> Halbjahresbericht 2007

Ähnliche Dokumente
>Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten 2015

>Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten 2010

> Quartalsbericht Herausragender Start in ein neues Wachstumsjahr

> Neunmonatsbericht 2007

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23.

> Neunmonatsbericht Ein neues Kapitel der Wachstumsstory

Quartalsbericht zum 31. März Gutes Quartalsergebnis. Wachstums- und Wertsteigerungsprogramm comvalue gestartet.

Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen

Geschäftsentwicklung Q der comdirect Gruppe. Arno Walter, CEO Dr. Sven Deglow, CMO

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004

comdirect bank AG Ordentliche Hauptversammlung Hamburg, 4. Mai 2005 Dr. Andre Carls, CEO

QUARTALSMITTEILUNG. 1. Quartal 2017

Halbjahresbericht zum 30. Juni Solides Ergebnis. Profitables Wachstum. Fokus auf deutschen Markt.

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

DAHLBUSCH AG Gelsenkirchen

Halbjahresfinanzbericht 1. Halbjahr 2008 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IFRS

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern. Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

Neunmonatsbericht 2003

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013

> Neunmonatsbericht Mehr Kunden, mehr Orders, mehr Volumen comdirect hebt Ergebnisziel an

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger. comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr August 2003

>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG

> Ordentliche Hauptversammlung

INHALTS- VERZEICHNIS. 3 Konzern Deutsche Pfandbriefbank. 3 Definitionen und Verwendung 6 Überleitungsrechnungen. 9 Deutsche Pfandbriefbank AG

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Neunmonatsbericht zum 30. September 2004

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

New- York Hamburger Gummi- Waaren Compagnie AG. Lüneburg. Halbjahresfinanzbericht vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen

Corporate News. Seite 2 von 5

Handeln im besten Sinne. Märkte Wertpapiere Börsen

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns zum

Halbjahresfinanzbericht gem. 37 w WpHG für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2017

>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

Gewinn- und Verlustrechnung. in T. in T. Veränderung in % Ergebnis je Aktie

3M 2011 InVision Software AG

Halbjahresfinanzbericht. gemäß 87 Börsegesetz

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns

IR-RELEASE 8.Mai 2000

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Portigon treibt Rückbau in großen Schritten voran. Bilanzsumme um 20 Prozent verringert Weiterer deutlicher Personalabbau Halbjahresergebnis im Plan

DAHLBUSCH AG Gelsenkirchen

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2012

Konzernabschluss 2017

FOKUSSIERT. DIVERSIFIZIERT. KOMPETENT. ZUVERLÄSSIG.

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006

> Neunmonatsbericht 2008

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Halbjahresfinanzbericht vom 1. April 2013 bis zum 30. September 2013

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Neunmonatsmitteilung

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

>Ordentliche Hauptversammlung

Konzernergebnis Q1 2016

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Überblick. Cloud-Plattform mit Training, Workforce Management und Branchennetzwerk. Training, Beratung und Publikationen für Callcenter-Profis

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

UMS United Medical Systems International AG i. L. Quartalsfinanzbericht 1. Mai bis 31. Juli 2016

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Wesentliche Kennzahlen

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2017

DVB Bank erzielt ein positives Konzernergebnis vor Steuern im ersten Halbjahr 2016

QUARTALSBERICHT FINANZKALENDER*

Konzernergebnis 30. September 2017

Investor Relations Information

QUARTALSBERICHT ZUM

Technology & Services. Quartalsbericht. Competence in Industrial Automation and Automotive Electronics

Frankfurt am Main, 23. März 2017

Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2016

Baader Wertpapierhandelsbank AG Quartalsbericht II/2005

HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014

Bank Austria Creditanstalt steigert Gewinn um 32 Prozent

Transkript:

Quartalsbericht 2007 > Halbjahresbericht 2007 Ergebnis gesteigert Wachstumstempo erhöht

> Kennzahlen des comdirect bank Konzerns 1. Halbjahr 2007 2006 Veränderung in % Kundenkennzahlen per 30.6. Kunden gesamt 888.056 743.666 19,4 Kunden im Geschäftsfeld comdirect online 884.636 741.967 19,2 Kunden im Geschäftsfeld comdirect offline 26.507 13.302 99,3 Geschäftsfeld comdirect online Aufgegebene Orders 6.478.992 6.409.767 1,1 Ausgeführte Orders 5.058.910 4.932.618 2,6 Durchschnittliche Orderhäufigkeit je Depot (annualisiert) 16,6 17,1 2,9 Anteil Fondsgeschäft an ausgeführten Orders in % 29,6 25,8 14,7 Ordervolumen je ausgeführte Order in 5.527 5.980 7,6 Betreutes Kundenvermögen per 30.6. in Mio. 19.560 14.291 36,9 davon: Depotvolumen (ohne Fonds) in Mio. 8.857 7.194 23,1 davon: Fondsvolumen in Mio. 3.925 3.192 23,0 davon: Einlagevolumen in Mio. 6.778 3.904 73,6 Kreditvolumen per 30.6. in Mio. 188 223 15,7 Anzahl Depots per 30.6. 616.492 588.472 4,8 Anzahl Wertpapiersparpläne per 30.6. 140.591 109.184 28,8 Anzahl Girokonten per 30.6. 297.443 212.553 39,9 Anzahl Tagesgeld PLUS-Konten per 30.6. 252.665 0 Geschäftsfeld comdirect offline Berater per 30.6. 195 128 52,3 Geschäftsstellen per 30.6. 23 15 53,3 Provisionserträge in Tsd. 10.627 7.148 48,7 Ergebniskennzahlen Provisionsüberschuss in Tsd. 77.071 76.595 0,6 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge in Tsd. 57.980 40.927 41,7 Verwaltungsaufwendungen in Tsd. 87.266 67.952 28,4 Ergebnis vor Steuern in Tsd. 47.398 46.887 1,1 Jahresüberschuss in Tsd. 30.998 30.131 2,9 Ergebnis je Aktie in 0,22 0,21 4,8 Bilanzkennzahlen per 30.6. Bilanzsumme in Mio. 7.332 4.549 61,2 Eigenkapital in Mio. 452 589 23,3 Eigenkapitalquote 1) in % 6,3 13,1 51,9 Gewichtete Risikoaktiva nach BIZ 2) in Mio. 1.834 1.274 44,0 Kernkapital nach BIZ 2) in Mio. 421 559 24,7 Eigenmittel nach BIZ 2) in Mio. 421 559 24,7 Eigenmittelquote nach BIZ 2) in % 23,0 43,9 47,6 Relative Kennzahlen Return on Equity vor Steuern (annualisiert) 3) in % 17,5 15,7 11,5 Cost-Income-Ratio in % 64,5 58,5 10,3 Ertrag pro Kunde (annualisiert) in 318,5 318,3 0,0 Mitarbeiterkennzahlen per 30.6. Mitarbeiter 790 690 14,5 davon: im Geschäftsfeld comdirect online 758 666 13,8 davon: im Geschäftsfeld comdirect offline 32 24 33,3 Mitarbeiter auf Vollzeitbasis 696,6 609,5 14,3 1) Eigenkapitalquote = Eigenkapital (exklusive Neubewertungsrücklage) / Bilanzsumme 2) BIZ: Diese Kennziffern wurden auf Grundlage interner Berechnungen ermittelt; die Veröffentlichung erfolgt freiwillig ohne Meldung an die Aufsichtsbehörde. 3) Return on Equity = Ergebnis vor Steuern / durchschnittliches Eigenkapital (exklusive Neubewertungsrücklage) in der Berichtsperiode

> Vorwort Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, nach einem starken Start in das Geschäftsjahr 2007 hat die comdirect bank im zweiten Quartal ihr Wachstumstempo nochmals steigern können. Nach rund 33.000 Neukunden im ersten Vierteljahr waren es diesmal über 50.000. Die Zahl der Tagesgeld PLUS-Konten legte im Monatsdurchschnitt um mehr als 30.000 zu. Bereits über eine viertel Million Kunden nutzte zur Jahresmitte die flexible und attraktiv verzinste Geldanlage, während sich die Zahl der Girokonten der Marke von 300.000 genähert hat. Ebenfalls klar im Aufwärtstrend: Wertpapiersparpläne im Brokerage, Geschäftsstellen und Kundenzahl in der Beratung. Mit unserem forcierten Wachstumsprogramm comvalue nutzen wir die günstigen Marktvorgaben für unsere Aktionäre und sind sehr gut unterwegs zu unserem anspruchsvollen Ziel, eine wesentlich größere und zugleich breiter aufgestellte Bank zu werden. Auch unter Berücksichtigung der gegenüber dem Vorjahr deutlich angehobenen zusätzlichen Wachstumsausgaben erreichte das Ergebnis vor Steuern im ersten Halbjahr 2007 die neue Höchstmarke von 47,4 Mio. Euro (Vorjahr 46,9 Mio. Euro). Ausschlaggebend war der Zinsüberschuss, der vor Risikovorsorge mit 58,0 Mio. Euro den Vorjahreswert um rund 42 % übertraf. Hier machten sich die kräftige Zunahme des Einlagevolumens um mehr als 2 Mrd. Euro seit Jahresende 2006 sowie die Zinsentwicklung im selben Zeitraum bemerkbar. Der Provisionsüberschuss bewegte sich auf dem sehr hohen Vorjahresniveau. Die Ertragsstruktur der comdirect bank zeigt sich gut balanciert: Wir steigern die von den Trades unabhängigen Erträge, profitieren aber unverändert von einem günstigen Börsenumfeld. Für immer mehr moderne Anleger wollen wir die Direktbank erster Wahl sein. Unsere mit comvalue verbundene Markt- und Produktoffensive in Brokerage, Banking und Beratung ist exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Die comdirect bank befindet sich damit in einem hochattraktiven Wachstumsmarkt, denn immer mehr Privatanleger wollen ihre Finanzen selbst online steuern und bei Bedarf kompetente Beratung in Anspruch nehmen. Sie suchen einen fairen Bankpartner, der Top-Konditionen auf Dauer und nicht zeitlich begrenzt anbietet. Genau das finden sie bei comdirect Beispiele sind das kostenlose Girokonto, die dauerhaft reduzierten Ausgabeaufschläge bei Fonds und nicht zuletzt die zeitnahen Anpassungen unserer Konditionen nach Anhebungen des europäischen Leitzinses. Auf der exzellenten Basis der ersten sechs Monate aufbauen und den günstigen Trend für die comdirect bank und ihre Aktionäre nutzen: Das ist das Ziel für die zweite Jahreshälfte. Wir intensivieren nochmals die Marktoffensive und werden im Gesamtjahr 2007 damit bis zu 50 Mio. Euro für Dr. Andre Carls Vorstandsvorsitzender der comdirect bank comvalue zur Verfügung stellen. Selbst nach dieser Investition in forciertes Wachstum sind wir zuversichtlich, ein Ergebnis vor Steuern von mehr als 75 Mio. Euro zu erreichen und erneut einen stattlichen Bilanzgewinn in voller Höhe ausschütten zu können. Herzliche Grüße Dr. Andre Carls Vorstandsvorsitzender 1

> Zwischenlagebericht zum 30. Juni 2007 > Wertorientierte Strategie > Wirtschaftliches Umfeld Die comdirect bank bietet alle wesentlichen Produkte und Dienstleistungen für Trading, Wertpapier- und Geldanlage, Zahlungsverkehr, Vorsorge und Risikoabsicherung aus einer Hand an. Mit diesem Leistungsspektrum in Brokerage, Banking und Beratung ist comdirect die Direktbank erster Wahl für immer mehr moderne Anleger, die ihre eigenen Finanzen online managen und dauerhaft faire Angebote erwarten. Im Rahmen des weiter forcierten Wachstumsprogramms comvalue verwenden wir einen signifikanten Teil der erwirtschafteten Erträge für eine umfassende Markt- und Produktoffensive sowie für den Ausbau von Infrastruktur und Kundenservice. Damit wollen wir das Leistungs- und Produktangebot kontinuierlich verbessern und zugleich Kundenzahl, -aktivität und -zufriedenheit steigern. Als Top-Anbieter im Brokerage strebt die comdirect bank ein besonders kräftiges Wachstum in Banking und Beratung an. Ein immer größerer Prozentsatz der Erträge wird deshalb perspektivisch unabhängig von der Entwicklung der Trades sein. Zugleich sind wir uneingeschränkt in der Lage, die sich bietenden Ertragschancen eines günstigen Börsenumfelds zu nutzen. Das Börsenumfeld hat sich auch im zweiten Quartal günstig entwickelt. Im ersten Halbjahr 2007 stieg der DAX um annähernd 1.000 Punkte und schloss Ende Juni nur knapp unter seinem Allzeithoch. Im Vergleich dazu lagen die Kursbarometer der mittelgroßen und kleineren Werte nur moderat im Plus. Das Handelsvolumen im zweiten Quartal 2007 war wegen der insgesamt schwächer ausgeprägten Kursschwankungen gegenüber dem ersten Vierteljahr leicht rückläufig. Die Orderzahl im Kassamarkt reduzierte sich um 4,0 % auf 81,7 Mio. Trades, das Umsatzvolumen um 0,5 % auf 1.776 Mrd. Euro. Im Halbjahresvergleich ergibt sich gegenüber den ersten sechs Monaten 2006 hingegen ein Plus bei der Orderzahl von 15,9 % und von 32,5 % bei den Umsätzen. Ebenfalls stark war der Zuwachs an der Terminbörse EUREX. Wegen eines dynamischen Handels in Equity- und Indexkontrakten nahm der Umsatz hier um 17,8 % zu. Auch der IPO-Markt blieb in Bewegung. Wie im ersten Quartal gingen zwölf Unternehmen an die Börse (Amtlicher und Geregelter Markt sowie Open Market). Von den insgesamt 24 IPOs im ersten Halbjahr konnten elf über die comdirect bank gezeichnet werden. Orderzahlen an deutschen Börsen (in Mio.) 15,3 29,9 39,8 14,3 26,9 40,5 30,2 58,1 55,5 Q1 07 Q2 07 H1 06 H1 07 XETRA Frankfurt Andere Börsen 29,6 56,8 80,3 Quelle: Deutsche Börse AG Den Wertpapierpublikumsfonds deutscher Kapitalanlagegesellschaften flossen in den ersten fünf Monaten des Jahres Mittel in Höhe von 22,0 Mrd. Euro zu. Dieser Zuwachs entfiel zum größten Teil auf Geldmarktfonds. Dagegen war das Mittelaufkommen bei Aktienfonds mit 8,1 Mrd. Euro negativ. Ein wichtiger Einflussfaktor für unsere Aktivitäten im Banking ist der Geldmarktzins. Aufgrund der Markterwartung eines weiteren Zinsschritts durch die Europäische Zentralbank stieg der Dreimonats-EURIBOR im zweiten Quartal 2007 von 3,92 % auf 4,18 % an. Anfang Juni erfolgte dann die Anhebung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf 4,0 %. Wie bei den vorherigen sieben Zinsschritten im Euroraum seit Dezember 2005 hat die comdirect bank zeitnah ihre Konditionen angepasst. Das Tagesgeld PLUS sowie Festgeld mit drei Monaten Anlagedauer werden seit dem 18. Juni 2007 mit 3,8 % verzinst, auf Laufzeitkonten werden jetzt bereits ab einer Anlagedauer von einem Jahr 4,0 % Zinsen gewährt. Mit den hohen Guthabenzinsen haben die 2

Zwischenlagebericht comdirect Kunden weiterhin die Möglichkeit, schnell und umfassend von der Zinsentwicklung zu profitieren. > Marktoffensive In der Beratung veranstaltete die Geschäftsstelle München der comdirect private finance AG das 2. Münchener Forum für strategische Vermögensplanung. Das Forum wurde auf zwei Termine ausgedehnt, die komplett ausgebucht waren. Inhaltlicher Schwerpunkt war die Depotabsicherung in unterschiedlichen Kapitalmarktszenarien. Die starke Werbepräsenz der comdirect bank im Internet, in Printmedien sowie in Hörfunk und TV wurde im zweiten Quartal über eine umfassende und zielgerichtete Marketingkampagne gewährleistet. Im Mittelpunkt standen wie bisher die beiden Produkte mit besonderem Wachstumspotenzial: Tagesgeld PLUS und kostenloses Girokonto. Die zeitnahe Anhebung der Einlagezinsen wurde in diesem Zusammenhang prominent platziert. Die schon bei den Girokonto-Kampagnen erprobten Vertriebspartnerschaften mit Internetportalen haben wir im zweiten Quartal auch beim Tagesgeld PLUS intensiv genutzt. Gemeinsam mit dem Anlegermagazin FOCUS-MONEY hat die comdirect bank ein Gemeinschafts-Spezial unter dem Titel Verdient Ihr Geld genug? herausgegeben, das sich mit den unterschiedlichen Bankkundentypologien sowie maßgeschneiderten Anlagestrategien beschäftigt. Begleitet wird das Journal noch bis Ende Juli 2007 durch ein Gewinnspiel im Internet. Mit dem Ziel einer möglichst persönlichen Kundenansprache haben wir auch im zweiten Quartal eine Reihe von Veranstaltungen für Kunden und Interessenten durchgeführt. Im Brokerage wurde die Investors Tour mit großem Erfolg fortgesetzt. Versierte Anleger konnten sich darüber hinaus im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit BNP Paribas über die technische Analyse informieren. > Produktoffensive Anfang des zweiten Quartals haben wir unser neues Angebot FondsDiamanten gestartet. 15 Top-Fonds, die in ihrer jeweiligen Vergleichsgruppe zu den besten Produkten gehören und alle wichtigen Anlageregionen und Fondskategorien abdecken, sind ab einer Einmalanlage von 1.000 Euro dauerhaft ohne jeglichen Ausgabeaufschlag bei comdirect erhältlich. Die vierteljährlich überprüfte Auswahl orientiert sich an der Performance in der jeweiligen Vergleichsgruppe und der Bewertung durch führende Rating-Agenturen. In Ergänzung dazu haben wir mit HSBC eine exklusive Fondskampagne unter dem Motto Das Beste aus aller Welt für Ihr Depot initiiert. Sechs Fonds wurden mit einem Discount von 80 % auf den Ausgabeaufschlag angeboten. Die bewährte Aktion Fonds des Monats wurde im Mai erstmals mit einem Videobeitrag zum Profil und zur Anlagestrategie des Fonds auf der Internetseite verknüpft. Im Rahmen der Anfang des Jahres gestarteten und sehr erfolgreich angelaufenen Reihe Zertifikate-Trend des Monats waren unter anderem Zertifikate von Merrill Lynch und HSBC zu günstigen Konditionen erhältlich. Für unseren außerbörslichen Handel (LiveTrading) konnten wir im Juni 2007 sechs Emittenten hinzugewinnen und den Anzahl der Kunden (in Tsd.) Betreutes Kundenvermögen (in Mrd. Euro) 804,7 743,7 888,1 4,63 3,70 3,90 3,19 6,78 3,93 8,06 7,19 8,86 31.12.2006 30.6.2006 30.6.2007 31.12.2006 30.6.2006 30.6.2007 Depotvolumen Fondsvolumen Einlagevolumen 3

Kreis unserer Handelspartner auf 28 erweitern. Mit dieser nahezu vollständigen Marktabdeckung ist LiveTrading das führende Angebot für außerbörslichen Handel im deutschsprachigen Raum. Unseren Tradern bieten wir ein umfangreiches Spektrum von Hebel- und Anlageprodukten, darunter beispielsweise neue Garantie- und Value-Zertifikate, und ermöglichen so die flexible Umsetzung ihrer Trading- und Investment-Strategien. Das Wachstum der comdirect bank hat sich im zweiten Quartal beschleunigt. Im Zeitraum April bis Juni 2007 stieg die Gesamtkundenzahl um 50.658 oder 6,0 % auf 888.056 an, verglichen mit einer Steigerungsrate von 4,1% im ersten Quartal. Damit haben wir seit Jahresbeginn rund 83.000 Kunden hinzugewonnen. 884.636 Kunden waren im Geschäftsfeld comdirect online aktiv. In der Beratung hat die comdirect private finance weiter zugelegt und die Marke von 25.000 Kunden überschritten. Zum 30. Juni 2007 betreute die comdirect private finance 26.507 Kunden, das waren 13,6 % mehr als vor drei Monaten und 32,4 % mehr als zum Jahresende 2006. Im Banking stand die weitere Optimierung unseres Onlinebanking-Angebots im Vordergrund. Beispiele dafür sind die laufende Kontoaktualisierung, also die umgehende Buchung und Anzeige von Geldeingängen, Überweisungen und Lastschriften rund um die Uhr, sowie die Möglichkeit für unsere Kunden, Limite für Online-Überweisungen festzulegen und nach Wunsch täglich anzupassen. Die herausragende Marktpositionierung der comdirect Produkte und das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis wurden auch im zweiten Quartal durch Preise und Auszeichnungen bestätigt. Aus einem vom Anlegermagazin Euro Finanzen durchgeführten Test von Online-Girokonten gingen wir als Testsieger hervor. Beim erstmals ausgelobten Online- Banking Award der PASS Consulting Group erreichte die comdirect bank den ersten Rang in der Kategorie Brokerage. Ebenso wichtig wie die Gesamtkundenzahl ist die Kundenaktivität, die sich im Wachstum einzelner Produktzahlen bemerkbar macht. Neben den Neukunden haben sich im zweiten Quartal wieder viele Bestandskunden für weitere Produkte aus unserem Leistungsspektrum entschieden. Ein besonders starkes Wachstum erzielte das Tagesgeld PLUS: Mitte des Jahres führten wir bereits 252.665 Konten, 93.023 mehr als Ende des ersten Quartals 2007. Die Zahl der Girokonten erhöhte sich um 8,1% auf 297.443. Damit nutzten zum 30. Juni 2007 schon 28,5 % unserer Kunden das Tagesgeld PLUS und 33,5 % das Girokonto. Die Zahl der Wertpapierdepots setzte ebenfalls den Aufwärtstrend fort und stieg im zweiten Quartal um 5.855 auf 616.492. Starken Zulauf erfuhren wieder die Wertpapiersparpläne, deren Gesamtzahl im selben Zeitraum um 5,0 % auf 140.591 anwuchs. > Kunden Aufgrund der Attraktivität unserer Produkte und Konditionen bündeln immer mehr Kunden ihre Bankgeschäfte bei comdirect. Das macht sich auch im Wachstum des Kundenvermögens bemerkbar. Im zweiten Quartal erhöhte es sich um weitere 1,85 Mrd. Euro auf den neuen Rekordstand von 19,56 Mrd. Euro. Ausgeführte Orders (in Mio.) Entwicklung ausgewählter Produkte Brokerage (in Tsd.) Entwicklung ausgewählter Produkte Banking (in Tsd.) 4,93 5,06 606,1 588,5 616,5 260,3 297,4 252,7 212,6 2,57 2,49 120,7 109,2 140,6 66,8 Q1 07 Q2 07 H1 06 H1 07 31.12.2006 30.6.2006 30.6.2007 Depots Wertpapiersparpläne 0 31.12.2006 30.6.2006 30.6.2007 Girokonten Tagesgeld PLUS 4

Zwischenlagebericht > Geschäftsverlauf im Brokerage Monaten um 1,19 Mrd. Euro auf 6,78 Mrd. Euro ein Plus von 46,5 % gegenüber dem Jahresende 2006. Im zweiten Quartal haben wir 2,49 Mio. Orders ausgeführt und das Vorjahresniveau (2,41 Mio. Trades) leicht übertroffen. Im Halbjahresvergleich stieg die Zahl um 2,6 % auf 5,06 Mio. Trades an. Die Wertpapierumsätze summierten sich auf 28,0 Mrd. Euro (Vorjahr 29,5 Mrd. Euro). Daraus errechnet sich ein Ordervolumen je ausgeführter Order von 5.527 Euro gegenüber 5.980 Euro im Vorjahr. Im Rahmen von insgesamt fünf No-Fee-Aktionen, die in Kooperation mit Produktanbietern durchgeführt wurden, haben wir unseren Kunden im zweiten Quartal den gebührenfreien Handel mit attraktiven Hebel- und Anlageprodukten ermöglicht. Die Zahl der Trades wurde dadurch positiv beeinflusst. Im Zeitraum April bis Juni konnten bei vier IPOs Aktien über comdirect gezeichnet werden. Darüber hinaus fungierten wir Anfang Juli 2007 als Selling Agent für den ersten Börsengang eines chinesischen Unternehmens am deutschen Kapitalmarkt. Vor allem das Tagesgeld PLUS hat im zweiten Quartal zu einem kräftigen Wachstum der Kundeneinlagen geführt, doch auch auf den Festgeld- und Laufzeitkonten stieg das Volumen an. Wesentliche Ursache sind die dauerhaft attraktiven Zinsangebote der Bank. Im zweiten Quartal haben wir zeitnah zu den Zinsschritten der Europäischen Zentralbank zweimal unsere Konditionen angepasst. Zum 2. April sowie zum 18. Juni erhöhten wir die Zinsen auf Tagesgeld PLUS-, Festgeld- und Laufzeitkonten und bewegen uns mit den aktuellen Zinssätzen weiterhin an der Spitze des Markts. So stieg der Zinssatz für Tagesgeld PLUS innerhalb des zweiten Quartals von 3,3 % auf 3,8 %, der Zinssatz für Laufzeitkonten (Anlagedauer zwölf Monate) von 3,7 % auf 4,0 %. Das Volumen der an unsere Privatkunden ausgereichten Kredite ging auf 187,7 Mio. Euro (Ende 2006: 208,2 Mio. Euro) zurück. Die Summe entfiel zum allergrößten Teil auf Wertpapierkredite. Das Depotvolumen (ohne Fonds) nahm im Verlauf des zweiten Quartals um 0,45 Mrd. Euro auf 8,86 Mrd. Euro zu. Aufgrund von Nettomittelzuflüssen und Kurssteigerungen lag es damit um 9,9 % über dem Stand Ende 2006 (8,06 Mrd. Euro). Das Fondsvolumen belief sich zum 30. Juni 2007 auf 3,93 Mrd. Euro (Ende 2006: 3,70 Mrd. Euro). > Geschäftsverlauf im Banking > Geschäftsverlauf in der Beratung Nach dem außerordentlich starken Anstieg des Geschäftsvolumens im ersten Quartal zum Teil noch bedingt durch das Jahresendgeschäft 2006 sind die Provisionserträge im zweiten Quartal um 1,4 Mio. Euro auf 4,6 Mio. Euro zurückgegangen. Hierbei handelt es sich um einen branchentypischen saisonalen Effekt. Im Banking ist die comdirect bank unverändert auf sehr gutem Weg, eine völlig neue Größenordnung zu erreichen. Das Volumen der Kundeneinlagen stieg innerhalb von drei Im Halbjahresvergleich lagen die Erträge hingegen mit 10,6 Mio. Euro um 48,7 % über Vorjahr. Maßgeblicher Wachstumstreiber war unverändert die aus der ganzheit- Kunden der comdirect private finance AG Konzernergebnis vor und nach Steuern (in Mio. Euro) 26.507 46,9 47,4 20.024 13.302 25,9 21,5 16,8 14,2 30,1 31,0 31.12.2006 30.6.2006 30.6.2007 Q1 07 Q2 07 H1 06 H1 07 vor Steuern nach Steuern 5

lichen Beratung resultierende Vermittlung von Lebensversicherungsprodukten. Daneben setzte die comdirect private finance auch in der Beratung rund um Geldanlageprodukte und Beteiligungen (geschlossene Fonds) ihren Wachstumskurs fort. Die Vermittlung von Wertpapierpublikumsfonds zur Depotoptimierung auf Basis der Portfoliotheorie von Markowitz stieß ebenfalls auf eine rege Nachfrage. Hier wirkte sich die im Vorjahr gemeinsam mit n-tv durchgeführte Depot-Check-Aktion weiterhin positiv aus. Die Zahl der Beratungskunden stieg im zweiten Quartal um 3.166 auf 26.507. Im April 2007 eröffnete die comdirect private finance Geschäftsstellen in Bremen und Dresden und erhöhte die Gesamtzahl auf 23. Damit steigerte sie erneut ihre Präsenz in wirtschaftlichen Ballungsräumen im Bundesgebiet. Durch Seminare wie das Münchener Forum für strategische Vermögensplanung verstärkten wir zugleich die Kundenansprache. Die Zahl der Berater nahm gegenüber Ende März 2007 um 20 auf 195 zu. Im Durchschnitt war zum 30. Juni ein Berater für 136 Kunden zuständig (Ende 2006: 127 Kunden). Auf die Anforderungen des im Mai in Kraft getretenen Gesetzes zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts hat sich die comdirect private finance rechtzeitig und umfassend vorbereitet. Dies betrifft den Nachweis der fachlichen Qualifikation der Finanz- und Vermögensberater ebenso wie die umfangreichen Beratungs- und Dokumentationspflichten. Qualität und Transparenz der Beratung werden unter anderem über einen ausführlichen Beratungsleitfaden sichergestellt. Das Qualifikationsprofil der Berater wird durch berufsbegleitende Zusatzausbildungen wie beispielsweise Schulungen zum zertifizierten Depotberater in Kooperation mit dem Institut für Vermögensaufbau abgerundet. > Ertragslage Die comdirect bank hat im ersten Halbjahr 2007 auf der Ertragsseite und selbst unter Berücksichtigung der höheren Aufwendungen für comvalue auch beim Ergebnis neue Rekordwerte erreicht. Die Gesamterträge der Bank summierten sich auf 135,4 Mio. Euro gegenüber 116,1 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2006, entsprechend einem Zuwachs von 16,6 %. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hatte der Zinsüberschuss, der vor Risikovorsorge um 41,7 % über Vorjahr lag, während der Provisionsüberschuss nur unwesentlich vom hohen Vergleichswert des Vorjahres abwich. Im Verhältnis zum ersten Halbjahr 2006 war ein größerer Teil der Erträge unabhängig von der Entwicklung der Trades eine unmittelbare Folge der erfolgreichen Markt- und Produktoffensive im Rahmen von comvalue. Die Investition in forciertes Wachstum hat sich naturgemäß auch auf der Aufwandsseite bemerkbar gemacht. Die Verwaltungsaufwendungen erhöhten sich um 28,4 %. Damit stieg die Cost-Income-Ratio von 58,5 % im ersten Halbjahr 2006 auf 64,5 % an. Das Halbjahresergebnis vor Steuern erreichte dennoch mit 47,4 Mio. Euro den höchsten Stand in der Geschichte der Bank (Vorjahr 46,9 Mio. Euro). Der Periodenüberschuss betrug 31,0 Mio. Euro (Vorjahr 30,1 Mio. Euro), das Ergebnis je Aktie 0,22 Euro (Vorjahr 0,21 Euro). Der annualisierte Return on Equity hat sich infolge des Ergebnisanstiegs und nach der Sonderausschüttung deutlich auf 17,5 % verbessert (Vorjahr 15,7 %). Dabei wurde Provisions- und Zinsüberschuss (in Mio. Euro) Verwaltungsaufwendungen (in Mio. Euro) Mitarbeiter zum Stichtag 4,6 27 32 40,9 58,0 4,6 24 28,6 29,4 76,6 77,1 2,2 31,2 2,4 32,3 47,3 63,5 705 666 758 39,1 38,0 9,0 10,2 16,1 19,1 Q1 07 Q2 07 H1 06 H1 07 Q1 07 Q2 07 H1 06 H1 07 31.12.2006 30.6.2006 30.6.2007 Provisionsüberschuss Personalaufwand Abschreibungen comdirect online Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Sachaufwand comdirect offline 6

Zwischenlagebericht dieser erstmals auf Basis des durchschnittlichen Eigenkapitals (exklusive Neubewertungsrücklage) in der Berichtsperiode errechnet und der Vorjahreswert entsprechend angepasst. Provisionsüberschuss Der Provisionsüberschuss hat mit 77,1 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2007 das Vorjahr leicht übertroffen (76,6 Mio. Euro). Die stabile Entwicklung ist auf das hohe Trading-Niveau und die gute Geschäftsentwicklung bei der comdirect private finance zurückzuführen. Die comdirect private finance erzielte einen Provisionsüberschuss in Höhe von 4,2 Mio. Euro (Vorjahr 2,7 Mio. Euro). Zinsüberschuss und weitere Ergebniskomponenten Der Zinsüberschuss vor Risikovorsorge setzte seine seit bereits Anfang 2006 anhaltende, kontinuierliche Aufwärtsbewegung fort. Im ersten Halbjahr 2007 betrug er 58,0 Mio. Euro nach 40,9 Mio. Euro in der ersten Jahreshälfte 2006. Der Anstieg ist zum einen auf das starke Wachstum der Kundeneinlagen, zum anderen auf eine marktbedingte Ausweitung der Zinsmarge zurückzuführen. Wegen des höheren Zinsniveaus im Euroraum stiegen sowohl die Zinserträge als auch die -aufwendungen deutlich an. Das Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand belief sich im ersten Halbjahr 2007 auf 2,1 Mio. Euro (Vorjahr 3,8 Mio. Euro). Davon entfielen 1,8 Mio. Euro auf das zweite Quartal. Dies ist auf die vorzeitige Veräußerung von Wertpapieren zurückzuführen. Die frei werdenden Mittel wurden in höher verzinste Wertpapiere angelegt. Das Handelsergebnis in Höhe von 0,6 Mio. Euro resultiert aus der Fair-Value-Bewertung von Zinsswap-Transaktionen, die für die Zinssteuerung einzelner Einlagepositionen eingesetzt und nicht dem Hedge Accounting zugeordnet werden können. Im ersten Halbjahr 2007 hat die comdirect bank zwei weitere Transaktionen abgeschlossen. Verwaltungsaufwendungen Die Verwaltungsaufwendungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr planmäßig um 19,3 Mio. Euro auf 87,3 Mio. Euro an. Davon entfielen 72,8 % (Vorjahr 69,5 %) auf den Sachaufwand, der um 32,3 % auf 63,5 Mio. Euro zunahm. Ausschlaggebend hierfür waren die Aufwendungen für die Marktoffensive im Rahmen von comvalue. Der Personalaufwand erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr (16,1 Mio. Euro) um 18,8 % auf 19,1 Mio. Euro. Ursächlich ist in erster Linie der wachstumsbedingte Anstieg der Mitarbeiterzahl. Zu einem kleineren Teil wirkten sich Rückstellungen für erfolgsabhängige Vergütungskomponenten vor dem Hintergrund der sehr guten Geschäftsentwicklung aus. Die Abschreibungen lagen mit 4,6 Mio. Euro auf dem niedrigen Niveau des Vorjahres. Ergebnis in den Geschäftsfeldern Im Geschäftsfeld comdirect online (Brokerage und Banking) hat die comdirect bank ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 46,8 Mio. Euro (Vorjahr 47,3 Mio. Euro) erzielt. Die Cost- Income-Ratio im Segment stieg von 57,2 % auf 63,7 % an. Das Geschäftsfeld comdirect offline (Beratung) liegt mit einem Halbjahresergebnis von 0,6 Mio. Euro deutlich in der Gewinnzone (Vorjahr 0,4 Mio. Euro). > Finanz- und Vermögenslage Die Bilanzsumme ist infolge des gestiegenen Einlagevolumens um 2,0 Mrd. Euro auf 7,3 Mrd. Euro (Ende 2006: 5,3 Mrd. Euro) gewachsen. Dem Zuwachs der Verbindlichkeiten gegenüber Kunden stehen auf der Aktivseite höhere Forderungen an Kreditinstitute sowie ein höherer Beteiligungs- und Wertpapierbestand gegenüber. Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 3. Mai 2007 haben wir den gesamten Bilanzgewinn der comdirect bank AG in Höhe von 197,2 Mio. Euro ausgeschüttet. In der Dividende von 1,40 Euro je Aktie war eine Sonderdividende in Höhe von 1,00 Euro je Aktie enthalten. Entsprechend verringerte sich das Eigenkapital um 168,3 Mio. Euro auf 452,0 Mio. Euro. Die Kapitalflussrechnung des zweiten Quartals wird weiterhin maßgeblich durch den Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit bestimmt, der mit 156,4 Mio. Euro (Vorjahr 34,3 Mio. Euro) ausgewiesen wird. Bedeutende Einflussfaktoren waren die stark wachsenden Kundeneinlagen und deren Wiederanlage am Kapitalmarkt. Die Mittelabflüsse aus Finanzierungstätigkeit in Höhe von 194,9 Mio Euro haben ihre Ursache in der ausgezahlten Rekorddividende. Im Rahmen des auslaufenden Aktienoptionsprogramms wurden im ersten Halbjahr 2007 insgesamt 384.393 Bezugsrechte ausgeübt. Zum Stichtag 30. Juni 2007 waren von den insgesamt 3.104.580 Bezugsrechten 1.268.440 verfallen, 708.565 ausgeübt und noch 1.127.575 Bezugsrechte ausstehend. 7

> Mitarbeiter Im zweiten Quartal 2007 haben wir erneut zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt vorwiegend im Kundenservice sowie in der IT. Zum 30. Juni 2007 beschäftigte die Bank insgesamt 790 Mitarbeiter gegenüber 765 per Ende März 2007 und 732 zum Jahresende 2006. Von den Mitarbeitern waren 758 im Geschäftsfeld comdirect online und 32 im Geschäftsfeld comdirect offline tätig. > Risiko- und Chancenbericht Die Risikolage der comdirect bank und ihre Chancen haben sich gegenüber der Darstellung im Konzernabschluss 2006 nicht wesentlich verändert. Mit Blick auf die Risikovorsorge im Kreditgeschäft ist ein Rückgang um 42,9 % auf 0,7 Mio. Euro zu verzeichnen (Vorjahr 1,3 Mio. Euro). Aufgrund der Kursentwicklung an den Wertpapiermärkten waren weniger Wertberichtigungen auf Wertpapierkredite erforderlich. > Ausblick Auf Basis der positiven Entwicklung der Ertragslage im ersten Halbjahr 2007 und aufgrund der günstigen Marktvorgaben und -trends hat der Vorstand der comdirect bank entschieden, das Wachstumsprogramm comvalue in der zweiten Jahreshälfte nochmals zu intensivieren. Damit werden sich die Gesamtausgaben für comvalue im Geschäftsjahr 2007 auf bis zu 50 Mio. Euro summieren. In welchem Maße dieser Betrag ausgeschöpft wird, ist unter anderem von der Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig. Für das Brokerage rechnen wir weiterhin mit positiven Vorgaben. Im Banking könnte eine nochmalige Leitzinsanhebung im zweiten Halbjahr eine erneute Anpassung der Konditionen und damit eine weiter steigende Attraktivität von Zinsprodukten nach sich ziehen. Für die Beratung gehen wir von einer anhaltend hohen Nachfrage nach staatlich geförderten Vorsorgeprodukten (Riester- und Rürup-Produkte) sowie Produkten der Vermögensanlage aus. Alles in allem sind wir zuversichtlich, uns auch im zweiten Halbjahr den für Ende 2009 angesteuerten Zielen deutlich zu nähern. Zu diesem Zeitpunkt will die comdirect bank mehr als 1,3 Mio. Kunden betreuen, rund 650.000 Wertpapierdepots, ebenso viele Tagesgeld PLUS-Konten und 450.000 Girokonten führen sowie in der Beratung die Zahl von 40.000 Kunden erreichen. Vor dem Hintergrund der zusätzlichen Wachstumsausgaben streben wir für das Geschäftsjahr 2007 ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von mehr als 75 Mio. Euro an. Dies bedeutet zugleich, dass auf der Ertragsseite eine neue Rekordmarke erreicht werden soll. Wie in den Vorjahren soll der Hauptversammlung im Jahr 2008 vorgeschlagen werden, den gesamten Bilanzgewinn der comdirect bank AG an die Aktionäre auszuschütten. Im Brokerage werden wir die Funktionalitäten für den börslichen Handel mit Wertpapieren in der zweiten Jahreshälfte weiter ausbauen. Wir rechnen mit einer anhaltend starken Nachfrage nach Produkten für Wertpapierinvestments und Vorsorge und in diesem Zusammenhang mit einer weiter steigenden Zahl von Wertpapiersparplänen. Im Banking fokussiert sich die comdirect bank in ihrem Außenauftritt auch künftig auf die beiden zentralen Produkte Tagesgeld PLUS und Girokonto. Besonders beim Tagesgeld PLUS erwarten wir für die verbleibenden sechs Monate einen kräftigen Anstieg der Kontenzahlen. Die Marketingkampagnen sollen im zweiten Halbjahr durch weitere Vertriebspartnerschaften ergänzt werden. In der Beratung haben wir im Juli Geschäftsstellen in Chemnitz und Kassel eröffnet und damit bereits die Gesamtzahl auf 25 gesteigert. Bis zum Jahresende erwarten wir auch einen weiteren Zuwachs auf der Kundenseite. Unterstützt durch saisonale Effekte werden die Provisions erträge in der Beratung nach unserer Erwartung zum Ende des zweiten Halbjahres ansteigen. Aufgrund des großen Erfolgs der Depotcheck-Aktion mit n-tv im vergangenen Jahr ist für Herbst 2007 eine zweite Aktion vorgesehen. Die berufsbegleitende Zusatzqualifizierung der Berater wird planmäßig fortgeführt. 8

> Die Aktie > Rekordausschüttung von fast 200 Mio. Euro Ein deutlicher Kursanstieg auf 13,28 Euro, den höchsten Stand seit rund sechs Jahren, gefolgt von einem Dividendenabschlag und Gewinnmitnahmen: Der Kursverlauf der comdirect Aktie war im zweiten Quartal recht volatil. Der Schlusskurs zum 29. Juni 2007 von 10,18 Euro liegt um 14,5 % unter dem Stand Ende des ersten Quartals. Im selben Zeitraum verlor der Referenzindex der comdirect, der Prime Financial Services Performance Index, 3,1%. Die kleinen und mittelgroßen Indexwerte konnten im zweiten Quartal mit dem Höhenflug des DAX (+15,8 %) nicht mithalten. Der SDAX gewann 5,9 %, der MDAX 8,1%. Die Kurskorrektur der comdirect Aktie im Anschluss an die Hauptversammlung am 3. Mai ist im Wesentlichen auf den technischen Effekt des Dividendenabschlags zurückzuführen. Bei einer Präsenz von 85,72 % hatten die Aktionäre der Rekordausschüttung von 1,40 Euro je Aktie einschließlich einer Sonderdividende von 1,00 Euro ebenso wie allen anderen Beschlussvorlagen mit großer Mehrheit zugestimmt. Damit wurden im zweiten Quartal insgesamt 197,2 Mio. Euro an die Anteilseigner der comdirect bank ausgezahlt. Unseren intensiven Kontakt mit Investoren und Analysten haben wir im zweiten Quartal fortgeführt. Unter anderem präsentierte der Vorstand auf dem German Mid & Small Cap Financial Seminar von Dresdner Kleinwort in London und führte zahlreiche Einzelgespräche. Den Quartalsfinanzbericht haben wir bereits 24 Tage nach Stichtag veröffentlicht und die vom Deutschen Corporate Governance Kodex empfohlene Frist erneut unterschritten. Der zu den Quartalszahlen durchgeführte Conference Call wird auf unserer Website gemeinsam mit der Präsentation als On-Demand- Version bereitgestellt. Die erweiterten Berichtsanforderungen des Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes haben wir im vorliegenden Halbjahresfinanzbericht berücksichtigt und uns dabei am Deutschen Rechnungslegung Standard 16 (near final draft) orientiert. Beim diesjährigen Investor-Relations-Preis des Wirtschaftsmagazins Capital hat die comdirect bank den vierten Platz im SDAX erreicht. Dabei zählen wir zu den wenigen Unternehmen, deren Investor Relations als sehr gut bewertet wurde. Nicht einmal ein Fünftel der insgesamt 194 untersuchten Unternehmen aus den wichtigsten Auswahlindices erreichte dieses Resultat. Bewertet wurde die Güte der Finanzkommunikation der wichtigsten deutschen und europäischen Unternehmen durch mehr als 450 Analysten und Fondsmanager. Daten und Kennzahlen zur Aktie Kursverlauf der comdirect Aktie vom 29.12.2006 bis 29.6.2007 (in Euro) Wertpapierkenn-Nr. 542 800 ISIN Code DE0005428007 Börsenkürzel COM Reuters: CDBG.DE Bloomberg: COM GR Börsensegment SDAX Anzahl der Aktien 141.208.565 Stückaktien Designated Sponsor Commerzbank AG Aktionärsstruktur 79,60 % Commerzbank AG 1) 20,40 % Streubesitz Kennzahlen H1 2007 0 Tagesumsatz in Stück XETRA 178.891 Frankfurt 35.310 Andere Börsen 12.257 226.458 Eröffnungskurs XETRA (2.1.2007) 9,40 Höchstkurs XETRA (10.4.2007) 2) 13,28 Tiefstkurs XETRA (10.1.2007) 2) 9,25 Schlusskurs XETRA (29.6.2007) 10,18 Marktkapitalisierung (29.6.2007) 1.437,50 Mio. Ergebnis je Aktie 0,22 15 12 9 Januar Februar März April Mai Juni comdirect Aktie SDAX (normiert auf den Wert der comdirect Aktie) 1) mittelbar 2) Tagesschlusskurs 9

> Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung des comdirect bank Konzerns nach IFRS/IAS Tsd. 1.1. bis 30.6. 1.4. bis 30.6. 2007 2006 2007 2006 Zinserträge 119.519 62.972 64.919 33.814 Zinsaufwendungen 61.539 22.045 35.506 11.904 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 57.980 40.927 29.413 21.910 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 726 1.271 231 417 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 57.254 39.656 29.182 21.493 Provisionserträge 93.436 91.420 45.276 44.927 Provisionsaufwendungen 16.365 14.825 7.278 7.383 Provisionsüberschuss 77.071 76.595 37.998 37.544 Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen 87 82 24 135 Handelsergebnis 635 0 400 0 Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand 2.117 3.753 1.820 3.554 Verwaltungsaufwendungen 87.266 67.952 44.884 34.628 Personalaufwand 19.134 16.102 10.163 8.552 Sachaufwand 63.543 47.258 32.337 23.712 Marketingaufwendungen 32.423 18.431 17.655 9.939 Kommunikationsaufwendungen 2.483 1.141 1.309 571 Beratungskosten 5.826 4.739 2.151 1.930 Externe Dienstleistungen 11.105 12.148 6.153 6.086 Übriger Sachaufwand 11.706 10.799 5.069 5.186 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung und immaterielle Anlagewerte 4.589 4.592 2.384 2.364 Sonstiges betriebliches Ergebnis 3.004 2.259 1.435 702 Ergebnis vor Steuern 47.398 46.887 21.535 21.692 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 16.400 16.756 7.374 7.710 Jahresüberschuss 30.998 30.131 14.161 13.982 Ergebnis je Aktie 1.1. bis 30.6. 1.4. bis 30.6. Unverwässertes Ergebnis je Aktie 2007 2006 2007 2006 Jahresüberschuss Tsd. 30.998 30.131 14.161 13.982 Durchschnittliche Anzahl der Stammaktien Stück 141.080.434 140.802.391 141.080.434 140.802.391 Unverwässertes Ergebnis je Aktie 0,22 0,21 0,10 0,10 Verwässertes Ergebnis je Aktie 2007 2006 2007 2006 Jahresüberschuss Tsd. 30.998 30.131 14.161 13.982 Korrektur der Anzahl ausgegebener Stammaktien aufgrund ausstehender Optionsrechte Stück 322.902 549.028 322.902 549.028 Bereinigte Anzahl ausgegebener Aktien Stück 141.403.336 141.351.419 141.403.336 141.351.419 Verwässertes Ergebnis je Aktie 0,22 0,21 0,10 0,10 10

Zwischenabschluss > Bilanz Bilanz des comdirect bank Konzerns nach IFRS/IAS Aktiva Tsd. zum 30.6.2007 zum 31.12.2006 Barreserve 41.019 82.932 Forderungen an Kreditinstitute 4.281.616 2.923.517 Forderungen an Kunden 187.713 208.220 Risikovorsorge 3.936 4.311 Positive Marktwerte aus derivativen Sicherungsinstrumenten 2.624 3.167 Handelsaktiva 8.572 0 Beteiligungs- und Wertpapierbestand 2.759.537 2.040.296 Immaterielle Anlagewerte 18.622 19.763 Sachanlagen 12.980 12.999 Laufende Ertragsteueransprüche 27 73 Latente Ertragsteueransprüche 9.503 5.502 Sonstige Aktiva 13.441 8.705 Summe der Aktiva 7.331.718 5.300.863 Passiva Tsd. zum 30.6.2007 zum 31.12.2006 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 30.043 0 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 6.786.084 4.626.643 Negative Marktwerte aus derivativen Sicherungsinstrumenten 37 716 Handelspassiva 23 317 Rückstellungen 19.632 20.189 Laufende Ertragsteuerverpflichtungen 14.395 6.668 Sonstige Passiva 29.481 26.034 Eigenkapital 452.023 620.296 Gezeichnetes Kapital 141.209 140.824 Kapitalrücklage 230.123 228.228 Gewinnrücklagen Andere Gewinnrücklagen 57.019 57.019 Neubewertungsrücklage 7.326 2.929 Konzerngewinn 2006 0 197.154 Konzerngewinn vom 1.1. bis 30.6.2007 30.998 Summe der Passiva 7.331.718 5.300.863 11

> Eigenkapitalentwicklung Die Eigenkapitalentwicklung im Konzern stellt sich für die Berichtsperiode wie folgt dar: Tsd. 2007 2006 Eigenkapital zum 1.1. 620.296 599.205 Veränderungen im Geschäftsjahr a) Gezeichnetes Kapital 385 62 b) Kapitalrücklage 1.895 489 c) Neubewertungsrücklage 4.397 7.375 d) Dividendenausschüttung comdirect bank AG 197.154 33.783 e) Konzerngewinn vom 1.1. bis 30.6. 30.998 30.131 Eigenkapital zum 30.6. 452.023 588.729 > Kapitalflussrechnung Die Kapitalflussrechnung im Konzern stellt sich für die Berichtsperiode wie folgt dar: Tsd. 2007 2006 Zahlungsmittelbestand zum 1.1. 82.932 3.340 Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit 156.396 34.295 Cashflow aus Investitionstätigkeit 3.435 3.458 Cashflow aus Finanzierungstätigkeit 194.874 33.361 Zahlungsmittelbestand zum 30.6. 41.019 816 Der Zahlungsmittelbestand entspricht dem Posten Barreserve und setzt sich zusammen aus dem Kassenbestand und dem Guthaben bei Zentralnotenbanken. 12

Zwischenabschluss > Anhang (Notes) Gewinn- und Verlustrechnung des comdirect bank Konzerns nach IFRS/IAS im Quartalsvergleich Tsd. 2006 2007 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Zinserträge 29.158 33.814 37.433 42.652 54.600 64.919 Zinsaufwendungen 10.141 11.904 13.603 18.676 26.033 35.506 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 19.017 21.910 23.830 23.976 28.567 29.413 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 854 417 1.267 839 495 231 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 18.163 21.493 22.563 23.137 28.072 29.182 Provisionserträge 46.493 44.927 32.373 40.498 48.160 45.276 Provisionsaufwendungen 7.442 7.383 5.291 7.610 9.087 7.278 Provisionsüberschuss 39.051 37.544 27.082 32.888 39.073 37.998 Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen 53 135 110 17 63 24 Handelsergebnis 0 0 0 317 235 400 Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand 199 3.554 1.791 783 297 1.820 Verwaltungsaufwendungen 33.324 34.628 31.564 36.110 42.382 44.884 Personalaufwand 7.550 8.552 8.572 8.395 8.971 10.163 Sachaufwand 23.546 23.712 20.492 25.078 31.206 32.337 Marketingaufwendungen 8.492 9.939 10.531 11.358 14.768 17.655 Kommunikationsaufwendungen 570 571 460 503 1.174 1.309 Beratungskosten 2.809 1.930 2.210 3.408 3.675 2.151 Externe Dienstleistungen 6.062 6.086 4.022 5.153 4.952 6.153 Übriger Sachaufwand 5.613 5.186 3.269 4.656 6.637 5.069 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung und immaterielle Anlagewerte 2.228 2.364 2.500 2.637 2.205 2.384 Sonstiges betriebliches Ergebnis 1.557 702 1.170 2.565 1.569 1.435 Ergebnis vor Steuern 25.195 21.692 17.350 21.363 25.863 21.535 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 9.046 7.710 6.464 5.378 9.026 7.374 Jahresüberschuss 16.149 13.982 10.886 15.985 16.837 14.161 13

Segmentberichterstattung nach Geschäftsfeldern Tsd. 1.1. bis 30.6.2007 comdirect comdirect Konzern- comdirect online offline steuerung/ bank Konsolidie- Konzern rung/sonst. gesamt Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 57.965 15 0 57.980 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 726 0 0 726 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 57.239 15 0 57.254 Provisionsüberschuss 73.450 4.247 626 77.071 Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen 87 0 0 87 Handelsergebnis 635 0 0 635 Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand 2.117 0 0 2.117 Verwaltungsaufwendungen 83.498 5.043 1.275 87.266 Sonstiges betriebliches Ergebnis 2.289 1.364 649 3.004 Ergebnis vor Steuern 46.815 583 0 47.398 Segmentinvestitionen 3.405 24 3.429 Segmentabschreibungen 4.410 179 4.589 Sonstige nicht zahlungswirksame Aufwendungen 19.128 1.041 20.169 Cost-Income-Ratio 63,7 % 89,6 % 64,5 % Segmenterträge 207.053 12.124 1.293 217.884 davon externe Erträge 206.404 11.480 217.884 davon intersegmentäre Erträge 649 644 1.293 0 Segmentaufwendungen 160.238 11.541 1.293 170.486 Segmentvermögen 7.277.145 1.800 52.773 7.331.718 Segmentschulden 6.817.917 70 61.708 6.879.695 Die Zuordnung in die Segmente erfolgt nach den Geschäftsfeldern des comdirect bank Konzerns. Die Bestimmung der Geschäftsfelder erfolgte unter Beachtung des IAS 14 und des Wesentlichkeitsgrundsatzes. Das Segment comdirect online umfasst die Kompetenzfelder Brokerage und Banking. Das Segment comdirect offline umfasst das Kompetenzfeld Beratung. Die Verrechnungspreise zwischen den Segmenten werden kostenbasiert ermittelt. 14

Zwischenabschluss Segmentberichterstattung nach Geschäftsfeldern Tsd. 1.1. bis 30.6.2006 comdirect comdirect Konzern- comdirect online offline steuerung/ bank Konsolidie- Konzern rung/sonst. gesamt Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 40.974 47 0 40.927 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 1.271 0 0 1.271 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 39.703 47 0 39.656 Provisionsüberschuss 74.415 2.695 515 76.595 Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen 82 0 0 82 Handelsergebnis 0 0 0 0 Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand 3.753 0 0 3.753 Verwaltungsaufwendungen 64.869 4.191 1.108 67.952 Sonstiges betriebliches Ergebnis 1.721 1.131 593 2.259 Ergebnis vor Steuern 47.299 412 0 46.887 Segmentinvestitionen 12.491 291 12.782 Segmentabschreibungen 4.366 160 4.526 Sonstige nicht zahlungswirksame Aufwendungen 20.018 540 20.558 Cost-Income-Ratio 57,2 % 110,9 % 58,5 % Segmenterträge 146.714 8.352 1.155 153.911 davon externe Erträge 146.152 7.759 153.911 davon intersegmentäre Erträge 562 593 1.155 0 Segmentaufwendungen 99.415 8.764 1.155 107.024 Segmentvermögen 4.507.487 641 40.620 4.548.748 Segmentschulden 3.909.822 18 50.179 3.960.019 Die Zuordnung in die Segmente erfolgt nach den Geschäftsfeldern des comdirect bank Konzerns. Die Bestimmung der Geschäftsfelder erfolgte unter Beachtung des IAS 14 und des Wesentlichkeitsgrundsatzes. Das Segment comdirect online umfasst die Kompetenzfelder Brokerage und Banking. Das Segment comdirect offline umfasst das Kompetenzfeld Beratung. Die Verrechnungspreise zwischen den Segmenten werden kostenbasiert ermittelt. 15

> Aufstellungsnorm und sonstige Angaben Der Zwischenbericht der comdirect bank zum 30. Juni 2007 wurde auf der Grundlage der vom International Accounting Standards Board (IASB) verabschiedeten und veröffentlichten International Financial Reporting Standards (IFRS)/ International Accounting Standards (IAS) und deren Auslegung durch das International Financial Reporting Interpretation Committee (IFRIC) aufgestellt. Des Weiteren haben wir uns bei der Erstellung des Berichts am Entwurf des DRS 16 (Zwischenberichterstattung) orientiert. Es wurden die gleichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wie im Konzernabschluss zum 31.12.2006 der comdirect bank angewandt. Der vorliegende Zwischenabschluss und der Zwischenlagebericht sind weder entsprechend 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen worden. Aktienoptionen Im Rahmen unseres gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 11. Mai 2000 aufgelegten Aktienoptionsprogramms waren zum Stichtag 30. Juni 2007 insgesamt 3.104.580 Bezugsrechte an Mitarbeiter und Vorstände der comdirect bank ausgegeben. Per Stichtag sind davon 1.268.440 Bezugsrechte verfallen. Es waren zum Stichtag noch 1.127.575 Bezugsrechte zur Ausübung verfügbar. Beziehungen zu nahe stehenden Personen Das Mutterunternehmen der comdirect bank AG ist die Commerzbank Inlandsbanken Holding AG. Das oberste Mutterunternehmen ist die Commerzbank AG. Die comdirect bank AG nimmt Serviceleistungen der Commerzbank AG auf Grundlage eines mit Wirkung vom 1. Januar 1999 geschlossenen Rahmenvertrags und auf dessen Basis gesondert abgeschlossener Leistungsscheine in Anspruch. Zwischen der Commerz Service Gesellschaft für Kundenbetreuung mbh (CSG), einer 100%igen Tochtergesellschaft der Commerzbank AG, und der comdirect bank AG wurde am 12. November 2003 eine Vereinbarung über Leistungsbeziehungen abgeschlossen. Beide Gesellschaften unterstützen einander in der Kundenbetreuung und der technischen Hotline. Im Geschäftsjahr bestanden wirtschaftliche Beziehungen zu natürlichen nahe stehenden Personen, bei denen es sich zum Teil um Aktionäre der comdirect bank AG handelt, u.a. in Form von Produktnutzung der comdirect bank im Rahmen des üblichen Leistungsangebots. Alle Leistungen wurden zu marktüblichen Bedingungen ausgeführt und sind für das Unternehmen von untergeordneter Bedeutung. Den nahe stehenden Personen ist aus ihrer Stellung zur comdirect bank kein ungerechtfertigter Vorteil erwachsen, noch ist der comdirect bank ein wirtschaftlicher Schaden entstanden. Für weitere Angaben verweisen wir auf Note (27) in unserem Geschäftsbericht 2006. Versicherung der gesetzlichen Vertreter Nach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für die Zwischenberichterstattung der Konzernzwischenabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt und im Konzernzwischenlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage des Konzerns so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind. Quickborn, im Juli 2007 Der Vorstand Dr. Andre Carls Torsten Daenert Karin Katerbau Im Rahmen von Geldmarkt- und Kapitalmarkttransaktionen tätigt die comdirect bank Anlagen bei der Commerzbank AG oder mit ihr verbundenen Unternehmen. 16

> Finanzkalender 2007 16. Januar Cheuvreux German Corporate Conference in Frankfurt/Main 13. Februar Bilanzpresse-/Analystenkonferenz in Frankfurt/Main 14. März Geschäftsbericht 2006 24. April Quartalsbericht 2007 3. Mai Hauptversammlung in Hamburg 23. Mai Dresdner Kleinwort German Mid & Small Cap Financial Seminar in London 24. Juli Halbjahresbericht 2007 23. Oktober Neunmonatsbericht 2007 14. November Deutsches Eigenkapitalforum in Frankfurt/Main > Finanzkalender 2008 13. Februar Bilanzpresse-/Analystenkonferenz in Frankfurt/Main 14. März Geschäftsbericht 2007 22. April Quartalsbericht 2008 9. Mai Hauptversammlung in Hamburg 22. Juli Halbjahresbericht 2008 23. Oktober Neunmonatsbericht 2008 > Kontakte Investor Relations Thore Ludwig Telefon +49 (0) 41 06/704-19 66 Telefax +49 (0) 41 06/704-19 69 E-Mail investorrelations@comdirect.de Presse Johannes Friedemann Telefon +49 (0) 41 06/704-13 40 Telefax +49 (0) 41 06/704-34 02 E-Mail presse@comdirect.de Tobias Vossberg Telefon +49 (0) 41 06/704-19 80 Telefax +49 (0) 41 06/704-19 69 E-Mail investorrelations@comdirect.de comdirect bank AG Pascalkehre 15 D-25451 Quickborn www.comdirect.de Konzeption und Gestaltung ergo Unternehmenskommunikation, Köln/Frankfurt a. M. Unsere Geschäfts- und Zwischenberichte befinden sich in deutscher und englischer Sprache zum Download auf unserer Website www.comdirect.de/ir unter Publikationen. Über unseren Bestellservice können Sie sich außerdem in unsere Verteilerlisten eintragen, um die Berichte regelmäßig zu beziehen. Zusätzlich finden Sie hier die Geschäftsberichte 2003 2006 als Online-Version in deutscher und englischer Sprache. Unsere veröffentlichten Pressemitteilungen finden Sie in deutscher und englischer Sprache zum Download auf unserer Website www.comdirect.de/pr. Dieser Halbjahresbericht erscheint in deutscher und englischer Sprache. 17

comdirect bank AG Pascalkehre 15 D-25451 Quickborn www.comdirect.de