Bestellschein BikeRoof

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Bedingungen für die Lieferung von Folie an Unternehmer ( AGB ) (Stand Februar 2011)

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

1. Geltungsbereich. 2. Angebot. 3. Lieferbedingungen, Gefahrübergang. 4. Selbstbelieferungsvorbehalt. 5. Zahlungsbedingungen. 6.

AGB - Verkauf. Allgemeine Geschäftsbedingungen - Verkauf

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag.

Willst du mit mir wohnen?

2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren.

Gambio GX Adminbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Lichtraum GmbH. Für Verträge mit Unternehmen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB & Widerrufsbelehrung

WÜRZBURGER GRILLSCHULE

SÜSSCO GmbH & Co. KG, Hamburg Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

AGB für Internetseite

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 06/2016. I. Zahlung

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel

Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Verbrauchern

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS FÜR UNTERNEHMEN (B2B) für

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Verkaufsbedingungen

ALLGMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. ANWENDBARKEIT DER BEDINGUNGEN

I. Vertragsabschluss/Übertragung von Rechten und Pflichten des Käufers

D E R M A R M A T O G M B H

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf neuer und gebrauchter Kraftfahrzeuge. Hollmann International GmbH & Co. KG. Stand Februar 2016

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus

AGB. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sind mit Absenden Ihrer Bestellung verbindlich.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kaufvertrag. Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer,

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Vertragsbedingungen für einen Online-Warenvertriebsvertrag mit Verbrauchern. der. MADENA GmbH & Co. KG.

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Yin-Yang Asiatika

NTEC. Schul terschraube ISO September 201 5

Allgemeine Geschäftsbedingungen WWWW-Online-Shop

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten


Allgemeine Geschäftsbedingungen der VGB Verlagsgruppe Bahn

2 Sonstige Leistungen und Lieferungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS WEINHAUS-MACHMER

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.v. (BAG-SB)

Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen der Klaiber + Heubach GmbH & Co. KG (freigegeben am )

INSTAL Engineering GmbH

(6) Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

Mietgeräte / Leihgeräte

ALLGEMEINE ZAHLUNGS- UND LIEFERBEDINGUNGEN FIRMA ELA-TECHNIK KARL WAGNER E.K. B2B. 1 Allgemeines. 2 Angebote und Aufträge

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den OLYMP Onlineshop

2 Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Ware oder Dienstleistung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kaffee Partner GmbH und der welltec GmbH für Kaufverträge unter

Allgemeine Lieferungs- und Leistungsbedingungen der Open Grid Europe GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der K.H. Dewert GmbH

Katalog Stifte und Nieten. Kapitel 10. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

FAQ zur Antriebstechnik

Allgemeine Geschäftsbedingungen

IV. Lieferzeit, Lieferverzögerung

1. Vertragsumfang 1.1 TMG verkauft diejenigen Produkte an den Kunden, die in einem Einzelvertrag zwischen TMG und dem Kunden vereinbart wurden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Einkaufs- und Lieferbedingungen. 1. Allgemeines

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008

Seite 1 von 5. Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

AGB für Geschäftskunden. Firma Fleischhauer & Rudroff Bürobedarf Vertriebs GmbH

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen

Allgemeine Liefer- und Verkaufsbedingungen von TD Interior, Köln, (September 2015)

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma HEINZ KETTLER GmbH & Co. KG, Ense-Parsit

Katalog Sicherungselemente aus Stahl. Kapitel 9. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der FreiNet GmbH

In Verbindung mit unseren passgenauen ALU-Verbundhauben erreichen sie das Optimum an Schutz für ihre Exportsendungen!

ALLGEMEINE GESCHAFTSBEDINGUNGEN BREMER-FENSTERDISCOUNT

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Liefer- und Montagebedingungen der Firma SCHAUF GmbH

k14.space-coworking- Geschäftsbedingungen ( AGB )

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

Nachfolgend sehen Sie die einzelnen Punkte meiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen!

3. Der Besteller ist an eine Bestellung auf die Dauer von zwei Wochen ab Eingang der Bestellung bei uns gebunden.

(1) Die Verkäuferin bietet den Kunden im Onlineshop neue Waren, insbesondere FuPa-Produkte, zum Kauf an.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ZUM NETZENERGIEVERTRAG

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

AGB - Ei Electronics GmbH (Stand: ) 1

zur verbindlichen Bestellung eines fabrikneuen Kraftfahrzeugs/Anhängers

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LAUFWERK.IT EDV-DIENSTLEISTUNGEN GMBH (kurz laufwerk.it)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Fanshop des FF USV Jena e.v.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Klavierhaus A. Förstl GmbH Webshop

Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen

5 Widerrufsrecht bei Waren Bei Verträgen über die Lieferung von Waren steht dem Kunden folgendes Widerrufsrecht zu: --- Widerrufsbelehrung ---

1 Allgemeines. 2 Angebot und Vertragsschluss, Informationen zu den Bestellschritten

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Transkript:

Bestellschein BikeRoof (Preis-und Bestellliste, Produktbeschreibung und AGBs B2C beiliegend) Hiermit bestelle ich nach beiliegender Preis- und Bestellliste die in der BikeRoof-Beschreibung (ebenfalls in der Anlage) abschließend beschriebenen BikeRoof Elemente. Besteller: Lieferanschrift: Rechnungsanschrift: (falls abweichend) Tel: Fax: E-Mail: Gewünschte Farbe(n): AGB / Datenschutzerklärung Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB B2C) der E. Hufnagel GmbH und die darin enthaltene Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden. Ort Datum / Unterschrift / Stempel Anlagen: Preis- und Bestellliste (Stand: 01.08.2012) BikeRoof-Beschreibung AGB B2C (Stand: 01.08.2012, auch über www.e-hufnagel.de abrufbar)

Preis- und Bestellliste BikeRoof (Stand: 01.08.2012) Element Best.Nr. VK netto VK inkl. 19% USt. Bestellmenge Gesamtpreis netto BikeRoof, 150 cm 11155 1.490,00 1.773,10 BikeRoof, 200 cm 11205 1.690,00 2.011,10 BikeRoof, 250 cm 11255 1.980,00 2.356,20 Pulverbeschichtung in Standard- RAL-Farbe, 150 cm Pulverbeschichtung in Standard- RAL-Farbe, 200 cm Pulverbeschichtung in Standard- RAL-Farbe, 250 cm 20155 260,00 309,40 20205 300,00 357,00 20255 345,00 410,55 Rückwand, 150 cm 6155 150,00 178,50 Rückwand, 200 cm 6205 160,00 190,40 Rückwand, 250 cm 6255 180,00 214,20 Seitenwand, links 5105 LI 190,00 226,10 Seitenwand, rechts 5105 RE 190,00 226,10 Dachwasserrinne, 150 cm 7155 120,00 142,80 Dachwasserrinne, 200 cm 7205 140,00 166,60 Dachwasserrinne, 250 cm 7255 150,00 178,50 Sicherungsliane 100 27,00 32,13 Fahrradständer 101 50,00 59,50 Verpackung und Versand pro Einheit 1 150,00 178,50 Summe netto zzgl. 19 % USt. Summe Bitte vergessen Sie nicht, die gewünschten Farben auf dem Bestellschein zu vermerken.

BikeRoof Beschreibung Allgemeines Diese durchdachte Fahrradüberdachung hat mit 143 cm eine geringe Bauhöhe und passt in (fast) jeden Vorgarten. Der vordere Teil des Daches wird zum bequemen Ein- und Ausparken der Fahrräder nach hinten geklappt. Die Fahrräder können so ohne Bücken abgestellt werden. Gasdruckfedern unterstützen den Klappmechanismus, so dass es leicht gelingt, das Dach zu bewegen und darüber hinaus kaum Lärm entsteht. Das BikeRoof wird in drei Breiten angeboten: 150 cm für 3 Fahrräder, 200 cm für 4-5 Fahrräder und 250 cm für 5-6 Fahrräder. Optional ergänzen Fahrradständer und spezielle Sicherungsschlaufen das Angebot. Untergrund Der Untergrund sollte fest und eben sein. Der Stahlrahmen kann zum Beispiel auf einen tragfähigen Plattenbelag aufgedübelt werden. Abmessungen Material Gestell: feuerverzinkter Stahl (DIN EN ISO 1461), auf Wunsch pulverbeschichtet (RAL 3004, 6009, 5003, 5010, 7016 und 9010 gegen Aufpreis; andere Farben auf Anfrage) Dach und Rück- bzw. Seitenwände: Seitenwände mit Aluminiumrahmen, witterungs- und alterungsbeständiges, lichtechtes Acrylglas Lieferung Die Anlieferung erfolgt in zerlegtem Zustand per Spedition 4-6 Wochen nach schriftlicher Bestellung. Eine detaillierte Montageanleitung wird mitgeliefert. Weitere Informationen, Preise, Ausstellungsstück, Bezugsquelle E. Hufnagel GmbH, Fritz-von-Röth-Str. 57, 90409 Nürnberg; www.e-hufnagel.de Tel.: 0911 / 519 229 09, Fax: 0911 / 519 229 08, Mail: info@e-hufnagel.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen E. Hufnagel GmbH ( AGB B2C ) Stand: 01.08.2012 1. Geltungsbereich... 1 2. Angebot... 1 3. Lieferbedingungen, Gefahrübergang... 1 4. Selbstbelieferungsvorbehalt... 1 5. Zahlungsbedingungen... 2 6. Lieferzeit... 2 7. Eigentumsvorbehalt... 2 8. Sachmängel... 2 9. Sonstige Schadensersatzansprüche... 2 10. Anwendbares Recht... 3 11. Datenschutzerklärung... 3 12. Salvatorische Klausel... 3 1. Geltungsbereich 1.1 Die AGB B2C gelten nur für Lieferungen und Leistungen ( Lieferungen ), die wir auf Grund eines Vertrages zwischen uns und einem Verbraucher, d.h. einer natürlichen Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann ( Kunde ), erbringen. 1.2 Von diesen AGB B2C abweichende Bedingungen gelten nicht, es sei denn, wir haben diese in unserem Angebot ausdrücklich festgelegt. 2. Angebot 2.1 Angaben über die Beschaffenheit unserer Lieferungen ergeben sich ausschließlich und abschließend aus der jeweiligen Technischen Spezifikation ( TS ). 2.2 An zum Angebot gehörenden Unterlagen, wie z.b. Abbildungen, Zeichnungen, Plänen, Konstruktionsunterlagen, etc., behalten wir uns die Eigentums- und Urheberrechte vor. 3. Lieferbedingungen, Gefahrübergang 3.1 Die in unseren Preislisten angegebenen Preise sind Endpreise, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden bei der jeweiligen Preisliste gesondert angegeben. 3.2 Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind. Bei Erbringung einer Teilleistung auf Veranlassung des Verkäufers entstehen keine zusätzlichen Versandkosten. Zusätzliche Versandkosten werden nur erhoben, wenn die Teillieferung auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers erfolgt. 4. Selbstbelieferungsvorbehalt Sind Lieferungen nicht verfügbar, weil wir von eigenen Lieferanten nicht beliefert wurden oder unser Vorrat für die Lieferungen erschöpft ist, sind wir berechtigt, in Qualität und Preis gleichwertige Lieferungen zu erbringen. Ist uns dies nicht möglich, sind wir oder der Kunde berechtigt vom Vertrag ganz oder teilweise zu-

AGB B2C (Stand 01.08.2012) Seite 2 von 3 rückzutreten, ohne dass einer Partei deswegen ein Anspruch auf Schadensersatz gegenüber der anderen Partei zusteht. 5. Zahlungsbedingungen 5.1 Soweit nichts anderes vereinbart ist, ist der Kaufpreis sofort fällig bei Zahlung innerhalb von 10 Kalendertagen nach Rechnungsdatum mit 2 % Skonto, wenn Skonto vereinbart ist. 5.2 Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, sofortige Zahlung oder Sicherheiten für erfolgte und ausstehende Lieferungen fordern und bis zum Erhalt dieser Sicherheiten weitere Lieferungen einstellen. 5.3 Der Kunde kann nur mit solchen Forderungen aufrechnen, die unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Dies gilt nicht, sofern es sich um Forderungen des Kunden gegenüber uns für Sachmängelbeseitigungskosten aus dem Vertrag handelt. 6. Lieferzeit 6.1 Die Einhaltung der vereinbarten Lieferzeit setzt den rechtzeitigen Eingang der vom Kunden zu liefernden Unterlagen, erforderlichen Genehmigungen und Freigaben, insbesondere von Plänen, sowie die Einhaltung der Zahlungsbedingungen und sonstigen Verpflichtungen durch den Kunden voraus. Werden diese Voraussetzungen nicht rechtzeitig erfüllt, verlängert sich die Lieferzeit angemessen; dies gilt nicht, wenn wir die Verzögerung allein zu vertreten haben. 6.2 Ist die Nichteinhaltung der Lieferzeit zurückzuführen auf Ereignisse wie z.b. Mobilmachung, Krieg, Terrorakte, Aufruhr, oder ähnliche Ereignisse (z.b. Streik, Aussperrung); Virus- und sonstige Angriffe Dritter auf unser IT-System, soweit diese trotz Einhaltung der bei Schutzmaßnahmen üblichen Sorgfalt erfolgten; Hindernisse aufgrund von deutschen, US-amerikanischen sowie sonstigen anwendbaren nationalen, EU- oder internationalen Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts; gegenüber uns nicht rechtzeitig oder ordnungsgemäß erfolgte Belieferung oder aufgrund sonstiger Umstände, die von uns nicht zu vertreten sind ( Höhere Gewalt ), verlängert sich die Lieferzeit angemessen. Dauern diese Ereignisse Höherer Gewalt länger als 60 Kalendertage sind wir oder der Kunde berechtigt vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten, ohne dass einer Partei deswegen ein Anspruch auf Schadensersatz gegenüber der anderen Partei zusteht. Dies gilt auch dann, wenn die genannten Ereignisse Höherer Gewalt in einem Zeitpunkt eintreten, in dem wir uns in Verzug befinden. 7. Eigentumsvorbehalt Lieferungen bleiben bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung unser Eigentum. 8. Sachmängel 8.1 Die Beschaffenheit unserer Lieferungen ist abschließend in der jeweiligen TS festgelegt. Die dort nicht aufgeführten Eigenschaften sind nicht Gegenstand unserer Sachmängelhaftung. Grundsätzlich obliegt es dem Kunden in eigener Verantwortung die Eignung der Lieferungen für den beabsichtigten Verwendungszweck zu prüfen. 8.2 Durch die Nacherfüllung beginnt keine neue Verjährungsfrist. 8.3 Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde - unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche - vom Vertrag zurücktreten oder mindern. 8.4 Sachmängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. 8.5 Im Übrigen bestimmen sich die Rechte des Kunden bei Mängeln auf Nacherfüllung, Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises nach den gesetzlichen Regeln. 9. Sonstige Schadensersatzansprüche 9.1. Soweit nicht ausdrücklich anders geregelt, sind Schadensersatzansprüche und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, ausgeschlossen. 9.2 Wir unterbreiten anwendungstechnische oder andere Ratschläge nach bestem Wissen, eine Haftung auf Schadensersatz gegenüber dem Kunden wird damit jedoch nicht begründet. Der Kunde wird hierdurch insbesondere nicht von seiner Pflicht entbunden, die Lieferungen in eigener Verantwortung für den beabsichtigten Verwendungszweck zu prüfen. Dies gilt auch, wenn uns der Verwendungszweck des Kunden bekannt ist.

AGB B2C (Stand 01.08.2012) Seite 3 von 3 9.3. 9.1. und 9.2. gelten nicht, soweit wie folgt zwingend gehaftet wird: nach dem Produkthaftungsgesetz, bei Vorsatz; bei grober Fahrlässigkeit von Inhabern, gesetzlichen Vertretern oder leitenden Angestellten; bei Arglist; bei Nichteinhaltung einer übernommenen Garantie; wegen der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit; wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. 9.4 Außer im Fall von Ziffer 9.3 ist der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht ein anderer der vorgenannten Fälle vorliegt. 9.5 Soweit unsere Haftung gemäß 9. ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, und sonstiger Erfüllungsgehilfen, nicht aber für die persönliche Haftung gesetzlicher Vertreter und leitender Angestellter. 9.6 Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den Regelungen in 9. nicht verbunden. 10. Anwendbares Recht Es gilt deutsches materielles Recht. Die Anwendung des UN-Übereinkommens über Verträge über den Internationalen Warenkauf ist ausgeschlossen. 11. Datenschutzerklärung 11.1 Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die E. Hufnagel GmbH, Igensdorfer Straße 15, 90411 Nürnberg 11.2 Wir erfassen und speichern nur die personenbezogenen Daten, die uns der Kunde zur Verfügung stellt. 11.3 Wir nutzen personenbezogene Daten zur Abwicklung von Bestellungen, zur Erbringung von Lieferungen sowie der Abwicklung der Zahlung. Wir verwenden personenbezogene Daten unserer Kunden auch, um mit unseren Kunden über Bestellungen, Lieferungen und über Marketingangebote zu kommunizieren sowie dazu, unsere Datensätze zu aktualisieren. 11.4 Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. 11.5 Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Kundendaten, zu Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie der Widerruf erteilter Einwilligungen können an uns unter folgender Anschrift gerichtet werden: E. Hufnagel GmbH Fritz-von-Röth-Straße 57 90409 Nürnberg 12. Salvatorische Klausel Sofern eine oder mehrere Bestimmungen der AGB B2C unwirksam oder undurchführbar sind oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der AGB B2C im Übrigen. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die wirtschaftlich und rechtlich dem am Nächsten kommt, was die Vertragsparteien mit der ursprünglichen Regelung beabsichtigt haben. Dies gilt auch für etwaige Vertragslücken.