P far r n a ch r i ch t e n

Ähnliche Dokumente
Pfar r nachrichten. vom 10. bis 18. Juni 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Pfar r nachrichten. vom 11. bis zum 19. Juni 2016

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n


Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

P far r n a ch r i ch t e n

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

vom 8. bis 16. Oktober 2016

Gottesdienstordnung vom

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P far r n a ch r i ch t e n

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. Dem Wunder die Hand hinhalten

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

K I R C H E N B L A T T

P far r n a ch r i ch t e n

vom 25. März bis 2. April 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

vom 29. April bis 7. Mai 2017

Gottesdienstzeiten in

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienste vom September 2017

vom 17. bis 25. Dezember 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

am um 17 Uhr Der Weg ist nicht das Ziel?! 15. bis 23 Juni 2013

Pfarrnachrichten. vom 23. bis zum 31. Januar Ökumenische Bibelwoche 2016

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Nr. 3/2018

vom 17. bis 25. Juni 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Pfarrnachrichten. vom 30. Januar bis zum 7. Februar 2016

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

vom 9. bis zum 31. Juli 2016

Pfarrnachrichten. 25./26. Februar: Du gehörst dazu. Prediger: Domkapitular Dr. Thomas Witt Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes, Paderborn

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Nr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2015

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

vom 27. August bis zum 4. September

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrnachrichten. Einladung zur Verabschiedung von Pfarrer Dr. Witt. 22. bis 30. Juni 2013

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfar r nachrichten. vom. bis zum 12. bis zum 20. März 2016

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

vom 14. bis 22. Januar 2017

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

vom 5. bis 13. November 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

P far r n a ch r i ch t e n

Transkript:

P far r n a ch r i ch t e n Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de vom 9. bis zum 17. Juni 2018 0,20 Ausgabe der 24. Kalenderwoche 2018 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11.30 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Mi Fr: 10-12 Uhr Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Montag, der 11. Juni 2018 um 18.00 Uhr Vortrag am Donnerstag, 14. Juni 2018 um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim St. Nikolaus in Büren Humor in der Begleitung sterbender Menschen Können schwerkranke Menschen vom Lachen und vom Humor profitieren? Ist es angesichts lebensbedrohender Erkrankungen pietätlos, das Thema Humor und Heiterkeit zur Sprache zu bringen? Nehmen wir dadurch die kranken, sterbenden Menschen und ihre Lebenssituation nicht ernst? Oder kann mithilfe des Humors eine Brücke gebaut werden zwischen dem Kranken und dem, der ihn begleitet? Liegt ein befreiendes Element im Humor, in der die sinnstiftende und furchthemmende Wirkung des Humors für den sterbenden Menschen nutzbar gemacht werden kann? Diesen Gedanken geht Anne Kraßort (Stv. Akademieleitung IN VIA Akademie, Fachbereichsleitung, Bildungsreferentin) ihrem Vortrag am Donnerstag, 14. Juni um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim St. Nikolaus, Büren nach. Hierzu lädt der Ambulante Hospizdienst Mutter Teresa e.v. alle Interessierten herzlich ein. Die Zeit einer schweren Erkrankung stellt einen Ausnahmezustand für die Betroffenen und ihre Angehörigen dar. Sie sehen sich mit den Themen Angst, Hilflosigkeit, Schmerzen und Tod konfrontiert. Die respektvolle und wertschätzende Haltung ihnen gegenüber trägt wesentlich zu einer gelingenden Kommunikation bei. Dabei kann es mithilfe eines wohlwollenden, sensiblen Humors gelingen eine angespannte Situation aufzulösen oder sie aus einer anderen Perspektive zu betrachten: Der Humor kann die Verbindung zum Leben halten, Sprachlosigkeit durchbrechen, Nähe und Kontakt schaffen. Lachen kann Ängsten, Wut, Trauer, Anspannung und dem Gefühl des Ausgeliefertseins entgegenwirken und dient dem Stressabbau. Lachen hilft, unerträgliche Situationen zu ertragen. Der Humor kann eine Kommunikation ermöglichen, die ein Gefühl der Vertrautheit entstehen lässt, dabei jedoch nicht oberflächlich wirkt. Tatsächlich bedeutet es: Der Humor hält die Verbindung zum Leben. Er durchbricht die Sprachlosigkeit, Nähe kann entstehen. Im Humor nehmen wir Abstand zu der belastenden Situation, atmen tief durch und kehren gestärkt und zuversichtlicher zur Realität zurück. Notfallhandy Delbrück: 0160-6483460 Notfallhandy Hövelhof: 0160 97941315

Gottesdienste, vom 9. bis zum 17. Juni 2018 Informationen für den Pastoralverbund Thema: Öffentlichkeitsarbeit Die haupt- und ehrenamtlich Verantwortlichen der katholischen Pfarreien im Einzugsbereich Delbrück-Hövelhof wollen die Öffentlichkeitsarbeit für den gemeinsamen Pastoralen Raum verstärken und bekommen dafür seit 1. Juni tatkräftige Unterstützung von der erfahrenen Journalistin Barbara Brunnert. Die Westenholzerin freut sich auf das engagierte, kreative Mittun von möglichst vielen Menschen aus allen elf Gemeinden. Auf der Agenda stehen unter anderem die Gestaltung eines neuen Logos und gemeinsamer Pfarrnachrichten für den Pastoralen Raum, die Konzeption eines einheitlichen Internetauftritts und seine Ergänzung um Social-Media-Angebote. Barbara Brunnert stellt sich und die anstehenden Aufgaben in diesen Tagen in den verschiedenen Gremien des Pastoralen Raums vor. Die Mitwirkung im kommenden Arbeitskreis oder einzelnen Projektgruppen steht allen Interessierten offen. Ein Termin für das erste Treffen wird in Kürze abgestimmt und öffentlich bekannt gegeben. Wer schon vorher Kontakt aufnehmen oder Anregungen geben möchte, schicke bitte eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@. Die Einrichtung einer Honorarstelle für Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralen Raum Delbrück-Hövelhof ist bisher ohne Beispiel im Erzbistum Paderborn und unterstreicht die große Bedeutung, die die zuständigen Entscheidungsträger dem Thema beimessen. Segnungsgottesdienst für werdende Eltern Eine Schwangerschaft bedeutet Freude auf das neue Leben, das sich angekündigt hat. Doch nicht selten wird diese Zeit auch von Unsicherheiten, Sorgen und vielen Fragen begleitet. In einem Segnungsgottesdienst unter dem Motto Leben braucht Segen sind am Sonntag, den 1. Juli um 17 Uhr alle werdenden Eltern des gesamten Pastoralverbundes Delbrück-Hövelhof mit ihren Familien in die Delbrücker Pfarrkirche eingeladen, sich und die vor ihnen liegende Zeit bis zur Geburt unter Gottes besonderen Schutz zu stellen. Feierabend - Wochenende Treffen. Beten. Feiern. Unterstützung für Jesus Einladung an Männer jeder Generation 04. Mai 19:30 Uhr - Ende offen Wir treffen uns im Pfarrheim in Hövelhof und lassen gemeinsam das Wochenende mit Impulsen, Gesprächen und... gemütlich anfangen. Herzliche Einladung dazu. Herzlichen Dank! Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralverbund Delbrück- Hövelhof! Am 27. Mai konnte ich in Delbrück mein Silbernes Priesterjubiläum feiern. Das war für mich ein wunderbarer Tag! Viele Menschen waren gekommen: Aus meinen ehemaligen Pfarreien, meine Verwandten und Freunde, viele Mitbrüder. So konnte ich zusammen mit vielen Menschen, die mir lieb sind, Gott danken für die 25 Jahre meines priesterlichen Dienstes, von denen ich 11 in Delbrück verbracht habe. Danke, dass Sie mir diesen Tag ermöglicht haben. Mein Dank geht an Pfarrer Haase für seine Unterstützung. Mein Dank gilt allen Vereinen und Verbänden, den Messdienern und Musikern, die bei der Messe oder beim Empfang mitgeholfen haben. Dank auch allen, die durch ihre Teilnahme, durch mündliche oder schriftliche Glückwünsche ihre Verbundenheit zum Ausdruck gebracht haben. Dank schließlich allen, die durch ihre Gabe die Arbeit von Sr. Annie in Syrien unterstützt haben. Froh, dankbar und bestärkt für meinen weiteren Dienst bin ich nach Paderborn zurückgefahren. Allen ein herzliches Vergelt s Gott! Mit herzlichen Grüßen Ihr Thomas Witt Fronleichnam - Rückblick und Dank An den vergangenen Sonntagen und am Festtag selbst wurde in unserem Pastoralverbund das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam, gefeiert. An dieser Stelle möchten wir allen herzlich danken, die zum Gelingen der Feiern beigetragen und die die Prozessionswege mit Fahnen und Altären geschmückt haben. Ein besonderer Dank gilt allen, die die Segensaltäre auf dem Weg aufgebaut und geschmückt haben, insbesondere auch den Baldachinträgern, der Musik und den Messdienern, die, bei teils hochsommerlichen Temperaturen, unverdrossen ihren Dienst getan haben! Wir danken aber auch allen, die durch ihre Teilnahme an den Prozessionen der Welt ein Glaubenszeugnis von der Gegenwart unseres Herrn Jesus Christus im Allerheiligsten Sakrament des Altares gegeben haben. Möge der Herr unser Leben und Arbeiten begleiten und unserem Pastoralverbund immer wieder neu seinen Segen schenken! St. Johannes Baptist Delbrück 8.30 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Frenzel C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe, f. bestimmte Verstorbene 17.00 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Sebastiano Sortino, 1. Jahresseelenamt Bernhard Brunnert, Josef, Annemarie und Reinhold Timmermann u. Jörg Gerling, Maria Schulte, in best. Meinung f. eine Kranke, Anna u. Martin Brunnert, Irene Simon 10.30 Uhr Hochamt, Anton Strunz, Franz-Josef Vollmer, Heinrich und Magdalena Kleine, Martin Förster v. d. Nachbarn 19.00 Uhr Hl. Messe Montag 11. Juni Hl. Barnabas 9.00 Uhr Schützenmesse, Bernhard Wirling

Dienstag 12. Juni 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 13. Juni Hl. Antonius von Padua C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 14. Juni 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe 19.00 Uhr Hl. Messe in den Anliegen des Pastoralverbundes Gemeinschaftsmesse der kfd, Paul Kettelgerdes, f. Fam. Kettelgerdes u. Lübbers, Gerda Bartscher v. d. kfd, Theresia Hils v. d. kfd Freitag 15. Juni Hl. Vitus, Märtyrer in Sizilien 7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet Beichtvater: Vikar Frenzel 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: Schützen, Änni Thiele v. d. Nachbarn, Theresia u. Anton Liekmeier, Arnold u. Maria Jakobi, Meta Brüncke 16. Juni Hl. Benno von Meißen 8.30 Uhr Rosenkranz C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfarrer Haase 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Hans Pamme u. d. Fam. Pamme, 1. Jahresseelenamt Anita Hartmeyer, Wilhelm Stroth, Anton u. Maria Sprenger, Johannes u. Maria Hansmeier- Scherf, Günter Brökelmann, Anton Leinkenjost, Georg Bokel u. Angeh., Steffen Schnittker 10.30 Uhr Hochamt, Josef Lewerken, Stefan u. Elisabeth Linnenbrink, Fam. Prothmann, Toni Protte und Angeh. Brinkkp. Delb. 15.00 Uhr Fatimarosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Therese u. Stefan Hagenhoff u. leb. u. d. Fam. Döinghaus kfd St. Elisabeth Delbrück 1.) Herzliche Einladung zum monatlichen Rosenkranzgebet der kfd am Montag, 11. Juni, um 19 Uhr in Brinks Kapelle. 2.) Es treffen sich auch wieder die Singfreudigen um Marlies Jaßmeier. Das Volksliedersingen beginnt am Donnerstag, 14. Juni, um 15 Uhr im großen Saal des Kinderdorfes. 3.) Am Abend (Donnerstag, 14. Juni) ist um 19 Uhr unsere kfd- Gemeinschaftsmesse. Herzliche Einladung! 4.) Mit dem Fahrrad geht es am, den 30. Juni, in Richtung Lippstadt zum Alberssee. Geplant ist eine gemütliche Tour (ca. 15 km ein Weg) zu "Schäfermeiers Kaffeescheune". Abfahrt bei hoffentlich schönem Wetter: 13 Uhr ab Wiemenkamp. Zeit die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns etwas gibt! (Ernst Ferstl) Nehmen wir uns auch im Alltag einfach mal Zeit für Gottes Wort! Herzliche Einladung zur nächsten Wort-Gottes-Feier am 12. Juni um 8 Uhr in unsere Pfarrkirche. Kolpinger nahmen Arbeit ins Gebet 300 Gläubige feierten Gottesdienst zwischen Maschinen, Gabelstaplern, Lastkraftwagen, Paletten und Kartonagen. Die Bedeutung des Sonntags stand im Mittelpunkt einer Familienmesse unter dem Motto Die Arbeit ins Gebet nehmen. Gut 300 Gläubige erlebten eine beeindruckende Eucharistiefeier auf dem Betriebsgelände von Meier Kartonagen GmbH. Dazu eingeladen hatten die Kolpingsfamilie und Vikar Torsten Roland von der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist sowie die Band Schombeto unter der Leitung von Laura Fedde und Simone Melcher. Der Sonntag als freier Tag für die Familie sei sehr wichtig, wandte sich der Vikar besonders an die Kinder. In Form von Mobiles verdeutlichte er ihnen den Unterschied von Arbeit und Freizeit unter anderem an den Aktivitäten Hausaufgaben und Spiel. Das Auftanken würde den Menschen Freude bereiten, die sie an andere weitergeben könnten. Er erinnerte an die Lebensweisheit der Benediktinermönche ora et labora (bete und arbeite), die im Kontakt mit anderen und bei den täglichen Aufgaben immer wieder mit Gott ins Gespräch gekommen seien. Alle an der Organisation Beteiligten freuten sich im Umfeld von Maschinen, Gabelstaplern, Lastkraftwagen, Paletten und Kartonagen über viel Lob für die beeindruckende Gestaltung. Applaus gab es für Dirk und Sandra Meier sowie Theo und Gisela Meier. Hubert Löbbecke und Peter Meermeyer vom Kolpingvorstand dankten ihnen für ihre Gastfreundschaft. Die meisten Teilnehmer kamen anschließend ins Gespräch und ließen sich frisch gebackene Waffeln aus dem Kolpingwagen schmecken. Das spirituelle Thema war den Veranstaltern ein wichtiges Anliegen. Der Priester Adolph Kolping, Gründervater des weltumspannenden Kolpingwerks, setzte sich im 18. Jahrhundert insbesondere mit sozialen Fragen auseinander und kümmerte sich um junge, wandernde Handwerksgesellen. 2

St. Elisabeth Sudhagen 14.30 Uhr Andacht und Segnung der neuen Räume im städt. Kindergarten 10.30 Uhr Hochamt, Leb. u. der Fam. Brautmeier/Gerhold, Leb. u. der Fam. Breimhorst u. Lummer, Änne u. Bernhard Göstenkors, Anni Schnitzmeier, Heinz Sandtüns, Josef u. Theresia Thienenkamp Tochter Renate u. Beate Schröder, Georg u. Maria Sandheinrich, Bernhard Kuckuck, Josef Stücker, Tochter Marita Meier u. Angeh. Freitag 15. Juni Hl. Vitus, Märtyrer in Sizilien 18.40 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Bernhard Schniedermeier, Heinrich u. Christine Kösters anschl. Totengebet für + Reinhard Kösters, 16. Juni Hl. Benno von Meißen 9.00 Uhr Urnenbeisetzung anschl. Seelenamt, Reinhard Kösters 10.30 Uhr Hochamt, in best. Meinung, Stefan Bewer, Eltern und Geschwister 11.30 Uhr Tauffeier des Kindes Victoria Breimhorst Von Gott heimgerufen wurde Herr Reinhard Kösters, im Alter von 53 Jahren. Er möge ruhen in Frieden. Seniorengemeinschaft Der nächste Seniorennachmittag ist am Mittwoch, 20. Juni. Kaiserpaar und Hofstaat laden ein und werden diesen Nachmittag gestalten. Wir beginnen mit der Hl. Messe um 14.30 Uhr. Ferienfreizeit Messdiener Sudhagen Wir, die Messdiener Sudhagen, möchten im Sommer 2019 eine Ferienfreizeit an die Ostsee machen. Die Ferienfreizeit geht vom 15. bis zum 22. Juli 2019 auf die schöne Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst. Wir werden dort in der Jugendherberge Born-Ibenhorst unter-kommen. Diese Jugendherberge besteht aus einzelnen Bungalows, die als Dorf im Darßer Urwald stehen. Ein schöner Ort, der viele Möglichkeiten für Aktivitäten mit den Messdienerinnen und Messdienern bietet. Auf unserer Internetseite findet man die Anmeldung, weitere Infos und Bilder zu der Ferienfreizeit (www.messdienersudhagen.wixsite.com/messdienersudhagen/ ferienfreizeit-2019). Am 12. Juni findet um 18 Uhr ein Informationstreffen zu der Ferienfreizeit im Pfarrheim in Sudhagen statt. Über Unterstützung zur Durchführung der Fahrt freuen wir uns sehr. Sprechen Sie dazu Henrik Stratmann oder Vikar Torsten Roland an. St. Joseph Westenholz 8.30 Uhr Hl. Messe, für Priester und Ordensberufe 18.30 Uhr Vorabendmesse, Ehel. Alfred u. Hedwig Lakmann, Hans Tienes, Bernhard u. Anni Niermann 9.00 Uhr Hl. Messe, Elisabeth Göstenmeier u. Ehel. Josephine u. Heinrich Schröder, in bestimmter Meinung f. d. Familie Mertens, Heinrich u. Helene Müller 15.00 Uhr Hochamt zur Verabschiedung von Pfarrer Jürgen Hülseweh, Leb. u. d. Familien Hülseweh u. in der Weide, Familien Haselhorst u. Biermeier Montag 11. Juni Hl. Barnabas 8.30 Uhr Hl. Messe, Pater Cajetan SDS Dienstag 12. Juni 8.30 Uhr Hl. Messe, in der Meinung v. Magdalene Sommer 14.30 Uhr Hl. Messe / Senioren Mittwoch 13. Juni Hl. Antonius von Padua 8.30 Uhr Hl. Messe, Alfons Welschoff 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.20 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse / Gemeinschaftsmesse der kfd - Sonderkollekte für Kloster Helfta, Resi Fulhorst u. Leb. u. Angeh., Leb. u. der kfd St. Elisabeth Westenholz, Anna u. Wilhelm Walkenfort, Anna und Bernhard Löhner u. der Familie Donnerstag 14. Juni 8.30 Uhr Hl. Messe, Elisabeth Kohrs 3

Freitag 15. Juni Hl. Vitus, Märtyrer in Sizilien 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Hl. Messe, in der Meinung v. Norbert Rieks 16. Juni Hl. Benno von Meißen 8.30 Uhr Hl. Messe, Familie Wilhelmstroop 18.30 Uhr Vorabendmesse was ist hier mit Beichtgelegenheit?? 9.00 Uhr Hl. Messe, Hilde Giertz u. Irmgard Stommel Pfarrbüro Das Pfarrbüro in Westenholz bleibt am kommenden Donnerstag, 14. Juni und am Donnerstag 21. Juni geschlossen. Bibelteilen - Vorankündigung Am Mittwoch, den 11. Juli treffen wir uns zum Bibelteilen nach der Abendmesse im Schwesternhaus. Verabschiedung von Pfarrer Hülseweh Am heutigen Sonntag, den 10. Juni wollen wir unseren langjährigen Pastor Jürgen Hülseweh verabschieden. Dazu möchten wir alle Gemeindemitglieder herzlich einladen. Wir beginnen um 15 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Im Anschluss wollen wir mit den Fahnenabordnungen zum Sport und Begegnungszentrum in Westenholz ziehen und dort zu einer Abschiedsfeier einladen. Caritas-Seniorengemeinschaft Der nächste Seniorennachmittag ist am kommenden Mittwoch, 12. Juni. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit der hl. Messe in der Pfarrkirche. Anschließend Kaffeetrinken im Kolpinghaus. Kfd Am kommenden Mittwoch, 13. Juni feiern wir unseren kfd- Gemeinschaftsgottesdienst um 19 Uhr in der Pfarrkirche, zu dem wir alle Mitglieder besonders einladen. Von Gott heimgerufen wurden Frau Elisabeth Lummer-Föhrmann im Alter von 91 Jahren. Herr Johannes Pickmeier im Alter von 43 Jahren. Ole Peitz im Alter von 5 Jahren. Der Herr schenke Ihnen das ewige Leben! Schützenbruderschaft St. Joseph Eine Foto-DVD und ein Video-DVD vom Schützenfest sowie vom BKT können jeweils für 15 beim 2. Schriftführer Christian Knies (Handy: 0160 96 288 235) bestellt werden. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.schuetzen-westenholz.de St. Meinolf Schöning 17.00 Uhr Vorabendmesse, Georg, Agnes u. Anna Hamschmidt, Maria Kösters v. d. Nachbarn, Georg Börger v. d. Nachbarn, Hubert Knapp Dienstag 12. Juni 8.15 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Familie Fahrenkemper Donnerstag 14. Juni 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Josef Johannesmeier, Josef Timmer 16. Juni Hl. Benno von Meißen 17.00 Uhr Vorabendmesse, Heinrich Kühler, Leb. u. d. Familie Hagenbrock-Brüggemeier, Anton Brökelmann, zu ehren der Mutter Gottes, Georg Ringkamp u. Leb. u. d. Familie, Luise Hamschmidt v. d. kfd, Josef Brinkschröder, Leb. u. d. Familie Wilhelm Davidhaimann, Hubert Knapp v. d. Nachbarn Zeltlager Vom 6. Juli bis 8. Juli veranstalten die Jungschützen Schöning wieder ihr Zeltlager. Alle Jungen und Mädchen im Alter von 7 Jahren bis 14 Jahren sind herzlich eingeladen. Beginn des Zeltlagers ist am Freitag, den 6. Juli um 16 Uhr auf dem Jungschützenplatz, am Bursweg 9 in Schöning. Für das leibliche Wohl und ein unterhaltsames Programm ist wie in den letzten Jahren gesorgt. Das Ende des Zeltlagers ist am Sonntag, den 8. Juli um ca. 13 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 25 EUR pro Person. Die Anmeldungen liegen bei der Landbäckerei Hessel und der Volksbank in Schöning aus. Anmeldeschluss ist der 2. 4

St. Landolinus Boke St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, als Familienmesse, Meinolf Elend u. Eltern St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Leb. u. d. Familien Schüttemeier u. Hantke, Heiner Fraune-Kroos, v. d. Nachbarn 10.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Theresia Lübbers u. leb. u. d. Fam. Lübbers, Leb. u. d. Familie Hennemeier, Steffens u. Wolf, Pfr. Heinrich Jostmeier, Stefan Hahne-Jostmeier, Albert u. Hildegard Bürger u. leb. u. d. Familie, Ferdinand Ludwig u. d. Familie Jostmeier, Georg u. Maria Hellinge, Marianne Jürgensmeier, geb. Funke, d. Familie Kühler u. Rüenbrink, Leb. u. d. Familie Friederichs u. Wallmeier, Konrad, Elisabeth u. Elise Schniedermeier, Helga Heinrichs, v. d. Nachbarn, Theodor Kloppenburg, Maria u. Wilhelm Rüenbrink, Josefine u. Konrad Siggemeier 11.30 Uhr Tauffeier der Kinder Paul, Hanna und Frieda Sperling Mittwoch 13. Juni Hl. Antonius von Padua St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe, anschl. gemeinsames Frühstück der kfd für "Jung u. Alt" - "Männer u. Frauen", Leb. u. Mitglieder der Kfd Anreppen, Gertrud Schütte u. Geschwister u. Leb. u. d. Familie Aloys Daniel Donnerstag 14. Juni St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe Freitag 15. Juni Hl. Vitus, Märtyrer in Sizilien 8.15 Uhr Hl. Messe, Martin Berhorst u. u. in besonderer Mg. 16. Juni Hl. Benno von Meißen St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Anton u. Josefa Burs, in bestimmter Meinung, Franz u. Anna Marks 9.00 Uhr Hochamt zum Patronatsfest anschl. Prozession, Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof, Sechswochenamt Bernhard Klann, Leb. u. d. Fam. Neisemeier, Schütte u. Ewers, Gisela Kühler u. Sohn Andreas u. Josef u. Anna Kerkemeier, Anton Jürgensmeier, Theresia u. Wilhelm Köhnhorn, Hubert Ridder (M) u. Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Fam., Heinrich u. Marianne Jürgensmeier u. Teresa Jürgensmeier, Leb. u. d. Fam. Kaspar- Levenig u. Elisabeth u. Josef Wolke, Heinrich Neisemeier, leb. u. d. Fam. kfd-anreppen Kinderausflug zur ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen Im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Delbrück lädt die kfd- Anreppen Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zu einer Fahrt in den Zoo Gelsenkirchen ein, um einen ganzen Tag kurzweiligen und spannenden Ferienspaß zu erleben. Gestartet wird am Mittwoch, 18. Juli um 8 Uhr vom Kirchplatz in Anreppen. Kinder bis 3 Jahre zahlen 5 Euro, Kinder zwischen 4 und 12 Jahren 15 Euro, Jugendliche 17 Euro und Erwachsene 22 Euro. Anmeldungen sind bis zum 11. Juli bei Ursula Schnitzmeier (Tel. 05250-708390, ab 17.00 Uhr) möglich. Die Bezahlung erfolgt am, 14. Juli zwischen 14 und 14.30 Uhr in der Dorfhalle Anreppen. Caritas-Konferenz St. Dionysius Bentfeld 1.) Am Donnerstag, 21. Juni ist der nächste Seniorennachmittag. Wir beginnen um 15 Uhr mit einer Hl. Messe. Anschließend fahren wir in Fahrgemeinschaften zum See-Hof Franke nach Heddinghausen, um dort einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Marlies Schmidt (Tel. 7152). 2.) Am Freitag, 6. Juli ist ein Ausflug zum Kapellenhof nach Etteln geplant. Dort treffen wir uns zu einer Andacht in der Kapelle. Anschließend wollen wir bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag verbringen. Abfahrt in Bentfeld um 14 Uhr ab der Kirche. Anmeldungen für die Fahrt bis zum 1. Juli bei Marlies Schmidt (Tel. 7152) oder Maria Marks (Tel. 6223). St. Joseph Ostenland 14.00 Uhr Brautamt der Brautleute Christina Bolte und Heiko Düsterhus 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Johannes Hansjürgens, 30-täg. Seelenamt Christine Winkenjohann, Ehel. Georg u. Maria Klapper u. Angehörige, Josef Hüser, Pirolweg, Käthe, Johannes u. Heinrich Relard u. Familie, Karl Horenkamp 7.30 Uhr Frühmesse Dienstag 12. Juni 8.00 Uhr Rosenkranz 5

Freitag 15. Juni Hl. Vitus, Märtyrer in Sizilien 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe, Heinz Voß u. Familie Voß, Pfr. i.r. Wilfried Löhken 16. Juni Hl. Benno von Meißen 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Siegfried Austenfeld, Ehel. Heinrich u. Maria Relard u. Grete Zurstegen, Hermann Rath u. d. Fam. Diekmann, Theresia u. Josef Hesse, Anton u. Gisela Joachim, d. Familie Gröpper u. Ferdi Krevet 7.30 Uhr Frühmesse, Lothar Wigge, Franz Austenfeld u. Familien Wigge Austenfeld, Maria Wilkenshoff- Aßkamp u. Leb. u. d. Familie 9.00 Uhr Tauffeier der Kinder Neo Thore Kahs u. Laurenz Bernd 10.30 Uhr Tauffeier der Kinder Henning Frensemeier, Benita Merschmann, Luisa Antonia Harkötter, Konstantin Wiesing, Madita Schmidt Kfd Tagesausflug nach Höxter mit Besuch der Porzellanmanufaktur in Fürstenberg und einer Schifffahrt auf der Weser am 1, Abfahrt 9 Uhr ab Feuerwehr, Rückkehr in Ostenland ca. 20.30 Uhr. Liebe Schwestern und Brüder, am 19. Mai konnte ich meinen 40. Geburtstag mit einer bewegenden Messfeier in einer übervollen Pfarrkirche und anschließend auf dem wunderschönen Kirchplatz in Bad Wünnenberg bei Bratwurst und Bier etc. feiern. Es war ein sehr schöner Abend! Ich habe mich sehr über die vielen Glückwünsche und die gute und herzliche Stimmung gefreut. Besonders auch darüber, dass sehr viele Ostenländer Lipplinger und Steinhorster nach Wünnenberg gekommen sind. Daher möchte ich mich bei allen herzlich bedanken, die mit mir gefeiert und mich mit Glückwünschen und Geschenken bedacht haben. Ihr und Euer Pastor Daniel Herz Jesu Lippling 18.30 Uhr Vorabendmesse, Nobert u. Elisabeth Nölkensmeier, Manfred Kowalski u. d. Fam. Nelling u. Petrella, Theresa Rehkämper, d. Fam. Jungewelter, Stefan Ewers, Stefan Pollmeier u. Leb. u. d. Fam. Pollmeier Dorenkamp, Heinrich Brökelmann u. Familie, Adam Breimann u. Leb. u. d. Fam. Breimann Brake 11. Juni Hl. Barnabas 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Abendmesse, Bernhard Brake, v. d. Nachbarn, Georg u. Maria Brinkschröder 16. Juni Hl. Benno von Meißen 17.00 Uhr Vorabendmesse zum Schützenfest, Alfons Beermann u. Josef u. Katharina Beermann u. Bernhard u. Angelika Aschhoff Dank von Pastor Jarzejewski s. unter Ostenland Eheaufgebot Sophia Sasse und Thomas Hermelingmeier, beide wohnhaft in Lippling. Neuanstrich Pfarrheim Nachdem nunmehr die benötigte denkmalrechtliche Erlaubnis und die kirchenaufsichtliche Genehmigung vorliegt, bekommt das Pfarrheim der Herz-Jesu-Kirchengemeinde in den nächsten Wochen einen neuen Anstrich. Parallel dazu erhält die Kapelle eine neue Farbgestaltung. Im Zuge der Malerarbeiten wird die Deckenvertäfelung in den Innenräumen gereinigt. Während dieser Zeit kann das Pfarrheim nur mit Einschränkungen genutzt werden. St. Marien Steinhorst 9.00 Uhr Hochamt, Theresia Lipsewers Mittwoch 13. Juni Hl. Antonius von Padua 8.00 Uhr Hl. Messe, Bruno Krukenmeier 9.00 Uhr Hochamt, d. Fam. Göke Greitens, Karl Wagner, v. d. Nachbarn, Erwin Brautmeier, Maria u. Heinrich Rodemann, Rudolf Biermeyer u. Leb. u. d. Familie, Bernhard Meier 6

Von Gott heimgerufen wurde Herr Franz Kneuper im Alter von 85 Jahren. Der Herr schenke ihm das ewige Leben. Dank von Pastor Jarzejewski s. unter Ostenland Caritas-Seniorenausflug Der Ausflug der Senioren führt uns nach Hannover zu einer Historischen Schleusenfahrt mit Kaffeetrinken auf dem Schiff. Am Donnerstag, 14. Juni starten wir um 10 Uhr am Dorfplatz. Um 12 Uhr gibt es Mittagessen in Bad Nenndorf in der Mooshütte. Gegen 19 Uhr werden wir wieder in Steinhorst sein. Anmeldung bis Montag, 11. Juni bei Ingrid Ottofrickenstein (Tel. 428). 7