Kommunikationswissenschaft Kommunikation. (Seminarkonzept und Folien: Ballstaedt, Steffen-Peter & Weinacht, Stefan)

Ähnliche Dokumente
Soziale Interaktion und Kommunikation

Grundlagen der Information und Kommunikation (IuK)

Information und Kommunikation (IuK) Einführung

1 Theoretische Grundlagen

Leistungssprogramm von Dienstleistern der politischen Kommunikation

Können Sie Grundstrukturen, die NLP als Kommunikationsmodell bietet, erklären? Seite 10

Das Mediensystem in Deutschland

Kommunikationspolitik

Klaus Merten. Kommunikation

Betriebliche Kommunikation

Mögliche Lösungen Lerneinheit V: Interaktion gestalten

Arlett Kirsch. Musik im Fernsehen. Eine auditive Darstellungsform in einem audiovisuellen Medium

Mein Körper die Plaudertasche

Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung

Thema: Sprachprozesse Was ist Kommunikation?

Seminar aus der Publizistik und Kommunikationswissenschaft

Sprache beginnt ohne Worte. Vorsprachliche Entwicklung und die Bedeutung der frühen Elternarbeit

1 Theoretische Grundlagen

Einführung in die Medienwissenschaft 2

Präsent im Unterricht. Körperausdruck und Körpersprache. Josefine Méndez, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

Gruppen und Systeme. Kurs: GK Soziologie Dozent: Sasa Bosancic Di Referenten: Amelie Schuster & Gesa Bürger

Einführung in die Gesprächsführung und Gruppendynamik

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Voransicht. Mit Augen, Händen und Füßen Körpersprache erproben und analysieren. Von Irmgard Jehlicka, Potsdam

Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort... IX

Das Mediensystem in Deutschland

Sozialisation und Identität nach George Herbert Mead

Modelle der Kommunikation. 1. Technisches Kommunikationsmodell Shannon&Weaver 2. Eisbergmodell Sigmund Freud 3. 4 Seiten Modell Schulz von Thun

Kommunikationstraining. Produktbeschreibung. C o a c h i n g. Datenblatt. Sender. Botschaft. Empfänger. Feedback.

Nonverbale Kommunikation

Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung : Konflikt & Gewalt

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme

Edith Broszinsky-Schwabe. Interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse - Verständigung III VS VERLAG. mmmmammmmmmmm

Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

Herzlich Willkommen! Zum Thema: Körpersprache im Unterricht auf nonverbaler Ebene überzeugen

3. Teil LV-Leiter: Peter Adler 2 Std., 3 ECTS-Punkte. Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Propädeutikum 2007/2008 Arzt-Patient-Kommunikation, Schmerzen objektivieren

"Tue Gutes und rede darüber"

Politische Kommunikation: Parteien, Medien, Politische Soziologie der Bundesrepublik

Zurzacher Schmerztherapeut (ZST)

Präsentation für Ingenieure

Kommunikationstechniken SS Vorlesung Dipl.-Soz.-Päd. Stephan Polte Dipl.-Soz.-Päd. / Dipl.-Soz.-Arb.

Harald Rau, Einladung zur Kommunikationswissenschaft

2. Wörter als Zeichen: Semiotischer Aspekt Einordnung der Linguistik in die Semiotik. 2.2 Zeichenmodelle. 2.5 Zeichenarten und Betrachtungsweisen

Nonverbale Kommunikation

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09. Prof. Dr. Anna Schwarz Dienstag, 16:15 17:45 Uhr Raum: GD 203

Netzöffentlichkeit und politischer Prozess

Einführung in die Kunst des Vertriebs für IT - Freelancer

Qualitätsbereich. Ruhen und Schlafen

Körpersprache zu verstehen

Kriterien für die Auswahl des Transferweges im Rahmen des Wissenstransfers. im Rahmen des Wissenstransfers

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Denken Gehörlose anders?

Julian Müller / Ludwig-Maximilians-Universität / Institut für Soziologie / SS Vorlesung Soziologische Theorien. 12. Mai 2014.

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus

Harald Rau. Einladung zur. Kommunikationswissenschaft. Nomos

Gruppenprozesse - Phasen der Gruppenentwicklung

jürgen peters personaltraining beratung, entwicklung & training

Crew Ressource Management

Informationen zur Praxisaufgabe Interaktion mit Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

Französische Varietätenlinguistik DIE DIAMESISCHE DIMENSION

Tiergestützte Therapie- Spielerei oder erfolgversprechend? Katja Müller November 2015

Projekte sind Gemeinschaftsleistungen. Die Teambildung

Literatur zur Vorlesung Medienangebote (Stand )

Sicherheit als mediales Konstrukt.

Inhalt. Vorwort. 1. Teil I Theoretische Ansätze und Modelle

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Einschätzen und Unterstützen

Nonverbale Kommunikation

Mein Buch über mich. von

Schlüsselqualifikationen Kommunikation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher

Das Ende des Journalismus? Medien im Internet-Zeitalter

Hausarbeit-Soziologie

Lehrplan Lernfeld 10: Mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

Nonverbale Kommunikation

Einfluss des sozialen Kontextes (Wygotski) und Förderung des selbstgesteuerten Lernens (27.6.)

Ich weiss wie Du fühlst. Die geheimen Botschaften unseres Körpers

Persönlichkeit Beobachtung B Bereich. HHV Beobachtung B- Bereich Persönlichkeit der Schiedsrichter

Seminar Messtechnik II

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Satz- und Anweisungsverständnis

Sprachverständnis, Folie 1. Sprachverständnis

Begriffsdefinitionen

Auch wenn ich nicht reden kann, habe ich dennoch viel zu sagen!

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 8. Vorlesung 08. Dezember Politische Kommunikation 1: Medien

CME Grundlagen der Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Teil 1

Mitteilbarkeit von Emotionen in Computervermittelter Kommunikation

Kommunikationskanäle und deren Einsatz in Softwareunternehmen

VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK. Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren

UK ist für alle da! Teilhabe und Lebensqualität durch Kommunikation: UK für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche

Transkript:

Kommunikationswissenschaft Kommunikation (Seminarkonzept und Folien: Ballstaedt, Steffen-Peter & Weinacht, Stefan)

Kommunikation? 1 Intro Was ist Kommunikation? Haben Sie heute schon kommuniziert? Wie?

1 Kommunikation? Intro Was ist Kommunikation? (Foto: Ausserhofer - http://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/tsp/2010/ts_20100213/ts_20100213_73/index.html)

1 Kommunikation? Intro Was ist Kommunikation? (Grafik: o. A. - http://www.lomax-deckard.de/article-jahresruckblick-2010-kommunikation-63980634.html)

1Kommunikation? Intro Was ist Kommunikation?

Kommunikation? 1 Intro Was ist Kommunikation?

Kommunikation? 1 Intro Was ist Kommunikation?

Kommunikation? 1 Intro Was ist Kommunikation?

Kommunikation? 1 Intro Was ist Kommunikation?

Kommunikation? 1 Intro Was ist Kommunikation?

1 Intro Was ist Kommunikation? Kommunikation?

Kommunikation? 1 Intro Was ist Kommunikation?

Kommunikation? 1 Intro Was ist Kommunikation?

1 Intro Was ist Kommunikation? Kommunikation?

1 Intro Was ist Kommunikation? Kommunikation bestimmt alle Bereiche individuellen wie sozialen Lebens. Es gibt unbeabsichtigte Kommunikation: Man kann nicht nicht kommunizieren! Eine Gesellschaft ist ohne Kommunikation nicht denkbar! Das Individuum ist ohne Kommunikation nicht denkbar!

2 Definition Definition: Bereits 1977 170 Definitionen aus 12 Disziplinen communis (lat.) = gemeinsam Kommunikation ist ein Vorgang ( Prozesscharakter), der auf bestimmte Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Subjekten beruht. (Merten, 1977; Beck, 2006, 126; Schulz, 2009, 169)

2 Definition Basis von Kommunikation = Gemeinsamkeiten von Kommunizierenden: Materielle oder energetische Verbindung zur Übertragung von Signalen durch Erwartungen gekennzeichnete Beziehung (aus der Information entsteht) übereinstimmende Kognitionen wie Wissen, Erfahrungen, Bewertungen etc. (aus denen Erwartungen abgeleitet werden und die den Signalen Bedeutung verleihen) bestimmte Absichten oder Folgen in Bezug auf ihr Verhalten (Schulz, 2009, 169)

2 Definition Voraussetzung für Kommunikation: gemeinsamer Zeichenvorrat Signale = Zeichen: Anzeichen: Natürliche Zeichen z.b. Rauch Ikone: Bildhafte Zeichen z.b. Zeichen für Notausgänge Symbole: Künstliche Zeichen z.b. Laut- und Schriftsprache Wissenschaftliche Betrachtung der Zeichen = Semiotik Vertiefung: Seminare mit Prof. Liebig (Beck, 2007, 22-23; Burkart. 2002. 46)

2 Definition Austausch von Zeichen: Interpersonale Kommunikation findet unter anderen statt durch: - signifikante Gesten & Symbole (z.b. face-to-face Kommunikation) Wichtigstes Symbol der Verständigung = Sprache - Beziehung zwischen Symbol & Sprecher - Beziehung zwischen Symbol & Hörer - Beziehung zum anschließenden Handeln (Beck, 2007, 29-31)

2 Definition Gemeinsamkeiten sind sowohl Voraussetzung der Kommunikation wie auch Ergebnis eines DYNAMISCHEN Kommunikationsprozesses! (Schulz, 2009, 169)

Programm Intro Definition Formen der Kommunikation Abschluss-Beispiel für komplexe Kommunikation

3 Kommunikationsformen Alles ist Kommunikation! schwer zu handhaben, weil ohne Eingrenzung Eingrenzung durch Typisierung!

3 Kommunikationsformen 3.1 Differenzierungskriterien soziale zeitliche sachliche räumliche semiotische funktionale (Beck, 2006, 129)

3 Kommunikationsformen 3.2 soziale Differenzierung Soziale Differenzierungskriterien einseitige vs. wechselseitige Kommunikation formelle und informelle Kommunikation Soziale Reichweite ( Arenen der Kommunikation : one-to-one; one-to-few; one-to-many)

3.2 soziale Differenzierung 3.2.1 formelle vs. Informelle K. formelle Kommunikation findet innerhalb von Institutionen statt Vorgaben und Regeln, orientieren sich an den Organisations- und Autoritätsstrukturen (z.b. Militär) durch Normen inhaltlich und formal stark vorstrukturiert informelle Kommunikation entsteht spontan zwischen Menschen (Sympathie) durch Konventionen geregelt, aber mit Gestaltungsspielraum (Beck, 2013, 58-59)

3.2 soziale Differenzierung 3.2.2 einseitige vs. wechselseitige K. Interaktion Wechselseitige Abfolge von sozialen Handlungen: Aktion und Reaktion Kommunikation spezielle Interaktion mittels Zeichen: Sprache, Gesten, Bilder A a1 a2 a3 a4 a5 B b1 b2 b3 b4 b5 (Beck, 2013, 36-37)

3.2 soziale Differenzierung 3.2.2 einseitige vs. wechselseitige K. einseitige Kommunikation: ohne Rückmeldung reversible = reziproke = wechselseitige Kommunikation: Rückmeldung, Feedback

3.2 soziale Differenzierung 3.2.3 soziale Reichweite Dyadische Kommunikation: zwei Personen (Dyade): One-to-one Kommunikation Gruppenkommunikation: 3-7 Personen (Kleingruppe), 8-15 (Großgruppe) Organisationskommunikation: mehrere Gruppen One-to-few Kommunikation zwischen Organisationen: mehrere Organisationen Massenkommunikation: disperses (anonymes) Publikum; One-to-many Kommunikation (Beck, 2006, 129; Merten, 2007, 14)

3.2 soziale Differenzierung 3.2.3 soziale Reichweite Arenen der Kommunikation Gesellschaft Makro-Ebene : Gesamtgesellschaft Organisationen, Institutionen (z.b. Unternehmen, Parteien) Communities und Gemeinschaften (z.b. Online-Communities, Fan-Club, Religionsgemeinschaft) Meso-Ebene : Institutionen Gruppe (z.b. Familie, Klassenverband) Interpersonale (z.b. Dyade, Paar) Intrapersonale (Informationsverabritung im Indviduum) Mikro-Ebene : Individuen

3 Kommunikationsformen 3.2 Soziale Differenzierung 3.3 Zeitliche Differenzierung: synchrone und asynchrone Kommunikation 3.4 Sachliche Differenzierung: nach thematischer Referenz, (z.b. politische Kommunikation, Wirtschaftskommunikation, etc.) (Beck, 2006, 129)

3 Kommunikationsformen 3.5 räumliche Differenzierung direkte = (inter-)personale, face-to-face Kommunikation mediale = indirekte = vermittelte Kommunikation medial-interpersonale Kommunikation (Telekommunikation) mediale = indirekte = vermittelte Kommunikation massenmediale Komm. (Massenkommunikation) [Netzwerkkommunikation] (Kleinsteuber, 2006, 282; Beck, 2006, 161)

3 Kommunikationsformen 3.5 räumliche Differenzierung Medien der interpersonalen Kommunikation: z.b. face-to-face, Brief, Telefon Telefax, Email ( private Medien), Teile der Online-Kommunikation Medien der Massenkommunikation: z.b. Zeitung, Zeitschrift, Film, Rundfunk ( öffentliche Medien), Teile der Online-Kommunikation (Beck, 2007, 80-81)

3 Kommunikationsformen 3.5 räumliche Differenzierung Personale Kommunikation: direkter Kontakt Interaktion: reziproker (zweiseitiger) Kommunikationsprozess Telekommunikation: Medial vermittelt Nicht öffentlich Massenkommunikation: indirekt (räumliche und/oder zeitliche Distanz) einseitig (ohne Rollentausch) Medial vermittelt öffentlich (jedermann zugänglich) an ein disperses (anonymes) Publikum vermittelt (Kleinsteuber, 2006, 282; Beck, 2006, 161)

3 Kommunikationsformen 3.6 semiotische Differenzierung: - nach Sinnesmodalitäten - verbal und non-verbal

3.6 semiotische Differenzierung 3.6.1 nach Sinnesmodalitäten Sinnesmodalitäten Auge: visuelle Kommunikation Ohr: auditive Kommunikation Haut: Taktile Kommunikation Nase: olfaktorische Kommunikation Zunge: gustatorische Kommunikation (Kerlen, 2003, 14-17)

3.6 semiotische Differenzierung 3.6.2 verbal vs. non-verbal verbal = mündliche Kommunikation in Worten non-verbal = z.b. Gestik, Mimik, Proxemik (körperliche Distanz und Ausrichtung), Verhalten, Stil, Kleidung, Wohnungseinrichtung paraverbale Zeichen/Signale: Blickkontakt oder Lächeln/Gesichtsausdruck Ziel non-verbaler Kommunikation = Ausdrücken, was sprachlich schwer zu fassen ist: Steuerung sozialer Situationen, Kommunikation emotionaler Zustände oder Einstellungen etc. (Beck, 2007, 39-40; Beck, 2013, 42, 48; Forgas, 1999, 133-138)

3 Kommunikationsformen 3.7 funktionale Differenzierung: - enge vs. weite Definition (intentional vs. inferenziell) - nach kommunikativen Zielen des Absenders - nach kommunikativen Interessen des Empfängers

3.7 funktionale Differenzierung 3.7.1 Enge und weite Definition intentionale = absichtliche = kodierte Kommmunikation (enger Begriff von Kommunikation) Absender ist initiativ inferenzielle = erschlossene = unbewusste = anzeigende Kommunikation (weiter Begriff von Kommunikation) Adressat ist initiativ (Beck, 2013, 43-44)

3.7 funktionale Differenzierung 3.7.2 nach Zielen des Absenders Verständigung Ziel: gegenseitiges Verstehen, Bemühen um Konsens persönliche Beziehungen, Journalismus, Wissenschaft Persuasion Ziel: Überzeugen, Überreden Impression Management, Werbung, Public Relations Manipulation Ziel: Verdeckte Beeinflussung Propaganda, Politik, Kriegsführung

3.7 funktionale Differenzierung 3.7.3 nach Interessen des Empfängers Information Unterhaltung Bildung etc. (vgl. folgende Sitzung zu Funktionen von Kommunikation)

3 Kommunikationsformen Zusammenfassung 3.2 Soziale Differenzierung: - formelle und informelle Kommunikation - einseitige vs. wechselseitige Kommunikation - soziale Reichweite ( Arenen der Kommunikation : one-to-one; one-to-few; one-to-many) 3.3 Zeitliche Differenzierung: - synchrone und asynchrone Kommunikation 3.4 Sachliche Differenzierung: - nach thematischer Referenz (z.b. politische Kommunikation, Wirtschaftskommunikation, etc.) (Beck, 2006, 129)

3 Kommunikationsformen Zusammenfassung 3.5 Räumliche Differenzierung : - face-to-face vs. medial vermittelt 3.6 semiotische Differenzierung: - nach Sinnesmodalitäten - verbal und non-verbal 3.7 funktionale Differenzierung: - enge vs. weite Definition (intentional vs. Inferenziell) - nach kommunikativen Zielen des Absenders - nach kommunikativen Interessen des Empfängers (Beck, 2006, 129)

Programm Intro Definition Formen der Kommunikation Abschluss-Beispiel für komplexe Kommunikation

4 Abschluss-Beispiel: Komplexe Kommunikation Flirten

4 Abschluss-Beispiel: Flirten - Phase 1 Die Frau spielt die Hauptrolle und sendet Signale, um den Mann zur Kontaktaufnahme zu ermuntern: Blickkontakt, Augenbrauen leicht anheben, Blinzeln Lächeln, Lächeln, Lächeln Kopf seitlich neigen oder in den Nacken legen mit der Hand durchs Haar fahren Lippen mit der Zunge befeuchten Männer versuchen durch plumpere Zeichen Aufmerksamkeit zu erregen: Imponierverhalten

4 Abschluss-Beispiel: Flirten - Phase 2 Mann spielt die Hauptrolle, er eröffnet das Gespräch mit einem harmlosen Kontaktsatz. Small Talk: Weniger der Inhalt als die paraverbalen Zeichen sind wichtig, z.b. die Intonation.

4 Abschluss-Beispiel: Flirten - Phase 3 Gespräch mit averbaler Steigerung der Intimität Zuwendung: Kopf, Schulter, dann der ganze Körper dreht sich zum Gegenüber leichte zufällige Berührungen an nicht erogenen Zonen (Arm, Hand, Schulter), die beide ignorieren Das Näherkommen ermöglicht die Wahrnehmung von Gerüchen: Die Pheromone wirken.

4 Abschluss-Beispiel: Flirten - Phase 4 Synchronisierung der Handlungen und Körperbewegungen Glas ergreifen und trinken Beine übereinander schlagen Tanzen paarspezifische Interaktionsmuster entstehen: Rituale

4 Abschluss-Beispiel: Flirten Kanäle und Prozesse Interaktion mit verschiedenen Zeichen visuell: Sehen sprachlich: Sprechen paraverbal: Art des Sprechens averbal: Mimik, Gestik, Pantomimik olfaktorisch: Geruch haptisch: Berührung Ablauf nach oft unbewussten Regeln Entwicklung eines Interaktionsmusters: Ritual

Quellen Beck, K. (2006). Kommunikation. In: Bentele, G.; Brosius, Hans-Bernd & Jarren, Otfried (Hg.). Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft (126-127). Wiesbaden: VS. Beck, K. (2007). Kommunikationswissenschaft. Konstanz: UVK/UTB. Beck, K. (2013). Kommunikationswissenschaft. Konstanz: UVK/UTB. Burkart, R. (2002). Kommunikationswissenschaft. Wien: Böhlau. Forgas, J.P. (1999). Soziale Interaktion und Kommunikation. Eine Einführung in die Sozialpsychologie. Weinheim. Psychologie Verlags Union. Kerlen, D. (2003). Einführung in die Medienkunde. Stuttgart: Reclam. Kleinsteuber, H. J. (2006). Telekommunikation. In Bentele, G.; Brosius, H.-B. & Jarren, O. (Hg.). Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft (282). Wiesbaden: VS. Merten, K. (1977). Kommunikation: Eine Begriffs- Und Prozessanalyse. Opladen: Westdeutscher. Merten, K. (2007). Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Münster: Lit. Schulz, W. (2009). Kommunikationsprozess. In: Noelle-Neumann, E.; Schulz, W. & Wilke, J. (Hg.). Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation (169-199). Frankfurt am Main: Fischer.