Bezirks- Amtsblatt NEUERÖFFNUNG SEEWIS, 29.NOVEMBER 2015. AZA 7302 Landquart. Nr. 47 84. Jahrgang 20. November 2015



Ähnliche Dokumente
Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015

Statuten in leichter Sprache

Die sechs häufigsten Fehler

Kanton Zürich Gemeinde Dietlikon. Verkehrsberuhigungs- und Parkierungskonzept. Parkkartenreglement. Suter von Känel Wild AG

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Verein Barmelweid. Statuten

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Leichte-Sprache-Bilder

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Statuten des Vereins. Lehrpersonen Bündner. Kantonsschule (VLBKS)

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Politische Gemeinde Eschenz. Reglement über das Bestattungswesen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Nr. 71 März Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

Prämienverbilligungen im Kanton Zug

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Papa - was ist American Dream?

Einwohnergemeinde Berken

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Unsere Ideen für Bremen!

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Unter dem Namen Pronto-Club besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Horw.

Statuten des Vereins guild42.ch

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Studieren- Erklärungen und Tipps

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Januar Statuten Elternverein Thörishaus

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Fotostammtisch-Schaumburg

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Was kann ich jetzt? von P. G.

Kindergarten Schillerhöhe

Heidelberger Lebensversicherung AG

Die Gesellschaftsformen

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Version Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? oder

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Häufig gestellte Fragen

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Transkript:

Bezirks- Amtsblatt AZA 7302 Landquart Nr. 47 84. Jahrgang 20. November 2015 Amtliches Publikationsorgan der Bezirke Landquart und Prättigau /Davos, umfassend die Kreise Fünf Dörfer, Jenaz, Klosters, Küblis, Luzein, Maien feld, Schiers, Seewis. Offizielles amtliches, obligatorisches Publikations organ der Gemeinden Conters, Fideris, Fläsch, Furna, Grüsch, Haldenstein, Jenaz, Jenins, Klosters-Serneus, Küblis, Landquart, Luzein, Maienfeld, Malans, Saas, Schiers, Seewis, St.Antönien, Trimmis, Untervaz, Zizers NEUERÖFFNUNG SEEWIS, 29.NOVEMBER 2015

Ich darf Sie, auch im Namen meiner Familie und meinem Team, herzlich zur Neu-Eröffnung des Hotels Scesaplana/Restaurant Schlössli in Seewis Dorf einladen. Hinter uns liegen intensive, spannende Monate. Seit wir uns für den Kauf vom Hotel Scesaplana entschieden haben, gibt es kaum ein anderes Thema mehr an unserem Familientisch. Nach einer ersten Bestandesaufnahme vom «Schlössli», wie wir das Hotel liebevoll nennen, ging es ans Planen. Viele Stunden haben wir Ideen gesammelt, Konzepte erarbeitet und wieder verworfen, Materialien und Farben ausgesucht, Bewilligungen eingeholt, mit den Unternehmern verhandelt usw. Es war eine Freude zu sehen, wie jeder sein Bestes gab, um dem Schlössli zu neuem Glanz zu verhelfen. Wir sind zu einer richtigen Baustellenfamilie zusammengewachsen. Beim Znüni, Mittagessen oder Zvieri auf der Baustelle bekamen wir immer wieder wertvolle Hinweise, konnten Probleme gelöst werden und es entstanden spontan neue Ideen. Im September sind meine Schwägerin Erica und mein Schwager ist unser ganzes Team von 25 Mitarbeitern komplett. Alle sind hoch motiviert und freuen sich, Sie im neuen Schlössli verwöhnen zu dürfen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Unternehmern, Handwerkern, Behörden, Mitarbeitern, freiwilligen Helfern, unserem Architekten Marco Clavadetscher und vor allem bei Erica und Marcus, meinem Mann Johann-Peter, unseren Töchtern und der ganzen Verwandtschaft für ihre grossartige Arbeit, ihr Verständnis und ihre Mithilfe, die zum Gelingen dieses grossen Traumes beigetragen haben, bedanken. Doris Aebli

Bezirks- Amtsblatt AZA 7302 Landquart Nr. 47 84. Jahrgang 20. November 2015 Amtliches Publikationsorgan der Bezirke Landquart und Prättigau /Davos, umfassend die Kreise Fünf Dörfer, Jenaz, Klosters, Küblis, Luzein, Maien feld, Schiers, Seewis. Offizielles amtliches, obligatorisches Publikations organ der Gemeinden Conters, Fideris, Fläsch, Furna, Grüsch, Haldenstein, Jenaz, Jenins, Klosters-Serneus, Küblis, Landquart, Luzein, Maienfeld, Malans, Saas, Schiers, Seewis, St.Antönien, Trimmis, Untervaz, Zizers Grundbuchamt Landquart Umzug Wegen Umzug bleibt unser Büro am Donnerstag, 26. November, und am Freitag, 27. November 2015, geschlossen. Wir danken für das Verständnis. Neue Adresse ab Montag, 30. November 2015: Grundbuchamt Landquart, Bahnhofplatz 3A, 7302 Landquart. Landquart, 20.11.2015 G. Bühler, Grundbuchverwalter Betreibungs- und Konkursamt Landquart Öffnungszeiten über Weihnachten/ Neujahr Das Betreibungs- und Konkursamt bleibt von Mittwoch, 23. Dezember 2015, bis und mit Freitag, 1. Januar 2016, geschlossen. Neue Büro-Öffnungszeiten ab 4. Januar 2016 Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 17.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Landquart, 20.11.2015 Der Amtsleiter Gezielte WERBUNG mit einem Inserat Conters Gemeindeversammlung Freitag, 27. November 2015, um 20.00 Uhr im Nähzimmer. 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2015 2. Aufhebung Grundbuchkreis Mittelprättigau/ Gründung Grundbuchkreis Prättigau Genehmigung Fusionsvertrag und Statuten 3. Verbauung Schwarzbachtobel (Erneuerung Sperre 33), Projektierungskredit Fr. 29000. 4. Projekt Erneuerung Furkalift Infos durch Vertreter der DKB AG 5. Verschiedenes. Aktenauflage: Die Unterlagen zu den Traktanden 1 bis 3 können bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Eine Botschaft zu dieser Gemeindeversammlung ist auf unserer Homepage www. conters.ch zu finden. Conters, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Schlitteln und Skifahren auf öffentlichen Strassen Wir weisen darauf hin, dass das Schlitteln und Skifahren auf den Gemeindestrassen im Dorfgebiet und auf der Kantonsstrasse untersagt ist. Bei Unfällen lehnt die Gemeinde jede Haftung ab. Conters, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Schneeräumung auf Privatstrassen Winterräumung von Gemeindestrassen Interessenten, welche den Gemeindewerkdienst mit der Schneeräumung auf Privatstrassen beauftragen möchten, werden gebeten, einen entsprechenden Auftrag an das Gemeindebaufach zu richten. Wir machen darauf aufmerksam, dass die private Schneeräumung von Gemeindestrassen ausserhalb der Bauzonen bewilligungspflichtig ist. Entsprechende Gesuche sind rechtzeitig dem Gemeindevorstand zu unterbreiten. Bestehende Aufträge oder Bewilligungen behalten ihre Gültigkeit. Auftrags- oder Gesuchsformulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Conters, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Amtsrechnung 2015 Im Hinblick auf den bevorstehenden Rechnungsabschluss ersuchen wir Behördenmitglieder und Gemeindefunktionäre, ihre Amtsrechnungen 2015 bis spätestens 10. Dezember 2015 bei der Gemeindekanzlei einzureichen. Conters, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Skiabonnemente Skigebiet Parsenn/Jakobshorn Verlängerung Einheimischenausweise Die Einwohner der Gemeinde Conters können sämtliche Bahnanlagen der Davos Klosters Bergbahnen AG unentgeltlich benützen. Der Skipass kann nur gegen Vorweisung einer gültigen Wohnsitzbescheinigung (rote Karte) bezogen werden. Dieser Einheimischenausweis wird auf der Gemeindekanzlei kostenlos ausgestellt und ist jedes Jahr zu erneuern. Conters, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Die 3. Oberstufe der OS Mittelprättigau kocht für Sie! Wann? 28. November, 18.30 Uhr 29. November, 12.30 Uhr 12. Dezember, 18.30 Uhr 13. Dezember, 12.30 Uhr Wo? Singsaal der Schule Pany Für wen? Für alle, die ein feines Essen zu einem guten Preis geniessen möchten. Weitere Infos: www.os-mittelpraettigau.ch Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Conters, 20.11.2015 3. Sek und Real, OS Mittelprättigau Naturstein- und Pflästerungsarbeiten Robert Aebi Landtechnik AG Weststr. 5, 7302 Landquart Tel. 081 300 05 80 www.johndeere.ch Toldo Strassenund Tiefbau AG Landquart CH-7302 Landquart www.toldo.ch 081 250 55 60 info@reka-gr.ch www.reka-gr.ch

4 Bezirks-Amtsblatt Nr. 47 Ärztlicher Notfalldienst wenn Hausarzt nicht erreichbar Herrschaft/Fünf Dörfer 07.00 07.00 Uhr 21. November Dr. Erhart, Trimmis Telefon 081 354 99 66 22. November med. pract. Sigrist, Maienfeld Telefon 081 300 49 49 Vorderes/mittleres Prättigau (Chlus Saas) prätti+doc Telefon 0848 081 081 (Ortstarif) Klosterser Ärzte ab 08.00 Uhr bis 22. November Dr. Rohrer Telefon 081 422 13 28 ab 23. November Dr. Kamber Telefon 081 422 20 20 Sanitäts-Notruf Telefon 144 Apotheken-Notfalldienst bis 20. November Falknis-Apotheke, Falknis-Zentrum, Landquart 081 330 03 30, a. Geschäftszeit 081 330 03 31 ab 20. November Apotheke Maienfeld, Telefon 081 302 11 77 SPITEX Fünf Dörfer (Landquart, Trimmis, Untervaz, Zizers) 081 307 20 60 Mo-Fr 08.00-11.00/14.00-17.00 SPITEX Kreis Maienfeld 081 303 86 86, Mo-Fr 08.00-11.00/14.00-17.00 SPITEX Region Prättigau, Schiers 081 308 08 01, Mo-Fr 08.00-11.00/14.00-17.00 Wenn s pressiert Auskunft 1811 Polizei-Notruf 117 Feuerwehr-Notruf 118 Rega-Alarmzentrale 1414 Strassenhilfe TCS 0800 140 140 Spitäler: Kantonsspital 081 256 61 11 Sanitäts-Notruf 144 Kreuzspital 081 255 21 11 Fontana 081 254 81 11 Schiers 081 308 08 08 PDGR: Psych. Klinik Waldhaus 058 225 25 25 Swiss Helicopter 081 322 57 57 Bezirks-Amtsblatt ONLINE www.bezirksamtsblatt.ch Impressum Verlag Bezirks-Amtsblatt der Bezirke Landquart und Prättigau / Davos. Beglaubigte Auflage: 20 145. Abo-Preis für Auswärtige jährlich Fr. 50., Online-Version Fr. 25. inkl. MwSt. Insertionspreis für eine einspaltige Millimeter-Zeile schwarz/ weiss Fr..82, farbig Fr. 1.25, plus 8% MwSt. Das Bezirks-Amtsblatt erscheint wöchentlich einmal jeweils am Freitagmorgen. Inseratenannahme direkt beim Verlag. Annahmeschluss Mittwochmittag 12 Uhr. Druckerei Landquart VBA Schulstrasse 19, Postfach, 7302 Landquart Telefon 081 300 03 60, Fax 081 300 03 61 E-Mail: info@bezirksamtsblatt.ch www.bezirksamtsblatt.ch Das Amtsblatt wird gedruckt auf ECONOVA silk. Die Herstellung erfolgt umweltschonend durch Einsatz PEFC-zertifizierten Faserstoff sowie elementar chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Gedruckt in Graubünden Stampà en il Grischun Stampato nei Grigioni Fideris Gemeindeapéro Vor der Gemeindeversammlung am 27. November 2015 findet von 18.00 bis ca. 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle ein Gemeindeapéro statt mit Begrüssungsworten der Gemeindepräsidentin, Gesang der Schüler und Bildern eines Dorfrundgangs. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich dazu eingeladen. Fideris, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 27. November 2015, 20.00 Uhr in der Turnhalle statt. 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. Oktober 2015 2. Budget 2016, Kenntnisnahme vom Finanzplan 2017 2020 3. Steuerfuss 2016 4. Investitionsprojekte Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Erneuerung der Dorfstrassen a) Projekt- und Kreditgenehmigung b) Finanzierung: Besondere Anschlussgebühr im Bereich Wasserversorgung Erhöhung der Liegenschaftssteuer 5. Totalrevision Wassergesetz 6. Totalrevision Abwassergesetz 7. Teilrevision Steuergesetz 8. Statutenänderung Schulverband FFJS (Änderung Geschäftsjahr) 9. Fusion der Grundbuchkreise Vorderprättigau und Mittelprättigau zum Grundbuchkreis Prättigau 10. Leistungsvereinbarung für die Kulturförderung mit der Region Prättigau/Davos 11. Verschiedenes Das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung liegt zur Einsicht in der Gemeindeverwaltung auf. Eine Botschaft wird an alle Haushalte verteilt und kann demnächst, zusammen mit weiteren Unterlagen, von der Homepage www.fideris.ch herunter geladen werden. Fideris, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Bürgergemeinde-Versammlung vom Freitag, 27. November 2015 anschliessend an die Gemeindeversammlung im Sitzungszimmer der Mehrzweckhalle Fideris. 1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2014 2. Wahlen 3. Verwendung 20% Bürgerrechtszins 4. Verschiedenes. Fideris, 20.11.2015 Die Bürgergemeinde Christbaumverkauf Auch dieses Jahr werden die 4.- bis 6.-Klässler von Fideris Christbäume zu Gunsten ihrer Klassenkasse verkaufen. Die Bestellformulare wurden bereits verteilt. Sollten Sie dieses Schreiben nicht erhalten haben, können Bestellungen bis am 4. Dezember auf der Gemeindekanzlei oder bei den 4.- bis 6.-Klässlern aufgegeben werden. Der Verkauf findet am Montag, 21. Dezember, ab 13.30 im Dorf bei der MZH und in Strahlegg auf dem Schärräbüel statt. Die Bestellungen werden auf Anfrage auch nach Hause geliefert. Über viele Bestellungen und Ihre Unterstützung würden sich die Schüler sehr freuen! Fideris, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Deponie Die Deponie Arieschbach ist noch am Samstag, 21. November 2015, von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Anschliessend wird die Deponie bis zum Frühjahr geschlossen. Fideris, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Mitteilung Schulverband FFJS Elternbesuchstage im Kindergarten und in der Primarschule Am Montag, 23. November 2015, und am Dienstag, 24. November 2015, finden während den offiziellen Unterrichtszeiten die Elternbesuchstage statt. Die Kinder und die Lehrpersonen aus Fideris freuen sich über Ihren Besuch. Schiers, 20.11.2015 Lehrpersonen Fideris/Schulleitung FFJS KG & PS Verstopfter Ablauf in Küche oder Bad? 081 284 84 84 Rund um die Uhr - auch im Notfall Fläsch Voranzeige Gemeindeversammlung Die Gemeindeversammlung (Budgetgemeinde) findet am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um 19.30 Uhr in der Gemeindestube statt. Die Traktandenliste wird zu einem späteren Zeitpunkt publiziert. Wir bitten Sie, diesen Termin vorzumerken. Fläsch, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Dauerparkieren auf öffentlichem Grund Der Gemeinderat hat festgestellt, dass vermehrt Fahrzeuge ohne gültige Parkkarte auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden. Dazu verweist er auf das Gesetz der Gemeinde Fläsch über das Dauerparkieren auf öffentlichem Grund. Wer auf öffentlichen Strassen, Plätzen und Wegen Motorfahrzeuge, Anhänger oder sonstige Fahrzeuge regelmässig während der Nacht oder am Tag abstellt, bedarf für den gesteigerten Gemeingebrauch einer Bewilligung des Gemeinderates. Für die Erteilung der Bewilligung ist eine Gebühr von monatlich Fr. 20. zu entrichten, welche quarteilweise im Voraus zu bezahlen ist. Die entsprechenden Parkkarten können auf der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Fahrzeuge ohne Kontrollschilder nicht auf öffentlichen Strassen oder Parkplätzen abgestellt werden dürfen. Fläsch, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Individuelle Prämienverbilligung in der Krankenversicherung für das Jahr 2015 Personen und Familien in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können unter be-

20. November 2015 5 stimmten Voraussetzungen Beiträge an die Prämien der obligatorischen Krankenpflege- Grundversicherung beantragen. Die Anmeldungen sind innerhalb des anspruchsbegründeten Jahres bei der AHV- Ausgleichskasse oder der AHV-Zweigstelle einzureichen. Der Anspruch verwirkt, wenn das Gesuch für das Jahr 2015 nicht bis am 31. Dezember 2015 eingereicht wird. Die wichtigsten Informationen, die gesetzlichen Grundlagen, Wegleitung und Antragsformular sind auf der Homepage (www.sva. gr.ch) zu finden oder bei der AHV-Zweigstelle der Gemeinde erhältlich. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an die AHV-Zweigstelle oder an die Sozialversicherungsanstalt des Kantons Graubünden. Fläsch, 20.11.2015 Die Gemeindekanzlei Gespräch am runden Tisch Die Ortsparteien laden auf Freitag, 27. November 2015, 17.00 Uhr zu einem Gespräch am runden Tisch ins Restaurant Mühle Fläsch ein. Eine Gemeinderatsvertretung wird anwesend sein. Der sog. Mühle-Stamm findet jeweils am letzten Freitag im Monat statt. Fläsch, 20.11.2015 Die Gemeindekanzlei Ablesen der Wasserzähler Ab Montag, 30. November 2015, werden in allen an die Wasserversorgung angeschlossenen Gebäuden die Zählerstände über den Wasserverbrauch erfasst. Wir bitten die Hausbesitzer und Mieter, den beauftragten Personen Zutritt zu gewähren und den Zugang zu den Wasserzählern freizuhalten. Bei dieser Gelegenheit machen wir darauf aufmerksam, dass Wasserzähler an exponierten Stellen gegen Frosteinwirkung zu schützen sind. Allfällige Frostschäden an Wasserzählern, müssen den Bezügern verrechnet werden. Fläsch, 20.11.2015 Die Gemeindekanzlei Katholische Kirchgemeinde Igis-Landquart-Herrschaft Einladung zur Kirchgemeindeversammlung am Freitag, 20. November 2015, 20.15 Uhr im Pfarreizentrum Landquart. 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 17. April 2015 3. Zwischenbericht des Präsidenten 4. Budget 2016 5. Steuerfuss 2016 6. Orientierungen: Zwischenbericht über die Renovation der Pfarrkirche Zwischenbericht Solaranlage Kirchendach 7. Verschiedenes /Anliegen. Stimmberechtigt sind alle auf dem Gebiet der Kirchgemeinde wohnhaften römisch-katholischen Frauen und Männer ab dem erfüllten 18. Altersjahr, welche der Kirchgemeinde angehören und das Schweizer Bürgerrecht oder als Ausländer die Niederlassungs- oder Jahresaufenthalts-Bewilligung besitzen. Das Budget und das Protokoll liegen in der Kirche auf und können auf der Homepage www. kath-landquart.ch eingesehen oder im Sekretariat des Pfarramtes Landquart bezogen werden. Landquart, 20.11.2015 Der Kirchgemeindevorstand Furna Baugesuch Nr. 2015.09 Bauherrschaft Marco und Vreni Sprecher-Battaglia Strichhof 17a, 7232 Furna Projekt Grünenfelder Architektur Carsiliasstr. 195 e, 7220 Schiers Bauvorhaben nachträgliche Projektänderung An- und Umbau Grossviehstall Zone Landwirtschaftszone Profile Baute bereits fertiggestellt Planauflage während der Einsprachefrist vom 21. November bis 10. Dezember 2015 zur Einsichtnahme auf der Gemeindekanzlei Einsprachen öffentlich rechtliche schriftlich und begründet bis am 10. Dezember 2015 an den Gemeindevorstand Furna privat-rechtliche sind auf dem Zivilweg beim Bezirksgericht Prättigau / Davos Doggilochstrasse 29 7250 Klosters geltend zu machen. Furna 20.12.2015 Die Baubehörde Gemeindeversammlung Donnerstag, 3. Dezember 2015, 20.15 Uhr im Schulhaus Furna. 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2015 3. Budget 2016 und Festlegung des Steuerfusses 4. Teilrevision Statuten Schulverband FFJS 5. Grundbuchamt: Auflösung des Grundbuchkreises Mittelprättigau / Gründung des Grundbuchkreises Prättigau Genehmigung der Statuten 6. Kredit Quellschutzzonenausscheidung 7. Kredit Gewässerraumausscheidung 8. Teilrevision Wasserreglement 9. Revision Kehrichtreglement 10. Wahlen: Präsident (Demission) 2 Vorstandsmitglieder 1 Stellvertreter Vorstand (Demission) 3 Mitglieder GPK 1 Stellvertreter GPK 1 Delegierter-Stellvertreter Wegkonsortium Furnertobel 1 Delegierter Abwasserverband Vorderprättigau 11. Verschiedenes und Umfrage. Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2015 sowie die Unterlagen zu den Traktanden liegen während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei zur Einsicht auf. Furna, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Einladung zur ordentlichen Kirchgemeinde-Versammlung vom 1. Dez. 2015 um 20.00 Uhr im Lokal. 1. Begrüssung und besinnliche Einleitung 2. Wahl von zwei Stimmenzählern 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 18. November 2014 4. Jahresrechnung 2014, Revisorenbericht, Budget 2016 5. Beschluss über zusätzliches Steuerprozent zu Gunsten eines Hilfswerkes 6. Jahresbericht des Präsidenten 7. Wahlen: ein Vorstandsmitglied (1 Demission) zwei RechnungsrevisorInnen 8. Kollekten 2016 9. Orientierung Kirchenrenovation 10. Verschiedenes und Umfrage. Der kantonale Kirchenratspräsident Andreas Thöny wird uns über Aktuelles aus dem Kirchenrat berichten und unsere Fragen beantworten. Dass Budget 2016 und die Jahresrechnung 2014 liegen in der Kirche auf. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen! Herzlich laden ein Kirchenvorstand und Pfarramt Furna, 20.11.2015 Der Kirchenvorstand Mehr als Transporte. Grüsch Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Jeweils am Montagvormittag 08.00 bis 11.30 Uhr Mittwochnachmittag 14.00 bis 17.00 Uhr Freitagnachmittag 14.00 bis 17.00 Uhr Grüsch, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Baugesuche Nr. 57-2015 Bauherrschaft Norbert Alig, Valzeinastrasse 12, 7213 Valzeina Vertreter do. Bauvorhaben Versetzung Gewächshaus Geissgada, Parz. 3017 7213 Valzeina Nr. 58-2015 Bauherrschaft Sagaplatz AG Flury Treuhand Luzeinerstrasse 8B, 7240 Küblis Vertreter Architekturbüro Fritz Niggli Bahnhofstrasse 126B 7220 Schiers Bauvorhaben Gebäudeabbruch Nrn. 46-D 46-G und 50-B, Sagaplatz Parz. 76, 7214 Grüsch Nr. 59-2015 Bauherrschaft Sagaplatz AG, Flury Treuhand Vertreter Luzeinerstrasse 8B, 7240 Küblis Architekturbüro Fritz Niggli Bahnhofstrasse 126B 7220 Schiers Bauvorhaben Neubau Tiefgarage 2. Etappe Parz. 76, 7214 Grüsch Nr. 60-2015 Bauherrschaft Georg und Martina Niggli-Däscher, Hinterarälia 10 7214 Grüsch Vertreter MULDENSERVICE T. +41 81 303 73 72 Architekturbüro Fritz Niggli Bahnhofstrasse 126B 7220 Schiers

6 Bezirks-Amtsblatt Nr. 47 Bauvorhaben Neubau Mehrfamilienhaus Sagaplatz H6, Parz. 76 7214 Grüsch Nr. 61-2015 Bauherrschaft Sagaplatz AG, Flury Treuhand Luzeinerstrasse 8B, 7240 Küblis Vertreter Architekturbüro Fritz Niggli Bahnhofstrasse 126B 7220 Schiers Bauvorhaben Neubau Mehrfamilienhaus Sagaplatz H5, Parz. 76 7214 Grüsch Planauflage vom 20. November 2015 bis 10. Dezember 2015 Einsprachen öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet bis 10. Dezember 2015 an die Baukommission 7214 Grüsch. Grüsch, 20.11.2015 Die Baukommission Fundbüro Gegen Eigentumsnachweis kann auf der Gemeindeverwaltung, während den Schalterstunden, folgender Fundgegenstand abgeholt werden: 1 Kindertraktor. Grüsch, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Individuelle Prämienverbilligung in der Krankenversicherung für das Jahr 2015 Personen und Familien in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge an die Prämien der obligatorischen Krankenpflege- Grundversicherung (KVG) beantragen. Die Anmeldungen sind innerhalb des anspruchsbegründenden Jahres der AHV-Zweigstelle einzureichen. Der Anspruch verwirkt, wenn das Gesuch für das Jahr 2015 nicht bis am 31. Dezember 2015 bei der SVA eingereicht werden kann. Die Anträge sind deshalb bitte bis spätestens Freitag 18. Dezember 2015 bei der AHV-Zweigstelle einzureichen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ab 2014 die IPV (Prämienverbilligung) an die Krankenversicherer und nicht mehr an die versicherten Personen ausbezahlt wird. Die wichtigsten Informationen, die gesetzlichen Grundlagen, Wegleitung und Antragsformular sind auf der Homepage (www.sva.gr.ch) zu finden. Die AHV-Zweigstelle Einladung zum 2. Informationsabend der Fachgruppe für Tourismus und aktiveres Grüsch (TAG) Die Fachgruppe TAG informiert am Dienstag, 24. November 2015, um 20.00 Uhr in der Lounge der Grüscher Bergbahnen über das Vorgehen der TAG, das künftige Dorf- Hengert-Programm sowie über die mögliche Unterstützung mittels Materialbörse für Ihren Anlass. Wir freuen uns, Sie als Vertretung eines Vereins, Clubs, Gruppierung oder als Privatperson an dieser Information begrüssen zu dürfen. Grüsch, 20.11.2015 TAG Grüsch Zurückschneiden von Ästen entlang von Strassen Wir machen darauf aufmerksam, dass gemäss geltendem Polizeigesetz und der Strassenverordnung, der Raum über der Fahrbahn bis auf eine Höhe von 4 m von überhängenden Ästen freizuhalten ist. Rad- und Gehweganlagen sind auf eine Höhe von 3.50 m freizuhalten. Hecken und Sträucher sind auf die Eigentumsgrenzen zurückzuschneiden. Beachten Sie beim Zurückschneiden, dass bei Nässe und Schnee die Äste und Sträucher schwerer werden, so dass diese unter der Belastung in den Strassen- und Gehwegbereich hineinragen. Wir ersuchen Sie, sich unbedingt an diese Vorschriften zu halten, und die Äste und Sträucher bis 27. November 2015 zurückzuschneiden. Grüsch, 20.11.2015 Das Bauamt Grüscher Talchronik 2015 Geschätzte EinwohnerInnen von Fanas, Grüsch und Valzeina, für das Erstellen der diesjährigen Talchronik bin ich auf Hinweise von Vereinen, Institutionen, wie auch von Privatpersonen angewiesen. Ich bin Ihnen dankbar, wenn Sie mir Ihren Beitrag, Hinweis oder Foto zukommen lassen. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Maya Kessler, Underdorf 6, 7214 Grüsch maya-kessler@bluewin.ch / 078 752 64 87 Grüsch, 20.11.2015 Die Gemeindekanzlei Informationsabend Feuerwehr Vorderprättigau Der Informationsabend für Interessierte findet statt in: Schiers: Dienstag, 24. November, 19.30 Uhr im Feuerwehr Depot (Werkhof) Seewis: Mittwoch, 25. November, 19.30 Uhr im Feuerwehr Depot Grüsch: Donnerstag, 25. November, 19.30 Uhr im Feuerwehr Depot Bist du zwischen 20 und 40 Jahre alt und an der Feuerwehr interessiert? Dann laden wir dich herzlich ein. Schiers, 20.11.2015 Kommando Feuerwehr Vorderprättigau Evang. ref. Kirchgemeinde Grüsch/ Fanas Kirchgemeinde-Versammlung Montag, 30. November 2015, um 20.00 Uhr in der Kirche Fanas. 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Versammlung vom 23. März 2015 in Grüsch 3. Budget 2016 4. Festsetzung Steuerfuss 2016 5. Information über die geplante Fusion mit der Kirchgemeinde Valzeina auf 1. Januar 2017 6. Information über Vakanzen im Vorstand 7. Mitteilungen und Umfrage. Hinweis: 19.40 Uhr: Fahrgelegenheit ab Primarschule Grüsch. Das Protokoll liegt ab Montag, 23. November 2015, in der Kirche Grüsch und Fanas auf oder kann unter gruesch-fanas@gr-ref.ch angefordert werden. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der evangelisch-reformierten Landeskirche, welche das 16. Altersjahr erfüllt haben. Grüsch, 20.11.2015 Der Kirchenvorstand Nicht-amtl. lokale Mitteilungen Bibliothek Rosengarten Büchervorstellung am Montag, 23. November, 19.30 Uhr. Haldenstein Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung bleibt am Donnerstagnachmittag, 26. November 2015, infolge Weiterbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Haldenstein, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Gemeindeversammlung Freitag, 27. November 2015, um 20.15 Uhr in der Turnhalle. Es werden folgende Traktanden behandelt: 1. Begrüssung/Protokoll/Wahl Stimmenzähler/ Genehmigung Traktanden 2. Budget 2016 2.1. Genehmigung Budget 2016 2.2. Festsetzung Steuerfuss 2016 3. Kredit Fussgänger-/Velobrücke Inseli 4. Kredit Sanierung Kantonsstrasse (2. Etappe) 5. Verhandlungen Zusammenarbeit Forst-/Werkdienst mit der Stadt Chur 6. Ersatzwahl Schulrat 7. Varia 8. Apéro für Neuzuzüger und Jungbürger. Anschliessend an die Versammlung sind die Neuzuzüger und Jungbürger herzlich zum Apéro eingeladen. Die Botschaften werden in alle Haushaltungen verteilt. Das Budget 2016 ist auf der Homepage www.haldenstein.ch veröffentlicht und kann während den Schalteröffnungszeiten (montags/mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr und dienstags/donnerstags von 08.00 bis 11.30 Uhr) kostenlos in gedruckter Form auf der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Für andere Termine bitten wir Sie, sich telefonisch unter 081 353 22 20 anzumelden. Haldenstein,13.11.2015 Der Gemeindevorstand Baugesuch Öffentliche 20. November 2015 Auflage bis 10. Dezember 2015 während den Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei Einsprachen öffentlich-rechtliche schriftlich begründet an den Gemeindevorstand Haldenstein Bauherrschaft Joel Müller, Sagaböngertli 14 7023 Haldenstein Bauvorhaben Neubau Sichtschutz Parz. 96 und 97 Sagaböngertli 14 7023 Haldenstein Haldenstein, 20.11.2015 Das Bauamt Individuelle Prämienverbilligung (IPV) der Krankenkassenprämien für das Jahr 2015 Personen und Familien in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge an die Prämien der obligatorischen Krankenpflege- Grundversicherung (KVG) beantragen. Die Anmeldung ist innerhalb des anspruchsbegründeten Jahres bei der AHV-Zweigstelle einzureichen. Der Anspruch verwirkt, wenn das Gesuch für das Jahr 2015 nicht bis am 31. Dezember 2015 eingereicht wird. Bitte beachten Sie unsere Betriebsferien ab dem 18. Dezember 2015.

20. November 2015 7 Die wichtigsten Informationen, die gesetzlichen Grundlagen, Wegleitungen und Antragsformulare sind auf der Homepage (www. sva.gr.ch) zu finden oder bei der AHV-Zweigstelle der Gemeinde erhältlich. Die Gemeindeverwaltung Mütter- und Väterberatung Die Mütter- und Väterberatung findet am Montag, 23. November 2015, auf Anmeldung unter Tel. 081 322 39 10 im Mehrzweckraum der Turnhalle statt. Zugang über Haupteingang Turnhalle. Haldenstein, 20.11.2015 Die Mütter- und Väterberatung Jenaz Wahlgemeinde-Versammlung Montag, 23. November 2015, um 20.00 Uhr in der Aula im Feld. 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2015 2. Wahlen: a) 2 Gemeinderäte b) 1 Gemeinderat-Stellvertreter c) 2 Mitglieder Geschäftsprüfungskommission d) 1 Stellvertreter Geschäftsprüfungskommission e) 1 Mitglied Kontrollstelle Schulverband FFJS f) 1 Mitglied Baukommission g) 1 Stellvertreter Baukommission 3. Genehmigung Budget 2016 und Festlegung Steuerfuss 2016 4. Änderung Statuten Schulverband FFJS betreffend Schuljahr 5. Zusammenschluss Grundbuchkreise Vorder- und Mittelprättigau 6. Genehmigung Leistungsvereinbarung Musikschule Prättigau 7. Genehmigung Leistungsvereinbarung Abfallbewirtschaftung Prättigau-Davos 8. Varia und Umfrage. Die Botschaft mit einem Zusammenzug des Budgets wird allen Haushaltungen zugestellt. Das detaillierte Budget 2016 kann auf der Homepage der Gemeinde unter «Aktuelles/ Gemeindeversammlung» eingesehen oder auf der Gemeindekanzlei zu den öffentlichen Schalterzeiten bezogen werden. Die Unterlagen zu den Traktanden 5 7 liegen während den Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei auf. Jenaz, 20.11.2015 Die Gemeindekanzlei Baugesuch 34/15 Bauherrschaft Luzi Etter, Farbstrasse 24 8762 Schwanden Projekt Christoph Sauter Architekten AG Via Veglia 11, 7500 St. Moritz Bauvorhaben Neubau Remise/Garage Haus Jänza, Parz. Nr. 1069 Planauflage 20. November bis 11. Dezember 2015 Einsprachen öffentlich-rechtliche bis 11. Dezember 2015 an den Gemeindevorstand Jenaz. Jenaz, 20.11.2015 Die Baukommission Schliessung Grünabfalldeponie «oberer Schweineboden» Die Grünabfalldeponie «oberer Schweineboden» ist nur noch bis Samstag, 21. November 2015, geöffnet. Ab 28. November 2015 bleibt die Grünabfalldeponie bis im Frühling nach der Schneeschmelze geschlossen. Die Deponiestelle für Alteisen im Beigenplatz ist ab sofort nur noch jeweils am ersten Samstag im Monat geöffnet (5. Dezember 2015, 2. Januar 2016, 6. Februar 2016 und 5. März 2016). Wir bitten um Kenntnisnahme. Jenaz, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Rechnungswesen/Jahresabschluss 2015 Im Hinblick auf den bevorstehenden Jahresabschluss 2015 ersuchen wir alle Kommissionsmitglieder, Privatpersonen und Firmen, ihre Guthaben gegenüber der Gemeinde Jenaz bis spätestens 15. Dezember 2015 in Rechnung zu stellen. Gleichzeitig ersuchen wir Sie, ausstehende Rechnungen bis zu diesem Datum zu begleichen. Sie erleichtern uns damit die Jahresabschlussarbeiten. Besten Dank für das Verständnis. Jenaz, 20.11.2015 Die Gemeindekanzlei Musikschule Landquart und Umgebung Postfach 200 7302 Landquart Telefon 081 322 59 30 info@mslu.ch www.mslu.ch Besuchen Sie unsere nächsten Konzerte: Jenins Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Für die Gemeindeverwaltung gelten folgende Öffnungszeiten: Montag 08.00 12.00/14.00 18.00 Uhr Mittwoch 08.00 17.00 Uhr durchgehend Freitag 08.00 12.00/14.00 17.00 Uhr Bei Bedarf kann ein Besprechungstermin ausserhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden. Jenins, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Tageskarten Die Gemeinde Jenins bietet zwei Tageskarten der zweiten Klasse an. Dabei gelten folgende Benutzungsbedingungen: Die Tageskarten werden nur an EinwohnerInnen der Gemeinde Jenins abgegeben. Die Reservation kann frühestens 90 Tage vor dem Reisedatum entgegen genommen werden. Wie bisher ist dies telefonisch, am Schalter oder online (www.jenins.ch) möglich. Die Tageskarten können frühestens 60 Tage vor dem Reisedatum abgeholt werden. Reservierte Karten werden nicht verschickt. Die reservierten Karten müssen spätestens So 22.11.2015 17.00 Evang. Kirchgemeindehaus Bsundrigs us dr MSLU Landquart A. Adamik, Klavier R. Viski, Violine Mi 2.12.2015 19.00 Aula, Primarschule Maienfeld Klassenstunde J. Treichler Gesang/Klavier Fr 4.12.2015 19.00 Evang. Kirchgemeindehaus Gemischte Klassenstunde Landquart So 6.12.2015 17.00 Evang. Kirchgemeindehaus Klassenstunde E. Sigron Landquart Klavier Nicht verpassen: 30. November 2015 Spätester Termin für An-/Um- und Abmeldungen für das 2. Semester 2015/2016 (Februar bis Juli 2016). Formulare unter www.mslu.ch, An/Abmeldung. MSLU Cooltur für alle Anzeige

8 Bezirks-Amtsblatt Nr. 47 3 Tage vor dem Reisedatum bezogen werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung. Der Umtausch von gekauften Tageskarten oder eine Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen. Für reservierte aber nicht bezogene Tageskarten ist der volle Kaufpreis zu entrichten. Der Preis einer Tageskarte und pro Benützungstag ist 40 Franken. Der Betrag ist beim Bezug der Karte bar zu bezahlen. Jenins, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Kartonentsorgung Die nächste Kartonentsorgung findet am 21. November 2015 statt. Der Sammelwagen steht am Samstagmorgen von 09.45 bis 10.15 Uhr auf dem Vorplatz des Werkhofes bereit und nimmt den Karton entgegen. Es ist untersagt, den Karton auf dem Vorplatz des Werkhofes vorher zu deponieren. Jenins, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Katholische Kirchgemeinde Igis-Landquart-Herrschaft Kirchgemeinde-Versammlung Freitag, 20. November 2015, um 20.15 Uhr im Pfarreizentrum Landquart. 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Kirchgemeinde- Versammlung vom 17. April 2015 3. Zwischenbericht des Präsidenten 4. Budget 2016 5. Steuerfuss 2016 6. Orientierungen: Zwischenbericht über die Renovation der Pfarrkirche Zwischenbericht Solaranlage Kirchendach 7. Verschiedenes/Anliegen. Stimmberechtigt sind alle auf dem Gebiet der Kirchgemeinde wohnhaften römisch-katholische Frauen und Männer ab dem erfüllten 18. Altersjahr, welche der Kirchgemeinde angehören und das Schweizer Bürgerrecht oder als Ausländer die Niederlassungs- oder Jahresaufenthalts-Bewilligung besitzen. Das Budget und das Protokoll liegen in der Kirche auf und können auf der Homepage www. kath-landquart.ch eingesehen oder im Sekretariat des Pfarramtes Landquart bezogen werden. Der Kirchgemeindevorstand Nicht-amtl. lokale Mitteilungen Adventsverkauf von Türkränzen, Adventskränzen und Arrangements Am Freitag, 27. November 2015, und am Samstag, 28. November 2015, werden von 08.00 bis 12.00 Uhr in der Garage gegenüber dem Volg Jenins, Tür-, Adventskränze und Arrangements verkauft. Besten Dank! Jenins, 20.11.2015 Die Kranzfrauen Baugesuche 2015-0095 Bauherr Klosters-Serneus Mayer-Engi Anton und Eva Hauptstrasse 96 7075 Churwalden Bauvorhaben Umbau Wohnhaus Grundstück Parz. Nr. 2296, Bärgweg 1a Monbiel / Ober Monbiel Zone Dorfzone Projekt Hans Marugg Architektur GmbH Rüefaweg 6a, 7250 Klosters 2015-0096 Bauherr Bauvorhaben Werbeanlage Grundstück Niggli Söhne GmbH Winkelstrasse 2c, 7250 Klosters Parz. Nr. 2010, Doggilochstrasse 118, Platz / Doggiloch Zone Gewerbe-Wohnzone 0.8 Projekt Niggli Söhne GmbH Winkelstrasse 2c, 7250 Klosters Einsprachen öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet bis am 10. Dezember 2015 an den Gemeindevorstand Klosters-Serneus öffentliche vom 20. November Auflage bis 10. Dezember 2015 während den ordentlichen Bürostunden im Bauamt. Klosters, 20.11.2015 Das Bauamt Kids-Card 2015/16 Ab sofort kann die neue Kids-Card für die einheimischen Kinder der Jahrgänge 2000 bis 2010 gegen eine Gebühr von Fr. 50. bezogen werden. Die Karte ist für das Schuljahr vom 18. August 2015 bis 21. August 2016 gültig und für alle Kinder gleich teuer. Sie berechtigt zu folgenden Aktivitäten: Freier Eintritt Eisbahn Klosters Freier Eintritt Schwimmbad Klosters ½ Tennisplatzmiete Klosters Freie Benützung Ortsbus Klosters Madrisabahn (Sommersaison)* Freie Fahrt auf der RhB-Strecke Klosters Dorf Davos Filisur, Bus Davos ohne Seiten täler (Wintersaison) Gratisbenützung Bibliothek und Ludothek Klosters Hallenbad, Minigolf, Boccia im Hotel Sport, Klosters (Sommer)* * Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Die Kids-Card kann zu den normalen Schalterstunden beim Empfangsschalter bezogen werden. Wir benötigen dazu ein Foto. Klosters, 20.11.2015 Der Vorstand Tarifgemeinschaft Davos-Klosters Winter Im Rahmen des Tarifverbundes Davos-Klosters erhalten u.a. das Klosterser Ortsbus-Jahresabonnement sowie die an Klosterser Kinder abgegebene Kids Card ab 20. November 2015 bis 17. April 2016 eine Gültigkeitserweiterung auf der Rhätischen Bahn zwischen Klosters Dorf und Filisur (2. Klasse) sowie auf dem Netz des VBD ohne Seitentäler. Gemäss dem am 4./5. Oktober 2007 veröffentlichten Gemeinderatsbeschluss vom 1. Oktober 2007 können vom erweiterten Ortsbus- Jahresabonnement nur EinwohnerInnen von Klosters-Serneus Gebrauch machen. Tarifgemeinschaft Davos-Klosters Gültigkeit Jahresabonnement Top Card und ESA öffentlicher Verkehr/Rhätische Bahn (RhB) Das Bergbahn-Jahresabonnement (Top Card und ESA) ist wie folgt gültig: Bei der Rhätische Bahn RhB 2.Kl. (Küblis Filisur) ist das Skiabo nur gültig für Hin- und Rück- fahrten zu den Talstationen der Bergbahnen der Davos Klosters Mountains im Zusammenhang mit deren anschliessenden oder vorgängigen Benützung als Ski- oder Snowboardfahrer/in oder Schlittler/in. Die Bergbahnabonnemente sind im Geltungsberich der Rhätischen Bahn nur gültig, wenn der/die Inhaber/in in Ski-, Snowboard- oder Schlittelausrüstung reist. Detaillierte Angaben finden Sie unter www. davosklosters.ch. Dies ist nur ein Auszug der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Dies bedeutet insbesondere, dass das Skiabo für weitere Fahrten im Zusammenhang mit anderen Freizeitzwecken (Einkaufen, Kinobesuche, Museumsbesuche etc.) auf der Rhätischen Bahn keine Gültigkeit entfaltet und damit ein anderer ordentlicher Fahrausweis (u.a. Einzelbillett, GA, BüGA) gelöst werden muss. Klosters, 20.11.2015 Der Vorstand Tageskarten Gemeinde Der Einwohnerschaft stehen vier Tageskarten für die 2. Klasse zur Verfügung. Der Anwendungsbereich erstreckt sich über das Generalabonnement-Streckennetz. Die Tageskarten können zum Preis von je Fr. 42. beim Empfangsschalter der Gemeinde ver waltung (im EG beim Eingang Rathaus), Telefon 081 423 36 90, reserviert und zu den ordentlichen Schalterzeiten abgeholt werden. Neu besteht auch die Möglichkeit, die Tageskarten im Internet zu reservieren unter www.klostersserneus.ch => Quick Links => GA-Tageskarten. Klosters, 20.11.2015 Der Vorstand Vereina-Personenautoverlad für Einheimische Die von der Rhätischen Bahn AG veröffentlichte Tarifreduktion kann an die Einwohnerinnen und Einwohner mit zivilrechtlichem Wohnsitz in Klosters-Serneus weitergegeben werden. Der Abgabepreis beträgt jeweils vom 1. Dezember bis 30. April Fr. 27. und vom 1. Mai bis 30. November Fr. 22. für eine Einzelfahrt. Die Verkaufsstelle befindet sich beim Empfangsschalter der Gemeindeverwaltung (im EG beim Eingang). Der Verkauf findet während den ordentlichen Schalterzeiten statt. Klosters, 20.11.2015 Der Vorstand Bauarbeiten Serneus Feld Sunniberg Wegsperrung Auf der Strecke zwischen dem Serneuser Feld und Sunniberg werden infolge der weiterhin idealen Wetterverhältnisse zusätzliche Instandstellungsarbeiten ausgeführt. Aus diesem Grund ist die Durchfahrt auf dieser Strecke ab Montag, 9. bis 27. November 2015, oder einem markanten Wintereinbruch nur erschwert möglich. Jeweils von Montag bis Freitag zwischen 07.00 bis 18.00 Uhr ist der Weg infolge der Bauarbeiten gesperrt. Ausserhalb dieser Zeiten und über die Wochenenden ist der Weg normal befahrbar. Für die Zufahrt zur Grossrüti kann der äussere Weg von Serneus Höhrongg benutzt werden. Danke für Ihr Verständnis! Der Forstbetrieb Abfallentsorgung Sammeltage von Kehricht, Karton und Grünabfällen Kehricht: Montag, Mittwoch und Freitag (je nach Standort wird die Sammelstelle ein-, zwei- oder dreimal wöchentlich bedient).

20. November 2015 9 Karton: Die Kartonabfuhr wird an jedem letzten Dienstag des Monats durchgeführt. Der Karton kann nur am jeweiligen Abfuhrtag bis spätestens um 07.30 Uhr an sämtlichen öffentlichen Kehrichtsammelstellen deponiert werden. Im Werkhof kann der Karton zu den Öffnungszeiten abgeben werden. Papier: Die Papierabfuhr wird an jedem ersten Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, Oktober und Dezember durchgeführt. Weitere Sammlungen werden je nach Bedarf vorgängig publiziert. Das Altpapier muss im ganzen Gemeindegebiet vor 08.00 Uhr, in Serneus vor 14.00 Uhr, gebündelt und gut verschnürt vor der Haustüre bereitgestellt sein. Grünabfälle: Im Winterhalbjahr Abfuhr eingestellt. Kompostplatz: Im Winterhalbjahr geschlossen. Öffnungszeiten Werkhof: (für Altstoffe gem. Abfallmerkblatt) Montag 14.00 bis 17.30 Uhr Mittwoch 14.00 bis 17.30 Uhr Freitag 14.00 bis 17.30 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat 10.00 bis 11.30 Uhr Weitere Informationen über die Abfallentsorgung können Sie dem Abfallmerkblatt entnehmen, oder Sie erhalten Auskunft beim Gemeinde-Werkhof unter Tel. 081 422 66 03 oder beim Gemeinde-Bauamt unter Tel. 081 423 36 10. Klosters, 20.11.2015 Das Bauamt Gemeindebibliothek Klosters-Serneus Die Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Klosters-Serneus an der Talgasse 1, Klosters Platz, lauten: Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 16.00 bis 19.00 Uhr Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Klosters, 20.11.2015 Die Gemeindebibliothek Rechtsauskunftsstelle Region Davos/Prättigau im Jahr 2015 Jeden ersten Samstag im Monat, von 10.00 bis 11.00 Uhr, und zwar alternierend in Davos, Grundbuchamt, Promenade 43, Davos Platz, und in Klosters, Rathaus, Sitzungszimmer EG. Datum: 5. Dezember; Ort: Klosters Beitrag pro Rechtsauskunft: Fr. 10.. Küblis Gemeindeversammlung Freitag, 27. November 2015, um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude. Traktandenliste: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23. Oktober 2015 3. Voranschlag 2016 a) Genehmigung Voranschlag b) Festsetzung Steuerfuss 2016 4. Genehmigung Revision Schulordnung 5. Mitteilungen und Umfrage Tätigkeiten Vorstand 2015 und Legislaturziele 2016. Die Botschaft wird Ihnen in den nächsten Tagen per Post zugestellt. Die Schulordnung sowie der Voranschlag 2016 können auf der Gemeindeverwaltung eingesehen oder auf der Homepage www.kueblis.ch heruntergeladen werden. Küblis, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Nachtparkverbot auf dem Marktplatz und Coop Kundenparkplätzen Wir machen darauf aufmerksam, dass ab 1. Dezember 2015 bis ca. Mitte April 2016 das Parkieren auf dem Marktplatz, auf den Coop- Kundenparkplätzen und auf den Parkplätzen des Parsenn Hotel Posthorn und Beck Hitz AG von 24.00 Uhr bis 07.00 Uhr verboten ist (Signalisation beachten). Hotel- und Ferienhausgäste können ihre Fahrzeuge entlang des Zaunes an der Ostseite des Marktplatzes oder auf dem Parkplatz Sand beim Kehrichthaus abstellen. Die Kontrollschildnummer sowie die Aufenthaltsdauer sind der Gemeindeverwaltung bekannt zu geben. Tel. 081 300 32 00 oder info@kueblis.ch. Küblis, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Rechnungsabschluss Im Hinblick auf den bevorstehenden Rechnungsabschluss werden alle Behörden- und Kommissionsmitglieder, Privatpersonen und Firmen ersucht, ihre Guthaben gegenüber der Gemeinde Küblis bis Montag, 23. November 2015, in Rechnung zu stellen (inkl. Belege, Publireportage Rico Vogel, Generalagent von Zurich Schweiz in Chur. Schlagzeilen wie «Schwerer Unfall bei Glatteis» und «starker Schneefall führt zu zahlreichen Unfällen» liest man im Winter leider häufig. Jedoch ist die Winterausrüstung für das Fahrzeug schnell beschafft: als erstes gute Winterreifen aufziehen und die Batterie kontrollieren. Die Batterie ist im Winter gefordert, denn der Motor braucht bei niedrigen Temperaturen viel Energie, um anzuspringen. Eine schwache Batterie ist häufig die Ursache, wenn der Wagen nicht weiter will. Je nach Strecke sind zudem Schneeketten ein Muss. Das Montieren dieser wichtigen Helfer sollte man vor Reisebeginn aber mindestens einmal üben am besten im Trockenen! Neben den Reifen ist eine klare Sicht entscheidend. Dazu sollte man verschlissene Scheibenwischer austauschen, den Wassertank auffüllen und nicht am Verhältnis Frostschutz zu Wasser sparen! Sonst sehen Sie innerhalb von Sekunden gar nichts mehr. Unbedingt ins Auto gehören Eiskratzer, Schneebesen und Quittungen). Später eingereichte Abrechnungen können erst im nächsten Jahr berücksichtigt werden. Gleichzeitig ersuchen wir Sie, ausstehende Rechnungen umgehend zu begleichen. Wir danken allen, die auch dieses Jahr durch pünktliches Zahlen unsere Arbeit wesentlich erleichtert und der Gemeinde dadurch Kosten und Umtriebe erspart haben. Küblis, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Talchronik 2015 Was soll in die Talchronik 2015 aufgenommen werden? Private, Geschäftsleute, Vereine usw. können mitentscheiden, die Chronistin nimmt Texte und Fotos sehr gerne entgegen (081 332 35 08 und atelier-ina-zweifel@bluewin.ch). Je mehr Leute sich mit Einsendungen beteiligen, desto vielfältiger wird die Talchronik und desto weniger geht vergessen. Umso interessanter wird die Chronik auch für künftige Generationen. Also ungeniert bis spätestens Ende November 2015 anrufen oder mailen. Küblis, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Luftmessungen in Küblis Der Standort Küblis wird ab nächstem Jahr durch die neue Umfahrung vom Durchgangsverkehrt entlastet, was sich auch positiv auf die Luftqualität auswirken wird. Das Amt für Natur und Umwelt möchte aus diesem Grund in den Wenn der Winter einbricht Fällt ergiebig Schnee, wird es auf den Strassen gefährlicher. Mit der passenden Ausrüstung und der richtigen Fahrweise kommen Sie sicher ans Ziel. Handschuhe sowie eine Decke, Taschenlampe und Starterkabel sind ebenfalls sinnvoll. Entscheidend dafür, wie man Glatteis, Schneematsch und schlechte Sicht meistert, ist aber nicht allein die Ausrüstung, sondern wie man sie nutzt. Fahren Sie niemals los, ohne alle Scheiben, Scheinwerfer und Spiegel von Eis und Schnee zu befreien. Auch vom Dach sollte der Schnee weggefegt werden. Fahren Sie langsamer und halten Sie einen grösseren Sicherheitsabstand ein. Denn der Bremsweg verlängert sich bei schlechten Strassenverhältnissen um ein Vielfaches. Besondere Vorsicht ist an Kreuzungen und auf Brücken geboten, dort bilden sich leicht Eisflächen oder Schneeglätte, so dass der Wagen nur langsam zum Stehen kommt. Planen Sie im Winter also mehr Zeit ein, damit Sie heil ankommen. Trotz guter Vorbereitung kann immer etwas passieren. Deshalb ist der passende Versicherungsschutz unverzichtbar. Lassen Sie sich von Zurich in Ihrer Nähe unverbindlich und kostenlos beraten. Gerne beraten wir Sie unverbindlich: ZURICH Generalagentur Rico Vogel Kalchbühlstrasse 12, 7000 Chur Tel. +41 81 258 58 58 chur@zurich.ch

10 Bezirks-Amtsblatt Nr. 47 Jahren 2016 und 2017 mit einer Luftmesskampagne die Situation mit viel und wenig Durchgangsverkehr erfassen und die erzielte Verbesserung dokumentieren. Der Messbeginn ist für die zweite Hälfte Dezember 2015 geplant. Die Messergebnisse können über das Internet (www.luft.gr.ch) in Erfahrung gebracht werden. Auf dieser Homepage können stündlich aktualisierte Messwerte eingesehen werden. Der Gemeindevorstand Zu vermieten 5½-Zimmer-Wohnung Nähere Angaben entnehmen Sie dem Inseratenteil in dieser Ausgabe. Gestaltungsideen Kreisel Dalvazza Die Gemeindevorstände Küblis und Luzein können dem Tiefbauamt Graubünden für den Kreisel in Dalvazza Gestaltungsvorschläge unterbreiten. Die Bevölkerung ist eingeladen, den erwähnten Gemeindevorständen bis am 20. Dezember 2015 Skizzen mit allfälligen Gestaltungsideen einzureichen. Ein Situationsplan sowie ein Schnitt mit den genauen Massen können auf den Gemeindeverwaltungen Küblis und Luzein angefordert werden. Die Gemeindevorstände Küblis und Luzein Wasserqualität in Küblis Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit Graubünden hat das Trinkwasser in Küblis überprüft. Gemäss Untersuchungsbericht ist das Trinkwasser von guter Qualität. Küblis, 20.11.2015 Der Wasserfachschef Kreis Küblis Verwaltungsund Vermögensrechnung 2014/2015 Gestützt auf Artikel 17 der Kreisverfassung wird die Verwaltungs- und Vermögensrechnung 2014/2015 und der dazugehörige Revisorenbericht des Kreises Küblis öffentlich aufgelegt. Die Auflage erfolgt vom 7. November bis 5. Dezember 2015 auf den Gemeindekanzleien der Kreisgemeinden und beim Kreisamt. Die Rechnung ist geprüft und zur Genehmigung empfohlen worden. Der Kreisrat Küblis hat die Jahresrechnung 2014/2015 an der Sitzung vom 27. Oktober 2015 genehmigt. Detaillierte Auskünfte erteilt das Kreisamt während der Dauer der Auflage. Küblis, 20.11.2015 Das Kreisamt Küblis Die 3. Oberstufe der OS Mittelprättigau kocht für Sie! Wann? 28. November, 18.30 Uhr 29. November, 12.30 Uhr 12. Dezember, 18.30 Uhr 13. Dezember, 12.30 Uhr Wo? Singsaal der Schule Pany Für wen? Für alle, die ein feines Essen zu einem guten Preis geniessen möchten. Weitere Infos: www.os-mittelpraettigau.ch Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Küblis, 20.11.2015 3. Sek und Real, OS Mittelprättigau Evang.-ref. Kirchgemeinde Küblis Herbst-Kirchgemeinde-Versammlung Sonntag, 22. November 2015, anschliessend an den Gottesdienst in der Kirche. 1. Wahl Stimmenzähler 2. Protokoll Frühlings- Kirchgemeinde-Versammlung 3. Budget 2016 4. Festsetzung Steuerfuss 2016 5. Verschiedenes und Umfragen. Wir freuen uns, Sie an unserer Herbstversammlung begrüssen zu dürfen. Küblis, 20.11.2015 Der Kirchgemeindevorstand Prättigauer Bestattungsinstitut Bestatter mit eidg. Fachausweis Hans Hartmann 7240 Küblis S V B Schweiz. Verband der Bestattungsdienste Association suisse des pompes funèbres Tel. 081 332 11 56, Natel 079 681 56 65 Associazione svizzera di pompe funebri Landquart Gemeindeversammlung Donnerstag, 3. Dezember 2015, um 20.15 Uhr im Forum im Ried. Traktandenliste: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Versammlung vom 25. Juni 2015 3. Genehmigung Verpflichtungskredit Modernisierung Kommunikationsnetz 4. Voranschläge 2016 der Industriellen Betriebe Landquart (IBL) und der Gemeinde Eintreten Behandlung des Voranschlages der Industriellen Betriebe Landquart (IBL) Behandlung des Voranschlages Gemeinde Festsetzung des Steuerfusses für die kommunalen Einkommens-, Ertrags- und Vermögenssteuern (Gemäss Artikel 28 der Gemeindeverfassung müssen Anträge für Aufnahme neuer Posten in die Voranschläge mindestens 10 Tage vor der Gemeindeversammlung dem Gemeindevorstand schriftlich eingereicht werden.) 5. Verschiedenes und Umfrage. Eine Kurzfassung des Voranschlages ist an alle Haushalte verteilt worden. Sowohl die ausführliche Fassung als auch die Kurzfassung finden Sie auf der Homepage www.landquart. ch. Selbstverständlich können Sie auch bei der Finanzabteilung, Telefon 081 307 36 47 oder per E-Mail finanzen@landquart.ch Exemplare bestellen. Igis, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Baugesuche 189/2015 Bauherrschaft John und Vreni Montigel Kirchgasse 12, 7206 Igis Projekt do. Bauherr Bauvorhaben Erstellung Holzschopf Grundstück Parz. Nr. 251, Kirchgasse 12 7206 Igis 190/2015 Bauherrschaft Samuel Landolt Muldenweg 15 7304 Maienfeld Projekt do. Bauherr Bauvorhaben Änderung Ablüftungsrohr Grundstück Parz. Nr. 990, Schulstrasse 74 7302 Landquart Einsprachen öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet bis am 10. Dezember 2015 an die Baukommission Landquart öffentliche Bauamt Landquart, Rathaus Auflage während den ordentlichen Bürostunden. Landquart, 20.11.2015 Die Baukommission Parkieren von Motorfahrzeugen während der Wintermonate Das Stehenlassen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Wegen im Gemeindegebiet von Landquart ist in der Zeit vom 1. Dezember 2015 bis 31.März 2016 zwischen 00.15 und 07.00 Uhr verboten. Ausgenommen sind Plätze, die abseits der Strassenfahrbahn liegen. Dieses Verbot gilt auch für Quartierstras sen, in denen die Schneeräumung durch die Gemeinde erfolgt. Stehen gelassene Fahrzeuge werden auf Kosten der Fahrzeughalter oder -führer entfernt. Die Fehlbaren werden überdies bestraft. Für allfällige Schäden an den stehengelassenen Fahrzeugen übernimmt die Gemeinde keine Haftung. Diese Aufforderung ergeht im Interesse einer reibungslosen Abwicklung des Winterdienstes. Wir bitten die Liegenschaftsverwalter, Gastwirte und Private, ihre Mieter, Gäste und Besucher auf dieses Verbot aufmerksam zu machen. Für verständnisvolles Verhalten danken wir den Automobilisten. Igis, 20.11.2015 Das Gemeindepolizeiamt Zurückschneiden der Bäume und Sträucher entlang der Strassen Wir machen darauf aufmerksam, dass gemäss Artikel 21, Absatz 3 der Strassenverordnung des Kantons Graubünden (StrV), der Raum über der Fahrbahn bis auf eine Höhe von 5 m von überhängenden Ästen freizuhalten ist. Rad- und Gehweganlagen sind auf eine Höhe von 3.50 m freizuhalten. Hecken und Sträucher sind auf die Eigentumsgrenzen zurückzuschneiden. Wir ersuchen die Grundeigentümer und die zuständigen Hauswarte, sich unbedingt an diese Vorschrift zu halten und Bäume, Hecken und Sträucher laufend und unaufgefordert zurückzuschneiden. Wo dieser Aufforderung nicht nachgekommen wird, erfolgt die Ersatzvornahme auf Kosten der Grundeigentümer. Tipp: Durch Regen und Schnee werden die Äste und Sträucher schwerer, so dass diese unter der Belastung in den Strassenbereich hineinragen. Dies kann verhindert werden, wenn die Sträucher ca. 20 cm über die Grenze zurückgeschnitten werden. Landquart, 20.11.2015 Das Bauamt Weihnachtsspiel mit offenem Singen 8./9. Dezember 2015 19.30 Uhr im Gemeindesaal Igis Am Dienstag, 8., und Mittwoch, 9. Dezember, führen 3 Klassen der Primarschule Igis das Weihnachtsspiel «So ein Kamel» im Gemeindesaal auf. Beginn ist um 19.30 Uhr. Sie sind alle herzlich zu diesen Aufführungen eingeladen. Es freut uns, wenn Sie sich an diesem Abend von den Liedern von Andrew Bond anstecken lassen und selbst mitsingen. Wir wünschen uns und allen Besuchern und Besucherinnen einen besinnlichen und stimmigen Abend. Landquart, 20.11.2015 Die Primarschule Radiomobiltag Am Donnerstag, 26. November, gestaltet die Klasse 6b gemeinsam mit ihrer Partnerklasse

20. November 2015 11 6c aus Lyss (BE) einen Radiotag. Verfolgen Sie unsere Sendungen von 09.00 16.00 Uhr unter www.powerup.ch/webradio oder via der kostenlosen App «POWERUP RADIO». Gerne begrüssen wir Sie auch auf dem Pausenplatz des Rüti-Schulhauses in unserem Radio- Café. Die Primarschule Katholische Kirchgemeinde Igis-Landquart-Herrschaft Kirchgemeinde-Versammlung Freitag, 20. November 2015, um 20.15 Uhr im Pfarreizentrum Landquart. 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Kirchgemeinde- Versammlung vom 17. April 2015 3. Zwischenbericht des Präsidenten 4. Budget 2016 5. Steuerfuss 2016 6. Orientierungen: Zwischenbericht über die Renovation der Pfarrkirche Zwischenbericht Solaranlage Kirchendach 7. Verschiedenes/Anliegen. Stimmberechtigt sind alle auf dem Gebiet der Kirchgemeinde wohnhaften römisch-katholische Frauen und Männer ab dem erfüllten 18. Altersjahr, welche der Kirchgemeinde angehören und das Schweizer Bürgerrecht oder als Ausländer die Niederlassungs- oder Jahresaufenthalts-Bewilligung besitzen. Das Budget und das Protokoll liegen in der Kirche auf und können auf der Homepage www. kath-landquart.ch eingesehen oder im Sekretariat des Pfarramtes Landquart bezogen werden. Der Kirchgemeindevorstand Nicht-amtl. lokale Mitteilungen Suppentag am 29. November 2015 um 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Mehrzweckhalle Mastrils. Mitwirkende: Dorfkinder und Mastrilser Dorfmusikanten. Festwirtschaft mit Gerstensuppe Verkauf von Adventskränzen und Dekorationen Kinderprogramm Die Kollekte und der Erlös aus der Festwirtschaft geht zu Gunsten des Kinderheims Therapeion in Zizers. Der Erlös des Adventsstandes geht an die Altersund Pflegewohnung Mastrils. Wir freuen uns auf ihren Besuch und danken für ihre Teilnahme und Unterstützung. Frauenverein Mastrils Kulturverein Mastrils Der Samichlaus kommt am 5. und 6. Dezember ab 17.00 Uhr nach Mastrils. Anmeldung bis 1. Dezember 2015, Telefon 081 302 59 09, ab 18.00 Uhr. Luzein Benützung des Zentralschulhaus Pany im Jahre 2016 Vereine und Genossenschaften, welche im kommenden Jahr das Zentralschulhaus Pany für Anlässe benützen möchten, werden ersucht, dem Gemeindevorstand bis am 30. November 2015 ein schriftliches Gesuch einzurei- chen oder über den Online-Schalter (Zentrale Dienste) die erforderlichen Angaben zu übermitteln (Veranstalter, Datum, Räumlichkeiten, verantwortliche Person für Wirtschaftsbewilligung, Ausschank gebrannte Wasser). Luzein, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Gestaltungsideen Kreisel Dalvazza Die Gemeindevorstände Luzein und Küblis können dem Tiefbauamt Graubünden für den Kreisel in Dalvazza Gestaltungsvorschläge unterbreiten. Die Bevölkerung ist eingeladen, den erwähnten Gemeindevorständen bis am 20. Dezember 2015 Skizzen mit allfälligen Gestaltungsideen einzureichen. Ein Situationsplan sowie ein Schnitt mit den genauen Massen können auf den Gemeindeverwaltungen Küblis und Luzein angefordert werden. Luzein/Küblis, 20.11.2015 Die Gemeindevorstände Feuerwehr-Aussenlöschposten Der Gemeindevorstand hat festgestellt, dass aus verschiedenen Feuerwehr-Aussenlöschposten Material entnommen wurde. Damit die Löschposten im Ereignisfall vollständig bestückt sind, muss das erwähnte Material unverzüglich wieder in die Kästen zurückgebracht werden. Die Bevölkerung wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass aus den Löschposten für private Zwecke kein Feuerwehrmaterial entnommen werden darf. Luzein, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Die 3. Oberstufe der Oberstufe Mittelprättigau kocht für Sie Wann? Samstag, 28. November 2015 18.30 Uhr Sonntag, 29. November 2015 12.30 Uhr Samstag, 12. Dezember 2015 18.30 Uhr Sonntag, 13. Dezember 2015 Wo? 12.30 Uhr Mehrzwecksaal im Zentralschulhaus Pany Für wen? Für alle, die ein feines Essen zu einem guten Preis geniessen möchten. Weitere Infos: www.os-mittelpraettigau.ch Die 3. Oberstufe freut sich auf zahlreiche Anmeldungen. Küblis, 20.11.2015 3. Sek und Real OS Mittelprättigau Mütter- und Väterberatung Die nächste Mütter- und Väterberatung findet am Mittwoch, 25. November 2015, im Pfarrhaus statt. Tel. Beratung und Anmeldung: Montag bis Freitag 08.00 09.00 Uhr, Tel. 081 308 08 06. Mütterberaterin: Heidi Salzgeber-Conrad. Falknisgarage Kunz Landstrasse 27 7304 Maienfeld Tel. 081 302 16 88 systeme Maienfeld Gemeindeversammlung Dienstag, 8. Dezember 2015, um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Lust. 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2015 Genehmigung 2. Voranschlag 2016 Genehmigung Festlegung des Steuerfusses 3. Gesetz über die öffentliche Sicherheit, Ruhe und Ordnung der Stadt Maienfeld (Polizeigesetz der Stadt Maienfeld) Genehmigung 4. Schulgesetz der Stadt Maienfeld Genehmigung 5. Schulgesetz des Schulverbandes Kreisschule Maienfeld Genehmigung 6. Sanierung Mühlbachweg/Mühlebündtestrasse Projekt- und Kreditgenehmigung 7. Sanierung Kaufhausplatz Projekt- und Kreditgenehmigung 8. Nachtrag I zum Baurechtsvertrag zwischen der Stadt Maienfeld und Frau Nicole Fröhlich, Maienfeld, betr. Baurechtsgrundstück Nr. 2143, Kanalstrasse 5 Genehmigung 9. Sammelprojekt Instandstellung Erschliessungen 2016 (Schützenweg) Projekt- und Kreditgenehmigung 10. Glockengeläut der Amanduskirche Maienfeld, Antrag Fortunat Ruffner Beschlussfassung 11. Mitteilungen 12. Umfrage. Der Voranschlag 2016 kann auf der Stadtverwaltung bezogen oder auf unserer Homepage www.maienfeld.ch (Pfad: Politik, Budget/ Rechnung, bzw. unter Neuigkeiten) heruntergeladen werden. Die Unterlagen zu den verschiedenen Traktanden liegen ab 16. November 2015 während den Schalterstunden auf der Stadtverwaltung zur Einsichtnahme auf. Zudem können verschiedene Unterlagen auch auf unserer Homepage www.maienfeld. ch (Pfad: Politik, Gemeindeversammlung) eingesehen werden. Der Stadtrat Gemeindeversammlungen im Jahre 2016 Der Stadtrat hat sich an seiner Sitzung vom 23. Oktober 2015 mit der Grobplanung der Gemeindeversammlungen im Jahre 2016 befasst. Folgende Termine wurden festgelegt: Gemeindeversammlung (u.a. Rechnungsablage 2015); Donnerstag, 23. Juni 2016, 20.00 Uhr. Gemeindeversammlung (u.a. Voranschlag 2017); Montag, 12. Dezember 2016, 20.00 Uhr. Der Stadtrat behält sich vor, je nach Bedarf weitere Gemeindeversammlungen durchzuführen. Die Termine werden sobald als möglich bekannt gegeben. Maienfeld, 20.11.2015 Der Stadtrat Grüngut-Abfuhr Von Dezember bis März erfolgt die Grünabfuhr jeden zweiten Donnerstag. Die Sammlungen finden über die Wintermonate an folgenden Daten statt: Donnerstag, 10. Dezember 2015 Donnerstag, 24. Dezember 2015 Donnerstag, 7. Januar 2016

12 Bezirks-Amtsblatt Nr. 47 Donnerstag, 21. Januar 2016 Donnerstag, 4. Februar 2016 Donnerstag, 18. Februar 2016 Donnerstag, 3. März 2016 Donnerstag, 17. März 2016 Donnerstag, 31. März 2016 Ab April bis November 2016 erfolgt die Abfuhr wieder wöchentlich jeden Donnerstag. Zwischen-Deponie Rheinau Aufgrund grosser Differenzen in den Mengenangaben ist die Zwischen-Deponie Rheinau ab sofort zu folgenden Öffnungszeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 07.30 17.00 Uhr und Samstag von 09.00 12.00 Uhr. Dürfen wir Sie nochmals darauf aufmerksam machen, dass für das Deponieren von Material die Selbstdeklaration gilt. Sie finden eine entsprechende Deklarationsmöglichkeit im Kasten beim Eingang der Deponie. Während den Wintermonaten bleibt die Zwischen-Deponie Rheinau grundsätzlich, sofern es die Witterung zulässt, zu den obengenannten Öffnungszeiten offen. Maienfeld, 20.11.2015 Zweckverband Falknis Evang. Kirchgemeinde Einladung zur Kirchgemeinde-Versammlung Dienstag, 24. November, um 20.00 Uhr im Pfrundhaus. 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Kirchgemeinde-Versammlung vom 22. Juni 2015 3. Voranschlag für das Jahr 2016 4. Festlegung des Steuerfusses für das Jahr 2016 5. Vereinbarung mit der Kirchgemeinde Fideris zwecks Unterstützung in Kassier- und Buchhaltungsaufgaben 6. Mitteilungen des Pfarramtes 7. Mitteilungen und Umfrage. Stimmberechtigt in landeskirchlichen Angelegenheiten sind ohne Unterschied auf Staatszugehörigkeit alle Mitglieder der Evangelisch-reformierten Landeskirche, die das 16. Altersjahr erfüllt haben und die übrigen Voraussetzungen der politischen Stimmberechtigung erfüllen. Maienfeld, 20.11.2015 Evang. Kirchgemeinde Der Vorstand Katholische Kirchgemeinde Igis-Landquart-Herrschaft Kirchgemeinde-Versammlung Freitag, 20. November 2015, um 20.15 Uhr im Pfarreizentrum Landquart. 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Kirchgemeinde- Versammlung vom 17. April 2015 3. Zwischenbericht des Präsidenten 4. Budget 2016 5. Steuerfuss 2016 6. Orientierungen: Zwischenbericht über die Renovation der Pfarrkirche Zwischenbericht Solaranlage Kirchendach 7. Verschiedenes/Anliegen. Stimmberechtigt sind alle auf dem Gebiet der Kirchgemeinde wohnhaften römisch-katholische Frauen und Männer ab dem erfüllten 18. Altersjahr, welche der Kirchgemeinde angehören und das Schweizer Bürgerrecht oder als Ausländer die Niederlassungs- oder Jahresaufenthalts-Bewilligung besitzen. Das Budget und das Protokoll liegen in der Kirche auf und können auf der Homepage www. kath-landquart.ch eingesehen oder im Sekretariat des Pfarramtes Landquart bezogen werden. Landquart, 20.11.2015 Der Kirchgemeindevorstand Mehr sehen schnell surfen ilnet Landquart 081 926 27 28 www.ilnet.ch Malans Gemeindeversammlung Donnerstag, 10. Dezember 2015, 20.00 Uhr in der Aula der MZA Eschergut. 1. Gemeindevorstand, Ersatzwahl 2. Jahresrechnung 2014 und Bericht der Geschäftsprüfungskommission 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 und Entlastung des Gemeindevorstandes 4. Budget 2016 5. Festsetzung des Steuerfusses für das Jahr 2016 6. Sanierung Nuttgasse, Baukredit 7. Pumptrack Eschergut, Baukredit 8. Polizeigesetz der Gemeinde Malans, Revision 9. Mitteilungen und Umfrage. Malans, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Birnel-Aktion 2015 Der bestellte Birnel kann ab sofort bei der Gemeindekanzlei während den Schalterstunden abgeholt werden. Malans, 20.11.2015 Die Gemeindekanzlei Zurückschneiden der Bäume und Sträucher entlang öffentlicher Strassen An den öffentlichen Strassen und Wegen müssen überhängende Äste bis auf eine Höhe von 5 m zurückgeschnitten werden. Lebendhecken sind alljährlich auf die erlaubte Höhe von 1.20 m und auf die Grundstückgrenze zurückzuschneiden. Die Grundeigentümer werden hiermit aufgefordert, ihre Sträucher und Bäume entsprechend zurückzuschneiden. Bei Unterlassung werden die Sträucher und Bäume auf Kosten der Grundeigentümer durch das Werkamt zurückgeschnitten. Malans, 20.11.2015 Das Gemeindewerkamt Katholische Kirchgemeinde Igis-Landquart-Herrschaft Kirchgemeinde-Versammlung Freitag, 20. November 2015, um 20.15 Uhr im Pfarreizentrum Landquart. 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Kirchgemeinde- Versammlung vom 17. April 2015 3. Zwischenbericht des Präsidenten 4. Budget 2016 5. Steuerfuss 2016 6. Orientierungen: Zwischenbericht über die Renovation der Pfarrkirche Zwischenbericht Solaranlage Kirchendach 7. Verschiedenes/Anliegen. Stimmberechtigt sind alle auf dem Gebiet der Kirchgemeinde wohnhaften römisch-katholische Frauen und Männer ab dem erfüllten 18. Altersjahr, welche der Kirchgemeinde angehören und das Schweizer Bürgerrecht oder als Ausländer die Niederlassungs- oder Jahresaufenthalts-Bewilligung besitzen. Das Budget und das Protokoll liegen in der Kirche auf und können auf der Homepage www. kath-landquart.ch eingesehen oder im Sekretariat des Pfarramtes Landquart bezogen werden. Landquart, 20.11.2015 Der Kirchgemeindevorstand Malanser Dorfchronik Lorenz Sacchet-Grubenmann überarbeitet von Erwin Gredig, Malans Fr. 9.80 zu beziehen am Schalter der Druckerei Landquart VBA Schulstrasse 19, 7302 Landquart Saas Gemeindeversammlung Freitag, 4. Dezember 2015, 20.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Saas. 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der letzten Gemeindeversammlung 3. Hochwasserschutzmassnahmen (Grafenbach, Geschiebesammler) Landabtausch/Realersatz Heldstab Felix, Saas 4. Teilrevision Ortsplanung Nutzungsplanungsvorlage «Madrisa» Zonenkorrektur bzw. Bauzonenreduktion / Anpassung der Grundordnung 5. Grunddienstbarkeitsvertrag zur Erschliessung der Grundstücke Parzellen Nrn. 773, 774 und 775 «Zastia» 7247 Saas 6. Erteilung Baurechte an die Klosters Madrisa Bergbahnen AG für den Neubau einer Sesselbahn «Madrisa-Schaffürggli» 7. Verschiedenes und Umfrage. Die Botschaft und die persönlichen Stimmrechtsausweise sind der Stimmbürgerschaft zugestellt worden. Wer die Unterlagen nicht erhalten hat, kann sie bei der Gemeindeverwaltung nachbeziehen. Der persönliche Stimmrechtsausweis ist wie üblich aus Kontrollgründen beim Eintritt in das Versammlungslokal abzugeben. Die Akten zu den Geschäften können bei der Gemeindekanzlei bis zur Gemeindeversammlung zu den Schalteröffnungszeiten oder auf Anmeldung eingesehen werden. Saas, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand

20. November 2015 13 Rechnungsabschluss Im Hinblick auf den bevorstehenden Rechnungsabschluss werden Behörden- und Kommissionsmitglieder (welche kein persönliches Abrechnungsformular erhalten haben), Privatpersonen und Firmen ersucht, ihre Guthaben gegenüber der Gemeinde Saas bis am 15. Dezember 2015 in Rechnung zu stellen (inkl. Belege, Quittungen). Gleichzeitig ersuchen wir, ausstehende Rechnungen fristgerecht zu begleichen. Wir danken allen, die auch dieses Jahr durch pünktliches Zahlen unsere Arbeit wesentlich erleichtert haben und der Gemeinde dadurch Kosten und Umtriebe erspart haben. Saas, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Schneepfosten stellen Auf privaten Wegen und Plätzen sind Schneepfosten zu stellen, sodass der Winterdienst bei Schnee gut erkennen kann, wo die Räumungsflächen enden. Bei ungenauer oder fehlender Platzierung von Schneepfosten tragen die Grundeigentümer die Verantwortung für allfällige Beschädigungen durch Räumungsfahrzeuge. Schäden aus der Schneeräumung auf privatem Grundeigentum werden von der Gemeinde auch nur anerkannt, sofern solche nicht auf bauliche Umstände auf dem Privateigentum zurückzuführen sind. Saas, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Frostgefahr für Wasserzähler Wir machen die Wasserbezüger darauf aufmerksam, dass die Wasserzähler während der kalten Jahreszeit mit geeignetem Material isoliert werden müssen. Für Schäden, welche auf Kälteeinwirkung zurückzuführen sind, haftet der Abonnent. Der Gemeindevorstand Kids-Card Im Zuge der Eingemeindung der Gemeinde Saas in die Gemeinde Klosters-Serneus können ab sofort auch die einheimischen Saaser Kinder der Jahrgänge 2000 bis 2010, gegen eine Gebühr von Fr. 50., eine Kids-Card beziehen. Die Karte ist für das laufende Schuljahr vom 18. August 2015 bis 21. August 2016 gültig und für alle Kinder gleich teuer. Sie berechtigt für folgende Aktivitäten: Freier Eintritt Eisbahn Klosters Freier Eintritt Schwimmbad Klosters ½ Tennisplatzmiete Klosters Teilweise freie Benützung Ortsbus Klosters** Madrisabahn (Sommersaison)* Freie Fahrt auf der RhB-Strecke Klosters Dorf Davos Filisur, Bus Davos ohne Seitentäler (Wintersaison) Gratisbenützung Bibliothek und Ludothek Klosters Hallenbad, Minigolf, Boccia im Hotel Sport, Klosters (Sommer)* * Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen ** In der Kids Card ist der Ortsbus zwischen Pagrüeg (Mezzaselva) und Klosters Platz enthalten. Für den Bus zwischen Saas und Pagrüeg ist bis auf Weiteres ein anderer gültiger Fahrausweis erforderlich. Hiezu kann der Saaser Pass auf der Gemeindeverwaltung Saas bezogen werden. Die Kids-Card kann zu den normalen Schalterstunden beim Empfangsschalter der Gemeinde Klosters-Serneus bezogen werden. Für die Ausstellung der Kids-Card wird ein Foto benötigt. Saas, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Adventsverkauf Am Freitag, 27. November 2015, findet von 14.00 bis 17.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Saas ein Adventssachen-Verkauf mit Kaffeestube statt. Der Reinerlös der Veranstaltung geht an den Kindergarten Saas. Jedermann ist dazu herzlich eingeladen. Saas, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Meldungen für die Eintragungen in die Talchronik Das Jahr 2015 neigt sich schon bald einmal seinem Ende zu. Zeit, aufzuschreiben und zu dokumentieren, was alles geschehen ist. Wer wünscht, Ereignisse oder Vorkommnisse aus diesem Jahr in der Prättigauer Talchronik aufzunehmen (Vereine, Einzelpersonen etc.) wird gebeten, dies möglichst schnell und evtl. mit Fotos dokumentiert, der Gemeinde-Chronistin, Frau Ingrid Hansemann-Vogt, Quadera, 7247 Saas zu melden (Tel. 081 330 54 84, E-Mail: ingrid.hansemann@gmail.com). Saas, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Die 3. Oberstufe der OS Mittelprättigau kocht für Sie! Wann? 28. November, 18.30 Uhr 29. November, 12.30 Uhr 12. Dezember, 18.30 Uhr 13. Dezember, 12.30 Uhr Wo? Singsaal der Schule Pany Für wen? Für alle, die ein feines Essen zu einem guten Preis geniessen möchten. Weitere Infos: www.os-mittelpraettigau.ch Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Saas, 20.11.2015 3. Sek und Real, OS Mittelprättigau Schiers Gemeindeversammlung Freitag, 20. November 2015, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal Farb. 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 2. Oktober 2015 2. Voranschlag 2016 und Festsetzung Steuerfuss für die Gemeindesteuer 2016 3. Fusion Grundbuchkreise Vorder- und Mittelprättigau zum Grundbuchkreis Prättigau Genehmigung Fusionsvereinbarung und Statuten 4. Wahlen 1 Mitglied GPK 5. Genehmigung Leistungsvereinbarungen mit der Region Prättigau/Davos Musikschule 6. Genehmigung Leistungsvereinbarungen mit der Region Prättigau/Davos Abfallbewirtschaftung 7. Teilrevision Gesetz über die Abfallbewirtschaftung 8. Teilrevision Statuten Schulverband Fideris, Furna, Jenaz, Schiers 9. Mitteilungen und Umfrage. Eine Botschaft zu den Sachgeschäften wurde allen Haushaltungen zugestellt. Die Anträge des Gemeindevorstandes, weitere Unterlagen zu den Sachgeschäften sowie das Versammlungsprotokoll vom 2. Oktober 2015 liegen bei der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf. Das Protokoll vom 2. Oktober 2015, das Budget 2016 sowie weitere Unterlagen können zusätzlich auf der Homepage unter www.schiers.ch Politik Gemeindeversammlungen, eingesehen werden. Schiers, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Einladung zum Apéro Der Gemeindevorstand lädt im Anschluss an die Gemeindeversammlung vom 20. November 2015 alle Anwesenden zu einem Apéro ein. Der öffentliche Apéro soll Gelegenheit schaffen zum ungezwungenen Gespräch unter Neu-, Alt- und Jung-Schierserinnen und -Schiersern. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Schiers, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand An die Hundehalter Bei der Gemeinde gingen wieder vermehrt Reklamationen ein, dass die Hunde ihre Geschäfte auf Plätzen, Strassen und Trottoirs verrichten und die Besitzer den Hundekot liegen lassen. Wir möchten an die Hundehalter appellieren, den Kot zusammenzulesen und die Robidogs zu benutzen. Zudem können Robidog-Säcke im Publikumsraum der Gemeindeverwaltung gratis bezogen werden. Für die Mithilfe zur Sauberhaltung unseres Dorfes danken wir Ihnen bestens. Schiers, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Individuelle Prämienverbilligung (IPV) der Krankenkassenprämien für das Jahr 2015 Personen und Familien in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge an die Prämien der obligatorischen Krankenpflege- Grundversicherung (KVG) beantragen. Die Anmeldung ist innerhalb des anspruchsbegründeten Jahres bei der AHV-Zweigstelle einzureichen. Der Anspruch verwirkt, wenn das Gesuch für das Jahr 2015 nicht bis am 31. Dezember 2015 eingereicht wird. Die wichtigsten Informationen, die gesetzlichen Grundlagen, Wegleitung und Antragsformular sind auf der Hompage (www.sva.gr.ch) zu finden oder bei der AHV-Zweigstelle der Gemeinde erhältlich. Die AHV-Zweigstelle Marktwesen Für den Herbstmarkt vom 24. November 2015 muss die Bahnhofstrasse ab 06.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr für jeglichen Fahrzeug-Verkehr gesperrt werden. Wir ersuchen alle Garagenund Parkplatz-Benützer, die Fahrzeuge vor der Sperrzeit auszufahren, da es zur späteren Zeit unmöglich wird. Sämtliche verfügbaren Abstellplätze der Bahnhofstrasse entlang sind für den Markt freizuhalten. Die Marktpolizei Informationsabend Feuerwehr Vorderprättigau Der Informationsabend für Interessierte findet statt in: Schiers: Dienstag, 24. November, 19.30 Uhr im Feuerwehr Depot (Werkhof) Seewis: Mittwoch, 25. November, 19.30 Uhr im Feuerwehr Depot Grüsch: Donnerstag, 25. November, 19.30 Uhr im Feuerwehr Depot Bist du zwischen 20 und 40 Jahre alt und an der Feuerwehr interessiert? Dann laden wir dich herzlich ein. Kommando Feuerwehr Vorderprättigau

14 Bezirks-Amtsblatt Nr. 47 Birnel-Abholung Das bestellte Birnel ist eingetroffen und kann ab sofort gegen Barzahlung im claro Weltladen an der Dorfstrasse 45 in Schiers (Telefon 081 328 14 27) abgeholt werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag 09.00 bis 11.30 Uhr Schiers, 20.11.2015 Das claro-team Fundgegenstand 1 Silber-Kette mit Anhänger Der Gegenstand kann gegen Eigentumsnachweis bei der Gemeindeverwaltung am Schalter der Einwohnerkontrolle abgeholt werden. Schiers, 20.11.2015 Das Fundbüro Bürgergemeinde-Versammlung Freitag, 20. November 2015, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal vorgängig zur Gemeindeversammlung. 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Bericht und Antrag der GPK 3. Einbürgerungsgesuche: a) Muhamed Rujanac b) Krisztian Kapp c) Ylli Osmanj 4. Genehmigung Kaufvertrag Grüe Land 5. Wahlen: a) Bürgerratspräsident: Hans-Andrea Tarnutzer b) Bürgerratsmitglied: Urs Widmaier c) Mitglied der GPK: Roger Hartmann 6. Geschäftsbericht 7. Mitteilungen und Umfrage. Die Anträge zu einzelnen Traktanden können auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Schiers, 20.11.2015 Der Bürgerrat Mütter-/Väterberatung Die nächste Mütter-/Väterberatung findet am Dienstag, 24. November 2015, Spital Schiers, 2. OG, 7220 Schiers, statt. Mütterberaterin: Frau Andrea Koch. Bitte Voranmeldung unter Tel. 081 308 08 06, Montag bis Freitag von 08.00 bis 09.00 Uhr. Seewis Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 4. Dezember 2015, um 20.15 Uhr im Mehrzweckgebäude in Seewis Dorf statt. 1. Wahl von vier Stimmenzählern 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 2. Oktober 2015 3. Wahlen a) Gemeindepräsident b) 2 Gemeinderäte c) 2 Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission d) 2 Mitglieder des Schulrates Schulverband Grüsch/Seewis e) 1 Delegierte/r Abwasserverband Vorderes Prättigau 4. Voranschlag 2016 Schulverband Grüsch/Seewis 5. Voranschlag 2016 und Finanzplan 2016 2020 Gemeinde Seewis 6. Festlegung Steuerfuss 2016 7. Grundbuchamt Vorderprättigau; Fusionsvertrag und Statuten: Genehmigung 8. Region Prättigau/Davos: Leistungsvereinbarung betr. Abfallbewirtschaftung Prättigau 9. Region Prättigau/Davos: Leistungsvereinbarung betr. Kulturförderung Prättigau 10. Amtsversprechen 11. Mitteilungen 12. Umfrage. Transport: um 20.00 Uhr ab Schulhaus Pardisla um 20.03 Uhr ab Haus Berger um 20.06 Uhr ab Haltestelle Saldos Eine Botschaft wird an alle Haushalte zugestellt und auf der Homepage aufgeschaltet. Das Protokoll sowie die zu den Traktanden aufliegenden Akten können während den Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei oder auf der Homepage eingesehen werden. Seewis, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Baugesuch 2015/37 Bauherrschaft Bleisch Roman und Tanja Klosterstrasse 2, 6415 Arth Bauvorhaben Einfamilienhaus mit Doppelgarage Baustelle/ 7212 Seewis-Schmitten Strasse Lösliweg 13 Eigentümer Bauherrschaft Projekt Eck Christian, Binzallee 23 8055 Zürich Grundstück Parzelle 1516 Wohnzone Schmitten Anmerkung Quartierplan Lösli Öffentliche Auflage bis 10. Dezember 2015. Einsprachen öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand, privat-rechtliche an das Bezirksgericht Prättigau/ Davos. Der Gemeindevorstand Strassensperre Jugendhaus Ruaboda Unter Vorbehalt der Wetterbedingungen muss die Strasse ab Jugendhaus bis Ruaboda infolge Belagsarbeiten am Dienstag, 24. November 2015, von 07.00 bis 17.00 Uhr, für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Die Baustelle kann zu Fuss passiert werden. Die Nebenarbeiten dauern vom Montag, 23. November 2015, bis Mittwoch, 25. November 2015, während der Zeit von 08.00 bis 17.00 Uhr. In diesen Zeiten ist mit Behinderungen zu rechnen. Wartezeiten bis 15 Minuten sind nicht ausgeschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Seewis, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Amtsrechnung 2015 Im Hinblick auf den bevorstehenden Rechnungsabschluss ersuchen wir die Behördenmitglieder und Gemeindefunktionäre, ihre Amtsrechnung 2015 bis spätestens am 9. Dezember 2015 bei der Gemeindekanzlei einzureichen. Seewis, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Frostgefahr für Wasserzähler Wasserzähler sind empfindlich und gegen Kälte zu schützen. Für Schäden an den Wasser- zählern haftet der Abonnent. Wir bitten Sie, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Seewis, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Informationsabend Feuerwehr Vorderprättigau Der Informationsabend für Interessierte findet statt in: Schiers: Dienstag, 24. November, 19.30 Uhr im Feuerwehr Depot (Werkhof) Seewis: Mittwoch, 25. November, 19.30 Uhr im Feuerwehr Depot Grüsch: Donnerstag, 25. November, 19.30 Uhr im Feuerwehr Depot Bist du zwischen 20 und 40 Jahre alt und an der Feuerwehr interessiert? Dann laden wir dich herzlich ein. Schiers, 20.11.2015 Kommando Feuerwehr Vorderprättigau Evang. Kirchgemeinde-Versammlung Am Sonntag, 29. November 2015, um 11.00 Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst, findet in der Kirche Seewis Dorf die Kirchgemeinde- Versammlung statt. 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll 3. Budget 2016 4. Festsetzung Steuerfuss 5. Mitteilungen und Umfrage. Das Budget kann beim Präsidenten Marcel Schnell, Jugendhaus, Seewis Dorf, bezogen werden. Stimmberechtigt und eingeladen sind alle Mitglieder der Kirchgemeinde Seewis, die das 16. Altersjahr erfüllt haben. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an der Kirchgemeinde- Versammlung. Für Mitfahrgelegenheiten von Schmitten und Pardisla wenden Sie sich bitte an Christiana Kälin. Seewis, 20.11.2015 Der Kirchgemeindevorstand St.Antönien Die 3. Oberstufe der OS Mittelprättigau kocht für Sie! Wann? 28. November, 18.30 Uhr 29. November, 12.30 Uhr 12. Dezember, 18.30 Uhr 13. Dezember, 12.30 Uhr Wo? Singsaal der Schule Pany Für wen? Für alle, die ein feines Essen zu einem guten Preis geniessen möchten. Weitere Infos: www.os-mittelpraettigau.ch Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! St. Antönien 3. Sek und Real, OS Mittelprättigau Kirchgemeinde-Versammlung Sonntag, 29. November 2015, anschliessend an den Gottesdienst, im Gemsli (Stübli). 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der Versammlung vom 30. November 2014 3. Jahresbericht der Präsidentin 4. Rechnungs- und Revisorenbericht 2014 5. Festsetzung Steuerfuss pro 2016 6. Budget 2016

20. November 2015 15 7. Information aus dem Pfarramt (Synode) 8. Verschiedenes: Information und Umfrage. Wir laden Sie ganz herzlich zur Kirchgemeinde- Versammlung ein und freuen uns auf eine rege Teilnahme. St.Antönien 20.11.2015 Der Kirchgemeindevorstand Trimmis Gemeindeversammlung Donnerstag, 10. Dezember 2015, 20.15 Uhr in der Aula. 1. Genehmigung Protokoll Nr. 1 der Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2015 2. Budget 2016 2.1 Erfolgsrechnung Gemeinde 2.2 Investitionsrechnung Gemeinde 2.3 Erfolgsrechnung Trimmiser Industrielle Betriebe (TIB) 2.4 Investitionsrechnung Trimmiser Industrielle Betriebe (TIB) 3. Festlegung des Steuerfusses für die ordentlichen Steuern 2016 4. Genehmigung Nachtragskredit für die Forsterschliessung Gesamtmelioration Says 5. Allgemeine Orientierungen 6. Varia. Protokoll Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2015 ist im Rathaus Trimmis öffentlich angeschlagen und während der Auflagefrist auf der Homepage aufgeschaltet. Aktenauflage Die Akten zur Gemeindeversammlung können ab Freitag, 20. November 2015, auf der Gemeindekanzlei während den Schalterstunden am Montag von 14.00 18.00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 14.00 17.00 Uhr und Mittwoch von 07.30 11.00 Uhr eingesehen werden. Stimmausweis/Stimmberechtigung Der Stimmausweis wird den Stimmberechtigten per Post zugestellt. Dieser ist zur Versammlung als Ausweis zur Stimmberechtigung mitzunehmen. Botschaft Die Botschaft des Gemeindevorstandes an die Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2015 wurde allen Haushaltungen zugestellt. Dienstleistung vom «Sayser-Poschti» Das Sayser-Poschti fährt an die Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2015: Abfahrten: Obersays ab 19.45 Uhr Says Post ab 19.48 Uhr Lätsch ab 19.50 Uhr Valtanna ab 19.51 Uhr Trimmis-Aula an 20.00 Uhr Reservation bis 1 Stunde vor Abfahrt, Tel. 079 218 27 25. Rückfahrt gewährleistet. Trimmis, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Baugesuch Bauherr Schrofer Barthli Chrüzgass 12, 7203 Trimmis Bauvorhaben Ersatz Wärmeerzeugungsanlage, Gesuch Erdwärmesonde, Chrüzgass 12 Parz. Nr. 436 öffentliche bis zum 10. Dezember 2015 Auflage auf der Gemeindeverwaltung Einsprachen öffentlich-rechtliche sind während der Auflagefrist bis zum 10. Dezember 2015 schriftlich und begründet bei der Baukommission Trimmis einzureichen. Trimmis, 20.11.2015 Die Baukommission Amtsferien Gemeindevorstand Am 14. Dezember 2015 findet die letzte Sitzung im alten Jahr und am 11. Januar 2016 die 1. Sitzung im neuen Jahr statt. Während dieser Zeit kommt der Vorstand nur in dringenden Fällen zusammen. Wir bitten Sie deshalb, allfällige Anliegen, die noch vor den Ferien behandelt werden sollen, dem Gemeindevorstand rechtzeitig einzureichen. Trimmis, 20.11.2015 Der Gemeindevorstand Aufhebung Glaskontainer Saltinisstrass/ Montalinstrass Der Glaskontainer Saltinisstrass/Montalinstrass (gegenüber Denner) wir ab sofort aufgelöst. Trimmis, 20.11.2015 Der Werkhof Amtsferien Baukommission Die letzte Baukommissionssitzung vor den Weihnachtsferien findet am 8. Dezember 2015 statt. Baugesuche, die noch vor den Ferien behandelt werden sollen, sind bis spätestens 4. Dezember 2015 beim Bauamt einzureichen. Die erste Sitzung nach den Weihnachtsferien ist auf 12. Januar 2016 angesetzt. Trimmis, 20.11.2015 Die Baukommission Einwohnerkontrolle Schalteröffnung Gemeindeverwaltung Montag 14.00 18.00 Uhr Dienstag Freitag 14.00 17.00 Uhr und Mittwoch 07.30 11.00 Uhr Anmeldung und Schriftenabgabe Zuziehende Personen haben sich innert 14 Tagen anzumelden und die Ausweisschriften abzugeben. Auch Gemeindebürger und Minderjährige, die einen Heimatschein besitzen, haben diesen zu deponieren. Wegzug/Abmeldung Wegziehende Personen haben sich vor Abreise abzumelden und die deponierten Ausweispapiere gegen Rückgabe des Schriftenempfangsscheines entgegenzunehmen. Bei schriftlicher oder elektronischer Abmeldung wird für das Nachsenden der Dokumente eine Gebühr erhoben. Adressänderungen Adressänderungen innerhalb der Gemeinde Trimmis sind innert 14 Tagen zu melden. Meldepflicht Liegenschaftsverwaltungen/ Vermieter/Logisgeber Beginn und Ende eines Mietverhältnisses sind innert 14 Tagen der Einwohnerkontrolle zu melden. Erwerbstätigkeit Jegliche Änderung betreffend die Erwerbstätigkeit ist der Einwohnerkontrolle zu melden. Anmeldung ausländischer Personen Ausländische Personen, die in die Schweiz zur Erwerbstätigkeit oder für einen Aufenthalt über drei Monate einreisen, müssen sich innert 14 Tagen seit dem Zuzug, jedoch vor Arbeitsbeginn, bei der Einwohnerkontrolle anmelden. Die Arbeitsaufnahme bzw. Anstellung darf nur mit einer gültigen fremdenpolizeilichen Bewilligung erfolgen. Verlängerungen von bestehenden Aufenthaltsbewilligungen sind 14 Tage vor Ablauf der Gültigkeitsdauer zu erneuern. Trimmis, 20.11.2015 Die Einwohnerkontrolle Bürgergemeinde Trimmis Bürgergemeinde-Versammlung Freitag, 20. November 2015, um 20.15 Uhr im Restaurant Scalära. 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten Bürgergemeinde- Versammlung 4. Einbürgerungen: 4.1. Agim Selmani 4.2. Sadije Selmani-Dedinja mit Kindern Dafina, Festina und Flamur 4.3. Nicola Gabriele 4.4. Marisella Gabriele-Iantorno mit Kindern Lorena Miriam und Melissa 4.5. Michaela Wahl 5. Verschiedenes und Umfrage. Das Protokoll der letzten Bürgergemeindeversammlung kann auf der Homepage www. bürgergemeindetrimmis.ch eingesehen werden und liegt eine Halbestunde vor der Versammlung im Versammlungslokal auf. Im Anschluss an die Versammlung offeriert die Bürgergemeinde einen Imbiss. Trimmis, 20.11.2015 Der Bürgerrat Nicht-amtl. lokale Mitteilungen Adventsverkauf auf dem Rathausplatz Donnerstag, 26. November 2015, 10 bis 18 Uhr; Freitag, 27. November 2015, 10 bis 13 Uhr. Mit dem Erlös finanzieren wir den beliebten Adventsnachmittag für die SeniorInnen. Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein Trimmis Industriestrasse 11, 7220 Schiers Telefon 081 330 45 45 info@auto-nuessle.ch Untervaz Kompostierplatz «Mühleli» Vorübergehend in den Wintermonaten ist der Kompostierplatz «Mühleli» wie folgt geöffnet (ausgenommen Feiertage): Ab 1. Dezember 2015 bis 29. Februar 2016 jeweils nur samstags von 10.00 bis 11.00 Uhr. Wir bitten die Einwohnerschaft um Kenntnisnahme. Untervaz, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung

16 Bezirks-Amtsblatt Nr. 47 Bücherapéro Herbstneuheiten Aktenauflage Mütter- und Väterberatung Dienstag, 24. November 2015, um 19.30 Uhr Die detaillierten Akten zur Gemeindeversammlung können ab Donnerstag, 19. November in der Schul- und Gemeindebibliothek. Beatrice Giger, Verena Wick und Mirta Hug 2015, während der Schalterstunden oder nach von Bücher Landquart präsentieren Neuheiten Vereinbarung im Rathaus eingesehen werden. des Bücherherbstes. Wir freuen uns auf Sie. Das Bibliotheksteam Öffnungszeiten Bibliothek: Montag 16.00 18.00 Uhr Mittwoch 17.00 19.00 Uhr Donnerstag 09.00 11.00 Uhr Freitag 17.00 19.00 Uhr Untervaz, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Individuelle Prämienverbilligung in der Krankenversicherung für das Jahr 2015 Personen und Familien in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge an die Prämien der obligatorischen Krankenpflege- Grundversicherung beantragen. Einwohnerinnen und Einwohner, welche von diesem Angebot Gebrauch machen wollen und bisher weder eine Anmeldung noch einen Bezugsberechtigtenschein erhalten haben, können das Anmeldeformular bei der Gemeindekanzlei oder im Internet unter www.sva.gr.ch beziehen. Für das Jahr 2015 ist der Posteingang bis zum 31. Dezember 2015 massgebend. Untervaz, 20.11.2015 Die AHV-Gemeindezweigstelle Nicht-amtl. lokale Mitteilungen Dr Samichlaus chunt Bald ist es wieder soweit und der Samichlaus mit Schmutzli kommen am 5. und 6. Dezember 2015 vom tiefen Wald zu unseren Kleinen. Möchte auch deine Familie besucht werden, so melde dich unter Angabe des Wunschtermins und Details zu den Kinder bis 25. November bei untenstehender Adresse. Herr Jamie Rizzi Jugendverein Untervaz Chriesibühel 2, 7204 Untervaz rizzi94@hotmail.com Telefon 079 504 88 61 Zizers Gemeindeversammlung Donnerstag, 3. Dezember 2015, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Lärchensaal. Traktandenliste: 1. Genehmigung Protokoll der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2015 2. Voranschlag 2016 und Festsetzung des Steuerfusses 2016 3. Finanzplanung 2016 bis 2020 4. Bushaltestelle «Gott hilft» Kreditbegehren Fr. 200 000. 5. Toilettenanlage «Bannholz» Kreditbegehren Fr. 160 000. 6. Sanierung Quellfassung Chessi Kreditbegehren Fr. 175 000. 7. Pensenfestlegung Schulsozialdienst 8. Ersatzbeschaffung Tanklöschfahrzeug (TLF) Kreditbegehren Fr. 241 450. 9. Mitteilungen 10. Umfrage. Stimmausweis/Stimmberechtigung Der Stimmausweis ist an die Gemeindeversammlung mitzubringen. Ohne Stimmausweis ist die Teilnahme an der Gemeindeversammlung nicht möglich. Der Gemeindevorstand Einladung zum Advents-Apéro Der traditionelle Adventsapéro findet dieses Jahr in einer etwas anderen Form statt. Der Schülerchor corobello Zizers sowie das Quintett der Musikgesellschaft Zizers werden in der evangelischen Kirche mit einem Konzert auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Danach lädt die Gemeinde Zizers zum Adventsapéro auf dem Königshof ein. Bei schlechter Witterung wird dieser bei der Schulanlage Obergasse sein. Wir freuen uns auf viele persönliche Begegnungen am Sonntag, 29. November 2015, um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche. Der Gemeindevorstand Rechnungsabschluss 2015 Im Hinblick auf den bevorstehenden Rechnungsabschluss ersuchen wir alle Kommissionsmitglieder, Privatpersonen und Firmen, ihre Guthaben gegenüber der Gemeinde für das Jahr 2015 bis spätestens am 27. November 2015 der Gemeindekasse in Rechnung zu stellen. Wir danken allen, die auch dieses Jahr wieder durch pünktliches Zahlen unsere Arbeit wesentlich erleichtert und der Gemeinde dadurch Kosten und Umtriebe erspart haben. Zizers, 20.11.2015 Die Gemeindeverwaltung Evang. Kirchgemeinde Einladung zur ordentl. Kirchgemeinde-Versammlung Montag, 23. November 2015, um 20.15 Uhr im Kirchgemeindehaus. 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der ordentlichen Kirchgemeinde- Versammlung vom 1. Juni 2015 3. Voranschlag 2016 und Festsetzung des Steuerfusses 4. Nachtragskredit Wohnungssanierung KGH, 1. Stock 5. Bericht der Kirchenchorreise 6. Mitteilungen 7. Umfrage. Es werden keine persönlichen Einladungen verschickt. Die Traktandenliste, das Protokoll der Kirchgemeinde-Versammlung vom 1. Juni 2015 und der Voranschlag 2016 können beim Sekretariat, Telefon 081 322 33 18, angefordert werden. Ausserdem liegen sie ab Sonntag, 15. November 2015, in der Kirche auf. Sämtliche Unterlagen können auch auf unserer Homepage www.zizers-reformiert.ch eingesehen werden. Eingeladen sind alle evangelischen Einwohnerinnen und Einwohner von Zizers, die das 16. Altersjahr erfüllt haben. Wir freuen uns, wenn auch interessierte Ehepartnerinnen oder Ehepartner aus Mischehen an der Versammlung teilnehmen. Bitte reservieren Sie den Abend des 23. November 2015 für die Kirchgemeinde. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit. Zizers, 20.11.2015 Der Kirchgemeindevorstand Die Mütter- und Väterberatung ohne Anmeldung findet am Dienstag, 1. Dezember 2015, von 13.30 bis 16.30 Uhr, im katholischen Kirchgemeindehaus, statt. Mütterberaterin: Heike Zegg Telefonsprechstunden: Montag bis Freitag von 07.30 bis 09.30 Uhr, Telefon 081 284 10 26. Birnel-Aktion 2015 Das bestellte Birnel kann ab sofort während den Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei gegen Barbezahlung abgeholt werden. Zizers, 20.11.2015 Die Einwohnerkontrolle Nicht-amtl. lokale Mitteilungen CVP Zizers Am Donnerstag, 26. November 2015, um 20.00 Uhr treffen wir uns im Rathauskeller. Wir besprechen die Traktanden der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2015. Alle CVP-Mitglieder und politisch interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Samichlaus in Zizers Der Samichlaus kommt auch dieses Jahr wieder ins Föhrawäldli am Sonntag, 6. Dezember 2015, um 17.00 Uhr. Anmeldung für Hausbesuche am 5. und 6. Dezember 2015 unter Telefon 079 775 12 45. Es freut sich die Musikgesellschaft Zizers CH-7205 ZIZERS NEULÖSERWEG 4 T 081 322 60 90 Kirchliche Anzeigen CASUTT-DACHTECHNIK.CH Evangelische Kirchgemeinden Freitag, 20., bis Freitag, 27. November 2015 Conters Sonntag 09.15 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Pfr. Berg Fideris Samstag 08.30 PACE-Jungleiterkurs für Präparanden und Konfirmanden im Pfarrhaus-Säli Sonntag Ewigkeitssonntag 10.00 Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen, Pfrn. Anderfuhren Kinderhütedienst im Säli Kollekte: Chrischtähüsli Zürich Mittwoch 16.36 Kolibri: Kerzenziehen in Schiers Donnerstag 14.00 Strick- und Spielnachmittag Freitag 19.00 Feierabendgebet Fläsch Sonntag 10.30 Gottesdienst mit Totengedenken, Pfr. Kuckelsberg anschl. Trauergebet auf dem Friedhof Furna Sonntag Kein Gottesdienst

20. November 2015 17 Montag 19.45 Vortrag im Lokal: «Wie kommt der grosse Neni in die kleine Urne?» Mit Kindern über Tod und Sterben reden Grüsch/Fanas Samstag Fanas, Rathaussaal: 09.00 «Trauern trägt Frucht», Teil 2 aus der Vortragsreihe «Zu Ende Leben». Anm.: Tel. 081 325 12 20 Pardisla, kath. Kirche: 10.00 Weihnachtswerkstätte Sonntag Fanas: 09.00 Gottesdienst Pfrn. Iberg Grüsch: 10.10 Gottesdienst, Pfrn. Iberg Kollekte: TECUM Dienstag Grüsch, Pfarrhaus: 09.00 Krabbelgruppe 17.30 Konfirmandenunterricht (Konf 3) Mittwoch Grüsch, Pfarrhaus: 09.30 Pausenangebot für Frauen 17.30 Gschichtä-Zält Fanas, Foyer Schulhaus: 11.30 Gschichtä-Zält Haldenstein Sonntag 09.45 Besinnung auf dem Friedhof 10.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pfr. Hafner Mittwoch 18.30 Dankesabend für die Mitarbeitenden, Turnhalle Jenaz Freitag 15.00 Gottesdienst im Altersheim im Raum der Stille, Pfr. Just Sonntag 10.00 Gottesdienst Sozialdiakonin Rupf, Klosters Kollekte: Behindertenheim «Sternberg» in Ramallah/Palästina Dienstag 14.00 Wochenpredigt im alten Schulhaus Buchen Jenins Sonntag 09.00 Gottesdienst, Pfr. Kuckelsberg Donnerstag 16.10 KiKi-Kinderkirche im Primarschulhaus Klosters-Serneus Freitag Kirchgemeindesaal Klosters: 20.00 Podiumsdiskussion «Leben dürfen sterben können» Anzeige www.landquart-ref.ch Wer ist unter euch, der seines Lebens Länge eine Spanne zusetzen könnte, wie sehr er sich auch darum sorgt? Mt 6,27 Wochenprogramm Freitag 14.00 Freitagshock: Vortrag im Tenn Samstag 14.00 CEVI Jungschar, Villa blue Sonntag 10.00 Igis: Gottesdienst mit Pfrn. G. Kriesten 10.00 Landquart: Gottesdienst mit Pfr. A. Kriesten Dienstag 19.00 Tanzgruppe Roundabout im KGH Donnerstag 09.50 Fiira mit da Kliina Kirche Landquart 19.45 Kirchenchor im KGH Sonntag Ewigkeitssonntag Kirche Serneus: 10.00 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen, Pfr. Bergfeld Musik: C. Heldstab, Orgel U. Schaub, Gesang Kirche Klosters: 10.00 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Pfrn. Manske; Musik: L. Sonderegger, Orgel E. Fässler, Gesang Kollekte: Aids und Kind Kirche Klosters: 17.00 «Der du die Zeit in Händen hast»; Lieder, Orgelmusik, Lesungen biographische Erzählung zu J. Klepper, Dichter und Autor in schwerer Zeit Musik und Texte zum Liederdichter J. Klepper; Orgel: L. Sonderegger Sprecher: T. Bergfeld Mittwoch 16.00 Gottesdienst im Altersund Pflegeheim am Talbach, Pfrn. Manske Jugendraum Klosters: 17.00 Jugendtreff Donnerstag 19.00 Konfunterricht Amtswoche bis 25. November: Pfr. Bergfeld Telefon 081 422 14 56 oder 076 721 69 41; Amtswoche ab 26. November: Pfrn. Manske Telefon 081 422 58 61 oder 078 639 57 56 Küblis Freitag 20.15 1. Chorprobe des Ad hoc Chors im Kirchgemeindezimmer für den Gottesdienst am Altjahresabend. Singfreudige Frauen und Männer sind herzlich eingeladen Chorleitung: D. Hansemann Fr/Sa 20.15 Konzert in der Kirche Gestaltung: Stelser Buaba, Bajazzo Chörli und Jodelclub Rhätikon Sonntag 10.30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Pfr. Berg; anschl. Einladung zum Kirchenkaffee und zur Kirchgemeinde- Versammlung Luzein-Pany Sonntag 13.45 Familiengottesdienst Pany «Limatag», anschl. Zvieri im Lasaris und Infos zur Aktion Weihnachtspäckli 09.15 Sonntagschule Luzein Maienfeld Samstag Frauenforum, Babysitterkurs des SRK Graubünden für Jugendliche Kollekte: Verein ABAI Pfarramtsnummer für evangelische Bestattungen: Pfarrer G. Caduff, Tel. 079 800 78 16 Gottesdienst-Thema Igis und Landquart: Am letzten Sonntag im Kirchenjahr (Ewigkeitssonntag) gedenken wir in besonderer Weise unserer Verstorbenen. In beiden Gottesdiensten werden die Namen all derer verlesen, die in den vergangenen 12 Monaten von uns gegangen sind. Wir laden Sie herzlich zu dieser besinnlichen Feier ein. Fiira mit da Kliina Im letzen Fiira im 2015 ist der Engel Gabriel unser Thema. Anschliessend an den ca. 20minütigen Gottesdienst sind alle zu Kaffee und Sirup ins Kirchgemeindehaus eingeladen. Zu guter Letzt Du kamst, du gingst mit leiser Spur, ein flüchtiger Gast im Erdenland. Woher? Wohin? Wir wissen nur: Aus Gottes Hand in Gottes Hand. Ludwig Uhland (Jahrgang 2002 und älter) im Pfrundhaus Teil 1 Sonntag Ewigkeitssonntag 10.00 ökum. Gottesdienst, Pfrn. Ott und Sozialdiakon D. Blättler Mitwirkung Männerchor Montag 14.30 Arche Noah für die kleinen Kindergartenkinder mit K. Ott und T. Deinzer im Pfrundhaus (16.30 für die Grossen) Dienstag 20.00 Kirchgemeinde-Versammlung im Pfrundhaus Freitag 19.30 Taizé-Gebet in der Bruderklausenkapelle mit K. Ott und A. Capelli Malans Freitag 17.30 Konf-Projekt: Rap-Workshop im Kirchgemeindesaal Sonntag Ewigkeitssonntag 10.00 Gottesdienst, Pfr. Döls Hp. Geiger (Oboe), H. Decurtins (Orgel) anschl. Kirchenkaffee Kollekte: TECUM Verein zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender, Chur Fahrdienstangebot: Telefon 081 511 22 10 17.00 Gitarre-Konzert R. Müller in der Kirche Montag 09.30 Froscha-Bandi im Kirchgemeindesaal Mittwoch 19.15 Atempause im Advent in der Kirche, Pfrn. Döls 20.00 Kirchenchor Donnerstag 14.20 Schulgottesdienst (1. und 2. Klasse) in der Kirche Saas Sonntag 10.00 Gottesdienst mit Pfr. Kalincsák Text: Mt 24,37 51 Kollekte: God helps Uganda (Stiftung Gott hilft Zizers) Montag 16.30 Roundabout kids, Streetdance für Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren Mittwoch 13.30 Spielnachmittag der Pro Senectute: Spiele, Hengert und Zvieri Donnerstag 18.00 Roundabout youth Streetdance für junge Frauen zwischen 12 und 20 Jahren St. Antönien Sonntag Kein Gottesdienst 10.00 Sonntagschule, Schulhaus Dienstag 20.00 Austausch zu Joh. 5,1 9 «Steh auf und geh?», Pfarrhaus Schiers Samstag 13.30 Kerzenziehen im KGH Sonntag 10.00 Gottesdienst, Pfr. Frei Kollekte: Verein Überlebenshilfe GR 17.15 Konzert in der Kirche mit U. Brun (Flöte) K. Bamert (Harfe) Mittwoch 13.30 Kerzenziehen im KGH 18.15 Roundabout-Jugendgruppe im KGH 20.00 Abendpredigt im Lunden mit Pfr. Frei Donnerstag 19.30 Informationsabend zur Adventssammlung im KGH Referat von Frau Wicki, HEKS Amtswoche: Pfr. Frei, Telefon 081 328 11 48 Schuders Sonntag 10.00 Gottesdienst zum Totensonntag, Pfr. Caduff Seewis Sonntag Ewigkeitssonntag 10.10 Gottesdienst, Kirche Dorf Wir gedenken aller unserer Gemeindeglieder aus Seewis, Saldos, Pardisla und Schmitten die in den vergangenen 12 Monaten aus diesem Leben abgerufen wurden

18 Bezirks-Amtsblatt Nr. 47 Kollekte: Bibelgesellschaft Ostschweiz: Verbreitung der Heiligen Schrift Trimmis Freitag Bowling-Abend Kontaktperson: B. Müller, Tel. 081 353 63 56 Sonntag 10.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Pfrn. Cremer Kollekte: Verein Tecum Begl. Sterbender Mittwoch 20.15 Probe evang. Kirchenchor Trimmis/Says, ref. Kirchgemeindehaus Freitag 20.15 Adventskonzert, ref. Kirche Mitwirkende: Evang. Kirchenchor, Hobby- Chörli, J.-M. Tricoteaux (Orgel), M. Müller (Bariton) Untervaz Freitag 20.00 Nacht der Lichter mit Liedern aus Taizé in der kath. Kirche (ökum. Veranstaltung) Sonntag 09.30 Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen, Pfrn. Lanckau Kollekte: Winterhilfe GR anschl. Andacht auf dem Friedhof anschl. Kirchenkaffee 17.00 Konzert des ökum. Kirchenchores in der ref. Kirche Mittwoch 14.00 Krippenspielprobe im KGH Donnerstag 15.30 ökum. Kleinkinderfeier in der kath. Kirche 18.00 Konfirmandenunterricht im KGH 20.15 Probe ökum. Kirchenchor im KGH Valzeina Sonntag Ewigkeitssonntag 10.00 Gottesdienst, Text: Mt 8 «Verkündige das Reich des lebendigen Gottes!» Kollekte: Little Bridge Kinderhilfe Armenien Zizers Samstagnachmittag CEVI-Jungschar im ref. KGH Details siehe Anschlagkasten oder www.jungschar-zizers.ch Sonntag 09.30 Andacht auf dem Friedhof 10.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag «Sag nur ein Wort» Mt 8,5 13, Pfr. Richwinn Kollekte: kolloquiale Altersarbeit Montag 19.00 Abendgebet mit Liedern aus Taizé 20.15 Kirchgemeindeversammlung im KGH Traktanden, Budget 2016 und Protokoll der letzten Kirchgemeindeversammlung liegen im Foyer der Kirche auf Dienstag 18.00 Konfirmationsunterricht Donnerstag 18.00 Konfirmationsunterricht 19.45 Kirchenchorprobe im ref. KGH Landquart Freitag 19.30 Fürbitte für verfolgte Christen im «Tenn», Igis Amtswoche: Pfr. Richwinn, Tel. 081 322 15 65 Katholische Kirchgemeinden Freitag, 20., bis Freitag, 27. November 2015 Igis Landquart Herrschaft Freitag 09.00 Krabbelgruppe-Treff, PZ 20.15 Kirchgemeinde-Versammlung, PZ Samstag 18.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Sonntag Fest Christkönig 08.45 Eucharistiefeier, Bruderklausenkapelle Maienfeld 08.45 Eucharistiefeier in italienischer Sprache Pfarrkirche 10.00 ökum. Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Amanduskirche Maienfeld 10.15 Festgottesdienst, Pfarrkirche Der Kirchenchor zusammen mit Instrumentalisten singen die «Messe in G» von Chr. Tambling, anschl. Apéro Kollekte an diesem Wochenende: Kirchenchor Dienstag 14.00 Adventskranzen, PZ 17.15 Probe für Jungministranten, Pfarrkirche Mittwoch 08.30 Rosenkranzgebet Lourdesgrotte 09.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche anschl. Znünikaffee, PZ 14.00 Adventsgestecke basteln für Kinder, PZ 19.00 Rückblick auf die Polenreise 2015, PZ Donnerstag 08.00 Laudes-Morgengebet Lourdesgrotte 16.30 Probe für Jungministranten, Pfarrkirche Freitag 19.30 Taizé-Gebet Bruderklausenkapelle Maienfeld Klosters Freitag 18.00 hl. Messe Sonntag Christkönigssonntag 10.00 hl. Messe Kollekte: Seelsorger-Ausbildung Dritter Weg Mittwoch 09.00 hl. Messe Freitag 18.00 hl. Messe Montag Freitag 17.30 Rosenkranzgebet Küblis Samstag 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag Mastrils Sonntag Christkönigsfest 09.00 Beichtgelegenheit 09.30 Eucharistiefeier 14.00 Krankensalbung Mittwoch Spielnachmittag im Rest. Tanne Seewis-Pardisla Vorder- und Mittelprättigau Sonntag (Christkönig) 10.00 Eucharistiefeier mit Prof. Schmitt und L. Gschwend in der Kirche Schiers Kollekte: Stipendienstiftung 3. Bildungsweg Bistum Chur Mittwoch 12.55 Ausflug für Oberstufenschülerinnen: Strafanstalt Realta und Gespräch mit Schwester Veronika (Anmeldung erforderlich) Donnerstag 14.00 60plus-Nachmittag in der kath. Kirche Seewis-Pardisla Trimmis Freitag 18.15 Beichtgelegenheit 19.00 hl. Messe Samstag 17.00 Vorabendmesse Sonntag Christkönigssonntag 10.00 hl. Messe Kollekte: Stipendienstiftung Dritter Bildungsweg Bistum Chur Montag/Dienstag 18.00 Rosenkranzgebet Mittwoch 08.30 Rosenkranzgebet 09.00 hl. Messe (Frauen- und Müttermesse) Donnerstag 08.30 Rosenkranzgebet 09.00 hl. Messe Freitag 18.15 Beichtgelegenheit 19.00 hl. Messe Untervaz Freitag 17.00 Rosenkranz 17.30 hl. Messe 20.00 Nacht der Lichter in der kath. Kirche Samstag 08.00 hl. Messe 18.00 Rosenkranz 18.30 hl. Messe Sonntag 09.30 Hochamt 17.00 Rosenkranz Montag/Dienstag 19.00 Rosenkranz 19.30 hl. Messe Mittwoch 09.30 hl. Messe 17.00 Rosenkranz Donnerstag 15.30 Kliikinderfiir in der kath. Kirche 17.00 Rosenkranz 17.30 hl. Messe Freitag 16.30 Schülermesse für die 3. 6. Klasse 17.00 Rosenkranz Zizers Freitag 08.00 hl. Messe Samstag 17.00 Vorabendmesse Sonntag 10.00 Eucharistiefeier Dienstag 17.00 Rosenkranz 17.30 hl. Messe Donnerstag 09.00 Eucharistiefeier Freitag 08.00 hl. Messe 19.30 Fürbitte für verfolgte Christen im Tenn in Igis Zizers, St.Johannesstift Sonntag und Feiertage 10.30 Eucharistiefeier Freikirchen Gemeinde für Christus Landquart, Schulstrasse 29 Samstag 14.00 Teenies 19.30 Jugendgruppe Sonntag 10.00 Gottesdienst und Sonntagschule Mittwoch 20.00 Bibelstunde Freie Evangelische Gemeinde Landquart, Gartenstrasse 12 Freitag 06.30 Gebet 17.00 Unti Sonntag 09.15 Gebet 09.45 Gottesdienst, U. Jungen Kidstime/Chrabbelgruppe Dienstag 20.00 Gebetsabend Freitag 06.30 Gebet 19.00 Breakpoint Freie Evangelische Gemeinde Schiers Rosmaringasse 12 Samstag 09.30 Jungschar und Ameisli 20.00 Jugendgottesdienst mit M. Bässler «Gelebte Zukunft in der Gegenwart» Sonntag 09.30 Gebet 10.00 Gottesdienst Sonntagschule, Kinderhort Dienstag 08.00 16.00 Marktstand Mittwoch 09.00 Frauentreff «Lass dein Licht leuchten» Kreativer Start in den Advent mit B. Holenstein Donnerstag 20.00 Hauskreise Regional- Info von heute bis nächsten Donnerstag Wochen-Spiegel Fanas - Mehrzweckhalle: Theaterverein Grüsch spielt «Mumien», Freitag/Samstag 20.00 Uhr Sonntag 14.00 Uhr

20. November 2015 19 Fläsch - Mehrzweckhalle: Turnerunterhaltung TV Fläsch Samstag 14.00/20.00 Uhr Grüsch - Bibliothek Rosengarten: Öffnungszeiten Di/Fr 16 18 h, Do 19 20.30 h, Sa 9 11 Uhr Büchervorstellung, Montag 19.30 Uhr - Im Stall Nord hinter dem Rosengarten: Theater-Fundus, Di 9 11/Mi 19 21/Fr 17 19 h - Turnhalle Primarschulhaus: Zumba by Nina- Maria, Fr 19.00 20.00 Uhr, Tel. 079 786 33 00 Igis - Gemeindesaal: Turnunterhaltung STV Igis Freitag 20.00 Uhr, Samstag 14.00/20.00 Uhr Jenaz - Alzheimertelefon Prättigau, Tel. 079 948 49 90 Reg. Beratungsstelle Altersheim «ufm Sand» Jenins - Mehrzweckhalle: Theater «Die Irre von Chaillot» Freitag/Samstag 20.00 Uhr, Sonntag 17.15 Uhr Klosters - Ernährungsberatung im Altersheim am Talbach. Sprechstunde nach Vereinbarung. Anmeldung: Spital Schiers, Telefon 081 308 08 58 Küblis - Kirche: Konzert der Kapelle Stelser Buaba, des Jodelclub Rätikon und vom Bajazzo-Chörli Freitag/Samstag 20.15 Uhr - Mediothek Mittelprättigau; Öffnungszeiten: Mo/Mi 16.00 18.30 Uhr, Do 16.00 18.00 Uhr Sa 09.30 11.30 Uhr. Während den Schulferien nur am Samstag offen. Zwischen Weihnachten und Neujahr sowie am Karsamstag geschlossen Landquart - Bibliothek: Öffentlicher Vortrag über die ESA- Mission «Solar Orbiter», Freitag 20.15 Uhr - Quartier Papiermühle: 6. Wianachtsmarkt Freitag/Samstag 17.00 21.00 Uhr - Tag der offenen Türen des HGVL Sonntag 13.00 17.00 Uhr Maienfeld - St. Luzisteig, beim Landgasthof: Weihnachtsmarkt, Samstag/Sonntag ab 10.00 Uhr - Alterszentrum Senesca: Offenes Adventssingen Donnerstag 15.00 Uhr Bilderausstellung von Luisia Capaul bis 31. März Malans - Bibliothek Landquart und Umgebung Bahnhofstrasse 9: Öffnungszeiten: Di/Do 10.00 18.30 Uhr, Mi/Fr 14.00 18.30 h Sa 10.00 12.00 Uhr Pfäfers - Klosterkirche: Bolschoi Don Kosaken Mittwoch 19.00 Uhr Schiers - Markttag, Dienstag - Bibliothek EMS: Montag 11.45 19.00 Uhr Di/Mi/Do/Fr 11.45 17.00 Uhr geöffnet Seewis - Turnerkränzli: «A komischi Hürotsverplanig» Freitag/Samstag 20.15 Uhr Untervaz - Gemeindehaus: Hatha Yoga. Einstieg jederzeit! Mo 19.00 20.30 Uhr, Mi 09.15 10.45 Uhr Do 19.30 21.30 Uhr. Anm.: 079 370 90 50 Infos: www.monequilibre.ch Gemeindehaus: Yoga für Senioren Pro Senectute-Kurs, Montag 14.00 15.30 Uhr Anm.: 0844 850 844, Infos: 079 370 90 50 und www.monequilibre.ch Zizers - Lärchensaal: Vollmond(tanz)party Samstag 20.00 bis 02.00 Uhr - Jugendtreff/Jugendcafé geöffnet während den Schulwochen, Mo 17 19.30, Fr 17 20.30 Uhr - SaturdaySportNight: jeden 3. Samstag im Monat von November bis April, 19 22 Uhr in der Turnhalle im Feld Parteien-Telex FDP Landquart - Rest. Binari: Budgetversammlung Gemeinde und IBL 2016, Dienstag 20.00 Uhr Vereins-Telegramm Grüsch - Freischützen: Luftgewehrschiessen, Anlage «Schulhaus Usserfeld», Dienstag 18.45 21 Uhr - Gemischten Chor: Probe, Mittwoch 20.15 Uhr im Primarschulhaus - Musikgesellschaft: Probe am Donnerstag 20.00 Uhr, Aula Primarschulhaus Jenins - Verein für Jugendarbeit: Jugendtreff Mittwoch 17.00 21.00, Freitag 18.00 23.00, Samstag 17.00 23.00, alte Turnhalle Maienfeld Klosters - Jodelchörli Silvretta: Probe am Mittwoch 20.30 Uhr in der Aula Oberstufenschulhaus - Männerchor: Probe, Donnerstag 20.15 Uhr Aula Oberstufenschulhaus Küblis - Trachtentanzabend-Probe im MZG Küblis mittwochs 20.00 21.00 Uhr Erwachsene und Jugendliche Auskunft: H. Brand, Telefon 079 777 52 55 - Turnabende in der Turnhalle: Montag: Männerriege 20.15 22.00 Uhr Dienstag: Volleyball Mixed 20.00 22.00 Uhr Mittwoch: Frauenriege 19.00 20.00 Uhr Donnerstag: Damenriege 20.00 21.30 Uhr Auskunft: R. Ehbets, Telefon 081 332 38 34 Landquart - Männerchor Landquart: Probe Dienstag 20.15 Uhr in der Aula Plantahof (ausser in den Schulferien) Maienfeld - Kirchenchor: Kirchenchorprobe Montag 20.00 Uhr, Schulhaus Bündtli, Aula - Volleyballclub Herrschaft (Damen): Montag 20.15 21.45 Uhr, Turnhalle Lust - Verein für Jugendarbeit: Jugendtreff Mittwoch 17.00 21.00, Freitag 18.00 23.00, Samstag 17.00 23.00 Uhr, alte Turnhalle Malans - Sportschützen 10 m: Vereinslokal mit Beizli ist jeden Freitag ab 18.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich - TV Malans: Di 19.45 22.00, Fr 20.00 22.30 h TV Malans Juniors: US: Fr 17.15 18.45, MS: 18.15 20.00 OS: Di 19.00 20.30, Fr 18.15 20.00 Mastrils - Brockenstube: Dienstag 13.30 16.00 Uhr und Samstag 09.00 11.00 geöffnet Saas - Festtagschor Prättigau: Probe Dienstag 20.15 Uhr, Kirchgemeindehaus Trimmis - ELKI-Verein Spielgruppe: Montag und Dienstag 08.45 11.15 Uhr und 13.30 16.00 Uhr Donnerstag 08.45 11.15 Uhr Waldspielgruppe: Donnerstag 13.30 16.00 Uhr Freie Plätze auf der Homepage ersichtlich. Anmeldung erforderlich. Mittagstisch von 11.45 14.00 Uhr jeweils Mo/Di/Do/Fr. Anmeldung erforderlich Kinderhüeti Purzelbaum für Kinder von 3 bis 7 Jahren. Anmeldung erforderlich: ELKI-Treff: Freitag von 09.00 11.00 Uhr ausser bei Kliikindifiir, gemütlicher Treff mit Eltern und ihren Kindern von 0 bis 5 Jahren Infos auf: www.elki-trimmis.ch - Offene Jugendarbeit: Der Jugendraum ist jeweils am Freitag von 18.00 22.30 Uhr offen Weitere Infos: www.jugendruum.ch Untervaz - Kick-Boxing Fünf Dörfer: Kieswerkstrasse 905 Montag: Training 19.00 20.30 Uhr Mittwoch: Training 19.00 20.30 Uhr Zizers - Singkreis: Offenes Singen, Mittwoch 18.30 bis 19.30 Uhr im St. Johannes-Stift, Gartensaal gegenüber Haupteingang - TV Zizers: Frauenriege: Nachmittagsgruppe Mi 16 17 Uhr, TH Obergasse Frauenriege: Mi 20 21.30 Uhr, TH VON SALIS WEINTAGE FREITAG, 20. NOVEMBER 2015 von 16 bis 21 UHR SAMSTAG, 21. NOVEMBER 2015 von 14 bis 20 UHR Degustieren Sie exklusive Weine, geniessen Sie regionale Spezialitäten und profitieren Sie von 10% Rabatt auf das gezeigte Sortiment! Diverse Produzenten und das gesamte von-salis-team werden persönlich anwesend sein und Sie gerne beraten. Bis bald bei uns in Landquart. VON SALIS AG Bündner Weinmacher & Weinhändler Im Riedpark 5 302 Landquart Tel. 081 300 60 60 info@vonsalis-wein.ch www.vonsalis-wein.ch

20 Bezirks-Amtsblatt Nr. 47 11.OO 17.00 UHR SONNTAG 22. NOVEMBER SONNTAG 06. DEZEMBER SONNTAGSVERKAUF MIT APÉRO BEI THÖNY MODE LANDQUART Herr Johannes Joos Landstrasse 36 7252 Klosters Dorf Telefon 081 414 00 00 Mail: johannes.joos@alfina.ch Feiern Sie diesen besonderen Tag mit Ihren Freunden und Verwandten bei uns, anschliessend übernachtet die ganze Hochzeitsgesellschaft GRATIS. Furnerstrasse 2-7231 Pragg-Jenaz Tel 081 332 13 12 - www.sommerfeld.ch Maienfeld Zur Betreuung der Liegenschaften Mühlebündtestrasse 4 10 mit vier Mehrfamilienhäusern und total 46 Wohnungen suchen wir per 15. April 2016 oder nach Vereinbarung eine/n zuverlässige/n und einsatzfreudige/n Hauswart /in im Nebenamt (ca. 35 Stellen-%) Ihr Aufgabenbereich umfasst im wesentlichen Reinigung und Unterhalt der Treppenhäuser und allgemeinen Räume Reinigung und Unterhalt der Einstellhalle Überwachung der Heizanlage und der technischen Installationen Unterhalt und Pflege der Umgebungsanlagen Schneeräumung (teilweise) und richtet sich nach dem separaten Pflichtenheft. Bewerber mit Bereitschaft zur Wohnsitznahme in der Hauswartwohnung werden bevorzugt. Verfügen Sie über ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit handwerkliches Geschick Freude und korrektes Auftreten im Umgang mit Eigentümern, Mietern, Verwaltung und Handwerkern Organisationstalent PC-Kenntnisse Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Wenn wir Ihr Interesse an dieser interessanten Hauswartstelle geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30. November 2015 an: Für die Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. effizient aktuell preiswert WEIHNACHTS-AUSSTELLUNG Do 26. / Fr 27. November 14.00 18.00 Uhr Sa 28. November 09.00 16.00 Uhr KREATIV-LÄDALI 7240 KÜBLIS Chiffre-Inserate im Fühlen Sie sich angesprochen toll, dann melden Sie sich bei: Signer Bäckerei-Konditorei-Café Peter Signer Kantonsstrasse 130, 7205 Zizers / GR info@baeckerei-signer.ch Wir bieten: Innovativen Betrieb und neuste Produktion im Kanton Graubünden Weiterbildungsmöglichkeiten mit entsprechender Gegenleistung die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen pünktliche Lohnzahlung. Wir erwarten: abgeschlossene Grundbildung EFZ Interesse an genauem, sauberem, effizientem Arbeiten Mitdenken Vorbildfunktion gegenüber Lernenden Berufsstolz. Wir suchen nach Vereinbarung eine/n Bäcker-Konditor EFZ (m/w) Wir stellen fast alles auf den Kopf um Sie zu finden. www.fwvp.ch Feuerwehr Vorderprättigau Wir suchen dich! Bist du zwischen 20 und 40 Jahre alt, wohnst in Grüsch, Schiers oder Seewis und bist an der Feuerwehr interessiert? Dann laden wir dich herzlich an den Informationsabend ein. Jeweils um 19.30 Uhr im Feuerwehrdepot Schiers: Di, 24. November 2015 Seewis: Mi, 25. November 2015 Grüsch: Do, 26. November 2015