«Mach Clara den Hof»

Ähnliche Dokumente
DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.


FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

Leitfragen für den Unterricht und die Hoferkundung für Schülerinnen und Schüler: Thema Ernährung und Landwirtschaft

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

B 5 Die Kuh, Teil 1. After

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017

Ich ernähre mich wie ein Champion!

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Ziehe eine Fragekarte und schreibe die Frage auf das Arbeitsblatt Seite 2.

Wie funktioniert ein Bauernhof?

Kreislaufwirtschaft. Auf einem Bauernhof bemühen sich der Bauer und die Bäuerin, dass keine Nährstoffe ungenützt verloren gehen.

Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen:

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Lebensmittel und Gentechnik

Bewusst essen kann schwierig sein: Fleisch oder Tofu

Grünheu-Ballen und Grünheu-Pellets

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kuh. Andrea Behnke

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

SCHWARZFUßPINGUINE ELEFANT TAPIRS

Material. Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen. Leitfragen und Aktionsideen für Lehrkräfte: Thema Ernährung und Landwirtschaft

BIO kinderleicht erklärt!

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

Bewusst essen kann schwierig sein: Fleisch oder Tofu

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln

JENSEITS DES TELLER- RANDS

Entdeckt mit uns die Landwirtschaft. Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären?

Aufgabe 3: Knobeln und rätseln

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

1. Übungsdateien. 1.1 Aufbau

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung

Drucken Sie für jede Kleingruppe ein Set Puzzlekarten aus. Sie müssen nicht alle Beispiele nehmen.

Regional eine Frage des guten Geschmacks!

30 Jahre Schule auf dem Bauernhof. «Kompetent ins Leben» Dienstag, 26. Mai 2015, Uhr Kleehof, Kirchberg BE

Ziegenzucht in der Schweiz

Das Ziel dieses Artikels ist es Tierhalter dazu zu ermutigen sich Gedanken

Station1: Wie viel Getreide wird benötigt, um 1 kg Schweine-/ Rinder- oder Hühnerfleisch zu produzieren?

Ohne Gentechnik - Damit Sie die Wahl haben!

Urzeitessen ist ein neuer Trend. Welche Tiere wurden in der Urzeit von Menschenhand gezähmt?

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

Durchführung: Zuerst versuchten wir die Frage zu klären: Was ist eigentlich Bio? Über das Internet finden die Schüler folgendes heraus:

Tiere in Haus und Hof

Meinungen und Einstellungen der ÖsterreicherInnen zum Thema Gentechnik

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Landwirtschaft in verschiedenen Bereichen Spiel auf der Seite 75

Formuliere in eigenen Worten: Welche drei wichtigen Aufgaben besaßen Rinder lange Zeit in der Landwirtschaft?

Ökumenische Kampagne Quiz zum Fleischkonsum

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Tierheim Böblingen Unterthemen:

«

Ausbildungsplan Lehrbetrieb, 1. Lehrjahr Tierhaltung

Tierschutz-Bildung als Orientierungshilfe für die Gesellschaft Phil Brooke Welfare and Education Development Manager Compassion in World Farming

Sind Faultiere wirklich faul?

DER FEINE UNTERSCHIED.

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen?

Ackerbohne (Vicia faba)

Wir übernehmen Verantwortung.

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof?

Club für Britische Hütehunde e.v.

Bär & Wolf Rallye - Lösungen

Gentechnik und Lebensmittel: Die wichtigsten Fakten

Arbeitsblatt Gesamtübersicht

Preise und Leistungen

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

SEK14: Weidehaltung von Milchkühen. Löst das Mystery

Degustation unterschiedlich produzierter Lebensmittel: Resultate

V Menschen prägen ihren Lebensraum Beitrag 29 Alles Bio oder was? (Kl. 5/6) 1 von 12

Die GAP & der Tierschutz: Hohe Tierschutznormen für die EU

Biografiearbeit durch Ernährung

Unbeschwert genießen. Zöliakie

Gesellschaft für Tierernährung mbh

Viehwirtschaft in Niedersachs am Beispiel von Schwein und Huhn. Landwirtschaft in Niedersachsen (Text und Karte)

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten

LWL-Gräftenhof :25 Uhr Seite 1. Gräftenhof. Arbeitsbogen Museumspädagogik

Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 3, Referat 32, Frau Schaefer, Tel.: 0711/

Besonderheiten am Saalower Kräuterschwein

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Geschichte der Ernährung

1.1 Spiel starten und steuern

2 3 Gemüse. Inhaltsstoffe der Nahrung und deren. Bedeutung für den Organismus Kompetenzen der SchülerInnen: Inhaltsstoffe der Nahrung.

Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN)

Kinder- und Jugendrechte

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Transkript:

«Mach Clara den Hof» Ein tierisches Quiz für alle Sinne HERZLICH WILLKOMMEN zum tierischen Quiz! Wie leben die Tiere auf den Schweizer Bauernhöfen? Was brauchen sie, damit es ihnen gut geht? Wähle dein Lieblingstier aus und teste deine Tierhalterfähigkeiten. Und so geht s: 1. Wähle beim Start ein Tier aus. 2. Nimm die entsprechende Antwortkarte und mache dich auf den Weg. 3. Lies, teste und taste dich durch die 4 Posten des Quiz hier beim Bauernhaus aus Tentlingen. 4. Beantworte die. 5. Kontrolliere am Schluss deine Antworten. Eine kleine Belohnung wartet auf dich. Zeitbedarf: ca. 15 Minuten. Willst du sehen, wie die Schweizer Bauern ihre Tiere halten? Dann besuche einen Stallvisite-Betrieb in der Nähe deines Wohnortes. Du findest die Höfe auf www. oder in der Stallvisite-Broschüre.

Welches Tier wählst du? START Wähle eines dieser sechs Bauernhoftiere. Nimm die entsprechende Antwortkarte und mache dich auf den Weg zu den Posten. Ich bin Fredy, das Mastschwein. Ich bin 5 Monate alt, 110 kg schwer und 80 cm gross. FREDY Ich bin Yvette, die Legehenne. YVETTE Ich bin 1 Jahr alt, 2 kg schwer und 25 cm gross. CLARA Ich bin Clara, die Milchkuh. Ich bin 5 Jahr alt, 700 kg schwer und 145 cm gross. STEVE Ich bin Steve, das Mastschaf. Ich bin 13 Monate alt, 47 kg schwer und 65 cm gross. TRIX Ich bin Trix, die Milchziege. Ich bin 3 Jahre alt, 55 kg schwer und 75 cm gross. PIPO Ich bin Pipo, das Zuchtpferd. Ich bin 4 Jahre alt, 500 kg schwer und 160 cm gross.

Wie gut kennst du dein Tier? 1 Unsere Nutztiere sind über Jahrhunderte hinweg zur heutigen Form gezüchtet worden. Bei der Zucht werden immer die Tiere ausgewählt, die gewünschte Eigenschaften am stärksten aufweisen, z.b. Wachstumsdauer, Milchmenge, Anzahl Nachkommen, Robustheit. Wichtig ist auch, dass ein Tier sein Futter gut verwertet, das heisst, es in möglichst viel Fleisch, Milch oder Eier umwandelt. Denn die Nutztiere sollen möglichst viele Menschen ernähren. 1. Welcher Fussabdruck ist von deinem Tier? 2. Wie tönt dein Tier? 3. Wo fühlst du dein Tier?

Welchen Nutzen bringt dir dein Tier? 2 Früher waren die meisten Leute Selbstversorger und produzierten ihr Essen selber. Aus dem Garten hatten sie Gemüse und Früchte. Tiere lieferten Milch, Eier und Fleisch. So mussten sie nur selten etwas kaufen. Heute produzieren Landwirtschaftsbetriebe rund um die Welt das Essen für die ganze Bevölkerung. Sie können die Nahrungsmittel dank technischer Fortschritte in grossen Mengen herstellen und weltweit vermarkten. Die Ausgaben für den Einkauf von Nahrungsmitteln sind dabei gesunken. Aber wertvoll bleiben sie immer. Besonders da, wo sie sorgfältig, mit Rücksicht auf die Natur und Respekt vor den Tieren produziert werden! 4. 5. 6. Zu welchem Preis könntest du dein Tier verkaufen? Welche Produkte gibt es von deinem Tier? Welcher Kothaufen stammt von deinem Tier?* * Tierkot ist ein wertvoller Dünger für Pflanzen und ist somit auch ein Produkt, welches du nutzen kannst!

Wie hältst und pflegst du dein Tier? 3 Die Vorfahren unserer Nutztiere sind Wildtiere, die zum Teil heute noch vorkommen (z.b. Wildschwein). In der Natur müssen die Tiere täglich auf Futtersuche gehen und sind Raubtieren und anderen Gefahren ausgesetzt. Auf dem Bauernhof übernimmt der Bauer die Verantwortung für die Fütterung und das Wohl der Tiere. Dafür nutzt er sie und lebt von ihren Produkten. Unsere Tierschutzgesetze stellen sicher, dass alle Tiere artgerecht gehalten werden und sich wohl fühlen: Nebst der Fütterung brauchen die Tiere Platz zum Ruhen und Bewegen, genügend Licht und gute Luft. Der Stall ist möglichst gut auf das natürliche Verhalten der einzelnen Tierarten ausgerichtet. 7. 8. 9. Was braucht dein Tier für seine Körperpflege? Welche Arbeiten musst du täglich für dein Tier machen? Wie lange dauert die Trag-/Brutzeit bei deinem Tier?

Wie fütterst du dein Tier? 4 Früher wurde den Tieren gefüttert, was in der Umgebung vorhanden war und nicht mehr der Ernährung der Leute diente. Dank dem technischen Fortschritt und wissenschaftlichen Erkenntnissen weiss man heute genau, welche Futtermittel jede Tierart braucht und wie die optimale Futterration zusammengestellt sein muss. Als Tierfutter dienen grundsätzlich Gras, Mais, Getreide und Hülsenfrüchte. Diese Futterpflanzen enthalten wichtige Nährstoffe und sind gut verdaulich. Wasser ist ein wichtiger Bestandteil der Fütterung und darf nie fehlen! 10. Welches Futter ist für dein Tier? 11. Wie viel frisst dein Tier pro Tag? 12. Wie viel trinkt dein Tier pro Tag?

Alles richtig? ZIEL BRAVO! Du hast alle Fragen zu deinem Tier beantwortet. Kontrolliere jetzt, ob du die richtigen Antworten herausgefunden hast: 1. Lege die Lösungs-Schablone, die zu deinem Tier gehört, auf dein Antwortblatt. 2. Markiere die korrekten Lösungs-Buchstaben. Liegst du überall richtig? Die richtigen Lösungen mit Erklärung findest du unter www./besucher/quiz. 3. Hast du Fragen zu den Nutztieren? Dann wende dich an die Betreuungsperson. 4. Willst du mehr über dein Tier wissen? Dann bediene dich an den Broschüren, die aufliegen. 5. Hast du Lust, dein Wissen zu einem anderen Tier zu testen? Dann los, und mach den Parcours noch einmal! Willst du mehr erfahren über dein Tier und wie es auf dem Bauernhof lebt? Dann ist die «Stallvisite» genau das Richtige für dich! In der Stallvisite-Broschüre und unter www. findest du einen Hof in deiner Nähe. Es gibt über 300 Bauernhöfe in der ganzen Schweiz verteilt, wo du das ganze Jahr über kostenlos vorbeischauen darfst.