Gesetz über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule (PHG) (Änderung)

Ähnliche Dokumente
Gesetz über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule (PHG) (Änderung)

Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik. Beschluss des Hochschulrates vom 19.

Studienordnung. Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik. 1. Februar 2017

Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung. Beschluss des Hochschulrates vom 12.

Berufsleitbild. Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge im Kanton Bern

Zusatzleistungen zum Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom

Nr. 401d Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik. I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

ASF 2006_016. Verordnung. über die Aufnahme zur Grundausbildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Der Staatsrat des Kantons Freiburg

Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik

Gemeinsamer Antrag des Regierungsrates und der Oberaufsichtskommission

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik (Sonderpädagogik-Konkordat)

I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

Vereinbarung zwischen dem Kanton Bern und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) vom (Stand

ASF 2002_076. Verordnung

Kommentar zu den Änderungen der Anerkennungsreglemente

über die Aufnahme in die Grundausbildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Kanton Zug Allgemeine Bestimmungen. Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK),

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW

über die Aufnahme in die Grundausbildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Studienplan Regelstudiengang Sekundarstufe I

DER REGIERUNGSRAT DES KANTONS ZÜRICH

Profil für die Zusatzausbildungen für Ausbildende im Bereich Medienpädagogik/ICT

Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen Ausbildungsauflagen

14. Fächerprofile für konsekutive Master im Studiengang Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Zürich

Geschäftsreglement der Rekurskommission der EDK und der GDK

Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen Ausbildungsauflagen

Verordnung über die für den Lehrberuf erforderliche Berufsausübungsbewilligung und Qualifikation (VBAB)

Studiengang Lehrperson Kindergarten / Primarschule Alle Infos auf einen Blick

Departementsverfügung

Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Zusammenarbeit im Hochschulbereich

Richtlinien zur Anerkennung und Anrechnung von Studienleistungen

Dreijahresplan Prüfbereiche

5163 Gesetz über die Pädagogische Hochschule (PHG)

Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von Zusatzausbildungen für den Lehrberuf

Reglement über die Zulassung zu den Bachelorstudiengängen im Bereich Soziale Arbeit der HES-SO. Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

Ausbildungsanforderungen und Stellenbesetzung in Spital- und Klinikschulen

Gesundheitsberufegesetz Anforderungen an Ausbildung und Berufsausübung

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau an den Grossen Rat. Botschaft zum Gesetz betreffend die Änderung des Gesetzes über die Familienzulagen

7. Anpassungen der Fächerprofile im Studiengang Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Zürich

Der Bildungsrat des Kantons Zürich

Verordnung über die Kantonale Ethikkommission für die Forschung (KEKV) vom (Stand )

Reglement über die Anerkennung der Lehrdiplome in Schulischer Heilpädagogik

Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von DMS- 2002

Verordnung betreffend Festlegung der Löhne von Lehrpersonen als Aushilfen sowie für Stellvertretungen

Reglement für die Anerkennung der Diplome in bildender Kunst

Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Zusammenarbeit im Hochschulbereich

Übertragung der Zuständigkeit für Submissionsbeschwerden. an das Verwaltungsgericht; Änderung des Gesetzes über die Gerichtsorganisation (GO)

410.8 Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung für Schulen mit spezifisch-strukturierten Angeboten für Hochbegabte

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Verordnung über die Studiengebühren an der Universität Zürich

Nr. 517 Aufnahmereglement der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ-Aufnahmereglement) (Stand 1. Oktober 2011)

Verordnung über die Organisation und den Betrieb der kantonalen Bildungszentren für Gesundheitsberufe

Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen. Änderung vom 24. Oktober 2013/21. November

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Einwohnergemeinde Interlaken

Passerelle zum Master-Studiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik für Personen ohne Lehrdiplom

Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe. Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005

1 Allgemeines. 2 Gemeindeabstimmungen

erlässt für die Zusatzausbildung "Fachlehrerin/Fachlehrer Berufswahlunterricht"

Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe. Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005

14. Fachmittelschule- Prüfungsreglement Fachmaturität

Interpellation Herbert H. Scholl, Zofingen, vom 17. Juni 2008 betreffend Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz; Beantwortung

26. Verordnung über die Zulassungsvoraussetzungen und die Abschlussbeurteilung der Berufsvorbereitungsjahre Änderung

I. Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen

Vernehmlassung zur Vorlage «Ausbildungsverpflichtung in Spitälern, Heimen und bei der Spitex; Änderung Spitalgesetz und Sozialgesetz»

Besoldung: Einreihung von Lehrpersonen und Fachpersonen der schulischen Dienste an den Volksschulen ab 1. August 2016

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

Studienordnung. Pädagogisch-therapeutische Berufe. 1. Februar 2017

Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für inklusive Bildung in der Schweiz

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Übergangsordnung für die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Vertrag zwischen den Kantonen Bern und Jura über die Sekundarschule La Courtine in Bellelay vom (Stand

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

Die Ausbildung dauert sechs Semester. Sie wird berufsbegleitend absolviert.

Verordnung über die Fachmittelschule des Kantons Solothurn (Fachmittelschulverordnung)

(IMS) an Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule St.Gallen*

Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik

Studienreglement des Studiengangs Sonderpädagogik

Kanton Zug Verordnung über die Gebühren an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ-Gebührenverordnung)

vom 16. Januar/15. Februar 1995

TEILREVISION DES EINFÜHRUNGS- GESETZES ZUM BUNDESGESETZ ÜBER DIE KRANKENVERSICHERUNG (kkvg).

Besoldung: Einreihung von Lehrpersonen und Fachpersonen der schulischen Dienste an den Volksschulen

Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme. Die GST äussert sich wie folgt:

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

Gesetz über die Pärke von nationaler Bedeutung und das Weltnaturerbe (PWG) vom (Stand )

Gesetz über Handel und Gewerbe (HGG) (Änderung) Fassung für die Vernehmlassung

Interkantonale Fachschulvereinbarung (FSV)

Interkantonale Vereinbarung für Schulen mit spezifisch-strukturierten Angeboten für Hochbegabte

Dekret über die Besetzung von Richter- und Staatsanwaltsstellen (BRSD) vom (Stand )

für das Masterprogramm in Volkswirtschaftslehre vom 9. Dezember 2014 (Stand 25. Oktober 2016)

Es fördert die gesunde Entwicklung der Jugend und die Erhaltung der Gesundheit auf allen Altersstufen.

Kanton Zug Reglement für das Nachdiplomstudium für Dozierende an Pädagogischen Hochschulen (Reglement NDS für Dozierende an PH)

Ratschlag zur Revision des Gesetzes über das Gastgewerbe (Gastgewerbegesetz)

Rekurskommission EDK/GDK Commission de recours CDIP/CDS Commissione di ricorso CDPE/CDS

Änderung der Kantonalen Krankenversicherungsverordnung (KKVV) per 1. Juli 2016

Reglement über die Zulassung zu den Bachelorstudiengängen der HES-SO

IVSE-Rahmenrichtlinien zu den Qualitätsanforderungen

Transkript:

Anträge des Regierungsrates und der Kommission Gesetz über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule (PHG) (Änderung) Erziehungsdirektion

Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung... 1 2. Ausgangslage... 1 3. Erläuterungen zum Artikel... 2 4. Verhältnis zu den Richtlinien der Regierungspolitik (Rechtsetzungsprogramm) und anderen wichtigen Planungen... 2 5. Finanzielle Auswirkungen... 2 6. Personelle und organisatorische Auswirkungen... 3 7. Auswirkungen auf die Volkswirtschaft... 3 8. Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens... 3 9. Antrag... 4

1 Vortrag des Regierungsrates an den Grossen Rat zum Gesetz über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule (PHG) (Änderung) 1. Zusammenfassung Mit der vorliegenden Teilrevision des Gesetzes vom 8. September 2004 über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule (PHG; BSG 436.91) soll eine Anpassung an die Vorgaben der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Bereich Zulassung für den Studiengang Schulische Heilpädagogik erfolgen. Die damit vorgesehene Lockerung der Zulassungsbedingungen für den Studiengang Schulische Heilpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Bern (PH Bern) wurde bereits bei der Teilrevision des PHG, welche per 1. August 2015 in Kraft trat, angestrebt. Jedoch stiess diese bei diversen Vernehmlassungsteilnehmenden auf Ablehnung. Dabei wurde einerseits grundsätzlich der erhöhte Bedarf an schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen in Frage gestellt und andererseits darauf hingewiesen, dass schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen zwingend über Unterrichtserfahrung an Regelklassen verfügen sollten. Aufgrund der Vernehmlassung wurde daher in der Teilrevision des PHG auf diese Anpassung verzichtet. Sie wird nun aufgrund der Motion 016-2016 Gegen eine teure Auslagerung von Ausbildungsplätzen in andere Kantone Anpassung der Zulassungsbedingungen am Institut für Heilpädagogik der PHBern! erneut beantragt. Der Regierungsrat empfahl dem Grossen Rat Annahme der Motion, da der Bedarf an schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen nach wie vor hoch ist und es sich gezeigt hat, dass aus diesem Grund oftmals Personen ohne Ausbildung in schulischer Heilpädagogik in der integrativen Förderung und in besonderen Klassen angestellt werden. Die Studierendenzahlen am Institut für Heilpädagogik der PH Bern vermögen den Bedarf nicht zu decken. Im Gegensatz zu den Studiengängen der Grundausbildungen war in den letzten Jahren am Institut für Heilpädagogik keine Erhöhung der Studierendenzahlen zu verzeichnen (aktueller Stand im Studienjahr 2015/2016: 215 Studierende). Jedoch erhält die PH Bern häufig Zulassungsanfragen von Personen ohne Lehrdiplom, die aufgrund der geltenden gesetzlichen Grundlage abgelehnt werden müssen. Der Grosse Rat nahm die Motion am 17. März 2016 an. 2. Ausgangslage Durch das Inkrafttreten des Bundesgesetzes vom 30. September 2011 über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz, HFKG; SR 414.20) haben seit dem 1. Januar 2015 auch die pädagogischen Hochschulen bundesrechtliche Vorgaben zu beachten. Die Bestimmungen des HFKG zur Zulassung zu den Studiengängen der Grundbildung der pädagogischen Hochschulen haben imperativen Charakter und sind somit in der kantonalen Gesetzgebung umzusetzen. Die Zulassung zum Studiengang Schulische Heilpädagogik ist hingegen im HFKG nicht geregelt. In diesem Bereich bestehen jedoch Minimalvorgaben der EDK. Bisher kannte der Kanton Bern strengere Zulassungsbedingungen als diejenigen, die die EDK vorsah. Er liess nämlich nur Personen zu, welche über ein Lehrdiplom für Regelklassen verfügen. Aufgrund des bestehenden Rekrutierungsproblems (dringender Bedarf an schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen u. a. in der integrativen Förderung) ist es sinnvoll, die EDK-Vorgaben zu übernehmen und neu auch Personen aus verwandten Berufen zuzulassen. Bereits heute können Anstellungsbehörden im Kanton Bern solche Personen anstellen. Die Ausbildung haben diese an anderen pädagogischen Hochschulen der Schweiz absolviert.

2 3. Erläuterungen zum Artikel Artikel 27 Im Jahr 2005 (Inkraftsetzungsjahr des PHG) wurden im Bereich der Zulassung zum Studiengang Schulische Heilpädagogik die Bestimmungen der damaligen EDK-Reglemente übernommen. Diese haben sich mittlerweile verändert. Gemäss dem Reglement vom 12. Juni 2008 über die Anerkennung der Diplome im Bereich Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung und Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik 1 ) sind zur Ausbildung nicht nur Personen mit einem Lehrdiplom für Regelklassen, sondern auch Personen, welche über ein Diplom in Logopädie oder Psychomotoriktherapie (mindestens auf Bachelor-Stufe) oder über einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Studienbereich, insbesondere Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Psychologie oder Ergotherapie, verfügen, zugelassen. Studierende, welche nicht über ein anerkanntes Lehrdiplom für den Unterricht in Regelklassen verfügen, müssen aber theoretische und/oder praktische Zusatzleistungen im Bereich Ausbildung für den Unterricht in der Regelschule erbringen (Art. 6 und 7 des oben genannten EDK-Reglements). Das PHG hielt bisher an der Voraussetzung des Regelklassenlehrdiploms fest und definierte damit strengere Zulassungsvoraussetzungen, als dies aufgrund der Minimalvorgaben der EDK notwendig ist. Diese Regelung soll nun gelockert werden. Von der Lehrerknappheit im Kanton Bern ist zurzeit fast ausschliesslich die schulische Heilpädagogik betroffen. Im Vergleich zum hohen Bedarf an schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sind die Studierendenzahlen an der PH Bern zu tief. Insbesondere im Bereich der integrativen Förderung fehlt es an spezialisierten schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Absolventinnen und Absolventen der PH-Bern-Ausbildung eher im Kanton Bern als Lehrpersonen tätig werden, als Personen, die an ausserkantonalen pädagogischen Hochschulen ausgebildet wurden. Um den hohen Bedarf an schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen besser abdecken zu können, sollen die Zulassungsbedingungen im Sinne des EDK-Reglements und der konkretisierenden Richtlinien der EDK angepasst werden. Damit bei einer allfälligen Änderung des EDK-Reglements nicht erneut eine Gesetzesanpassung notwendig wird, erfolgt die Übernahme der Vorgaben des EDK-Reglements und der konkretisierenden Richtlinien der EDK 2 in Form eines dynamischen Verweises. Diese automatische Übernahme der EDK-Vorgaben ins kantonale Recht erscheint sinnvoll, da eine Nicht- Übernahme der Mindestvorgaben mittelfristig zum Verlust der Anerkennung des Studiengangs durch die EDK führen würde und daher kaum je in Betracht kommen wird. Weiter gilt es zu berücksichtigen, dass der Kanton Bern von allfälligen Änderungen des Reglements seitens der EDK als deren Mitglied frühzeitig Kenntnis erhält und seine Interessen im Rahmen der Plenarversammlung der EDK vertreten kann. 4. Verhältnis zu den Richtlinien der Regierungspolitik (Rechtsetzungsprogramm) und anderen wichtigen Planungen Die Änderung dient einerseits dem Vollzug von Vorgaben der EDK im Bereich Sonderpädagogik und hilft andererseits, den Mangel an schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen zu mildern. 5. Finanzielle Auswirkungen Die Vorlage hat voraussichtlich keine finanziellen Auswirkungen auf den Kantonshaushalt. Entscheidend wird das Ausmass des Anstiegs der Studierendenzahlen des Studiengangs Schulische Heilpädagogik sein. Es kann davon ausgegangen werden, dass allfällige Mehrkos- 1 www.edk.ch > Dokumentation > offizielle Texte > Rechtssammlung 2 www.edk.ch > Dokumentation > offizielle Texte > Rechtssammlung > 4.2.2.2.1 Richtlinien für den Vollzug des Reglements über die Anerkennung der Diplome im Bereich der Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung und Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik) vom 11. September 2008

3 ten innerhalb des Budgets der PH Bern (Staatsbeitrag des Kantons an die PH Bern) kompensiert werden. 6. Personelle und organisatorische Auswirkungen Das Ausmass des Anstiegs der Studierendenzahlen des Studiengangs Schulische Heilpädagogik kann noch nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden. Es ist davon auszugehen, dass die Vorlage höchstens zu geringen personellen und organisatorischen Auswirkungen führen wird. 7. Auswirkungen auf die Volkswirtschaft Die vorgesehene Änderung ist geeignet, die Studierendenzahlen des Studiengangs Schulische Heilpädagogik zu erhöhen. Eine Entschärfung des Fachkräftemangels in diesem Bereich dürfte sich positiv auf die Bildungsqualität der Volksschule auswirken. 8. Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens 8.1 Gesamtbeurteilung der Vorlage Von den 102 Vernehmlassungsadressatinnen und -adressaten haben sich 35 zur Vorlage geäussert, wovon 33 entweder die Vorlage mit oder ohne Bemerkungen begrüsst, sich mit dieser grundsätzlich einverstanden erklärt oder sie zur Kenntnis genommen (20), auf eine materielle Stellungnahme verzichtet (11) oder auf das zweite Mitberichtsverfahren verwiesen haben (2). In 2 Stellungnahmen äusserte man sich ablehnend zur Vorlage, nimmt die beantragte Änderung von Artikel 27 PHG aber zur Kenntnis. 8.2 Lockerung der Zulassungsbedingungen zum Studiengang Schulische Heilpädagogik Die Mehrheit der Vernehmlassungsadressatinnen und -adressaten begrüsst die Lockerung der Zulassungsbedingungen für den Studiengang Schulische Heilpädagogik an der PH Bern. Sie erachtet die Anpassung an die Vorgaben der EDK als notwendig, um den dringenden Bedarf an schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen decken zu können. Die SP fügt jedoch an, dass aus ihrer Sicht eine Erhöhung der Anforderungen bei der heilpädagogischen Ausbildung der andern Kantone zielführender gewesen wäre. Im Weiteren werden in einigen Stellungnahmen Anregungen und Wünsche für die Handhabung des Bereichs schulische Heilpädagogik an die Erziehungsdirektion vorgebracht, welche jedoch nicht im direkten Zusammenhang mit der vorliegenden Änderung stehen. So fordern die Grünen, dass der Beruf der Heilpädagogin/des Heilpädagogen an Attraktivität gewinnen müsse (die Lohnsituation und teilweise auch die Arbeitsbedingungen seien unbefriedigend), währenddem die SVP einen Therapiewahn in der Volksschule ausmacht und mit dem damit verbundenen steigenden Bedarf an Heilpädagoginnen und Heilpädagogen nicht einverstanden ist. Der Berufsverband Bildung Bern sowie der Verband sozialer Institutionen Kanton Bern lehnen die Vorlage grundsätzlich ab, nehmen die beantragte Änderung von Artikel 27 PHG und den vom Grossen Rat mit Annahme der Motion 016-2016 geäusserten Willen aber zur Kenntnis. Bildung Bern äussert, dass die Befähigung zu unterrichten sowie die entsprechende Erfahrung aus seiner Sicht das Zentralste sei. Aus diesem Grund lehne er es ab, dass Personen zum Studiengang Schulische Heilpädagogik zugelassen werden sollen, die nicht über eine entsprechende Vorbildung, das heisst nicht über ein Lehrdiplom verfügen. Der Verband sozialer Institutionen Kanton Bern befürchtet mit der Lockerung der Zulassungsbedingungen eine qualitative Verschlechterung der Ausbildung und bedauert, dass das Lehrdiplom für Regelklassen nicht mehr zu den Zulassungsvoraussetzungen zähle. Damit bestehe die Gefahr, dass zentrale pädagogisch-didaktische Lehr- und Lerninhalte und entsprechende Praxiserfahrung nur noch in verkürzter und unzulänglicher Art und Weise vermittelt würden.

4 8.3 Auswirkung der Vernehmlassungsergebnisse auf die Vorlage Die vorgesehene Lockerung der Zulassungsbedingungen zum Studiengang Schulische Heilpädagogik an der PH Bern wird aufgrund der breiten Zustimmung sowie aufgrund der vom Grossen Rat angenommenen dringlichen Motion 016-2016 unverändert beibehalten. 9. Antrag Gestützt auf die Auswertung der Vernehmlassung beantragt der Regierungsrat die Annahme der Vorlage. Im Weiteren wird dem Grossen Rat beantragt, auf die Durchführung einer zweiten Lesung zu verzichten (Art. 75 Abs. 3 des Gesetzes vom 4. Juni 2013 über den Grossen Rat [GRG; BSG 151.21]), damit die Änderung von Artikel 27 PHG per 1. Februar 2018 in Kraft treten kann. So könnten bereits für das Frühjahrssemester mehr Studierende für den Studiengang Schulische Heilpädagogik gewonnen werden. Die Durchführung nur einer Lesung ist vertretbar, weil die Materie überschaubar und nicht sehr komplex ist. Es muss lediglich ein Gesetzesartikel geändert werden. Bern, 8. Februar 2017 Im Namen des Regierungsrates Die Präsidentin: Simon Der Staatsschreiber: Auer

Anträge des Regierungsrates und der Kommission RRB Nr. 368 Gesetz über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule (PHG) (Änderung) Geltendes Recht Antrag Regierungsrat I Antrag Kommission I Antrag Regierungsrat II Gesetz über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule (PHG) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: I. Der Erlass 436.91 Gesetz über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule vom 08.09.2004 (PHG) (Stand 01.08.2015) wird wie folgt geändert: Art. 27 Ausbildung der Lehrkräfte für Schulische Heilpädagogik 1 Zum Studium wird zugelassen, wer über ein kantonales oder ein vom Kanton anerkanntes Lehrdiplom und über Unterrichtspraxis verfügt. Art. 27 Abs. 1 (geändert) 1 Zum Studium wird zugelassen, wer über ein kantonales oder ein die Voraussetzungen gemäss dem Reglement der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) vom Kanton anerkanntes Lehrdiplom 12. Juni 2008 über die Anerkennung der Diplome im Bereich der Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung und über Unterrichtspraxis verfügt Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik) 1) sowie den Richtlinien des Vorstands der EDK vom 11. September 2008 für den Vollzug dieses Reglements 1) erfüllt. 1) Zu beziehen beim Generalsekretariat der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, Speichergasse 6, Postfach 660, 3000 Bern 7, oder im Internet unter

2 Geltendes Recht Antrag Regierungsrat I Antrag Kommission I Antrag Regierungsrat II II. Keine Änderung anderer Erlasse. III. Keine Aufhebungen. IV. Diese Änderung tritt am 1. Februar 2018 in Kraft. Bern, 8. Februar 2017 Bern, 7. März 2017 Bern, 26. April 2017 Im Namen des Regierungsrates Die Präsidentin: Simon Der Staatsschreiber: Auer Dem Grossen Rat wird beantragt, nur eine Lesung durchzuführen. Im Namen der Kommission Die Präsidentin: Zäch Im Namen des Regierungsrates Die Präsidentin: Simon Der Staatsschreiber: Auer 1) http://edudoc.ch/record/29973/files/regl_sonderpaed_d.pdf. Zu beziehen beim Generalsekretariat der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, Speichergasse 6, Postfach 660, 3000 Bern 7, oder im Internet unter http://edudoc.ch/record/38133/files/richtl_d.pdf.