TYPUS MAR. Blutgruppe AB negativ B positiv A positiv Anteil 1

Ähnliche Dokumente
MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2006

MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2008

MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2014

MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2010 MATHEMATIK - 3 Std.

Maturandin, Maturand (Name, Vorname) ... Lehrperson... Klasse...

Mathematik Grundlagenfach. Prüfende Lehrpersonen Franz Meier 180 Minuten

MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009

Matura Mathematik schriftlich

Aufgabe 1: Vektorgeometrie (12 Punkte)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Lösungen: (Die Aufgaben sind fett, die Lösungen normal geschrieben.)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

Ich wünsche euch allen viel Erfolg!

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B

Liechtensteinisches Gymnasium

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006

Mathematik. Matur-Aufgaben Stefan Dahinden. 26. Juni 2007

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung Mathematik. (Schwerpunktfächer: F/ G / I / L / M / S / W / Z )

Studienberechtigungsprüfung Mathematik 1 VHS polycollege Siebenbrunnengasse, von 9:00 bis 11:00 Seite 1 von 2

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

Klasse(n) alle 5. Klassen

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote.

ABITURPRÜFUNG 2004 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

Mündliche Matura-Aufgaben: Analysis

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

Studienberechtigungsprüfung Mathematik VHS Floridsdorf

Passerellen-Prüfungen 2007 Mathematik: 4 Stunden (3 Seiten)

Mathematik Grundlagenfach. Lukas Fischer 180 Minuten

Gymnasium Oberwil / Mathematik 2014 / Grundlagenfach Seite 1 von 6

ABITURPRÜFUNG 2005 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Mathemathik-Prüfungen

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2016 Mathematik Profile A und B

Wurzelfunktionen Aufgaben

Mathematik Maturaprüfung ISME 2013

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

Mathematik (Profile I, L, M, S, W, Z) Kandidatin / Kandidat

1 Kurvenuntersuchung /40

b) Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes D so, dass die Punkte A, B, C und D ein Quadrat bilden.

Aufnahmeprüfung Mathematik

a) Im Berührungspunkt müssen die y-werte und die Steigungen übereinstimmen:

Schriftliche Abiturprüfung 2013

Musteraufgaben für das Fach Mathematik

MATHEMATIK K1 EINSTIEGSARBEIT (OHNE GTR)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2008 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Mecklenburg - Vorpommern

Anwendungen der Mathematik

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 1. Aufgabe PT WTA WTGS Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e

Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z )

Mathematik Übungsklausur 2013 Ausführliche Lösungen

1. Teil Repetitionen zum Thema (bisherige) Funktionen

Mecklenburg-Vorpommern

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2014/2015 MATHEMATIK

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Grundwissen 8 - Aufgaben Seite 1

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 :

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2006 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Schriftliche Abiturprüfung 2017

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2013 MATHEMATIK (GRUNDLEGENDES ANFORDERUNGSNIVEAU) Prüfungsaufgaben

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2004

Nur für die Lehrkraft

Hinweise für Schüler. Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten zuzüglich 30 Minuten für die Aufgabenauswahl.

Der Lösungsweg muss bei allen Aufgaben ersichtlich und vollständig sein. Der Einsatz des CAS- Rechners ist klar anzugeben.

Abschlussprüfung 2011 Mathematik schriftlich

Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK. als Leistungskursfach. Arbeitszeit: 240 Minuten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

Testprüfung (Abitur 2013)

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE MATURA 2010

Abschlussprüfung Name Klasse MATHEMATIK

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

Seite 1 von 10. Abiturprüfung 2005 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK

Maturitätsprüfung Mathematik

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung Taschenrechner TI-83 Plus inkl. Applikation CtglHelp

Modulprüfung 2009 Klasse M+E p / M+E 1p. Mathematik: Lin Alg. + Geom.

Tag der Mathematik 2017

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 1) HRP BOS-

Aufgabe Rechenweg Lösung 1.Eine Funktion f mit f(x) = ( x² + 10x 24) e 0.5x beschreibt den Querschnitt eines Tunnels.

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Transkript:

KANTONSSCHULE KREUZLINGEN MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2004 TYPUS MAR MATHEMATIK / 3 Std. Klasse 4 MC / ho Zeit: Hilfsmittel: Beachten Sie: 180 Minuten Taschenrechner, Formelsammlung DMK Jede Aufgabe ist auf ein separates Blatt zu lösen, rechts 2 cm Rand lassen. Die Aufgaben können in beliebiger Reihenfolge gelöst werden. Alle Teilaufgaben (a, b, c,...) sind voneinander unabhängig lösbar. Alle Aufgaben ergeben gleich viele Punkte (nämlich 10). 50 Punkte ergeben eine Sechs, 30 Punkte eine Vier. (1) Jeder Mensch hat Blut einer bestimmten Blutgruppe. Der Tabelle unten entnimmt man die Anteile von drei speziellen Blutgruppen in einer Bevölkerung: (a) (3 Punkte) Blutgruppe AB negativ B positiv A positiv Anteil 1 11 1 100 100 3 An einem Tag werden 18 Blutspender erwartet. (i) Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist unter den 18 beliebig ausgewählten Blutspendern keiner mit den drei oben aufgeführten Blutgruppen AB negativ, B positiv, A positiv? (ii) Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind unter den 18 beliebig ausgewählten Blutspendern höchstens zwei mit der Blutgruppe AB negativ? (b) (2.5 Punkte) Man benötigt dringend die Blutgruppe AB negativ. Wieviele Spender benötigt man mindestens, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 99% wenigstens ein Spender mit der Blutgruppe AB negativ dabei ist? (c) (4.5 Punkte) Zur Blutspende werden nur gesunde Menschen zugelassen. 4% der Bevölkerung leiden jedoch unter einem nicht diagnostizierten Diabetes. Deswegen wird bei allen Blutspendern ein Schnelltest angewandt, der jedoch nicht vollständig sicher ist: So werden an Diabetes Erkrankte nur zu 95% erkannt, während 2% der gesunden Personen als Diabetiker eingestuft werden. (Zeichnen Sie, falls nötig, einen Baum.) (i) Ein zufällig ausgewählter Spender erscheint zum Schnelltest. Mit welcher Wahrscheinlichkeit lautet das Testergebnis "es liegt kein Diabetes vor"? (ii) Ein Spender wird vom Test als Diabetiker ausgewiesen. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass er dennoch keinen Diabetes hat? (iii) Der Test wird so verbessert, dass Diabetiker immer noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% erkannt werden, gesunde Personen werden aber mit einer kleineren Wahrscheinlichkeit p fälschlicherweise als krank eingestuft. Nun hat eine als Diabetiker eingestufte Person nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 13% keinen Diabetes. Wie gross ist p? Seite 1 von 6

(2) Es seien die Punkte A(5 5 3), B(3 4 1) und C(5 2 0) sowie die Gerade g: gegeben. (a) (1.5 Punkte) Bestimmen Sie eine Koordinatengleichung der Ebene E durch die Punkte A, B und C. (Falls Sie keine Lösung finden, rechnen Sie weiter mit E: 2x 4y 4z + 18 = 0) (b) (2 Punkte) Berechnen Sie den Schnittpunkt der Geraden g und der Ebene E. (c) (2 Punkte) Zeigen Sie, dass die Punkte A, B und C ein rechtwinklig-gleichschenkliges Dreieck mit der Basis AC bilden. x y z 8 2 = 5 + t 1 3 1 (d) (1.5 Punkte) Bestimmen Sie den Punkt D so, dass das Viereck ABCD ein Quadrat ist. (e) (3 Punkte) Finden Sie alle Punkte S g, die mit dem Quadrat ABCD eine (nicht notwendigerweise gerade) Pyramide mit dem Volumen 18 bilden. (Sie brauchen dafür den Punkt D aus Teilaufgabe d nicht!) Seite 2 von 6

(3) Gegeben ist die Funktion f: y = (a) (5.5 Punkte) (i) den Definitionsbereich (ii) die Nullstellen (iii) die Extrema 8x 4 x 2 + 4x. Diskutieren Sie die Funktion f. Berechnen Sie dazu: (iv) die Grenzwerte bei den Definitionslücken und bei x ± (v) die Gleichungen der Asymptoten (vi) Skizzieren Sie den Graphen in einem sinnvollen Bereich. Achten Sie auf korrekte Krümmung und zeichnen Sie die Asymptoten ein. (b) (4.5 Punkte) Berechnen Sie die Fläche, die eingeschlossen wird von der Tangente an den Graphen von f an der Stelle x = 2 und der Parabel y = x 2 + 1. (c) (2.5 Punkte) In welchem Punkt und unter welchem Winkel schneidet der Graph von f den Graphen der Funktion g(x) = 2 x? Seite 3 von 6

(4) Ein Flugzeug befindet sich um 12.20 Uhr bei den Koordinaten F(5 11 2) (eine Einheit entspricht einem Kilometer). Das Flugzeug beschreibt eine völlig geradlinige Flugbahn und legt 12 pro Minute den Vektor v = 7 zurück. 0.1 (a) (1.5 Punkte) Wie schnell fliegt das Flugzeug in km/h? (b) (1.5 Punkte) Wenn das Flugzeug geradeaus weiterfliegt, trifft es auf eine steile Felswand, die als Ebene mit der Gleichung E: 9x + 5y +1500 = 0 beschrieben werden kann. In welchem Winkel würde das Flugzeug auf die Wand prallen? (c) (4.5 Punkte) Um exakt 12.22 Uhr und 48 Sekunden beginnt ein Gewitter mit Zentrum bei den Koordinaten G(45 10 2.5). (i) Wie weit entfernt vom Gewitterzentrum befindet sich das Flugzeug um 12.22 Uhr und 48 Sekunden? (ii) Berechnen Sie die kürzeste Distanz des Flugzeugs zum Gewitterzentrum, wenn es auf der geraden Flugbahn weiterfliegt. (d) (2.5 Punkte) Ein zweites Flugzeug fliegt ebenfalls auf einer geradlinigen Flugbahn x 0 4 entlang der Geraden h : y = 0 + t 1 z 0 0.4 Zeigen Sie, dass sich die Flugbahnen der beiden Flugzeuge nicht schneiden. Seite 4 von 6

(5) Ein Biologe setzt zu wissenschaftlichen Zwecken in einem abgeschlossenen Gebiet Kaninchen und Füchse aus und misst während 12 Jahren den Bestand der Tiere. Nach Abschluss des Experiments hat ein Mathematiker für die Anzahl Kaninchen zum Zeitpunkt x die Näherungsfunktion K(x) = 4x 3 60x 2 + 196x + 1000 gefunden (0 x 12 bezeichnet die Anzahl Jahre nach Beginn des Experiments). Geben Sie die Lösungen der folgenden Aufgaben jeweils auf Tage genau an (1 Jahr = 365 Tage) und notieren Sie den Lösungsweg, wobei Sie die Gleichungen mit dem Taschenrechner (POLYROOT) lösen dürfen. (a) (2 Punkte) Wann hat es die wenigsten, wann die meisten Kaninchen in den 12 Jahren? (b) (2.5 Punkte) Zu welchem Zeitpunkt nimmt der Kaninchenbestand am stärksten ab? Wie gross ist diese Abnahme? (Beschreiben Sie in einem kurzen Satz, welche Masseinheit die Lösungszahl hat und was diese bedeutet!) (c) (2.5 Punkte) Wie gross ist der Kaninchenbestand über die 12 Jahre im Durchschnitt? (Den Durchschnitt der Funktionswerte erhält man, indem man die Fläche unter dem Graphen durch die Länge des entsprechenden Intervalls auf der x-achse dividiert.) (d) (3 Punkte) Finden Sie eine entsprechende Näherungsfunktion F(x) = ax 3 + bx 2 + cx + d für den Fuchsbestand, wenn die Messungen folgendes ergaben: - Zu Beginn (Jahr 0) wurden 200 Füchse ausgesetzt. - Nach 10 Jahren sind die Füchse ausgestorben. - Die meisten Füchse gab es nach 5 Jahren, nämlich 300 Tiere. Seite 5 von 6

(6) Nun noch zwei unabhängige Kurzaufgaben zu verschiedenen Themen: (a) (4.5 Punkte) Bei einem Glücksspiel werden mit einem Griff 4 Kugeln aus einer Kiste mit 10 roten und 50 weissen Kugeln gezogen. Für jede weisse Kugel muss der Spieler 2 Franken bezahlen, für jede rote Kugel bekommt er vom Veranstalter 5 Franken. Es sei X der Gewinn bzw. Verlust beim einmaligen Spielen. Berechnen Sie E(X), VAR(X) und σ! (b) (5.5 Punkte) Ein Architekt soll ein einstöckiges, quaderförmiges Gebäude möglichst kostengünstig bauen. Dabei hat er folgende Bedingungen zu erfüllen: - Das Volumen soll 1000 m 3 betragen. - Die nach Süden und Norden gerichteten Seiten sollen doppelt so lang sein wie die nach Osten bzw. Westen gerichtete Seiten. - Die Südfassade kostet 5000 Fr. pro m 2, die anderen drei Fassaden kosten 1200 Fr. pro m 2. (Die Südfassade soll ganz aus Glas sein und ist teurer als eine normale Mauer.) - Das Flachdach kostet 1500 Fr. pro m 2 Berechnen Sie die Abmessungen (Länge, Breite, Höhe) des optimalen Bauwerks auf zwei Stellen nach dem Komma, wobei alle anderen Kosten (Aushub, Boden usw.) zu vernachlässigen sind. Viel Glück! Seite 6 von 6