Mittwoch, 12. November 2014 im Rathaus der Gemeinde Spiesen-Elversberg

Ähnliche Dokumente
Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1

Regionale Verteilung von Zuwanderern auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Hintergrundinformation

Perspektiven für qualifizierte junge Frauen im Land Brandenburg Pendlerverhalten junger Frauen im äußeren Entwicklungsraum

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

III. 24 / Handelskammer Hamburg

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Grenzüberschreitendes Symposium Niederbayern/Südböhmen

Kreisreport Landkreis Neunkirchen

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom

Regionale Pflegekonferenz des LK Südwestpfalz & Pirmasens

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten

Das Verfügbare Einkommen ist im Saarland im Vergleich aller Bundesländer am geringsten.

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung.

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Frauen verdienen mehr...! Strategien gegen Lohnungleichheit von Männern und Frauen

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit

Die demografische Entwicklung Ostthüringens in statistischen Daten

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" neu teilnehmende Jobcenter ab Januar 2017

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen

Lauffen am Neckar - Bevölkerung

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Veolia Stiftung: Identifikation mit Projekten Netzwerk21Kongress, Köln, Oktober 2009

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Kennziffern zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trier

Mittelständisches Unternehmertum

Gemeindedatenblatt: Bensheim, St. (431002)

Demografischer Wandel im Spiegel der amtlichen Statistik

Modelle der Stadt-Umland-Organisation im Vergleich. Inhalt

Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen (Teil 1)

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Die elektronische Gewerbeanzeige

3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA

Die elektronische Gewerbeanzeige

Papier verarbeitende Industrie

Kennzahlen für den Einzelhandel in Mainfranken 2011 Kaufkraft, Umsatz, Zentralität

Partner der Wirtschaft

Stefan Bischoff (ISAB GmbH)

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002)

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation

Auftakt der Pilotprojekte Vereinbarkeit für Alleinerziehende. Aktionstag Lokale Bündnisse für Familie in Hannover Stand:

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Thüringer Landesamt für Statistik

Gemeindedatenblatt: Brechen (533002)

HCK Wohnimmobilien AG

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder

I. HAMBURG IM VERGLEICH

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Region Mittelhessen. Daten und Fakten

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Wirtschaftsprofil und Gewerbeflächengutachten 2025 Ostprignitz-Ruppin. Bildnachweis: IHK Potsdam

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1

Metall- und Elektroindustrie

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Ergebnisse der Unternehmerbefragung 2008

VDI-/IW-Studie zur Hannover Messe. Ist der Ingenieur-Arbeitsmarkt fit für die Zukunft?

Strukturwandel im Saarland

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

Kreisreport Landkreis Merzig-Wadern

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

I/2015. Sommer 2007 DEHOGA Zahlenspiegel 1. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens

Status quo und Zukunft von Städtepartnerschaften Vortrag bei der Europäischen Akademie Berlin am

Zensus Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen


Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Industrie- und Wirtschaftsregion Lausitz: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Prof. Dr. Joachim Ragnitz

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Heute bereits an morgen denken Wie Sie gezielt Fachkräfte gewinnen und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten können

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes. Kontakt:

Erläuterungen. GfK Einzelhandelszentralität 2005 für alle Gemeinden ab Einwohnern in Deutschland

Implementierung von Pflegestützpunkten in den Bundesländern Sachstand vom

Wirtschaftsstandort Standortprofile

Transkript:

Standortgespräch Spiesen-Elversberg B e g r ü ß u n g Bürgermeister Reiner Pirrung

Unsere Aufgabenstellung g Klassische Aufgabenstellungen Projekte Zusatzaktivitäten Standortmanagement Eit Existenzgründungsberatung üd t Fördermittel-/ Finanzierungsberatung Veranstaltungen Marketing/Netzwerke/Medien S olardachk kataster Proje kt Initiativ ve Zukunft Unterstützung der Kommunen beim Leerstandsmanagement Begleitung von Unternehmen, Begleitung von Ansiedlungen, Mitarbeit in kommunalen Arbeitskreisen Unterstützung von Gremien Lokale Agenda AK Arbeit und Wirtschaft Zukunftsdiplom Unterstützung kommunaler Veranstaltungen, z.b. Messen, Partner Lokales Bündnis für Familie Kooperationen mit HWK, IHK, SIKB usw.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft gg im Landkreis Neunkirchen mbh in der Region für die Region Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern mbh Wirtschaftsförderungsverband fö d Untere Saar e.v. Wirtschaftsförderung des Regionalverbandes Saarbrücken Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbh 5

Standortgespräch Spiesen-Elversberg 1. Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg 2. Datencode 3. Handlungsempfehlungen Klaus Häusler Bankbetriebswirt, Zertifizierter Wirtschaftsförderer (VWA) Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neunkirchen mbh

Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg

Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 1448 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Gemeinde Spiesen- Elversberg 1980 2013 (jeweils 30.06.) 2153 1980 1983 1986 1989 1992 1995 1998 2001 2004 2007 2010 2013 Quelle: Amt für Statistik

Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Landkreis Neunkirchen - absolute Zahlen - (Stand: jeweils 30.06.) 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 EPPELBORN 2616 2523 2381 2386 2321 2280 2241 2293 2326 2227 2260 ILLINGEN 3350 3253 3183 3194 3336 3404 3428 3502 3520 3681 3708 2013 (31.12.2013) Sp.-ELVERSBERG 1936 1991 1866 2043 2161 2199 2017 1965 2036 2073 2153 2285 * OTTWEILER 3071 2915 2892 2827 2847 2775 2872 2956 3006 3179 3219 MERCHWEILER 1096 1117 1128 1252 1197 1231 1244 1269 1350 1336 1317 SCHIFFWEILER 1559 1562 1603 1590 1597 1654 1729 1769 1906 1946 2023 NEUNKIRCHEN 21873 21399 20781 20573 20531 20542 20021 19764 20343 20376 21474 22910 * LK NEUNKIRCHEN 35501 34760 33834 33865 33990 34085 33552 33518 34487 34818 36154 37233 Quelle: Statistisches Landesamt, Bundesagentur für Arbeit * Werte noch inoffiziell

40000 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Landkreis Neunkirchen Wirtschaftsstandort -als Diagramm - (Stand: jeweils 30.06.) Spiesen-Elversberg Landkreis Neunkirchen 37.233 30000 35.501 20000 Kreisstadt Neunkirchen 21.873 22.910 10000 sonstige Kommunen 0

Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg Arbeitgeber mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Gemeinde Spiesen Elversberg (Stand 31.12.2013) 12 2013) Betriebe mit soz.vers.pfl. Beschäftigten: 202 davon mit Ausbildungsplätzen: 62 davon: Betriebe abs. in % der Betriebe Arbeitnehmer in % der Arbeitnehmer über 100 Arbeitnehmer: 3 1 644 30 50 100 Ab Arbeitnehmer: 3 1 228 11 20 49 Arbeitnehmer: 13 6 463 22 5 19 Arbeitnehmer: 57 28 548 26 1 4 Arbeitnehmer: 126 62 238 11 202 100 2121 100 Anzahl der Beschäftigten insgesamt: 2285 davon Arbeitnehmer 2121 davon Auszubildende: 164 Quelle: Agentur für Arbeit Quelle:WFG WFG, Bundesagentur für Arbeit

Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg Beschäftigte in Spiesen-Elversberg nach Branchen: ca. 32 % im Gesundheits- und Sozialwesen ca. 15 % im Handel und Kfz-Gewerbe ca. 10 % im verarbeitenden Gewerbe ca. 10 % im Baugewerbe ca. 10 % im techn. Dienstleistungsgewerbe sonstige

2.153 Arbeitsplätze 4.776 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Spiesen-Elversberg wohnenindergemeinde in der Gemeinde Spiesen-Elversberg 1.598 pendeln täglich 4.241 pendeln täglich ein in die Gemeinde aus der Gemeinde Spiesen-Elversberg Spiesen-Elversberg aus

Pendler Statistik (Auspendler) Wo arbeiten die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Spiesen Elversberg? Von den 4.682 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die in der Gemeinde Spiesen- Elversberg wohnen arbeiten auch im Landkreis: 967 arbeiten im Saarpfalzkreis: 1021 Landkreis Merzig Wadern Rheinland Pfalz Nordrhein Westfalen Niedersachsen arbeiten im Regionalverband SB: 1404 967 Landkreis Neunkirchen 71 158 Landkreis St. Wendel Hessen Bayern Baden- Württemberg 49 38 13 48 Sonstige Bundesländer SB Landkreis Saarlouis Saarpfalz Kreis Regionalverband Saarbrücken Quelle: Bundesagentur für Arbeit Beschäftigungsstatistik (Stand 30.06.2013) Grafik: WFG

Von den 1965 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen in der Gemeinde Spiesen-Elversberg sind belegt 598 von Berufstätigen, die auch in der Gemeinde wohnen 487 von Einpendlern aus dem übrigen Landkreis 302 von Einpendlern aus dem Regionalverband SB 235 von Einpendlern aus dem Saarpfalzkreis Pendler Statistik (Einpendler) Woher kommen die in der Gemeinde Spiesen Elversberg Beschäftigten? Landkreis Saarlouis Landkreis Merzig Wadern Rheinland Pfalz Landkreis Hessen Bayern St. Wendel 64 487 Landkreis Neun kirchen 146 235 9 Sonstige Bundesländer Saarpfalz Kreis < 500 < 500 Regionalverband Saarbrücken Quelle: Bundesagentur für Arbeit Beschäftigungsstatistik (Stand 30.06.2013) 25 Frankreich Grafik: WFG

TOP 4 a Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg Ab Arbeitsmarkt ktbund im Oktober 2014 - nach Bundesländern - 1. Bayern 3,4 % 2. Baden-Württemberg 3,8 % 3. Rheinland-Pfalz 5,0 % 4. Hessen 5,5 % 5. Niedersachsen 6,1 % 6. Schleswig-Holstein 63% 6,3 7. Saarland 7,0 % Thüringen 7,0 %.

TOP 4 a Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg Ab Arbeitsmarkt ktbund im Oktober 2014

Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg

Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg Arbeitslosigkeit ALG I und ALG II Sept. 2014 6000 5689 5000 1665 4000 3000 3013 660 2000 4024 1000 0 432 424 338 468 555 459 173 170 118 182 198 164 259 254 220 286 357 295 2353 SGB III (ALG I) Quelle: Bundesagentur für Arbeit SGB II (ALG II)

Datencode Spiesen-Elversberg (Kapp-Gutachten) Zahlen zu Kaufkraft, Kaufkraftbindung, etc.

Datencode Spiesen-Elversberg (Kapp-Gutachten)

Datencode Spiesen-Elversberg (Kapp-Gutachten) Problematik/Hintergründe: Rückzug des Einzelhandels aus den Ortskernen Versorgungslücken Leerstandsproblematik 22

Datencode Spiesen Spiesen-Elversberg Elversberg (Kapp-Gutachten) U Umsatzverluste t l t im i Einzelhandel Kunden wandern d ab b Teufelskreis... Teufelskreis sinkende Attraktivität des Standortes ((Imageverlust) g ) Geschäftsa fgaben aufgaben LEERSTÄNDE Ä

Datencode Spiesen-Elversberg (Kapp-Gutachten) Leerstände produzieren Leerstände

Datencode Spiesen-Elversberg Kurzüberblick der Kommune

Datencode Spiesen-Elversberg (Kapp-Gutachten) Aufgabenstellung: Zusammenführung und Filterung verschiedenster statistischer Datenhintergründe Konzentration auf die Belange der Versorgungsaufgabe der Bevölkerung mit einzelhandelsrelevanten Warengruppen Datenquelle: Kapp-Gutachten, Auszug aus der Kapp-Datenbank 26

Datencode Spiesen-Elversberg (Kapp-Gutachten) Ziele: aktuelle Orientierungsdaten zur Bewusstseinsbildung vor Ort Aufzeigen von Potenzialen und Möglichkeiten it im Einzelhandel l wichtige Informationen für die Tagesarbeit der Wirtschaftsförderung Entscheidungsgrundlage für kommunale Fachgremien zur Unterstützung der politischen Arbeit, Erleichterung kommunaler Planungen Datenquelle: Kapp-Gutachten, Auszug aus der Kapp-Datenbank 27

Datencode Spiesen-Elversberg Wieviel Geld steht zur Verfügung? g Einkommen: 278 165 280 /Jahr (oder( 20.640 /Ew.) Spiesen: Elversberg: 127 348 800 /Jahr 150 816 420 /Jahr

Datencode Spiesen-Elversberg Wieviel Geld steht zur Verfügung? g Davon sind private Konsumausgaben: 154.891.161 /Jahr (oder 11.493 /Ew.) Spiesen: Elversberg: 70.911.810 /Jahr 83.979.351 /Jahr

Datencode Spiesen-Elversberg Wieviel für welche private Konsumausgaben? Nachrichtenübermittlung (3 %) Sonstiges (4 %) Gesundheitspflege (4 %) Bekleidung/Schuhe (5 %) Gastgewerbe (1 %) Bildung (1 %) Innenausstattung/ Haushaltsgeräte (6 %) Wohnung/ Energie (36 %) Freizeit/Kultur (11 %) Lebensmittel (14 %) Verkehr (15 %)

Datencode Spiesen-Elversberg

Datencode Spiesen-Elversberg in den Ortsteilen: t

Datencode Spiesen-Elversberg Wieviel Geld wird tatsächlich für einzelhandels- relevante Waren ausgegeben (Kaufkraft)? ( 70.713.819 insgesamt oder 5.247/Ew. ) zb z.b. 296,-/Ew. (Bäcker und Metzger) 1.451,-/Ew. (Nahrungs- und dgenussmittel) k u r z f r i s t i g m i t t e l f r i s t i g 267,-/Ew. (Möbel) 432, -/Ew. Langfristig i g

im Detail:

Nach Ortsteilen:

Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg

Datencode Spiesen-Elversberg Leistungskennziffer/Kaufkraft pro Ew. > 100 = größer als Bundesdurchschnitt < 100 = kleiner als Bundesdurchschnitt Zahlen aus 2014: Saarland 97,8 1. Illingen 97,5 2. Spiesen-Elversberg 97,3 3. Ottweiler 96,4 4. Eppelborn 95,6 5. Merchweiler 92,8 6. 7. Schiffweiler Neunkirchen 91,5 90,4 Zahlen in Euro: Kaufkraft für den Einzelhandel entspricht ca. 70 Mio. Euro, dh. ca. 5200 Euro pro Einwohner! Quelle: GfK 2006

Datencode Spiesen-Elversberg Einzelhandelszentralität. Was wird tatsächlich vor Ot Ort ausgegeben? Erläuterung: 100 = Umsatz im Ort entspricht exakt der Kaufkraft ft der Einwohner (Werte < 100: Kaufkraftabfluß / Werte > 100: Kaufkraftzufluß) Saarland 111,4 Saarlouis 238,1 Neunkirchen Saarbrücken 157,6 152,6 Merchweiler 93,6 Schiffweiler 85,5 Eppelborn 65,6 Spiesen-Elversberg 59,0 Illingen 50,5 Ottweiler 41,7 Marktabdeckung in Euro: Bei ca. 70 Mio. Euro Kaufkraft, nur 38,6 Mio. Euro Umsatz!

Handlungsempfehlungen Haushaltsbefragung: Was soll sich im Ort tun? Welche Geschäfte wären wünschenswert vor Ort?

Handlungsempfehlungen Aktives Geschäftsflächenmanagement: u.a. Gesprächsrunde mit Eigentümern leerstehender Ladenlokale

Handlungsempfehlungen Reaktivierung eines Gewerbevereins Spiesen-Elversberg

Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg

Quelle: Landesamt für Straßenbau Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg

Wirtschaftsstandort Spiesen-Elversberg Straße Gesamtverkehr/Tag Schwerlastverkehr/Tag Neunkircher Straße 7289 196 Hauptstraße 5280 99 L112/Elversberger Str. in IGB 9934 222 L283/Waldstraße Hüttenstraße 3767 68 L241/Rohrbacher Straße 3602 53 Quelle: Landesamt für Straßenbau

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit! Ihre Fragen?