AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Juli 2011 Nummer 27

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. September 2009 Nummer 37

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 3. September 2009 Nummer 35

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 11. September 2008 Nummer 37

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 1. März 2012 Nummer 8

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 21. Januar 2010 Nummer 2

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 28. Mai 2009 Nummer 21

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 16. Juli 2009 Nummer 28

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Oktober 2010 Nummer 40

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 18. Oktober 2007 Nummer 42

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Detmold

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

Nr. 34/ Dezember 2014

Kreis Mettmann Amtsblatt

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 26. Februar 2014 Nr. 8 / S.

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Jahrgang 43/2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Nr. 04

Nr. 3 vom / Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Ittertal

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Düsseldorf. Herausgeber: Bezirksregierung Düsseldorf Jahrgang Düsseldorf, den 16. November 2017 Nummer 46

Nr März 2018 INHALT:

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Öffentliche Bekanntmachung

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

B e k a n n t m a c h u n g

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland

Ein Über blick über das Ver brau che rin sol venz ver fah ren

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ

Amtsblatt der Stadt Borken 06/2010. B e k a n n t m a c h u n g

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

B e k a n n t m a c h u n g

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Inhalt dieser Ausgabe:

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Amtsblatt für die Stadt Büren

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster. Münster, den 02. November 2007 H 1296.

AUGEN AUF BEIM AUTOKAUF

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Rechtstipps zum Verkehrsunfall

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 4. November 2010 Nummer 18

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

1. Opa Jakob hat Geburtstag

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 2. Februar 2012 Nummer 4

Waltroper Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Nr. 2 Pfarrkirchen, NACHRUF. Der Landkreis Rottal-Inn trauert um. Herrn Karl Haas

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

All ge mei ne Ge schäfts be din gun gen

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

Transkript:

239 AMTSBLATT G 1292 für den Regierungsbezirk Düsseldorf 193. Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Juli 2011 Nummer 27 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung 275 Anerkennung einer Stiftung ( Stiftung Dr. Rita van de Sandt ). S. 239 276 Auflösung einer Stiftung ( Ewald-Hein-Stiftung ). S. 239 277 Zurücknahme einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Heinz- Josef Rox). S. 240 278 Zurücknahme einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Heinz- Josef Rox). S. 240 Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 279 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma Karl Wagenaar GmbH & Co KG. S. 240 280 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben des Bergisch-Rheinischen Wasserverbandes, Niederstraße 111, 40789 Monheim. S. 240 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 281 Öffentlichkeitsbeteiligung zur 7. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Münster (Teilabschnitt Emscher-Lippe) Kraftwerksstandort in der Stadt Datteln. S. 241 282 12. Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr Feststellung eines Nachfolgers. S. 244 283 Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches (Nr. 3 100 773 385). S. 244 284 Aufgebot für ein Sparkassenbuch (Nr. 3 228 542 472). S. 244 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung 275 Anerkennung einer Stiftung ( Stiftung Dr. Rita van de Sandt ) 21.13 St. 717 ki Düsseldorf, den 5. Juli 2011 Die Düsseldorf hat den Beschluss der Stiftung Dr. Rita van de Sandt mit Sitz in Düsseldorf über die Auflösung der Stiftung Dr. Rita van de Sandt (St. 717 ki) mit der Folge der Vermögensübertragung auf die Stiftung Maria van de Sandt geb. Wambach (St. 715 ki) gemäß 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 StiftG NRW mit Wirkung vom 30.06.2011 und mit Zustimmung des Erzbistum Köln genehmigt. Die Stiftung Dr. Rita van de Sandt (St. 717 ki) ist damit erloschen. Ihr Vermögen wird auf die Stiftung Maria van de Sandt geb. Wambach (St. 715 ki) übertragen. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem mit der Liquidierung beauftragten Vorstand der Stiftung Maria van de Sandt geb. Wambach (St. 715 Id), Wirmerstraße 14, 40474 Düsseldorf, anzumelden. Abl. Reg. Ddf. 2011 S. 239 276 Auflösung einer Stiftung ( Ewald-Hein-Stiftung ) 21.13 St.820 Düsseldorf, den 5. Juli 2011 Die Düsseldorf hat die Auflösung der Ewald-Hein-Stiftung mit Sitz in Ratingen genehmigt. Es erfolgt eine Liquidation entsprechend 47 ff BGB. Etwaige Gläubiger können ihre Ansprüche bei dem Liquidator anmelden: Ewald Hein, Laupendahler Höhe 162, 45219 Essen Abl. Reg. Ddf. 2011 S. 239

240 277 Zurücknahme einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Heinz-Josef Rox) 31.03.02-2416-0100 Düsseldorf, den 1. Juli 2011 Die dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Heinz-Josef Rox Heinrich-Horten-Straße 1 47906 Kempen erteilte Vermessungsgenehmigung für den Vermessungsassessor Dipl.-Ing. Georg Haase ist am 18.02.2011 erloschen. An die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden des Regierungsbezirks Abl. Reg. Ddf. 2011 S. 240 278 Zurücknahme einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Heinz-Josef Rox) 31.03.02-2416-0100 Düsseldorf, den 1. Juli 2011 Die dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Heinz-Josef Rox Heinrich-Horten-Straße 1 47906 Kempen erteilte Vermessungsgenehmigung für den Vermessungstechniker Walter Wolff ist am 18.02.2011 erloschen. An die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden des Regierungsbezirks Abl. Reg. Ddf. 2011 S. 240 Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 279 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma Karl Wagenaar GmbH & Co KG 53-01-100-53-0014-11-0308-1 Düsseldorf, den 14. Juni 2011 Die Firma Karl Wagenaar GmbH & Co KG, Borsigstr. 32, 42551 Velbert hat mit Datum vom 14.01.2011 einen Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gemäß 16 BImSchG für die Genehmigung der wesentlichen Änderung der NE- Metallgießerei auf dem Grundstück Borsigstr. 32 in 42551 Velbert gestellt. Antragsgegenstand war die: Errichtung und der Betrieb von drei zusätzlichen Warmkammer-Druckgießmaschinen (1.20, 1.21 und 1.22) für Zink-Druckguss Errichtung und der Betrieb der neuen Emissionsquelle (Q11) Änderung des Grenzwertes für Gesamt-Kohlenstoff von bisher 20 mg/m 3 auf den in Ziffer 5.2.5 genannten Emissionswert von 50 mg/m 3 für die vorhandene Emissionsquelle Q 9 Umstellung von verschiedenen vorhandenen WK-Druckgießmaschínen in der Gießhalle. Die theoretischen Kapazitäten der Anlage erhöhen sich dadurch rechnerisch auf Schmelzen von Nichteisenmetallen 129,6 t/d und Gießen von Nichteisenmetallen 78,24 t/d Gemäß 3 e Abs. 1 Ziffer 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Ziffer 3.5.2 der Anlage 1 zum UVPG und in Verbindung mit 3 c Abs. 1 UVPG ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, wenn das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Im vorliegenden Fall hat die allgemeine Vorprüfung im Einzelfall ergeben, dass erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch das beantragte Vorhaben nicht zu erwarten sind. Gemäß 3 a Satz 1 UVPG stelle ich daher fest, dass für das beantragte Vorhaben eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. Die Feststellung ist gemäß 3 a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Im Auftrag Scholz Abl. Reg. Ddf. 2011 S. 240 280 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben des Bergisch-Rheinischen Wasserverbandes, Niederstraße 111, 40789 Monheim 54.7.3.16-316/10 Düsseldorf, den 1. Juli 2011 Der Bergisch-Rheinische Wasserverband, Düsselberger Straße 2, 42781 Haan hat mit Datum vom 11.10.2010 einen Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gemäß 58 Abs. 2 LWG für die wesentliche Änderung des Klärwerk Monheim auf

241 dem Grundstück 40789 Monheim, Niederstraße 111 gestellt. Antragsgegenstand ist die Errichtung und der Betrieb einer maschinellen Klärschlammentwässerung und einer Trübwasserbehandlung. Gemäß 3 e Abs. 1 Ziffer 2 i. V. m. 3 c Satz 1 und 3 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Nummer 13.1.2 der Anlage 1 zum UVPG und Nummer 1.a) der Anlage 1 zum UVPG NRW ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, wenn das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Im vorliegenden Fall hat die allgemeine Vorprüfung im Einzelfall ergeben, dass erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch das beantragte Vorhaben nicht zu erwarten sind. Gemäß 3 a UVPG stelle ich daher fest, dass für das beantragte Vorhaben eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. Die Feststellung ist gemäß 3 a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Im Auftrag Im Auftrag Odenthal Abl. Reg. Ddf. 2011 S. 240 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 281 Öffentlichkeitsbeteiligung zur 7. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Münster (Teilabschnitt Emscher-Lippe) Kraftwerksstandort in der Stadt Datteln Der Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr als Regionalplanungsbehörde Essen, den 4. Juli 2011 Die E.ON Kraftwerke GmbH hat im südwestlichen Gebiet der Stadt Datteln im Bereich Löringhof ein neues Steinkohlekraftwerk errichtet. Das neue Kraftwerk soll das bestehende Kraftwerk Datteln I-III ersetzen. 2006 wurde vom Regionalrat im Regierungsbezirk Münster die 4. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Münster (Teilabschnitt Emscher- Lippe) zur Sicherung des Kraftwerksstandortes beschlossen. Im September 2009 hat das Oberverwaltungsgericht Münster die Unwirksamkeit des Bebauungsplan Nr. 105 (Kraftwerk Datteln) festgestellt. In den Urteilsgründen hat das Ober-verwaltungsgericht auch ausgeführt, dass die 4. Änderung des Regionalplans unwirksam sei.

242 Zeichenerklärung Standort des Kraftwerks Datteln I-III Bereich der Regionalplanänderung

243 Die E.ON Kraftwerke GmbH hat daraufhin gegenüber dem Regionalverband Ruhr als der seit 2009 zuständigen Regionalplanungsbehörde die Durchführung eines erneuten Regionalplanänderungsverfahrens angeregt. Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr hat die Einleitung des Verfahrens zur 7. Änderung des Regionalplans Münster (Teilabschnitt Emscher-Lippe) beschlossen. Durch die beabsichtigte 7. Regionalplanänderung soll östlich des Dortmund-Ems-Kanals ein Gewerbe-/ Industrieansiedlungsbereich mit der Zweckbindung Kraftwerke und einschlägige Nebenbetriebe zeichnerisch festgelegt werden. Durch nordöstliche Verlagerung des Grünzugs sollen die voneinander getrennten Gewerbe- und Industrieansiedlungsbereiche zusammengeführt werden. Westlich des Dortmund- Ems-Kanals soll das Planzeichen Kraftwerke und einschlägige Nebenbetriebe ersatzlos entfallen und der Standort stattdessen für eine gewerbliche Folgenutzung planerisch gesichert werden. Der Öffentlichkeit und den in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen wird hiermit gem. 10 ROG und 13 LPlG Gelegenheit zur Stellungnahme zur beabsichtigten Regionalplanänderung gegeben. Damit haben Sie nunmehr die Möglichkeit, sich zum Entwurf, zur Begründung, zum Umweltbericht sowie zu den sonstigen ausgelegten Unterlagen zu äußern. Die Unterlagen zur 7. Änderung des Regionalplans werden in der Zeit vom 1. August bis einschließlich 31. Oktober 2011 an folgenden Orten und zu den folgenden Zeiten öffentlich ausgelegt: a) Regionalverband Ruhr Kronprinzenstr. 35 45128 Essen Bibliothek Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr Ansprechpartnerinnen: Fr. Gärtner-Schmidt, Fr. Kronemeyer, Fr. Amberge (Tel.: 0201/2069-202) b) Kreisverwaltung des Kreises Recklinghausen Kreishaus Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen Fachdienst Kreisentwicklung und Wirtschaft (Fachdienst 18) Raum 2.4.15, 2. Etage Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:15 bis 16:00 Uhr, Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr Ansprechpartner: Hr. Jünemann (Tel.: 02361/534040) c) Stadtverwaltung Datteln Rathaus Genthiner Straße 8 45711 Datteln Fachbereich Stadtplanung, Bauordnung und Vermessung (Fachbereich 6) Zimmer 2.23 Montag bis Mittwoch von 8:30 bis 12 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 8:30 bis 12:00 Uhr und Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr 8:30 bis 12:00 Uhr Ansprechpartner: Hr. Marscheider (Tel.: 02363/107-276) Vertretung: Hr. Kondziela-Wagner (Tel.: 02363/107-389) d) Stadtverwaltung Waltrop Bürgerbüro Münsterstr. 1 45731 Waltrop Montag bis Mittwoch von 8:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 8:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr Ansprechpartner: Zentrale Bürgerbüro (Tel. 0230/930-0) Ihre Stellungnahmen können Sie innerhalb der Auslegungsfrist bis zum 31. Oktober beim Regionalverband Ruhr schriftlich (Postanschrift: Regionalverband Ruhr, Referat 15, Postfach 103264, 45032 Essen) oder per E-mail (regionalplanung@rvr-online.de) einreichen bzw. zur Niederschrift vorbringen. Stellungnahmen können innerhalb der vorstehenden Frist auch beim Kreis Recklinghausen sowie den Städten Waltrop und Datteln schriftlich eingereicht oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Die eingegangenen Stellungnahmen werden im weiteren Verfahren im Rahmen der Abwägung berücksichtigt. Stellungnahmen, die schriftlich oder per Email erfolgen, können nur berücksichtigt werden, wenn sie den Vor- und Nachnamen sowie die Anschrift des Verfassers in lesbarer Form enthalten. Eine gesonderte Benachrichtigung über den Eingang der Stellungnahmen erfolgt nicht. Eventuell entstehende Kosten, die bei der Einsichtnahme in die Unterlagen zum Entwurf der 7. Regionalplanänderung und/oder bei der Geltendmachung von Anregungen und Bedenken entstehen, können nicht erstattet werden. Änderungen des Regionalplans werden nach Abschluss des Verfahrens im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Nordrhein-Westfalen öffentlich bekannt gemacht. Die Unterlagen zum Entwurf der 7. Regionalplanänderung können auch im Internet eingesehen bzw. heruntergeladen werden unter http://www.regionalplanung.metropoleruhr.de Im Auftrag gez. Michael Bongartz Referatsleiter Regionalplanung Abl. Reg. Ddf. 2011 S. 241

244 282 12. Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr Feststellung eines Nachfolgers Regionalverband Ruhr Das Mitglied der 12. Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr, Herr Christoph Schöneborn, hat sein Mandat mit Wirkung zum 30.06.2011 niedergelegt. Als Nachfolger ist mit Wirkung vom 01.07.2011 Michael Lunemann Ulmenstr. 34 45525 Hattingen Mitglied der 12. Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr. Essen, den 5. Juli 2011 Heinz-Dieter Klink Regionaldirektor Abl. Reg. Ddf. 2011 S. 244 283 Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches (Nr. 3100773385) Das in Verlust geratene Sparkassenbuch Nr. 3100773 385 wird hiermit gemäß Teil II, Abschnitt 6 der AVV zum Sparkassengesetz vom 01.12.2009 für kraftlos erklärt. Die Aufforderung an den Inhaber, seine Rechte unter Vorlage des Sparkassenbuches bei uns anzumelden, blieb erfolglos. Neuss, den 10. Juni 2011 Sparkasse Neuss Der Vorstand Abl. Reg. Ddf. 2011 S. 244 284 Aufgebot für ein Sparkassenbuch (Nr. 3228542472) Es wird das Aufgebot für das Sparkassenbuch Nr. 3 228 542 472 (alte Nr.: 18 542 472) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens bis zum 29.09.2011 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Widrigenfalls erfolgt die Kraftloserklärung der Urkunde. Solingen, den 29. Juni 2011 Stadt-Sparkasse Solingen Der Vorstand Abl. Reg. Ddf. 2011 S. 244

245

246 Ver öf fent li chungs er su che für das Amts blatt und den Öf fent li chen An zei ger Bei la ge zum Amts blatt sind nur an die Be zirks re gie rung Düs sel dorf Amts blatt stel le Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf, zu rich ten. Das Amts blatt mit dem Öf fent li chen An zei ger er scheint wö chent lich. Re dak ti ons schluss: Frei tag, 10.00 Uhr Lau fen der Be zug nur im Abon ne ment. Abon ne ments be stel lun gen und -ab be stel lun gen kön nen für den fol gen den Abon nements zeit raum 1. 1. bis 30. 6. und 1. 7. bis 31. 12. nur be rück sich tigt wer den, wenn sie spä tes tens am 30. No vem ber bzw. 31. Mai der ABO-Ver wal tung von A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/229, Te le fon (0211) 9 68 22 41, vor lie gen. Bei je dem Schrift wech sel die auf dem Ad res se ne ti kett in der Mit te oben ste hen de sechs stel li ge Kun den num mer an ge ben, bei Ad res sen än de rung das Ad res se ne ti kett mit be rich tig ter Ad res se an die ABO-Ver wal tung von A. Ba gel zu rück sen den. Be zugs preis: Der Be zugs preis be trägt halb jähr lich 12, Eu ro und wird im Na men und für Rech nung der Be zirks re gie rung von A. Ba gel im Vo raus er ho ben. Ein rü ckungs ge büh ren für die 2spal ti ge Zei le oder de ren Raum 0,92 Eu ro. Ein zel preis die ser Aus ga be 1,60 Eu ro zzgl. Ver sand kos ten. In den Be zugs- und Ein zel prei sen ist kei ne Um satz steu er i. S. d. 14 UStG ent hal ten. Ein zel stü cke wer den durch A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/2 29, Te le fon (02 11) 9 68 22 41, ge lie fert. Von Vor ab sen dun gen des Rech nungs be tra ges in wel cher Form auch im mer bit ten wir ab zu se hen. Die Lie fe run gen er fol gen nur auf Grund schrift li cher Be stel lung ge gen Rech nung. He raus ge ber: Be zirks re gie rung Düs sel dorf, Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf In ter net: www.bez reg-du e ssel dorf.nrw.de Her stel lung und Ver trieb im Na men und für Rech nung des He raus ge bers: A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf Druck: TSB Tief druck Schwann-Ba gel, Düs sel dorf und Mön cheng lad bach