Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, Berlin Kontakt zur Autorin über /

Ähnliche Dokumente
AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Szenisches Fallverstehen Fall Sophie

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Superwoman!, rufe ich. Was? Es ist Andrea. Oh, sorry. Ich dachte, es wäre Kerstin. Ah. Sie klingt komisch. Was ist los?, frage ich vorsichtig.

FU: Ich fand drei ganz gut. Ich hätte vier auch gut gefunden, aber drei fand ich auch gut. B: Mmh. Was hätte anders sein müssen, um vier zu haben?

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim.

Hallo lieber Werner, dieses Feedback fällt wohl ganz anders aus, als ich es vor dem Coaching gehofft hatte.

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Du willst also deine geschäftlichen Tätigkeiten auf dem derzeitigen Stand einfrieren, wenn wir das richtig verstanden haben.

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Pietro Lombardi. Heldenpapa im Kruuel- Krumelchaos. Mein neues Leben

Hallo du, Deine Stefanie

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Es ist eigentlich so einfach, dass es unmöglich ist. Ein Abend mit Daniel, Januar 2012

Its enough (Yandere Boy)

Was wir heute von einer Partnerschaft erwarten > Seite 16. Viele Partnerschaften scheitern an überhöhten Erwartungen > Seite 29

Wasserdialog Pastor Johannson Kirchenmaus zur Tauferinnerung

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Bernhard Studlar. DIE ERMÜDETEN Oder Das Etwas, das wir sind

(Julia Moser) Hallo alle miteinander,

Video-Thema Begleitmaterialien

3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern?

Also, nun bin ich wieder da. Hier sind die beiden Schuhe. Bitte sehr.

1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Interview 4 INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.

Was alles nach einem 16 Verbrennungsunfall passiert

Transkript Oliver Prisma

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

5 Schritte zur Selbstliebe

Blog:

Transkript der Schülerinterviews. 2. Klasse (2 Mädchen)

Hueber Lesehefte. Die ganze Wahrheit. Deutsch als Fremdsprache. Franz Specht. Carsten Tsara hat Besuch

Glück kann man nicht kaufen! Ein Fotocomic der Wildkatzenklasse, Milos-Sovak Schule, Förderschule Sprache, in Hürth

Mein Chef war nicht der Angenehmste Daniel D. im Gespräch mit Melanie M.

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen.

Rückblick von der Zeit nach Cambridge

#$ % % & '! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ' ( : 80 D %80

Übertragung mit Russland, einschließlich der Ukraine, Kasachstan, Weißrussland, Litauen und Estland am 3. Januar 2009

Ich werde hier ja wohl ausreden dürfen. Es reicht jetzt, ich gehe!

Predigt. Mit Petrus das Leben entdecken Teil 4

VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY":

Annehmen statt wegstoßen

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Anhang 23. Interview Z.

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

Herausgeber: Novartis Pharma GmbH Roonstraße Nürnberg Text: Dr. med. Susanne Rödel Spirit Link Medical

Musku, der Schreckliche

Transkription Simone

erst mal wünsche ich Dir und Deiner Familie ein frohes Neues Jahr.

Was sehen Sie, wenn Sie in den Spiegel schauen?

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

FRAUENSTIMME (fiktive Klientin): Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich kann mit dem Kollegen nicht mehr reden und arbeiten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF/ DaZ: Murmeltiere - Niveau B1. Das komplette Material finden Sie hier:

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden?

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

Was Paare zusammenhält

Leben mit einer bipolaren Partnerin

Interview mit Ch. Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa nein. I: Interviewerin

Lea bekommt ein neues Zuhause

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

Ausreden beim Frauen ansprechen. Ausreden beim Ansprechen? Frauen--Ansprechen.DE Pierre Stimmenthaler

Es reicht! Grenzen setzen im Arbeitskontext

maaximum gesprächs leitfaden

Plötzlich wird alles anders

Weinstock und Reben. Manchmal ist es nervig gewesen, aber doch irgendwie wichtig. Aber dann, die Fahrschulzeit vorbei ist geht es los.

Markus Zusak im Interview zu seinem Buch»Nichts weniger als ein Wunder«

sehr herausfordernd klingt, - ist eigentlich gespickt von möglichen

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

EIN HANDBUCH FU R DAS LEBEN!

SCHÜLERIN 1: Ja, ich fühl' mich auch ein bisschen komisch so. Wir sind ja im Gefängnis, hallo?

Eine Geschichte für Kinder mit autoinflammatorischen Krankheiten

Erzähler - Jonathan - Jonathans Mutter - Vater (stumme Rolle) - Opa (stumme Rolle) - Lea - Jesus - Jünger Petrus - Jünger Andreas

Notizbuch. Krebsvorsorge an der Schule. Sendedatum: 7. April Sendezeit Programm: Uhr, Bayern 2

Ich finde ja immer, dass sie von den Sachen, die sie hier sehen, manchmal selbst überrascht sind. So, als

Spielen und Gestalten

Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor

Hallo und herzlich willkommen zur Sendung Deutsche Hits aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde:

Mit Angst neu umgehen

Mit Angst neu umgehen

H ä k e l a n l e i t u n g

HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel "Masse" treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf.

1. Umschreiben und mit eigenen Worten wiederholen

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Uff also die Wand wäre durchbrochen, jetzt haben wir genug Platz für alle unsere Gäste und neuen Freunde.

Was ich an dir liebe, Tochter

The Art of Public Speaking

Transkript:

Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, 12571 Berlin Kontakt zur Autorin über bipolaris@bipolaris.de / www.bipolaris.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Unsere Geschichte... 2 3 Entscheidung... 3 4 Unterschiede + Gemeinsamkeiten... 3 5 Doppelrolle Betroffener/Angehöriger... 5 1 Einleitung Also eins wissen wir glaube ich alle: wer selber bipolar ist oder mit Bipolaren wie auch immer zu tun hat, dem ist niemals langweilig. Entweder man hat eine Phase. Dann ist einem sowieso nicht langweilig. Oder man ist nicht in einer Phase. Dann bereitet man sich wahrscheinlich gerade wieder auf eine neue Phase vor, was auch selten langweilig ist. Oder man ist gerade richtig gesund und genießt das Leben. Eins kann man wohl von fast allen Bipolaren sagen: Die haben nämlich immer wieder erstaunlich viele Ideen! So und jetzt denken Sie sich das Ganze mal 2! Ja! Und genau davon handelt dieser Vortrag: 2 Bipolare in 1 Beziehung. 1 von 6 Seiten

2 Unsere Geschichte Dass wir beide sogenannte Betroffene sind, war eigentlich von Anfang klar, weil wir uns nämlich bei einem bipolaris Workshop-Tag das erste Mal gesehen haben. Also ich muss das korrigieren. Ich habe IHN gesehen. Und war ziemlich angetan. Ja und dann habe ich ihn gehört und war noch angetaner. Vielleicht zur Erklärung: wir waren in einer Workshop-Gruppe und was er zu sagen hatte, hat mich wirklich beeindruckt. Leider war ich damals noch ziemlich schüchtern und habe vor lauter Aufregung es nicht gewagt, ihn anzusprechen. Also sprechen in dem Workshops ging schon. Aber dann irgendwie dieses hallo, guck mal mich gibt s auch noch! KLIMPER, KLIMPER ging damals noch nicht. Ca. 1 Jahr verging. In unser beider Leben ist viel passiert. Wir haben sicher teilweise gar nicht mehr an einander gedacht. Also er an mich ja sowieso nicht. Aber dann! Dann kam meine Chance. Wieder eine bipolaris Veranstaltung. Er hielt einen Vortrag und ich habe ihn einfach darauf angesprochen, wie toll dieser Vortrag war. STRAHL STRAHL KLIPPER KLIMPER Und das Eis war gebrochen. Knapp 4 Monate später waren wir ein Paar. Nicht schlecht, Herr Specht. 3 Entscheidung Wir haben uns Zeit gelassen. Wie gesagt 4 Monate haben wir uns Zeit gelassen, um zusammen zu kommen und dann noch mal einige Zeit, um auch unseren Freunden diese frohe Botschaft zu überbringen. 2 von 6 Seiten

Als es auf die Entscheidung zulief. Will ich jetzt mit dem oder nicht? Habe ich ja gesagt. Denn ich wusste ja durch die Gespräche, dass er sehr reflektiert mit der Krankheit umgeht. Also nur der Vollständigkeit halber: Er würde jetzt Veranlagung sagen. Und so muss ich mich wohl selber korrigieren. Ich habe früher Beziehungen, bei denen 2 psychisch Kranke involviert waren, keine Chance gegeben. Heute weiß ich, es gibt ein paar seltene Ausnahmen. 4 Unterschiede + Gemeinsamkeiten Es gibt ja immer diese Frage: Was ist besser? Gleich und gleich gesellt sich gern! Oder Gegensätze ziehen sich an? Also ich bin ja für gleich und gleich gesellt sich gern. 1. bestätigen das auch Studien Wobei das natürlich jetzt auch nicht viel sagt, weil es gibt ja bestimmt immer irgendeine Studie, die das Gegenteil behauptet. Und das, was die Wissenschaft als für WAHR befindet, hält ja eh immer kürzer 2. erlebe ich das in meiner derzeitigen Partnerschaft 3. und drittens weiß ich jetzt gerade auch nicht ach ja, jetzt weiß ich es wieder: haben mein Freund und ich beide die Erfahrung gemacht, dass sehr polarisierte Beziehungen sehr schwierig sind siehe unsere Eltern. 3 von 6 Seiten

Wir haben also sehr viel gemeinsam. Aber zum Glück ist nicht alles gleich. Ich meine wird ja sonst auch ein bisschen langweilig und ich glaube Langeweile ist einer Beziehung das schlimmste. Da hat man sich ja bald nichts mehr zu erzählen. Gemeinsamkeiten sind toll. Zum Beispiel haben wir die gleich Diagnose über diese ihr wisst schon chronische psychische Erkrankung oder Veranlagung. Das heißt man kann sich toll darüber austauschen. Und bekommt dann dieses wohlige Harmonie- Gefühl in der Beziehung. Ihr wisst schon was ich meine. Und dann gibt es da natürlich auch Unterschiede. Und die sind aber auch gut, denn da kann man ja erst recht gucken: Ach bei dem ist das so! Das geht ja auch. Interessant, muss ich mir merken. Ich will jetzt hier nicht alles aufzählen, was bei uns gleich ist und was unterschiedlich. Besonders die Liste von Gleichheiten ist sehr lang. Aber als Beispiel greife ich mal eine Sache raus: Konflikte. Das ist nämlich ne ganz tolle Sache, weil ich da nämlich von IHM eine Menge lernen konnte. Ich war früher so gepolt: Nee, bloß kein Konflikt, da weiß man nicht was passiert, vielleicht verliert man den anderen womöglich und dann steht man ja alleine da und so. Also weiter im Text Wo war ich? 4 von 6 Seiten

Ach so ja: Konflikte. Jetzt stellt euch das mal vor: Der findet Konflikte überhaupt nicht schlimm! Unverschämtheit! Und da konnte ich dann ganz toll lernen, dass Konflikte. 1. gehen 2. die Beziehung voran bringen 3. und drittens dazu führen, dass man hinterher, wenn man das überstanden hat sich noch viel glücklicher fühlt mit dem Anderen. 5 Doppelrolle Betroffener/Angehöriger Und damit sind wir auch schon bei dieser Doppelrolle angelangt, die sich für mich als eine Medaille mit 2 Seiten darstellt. Auf der einen Seite ist es gut, dass wenn ich eine Phase habe, dass dann mein Partner das kennt, mich womöglich sogar versteht, dass nachempfinden kann und dann vielleicht sogar noch weiß, wie man zu handeln hat in solch einer Phase oder sogar Krise. So geschehen letztes Jahr, als ich schon sehr komisch drauf war, mich von ihm trennen wollte und er einfach sagt: Nein, das lasse ich jetzt nicht zu! Krass oder? Ich wusste bis dahin noch gar nicht, dass der andere sich weigern kann verlassen zu werden. Aber es war genau das richtige in dem Moment. Irgendwann habe ich kapiert, das ich jetzt krank bin. Und dass ich das mit dem Beziehung beenden 5 von 6 Seiten

vielleicht auf später verschieben sollte, wenn es mir wieder richtig gut geht. Auf der anderen Seite ist es eben gerade besonders schwer, nicht zu nörgelig zu sein. Eben gerade NICHT dem anderen vorschreiben zu wollen, was der denn jetzt bitte zu tun hat. Weil man das ja kennt und für sich weiß, dass das in DER Situation am besten hilft. Nur: der andere sieht das nicht. in einer solchen Krise, weil man bei sich selber aus der Vergangenheit weiß, wie toll dieses und jenes bei einem selber geklappt hat. Vielen Dank. 6 von 6 Seiten