Berechnung von Schweißeigenspannungen und Verzug



Ähnliche Dokumente
Eigenspannungen berechnen mit Hilfe der Schweißsimulation

Numerische Bestimmung von Schweißeigenspannungen

Berechnung von Schweißeigenspannungen und Schweißverzug

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

DYNAmore GmbH. Schweißsimulation und Wärmebehandlungssimulation. Grundlagen der. Anwendungsmöglichkeit und Benefits. Dr.-Ing. Tobias Loose

Numerische Simulation und Engineering Software in der Schweißtechnik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Konzentration auf das. Wesentliche.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Leichte-Sprache-Bilder

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Ablauf Vorstellungsgespräch

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Fragebogen: Abschlussbefragung

Studieren- Erklärungen und Tipps

Das Leitbild vom Verein WIR

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Statuten in leichter Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Installation OMNIKEY 3121 USB

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Neugier und Weiterbildung

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Volkswirtschaftslehre

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Der Wunschkunden- Test

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

myphotonics Optik & Photonik mit LEGO -Bausteinen Fachbereich Physik

Fahrradrahmen. Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

QM: Prüfen -1- KN

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Online Newsletter III

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Ebenenmasken Grundlagen

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Forschen - Schreiben - Lehren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Outlook Vorlagen/Templates

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Alleinstellungsmerkmale und Vorteile von Creo Simulate (mit Advanced)

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart

Wie oft soll ich essen?

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Transkript:

Herdweg 13, D-75045 Wössingen Lkr. Karlsruhe Courriel: loose@tl-ing.de Web: www.tl-ing.de Mobil: +49 (0) 176 6126 8671 Tel: +49 (0) 7203 329 023 Fax: +49 (0) 7203 329 025 Berechnung von Schweißeigenspannungen und Verzug Welche Vorteile kann man daraus gewinnen? Dr.-Ing. Tobias Loose 5.6.2012 1

Über das Ingenieurbüro Tobias Loose Numerische Simulationen für Schweißen und Wärmebehandlung Dienstleistung - Schulung - Support Vertrieb von Software für die Schweißsimulation und Wärmebehandlungssimulation Schweißsimulationen seit 2004 Berechnung von Verzug und Eigenspannungen an großen Baugruppen unsere Partner 2. Vorsitzender FA I2 des DVS 2. Vorsitzender Förderverein Wärmebehandlung und Schweißen 2

Software für die Schweißsimulation 30 Jahre Entwicklung Validiert und Erfahrung in der Schweißsimulation SYSWELD Solver optimiert für Schweißen und Wärmebehandlung 3

Software für die Schweißsimulation SimWeld In SimWeld steckt langjährige Forschung und Entwicklung in der annwendungsnahen Schweißprozeßsimulation vom Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik der RWTH Aachen. 4

Software für die Schweißsimulation WeldWare Schweißtechnologisches Beratungssystem In WeldWare steckt jahrzehntelange Erforschung der Wärmeführung Gefügeumwandlung und Materialfestigkeit rund um das Schweißen von Stahl. 5

Sie brauchen Hilfe oder wünschen ein Angebot? www.tl-ing.de www.loose.at www.sysweld.com www.simweld.info 6

Wozu Simulieren? Nach dem Schweißen verhält sich das Material nicht mehr so wie vor dem Schweißen. Schweißbarkeitsprobe Rheinbrücke Breisach St 37 von 1962 Schweißpunktbiegeversuch nach Steidl 7

Bausteine der Schweißsimulation Geometrie Schweißbrenner Schweißbrenner Wärmeeintrag Werkstoff Prozeß Materialeigenschaft, Umwandlungsverhalten Nahtfolge, Wärmebehandlung, Spannvorrichtung 8

Leistungsmerkmale des Sysweld Solvers Kopplung von Elektrokinetik - Temperatur - Gefügeumwandlung und Strukturmechanik Gefügeumwandlung isotherm und bei kontinuierlicher Temperaturänderung, Austhenitisierung, Korngrößenwachstum, Diffusionsberechnung: Aufkohlung, Wasserstoffdiffusion Automatische Wärmequellenkalibrierung Freie, netzunabhängige, Bahnbeschreibung der Schweißwärmequelle Berücksichtigung der Gefügeumwandlung und deren Einflüsse bei der strukturmechanischen Berechnung Wärmebehandlung, Spannungsarmglühen Bewertung der Ermüdungsfestigkeit mit Dang Van Kriterium 9

Schweißverfahren Lichtbogenschweißverfahren Strahlschweißverfahren Punktschweißen Widerstandschweißen 10

Validierung S355 316L 11

Schweißstruktursimulation Modellierungsablauf Methode der Finiten Elemente FEM Geometriebeschreibung des Bauteils - CAD Einteilung in Finte Elemente Vernetzen Werkstoff Materialeigenschaften Schweißen Definition der Ersatzwärmequelle Prozeß und Setup Materialzuweisung, Schweißfolge, Spannvorrichtung, äußere Lasten 12

Grundlagen der Eigenspannungsund Verzugsberechnung 13

Eigenspannungen - Verzug Eigenspannungen Verzug Hohe plastische Dehnungen Rißgefahr Großer Verzug Gefahr für Schweißprozeß freies Ausdehnen und Schrumpfen Weiche Struktur Nicht eingespannt.. Optimum.. Ausdehnen und Schrumpfen behindert Steife Struktur Vollständig eingespannt 14

Gekoppelte Berechnungen Physik, die bei der Berechnung Berücksichtigung findet Elektromagnetismus Elektromagnetismus Wasserstoffdiffusion Wasserstoffdiffusion Temperaturfeld Temperaturfeld Korngröße Korngröße Gefügeumwandlung Gefügeumwandlung Diffusion Diffusion -- Aufkohlung Aufkohlung Mechanik Mechanik 15

Finite Element Methode - Schweißstruktursimulation K u=f Temperaturfeld Strukturmechanik Begleiterscheinungen = e p up thm 16

Spannungs-Dehnungs Beziehung σ wahr Re σwahr, Verfestigung εwahr,plastisch εwahr 17

Spannungs-Dehnungs Beziehung Streckgrenze Re Streckgrenze Re in N/mm² Streckgrenze als Funktionen des Gefüges in Abhängigkeit der Temperatur Temperatur in C 18

Verfestigungsspannung als temperaturabhängige Funktionsschar für jedes Gefüge wahre Verfestigungsspannung σ v in N/mm² Spannungs-Dehnungs Beziehung Verfestigung Ferrit-Perlit S355 wahre plastische Dehnung ε pl in m/m 19

Spannungs-Dehnungs Beziehung Modelle zur Beschreibung der Spannungs-Dehnungs Beziehung: ideal elastisch (ungeeignet) ideal elastisch ideal plastisch (ungeeignet) isotrope Verfestigung kinematische Verfestigung gemischt isotrop-kinematische Verfestigung viscoplastisches Modell Zur Beschreibung bei Zyklischer oder Wechselbeanspruchung: Frederic-Amstrong Modell 20

Thermische Dehnung in % Thermische Dehnung und Umwandlungsdehnung α krz γ kfz Umwandlungsdehnung Thermische Dehnung Temperature in C 21

Rücksetzen der plastischen Dehnungen Beim Aufschmelzen oder bereits bei der Kornumwandlung verschwinden die zur Verfestigung führenden Dehnungen. Diese Entfestigung wird durch ein Rücksetzen der plastischen Dehnungen berücksichtigt. Ohne Rücksetzen Mit Rücksetzen 22

Rücksetzen der plastischen Dehnungen Vergleich der Längseigenspannung mit und ohne Rücksetzen der plastischen Dehnungen. Berechnung ohne Gefügeumwandlung. 23

Gefügezustand nach dem Schweißen S235 FerritPerlit S355 FerritPerlit Bainit Martensit Bainit Martensit 24

Streckgrenze nach dem Schweißen S235 S355 Abhängig von Gefüge und von der Verfestigung 25

Eigenspannungen nach dem Schweißen Längseigenspannungen 26

Verzug nach dem Schweißen 27

Verzug während des Schweißens 28

Entwicklung der Eigenspannungsentstehung am Beispiel des IIW Round Robin Versuches Platte mit den Abmessungen 270 x 200 x 30 mm3 mit V/U-förmiger Nut Austenitischer Nichtrostender Stahl (316LNSPH, kf = 275 MPa) 2 Lagen, zuschweißen der Nut mit artgleichem Zusatzmaterial 316L TIG Schweißung mit U = 9 V, I = 155 A, v = 0,67 mm/s Gemeinschaftsprojekt mit Prof. Dr.-Ing Helmut Wohlfahrt, Dr.-Ing. Marcus Brand, Dipl.-Ing. Jens Sakkiettibutra 29

Entwicklung der Eigenspannungsentstehung am Beispiel des IIW Round Robin Versuches longitudinal transversal Welding direction Welding direction Längs- und Quereigenspannungen nach dem Schweißen Die Eigenspannungsentstehung hängt von der Geometrie ab Anhand der von Mises Spannung werden die teils gegenläufigen Mechanismen verdeutlicht. 30

Entwicklung der Eigenspannungsentstehung am Beispiel des IIW Round Robin Versuches Hydrostatische Ausdehnung, wenn das Material nicht in Längs- und Querrichtung durch kältere Bereiche gehindert würde. Mit steigender Temperatur ist ein Ansteigen der von Mieses Spannung zu erwarten. Temperature (2. layer) 1500 before welding (3000 s) 1250 temperature [ C] max. Temperature (3269 s) 1000 at the beginning of the cooling phase (3301 s) 750 500 Yield strength (2. layer) 250 0-100 300,000-75 -50-25 0 25 50 75 100 distance to weld center [mm] yield strength [MPa] Begleitend zum Temperaturanstieg fällt die Streckgrenze ab 250,000 200,000 3000 s (before welding) 150,000 3269 s (max. Temperature) 100,000 3301 s (at the beginning of the cooling phase) 15000 s (after cooling) 50,000 0,000-100 -75-50 -25 0 25 50 75 100 distance to weld center [mm] 31

Entwicklung der Eigenspannungsentstehung am Beispiel des IIW Round Robin Versuches Während des Aufheizens verfestigt das Material als Folge plastischer Verformung an der Stelle, wo die höchsten Spannungen mit der geringsten Werten der Streckgrenze zusammenfallen, das ist in der WEZ Von Mises stresses (2. layer) 500 before welding (3000 s) max. Temperature (3269) Die von Mises Spannung ist begrenzt auf die von Temperatur und Verfestigung abhängende Streckgrenze. Sie erreicht ein Maximum in der verfestigten WEZ stresses [MPa] 400 at the beginning of the cooling phase (3301 s) after cooling (15000 s) 300 200 100 0-100 -75-50 -25 0 25 50 75 distance to weld center [mm] 32 100

Entwicklung der Eigenspannungsentstehung am Beispiel des IIW Round Robin Versuches Längseigenspannungen entstehen in der WEZ begleitend zum Ausdehnen während der Erwärmung und des Schrumpfens während der Abkühlung. Sie erreichen Magnituden, die aufgrund der Verfestigung größer als die Ausgangsstreckgrenze sein können in der Schweißnaht aufgrund der behinderten Schrumpfung des Schmelzbades. Quereigenspannungen entstehen aufgrund gleicher ursachen wie die Längseigenspannungen aber sie haben geringere Magnituden, da der Einspanngrad geringer ist. 33

Berechnungsbeispiel Blindnaht S355 E = 5,83 kj/cm v = 1,66 mm/s Messung: w = 0,34 mm Berechnung: w = 0,32 mm Messungen: Dr. Nitschke-Pagel, Berechnung: Dr. Loose 34

Berechnungsbeispiel Blindnaht 35

Längs- und Quereigenspannungen Längseigenspannungen Quereigenspannungen 36

Längs- und Quereigenspannungen - Animation Längseigenspannungen Quereigenspannungen 37

Welche Vorteile kann man daraus gewinnen? 38

Bewertung der Eigenspannungen Sie erkennen gefährdete Bereiche Ihrer Schweißkonstruktion Sie können Ihre Konstruktion hinsichtlich Eigenspannungen bewerten und eine darauf optimierte Konstruktion wählen 39

Bewertung des Temperatureinflusses Sind im Bauteil temperaturempfindliche Komponenten? Sie können uberprüfen ob diese gefährdet sind. Sind im Bauteil wärmebehandelte Komponenten? Sie können überprüfen ob das Schweißen einen schädigenden Einfluß hat. Verwenden Sie höherfeste Stähle? Sie können überprüfen ob Schweißnaht und WEZ die erforderliche Festigkeit erreicht. Verwenden Sie Aluminium? Ebenso. Sie erhalten eine Ausage über die Gefügezusammensetzung und können diese bewerten. Sie erhalten eine Aussage über die Nahtfestigkeit und können mit dieser Information weitere Festigkeitsnachweise führen. 40

Heißriß - Kaltriß - Ermüdung Sie können die Heißrißgefährdung durch Bewertung der Nahtflankendrift abschätzen. Sie können die Kaltrißgefährdung abschätzen, indem Sie die elastische Reserve, die Differenz zwischen Streckgrenze und Vergleichsspannung, bewerten. Sie können die berechneten Eigenspannungen zur Bewertung der Ermüdungsfestigkeit verwenden. Ihre Vorteile: Sie haben eine Qualitätsaussage für Ihre Schweißverbindung. Sie können Schadensfälle vorausahnen und vermeiden 41

Verzug Die Maßhaltigkeit der Bauteile ist ein wichtiges Kriterium bei steigenden Anforderungen. Sie können abschätzen ob der Verzug in den gewünschten Grenzen bleibt. Sie können erkennen ob Ihre Konstruktion baubar ist oder ob der Schweißverzug einen Zusammenbau erschwert. Sie können erkennen ob eine Konstruktionsänderung auch tatsächlich Vorteile bringt oder ob sich in der Fertigung Probleme ergeben, die zu größeren Produktionskosten führen. 42

Das Verständnis - die Diskussion Sie sehen in Ihr Bauteil hinein und erhalten Aussagen über Zustandsgrößen an jeder beliebiegen Stelle, also auch dort wo Sie nicht messen können. Sie können den Schweißprozeß und seine Auswirkungen visualisieren, damit verstehen und zielorientiert verbesern. Sie schaffen mit der Simulation Fakten und klare Aussagen, damit verkürzen Sie ewig dauernde innerbetriebliche Diskussionsrunden, und können den Experten-Meinungen mit fundierten Daten entgegentreten 43

Lehrgeld - muß nicht sein In den letzen Jahren habe ich für verschiedene Kunden Schweißsimulationsberechnungen zu den unterschiedlichsten Fragestellungen durchgeführt. Oft erst nachdem Probleme oder Schadensfälle aufgetreten sind. Dabei kam die Erkenntnis zu tage: hätten wir vorher simuliert hätten wir das Problem auch vorher erkannt, Kosten und Aufwand gespart. Mittlerweile ist die Schweißsimulation technologisch soweit gereift, daß sie nicht mehr ein rein akademisches Tätigkeitsfeld ist sondern industriell anwendbar. 44