2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0



Ähnliche Dokumente
2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 7 (64bit) mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Installation Citrix Receiver

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

Bayerische Versorgungskammer

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Installation und Bedienung von vappx

Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden.

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben.

Anleitung hr Remote Access

Zertifikatsinstallation auf Redcrosswork.ch. Inhalt. Merkblatt Zertifikatinstallation

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Anleitung. Download und Installation von Office365

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Installations- und Kurzanleitung

TeamSpeak3 Einrichten

Überprüfung der digitalen Unterschrift in PDF

:: Anleitung Demo Benutzer 1cloud.ch ::

INTERNETBANKING: Oldenburgische Landesbank AG

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Leitfaden zur Nutzung von POS GX über den Terminalserver. Erstaufruf. Universität zu Köln

Zugriff Remote Windows Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration von Windows für den Zugriff auf

Installieren und Verwenden von Document Distributor

Benutzeranleitung Remote-Office

Sicherheit im Internet

Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen. Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

AGFA ORBIS eportal / Orbis Web

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

I. Travel Master CRM Installieren

1 Schritt: Auf der Seite einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten

Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben.

Einrichten einer VPN-Verbindung zum Netzwerk des BBZ Solothurn-Grenchen

:: Anleitung First Connection 1cloud.ch ::

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

skillpipe User Guide, Version 3.0, skillpipe User Guide 1

Rillsoft Project - Installation der Software

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

Konfiguration unter Windows XP SP2 +

Installation des Zertifikats

Stammzertifikat Importieren

RDKS Installation USB Driver

Verwendung des Terminalservers der MUG

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung hr Remote Access

Handbuch. SIS-Handball Setup

Installation OMNIKEY 3121 USB

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

System-Update Addendum

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Benutzerleitfaden MobDat-CSG (Nutzung des Heimrechners für dienstliche Zwecke)

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Anmelden am Citrix Access Gateway

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

ThinPrint Installationsleitfaden TIA Z3

Installation KVV Webservices

Einrichten einer Verbindung zwischen Outlook 2010 und Exchange-Postfach per RPC over HTTPS

Internet online Update (Internet Explorer)

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

ROOT ZERTIFIKATS INSTALLATION UNTER WINDOWS 7/VISTA

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Starten der Software unter Windows XP

Erfolgreiche Verbindung. 3. Anmeldung: Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

Inhaltsverzeichnis. RNS_ _2_06_IAL_Schnittstelle Word 2013_ docx

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Installieren Sie den Janaserver auf dem Schulserver oder dem Lehrerrechner.

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 2 -

Schulpaket 2015 / 2016 Installation

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Handbuch Installation und Nutzung von KVSAonline über KV-FlexNet

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Installation censhare Client. Inhaltsverzeichnis

INSTALLATION OFFICE 2013

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Diese sind auf unserer Internetseite im Downloadbereich für den Palm zu finden:

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Transkript:

1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer ab 9.0 Client Software: Citrix Receiver Citrix Netscaler Client Installierter, aktivierter und aktueller Antivirus Bei Bedarf: ThinPrint Client (für Ausdruck aus ApplinX) Die Funktion ist mit WindowsXP weiterhin gegeben. 2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0 Hinweis: Für die Installation müssen Sie über administrative Rechte auf dem PC verfügen! Bitte verwenden Sie den klassischen Internetexplorer und nicht die Browser-App 2.1 Installation Citrix-Komponenten Wechseln Sie vom Startbildschirm auf den Desktop und starten den Internetexplorer. 2.1.1 Installation Citrix-Receiver Für die Möglichkeit, Applikationen übertragen zu können, benötigen Sie den Citrix-Receiver, den Sie hier herunterladen können. http://www.salzburg.gv.at/data/teleap/citrixreceiverweb.exe Wenn auf Ihrem PC der Citrix-Receiver bereits installiert ist, können Sie diesen Punkt überspringen -> weiter mit Punkt 2.1.2 Speichern Sie die Datei auf ihrem PC Nach abgeschlossenem Download, klicken Sie auf Ausführen, anschließend auf Installieren, die Installation beginnt. 1

Ein Konto muss nicht hinzugefügt werden, klicken Sie auf Fertig stellen. Der Citrix URL Helper muss nicht aktiviert werden. Werden Sie für den Abschluss der Installation aufgefordert, den Computer neu zu starten, bestätigen Sie dies mit Ja. 2.1.2 Installation Citrix Netscaler-PlugIn Weiters benötigen Sie das Netscaler-PlugIn, dieses finden Sie hier: http://www.salzburg.gv.at/data/teleap/nsepa_setup64.exe speichern Sie auch diese Datei auf dem PC. Nach abgeschlossenem Download, klicken Sie auf Ausführen, die Installation beginnt. Installieren Sie nun die Software 2

den Abschluss der Installation bestätigen Sie auch hier mit Fertig stellen. 3. Installation der Sicherheitszertifikate Um gewährleisten zu können, dass der Zugriff nur von einem autorisiertem PC / User erfolgt, ist es notwendig die erforderlichen Sicherheitszertifikate zu installieren. 3.1 Installation der allgemeinen Zertifikate Die beiden Zertifikate finden Sie unter http://www.salzburg.gv.at/data/teleap/cert Klicken Sie beide Zertifikate jeweils mit der rechten Maustaste und wählen Ziel speichern unter. Speichern Sie beide Zertifikate auf Ihrem Rechner. Anschließend klicken Sie das erste Zert doppelt, es wird geöffnet. 3

Klicken Sie Zertifikat installieren. Es startet der Zertifikatimport-Assistent, wählen Sie den Speicherort für den Lokalen Computer und klicken Weiter. Wählen Sie nun Lokaler Computer als Speicherort. Wählen Sie nun Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen und bestätigen Ihre Auswahl mit OK. Mit Weiter und Fertig stellen wird das Zert installiert. Den erfolgreichen Import bestätigen Sie mit OK und schließen das Zert ebenfalls mit einem Klick auf OK. Diese Prozedur ist für beide allgemeinen Zertifikate gleich, es müssen beide (!) installiert werden. 4

3.2 Installation des persönlichen Zertifikates Melden Sie sich nun mit dem Benutzer an, mit dem Sie den Zugang zum Land Salzburg verwenden. Das benötigte Zertifikat wird Ihnen per email zugeschickt. Speichern Sie das Zertifikat auf Ihrem Rechner und klicken es doppelt. Der Zertifikatimport- Assistent startet, klicken Sie auf Weiter verwenden Sie das zugestellte Passwort, klicken Weiter und Fertig stellen Das persönliche Zertifikat ist nun installiert. 5

Wechseln Sie wieder zum Internetexplorer und navigieren zu der Portalseite https://teleap.salzburg.gv.at. Bestätigen Sie die Verwendung des Zertifikates. Klicken Sie im Internetexplorer rechts oben auf das Zahnrad und wählen die Internetoptionen. Navigieren Sie zu der Registerkarte Sicherheit, markieren den Eintrag Vertrauenswürdige Sites und klicken auf die Schaltfläche Sites. Fügen Sie nun die Webseite der Zone hinzu und Schließen die Internetexploreroptionen. 6

Klicken Sie im Internetexplorer erneut rechts oben auf das Zahnrad, wählen die Einstellungen der Kompatibilätsansicht und klicken auf Hinzufügen. Schließen Sie das angezeigte Fenster. 4. Installation Thinprint-Client Hinweis: Punkt 4 ist nur erforderlich, wenn Sie die Software "ApplinX (REWE/SOZIA/IPIS) verwenden und (!) Dokumente ausdrucken müssen. Auch hier müssen Sie für die Installation über administrative Rechte auf dem PC verfügen! Den erforderlichen Client finden Sie hier: http://www.salzburg.gv.at/data/teleap/thinprint_setup_x64.exe Bitte laden Sie den Client, wie oben bereits für den CitrixClient beschrieben in ein lokales Verzeichnis herunter und führen die Installation durch. für 64-bit Betriebssysteme ist der thinprint_setup_x64.exe zu verwenden. Starten Sie das Setup 7

und befolgen die einzelnen Schritte der Installation: Wählen Sie die erforderliche Komponente Überprüfen Sie den Installationspfad des Citrix-ica-Client, sollte dieser nicht übereinstimmen korrigieren Sie diesen. 8

Die Installation aller erforderlichen Komponenten ist nun abgeschlossen. 5. Aufruf Citrix-Portal Nun können Sie sich am Portal https://teleap.salzburg.gv.at anmelden. Nach erfolgter Anmeldung wird Ihr PC überprüft, werden alle Kriterien erfüllt, werden Sie zur Applikationsübersicht weitergeleitet. 9

Wählen Sie zwischen der Registerkarte Desktops oder Anwendungen Mit einem Klick auf eines der Icons bzw. Desktop(s) können Sie Ihre Anwendung starten. Gewähren Sie der Applikation Zugriff auf Ihren Rechner 10

Wenn Sie sich am Portal abmelden, muss das Browserfenster aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. Bitte bedenken Sie, dass die Verfügbarkeit der Server nur zu den bekannten Betriebszeiten gewährleistet ist. Bei Fragen steht Ihnen unser Helpdesk-Team entweder unter der Telefonnummer +43/662/8042/2999 oder per email an helpdesk@salzburg.gv.at gerne zur Verfügung. 11