Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 POWERPOINT 2007 PRÄSENTIEREN MIT DEM PC ODER NOTEBOOK

Ähnliche Dokumente
Wie Sie mit Mastern arbeiten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was man mit dem Computer alles machen kann

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Sind Faultiere wirklich faul?

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

Leichte-Sprache-Bilder

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Windows 10 > Fragen über Fragen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Checkliste zur Planung einer Webseite

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Powerpoint Übungen Workshop MS 2007

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Präsentation: Google-Kalender. Walli Ruedi Knupp Urdorf

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Das Design: Themen und Varianten anwenden

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Arbeiten mit MozBackup

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Mein Computerheft. Grundlagen

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Oder: Menü Ansicht/Anordnen nach /Kategorien. Sie haben das -Fenster vor sich.

Alle gehören dazu. Vorwort

Wir lernen PowerPoint - Fortsetzung-Animationen

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Für die Verwendung des Wikis wird dringend der Microsoft Internet Explorer Version 7.0 empfohlen!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Der Kalender im ipad

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe

Dokumentation von Ük Modul 302

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Bilder zum Upload verkleinern

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationen in Leichter Sprache

Erstellen eines Formulars

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Animationen erstellen

Das Leitbild vom Verein WIR

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gezielt über Folien hinweg springen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Ein Symbol als Aufzählungszeichen verwenden Größe und Farbe der Aufzählungszeichen... 3

Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SharePoint Demonstration

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln

e-books aus der EBL-Datenbank

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

Urlaubsregel in David

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Was ist Leichte Sprache?

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Transkript:

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 POWERPOINT 2007 PRÄSENTIEREN MIT DEM PC ODER NOTEBOOK 1

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 EINFÜHRUNG Powerpoint -> Microsoft Office Zweck -> Informationen darstellen Mittel -> Texte und Bilder kombinieren Mittel -> Animationen und Übergänge Mittel -> Multimedia-Funktionen 2

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 ARBEITSWEISE (1) Bilder und Texte sammeln Bilder aus Büchern scannen, Texte erstellen, kopieren Überschriften Jeder Folie eine Überschrift, ein Thema geben Gestaltung Ein einheitliches Design benutzen + Logo, Autor, Datum Animation Übergänge und Animationen sparsam nutzen Präsentation Den Vortrag testen und überarbeiten, ggfs. weitere Medien beschaffen (Audio, Video Medienzentrum) 3

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 DAS ÜBUNGSZIEL Sie möchten einen Vortrag zum Thema Igel halten. Sie besitzen einen PC/Laptop, einen Beamer und angeschlossene Lautsprecher. Sie kennen im Internet Adressen, bei denen Informationen zu Igeln zu finden sind Sie haben Präsentationssoftware wie Open Office Impress oder Microsoft Powerpoint 4

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 3 WICHTIGE MENÜBEREICHE Start + Neue Folie Einfügen Entwurf Das Wesentliche der Präsentation ist geschafft 5

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 AN DIE ARBEIT Powerpoint 2007 starten Auf der ersten Folie Thema und Untertitel eingeben. Neue Folie anklicken Folienlayout bestimmen Texte eingeben... 6

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 EINE NEUE FOLIE MIT BILDERN Text- und Inhaltslayouts wählen. Auf Cliparts klicken und ein Bild wählen. 7

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 FOLIENÜBERGÄNGE EINSETZEN Animationen, Texte und Objekte bewegen sich Übergänge für Folien setzen 8

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 TEXTE ANIMIEREN Zeile 1 Zeile 2 kommt danach Zeile 3 kommt nach Zeile 2 Ende Zeile 1 mit benutzerdefinierter Animation Zeile 2 kommt danach Zeile 3 kommt nach Zeile 2 Ende 9

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 MULTIMEDIA (FILM ODER MUSIK) Bereich Einfügen Einen Film integrieren Musik integrieren 10

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 ELEMENTE EINER GUTEN PRÄSENTATION SmartArts aus dem Bereich Einfügen Inhalt Design Präsentation Medien Vortrag 11

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 SO GEHT ES WEITER Sammeln Sie Informationen zu Eichhörnchen Wikipedia(Texte, Bilder) aus dem Schulbuch (einscannen!) aus der DVD OWL-Natur (Film Nr.15) andere Informationsseiten (Google!) Speichern Sie alle Informationen auf einem Memory- Stick Erstellen Sie eine Präsentation und speichern Sie diese auch auf dem Memory-Stick Bereiten Sie sich auf einen mündlichen Vortrag vor Falls Ihnen das Thema nicht passt, nehmen Sie eventuell ein Hobby Informationen für einen Elternabend VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 12

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 ARBEITSWEISE (2) Bilder und Texte sammeln Bilder aus Büchern scannen, Texte erstellen, kopieren Überschriften Jeder Folie eine Überschrift, ein Thema geben Gestaltung Ein einheitliches Design benutzen: Logo, Autor, Datum Animation Übergänge und Animationen sparsam nutzen Präsentation Den Vortrag testen und überarbeiten 13

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 DER FOLIENMASTER Bereich Ansicht Folienmaster Ein Logo einbinden, welches auf jeder Folie erscheint 14

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 BEISPIEL ALS ARBEITSGRUNDLAGE Eichhörnchen (nach Ideen von Astrid Lenniger, Wasserfuhr) 15

WER KENNT DIESES TIER? (ENTWURF LENNIGER, GS WASSERFUHR)

WO LEBEN EICHHÖRNCHEN? Im Wald, aber immer öfter sieht man sie auch in Parkanlagen oder im Garten.

WO HALTEN SICH EICHHÖRNCHEN AUF? Meistens halten sie sich auf Bäumen auf. Nur gelegentlich sieht man sie am Boden. Dann müssen Sie besonders aufmerksam sein, denn Eichhörnchen haben auch Feinde.

DIE FEINDE DES EICHHÖRNCHENS Der Marder Der Fuchs Der Habicht

WAS KÖNNEN EICHHÖRNCHEN? Eichhörnchen haben kurze Vorderbeine und lange, kräftige Hinterbeine. Damit können sie sehr gut klettern. Sie können sogar mit dem Kopf nach unten an einem Baum herunter laufen.

WAS KÖNNEN EICHHÖRNCHEN? Beim Balancieren und beim Springen hilft ihnen ihr langer buschiger Schwanz. Mit ihren scharfen Krallen können sie sich gut festhalten. Eichhörnchen können 4 bis 5 Meter weit springen

WAS KÖNNEN EICHHÖRNCHEN? Mit ihren Krallen können sie sich nicht nur gut am Baum festhalten sondern sie können auch gut Nüsse und andere Früchte festhalten, die ihnen als Nahrung dienen.

DIE SPEISEKARTE DES EICHHÖRNCHENS Beeren Vogeleier Bucheckern und andere Samen Haselnüsse Knospen Zapfen Pilze

FRAßSPUREN EINES EICHHÖRNCHENS

DAS EICHHÖRNCHEN LEGT VORRÄTE AN Im Herbst legen Eichhörnchen Vorräte für den Winter an und vergraben sie an verschiedenen Stellen. Die Eichhörnchen finden nicht alle Verstecke wieder. So wachsen im nächsten Frühjahr neue Pflanzen und Bäume.

DAS NEST DES EICHHÖRNCHENS Aus kleinen Zweigen, Gras, Moos, Bast, Federn und Wolle und Laub bauen Eichhörnchen in Astgabeln ein Nest. Die Nester der Eichhörnchen nennt man Kobel. Eichhörnchen haben immer mehrere davon. Im Winter dient der Kobel als Schlafplatz. Eichhörnchen halten allerdings keinen Winterschlaf. Sie schlafen viel, werden aber zwischendurch immer mal wieder wach und fressen dann von ihren Vorräten. Das nennt man Winterruhe.

JUNGTIERE IM KOBEL In einem Kobel bekommen die Weibchen zwei mal im Jahr 6 8 Junge. Das Eichhörnchen hier ist circa 10 Tage alt. Zuerst sind alle Eichhörnchen blind. Aber schon nach neun Wochen sind die Eichhörnchen ausgewachsen.

WELCHE FRAGEN HAST DU NOCH ZUM EICHHÖRNCHEN? Was weißt du noch über das Eichhörnchen?

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 WEITERE INFORMATIONEN Powerpoint direkt und kostenlos bei Microsoft lernen 20 Lerneinheiten zu vielen Themen Je Lerneinheit 20 bis 50 Minuten Zeitdauer einplanen! http://office.microsoft.com/de-de/training/default.aspx Literatur z.b. vom Herdt Verlag oder readersplanet Planet Schule und Downloadmedien http://www.planet-schule.de 29

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 DANKE FÜR IHR INTERESSE! Ich bedanke mich für Ihr Kommen und Ihre Aufmerksamkeit! 30