2 Der See-Igel 2/17. Hallo liebe Seeigel-Freunde!

Ähnliche Dokumente
MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Aktionsplan 2009 des TC Lichtenberg

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

DTSA Apnoe Streckentauchen * VDST-CMAS-Apnoetaucher S* (ATS1)

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Dart-Liga Schwaben e.v.

Vereinsnachrichten Ausgabe 2, im Juni 2015

Protokoll. Jahreshauptversammlung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Nächste Mitgliederversammlung:

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Geschrieben von: Tamara Dienstag, den 10. Februar 2009 um 15:37 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. Februar 2009 um 19:29 Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Muster einer Satzung

Protokoll der Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. vom ,in Niemeyers Romantik Posthotel.

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

Newsletter Nov. - Dezember 2014 Infos von den Kindern unserer Diani Busara Junior School in Ukunda - Kenia

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Kinderladen Heuhüpfer e.v. Betreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Niederschrift der Jahreshauptversammlung

Lausnitzer Musiksommer

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

42. Ausgabe

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

ELSA Alumni Deutschland e.v.

Protokoll zur Motorrad- Spartenversammlung vom

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Protokoll der Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

GSV Hemmingen e.v. Abteilung Tennis

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Protokoll: BaWü Cup Meeting 2015 / OR8 / ORE8B / ORT

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

Poseidonen immer noch im Freiwasser

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Thorstennisnews vom

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24.

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Turn- und Sportverein Germania Hohnhorst e.v

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Verein Diorama- und Modellbau

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Susanne begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ehrungsordnung des SV Osternohe

2. Newsletter Sommersemester 2010

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Transkript:

See-Igel 2/2017

2 Der See-Igel 2/17 Hallo liebe Seeigel-Freunde! Das Titelfoto ist mal wieder von Lutz aus seinem Urlaub 2015 (Bericht im See-Igel 4/2015). Ich hoffe doch, dass ich von seinem jetzigen Urlaub auch wieder einen tollen Bericht und Super-Fotos bekomme. Im Übrigen dürft ihr mir auch gerne eure Urlaubserinnerungen unter Wasser in Wort und Bild mitteilen. Annahmeschluss für die nächste Ausgabe (03/2017) ist der 01.07.2017 (Beiträge bitte möglichst per E-Mail und in Word) Andrea Herausgeber: Tauchsport Club Berlin e.v. Westphalweg 10 12109 Berlin (Tempelhof) Tel: (030) 751 80 08 E-Mail: Vorstand@tcb-berlin.de www.tcb-berlin.de Barteam Tel: (030) 75 70 46 50 Bankverbindung: Berliner Sparkasse IBAN: DE67 1005 0000 0240 0044 93 BIC: BELADEBEXXX

Der See-Igel 2/17 3 Der Vereinsvorstand hilft euch, Fragen und Probleme zu klären. 1. Vorsitzender Siegfried Bäsler info@naturundfoto.de Tel: 75 51 87 70 2. Vorsitzender Roland Bartsch bartsch.roland@web.de Tel: 0173/860 98 08 Geschäftsführer Dieter Schiegl dschiegl@tcb-berlin.de Tel: 03370/265523 Schriftführer Kassenwart Wolfgang Ottrembka wolle2500@gmx.de Tel: 0177/775 85 01 Sportwart Thomas Harpke kctharpke@web.de Tel: 89 37 96 49 Wettkampfwartin Birgit Lüdke Tel: 705 64 70 Ausbildungsleiterin Ulla Löchte ausbildung@tcb-berlin.de Tel: 75 51 87 70 Jugendwart/-in Sven Holschemacher S.Holschi@gmx.de Tel: 0157/5111 1774 Katharina Harpke kharpke@web.de Tel: 89 37 96 49 Umweltbeauftragter Pressewart/-in Andrea Lein a.lein@arcor.de Tel: 852 01 17 Lutz Fiedler lufie@versanet.de Tel: 75 46 13 83 Anja Müller presse@tcb-berlin.de Tel: 76 80 58 11 Gerätewart Hans Niemann hniemann@tcb-berlin.de Tel: 722 55 42 Thomas Krüger Tommek.Krueger@web.de Tel: 53 64 41 20 Sicherheitsbeauftragter Dieter Schiegl s.o. Clubheim Tel: 75 70 46 50 Bardienst Monika Ottrembka mottrembka@gmail.com Öffnungszeiten des Büros an jedem Freitag sind von 20:00 bis 22:00 Uhr Der Kassenwart ist jeden Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr ansprechbar.

4 Der See-Igel 2/17 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des TCB vom 4. April 2017 Tagesordnung 1. Eröffnung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstandes über das Jahr 2016 5. Bericht des Kassenwartes/Jahresabschluss 2016 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstände 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Sonstiges 11. Abschluss der Hauptversammlung Top 1. Der 1. Vorsitzende Siegfried Bäsler eröffnete gegen 19:10 Uhr die Mitgliederversammlung. Top 2. Zu Beginn der Versammlung waren 37 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Top 3. Die Anwesenden genehmigten einstimmig die Tagesordnung. Top 4. Der 1. Vorsitzende hielt den Bericht des Vorstandes. Inhaltlich ging er im Wesentlichen auf die Punkte Vergabesitzungen der Berliner Bäderbetriebe, Teilnahme des Vorstandes an Verbandssitzungen, Koordination der Rettungsschwimmerausbildung, Ilona zieht sich aus der aktiven Rettungsschwimmerausbildung zurück, betreut diese aber weiterhin organisatorisch. Webpräsenz und Werbeveranstaltungen (Lange Nacht, Schülertriathlon) Tauchausbildung, die Anzahl der neuen Tauchschüler steigt erfreulicherweise, auch für 2017 zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab. Die Mitgliederzahl ist konstant geblieben, die Aus- und Eintritte halten sich die Waage. Die Anzahl der Apnoeisten im TCB steigt. Die Anzahl der Vereinshelfer steigt (Rettungsschwimmer, Geräteteam) Finanzielle Situation des Verein, Geräteanschaffungen (2. Kompressor, Renovierung des Clubraumes, Vereinsbeamer, ABC-Ausrüstung)

Der See-Igel 2/17 5 Darüber hinaus wurden die Gründe für die schriftliche Abmahnung des Vereinsmitgliedes und TL 2 Herwig Hoffmann vom 1. Vorsitzenden dargelegt. Der Vorschlag des Vorstandes, Herwig Hoffmann ohne Einhaltung einer Frist den Vereinsaustritt anzubieten, wurde von den Anwesenden unterstützt. Herwig Hoffmann soll laut Mitgliedervotum nicht aktiv an der TCB- Ausbildung beteiligt werden. Hierfür stimmten alle Anwesenden bei 4 Enthaltungen. Die Präsentationsfolien sind als Anhang diesem Protokoll beigefügt. Gegen 20:00 Uhr wurde eine 10-minütige Pause eingelegt. Top 5. Der Kassierer legte die Gewinn und Verlustrechnung für 2016 vor. Im Wesentlichen bestand seine Tätigkeit 2016 darin - Das Sepa-Lastschriftverfahren umzusetzen, - alle Buchungen ordnungsgemäß durchzuführen und weiterhin auf strikten Ausgabenkontrolle zu achten. - Der TCB hat keine Verbindlichkeiten mehr. Top 6. Die Kassenprüfer, Hans Joachim Bertram und Klaus Krenz, gaben den Bericht der Kassenprüfer ab (bei der Kassenprüfung gab es keine Beanstandungen) und empfahlen den Mitgliedern, die Entlastung des Vorstandes. Top 7. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Top 8. Der Vorstand bat die Anwesenden unser Vereinsmitglied Ilona Ganske, auf Grund ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein, zum Ehrenmitglied zu ernennen. Einstimmig wurde dem Vorschlag entsprochen. Ilona bedanke sich und versprach auch weiterhin, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, den TCB mit Rat und Tat zu unterstützen. Top 9. Es lagen keine Anträge vor. Top 10. Helga Wieland bat darum, Mitgliedern ab 70 Jahren zu "Runden Geburtstagen" eine Glückwunschkarte zu senden. Dem soll entsprochen werden. Am 22. April soll das Clubheim entrümpelt werden. Top 11. Die Mitgliederversammlung wurde um 20:40 Uhr beendet. Für das Protokoll Roland Bartsch

6 Der See-Igel 2/17 Club - Aufräumaktion 22.04.2017 Man, war DAS viel!!!! Nachdem ich vor Weihnachten auf der Suche nach den Weihnachtsutensilien incl. Weihnachtsbaum im Keller des Clubheims buchstäblich auf Tauchstation gehen musste, um zu den gewünschten Objekten vordringen zu können, beschlossen wir auf der Vollversammlung am 04.04.2017 spontan eine Aufräumaktion am 22.04.2017 (nicht nur im Keller) durchzuführen. Merkwürdigerweise vermehrt sich auch im sog. Ausbildungsraum das Gerümpel alle paar Monate, was auf potentielle Tauchinteressenten nicht gerade einladend wirkt. So fanden sich 9 fleißige Taucherlein (merkwürdigerweise alle Ü50!) pünktlich um 10 Uhr im Vereinsheim ein. Nach kurzer Stärkung mit Kaffee und Käsebrötchen ging`s auch schon mächtig los: Lutz F., Thomas K., Rolli, Siggi und Gerald widmeten sich dem Keller mit (Ur)Altpapier, vorsintflutlichen Flossen, Tauchanzügen, die locker als Schaufensterpuppen aufgestellt werden könnten und Westen (sog. Klodeckel), die in jedem Tauchermuseum für Aufsehen sorgen würden. Außerdem wurde der Elektroschrott (Computer-Zubehör, raumfüllende Röhrenfernseher) in Angriff genommen. Magdalena und Ulla holten das (seit Jahren) unbenutzte Geschirr und andere Haushaltsgegenstände bergeweise aus der Küche des Ausbildungsraumes und räumten die Schränke um. Susanne befreite gefühlte 150 Leitzordner vom Papier, was dann von Lutz Richtung Pkw zum Schreddern an anderer Stelle geschleppt wurde. Ich habe mich (leider mit mäßigem Erfolg) den verkalkten Wasserhähnen auf der Herren- und Damentoilette gewidmet. Nachdem irgendwann sämtliche Flure mit Gerümpel gefüllt waren, entschlossen sich unsere motorisierten Herren spontan, die ersten Fuhren zur BSR in der Gradestr. vorzunehmen. Danach starteten wir eine Straßenaktion, indem wir Tauchartikel und Geschirr mit dem Vermerk zu verschenken vor die Tür auf den Gehweg beförderten. Und siehe da! --- Bereits nach wenigen Minuten waren die ersten Teller, Schüsseln und Tauchanzüge verschwunden.

Der See-Igel 2/17 7 Gegen 13:45 Uhr räumten wir die Reste entweder in unsere Pkw s oder zurück in den Keller, wo sie auf eine schrittweise Entsorgung warten. Deshalb stehen und liegen derzeit an jedem Freitagabend am Ausgang div. Artikel zum Entsorgen in den Hausmüll, also: hier darf jeder zugreifen!! Außerdem wartet im Keller noch eine ZAUBERHAFTE Vitrine auf ihre Mitnahme!!! Nach Beendigung unserer Aktion gab`s von Ulla noch frische Hackepeterbrötchen. Eines steht wohl fest: Gaby K. WIR WARTEN NICHT NOCH MAL 8 JAHRE BIS ZUR ENTSORGUNG MUSEUMSREIFER GEGENSTÄNDE UND FLOHMARKTARTIKEL!!!! P.S. Das eingesparte Geld für einen Container kann so in den neuen Fußbodenbelag mit einfließen, ist doch toll oder? ************************************************************************************************************ Hallo liebe Vereinsmitglieder, ich möchte mich kurz vorstellen: mein Name ist Monika Ottrembka. Ich habe jetzt die Leitung für den Bardienst übernommen. Seit 2012 bin ich Vereinsmitglied und unterstütze seit 2013 das Barteam. Ich freue mich auf die Aufgabe und wünsche mir öfters mal ein volles Vereinsheim am Freitagabend. Für Anregungen und evtl. Veranstaltungen am Clubabend könnt ihr mich gerne kontaktieren. Moni mottrembka@gmail.com

8 Der See-Igel 2/17 Mal wieder Sachsen Ostern waren wir wieder einmal im Freistaat Sachsen unterwegs, um uns einige Steinbrüche anzuschauen. Ich weiß nicht, über wie viele ich schon berichtet habe, aber wir finden immer noch einige, die wir noch nicht kennen. So auch dieses Mal. Während unsere Teckis um Olaf, Markus und Jörg ausschließlich in Wildschütz waren, um Tiefe zu machen, haben wir die Empfehlung von Schnabeltorsten aufgenommen und uns den Hasenbruch in der Nähe von Röcknitz zu Gemüte geführt. Die Weltstadt Röcknitz kennt natürlich jeder, aber für die Diejenigen, die aus ihrem Quartier nicht herauskommen, sei als grobe Orientierung Eilenburg und Wurzen genannt. Den Bruch zu finden ist nicht ganz einfach, da aus diesem Dorf 6 Straßen in die Welt führen und an einer dieser Straßen liegt der Bruch. Man braucht auch gar nicht zu versuchen, jemanden nach dem Weg zu fragen - die Straßen sind leer. Keine Menschen zu sehen! Und wenn man mal welche gefunden hat, dann sind sie nicht von hier. Aber unsere Teckis hatten eine Beschreibung, so dass wir schon nach 3 Stunden am Bruch waren. Eigentlich ganz einfach: man fährt die Straße von Röcknitz nach Kleinzschäpa, nach der scharfen S-Kurve am nächsten Wald fährt man den Feldweg nach links bis zur Schranke. Rödeln und loslaufen. Es sind max. 130 m, aber wir sind ja Sportler! Der Einstieg ist ganz bequem, aber Obacht - es geht zügig bergab. Die Sicht lag bei etwa 6-7 m, und der Steinbruch bietet einem alles, was das Steinbruchtaucherherz höher schlagen lässt: Steilwände, Abbrüche, altes Bergbaugerät und Edelkrebse! Die Sicht soll sonst aber besser sein. Der nächste Steinbruch ist der Wolfsberg. Wenn man von Wurzen in Richtung Torgau fährt kommt man durch Lüptitz. Gleich nach dem Ortsausgang geht links ein Feldweg ab, der direkt zum Steinbruch führt. Auch hier ist alles drin, was man sich so wünscht. Nur hatten wir Pech und die Sicht lag bei max.1,5 m. Naja, ist nicht zu ändern. Wir waren mal im September dort und hatten locker 10 m Sicht. Wer übernachten will hat viele Möglichkeiten. Wir haben das Ferienhotel Wiesenhof Schmannewitz gewählt. Und es ist eine gute Wahl. Luft bekommt man bei Volker Buder in Wildschütz. Worauf wartet ihr? Geht tauchen! Thomas

Der See-Igel 2/17 9 Tauchausbildung 2017 Unser Kursangebot für 2017: Schnuppertauchtermine nach Bedarf Grundtauchscheinkurs Beginn ab Mitte Mai, Kursleiter Jörg Marten Aufbaukurs (ABK) "Orientierung beim Tauchen" laufender Kurs, Kursleiter Wolfgang Riediger ABK "Orientierung beim Tauchen" 9. 10. Sept., Kursleiter Andreas Woelffling ABK "Gruppenführung" laufender Kurs, Kursleiter Wolfgang Riediger ABK "Gruppenführung" 9. 10. Sept., Kursleiter Andreas Woelffling DTSA ** Beginn ab Frühjahr 2017, Kursleiter Wolfgang Riediger DTSA **/*** 5. 6. Aug. Theorie, 19.8. Theorieprüfung, 23. 24. Sept. / 14. 15. Okt. Praxisausbildung, Kursleiter Andreas Woelffling Diese Veranstaltung(en) sind sowohl als kompletter Kurs als auch als einzelne Tauchgänge buchbar. ABK "Gruppenführung" und ABK "Orientierung beim Tauchen" 9. 10. Sept., Kursleiter Andreas Woelffling Beide Kurse sind Voraussetzung für DTSA** und auch als Kompaktseminar buchbar. ABK "Probleme lösen beim Tauchen" 4. Juni oder 23. Sept., Kursleiter Andreas Woelffling ABK "Nachttauchen" 16. 17. September, Kursleiter Andreas Woelffling ABK "Tauchsicherheit und Rettung" 16. 17. September, Kursleiter Andreas Woelffling ABK "HLW" nach Bedarf, Kursleiter Andreas Woelffling Anmeldungen bitte über die TCB-Mailadresse (ausbildung@tcb-berlin.de) Alle Kurse finden bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Sollten darüber hinaus weitere Ausbildungswünsche bestehen meldet Euch bitte bei der TCB-Ausbildungsleitung. Alle angebotenen Kurse findet ihr auch auf unserer Webseite.

10 Der See-Igel 2/17 Termine im Clubheim Untertauchen Unter Freunden Tag/Datum/Uhrzeit Veranstaltung TCB-Raum Fr. 23.06. 19:30 Cocktailparty Veranstaltungsraum Fr. 01.09. 20:00 Fr. 06.10. 20:00 Fotogruppe: Fototour durch Brandenburg mit Benjamin Berger Veranstaltungsraum Fotogruppe: Video Arribada der Meeresschildkröten mit Gabi Grotehenn Veranstaltungsraum Fr. 20.10. 20:00 Oldie -Treffen Veranstaltungsraum Fr. 03.11. 20:00 Fr. 01.12. 20:00 Fotogruppe: Den Schotten unter den Kilt geguckt mit Gabi Schiegl Veranstaltungsraum Fotogruppe: Film Tauchen vor Kuba mit Peter Wolfram Veranstaltungsraum *************************************************************************** Hinweis für das Oldie-Treffen: langjährige Vereinsmitglieder oder ehemalige Vereinsmitglieder treffen sich in lockerer Runde zum gemeinsamen Klönen und Fachsimpeln. ************************************************************************************* Das Clubheim bleibt am 26.05.2017 (Tag nach Himmelfahrt) geschlossen! ***************************************************************************

Der See-Igel 2/17 11 Liebe Tauchsportfreunde! Hier sind unsere zahlreichen Trainingszeiten. Bitte nehmt zahlreich und regelmäßig daran teil. Erwachsenentraining Montag 18:00 19:00 Grube Ankogelbad 20:30 21:30 Bahn 1-3 Ankogelbad Mittwoch 19:30 20:30 allgemeines Training Götzbad 20:30 22:00 Bahn 1-3 Ankogelbad 20:30 21:30 allgemeines Training Seestr. Freitag 18:00 20:00 allgemeines Training Seestr. 18:30 20:00 Bahn 5 oder 6 Ankogelbad 20:00 22:00 Bahn 10 Finckensteinallee Samstag 18:00 21:00 Grube u. 1 Bahn Ankogelbad Jugendtraining Mittwoch 19:30 20:30 Götzbad UW-Rugby Dienstag 19:30-21:30 Grube Ankogelbad Nur Frauen! Donnerstag 20:00 21:30 Grube Ankogelbad Apnoetraining siehe Homepage und Seite 15 Untertauchen Unter Freunden

12 Der See-Igel 2/17 Nachrichten rund ums Apnoetauchen Ein ereignisreiches Jahr 2016 Erinnert ihr euch noch: Am 02. Februar schrieb Hajo in der Facebook-Gruppe von AIDA-Deutschland sowie im NTV und TCB-Email-Verteiler: Mit großem Bedauern muss ich euch mitteilen - es hat diesmal nicht gereicht. Erstmals seit 18 Jahren muss leider eine internationale Meisterschaft im Apnoetauchen für Berlin abgesagt werden. Im März erhielt Daniel Weißhoff seine Ernennung zum AIDA Instructor Trainer. Nach den Wahlen zum Vorstand von AIDA-Deutschland e.v. am 09.April in Siegburg kommt es zum Eklat. Sechs Wochen später wurde in Frankfurt am Main ein komplett neuer Vorstand gewählt. Renate Biermann und Hajo Bertram sind weiterhin als Kassenprüfer tätig. Am 01. Mai eröffnete das Freediving Center Berlin mit Daniel die Freitauch-saison am Helenesee. Für das Antauchen mit Renate Biermann zu Himmelfahrt vom 05. bis 08. Mai im Kreidesee in Hemmoor, bei 11 Wassertemperatur, können sich nur 3 Freitaucher/in begeistern. Max Poschart (VDST) wurde am 10. Juni mit 31,92 sec. der schnellste Mann der Welt auf 100 m Speed-Apnoe. Auch beim 16 mal 50 m Streckentauchen stellte Max mit 10,06 sec. erneut einen Weltrekord auf. Die Schallmauer ist gebrochen, 300 m Dynamik! CMAS Weltrekord für Arthur Guerin-Boeri (FRA) am 11. Juni 2016. Bei den Damen legte Allesia Zecchini (ITA) mit 250 m ebenfalls mit einem neuen WR die Latte hoch. Sarah Campel und Sharan Wheeler begeisterten die Besucher beim Apnoe Happening am letzten Juni-Wochenende, während das AIDA-Zelt nach einer Sturmboe abhebte. Am 25. Juni lud der NTV e.v. zum 25 jährigen Vereins-Jubiläum ein. Maria Unverricht wurde im Juli zur AIDA Instructorin ernannt. Am 10.07. wurden Portugals Fußballer überraschend Europameister. Deutschland schied im Halbfinale gegen Frankreich aus. Berliner Apnoetaucher/in fieberten beim Public Viewing auf dem Tempelhofer Flughafenfeld mit. Am 22. August erlebten Daniel Weißhoff und andere einen wundervollen Tag am Helenesee mit Schlittentauchgängen. Vom 10. bis 25.September gingen Berliner Apnoetaucher/in auf Reisen. Dabei erkundeten sie neben Wracks auch Höhlen und Grotten, alte Festungsanlagen,

Der See-Igel 2/17 13 Kirchen sowie die Konditoreien auf Malta und Gozo. Ende September belegten bei der Team-WM von AIDA im Streckenund Zeittauchen die Damen den 4. Platz und die Herren den 5. Platz. Beim Fotogruppenabend im TCB-Clubheim am 02.09. berichteten die UW-Rugbyspieler über das wilde Treiben in der Sprunggrube vom Ankogelweg. Unter dem Motto Faszination Freitauchen präsentierten bereits vier Wochen später am 07.10. die Apnoeisten/in ihren Sport. Renate Biermann nahm vom 15. bis 23. Oktober im Meeresschutzgebiet vor La Gomera am "WalAria -Singen unter Wasser mit Walen teil. Am 12. November wurden Maria Unverricht vom NTV und Florian Grauer vom TCB neue Berliner Meister/in im Apnoetauchen. Nicolai Gebhardt tauchte mit 8,01 min die beste Zeit, die jemals bei einer Berliner Meisterschaft getaucht wurde. Hierzu schreibt Andreas Falkenroth im 3. Newsletter von AIDA-Deutschland e-v. DM Die Deutsche Meisterschaft in Kombination mit der Langen Nacht des Apnoetauchens und der Berliner Meisterschaft, organisiert vom Nordberliner Tauchverein wurde, nach dem die für den Februar geplante Meisterschaft abgesagt wurde, zu einem Erfolg. Geehrt wurden in der Nacht vom 12.11. auf den 13.11. sowohl die ersten drei Plätze der Einzeldisziplinen Statik, Dynamik und Dynamik ohne Flossen, als auch die Erstplatzierten in der Gesamtwertung. Somit konnten wir mehrere Meistertitel und den gesamtdeutschen Pokal verleihen. Den großen Pokal für den Gesamtsieg holten sich bei den Damen Dagmar Andres-Brümmer, und bei den Herren Willi Hoffmann. Berliner Meister wurden Florian Grauer und Maria Unverricht. Den ganzen Bericht kann man wieder auf unserer Homepage lesen: http://www.aida-deutschland.de/ Unter großer Teilnahme fand am 11. Dezember das traditionelle Weihnachtstreffen der Berliner Apnoetaucher/in im "Kuchenkaiser" am Oranienplatz statt. Vom Vormittag bis in die späten Nachmittagsstunden tauschten sich 25 Mitglieder vom TCB und NTV über Themen rund ums Apnoetauchen aus. Am 13. Dezember wurde Jens Berger ein halbes Jahrhundert alt. Herzlichen Glückwunsch hierzu.

14 Der See-Igel 2/17 Und was bringt uns das neue Jahr? Ausblick und Termine für 2017 Reise, Reise und mehr Sicherlich erinnert ihr euch noch sehr gerne an unsere letzten gemeinsamen Reisen. Dem Segel- und Apnoetörn 2014 in dem Gebiet des Nationalparks der Kornaten mit seiner Karstlandschaft, den vielen Inseln und Felsen. https://www.youtube.com/watch?v=hqtl65c4fea In 2015 und 2016 führte uns der Weg nach Gozo, der kleinen Nachbarinsel von Malta. Auch in diesem Jahr findet eine Reise mit Freitaucher/in statt. In dem Zeitraum vom 26. August bis 10. September wollen wir die Kanaren über und unter Wasser erkunden. Noch suchen wir weitere Mitreisende. Auch Gerätetaucher sind willkommen. Wer mehr hierüber erfahren möchte fragt einfach nach und ist dabei, wenn es wieder einmal heißt: Berliner Apnoetaucher/in gehen auf Reisen. Haben wir dein / euer Interesse geweckt oder gibt es Vorschläge für andere Reiseziele? Dann meldet euch bitte hierfür kurzfristig bei mir oder Mathias unter: hajo.bertram@arcor.de mwerlitz@gmx.de Maria, Renate und andere haben bereits nachgefragt: Die Sammelbestellung von Elios-Tauchanzügen und Artikel aus dem Simones Hammerladen läuft auf Hochtouren. Bittet meldet euch mit konkreter Angabe was benötigt wird zeitnah bei mir. Besten Dank auch dafür Himmelfahrt mit Renate an den Kreidesee nach Hemmoor Vom 25. bis 28. Mai treffen sich Freitaucher/in aus Berlin zum Antauchen an den Kreidesee in Hemmoor. Anmeldungen hierfür nimmt Renate Biermann gern entgegen. Bitte kurzfristig melden. Vier Wochen später, vom 23. Juni 25. Juni, machen sich Apnoetaucher/in aus Berlin auf den Weg zum Apnoe-Meeting nach Hemmoor. Bisher haben bundesweit 17 Teilnehmer zugesagt. Gastgeber und Veranstalter hierfür ist Michaela Maus. Interesse? Dann melde dich auch hierfür bitte kurzfristig an.

Der See-Igel 2/17 15 Nächste Trainingsgelegenheit Montag Mittwoch Mittwoch Donners.. TCB Götzbad TCB Götzbad NTV MV-Bad Daniel Weißhoff 0151 / 51 91 60 30 Hajo 0172/3816639 Zeittauchen 20:00 21:30 Streckentauchen 19:30-20:30 Apnoe-Neueinsteiger 19:30-20:30 19:30 21:00 Zeit und Streckentauchen TCB Hajo UW-Spaß-Rugby Freitag Samstag Samstag TCB Seestraße TCB Ankogelbad NTV Märkisches Viertel Michael und Maria Streckentauchen 18:00 20:00 ab 20:00Uhr TCB-Clubheim Grube 18:00 20:00Uhr Maria Zeittauchen 17:00 18:00 Streckentauchen 18:00 19:00 ab 20 Uhr NTV Clubheim Apnoetauchkurse mit Maria und Daniel Maria und Daniel bieten auch in 2017 wieder Apnoetauchkurse an. Unter www.freediving-center-berlin.de schreibt Daniel: Ich wünsche euch allen ein erfolgreiches Jahr 2017. Viel Glück und Gesundheit! Im Jahr 2017 startet meine Kooperation mit dem Tauchturm Wittenberge. Dadurch habt ihr auch im Winterhalbjahr die Möglichkeit an Kurse teilzunehmen. Bevorzugt werde ich dort AIDA-1 Kurse und Seminare zum Druckausgleich halten. Ebenso regelmäßige Trainings zur Tiefenadaption. Maria bietet Apnoetauchkurse unter: www.facebook.com/freedivingberlin Siegburg 25. und 26. März Wieder einmal fahren wir zum Tauchturm Dive4live(20m) nach Siegburg. Bereits zugesagte Teilnehmer: Daniel Weißhoff, Ingolf Haupt, Nico Richter, Mathias Werlitz und Hajo Bertram Rettungsschwimmerkurse In Zusammenarbeit mit der DLRG werden wir in 2017 wieder einen Rettungsschwimmerkurs anbieten. Das Angebot richtet sich auch an aktuelle

16 Der See-Igel 2/17 Rettungschwimmer, die eine Auffrischung benötigen. Bitte kurzfristig bei "Ilona oder Siggi" melden. An dieser Stelle bedanke ich mich noch einmal recht herzlich bei allen für ein tolles Freitauchjahr 2016. Es hat wie immer Spaß und Freude bereitet und war für viele von uns ein Gewinn. Freuen wir uns auf weitere tolle Erlebnisse in 2017. Beste Grüße Hajo Ein halbes Jahrhundert Gemeinsam mit Familie und Freunden feierte Torben Pedersen am 02.04. seinen 50. Geburtstag. Unter den Gästen befanden sich auch alte Weggefährten der UW- Spaßrugby-Gruppe vom TCB. Herzlichen Glückwunsch Torben :-) Apnoetaucher/in laden zu einer Ausstellung ein Unter dem Motto Aquatische Begegnungen verzaubern vom 03. - 28. April Renate Biermann und andere Fotografen mit ihren Bildern aus der Welt unter Wasser. Weitere Informationen hierzu unter: renate_biermann@web.de Björn Geipel und andere Künstler stellen vom 29. April bis 03. Juni ihre Werke im Kwadrat vor. Weitere Informationen hierzu unter: maria-unverricht@gmx.de Sonstiges Carolin Rosenkranz bietet einen gut erhaltenen Cressi Halbtrocken Neoprenanzug für das Gerätetauchen an. Größe S Lady und hat am Rücken einen Reißverschluss. Weitere Anfragen hierzu unter: carolin.rosenkranz@googlemail.com

Der See-Igel 2/17 17 Frühling Nun war es wieder soweit. Die Tauchsaison wurde nun auch offiziell eröffnet. Am 23. April richtete der NTV e.v. das diesjährige Antauchen aus. Nach kurzen Ansprachen von Micha als NTV-Vorsitzendem, dem Bezirkssportstadtrat und dem LTV-Vorsitzendem Ingo Zachert ging es dann in die nicht mehr so kalten Fluten des Tegeler Sees. Der Kanonenplatz ist dafür der ideale Ort. Bequemer Einstieg, schöner Tauchplatz und bewundernde Spaziergänger machen es leicht, Gutes zu tun. Verbunden war das Antauchen auch mit einer Gewässerreinigung. Vorweg zu nehmen ist: es kam nicht viel Müll zusammen. Was vielleicht daran lag, dass von den mehr als 30 Berliner Tauchvereinen nur ca. 4 vertreten waren und von denen auch nur etwa 8-10 Taucher in den See gestiegen sind. Zum anderen war auch kaum Müll im See. Noch nicht einmal auf die Dreckschweine der Stadt kann man sich verlassen! Das Wetter war typisch für den Monat. Abgetaucht sind wir bei heiterem Himmel, nach 30 min. sind wir kurz aufgetaucht und befanden uns im besten Hagelschauer. Bei diesem Wetter wollten wir nicht raus. Also wieder runter und eine Ehrenrunde gedreht. Dann war alles gut. Zum Umziehen hatten wir auf der Terrasse des NTV ein schön beheiztes Zelt zur Verfügung, was einige wagemutige Nasstaucher auch zu schätzen wussten. Der Grill lief schon auf Hochtouren und warme und kalte Getränke standen auch bereit. Die Organisation war tadellos, was sich hoffentlich auch zu den anderen Vereinen rumspricht, so dass bei der nächsten Veranstaltung hoffentlich ein paar weitere Taucher teilnehmen werden. Thomas

18 Der See-Igel 2/17 Wer kann Euch beim Tauchen helfen - die Ausbilder im TCB - Name Vorname Ausbildungsstand Tel. Bäsler Siggi Übungsleiter 75 51 87 70 Bertram Hans-Joachim Apnoetrainer 77 39 28 25 Ganske Ilona Übungsleiterin 746 11 49 Hoffmann Rüdiger TL 2 78 89 55 58 Krause Roland TL 1 89 72 20 30 Löchte Ulla Übungsleiterin 75 51 87 70 Lüdke Birgit Übungsleiterin 705 64 70 Marten Jörg TL 1 033708/707 54 Niemann Hans Übungsleiter 722 55 42 Oehler Marcus Übungsleiter 773 58 62 Rau Dieter TL 3 78 91 35 48 Rau Margot TL 3 78 91 35 48 Rau Mareike TL 1 78 09 54 19 Riediger Wolfgang TL 2 Thiele André TL 2 684 48 73 Wäder-Radke Sabine Übungsleiterin 495 53 57 Weißhoff Daniel Apnoetrainer 60 40 99 95 Woelffling Andreas TL 3 40 91 04 66 aktuelle Rettungsschwimmer: Bäsler Siggi s.o. Bertram Hans-Joachim s.o. Fiala Carlo 0173/8724 372 Händschke Bianca 491 43 19 Hoffmann Rüdiger s.o. Holschemacher Sven 0157/5111 1774 Joco Mamic 0157/7152 4105 Konegen Thomas 0151/2536 3131 Krenz Klaus 897 21 44 Löchte Ulla s.o. Lucke Peter Lüdke Birgit s.o. Niemann Hans s.o. Oehler Marcus s.o. Schmeling Andreas 29 02 87 65 Schmeing Bernd 0170/3168 052 Stange Paul 0174/9248 208 Unverricht Maria 0177/3453 733 Wäder-Radke Sabine s.o. Wallasch Udo 495 53 57 W. Daniel s.o. Wieland Helga 663 36 86

Der See-Igel 2/17 19 Liebe SeeIgel-Freunde Wie ihr auf der vorherigen Seite sehen könnt, sind bei den aktuellen Rettungsschwimmern, eine sehr große Anzahl von Neuen zu finden. Herzlichen Glückwunsch allen neu Hinzugekommenen. ============================================== Anmerkung der Pressewarte: Sollten sich trotz unserer Bemühungen Rechtschreibfehler eingeschlichen haben, bitten wir dies zu tolerieren. Wir veröffentlichen Berichte, die sowohl nach alten als auch neuen Rechtschreibregeln verfasst wurden. Artikel in diesem Vereinsheft sind keine offiziellen sondern individuelle Beiträge, die der Unterschiedlichkeit der einzelnen Mitglieder und deren Auffassung Rechnung tragen. Für die Inhalte sind die Autoren selbst verantwortlich. Die Redaktion behält sich vor, falls notwendig, Beiträge zu kürzen. Verantwortliche Redakteure : Andrea Lein und Lutz Fiedler Westphalweg 10 12109 Berlin See-Igel-Logos: Frank Czogalla & Andrea Lein Druck: Torben Pedersen

2/17 Schutzgebühr: EUR 2,50 incl. Versand Tauchsport Club Berlin e.v. Westphalweg 10, 12109 Berlin