P u b l i k a t i o n e n



Ähnliche Dokumente
P u b l i k a t i o n e n

Warum schützen die drei Säulen Personen nicht?

Arbeitnehmer/innen-Solidarität oder Bürger/innen-Solidarität? Die Schweiz und Deutschland im sozialpolitischen Vergleich

Sozialwesen Schweiz 1

Der Schweizer Sozialstaat Herausforderungen, Chancen, Visionen. Christian Wipf, Universität Bern Servan Grüninger, Universität Zürich

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Sicherung des Sozialmodells Schweiz

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes

Ergänzungsleistungen für Familien: Wunschdenken oder Notwendigkeit?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick

Profilfach Soziale Sicherung

Kanton Basel-Stadt Qualität unserer Versorgungsstruktur

Reformbedarf des liechtensteinischen BPVG

Stand am 1. Januar 2011

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Fair-Fairer-Hamburg? Impulsvortrag zur Podiumsdiskussion

DIE SOZIALVERSICHERUNG

das Traineeprogramm der Allianz Suisse

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

STANDORTVORTEIL FÜR DIE SCHWEIZ?

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Medienmitteilung: Aus dem SSII wird der SSIS was ändert sich?

Risiko und Verantwortung

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Recht der beruflichen Vorsorge

Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program. Mein Weg.

Die Broschüre «Alles über die IV» ist unter erhältlich.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Alles über die AHV. Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die AHV. 2014, 10. Auflage

Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

GemeindeVerband. Tagesbetreuungsangebote. Verordnung

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten.

MigrantInnenorganisationenals Akteure der Integration

Bereich Soziale Wohlfahrt. Analyse Gesamtaufwand Aufwand Ertrag Netto Aufwand

7 M. ärz März 2010 NEIN zum Rentenklau!

Die neue Pflegefinanzierung zur Finanzierung des Heimaufenthalts

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Inhalt. I Grundlagen Geleitworte Silvia Käppeli Verena Tschudin. Vorwort Settimio Monteverde

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Daten Analysen - Stellungnahmen

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Führungs Kräfte Ausbildung

Leitbild Gemeinsame Einrichtung KVG

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Soziale Sicherungssysteme in der Sozialen Marktwirtschaft: im Spannungsfeld zwischen Sozialpolitik und Markt?

Wir nehmen uns Zeit.

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Gesundheitspolitik nach Schweizer Vorbild

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 SZS

Alter(n) in der alternden Gesellschaft

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel

Umfrage shared power

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard.

Obergericht des Kantons Zürich

Sorgenkind demografischer Wandel?

Gesundheitsfachpersonen unter Druck Ra#onierungs- und Restrukturierungsdeba2e aus ethischer Sicht

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gesundheitspolitik. Dr. Stefan Spycher, Vizedirektor BAG Appenzell, 24. Juni 2010

Leitfaden Social Media in der Hamburgischen Verwaltung

Berufliche Vorsorge kein Buch mit sieben Siegeln. Präsentation von Walter Kohler, Geschäftsführer PAT-BVG Zürich, 4. März 2010

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Versicherer im regulierten Wettbewerb

Krankenversicherung Wettbewerb oder Einheitskasse?

Umsetzung der Pflegefinanzierung im

Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken

Open Budget Apps: Visualisierung von komplexen Finanzinformationen

Von den Besten lernen: Internationale Impulse für die Gesundheitsversorgung

Nick Kratzer Arbeit und Leben unter Druck: Auf dem Weg in eine Reproduktionskrise?

Soziales EUROPÄISCHER SOZIALFONDS ÖSTERREICH. Förderperiode

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

und Forderungen an die Politik, GDK und

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Vortrag zur gesetzlichen Altersvorsorge

aus Sicht einer Fachhochschule

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Qualitätsindikatoren für die Schweizer Akutspitäler

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Sozialwesen Schweiz. Das Gesundheitswesen als Beispiel. Modul der Vorlesung Dr. Erwin Carigiet, Universität Freiburg i. Ue.

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Besser leben in Sachsen

Finanzielle Sicherheit im Alter

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Transkript:

E r w i n C a r i g i e t P u b l i k a t i o n e n Monographien Ergänzungsleistungen zur AHV/IV Darstellung, Charakterisierung und Wirkungsweise zusammen mit Uwe Koch Schulthess, 2. umfassend überarbeitete Auflage, Zürich 2009 (www.schulthess.com) ersetzt Ergänzungsleistungen zur AHV/IV Darstellung, Charakterisierung und Wirkungsweise Schulthess, Zürich 1995 (www.schulthess.com) Standardwerk auf dem Gebiet der Zusatzleistungen zur AHV/IV Ergänzungsleistungen zur AHV/IV, Supplement zusammen mit Uwe Koch Schulthess, Zürich 2000 (www.schulthess.com) Gesellschaftliche Solidarität Prinzipien, Perspektiven und Weiterentwicklung der sozialen Sicherheit Helbing und Lichtenhahn, Basel/Genf/München 2001 (www.helbing.ch) Grundlagenwerk zur sozialen Sicherheit Sammelwerke Hat das Drei-Säulen-Konzept eine Zukunft? - Le concept des trois piliers a-t-il un avenir? zusammen mit Jean-Pierre Fragnière als Herausgeber und Autor Réalités sociales, Lausanne 2001 (www.socialinfo.ch)

2/6 Politische Planung Neukonzeption oder Wiederbelebung? zusammen mit Theo Haldemann als Herausgeber Band Nr. 42 der Schriftenreihe der Schweizerischen Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften (SGVW), Bern 2001 (www.sgvw.ch) Der alte Mensch im Spital Altersmedizin im Brennpunkt zusammen mit Daniel Grob als Herausgeber und Autor Gesundheits- und Umweltdepartement, Zürich 2003 Wohlstand durch Gerechtigkeit Deutschland und die Schweiz im sozialpolitischen Vergleich Zusammen mit Ueli Mäder, Michael Opielka und Frank Schulz-Nieswandt als Herausgeber und Autor Rotpunktverlag, Zürich 2006 Nachschlagewerk Wörterbuch der Sozialpolitik zusammen mit Ueli Mäder und Jean-Michel Bonvin als Herausgeber und Autor Rotpunktverlag, Zürich, 2003 (www.rotpunktverlag.ch) Grundlagenwerk, Abbild des sozialpolitischen Wissens, Stand 2003 online abrufbar unter www.socialinfo.ch/cgi-bin/dicopossode/alpha.cfm Expertise Entwurf und Bericht: Bundesgesetz betreffend Ergänzungsversicherung für Eltern (unveröffentlicht) zusammen mit Rolf Lindenmann und Carlo Marazza, zu Handen des Eidg. Departements des Innern, Bundesamt für Sozialversicherung, Zürich, Zug, Locarno, 29. September 1995 Aufsätze/Abhandlungen Die Rückerstattungspflicht und die familienrechtlichen Unterstützungspflichten - ein Überblick mit Hinweisen für die Fürsorgepraxis in: Probleme und Problemlösungen im Unterstützungsalltag, hrsg. von Schweizerische Konferenz für öffentliche Fürsorge (SKöF), heute Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS), Bern 1987, S. 134-144

3/6 Existenzsicherung durch Zusatzleistungen zur AHV/IV, Von der Übergangslösung zum Modell in: NZZ vom 25. Januar 1994, S. 21 Zusatzleistungen zur AHV/IV: Ein oft unterschätztes Element der 1. Säule in: Schweizer Personalvorsorge (SPV) Nr. 5/94, Zürich 1994, S. 227-229 Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV/IV, Die Zusatzleistungen zur AHV/IV als Heimpflegeversicherung in: intercura, Nr. 51, hrsg. vom Stadtärztlichen Dienst der Stadt Zürich, Zürich 1995, S. 40 45 Krankenversicherung und Gesundheitspolitik 1997, Eine Standortbestimmung unter Mitarbeit von Albert Wettstein in: intercura, Nr. 59, hrsg. vom Stadtärztlichen Dienst der Stadt Zürich, Zürich 1997, S. 12-24 Ergänzungsleistungen zur AHV/IV unter Mitarbeit von Uwe Koch in: Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band Soziale Sicherheit, inhaltlich koordiniert und verantwortlich Ulrich Meyer-Blaser, Helbing und Lichtenhahn, Basel/Genf/München 1998 Der Begriff der Nachhaltigkeit im Gesundheits- und Sozialwesen in: intercura, Nr. 75, hrsg. vom Stadtärztlichen Dienst der Stadt Zürich, Zürich 2001, S. 9-24 Versicherung versus Versorgungsprinzip in: Hat das Drei-Säulen-Konzept eine Zukunft? - Le concept des trois piliers a-t-il un avenir?, hrsg. von Erwin Carigiet und Jean-Pierre Fragnière, Réalités sociales, Lausanne 2001, S. 59-78 Ist die gesellschaftliche Solidarität in der Schweiz gefährdet? in: intercura, Nr. 78, hrsg. vom Stadtärztlichen Dienst der Stadt Zürich, Zürich 2002, S. 12-19 Gesundheitswesen Aspekte gesellschaftlicher Solidarität in: Der alte Mensch im Spital Altersmedizin im Brennpunkt, hrsg. von Erwin Carigiet und Daniel Grob, Gesundheits- und Umweltdepartement, Zürich 2003, S. 13-47 STADTspital Waid gelebte soziale Sicherheit in: Spiegelbild des Lebens, 50 Jahre Stadtspital Waid Zürich, hrsg. von Rolf Gilgen und Pascale Gmür, NZZ Buchverlag, Zürich 2003, S. 18-26

4/6 Armut breitet sich schleichend aus, sodass Wegsehen vielen leicht fällt in: Armutsbekämpfung und Föderalismus, Antworten aus Forschung und Politik, Tagungsdokumentation, Nationale Tagung vom 5. Juni 2003, Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS), S. 47-48 Die Gesellschaft des langen Lebens in: Kultur des Alterns - Leben und Krankheit im Alter, Tagungsdokumentation des 4. Geriatrieforums Waid vom 17. Juni 2004, Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich, Zürich 2004, S. 11 13 Die Stärkung des Sozialstaats durch die Zivilgesellschaft kleine Solidaritäten als Unterstützung und nicht als Ersatz der grossen Solidaritäten in: Freiwilligkeit zwischen liberaler und sozialer Demokratie, hrsg. von Herbert Ammann, Seismo, Zürich 2004, S. 107-127 Wiederherstellung des Vertrauens in die Verlässlichkeit der sozialen Sicherheit: eine wichtige Zukunftsaufgabe in: Jahresbericht 2003 der Schweiz. Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP), Bern 2004, S. 1-5 Ausschluss aus der Arbeitswelt Wege aus der Rentenfalle in: intercura, Nr. 88, hrsg. vom Stadtärztlichen Dienst der Stadt Zürich, Zürich 2004, S. 42-45 Beraten, Behandeln und Begleiten in einem sich wandelnden Sozial- und Gesundheitswesen: Ist die klinische Sozialarbeit die Antwort? Klinische Sozialarbeit aus gesundheitspolitischer Sicht in: intercura, Nr. 90, hrsg. vom Stadtärztlichen Dienst der Stadt Zürich, Zürich 2005, S. 23-29 Umgang mit pflegebedürftigen Menschen im Gesundheitswesen - heute und morgen in: Les extrêmes se touchent: Das Gesundheitswesen und die Fragilität am Lebensbeginn und Lebensende, Tagungsdokumentation des 5. Geriatrieforums Waid vom 19. Mai 2005 in Zürich, Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich, Zürich 2005, S. 6-25 Anpassung der sozialen Sicherheit an den sozialen Wandel in: Jahresbericht 2004 der Schweiz. Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP), Bern 2005, S. 3-4 Existenzsicherung mit Ergänzungsleistungen - Modell und Vorbild in: Jetzt reicht es Leben mit Zusatzleistungen zur AHV/IV in der Stadt Zürich. Seit 1930, Sozialdepartement der Stadt Zürich, Zürich 2005, S. 198-211

5/6 Deutsche Arbeitnehmer Schweizer Bürger? zusammen mit Michael Opielka in: Wohlstand durch Gerechtigkeit, Deutschland und die Schweiz im sozialpolitischen Vergleich, hrsg. von Erwin Carigiet, Ueli Mäder, Michael Opielka, Frank Schulz-Nieswandt, Rotpunktverlag, Zürich 2006, S. 15-46 Wohlstand und Gerechtigkeit, im Sozialstaat untrennbar miteinander verbunden in: Jahresbericht 2005 der Schweiz. Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP), Bern 2006, S. 1-4 Geriatrie im Spannungsfeld von Gesundheits- und Sozialpolitik zusammen mit Daniel Grob in: Managed Care Nr. 5, Schweizer Zeitschrift für Managed Care, Public Health, Gesundheitsund Sozialökonomie, Rosenfluh Publikationen, Neuhausen am Rheinfall, 2006, S. 6-7 Die Schweiz: sozial und gerecht? Die neue soziale Frage in: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, Band 50, Heft 5, Stämpfli Verlag AG, Bern, 2006, S. 385-407 Die Wohlstandsverteilung als neue soziale Frage in: Jahresbericht 2006 der Schweiz. Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP), Bern 2007, S. 6-9 Weder fair noch rational - Rationierung im Gesundheitswesen aus sozialpolitischer Sicht zusammen mit Daniel Grob in: Rationierung und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen, Beiträge zur Debatte in der Schweiz, hrsg. von Markus Zimmermann-Acklin, Hans Halter, EMH Editores Medicorum Helveticorum, Basel 2007, S. 293 302 Égalité Die Gleichwertigkeit der Menschen als soziales Staatsziel Von Scheininvaliden und Schmarotzern, von Heterophobie und Etabliertenvorrechten von nützlichen und unnützen Menschen: in: Jahresbericht 2007 der Schweiz. Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP), Bern 2008, S. 4-8 Soziale Gerechtigkeit im Schweizer Sozialstaat: Sicherheit und Ausgleich in der Altersvorsorge in: Soziale Gerechtigkeiten, hrsg. von Monica Budowski und Michael Nollert, Seismo Verlag, Zürich 2008, S. 139-162

6/6 Oszillierende Organisationen kommunikative und kulturelle Herausforderungen für das Gesundheitswesen zusammen mit Claudia Eisenring in: ZöGu Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 32. Jahrgang, Heft 1, Köln 2009, S. 90 101 Die Landkarte ist nicht die Landschaft Parallelle Realitäten kommunikative und kulturelle Herausforderungen der Integrierten Versorgung in: Managed Care, Zeitschrift für Integrierte Versorgung, Qualität und ehealth 2011; 4 Nr. 6, Muttenz 2011, S. 32 f. Zur Rolle der städtischen Spitäler Netzwerke als Investition in die Zukunft zusammen mit Norman Franz in: ZöGU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 36. Jahrgang, Heft4, Köln 2013, S. 241 254 Perspektiven verstehen und Brücken bauen Interview zu meinem Führungsstil und zu meiner Sicht auf systemische Führung in: SyStemischer, Zeitschrift für systemische Strukturaufstellungen, Nr. 5, Aachen 2014, S. 88 97 Zürich, Juli 2014