19 Körperhomomorphismen

Ähnliche Dokumente
n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

Algebra I. Gal(K/Q), Gal(K/Q), a σa.

Übung 10 Körpererweiterungen

Einführung in die Algebra

Algebraische Körpererweiterungen I

5. Galoisgruppen. 5. Galoisgruppen 45

3 Algebraische Körpererweiterungen

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 2. Körpererweiterungen

Körper- und Galoistheorie

Klausur zur Algebra (B3)-Lösungen

Musterlösung zur Probeklausur

Sei nun char(k) = p > 0. Dann haben wir also einen injektiven Homomorphismus

Galois-Erweiterungen und Hauptsatz der Galois-Theorie

Übungsblatt 12: Abschluss

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 11 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 22. Januar.

8.2 Ring- und Körperadjunktion

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

Übungsblatt 10: Körpererweiterungen und Automorphismen

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

15 Auflösbarkeit durch Radikale

. Dann hat die Gleichung [X 2 ] p k = [a] p k in ( Z/p k Z )

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I.

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge

Einführung in die Algebra

Die Sätze von Tsen und Chevalley-Warning

Körper- und Galoistheorie

Algebra II, SS 2009 Montag $Id: endlich.tex,v /04/27 13:49:37 hk Exp $ GF(q) := {x A p x q = x}

Konstruktion und Struktur endlicher Körper

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Übungen zu Algebra, WS 2015/16

Körper- und Galoistheorie

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

Skript zur Vorlesung. Algebra. Wintersemester 2012/ 13. Prof. Dr. Helmut Maier Dipl.-Math. Hans- Peter Reck

Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

Einführung in die Algebra

9.3 Normale und separable Erweiterungen

Vertiefung der Algebra

Zusammenfassung Algebra Diese Zusammenfassung basiert neben meiner Vorlesungsmitschrift

Gruppen, Ringe, Körper

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Algebra I. keine Abgabe

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

6 Permutationen. Beispiele: a) f : R R, f(x) = x 2. b) f : R R, f(x) = e x. c) f : R 2 R, x (Projektion auf die x Achse) y

Algebra (Master), Vorlesungsskript

Galois-Theorie Anfänge

Ausarbeitungen zum Seminar Algebra. bei Dr. Christian Nelius im WS 2003/2004

Probeklausur. Algebra SS Bearbeitungszeit: 120 Minuten

4. Morphismen. 30 Andreas Gathmann

Funktionen oder Abbildungen sind wir schon mehrere Male begegnet. Es wird Zeit mal genau fest zu legen, was gemeint ist.

Algebra (V4, Ü 2) Wintersemester 1997/98 Universität Stuttgart

Eigenwerte und Diagonalisierung

Übungsaufgaben. 1. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten Topologie ist.

9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik. 9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik 187/ 238

Analysis für Informatiker

Lösungen zur Algebra-Klausur vom Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird.

Mathematisches Institut SS 2010 Heinrich-Heine-Universität Prof. Dr. Stefan Schröer. Algebra. Blatt 1. ω = u + v,

D-MATH Algebra II FS 2016 Prof. Richard Pink. Musterlösung 16. einfache und algebraische Erweiterungen

Vorlesungskript. Algebra

Einführung in die Algebra

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Algebra und Zahlentheorie Stoffsammlung Dennis Müller 30. März i Z

Körper- und Galoistheorie

Algebraische Kurven. Vorlesung 10. Noethersche Moduln

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

2. Symmetrische Gruppen

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname:

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

Einiges über komplexe Zahlen

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

Übungen zur Einführung in die Algebra

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Einführung in die mathematische Logik

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten

Klausur. Algebra SS Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Lokale und globale Körper

Körper- und Galoistheorie

Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität

3. Funktionen. 3.1 Grundbegriffe [Kö 4.1; Sch-St 4.3]

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

KANN DER VEKTORRAUM R 3 EIN KÖRPER WERDEN? 1. Der Körper Centsprichtdem Vektorraum R 2

1 5. Endliche Körper Situation: Satz: Beispiel: Z iel: Klassifikation endlicher Körper und ihrer Beziehungen.

Algebra II. Lukas Pottmeyer 4. Februar 2015

Übungsblatt 11: Galoistheorie

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring

Die Konstruktion des regelmäÿigen n-ecks mit Zirkel und Lineal

Transkript:

19 Körperhomomorphismen Definition und Bemerkung 19.1. (i) Seien K, L Körper. Ein Ringhomomorphismus σ : K L heißt Körperhomomorphismus. Die Menge der Körperhomomorphismen K L bezeichnen wir mit Hom(K, L). (ii) σ (wie oben) ist immer injektiv und Bild(σ) = σ(k) ist Unterkörper von L. (iii) Ein bijektiver Körperhomomorphismus heißt Körperisomorphismus. Zwei Körper K und L heißen isomorph, in Zeichen K = L, falls es einen Körperisomorphismus σ : K L gibt. (iv) Seien L/K, M/K Körpererweiterungen. σ Hom(L, M) nennt man Körperhomomorphismus über K falls σ K = id K. Die Menge der Körperhomomorphismen L M über K bezeichnen wir mit Hom K (L, M). Entsprechend definiert man Körperisomorphismus über K, und L und M isomorph über K, in Zeichen L = K M. (v) Seien L/K, L /K Körpererweiterungen, σ Hom(K, K ). Man nennt τ Hom(L, L ) eine Erweiterung von σ falls τ K = σ. Es gilt dann (a) [L : K] = [τ(l) : σ(k)] und falls σ(k) = K (also σ ein Isomorphismus) weiterhin [L : K] [L : K ]. (b) Falls σ(k) = K so gilt: [L : K ] endlich = [L : K] endlich, und in dieser Situation ist τ ein Isomorphismus genau dann wenn [L : K] = [L : K ]. (c) Falls K = K und σ = id K, d.h. τ Hom K (L, L ), dann ist τ K-linear. (vi) Für einen Körper K definieren wir seine Automorphismengruppe als Aut(K) = {σ Hom(K, K) σ bijektiv}. Für eine Körpererweiterung L/K definieren wir Gal(L/K) := Aut K (L) = {σ Hom K (L, L) σ bijektiv}, die Galoisgruppe von L über K. Aut(K) und Gal(L/K) sind in der Tat Gruppen unter der Verknüpfung von Abbildungen, und es gilt Gal(L/K) Aut(L). Bemerkung 19.2. (i) Sei K ein Körper mit Primkörper P (also P = F P = Z/pZ oder P = Q). Dann gilt: σ Aut(K) = σ P = id P, also Aut(K) = Gal(K/P). Insbesondere Aut(F p ) = {id Fp }, Aut(Q) = {id Q }. (ii) Sei L/K eine Körpererweiterung, M ein Körper, α i L, i I. Seien σ, τ Hom(K(α i, i I), M). Dann gilt: σ = τ σ K = τ K und σ(α i ) = τ(α i ) i I. Falls M/K auch eine Erweiterung und σ, τ Hom K (K(α i, i I), M), dann gilt entsprechend: σ = τ σ(α i ) = τ(α i ) i I. 1

Beispiel. Berechnung von Aut(R): Sei σ Aut(R), a R. Dann gilt zunächst: a > 0 = α R mit α 2 = a = 0 σ(a) = σ(α 2 ) = σ(α) 2 und damit auch σ(a) > 0. Ferner gilt σ(a) = a falls a Q wegen 19.2. Angenommen b R mit σ(b) b. Falls σ(b) > b, so existiert q Q mit σ(b) > q > b. Dann gilt aber q b > 0 und daher 0 < σ(q b) = σ(q) σ(b) = q σ(b), aber q σ(b) < 0, Widerspruch. Analog erhält man einen Widerspruch falls σ(b) < b. Damit muss gelten: σ(b) = b für alle b R, d.h. σ = id und somit Aut(R) = {id}. Aber man kann zeigen: Aut(C) =. Aut(C) ist sogar überabzählbar! Lemma 19.. Seien K, L, M Körper. Sei σ Hom(L, M). Definiere σ : L[X] M[X] : a 0 +a 1 X +... +a n X n σ(a 0 )+σ(a 1 )X +... +σ(a n )X n Dies ist ein Ringhomomorphismus. Wir bezeichnen oft σ(f) mit f. Es gilt: Ist α L Nullstelle von f L[X], so ist σ(α) M Nullstelle von f M[X]. Insbesondere gilt dann Folgendes. Sind L/K und M/K Körpererweiterungen, f K[X] und σ Hom K (L, M), so gilt f = f, und falls dann α L Nullstelle von f ist, so ist auch σ(α) M Nullstelle von f. Satz 19.4. Sei L/K eine algebraische Körpererweiterung, σ Hom K (L, L). Dann ist σ bijektiv, also σ Gal(L/K). Insbesondere: L/K algebraisch = Hom K (L, L) = Gal(L/K). Satz 19.5. Sei K ein Körper, f K[X], Grad(f) 1. Dann existiert eine endliche algebraische Erweiterung L/K mit einem α L mit f(α) = 0. Daraus folgt mittels transfiniter Induktion bzw. Zorn s Lemma (Reduktion auf den Fall einer endlich erzeugten Erweiterung) und dann mittels normaler Induktion (Reduktion auf den Fall einer einfachen Erweiterung): Korollar 19.6. Sei K ein Körper, f i K[X], Grad(f i ) 1, i I (I eine beliebige Indexmenge). Dann existiert eine algebraische Erweiterung L/K sodass jedes f i in L eine Nullstelle hat. Definition und Satz 19.7. Ein Körper L heißt algebraisch abgeschlossen falls jedes f L[X], Grad(f) 1, in L eine Nullstelle hat, d.h. α L mit f(α) = 0. (i) L ist algebraisch abgeschlossen genau dann wenn jedes f L[X], Grad(f) 1, über L in Linearfaktoren zerfällt. 2

(ii) Sei K ein Körper. Dann existiert eine algebraische Erweiterung L/K mit L algebraisch abgeschlossen. (iii) Falls L/K, L /K algebraische Erweiterungen sind mit L, L algebraisch abgeschlossen, so gilt L = K L. Aus (ii) und (iii) folgt: es gibt eine bis auf Isomorphie über K eindeutig bestimmte algebraische Erweiterung L/K mit L algebraisch abgeschlossen. Man nennt so ein L einen algebraischen Abschluss von K, in Zeichen K alg oder K. Beweis. (ii) (Skizze) Konstruiere einen Körperturm K = K 0 K 1 K 2... mit K 0 := K und die K i per Induktion wie folgt: falls K i schon konstruiert ist, konstruiere man K i+1 mittels 19.6 so, dass K i+1 /K i algebraisch und jedes f K i [X], Grad(f) 1, eine Nullstelle in K i+1 hat. Nun setze man L := i=0 K i und zeige: L ist ein Körper; L/K ist algebraisch; jedes f L[X] hat in L eine Nullstelle. (iii) folgt aus 19. und 19.9 unten. Satz 19.8 (Erweiterung von Körperisomorphismen). Seien L/K und L /K Körpererweiterungen und σ : K K ein Körperisomorphismus, σ : K[X] K [X] : f f wie in 19.. (i) f K[X] irreduzibel f K [X] irreduzibel. (ii) Seien α L, β L mit α algebraisch/k und f = Min K,α (X) K[X]. Angenommen f(β) = 0. Dann gilt f = Min K,β(X) und es exisitiert ein eindeutig bestimmter Körperhomomorphismus τ : K(α) K (β) mit τ K = σ und τ(α) = β, und dieses τ ist ein Isomorphismus. (iii) (Notationen wie in (ii).) Die Abbildung {τ Hom(K(α), L ) τ K = σ} {β L f(β) = 0} τ τ(α) ist eine Bijektion. Insbesondere gilt: {τ Hom(K(α), L ) τ K = σ} = Anzahl der verschiedenen Nullstellen von f in L

Korollar 19.9. Seien K, K Körper, sei L/K algebraisch, M/K mit M algebraisch abgeschlossen, und sei σ Hom(K, K ). Dann existiert τ Hom(L, M) mit τ K = σ. Beispiel. (i) Fundamentalsatz der Algebra: C ist algebraisch abgeschlossen (d Alembert 1746 mit lückenhaftem Beweis, Gauß 1799, auch unter Verwendung einiger Sätze aus der Analysis, die Gauß ohne Beweis voraussetzte). C = R alg. (ii) C ist kein algebraischer Abschluss von Q da C/Q nicht algebraisch. Aber mittels 19.8 kann man ein einen algebraischen Abschluss von Q konstruieren, der in C liegt: Q Q alg C. Man kann zeigen: Q alg ist abzählbar unendlich, wohingegen C bekanntlich überabzählbar unendlich ist. Aus 19. und 19.8 folgt nun leicht: Satz 19.10. Sei L/K eine Körpererweiterung, α L algebraisch über K, und sei f = Min K,α K[X]. Seien α = α 1, α 2,..., α n alle verschiedenen Nullstellen von f in L. (i) σ Hom K (K(α), L) = σ(α) {α 1, α 2,..., α n }. (ii) Falls σ, τ Hom K (K(α), L) so gilt: σ = τ σ(α) = σ(τ). (iii) Zu jedem α i existiert ein σ Hom K (K(α), L) mit σ(α) = α i. Insbesondere gilt nach (i) (iii): es gibt eine Abbildung Hom K (K(α), L) {α 1, α 2,..., α n } : σ σ(α) und diese ist bijektiv. Insbesondere gilt: Gal(K(α)/K) ist gleich der Anzahl der verschiedenen Nullstellen von Min K,α (X) in K(α). Beispiel. (i) Q( 2)/Q: Min Q ( 2) = X 2 2 Q[X], beide Nullstellen ± 2 sind in Q( 2). Also gilt Gal(Q( 2)/Q) = 2, also Gal(Q( 2)/Q) = {id, σ} = C 2 mit σ( 2) = 2. Allgemein gilt also: Sei x Q( 2). Dann existieren eindeutig bestimmte a, b Q mit x = a+b 2 (Q( 2) hat Q-Basis 1, 2), und es gilt σ(x) = σ(a+b 2) = σ(a) + σ(b)σ( 2) = a b 2. (ii) Q( 2)/Q: [Q( 2) : Q] = Grad Min Q ( 2) = Grad(X 2) =, und X 2 hat Nullstellen (in C) 2, j 2, j 2 2 mit j = e 2πi/ = 1 2 ( 1 + i ) und j 2 = e 4πi/ = 1 2 ( 1 i ). Nun gilt Q( 2) R aber j 2, j 2 2 R. Also hat X 2 nur eine Nullstelle in Q( 2), nämlich 2. Somit Gal(Q( 2)/Q) = 1, d.h. Gal(Q( 2)/Q) = {id}. 4

(iii) K = Q( 2, )/Q: Man rechnet leicht nach, dass Q( 2), somit [Q( 2)( ) : Q( 2)] = [K : Q( 2)] > 1, aber X 2 hat als Nullstelle, somit muss gelten X 2 = Min Q( 2), (X), damit [K : Q( 2)] = 2 und [K : Q] = [K : Q( 2)][Q( 2) : Q] = 4, und mit 18.4 hat man, dass 1, 2,, 2 = 6 eine Q-Basis von K ist. Sei ϕ Gal(Q( 2)/Q). Nach 19. und 19.8 läßt sich ϕ auf genau zwei Weisen fortsetzen zu einem Isomorphismus ψ : K K sodass ψ Q( 2 = ϕ und ψ( ) = bzw.,,die Nullstellen von X 2 = Min Q( 2), (X) in K. Man beachte auch dass K = Q( 2)( ) = Q( 2)( ). Z.B. kann id Q( 2) Gal(Q( 2)/Q) zu einem σ 0 fortgesetzt werden, sodass σ 0 ( ) =, somit wäre σ 0 = id K, oder zu einem σ 1 mit σ 1 ( ) =. Damit erhält man vier Automorphismen id, σ i, 1 i in Gal(K/Q), die auf 2 bzw. wie folgt operieren: ψ Gal(K/Q) id σ 1 σ 2 σ ψ( 2) 2 2 2 2 ψ( ) Diese vier Automorphismen sind offenbar alle untereinander verschieden. Mehr kann es auch nicht geben, da für jedes ψ Gal(K/Q) sicher gelten muss, dass ψ( 2) {± 2} und ψ( ) {± }, denn die Nullstellen von X 2 2 bzw. X 2 müssen wieder auf Nullstellen dieser Polynome abgebildet werden, und da ψ durch die Bilder der Erzeugenden 2, ja eindeutig bestimmt ist. Somit also Gal(K/Q) = {id, σ 1, σ 2, σ }, und man rechnet leicht nach dass σ 2 i = id, also Gal(K/Q) = C 2 C 2. Von früher wissen wir auch: Q( 2, ) = Q(α) mit α = 2 + und f = Min Q,α (X) = X 4 10X + 1. Dann ist σ i (α) wieder eine Wurzel von f in Q( 2, ) = Q(α), und man erhält so die 4 Wurzeln ±( 2 ± ) und σ i ist damit auch eindeutig dadurch bestimmt, welche dieser Wurzeln gleich σ i (α) ist. (iv) K = F 2 (T ) (rationaler Funktionenkörper in der Variablen T über F 2 ). Man sieht leicht: X 2 T K[X] ist irreduzibel. Sei α K alg mit α 2 = T. Dann gilt in K(α): X 2 T = (X α) 2, also nur eine (doppelte) Nullstelle. Damit: Gal(K(α)/K) = 1. 5