Situation im Land und Konsequenzen für nigerianische Geflüchtete

Ähnliche Dokumente
SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Wolfgang Bauer: Die geraubten Mädchen. Mit Portraitfotos von Andy Spyra. Suhrkamp-Verlag. 189 Seiten.

SOS-Kinderdorf im. Sudan Afrika. SOS-Archiv

Flüchtlingssituation in den aktuellen Krisenherden: Die Humanitäre Sichtweise Magdeburg 2. November 2016 Tankred Stöbe

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik

Krieg Herrschaftssicherung: Furcht vor einer Bedrohung der eigenen Vormachtstellung.

Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region. 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25.

Soforthilfe für Flüchtlinge, Witwen und Waisen in Nigeria

Somalia. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Zerfallener Staat mit Übergangsregierung. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine

Präsident Buharis Strategie zur Rettung Nigerias

Bilanz der menschlichen Entwicklung

B8-0382/2015 } B8-0386/2015 } B8-0387/2015 } B8-0388/2015 } RC1/Änd. 5

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008


Erklärung des Präsidenten des Sicherheitsrats

06b / Muslime in der Schweiz. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Bosnien-Herzegowina. Bundesrepublik. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine

Vielfalt unterstützen Vielfalt leben

Aktuelle Flüchtlingskrise Das leistet die deutsche Außenpolitik. Aufgaben, Daten und Fakten

LANDESVERSAMMLUNG DER FRAUEN- UNION DER CSU AM 15. OKTOBER 2016 IN AUGSBURG LEITANTRAG

Deutsch-Indische Handelskammer

6. Einheit Wachstum und Verteilung

Mike Smith Boko Haram Der Vormarsch des Terror-Kalifats

Datenblatt: Gesundheitsbezogene Millenniumsziele 1

05c / Muslime in der Schweiz. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Kosovo. Republik. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

ZEW-Workshop Financing Entrepreneurship and Innovation in Science-based Industries. Recent Developments in the German Venture Capital Market

Dr. Peter Hiller Leiter der DAAD-Außenstelle Warschau. Bildungsmarkt Polen. Webinar am

Road Safety How is your country doing? STRASSENVERKEHRSSICHERHEIT: Wie sieht es in Ihrem Land aus?

Projekt Samaritana - Medizinische Grundversorgung in den Dörfern von Madagaskar

Auf der Flucht. 1) Warum flieht man eigentlich?

Übungen zum Thema Nachhaltigkeit. H. Holzinger bibliothek.at

Mannheimer will TV-Rededuell mit Mazyek

Islam Politische Bildung und interreligiöses Lernen

Herausgegeben von der Kommission Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christen. Titelbild ohne Text

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates

Die Herausforderung: Globalisierung Wirtschaftskrise - sozialer Wandel

Der demografische Wandel als Stresstest für Gesellschaft u. Wirtschaft: Szenarien und Herausforderungen bis 2030

Die Liga der arabischen Staaten

Boko Haram lieben lernen Wie eine nigerianische Friedenskirche auf islamistischen Terror antwortet

GESELLSCHAFT GEMEINSAM GESTALTEN JUNGE MUSLIME ALS PARTNER

World Vision ist ein christliches Hilfswerk mit den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit,

Schutz von Frauen in bewaffneten Konflikten

Darstellung der Rotation 2,85 / 0,08 1 / 3,5 3,62 / 0,40. α = 67,76 -1 / -1 -2,08 / 0,23-1,30 / 0,55

Arbeitsbuches werden eingeführt Jährige 10 Std. Mittags: 1 Std. (5:30 21:30)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Der Islam in Frankreich

Caritas und die Partnerschaft Nord-Süd. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände, 14. Mai 2011

Brüssel Sprungbrett nach Europa Investieren in Brüssel

FGM/C-Prävention in CH- Gesundheitsinstitutionen

Allianz Demographic Pulse. Afrika Bevölkerungsprognosen wecken Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung

Türkei. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Demokratische Republik

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland

Wirtschaftsdaten kompakt: Malta

Länderberichte Religionsfreiheit: Nigeria

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

Deutschland. Fluchtgrund: religiöse Verfolgung. Unterrichtsbausteine zur Ausstellung Bloß weg von hier!

Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. Gökçen Sara Tamer Uzun M. A., Islamische Theologie / Religionspädagogik PH Ludwigsburg 1

Länderprofil DEUTSCHLAND

Immer mehr zeigt sich, welch böse Folgen von Merkels Deal mit Erdogan. unberechenbaren Partner gebunden, dessen Polizei Flüchtlinge aus Syrien an

Wirtschaftsdaten kompakt: Saudi-Arabien

Wirtschaftsdaten kompakt: Kenia

Herausforderungen in den Agrarmärkten

Länderprofil UNGARN ,5 0,9. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

Die Menschenrechte. in der deutschen Entwicklungspolitik

IRAN - AN DER SCHNITTSTELLE VON OST UND WEST

Guten Tag! Fakten und Daten zum Verband

Schule ist unsere Chance, der Armut zu entrinnen.

WEGE AUS DER ARMUT. "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist"

Afrika auf einen Blick

Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund

Die Bibel jetzt in 563 Sprachen

RC\ DE.doc PE v01-00 } PE v01-00 } PE v01-00 } PE v01-00 } PE v01-00 } PE v01-00 } PE568.

Wir konnten nicht bleiben. Wir suchen eine Zukunft.

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Internet of things. Copyright 2016 FUJITSU

und Integration Sozialstruktur SoSe2013

Hilfe für Menschen weltweit. Help Hilfe zur Selbsthilfe e.v.

WORLD VISION SCHWEIZ RETO GERBER - CEO

Vielen Dank an die Yezidischen und Kurdischen Frauen für die Einladung heute hier als linken Frauen mit Euch zusammen zu demonstrieren.

Boko Haram

Fertilität, Morbidität und Mortalität von Migrantinnen und Migranten in Deutschland

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035

Verteilung Hunger weltweit

Maturafragen. 4. Die Methode des Land Grabbing und der stets wachsende Hunger in Äthiopien.

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Wissenstransfer und Schutz geistigen Eigentums in Liechtenstein: aktuelle Themen und Strategien

Die Menschen stellen sich auf ein für sie komfortables Sicherheitsniveau ein. Die Menschen akzeptieren eine relative Unsicherheit

THE PRINICPLE OF OPENNESS.

Häufigste gesundheitliche Beschwerden

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Antragstellung

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Francis Fukuyama: Staaten bauen. Die neue Herausforderung internationaler Politik, Berlin 2004

Unverkäufliche Leseprobe der Fischer Schatzinsel. Stefan Weidner. Allah heißt Gott

Daten zum Finanzsektor und zur Verschuldung der Eurostaaten

Definition und Umsetzung von Gesundheitszielen

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands

Transkript:

Nigeria Situation im Land und Konsequenzen für nigerianische Geflüchtete Eva Ernst, Referat Afrika 1

Gliederung Teil 1 Kurze Vorstellung Caritas international Nigeria: Überblick und Hintergrund Terrororganisation Boko Haram Aktuelle Situation im Land & Ci vor Ort Lage für Frauen und Mädchen in Nigeria Überleitung Teil 2: Konsequenzen für nigerianische Geflüchtete (Lena Schmid) Eva Ernst, Referat Afrika 2

Caritas international Caritas international (Ci) = weltweit tätiges Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e.v. (DCV) Naturkatastrophen/Krisengebiete Herkunft, Religion/politische Überzeugung unabhängig 160 Länder: nationale Caritas Jährlich ca. 650 Hilfsprojekte weltweit Partnerprinzip, Parteinahme, Menschenwürde, Selbsthilfe, Nachhaltigkeit, finanzielle Transparenz Ziel: eine Welt, in der die Würde des Menschen unantastbar ist www.caritas-international.de Eva Ernst, Referat Afrika 3

Quelle: Imagemap AfrikaGlobus1 Bild.svg left 281px Nigeria ca. 190 Mio 923.768 km² Unabhängig seit 1.10.1960 Präsidiale Bundesrepubilk, Muhammadu Buhari Englisch = Amtssprache; 520 weitere Sprachen Große Vielfalt: ethnisch, kulturell, religiös Muslime 50%, Christen 40%, Indigene 10% Eva Ernst, Referat Afrika 4

Nigeria FAKTOR NIGERIA DEUTSCHLAND Durchschnittsalter in Jahren 18,4 44,2 Quelle: Entnommen von acaps.org/country/nigeria/country-profle und https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook Eva Ernst, Referat Afrika 5

Nigeria FAKTOR NIGERIA DEUTSCHLAND Durchschnittsalter in Jahren 18,4 44,2 Lebenserwartung in Jahren 53,8 78,4 Quelle: Entnommen von acaps.org/country/nigeria/country-profle und https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook Eva Ernst, Referat Afrika 6

Nigeria FAKTOR NIGERIA DEUTSCHLAND Durchschnittsalter in Jahren 18,4 44,2 Lebenserwartung in Jahren 53,8 78,4 Geburtenrate 5,07 Kinder/Frau 1,50 Kinder/Frau Quelle: Entnommen von acaps.org/country/nigeria/country-profle und https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook Eva Ernst, Referat Afrika 7

Nigeria FAKTOR NIGERIA DEUTSCHLAND Durchschnittsalter in Jahren 18,4 44,2 Lebenserwartung in Jahren 53,8 78,4 Geburtenrate 5,07 Kinder/Frau 1,50 Kinder/Frau Gesundheitsversorgung Kinder- und Müttersterblichkeit ca. 71,2/1000, 814 Tote/100,000, HIV ca. 3,3 Mio. Kinder- und Müttersterblichkeit ca. 3,5/1000, ca. 6 Tote/100,000 HIV 0,1% Quelle: Entnommen von acaps.org/country/nigeria/country-profle und https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook Eva Ernst, Referat Afrika 8

Nigeria FAKTOR NIGERIA DEUTSCHLAND Durchschnittsalter in Jahren 18,4 44,2 Lebenserwartung in Jahren 53,8 78,4 Geburtenrate 5,07 Kinder/Frau 1,50 Kinder/Frau Gesundheitsversorgung Alphabetisierung (> 15 Jahre) Kinder- und Müttersterblichkeit ca. 71,2/1000, 814 Tote/100,000, HIV ca. 3,3 Mio. ca. 59 % mind. 65 Mio. Analphabeten Kinder- und Müttersterblichkeit ca. 3,5/1000, ca. 6 Tote/100,000 HIV 0,1% 99% ca. 2 Mio. Analphabeten Quelle: Entnommen von acaps.org/country/nigeria/country-profle und https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook Eva Ernst, Referat Afrika 9

Nigeria FAKTOR NIGERIA DEUTSCHLAND Durchschnittsalter in Jahren 18,4 44,2 Lebenserwartung in Jahren 53,8 78,4 Geburtenrate 5,07 Kinder/Frau 1,50 Kinder/Frau Gesundheitsversorgung Alphabetisierung (> 15 Jahre) Kinder- und Müttersterblichkeit ca. 71,2/1000, 814 Tote/100,000, HIV ca. 3,3 Mio. ca. 59 % mind. 65 Mio. Analphabeten Arbeitslosenrate Ges.: 23.9%; 15-24 Jahre: 25.2% Ges.: 3,7% Kinder- und Müttersterblichkeit ca. 3,5/1000, ca. 6 Tote/100,000 HIV 0,1% 99% ca. 2 Mio. Analphabeten Quelle: Entnommen von acaps.org/country/nigeria/country-profle und https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook Eva Ernst, Referat Afrika 10

Nigeria FAKTOR NIGERIA DEUTSCHLAND Durchschnittsalter in Jahren 18,4 44,2 Lebenserwartung in Jahren 53,8 78,4 Geburtenrate 5,07 Kinder/Frau 1,50 Kinder/Frau Gesundheitsversorgung Alphabetisierung (> 15 Jahre) Kinder- und Müttersterblichkeit ca. 71,2/1000, 814 Tote/100,000, HIV ca. 3,3 Mio. ca. 59 % mind. 65 Mio. Analphabeten Arbeitslosenrate Ges.: 23.9%; 15-24 Jahre: 25.2% Ges.: 3,7% Kinder- und Müttersterblichkeit ca. 3,5/1000, ca. 6 Tote/100,000 HIV 0,1% 99% ca. 2 Mio. Analphabeten Einkommen < US$2/Tag Ca. 70% der Gesamtbevölkerung ca. 20% bei 11.530 /Jahr Quelle: Entnommen von acaps.org/country/nigeria/country-profle und https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook Eva Ernst, Referat Afrika 11

Nigeria FAKTOR NIGERIA DEUTSCHLAND Durchschnittsalter in Jahren 18,4 44,2 Lebenserwartung in Jahren 53,8 78,4 Geburtenrate 5,07 Kinder/Frau 1,50 Kinder/Frau Gesundheitsversorgung Alphabetisierung (> 15 Jahre) Kinder- und Müttersterblichkeit ca. 71,2/1000, 814 Tote/100,000, HIV ca. 3,3 Mio. ca. 59 % mind. 65 Mio. Analphabeten Arbeitslosenrate Ges.: 23.9%; 15-24 Jahre: 25.2% Ges.: 3,7% Kinder- und Müttersterblichkeit ca. 3,5/1000, ca. 6 Tote/100,000 HIV 0,1% 99% ca. 2 Mio. Analphabeten Einkommen < US$2/Tag Ca. 70% der Gesamtbevölkerung ca. 20% bei 11.530 /Jahr Wirtschaft (BIP) in US$ 2.970 41.902 Quelle: Entnommen von acaps.org/country/nigeria/country-profle und https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook Eva Ernst, Referat Afrika 12

Quelle:Boko Haram s Target Types. Source: Statistical data provided by START, Boko Haram Recent Attacks, 2014. NUMBERS Quelle Number of Total Killings and Attacks by Boko Haram, 2009-2014. Source: Elucidated data provided by the Global Terrorism Database (GTD). Boko Haram 3000 2000 Total Number of Killings Total Number of Attacks 2013,0 Hausa-Arabisch = westliche Zivilisation verboten, schamvoll Ziel: eigenständiger islamischer Staat 2009: Mohammed Yusuf, 2014: Abubakar Shekau Modus Operandi: gewalttätige Aufstände und Zerstörung Leidtragende: Zivilbevölkerung Eva Ernst, Referat Afrika 13 1000 0 316 10 17 117 447 125 1504,0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Military 9% Business 8% Religious Figures & Institutions 10% Government 11% Other 8% Education 7% Year Police 22% 423 Private Citizens & Property 25% 231 435

Quelle: mapsofworld.com Boko Haram Nordosten Nigerias und angrenzende Staaten (Sambisa Wald) Rekrutierung: Soziodemographische und wirtschaftliche Faktoren Finanzierung: Plünderung, Raub, Menschenhandel 17.097 Menschenleben seit 2009 Eva Ernst, Referat Afrika 14

Aktuelle Situation im Land 34 Selbstmordattentate seit 1/17 1,7 Mio. Binnenvertriebene 1,2 Mio. Rückkehrende 8,5 Mio.: humanitäre Hilfe 3,9 Mio.: Trinkwasser 6,1 Mio.: Schutz und Sicherheit 6,9 Mio.: gesundheitliche Versorgung 1,2 Mio.: unterernährte Kinder & schwangere/stillende Mütter Quelle: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-02/nigeria-borno-selbstmordanschlag-fluechtlingscamp Quelle: DTM Nigeria 08/2017 Eva Ernst, Referat Afrika 15

Eva Ernst, Referat Afrika 16 Kuchingoro Flüchtlingscamp in Abuja, Nigeria

Eva Ernst, Referat Afrika 17

Projekte der Ci mit Partnern vor Ort Insgesamt 9 Ci-Hilfsprojekte: Nigeria, Tschad und Kamerun Größeres und längerfristiges Projekt in Aussicht Was tut Ci? NFI-Verteilung und Überlebenssicherung Landwirtschaft und Kleinunternehmertum Hilfe zur Selbsthilfe Bildungsprojekte Versöhnungs- und Dialogarbeit Gernot Ritthaler im Flüchtlingslager Muna Dalti in Maiduguri Quelle: caritas-international.de Eva Ernst, Referat Afrika 18

Lage für Frauen und Mädchen in Nigeria Source: http://neatoday.org/wp-content/uploads/2014/05/bring-back-our-girls-590 339.jpg 2014: Fast 300 Mädchen entführt Druckmittel, Medienwirksamkeit Frühe Heirat, Bildungsmangel Frauen und Mädchen als: Terrormittel Arbeitskraft Reagenzgläser Tötungsmaschinerie Menschenhandel Eva Ernst, Referat Afrika 19

Eva Ernst, Referat Afrika 20

Überleitung zu Teil 2 Verwendete Quellen und weitere Info: Acaps.org Reliefweb.int Displacement Tracking Matrix (DTM) Global Terrorism Database (GTD) Study of Terrorism and Responses to Terrorism (START) Caritas-international.de Eva Ernst, Referat Afrika 21