Volkswirtschaftliche Effekte des Rauchens: Eine ökonomische Analyse für Österreich. 10. April 2008

Ähnliche Dokumente
Unterbeschäftigung (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH

Internetnutzung (Teil 1)

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

VATTENFALL-Cyclassics

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Deutsch als Fremdsprache

Baden-Württemberg und die Europäische Union

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

Studie Der volkswirtschaftliche Nutzen von Bewegung: Definitionen und Zahlen

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Kosten-Nutzen-Bewertung bei medizinischen Leistungen - zwischen Patientenwohl und Rationierung. Dr. Stefan Etgeton, Verbraucherzentrale Bundesverband

Work-Life-Balance in Deutschland und Europa

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Volkswirtschaftliche Effekte der Alkoholkrankheit Endergebnisse

Wirtschaft und Finanzen der EU

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag.

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

6. Themen-Buffet Arbeit im Alter pure Notwendigkeit oder persönliche Erfüllung über den Ruhestand hinaus?

Energieabhängigkeitsquote* (Teil 1)

Krankheiten des Atmungssystems. Neubildungen

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung

Fragebogen zum Antrag auf

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2012*

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

- Ort / Datum - - Unterschrift des Antragstellers -

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum Report Währung

Bevölkerung Österreich

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Qualität der geburtshilflichen Versorgung im europäischen Vergleich. Nicholas Lack

Praxistage Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen

Steuerbelastung im internationalen Vergleich

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union

VOLKSBANK WIEN AG Report Datum Report Währung

ANTRAG AUF ALTERSRENTE. Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat - Anschrift

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

6. Tourismus. Vorbemerkungen

Suchprofile Windparks

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Ungleiche Vermögensverteilung: Anmerkungen aus wirtschafts- und sozialpolitischer Perspektive

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Bericht zum Dienstleistungs- und Zweigniederlassungsverkehr 2011

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Antrag auf Hinterbliebenenrente

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Öffentlicher Schuldenstand*

Grundlagen der Sozialpolitik

VOLKSBANK WIEN AG* Report Datum Report Währung

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Luxemburg. Norwegen. Schweiz. Island. Zypern. Niederlande. Österreich. Schweden. Deutschland. Dänemark. Frankreich. Irland.

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Unternehmensbesteuerung

Intelligente Energie Europa

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

ÖNORM EN ISO Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen (ISO :2001)

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Preis- und Leistungsverzeichnis für Privat- und Geschäftskunden

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Internationale Telefonie. Reise-Option International Option International Pack 120 EU+ Travel-Option Roaming Pack World 120

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters

Transkript:

Volkswirtschaftliche Effekte des Rauchens: Eine ökonomische Analyse für Österreich 10. April 2008

Tabaksteueraufkommen 1.600 1.400 in Mio. Euro 1.200 1.000 800 600 400 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 Quelle: BMF, IHS

Raucher-Prävalenz in Österreich (1997 vs. 2006; tägliche Raucher) Männer Frauen 75 und mehr 70 bis unter 75 65 bis unter 70 60 bis unter 65 55 bis unter 60 50 bis unter 55 45 bis unter 50 40 bis unter 45 35 bis unter 40 30 bis unter 35 25 bis unter 30 20 bis unter 25 15 bis unter 20 40 35 30 25 20 15 10 5 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Daten: Statistik Austria Mikrozensus Sonderprogramm 1997und Gesundheitsbefragung 2006/2007 Männer: 30% (1997) und 27,5% (2006) Frauen: 18,8% (1997) und 19,4% (2006) Gesamt: 24,2% (1997) und 23,3% (2006)

Passivraucher-Prävalenz 10% der Nichtraucher sind täglich zu Hause Passivrauch ausgesetzt, 19% der Nichtraucher sind täglich zu Hause und/oder am Arbeitsplatz Passivrauch ausgesetzt, 24% der nichtrauchenden Erwerbstätigen sind täglich am Arbeitsplatz Passivrauch ausgesetzt, jede/r Fünfte davon sogar über 5 Stunden. Zum Vergleich: 69% der nichtrauchenden Erwerbstätigen in der Gastronomie sind täglich am Arbeitsplatz Passivrauch ausgesetzt, knapp zwei Drittel davon sogar über 5 Stunden. Quelle: Statistik Austria, Gesundheitsbefragung 2006/2007, IHS

Rauchen-attributable Kosten sind Kosten, die direkt oder indirekt auf Rauchen zurückzuführen sind. Berechnung mittels: Prävalenzraten von Aktiv-, Ex- und Passiv-RaucherInnen aus der Gesundheitsbefragung 2006/2007 der Statistik Austria relative Risiken aus der epidemiologischen Literatur offizielle Daten zu den Sterbeziffern Anzahl der rauchen-attributablen Todesfälle 2003: 8.560 (entspricht 11,1% der Verstorbenen im Jahr 2003). Differenz in der Lebenserwartung bei Geburt zwischen RaucherIn und NichtraucherIn rund 5 Jahre. zwischen PassivraucherIn und Nicht-PassivraucherIn rund 9 Monate.

Volkswirtschaftliche Bilanz des Tabakrauchens in Österreich Beträge pro Jahr *) in Mio. Euro Fiskalischer Nutzen Tabaksteuer 1.087,3 Alters- abzgl. Witwenpensionen 45,1 1.132,4 Kosten Arbeitsausfall 1.433,9 Gesundheitsausgaben 53,7 Invaliditätspensionen 39,9 Krankengeld 9,0 Pflegegeld 26,2 Hypothetische Kompensationszahlung an Passivraucher 81,0 1.643,7 Kosten pro Jahr 511,4 davon aufgrund von Passivrauchen 118,6 *) annuisierte Ergebnisse des Lebenszyklus-Modells, Basis 2003 annuisierte Kosten pro Jahr: 511,4 Mio. oder 0,23% des BIPs in 2003 davon aufgrund von Passivrauchexposition: 118,6 Mio. Schätzung stellt untere Grenze der Kosten dar

Erläuterungen - 1 Unterschätzung der wahren Rauchen-attributablen Kosten, da folgende Aspekte nicht berücksichtigt wurden: Nicht-medizinische Kosten: Brände und Brandverletzungen Verursachte Unfälle (Verkehr, Arbeitsplatz) Notwendige Adaptionen Produktivitätsverluste aufgrund von Transport zu und Wartezeiten bei medizinischen Behandlungen Pflegeleistungen von Angehörigen Rauchpausen während der Arbeitszeit Passivrauchen am Arbeitsplatz Unbezahlte aber produktive Arbeit Höherer Reinigungsaufwand von Textilien, etc. Methodische Aspekte: Mortalität als Annäherung für Morbiditätseffekte herangezogen

Erläuterungen - 2 Medizinische Kosten von Rauchen im ein-periodigen Modell EUR 760 Mio. oder 3,3% der Gesundheitsausgaben 2003 (ohne Pflege und Investitionen), Aber: Im IHS-Lebenszyklus-Modell wird auch die höhere Lebenserwartung der NichtraucherInnen berücksichtigt, Der gegenläufige Kohorteneffekt reduziert das Einsparungspotential bei den medizinischen Kosten auf EUR 53,7 Mio. pro Jahr bzw. 0,26% der Gesundheitsausgaben 2003 (ohne Pflege und Investitionen). Ökonomische Kosten: Krankenstände, Invalidität und vorzeitige Sterblichkeit von Erwerbstätigen führen zu Arbeitsausfällen. Alterspensionen als fiskalischer Nutzen (durch Witwen- und Invaliditätspensionen jedoch weitgehend kompensiert). Kürzere Lebenserwartung der Passivraucher wird monetär bewertet.

Antitabak-Maßnahmen Die effektivsten Maßnahmen (Curbing the Epidemics, Weltbank 1999): Preiserhöhungen: Steuern, Mindestpreise Rauchverbote in öffentlich zugänglichen Räumen Konsumenteninformation Werbe- und Sponsoringverbote Gesundheitswarnungen auf Tabakprodukten Entwöhnungshilfe für aufhörwillige Raucher

Rangliste europäischer Staaten anhand implementierter Antitabak-Maßnahmen Rang Land Preis (30) Rauchverbote in der Öffentlichkeit (22) Information und Prävention (15) Werbeverbote (13) Gesundheitswarnungen (10) Rauchentwöhnung (10) Gesamt (100) 1 Großbritannien 30 21 15 11 6 10 93 2Irland 23 21 3 12 6 9 74 3 Island 22 17 14 13 6 2 74 4 Norwegen 22 17 4 13 6 4 66 5 Malta 22 17 3 12 7 1 62 6 Schweden 19 15 1 13 6 7 61 7 Frankreich 21 12 3 11 6 6 59 8 Finnland 17 12 2 13 7 7 58 9 Belgien 16 13 3 12 9 5 58 10 Italien 17 17 1 10 6 6 57 15 Rumänien 18 8 1 12 6 5 50 16 Polen 14 12 0 12 6 6 50 17 Slowakei 17 8 0 11 6 6 48 26 Slowenien 12 6 0 12 6 4 40 27 Deutschland 19 2 0 5 6 5 37 28 Griechenland 15 7 0 4 6 4 36 29 Luxemburg 6 11 0 9 7 3 36 30 Österreich 13 4 0 9 6 3 35 Quelle: Joossens and Raw (2007)

Schlussfolgerungen Die volkswirtschaftlichen Kosten aufgrund von Rauchen übersteigen den fiskalischen Nutzen. Aus ökonomischer Sicht ist daher die gesellschaftliche Toleranz und die fiskalische Nutznießung des Konsums von Rauchtabakwaren nicht gerechtfertigt. Besonders schwer wiegt die unfreiwillige Exposition durch Passivrauch und deren gesundheitlichen Folgen. Langfristiges Ziel: eine rauchfreie Gesellschaft Kurzfristiges Ziel: eine umfassende Mischung aus effektiven Antitabak-Maßnahmen