Bockholt-Lokomotiven. Diesellok-Modelle

Ähnliche Dokumente
Dampflokomotive der Österreichischen Eisenbahnsammlung,

Technische Beschreibung der Lokomotive Typ DHG 700C Fabrik Nr.: Betriebs Nr.: 57 Baujahr 1966 Hersteller: Henschel, Kassel Eigentümer:

D180 Die neue Streckenlokomotive der Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH und ein Blick in die Zukunft

Vorgeschichte In den frühen 1960er Jahren verkehrten auf den verbliebenen Schmalspurbahnen der Deutschen Bundesbahn in Baden-Württemberg größtenteils

Dampflok G8.1 grün, KPEV (König Preußische Eisenbahn Verwaltung), entspricht BR 55 DRB (Deutsche Reichsbahn) und auch DB Schlepptender-Lok

H0 I EXTRABLATT 2. Quartal 2014

Ergänzung zum Katalog Herbst/Winter 2010

Baureihe 89.0 von Märklin mit Ihren Varianten. Von Jens Arenberg 2010

Sommer-Neuheiten

Antriebs-Workshop Schienenverkehr. Fachdialog zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie

Zusatz Lokomotive Reko

Neuheiten Sinsheim 2016

BR Jahre VEDES VEDES


Schnellzuglokomotive S10 der Lübeck-Büchener Eisenbahn

Energieversorgungsanlagen für Diesel- und Elektrolokomotiven

Baureihe 44 der Jumbo kommt


H mm. H mm

Bauartvarianten Baureihe 112

Dampflokomotive BR der DRG Kleine Lok ganz groß. Das H0-Modell der BR 98.75, erstmals als DRG-Modell, unterscheidet sich von Schwestermodellen

Von Prototypen und Einzelgängern

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN.

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Die Einheitsreisezugwagen der Typen B und Y der

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/ :59

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

Die nördlichste Eisenbahn der Erde Ein Besuch in Kirkenes / Norwegen (von Klaus Meschede, Köln)

DAS TIER VOM GOTTHARD

Der Blaue Blitz mit Schwerpunkt Zwischenwagen

kkstb 5 StEG 23.0 BBÖ 5 Bauart: 1B1 n2 Hersteller: StEG, Han Baujahre: Tenderreihe: 7

Herbst-Neuheiten

DM 2 sfr 22,80 S 170,- hfl 29,- Horst J. Obermayer Manfred Weisbrod

1 GESCHICHTE DB BR Technische Daten DB BR232 LOKOMOTIVE FÜHRERSTAND UND KONTROLLEN... 4

SONDERBLATT Schweiz 1. Halbjahr 2013

SONDERBLATT Schweiz 1. Halbjahr 2013

Liebe ARNOLD-TT-Freunde,

Mein Eisenbahn-Buch (JBJ Verlag)

51566 Elektrolok Swiss Rail Traffic Ep. VI Elektrolok Swiss Rail Traffic Ep. VI 139,99 * 159,99 * 149,99 *

Herbst-Neuheiten 2012

Der Lokomotiv-Markt in Europa. Einsatzgebiete, Entwicklungen und Perspektiven der Fahrzeugbeschaffung

Extrablatt neue Artikel I/2013

Die Bahn feiert Jubiläum PIKO feiert mit.

Personen-Triebwagen / -züge. Eine Kurze Übersicht der Geschichte der Personentriebwagen Jens Arenberg 2011

EXPOSÉ GEBRAUCHTFAHRZEUG KIROW SLAG TAURUS P40 - SCHALLGEKAPSELT. Standort: Belgien FAHRZEUG VERKAUFT

TELESKOPSTAPLER TSR 2540

x mm 400 1) 400 1) 400 1) 400 1) α / β 6,5/6,5 6,5/6,5 6,5/6,5 6,5/6,5 h3 mm ) ) ) )

BilderBuchBogen. die Achslagerschmierung. Für die Sicherheit wurde eine Indusi eingebaut.

Ehlebrachts Modell Werkstatt. Eisenbahn-Modelle. Spurweiten (1:45 / 1:32): = 12,0 mm (TT) = 13,3 mm (H0m) 0e / 1i = 16,6 mm (H0) 0m / 1f = 22,2 mm

kw (PS) bei 1/min Nm bei 1/min Kraftübertragung 6-Gang-Schaltgetriebe

C-Klasse T-Model S203 C / / ccm, 160 KW, 218 PS Motorcode: M ; ab Baujahr bis Baujahr

HM K HM K HM KT HM KL

Perfektionierte Feinstzerkleinerung. PTH Hammermühlen

OLLECTION. NEUE BETRIEBSNUMMER Ep V blutorange mit "Spitz" an den Fronten BASIC Version mit Fernlicht

Deutsche Reichsbahn Ep. III/IV


CITROËN C-ELYSÉE Vorläufige Preisliste Stand 10. Mai 2016

Aussichtstriebwagen BR 491

Cornext GmbH


Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Tag der Offenen Tür ein! TOFT Liebe PIKO TT-Freunde,

ICE-Trade Wickel- & Lagerbock

Preisalarm - 66 % reduziert. Produkte bis zu IHR MC-FACHGESCHÄFT MC 2015 SPUR H0 SPUR N 30 % 29 % nur. E-Lok Baureihe 189.

uber iw karbbmer - GrolSer Modellbahnteil In Farbe

Angebot über Gebrauchtmaschine Welte W180

H0-Herbst-Neuheiten

Türsysteme. Sicherheit auf Schritt und Tritt. Zustiegssysteme


Ehlebrachts Modell Werkstatt. Eisenbahn-Modelle. Spurweiten (1:45 / 1:32): = 12,0 mm (TT) = 13,3 mm (H0m) 0e / 1i = 16,6 mm (H0) 0m / 1f = 22,2 mm

Die Omnibusflotte der BVG

Neuheiten Trix. Die Faszination des Originals.

IMPRESSION TWIN BREITE

DER NEUE DOBLÒ. technik / motoren 10/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie. Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

HANOMAG SS SOLD -

H0 I. EXTRABLATT 3. Quartal Dampflokomotive Rh 152 der GKB. Sound GKB. Neue feine Räder und Treibstangen III-IV

Zwyginet Know How Paper

Einschraub-Widerstandsthermometer. Anschlussleitung

TT Katalog 2017 inkl. Neuheiten

FASZINATION IN 1:87 DER ICE 1 DER ICE 1 IN MASSTÄBLICHER LÄNGE 1:87, DAMIT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE GEEIGNET.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

HM K HM K HM KT HM KL

280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation

H0-Fahrzeuge für das Mittelleiter-Wechselstrom-System

«Info us Erstfäld» September 2015

Kia Soul EV (Modelljahr 2016)*

DEFENDER HERITAGE SONDEREDITION. Abbildung zeigt den Defender 90 Station Wagon diese Variante ist in Österreich nicht als Sonderedition erhältlich.

ECKPROFIL. gerade * * Art.Nr : mm ECKPROFIL. gerade * * Art.Nr : mm ECKPROFIL.

Thüringer Feuerwehren verzeichnen Mitgliederrückgang

Serie MTS und MTB. Serie MTS: Stepper-Motor Nema 23 oder 24 Serie MTB: Brushless-Motor 100, 400 und 750 W

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax

fabrikneue CNC Zyklendrehmaschinen der Baureihe DY mit CNC-Steuerung Siemens 828 Basic T Abbildung DY mit Sonderzubehör

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland"

Zuglegende und Wagenlegende der Waldviertler Schmalspurbahn

Systemlösungen Verkehrstechnik. System Solutions Transportation

Kia Picanto (Modelljahr 2015)*

ACHTUNG! LIMITIERTE AKTIONSMODELLE


Sonderangebote September 2010 MHI

Megatex Kompakt 2017 Teppichboden

Transkript:

Diesellok-Modelle Egon Bockholt& Söhne Feinmechanik und Lokomotiv-Modellbau GmbH - Steinerweg 10 - D-21521 Dassendorf Fon: +49 (0) 41 04 / 61 30 - E-Mail: info@bockholt-lokomotiven.de - www: http://www.bockholt-lokomotiven.de

V 20 / BR 270 In den dreißiger Jahren war die V 20 als kleine Diesellok mit hydraulischer Kraftübertragung für die deutsche Wehrmacht entwickelt worden. 27 Loks dieser Bauart überstanden den Krieg und wurden von der DB übernommen. Bis Anfang der 80er Jahre waren sie im leichten Rangierdienst tätig. Anläßlich des 20-jährigen Bestehens der Firma Bockholt am 1. April 1993 wurde die V 20 als Jubiläumslok vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Sie wurde sowohl als Reichsbahn- wie auch als DB-Lok herausgebracht. Inbetriebnahme 1940 8.000 mm 27 t 150 kw Höchstgeschwindigkeit 55 km/h Baujahr 1993 Maßstab/Spur 1:32/Spur 1 250 mm 3 kg Egon Bockholt & Söhne Feinmechanik und Lokomotiv-Modellbau GmbH Steinerweg 10 D-21521 Dassendorf Telefon: (0 41 04) 61 30 Fax: (0 41 04) 61 30 E-Mail: info@bockholt-lokomotiven.de www: http://www.bockholt-lokomotiven.de/

DR V 200»Taigatrommel«Wie der Name»Taigatrommel«schon sagt, ursprünglich als Doppel-Lok M 62 für die Weiten der russischen Taiga entwickelt, ist die V 200 dann in großen Stückzahlen an alle CoMEcon-Staaten geliefert worden. Ab 1967 wurde die V 200 an die DR geliefert. Auf Grund der lauten Auspufgeräusche kam es schnell zur Nachrüstung mit Schalldämpfern. Von der DB nach dem Fall der Mauer schnell ausgemustert, tauchen seit 1999 immer mehr»taigatrommeln«bei deutschen Privatbahnen auf. Unsere Modelle spiegeln die verschiedenen Zustände während der DR-Zeit wieder. Ferner haben wir die polnische Ausführung mit großen Scheinwerfern gebaut. Inbetriebnahme 1967 17.550 mm 116,5 t 1.470 kw Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Baujahr 1997 Maßstab/Spur 1:33/Spur 1 548 mm 11 kg Egon Bockholt & Söhne Feinmechanik und Lokomotiv-Modellbau GmbH Steinerweg 10 D-21521 Dassendorf Telefon: (0 41 04) 61 30 Fax: (0 41 04) 61 30 E-Mail: info@bockholt-lokomotiven.de www: http://www.bockholt-lokomotiven.de/

Pkp»Taigatrommel«Wie der Name»Taigatrommel«schon sagt, ursprünglich als Doppel-Lok M 62 für die Weiten der russischen Taiga entwickelt, ist die V 200 dann in großen Stückzahlen an alle CoMEcon-Staaten geliefert worden. Ab 1967 wurde die V 200 an die DR geliefert. Auf Grund der lauten Auspufgeräusche kam es schnell zur Nachrüstung mit Schalldämpfern. Von der DB nach dem Fall der Mauer schnell ausgemustert, tauchen seit 1999 immer mehr»taigatrommeln«bei deutschen Privatbahnen auf. Unsere Modelle spiegeln die verschiedenen Zustände während der DR-Zeit wieder. Ferner haben wir die polnische Ausführung mit großen Scheinwerfern gebaut. Inbetriebnahme 1967 17.550 mm 116,5 t 1.470 kw Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Baujahr 1997 Maßstab/Spur 1:33/Spur 1 548 mm 11 kg Egon Bockholt & Söhne Feinmechanik und Lokomotiv-Modellbau GmbH Steinerweg 10 D-21521 Dassendorf Telefon: (0 41 04) 61 30 Fax: (0 41 04) 61 30 E-Mail: info@bockholt-lokomotiven.de www: http://www.bockholt-lokomotiven.de/

BR 232 Ludmilla BR 232 - DB AG-1 Die Diesellokomotiven der Baureihe 232 wurden ab 1973 von der russischen Lokomotivfabrik Kolmna in Lugansk an die Deutsche Reichsbahn geliefert. Über 700 Loks wurden von diesem Typ bis 1982 gebaut. Der Antrieb war dieselelektrisch und leistete 3000 PS. Um auch den Einsatz im Reisezugverkehr möglich zumachen waren die 232-iger mit einer elektrischen Zugheizung ausgerüstet. Nach der Wende 1989 fanden die leistungsfähigen Maschinen noch unter dem Namen der Deutschen Reichsbahn schnell Einsatzgebiete im Westen. Wir bauen die BR232 in der Reichsbahnausführung, wie in der Abbildung gezeigt. Möglich sind auch Ausführungen mit runder Lüftervariante ab Baunummer 232 540. Inbetriebnahme 1973 Länge über Puffer 20.820 mm 114 t 3.000 PS Höchstgeschwindigkeit 120-140 km/h Baujahr 2005/2006 Maßstab/Spur 1:32/Spur 1 Länge über Puffer 650 mm ca. 10 kg Egon Bockholt & Söhne Feinmechanik und Lokomotiv-Modellbau GmbH Steinerweg 10 - D-21521 Dassendorf Fon/Fax: +49 (0) 41 04 / 61 30 - E-Mail: info@bockholt-lokomotiven.de - www: http://www.bockholt-lokomotiven.de

Die Reichsbahnausführungen ohne Indusi erhalten Lokschilder mit 132-iger Nummern. Die Reichsbahnloks von 1991 sind bedruckt entsprechend der Abbildung. Die DB-Ausführungen erhalten die hohen Lüfter über dem Motorteil. Die Lackierung erfolgt nach Kundenwunsch in Orientrot (wie Abbildung) oder in dem etwas hellerem Verkehrsrot mit DB-Cargo Beschriftung. Des Weiteren ist die V232-SP-40 der Firma Spitzke Logistik und die turkise DB-V234-304 erhältlich. Alle Modelle mit Gitterabdeckung über dem Elektroteil bekommen angetriebene Lüfterräder. DR 232 DB 234 304 Egon Bockholt & Söhne Feinmechanik und Lokomotiv-Modellbau GmbH Steinerweg 10 - D-21521 Dassendorf Fon/Fax: +49 (0) 41 04 / 61 30 - E-Mail: info@bockholt-lokomotiven.de - www: http://www.bockholt-lokomotiven.de

DB Cargo 1 DR 132 Egon Bockholt & Söhne Feinmechanik und Lokomotiv-Modellbau GmbH Steinerweg 10 - D-21521 Dassendorf Fon/Fax: +49 (0) 41 04 / 61 30 - E-Mail: info@bockholt-lokomotiven.de - www: http://www.bockholt-lokomotiven.de