Ergebnisse. Die Noten, die ich bekomme, entsprechen meinen tatsächlichen Leistungen.

Ähnliche Dokumente
Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Social Digital Signage - FAQ

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Evaluation von Doppelstunden - Fragebogen für Eltern

Ergebnisse der Schülerbefragung aller Klassen 7. Stufe: Juli 2014

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Anleitung zur Erstellung eines Schüler/innenfragebogens zur Einschätzung von Lehrer/innenkompetenzen und Lehr- und Lernprozessen

ZUSAMMENFASSUNG INTERNATIONALE WIRTSCHAFT

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten

Realgymnasium Schlanders

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

1. Ein IT-Berufsorientierungsprojekt für Mädchen Warum?

Validierung von KLiC Trainingsaktivitäten "Online-Fragebogen für Sch... StudentInnen, LehrerInnen, HochschulmitarbeiterInnen sowie SportlerInnen"

Liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in Spanisch

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel

Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl

Schulmilieu - Modell 2000 Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe

Medienkonzept. Gebrüder-Grimm-Schule Stand: 1 Juni 2013

Schüler-Selbstbewertung / -Mitbewertung

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung

Zusammenfassung Pädagogik, Didaktik, Praxis

CISCO Networking Academy Program

Dimensionen der Schulkultur und Schulqualität:

EVALUATION: Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse

FORD FOCUS FOCUS_2015_V3_MASTER_240x185 Cover ORIGINALS PLACED.indd /10/ :22:06

Ergebnisse der Kundenumfrage 2016 in der Ökumenischen Sozialstation Donnersberg-Ost ggmbh

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen)

Bei allen unseren Patienten, die an der Befragung teilgenommen haben, möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Feedbackbogen zum Abordnungs- und Praxiseinsatz


Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation

FOS Informationstechnik

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer in Nordrhein-Westfalen

Verbesserung - Klassenklima

Leistungsbeurteilung Deutsch 1D (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung:

FORD B-MAX BMAX_ _V3_Cover.indd /06/ :50:35

1. Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll, zwischen pädagogischer und. sonderpädagogischer Förderung zu unterscheiden und dadurch die

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Evaluation Fremdsprachen BKZ

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Abteilung für Externe Evaluation an der AHS. Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch

Friedrich-List-Schule Berufsbildende Schulen Hildesheim Handelslehranstalt

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

Elternbefragung zur Schulqualität 2016

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Prof. Dr. Yves Bizeul Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag () Erfasste Fragebögen = 18

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

(Termine, Daten, Inhalte)

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München

Beurteilungsschema Mathematik 2.Klasse

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW.

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei

ANTREIBER-TEST. Kreuzen Sie bei jeder Formulierung den für Sie passenden Zahlenwert an.

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

Eigenverantwortlich es Arbeiten und Lernen an der BBS Wittlich

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg

Wirtschaft für Realschulabsolventen. Einjährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Bürodienstleistungen REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33

forum schule Magazin für Lehrerinnen und Lehrer, 1/2007

sehr wichtig 467 (91,2%) wichtig 329 (64,3%) 158 (30,9%) 259 (50,6%) 148 (28,9%)

Jedes Kind ist anders

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Wie lerne ich? Während einer wichtigen Mathematik-Überprüfung habe ich große Angst.

209/2016: Risikomanagement und Prophylaxen in der Pflege für Pflegehilfskräfte

Leistungsbewertung Sonstige Mitarbeit

166/2016: Depression und Demenz im Alter

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln!

Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse im Schuljahr

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Leistungsbewertung im Fach Informatik

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Rahmenkonzept für das Probezeitmanagement der Schule für Gesundheitsberufe

Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungsfeststellung Leistungsrückmeldung Leistungsbeurteilung. in der NMS Völkermarkt

PROJEKTORIENTIERTES ARBEITEN AN BERUFSSCHULEN DER KFZ-TECHNIKER ALS MODERNER DIENSTLEISTUNGSANBIETER

Projekt Feedback für Lehrerinnen und Lehrer - Ein Weg zur Qualitätsentwicklung der Schulen Liebe Schülerinnen und Schüler,

Unternehmen / Stellenangebote Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Schreiben A1 Teil 1 67-A DE CHECKLISTEN SCHREIBEN. Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Gemeinschaftsgrundschule Balthasarstraße

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Jugendtreff am Biederstein

Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

FORD TOURNEO COURIER TourneoCourier_ _V2_Cover.indd /05/ :32:18

Förderplan Berufliche Integration und Vorbereitung auf ein eigenständig geführtes Leben Klassen 7-10 Schule am Kupferhammer

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Transkript:

Empfänger der Auswertung: BM:UKK Dargestellte Ergebnisse: sterreich Schulbereich: Kaufmännische Schulen Erhebungszeitraum: 1.3.215-31.3.215 Anzahl der abgeschickten Fragebögen: 23353 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 Leistungsbeurteilung Am Beginn des Schuljahres erklären uns die LehrerInnen, welche Kenntnisse und Fertigkeiten wir bis m Ende des Schuljahres erwerben sollen. Meine LehrerInnen erklären uns, wie bei Schularbeiten, Tests oder Prüfungen die Noten stande kommen (z.b. Gewichtung der Fragen, Unterscheidung und Bewertung leichter und schwerer Fehler). Die Noten, die ich bekomme, entsprechen meinen tatsächlichen Leistungen. Meine LehrerInnen berücksichtigen bei der Erteilung von Arbeitsaufträgen meine Lerngeschwindigkeit. Individualisierung Meine LehrerInnen unterstützen mich darin, eigenständig lernen. Meine LehrerInnen beraten mich über meine Stärken und Schwächen im betreffenden Unterrichtsgegenstand. Meine LehrerInnen setzen unterschiedliche Methoden im Unterricht ein (z.b. Gruppenarbeit, projektorientierter Unterricht, offenes Lernen, Frontalunterricht). Meine LehrerInnen gestalten den Unterricht praxisnah und anschaulich (z.b. durch Einsatz von Medien, Lehrausgänge, Exkursionen, Fachvorträge). Geschlechtergerechter und geschlechtersensibler Unterricht Meine LehrerInnen machen bei der Notenvergabe keinen Unterschied zwischen Mädchen und Burschen. Meine LehrerInnen achten darauf, dass sich Mädchen und Burschen in gleichem Maße am Unterricht beteiligen können. Unsere LehrerInnen regen uns da an, über Rollen von Frauen und Männern in der Gesellschaft nachdenken (z.b. über Erwartungen, die an Frauen und Männer im Berufsleben oder in der Familie gestellt werden). In unserer Klasse haben wir eine gute Klassengemeinschaft. Klassenklima In unserer Klasse kann ich MitschülerInnen um Hilfe bitten, wenn ich den Lernstoff nicht verstanden habe. In unserer Klasse hören wir einander, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind. Ich fühle mich an der Schule wohl. Schulklima An meiner Schule gibt es klare Verhaltensregeln. Bei persönlichen Anliegen sind meine LehrerInnen für mich erreichbar (z.b. persönlich, über E-Mail). An der Schule steht die für meine Ausbildung notwendige IT-Ausstattung (z.b. PCs) in ausreichendem Maß r Verfügung. Ausstattung Die technischen Geräte für den Theorieunterricht sind einsatzbereit, wenn sie benötigt werden. Die technischen Geräte und Sonderräume für den praktischen Unterricht sind einsatzbereit, wenn sie benötigt werden. Die SchülerInnen gehen sorgsam mit Einrichtung und Geräten der Schule um. 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 Mittelwerte Datum der Auswertung: 1.4.215 Seite 1 von 9

Dargestellte Ergebnisse: sterreich Bereich: Leistungsbeurteilung Frage 1 Am Beginn des Schuljahres erklären uns die LehrerInnen, welche Kenntnisse und Fertigkeiten wir bis m Ende des Schuljahres erwerben sollen. Frage 2 Meine LehrerInnen erklären uns, wie bei Schularbeiten, Tests oder Prüfungen die Noten stande kommen (z.b. Gewichtung der Fragen, Unterscheidung und Bewertung leichter und schwerer Fehler). N=23262 M=2,9 SD=1,5 N S =84 Min S =2,1 Max S =3,5 M S =2,9 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 19.4 27.1 2.6 15.1 11.2 6.8 N=23261 M=2,4 SD=1,4 N S =84 Min S =1,8 Max S =3,4 M S =2,4 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 32.1 3.3 16.8 1.5 6.7 3.7 Frage 3 Die Noten, die ich bekomme, entsprechen meinen tatsächlichen Leistungen. N=23177 M=2,8 SD=1,4 N S =84 Min S =2,2 Max S =3,4 M S =2,8 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 16.6 32.5 22.9 14.5 8.3 5.4 Hinweis: Unter dem Menuepunkt "FAQs und Anleitungen" stehen Ihnen verschiedene Interpretationshilfen im PDF-Format r Verfügung! Datum der Auswertung: 1.4.215 Seite 2 von 9

Dargestellte Ergebnisse: sterreich Bereich: Individualisierung Frage 4 Meine LehrerInnen berücksichtigen bei der Erteilung von Arbeitsaufträgen meine Lerngeschwindigkeit. Frage 5 Meine LehrerInnen unterstützen mich darin, eigenständig lernen. N=232 M=3,8 SD=1,5 N S =84 Min S =3,2 Max S =4,6 M S =3,8 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5.9 15.6 23.5 21.9 17.6 15.6 N=2357 M=3,2 SD=1,4 N S =84 Min S =2,6 Max S =3,9 M S =3,2 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 11.3 23.2 27. 19.5 11.2 7.9 Frage 6 Meine LehrerInnen beraten mich über meine Stärken und Schwächen im betreffenden Unterrichtsgegenstand. Frage 7 Meine LehrerInnen setzen unterschiedliche Methoden im Unterricht ein (z.b. Gruppenarbeit, projektorientierter Unterricht, offenes Lernen, Frontalunterricht). N=2371 M=3,9 SD=1,5 N S =84 Min S =3, Max S =4,8 M S =3,9 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 6.8 13.2 19.9 2.6 2.3 19.4 N=2315 M=2,8 SD=1,5 N S =84 Min S =2,1 Max S =3,7 M S =2,8 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 2.6 27.1 21.8 15.2 9.7 5.7 Hinweis: Unter dem Menuepunkt "FAQs und Anleitungen" stehen Ihnen verschiedene Interpretationshilfen im PDF-Format r Verfügung! Datum der Auswertung: 1.4.215 Seite 3 von 9

Dargestellte Ergebnisse: sterreich Bereich: Individualisierung Frage 8 Meine LehrerInnen gestalten den Unterricht praxisnah und anschaulich (z.b. durch Einsatz von Medien, Lehrausgänge, Exkursionen, Fachvorträge). N=2335 M=3,4 SD=1,5 N S =84 Min S =2,4 Max S =4,7 M S =3,4 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1.8 2.8 24.1 19. 15.3 1.2 Hinweis: Unter dem Menuepunkt "FAQs und Anleitungen" stehen Ihnen verschiedene Interpretationshilfen im PDF-Format r Verfügung! Datum der Auswertung: 1.4.215 Seite 4 von 9

Dargestellte Ergebnisse: sterreich Bereich: Geschlechtergerechter und geschlechtersensibler Unterricht Frage 9 Meine LehrerInnen machen bei der Notenvergabe keinen Unterschied zwischen Mädchen und Burschen. Frage 1 Meine LehrerInnen achten darauf, dass sich Mädchen und Burschen in gleichem Maße am Unterricht beteiligen können. N=22958 M=2,2 SD=1,6 N S =84 Min S =1,4 Max S =3,3 M S =2,2 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 51.2 18.7 1.5 7.9 5.1 6.6 N=2295 M=2,2 SD=1,4 N S =84 Min S =1,6 Max S =2,9 M S =2,2 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 46.5 22.8 13.5 8.3 4.4 4.6 Frage 11 Unsere LehrerInnen regen uns da an, über Rollen von Frauen und Männern in der Gesellschaft nachdenken (z.b. über Erwartungen, die an Frauen und Männer im Berufsleben oder in der Familie gestellt werden). N=22856 M=3,6 SD=1,6 N S =84 Min S =2,8 Max S =4,4 M S =3,6 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9.9 18.2 22.8 18. 14.3 16.9 Hinweis: Unter dem Menuepunkt "FAQs und Anleitungen" stehen Ihnen verschiedene Interpretationshilfen im PDF-Format r Verfügung! Datum der Auswertung: 1.4.215 Seite 5 von 9

Dargestellte Ergebnisse: sterreich Bereich: Klassenklima Frage 12 In unserer Klasse haben wir eine gute Klassengemeinschaft. Frage 13 In unserer Klasse kann ich MitschülerInnen um Hilfe bitten, wenn ich den Lernstoff nicht verstanden habe. N=23118 M=2,7 SD=1,6 N S =84 Min S =1,9 Max S =3,5 M S =2,7 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3.4 25.7 16.4 1.9 8.4 8.3 N=2368 M=2,3 SD=1,5 N S =84 Min S =1,7 Max S =2,8 M S =2,3 SD S =,2 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 42.6 24.4 13.7 8.7 6. 4.6 Frage 14 In unserer Klasse hören wir einander, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind. N=2317 M=3,1 SD=1,6 N S =84 Min S =2,1 Max S =3,7 M S =3,1 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 18.7 24.4 2.6 14.7 1.7 1.9 Hinweis: Unter dem Menuepunkt "FAQs und Anleitungen" stehen Ihnen verschiedene Interpretationshilfen im PDF-Format r Verfügung! Datum der Auswertung: 1.4.215 Seite 6 von 9

Dargestellte Ergebnisse: sterreich Bereich: Schulklima Frage 15 Ich fühle mich an der Schule wohl. Frage 16 An meiner Schule gibt es klare Verhaltensregeln. N=23151 M=2,5 SD=1,5 N S =84 Min S =1,4 Max S =3,4 M S =2,5 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 31.7 29.3 16.7 9.8 6.4 6.2 N=23117 M=2,3 SD=1,4 N S =84 Min S =1,6 Max S =3,1 M S =2,3 SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 38.1 28.4 16.5 8.7 4.4 4. Frage 17 Bei persönlichen Anliegen sind meine LehrerInnen für mich erreichbar (z.b. persönlich, über E-Mail). N=233 M=2,6 SD=1,5 N S =84 Min S =1,8 Max S =4,1 M S =2,7 SD S =,4 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3.3 25.5 18. 11.5 7.7 7. Hinweis: Unter dem Menuepunkt "FAQs und Anleitungen" stehen Ihnen verschiedene Interpretationshilfen im PDF-Format r Verfügung! Datum der Auswertung: 1.4.215 Seite 7 von 9

Dargestellte Ergebnisse: sterreich Bereich: Ausstattung Frage 18 An der Schule steht die für meine Ausbildung notwendige IT-Ausstattung (z.b. PCs) in ausreichendem Maß r Verfügung. Frage 19 Die technischen Geräte für den Theorieunterricht sind einsatzbereit, wenn sie benötigt werden. N=2371 M=2,1 SD=1,4 N S =84 Min S =1,2 Max S =3, M S =2, SD S =,3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 48.8 24.2 12.2 6.9 4.3 3.7 N=2319 M=2,5 SD=1,4 N S =84 Min S =1,2 Max S =3,9 M S =2,5 SD S =,4 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 27.9 29.8 19.6 11.3 6.8 4.9 Frage 2 Die technischen Geräte und Sonderräume für den praktischen Unterricht sind einsatzbereit, wenn sie benötigt werden. Frage 21 Die SchülerInnen gehen sorgsam mit Einrichtung und Geräten der Schule um. N=22956 M=2,6 SD=1,4 N S =84 Min S =1,5 Max S =3,5 M S =2,5 SD S =,4 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 26.9 3. 2.4 11.5 7. 4.3 N=2399 M=3, SD=1,5 N S =84 Min S =1,9 Max S =3,9 M S =2,9 SD S =,4 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 16.9 27.5 23.4 15.2 9.4 7.7 Hinweis: Unter dem Menuepunkt "FAQs und Anleitungen" stehen Ihnen verschiedene Interpretationshilfen im PDF-Format r Verfügung! Datum der Auswertung: 1.4.215 Seite 8 von 9

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Ergebnisse Dargestellte Ergebnisse: sterreich Frage 22 Der Fragebogen ist verständlich formuliert. N=2364 M=1,7 SD=1,3 N S =84 Min S =1,3 Max S =2,6 M S =1,7 SD S =,2 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 65.4 18.2 7.3 3.5 1.9 3.8 Hinweis: Unter dem Menuepunkt "FAQs und Anleitungen" stehen Ihnen verschiedene Interpretationshilfen im PDF-Format r Verfügung! Datum der Auswertung: 1.4.215 Seite 9 von 9