Mit der Angabe Ihrer -Adresse ermächtigen Sie den Magistrat, auch auf diesem Weg mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.

Ähnliche Dokumente
Magistrat der Landeshauptstadt Linz

Baubeschreibung. Empfänger. An das Stadt-, Markt-Gemeindeamt. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Baubewilligung - Ansuchen

B A U B E S C H R E I B U N G gemäß Kärntner Bauansuchenverordnung (LGBl. Nr. 98/2012)

B A U B E S C H R E I B U N G

Ausführungsort:... Katastralgemeinde:... Grundstücksnummer:...

Der rasche Weg zur Baubewilligung

Freistadt Rust Conradplatz Rust. Tel.: DVR Art des Antragstellers/der Antragstellerin

Merkblatt mit Beispielantrag für den Bau von Garagen, Carports und Abstellräumen

Erfassungsbogen Niederschlagswasser

ANSUCHEN UM BAUBEWILLIGUNG

Ansuchen um Errichtungsbewilligung für "Bauen im Bergbaugebiet" nach 153 Abs. 2 MinroG

Baubeschreibung. gemäß 29 Abs. 1 Z 3 O.ö. BauO 1994, LGBl. Nr. 66, als Bestandteil des Bauplanes des Planverfassers: vom

Ausfüllhilfe für den Antrag auf isolierte Abweichung

Rechtliche Aspekte beim Bau und Betrieb von Schwimmbädern. Mag. Gertraud Schützeneder Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Stadtverwaltung Rutesheim

Nachstehende (gekennzeichnete) Unterlagen sind für die Erlangung einer Baubewilligung notwendig.

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement

Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014

SOLARANLAGE zur Warmwasserbereitung und/oder für Beheizung

NÖ - Kleingartengesetz

AUFNAHMEANTRAG SC Wildpark Messel 1913 e.v. Stand:

BAUANSUCHEN inkl. BAUBESCHREIBUNG

Datenschutzerklärung für die Nutzung des Tetra-Digitalfunknetzes der Rhein-Neckar- Verkehr GmbH (rnv)

SachbearbeiterIn Ing. Preitler Gabriele /

Einwilligungserklärung zur Zusendung von Informationsmaterial direkter Kontakt mit Interessenten (z.b. Messestand, Formular)

B a u a n z e i g e gemäß 15 NÖ Bauordnung 2014

lassy architektur + raumplanung 1 Gestaltungs- und Bebauungsrichtlinie Windhaag bei Perg WINDHAAG BEI PERG STAND: OKTOBER 2013

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW

Formular zur Meldung der entwässerten Grundstücksflächen für die Veranlagung der Niederschlagswassergebühr

Entwässerungsantrag Für die nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage wird der Anschluss an die öffentlichen Abwasseranlage beantragt.

Name: Adresse: Telefon: -Adresse: Name: Adresse: Telefon: -Adresse: Straße/Hausnummer: Katastralgemeinde: Grundstücknummer:

Um welches Grundstück handelt es sich? Neuveranlagung des Grundstücks

BAUBESCHREIBUNG. gemäß 23 Abs. 1 Z. 11 Steiermärkisches BauG

IN DEN SCHMUCKWELTEN PFORZHEIM.

Grundstück Ist das Grundstück bebaubar und was darf darauf gebaut werden?

INFO MAIL. Für Bau-Experten der Newsletter von Schlagmann Poroton. praxisrelevant I kostenlos I nicht zu oft

Merkblatt für die Beantragung einer isolierten Abweichung

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement

VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN Wohnen am Hofgut Auf den Flst u

Kontaktdaten. Anonymisierungsziffer bitte freilassen. Stellenausschreibungs-Nr. Anrede. Vorname, Name. Anschrift. Telefonnummer.

Anmeldeformular zur verbindlichen* Anmeldung für das Schuljahr an der International School Krems

Antrag auf Baugenehmigung. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Genehmigungsverfahren nach 66 LBauO

Landratsamt München. Leitfaden Baugenehmigungsverfahren im Landkreis München. Weil ein guter Plan Zeit und Geld spart!

Berater/in für die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung beim Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg (TBB)

Betrieblichen Abwassereinleitung

Merkblatt zum Bauantrag für landwirtschaftliche Bauvorhaben

Die Bayerische Bauordnung 2008

Erklärung nur mit Unterschrift gültig! FALLS HANDSCHRIFTLICH AUSGEFÜLLT, BITTE IN BLOCKSCHRIFT SCHREIBEN!

Gemeinde Mittenaar Leipziger Straße Mittenaar. Entwässerungsantrag/Rückmeldebogen. 1. Grundstückseigentümer Name, Vorname Telefon Fax

Anlage 1/Blatt 1 Bitte Hinweise auf der Rückseite beachten Zutreffendes ankreuzen bzw. ausfüllen

Marktgemeindeamt Saxen

BESCHREIBUNG EINER BETRIEBLICHEN ABWASSEREINLEITUNG für: Gastronomiebetriebe und Großküchen mit erforderlichem Fettabscheider

Anmeldeformular zur verbindlichen Anmeldung für das Schuljahr an der International School Krems

MARKTGEMEINDE EBENTHAL

U.Hecker Solar u. Energiesysteme GmbH Nordring Rheinberg

Stadt Köthen (Anhalt)

Sollten Sie Fragen zur Bauordnung oder Baugenehmigung haben, so wenden Sie sich bitte an die Abteilung 16.4 Bauordnung -,

Antrag auf Niederschlagswasserversickerung Über die Stadt/Gemeinde (in dreifacher Ausfertigung) Antrag

Merkblatt für BauwerberInnen

Verfahrensbeschreibung

SITUIERUNG VON GARAGEN, CARPORTS UND KFZ-STELLPLÄTZEN

Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers

ERFASSUNGSBOGEN. Bedarfsausweis Wohngebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll)

Entwässerungsantrag. Posteingang. Gemeinde Rastede GB 3 Bauen und Verkehr Sophienstraße Rastede

Entwässerungsantrag. Neuanschluss Zweitanschluss Änderung des bestehenden Anschlusses. Häusliche Abwässer Ja Nein. Oberflächen-/Regenwasser Ja Nein

Antrag auf Verordnung eines Halte- und Parkverbotes

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke

ÖFFENTLICHER DIENST DER WALLONIE

BAUBESCHREIBUNG gemäß 23 Abs. 1 Z. 11 Steiermärkisches BauG

Erklärung zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr

A n d e r B i e s e l h e i d e

Regierungspräsidium Ref. 46 -Luftverkehr- Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 4. Antrag

CLEAN CAPITAL erneuerbare Energie GmbH

Erläuterungstext Städtebauliche Ideenkonzepte Blockinnenentwicklung Lage, Größe und Abgrenzung des Plangebietes

Stadtwerke Winterberg AöR

1. (1) Der Vorhabenbereich mit der Bezeichnung Wohngebäude dient vorwiegend dem Wohnen.

1 Antragsteller: Name, Vorname... Straße, Hausnummer... Postzeitzahl, Ort... Telefon, Fax, . Konto-Nr... BLZ... Bankbezeichnung...

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO

Antrag auf Verordnung einer Vorrangregelung

Bitte hier Passfoto einkleben

MARKTGEMEINDE MAUERBACH BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG NR. 8

Antrag auf Niederschlagswasserversickerung Über die Stadt/Gemeinde (in dreifacher Ausfertigung) Antrag

WERTERMITTLUNGSBOGEN FÜR EIN-/ZWEIFAMILIENHÄUSER WOHNGEBÄUDE

A N S U C H E N um Gewährung einer Revitalisierungsförderung

Landratsamt Kelheim. Abstandsflächen

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom:

FORMBLATT. Vorprüfung zum Artenschutz für Bau- und Abbruchvorhaben

Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung

STADT MARBACH AM NECKAR

ANTRAG auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Einleitung in ein Oberflächengewässer

B E B A U U N G S P L A N

3. Sonstiges AKTEURE. 3.1 Bauvoranfrage

Gesuch für Förderbeitrag Sonnenkollektoranlagen 2017

B a u a n s u c h e n

A U F N A H M E A N T R A G in den

Förderung für Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauches in der Gemeinde Elsbethen

Bebauungsplan. Vorlesungsthema

Landeskonversionsprogramm

Transkript:

Magistrat der Landeshauptstadt Linz Bau- und Bezirksverwaltung Neues Rathaus Hauptstraße 1-5 A-4041 Linz Für Rückfragen: Tel: +43 (0)732/7070-3066 Fax: +43 (0)732/7070-3202 E-Mail: bbv@mag.linz.at Anzeige eines Bauvorhabens nach 25 Abs. 1 Ziffer 4 15 O.ö. Bauordnung 1994 (sonstige Bauvorhaben) Bitte beachten Sie, dass nur dann eine Bearbeitung gewährleistet werden kann, wenn die mit * gekennzeichneten Pflichtfelder vollständig ausgefüllt sind. Anzeigende(r): Nachname* Vorname* Akad. Grad Straße/Nr.* Postleitzahl* Ort* Telefon Fax E-Mail Mit der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ermächtigen Sie den Magistrat, auch auf diesem Weg mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Weitere(r) Anzeigende(r): Nachname, Vorname, Akad. Grad Straße/Nr., Postleitzahl, Ort, Telefon, Fax, E-Mail Anzeige_eines_Bauvorhabens.doc Seite 1 von 5

Grund(mit)eigentümerIn(nen) des Bauplatzes bzw. der Grundstücke, auf denen das Bauvorhaben ausgeführt werden soll: Nachname, Vorname Straße/Nr., Postleitzahl, Ort Bauort: Straße/Nr.* Postleitzahl* Ort* Katastralgemeinde* Einlagezahl* Grundstücksnummer/n* Bezeichnung des Bauvorhabens*: Hinweis: Der Anzeige sind folgende Unterlagen anzuschließen: Baubeschreibung mit Unterschrift des (der) Anzeigenden Grundbuchsauszug (aktuell): erhältlich im Bundesvermessungsamt, Prunerstr. 5, 4020 Linz, oder bei jedem Bezirksgericht Lageplan im Maßstab 1:1000 mit eingezeichneter Lage des Bauvorhabens: erhältlich im Bundesvermessungsamt, Prunerstr. 5, 4020 Linz planliche Darstellung mit Maßangaben mit Unterschrift des (der) Anzeigenden Anzeige_eines_Bauvorhabens.doc Seite 2 von 5

Informationen zum Datenschutz: Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden im Rahmen des konkreten Verfahrens und der gesetzlichen Zulässigkeit an sonstige Verfahrensbeteiligte weitergegeben. im Magistrat Linz über einen Zeitraum von 10 Jahren nach Abschluss des Verfahrens gespeichert. Im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung sowie das Recht Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Mag. Ing. Markus Oman, CSE (O.P.P), Tel.: 0732 7070, E-Mail: datenschutz@mag.linz.at BAUBESCHREIBUNG für anzeigepflichtige Bauvorhaben nach 25 Abs 1 Zif. 4-10 und 13-15 Oö. BauO Bitte beachten Sie, dass nur dann eine Bearbeitung gewährleistet werden kann, wenn die mit * gekennzeichneten Pflichtfelder und alle weiteren zur Beschreibung des eingereichten Vorhabens notwendigen Angaben vollständig ausgefüllt sind. Hauskanalanlagen, Düngersammelanlagen, Senkgruben ( 25 Abs. 1 Zif. 4), Fahrsilos ( 25 Abs. 1 Zif. 10) Hauskanalanlagen Fahrsilos Gefälle Durchmesser m³ Gesamtlänge Personen (von Gebäudeaußenkante bis Übergabeschacht öff. Kanal) Düngersammelanlagen, Senkgruben, Fassungsvermögen Bemessungsgrundlage Verglasung von Balkonen und Loggien, Wintergärten ( 25 Abs. 1 Zif. 5) Tragkonstruktion Montage/Befestigung Farbe Art der Verglasung Lichttransmissionsgrad der Verglasung (mind. 0,65) Anzeige_eines_Bauvorhabens.doc Seite 3 von 5

Schwimmteiche, Schwimm- und sonstige Wasserbecken ( 25 Abs. 1 Zif. 6) Bauausführung Wasserfläche Abdichtungsart Beckentiefe Kanalanschluss ja nein Windkraftanlagen ( 25 Abs. 1 Zif. 7) Höhe ab dem tiefsten Befestigungspunkt maximaler Durchmesser in Rotation Fundierung installierte Engpassleistung Abstände zu den Grundgrenzen Photovoltaikanlagen und thermische Solaranlagen ( 25 Abs. 1 Zif. 7a) Montage/Befestigungsart Kollektorfläche installierte Engpassleistung Veränderung der Höhenlage ( 25 Abs. 1 Zif. 8) Ausmaß der Geländeveränderung Schüttmaterial Höhe Hang/Böschungssicherung Ebenerdige Gebäude bis 15m² ( 25 Abs. 1 Zif. 9) Würstel- oder Fischbratstände, Toilettenanlagen usw. ( 25 Abs. 1 Zif. 9a) Schutzdächer bis 35 m² ( 25 Abs. 1 Zif. 9b) Länge/Breite Firsthöhe Fläche Traufenhöhe Abstände zu den Grundgrenzen (bzw. Parzellengrenzen in Dauerkleingärten): Nord Ost Süd West Angaben zur Konstruktion: Fundierung Dachform Ableitung der Dachwässer (wohin?) Schutzdächer für Kfz-Stellplätze: Außenwände Eindeckung Beschreibung der Gestaltung und der des Vorplatzes bzw. der Zufahrt (Merkblatt Garagenvorplatzentwässerung ) Anzeige_eines_Bauvorhabens.doc Seite 4 von 5

Bauvorhaben in Kleingartenanlagen: Angabe der Größe der Parzelle Summe der bereits bebauten Fläche Summe der bereits versiegelten Fläche Bei Abweichung von den Bestimmungen der Linzer Dauerkleingartenverordnung ist die Interne Dauerkleingartenordnung beizulegen! Oberflächenbefestigungen ( 25 Abs. 1 Zif. 13) Fläche Unterbau Oberflächenbefestigung Stützmauern, freistehende Mauern sowie Lärm- und Schallschutzwände ( 25 Abs. 1 Zif. 14, 15) Bauausführung Absturzsicherung Länge Höhe Mauerstärke Datum, Unterschrift Anzeigende(r)* Anzeige_eines_Bauvorhabens.doc Seite 5 von 5