14 JAHRE MEDIZINISCHE ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT IN SIMBABWE EIN RÜCKBLICK

Ähnliche Dokumente
LEBEN RETTEN. UMFASSEND HELFEN.

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

SWISS AIDS CARE INTERNATIONAL. Kinder mit HIV im südlichen Afrika

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Fundación Cristo Vive Schweiz. Jahresversammlung 09. Juni 2016

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

MACHT UNSER PROJEKT ZU EUREM PROJEKT! Perspektive für Kinder stellt sich vor: INFORMATIONSMAPPE FÜR SCHULEN

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH

1 Jahresbericht 2015

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

SWISS AIDS CARE INTERNATIONAL. Mit Ihrer Hilfe sieht die Zukunft hoffnungsvoll aus.

WONCA Europe 2012 Psychologische Begleitung des onkologischen Patienten

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Ambulante Behandlungsangebote am Psychiatriezentrum. Dr. med. Dieter Böhm Leiter Sozialpsychiatrie

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung

Ohne Labor keine Diagnose, Prognose, Therapie

Jedes Kind verdient eine Chance!

Patientinneninformation AOK-Curaplan Brustkrebs

Darmzentrum am Klinikum Worms

Patiententag 2014 Krebs was tun? Antworten auf Patientenfragen Stellenwert der Selbsthilfegruppen aus Sicht des Onkologen

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt

Neues Versorgungs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen

Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten

Modellprojekt Mobile Hämophilie- Ambulanz

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Fragen zu Lebenssituation und Gesundheit. 6. Wie alt ist Ihr Kind/sind Ihre Kinder? 1.Kind Kind... 3.Kind Kind...

Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose

Fragebogen für die Ausbildungsteilnehmer der 2 jährigen Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie, der Heldenreise, der Primärwoche

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Ausweg aus der Armut Lehrerinformation

Depressionen im Kindesalter. Was können wir als Gesundheitsamt tun?

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

AOK-Betreuungsprogramm bei Brustkrebserkrankungen

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Nice-View-Medical-Centre in Msambweni/Kenia Hoffnung für die Ärmsten!

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

SCHWANGER & HIV-POSITIV?

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien

Prof. Dr. med. M. Tegenthoff Direktor der Klinik für Neurologie

Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Logopäde (m/w)

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Unterstützende. Dienste. information für patienten. angehörige

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Mediation und Demenz. Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin Schweizerische Alzheimervereinigung

Erwachsenenpsychiatrie

IB Medizinische Akademie Mannheim. Logopäde (m/w)

HelpingHand ein Projekt zur Herstellung von Chancengleichheit für HIV-Patienten mit Migrationshintergrund

Ambulante onkologische Rehabilitation

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychotherapie der Suizidalität

Die Zeit ist knapp nutzen wir sie!

B Jahresbericht

62. Gütersloher Fortbildungstage. Depression erkennen behandeln vorbeugen

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

1 Jahresbericht 2 013

Schwester Lydia und ihr unermüdlicher Einsatz für die Menschen im Elendsviertel von Nairobi

Selbstvertrauen ist die Quelle des Vertrauens zu anderen. Rochefoucauld

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Brustkrebs die Zukunft gewinnen.

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

SWISS ACADEMY FOR DEVELOPMENT

Befragung. Erläuterung zum Fragebogen:

Bitte mit Schreibmaschine oder in Blockschrift ausfüllen, allenfalls Anschlussblatt verwenden.

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Der Schweizer Beitrag zur europäischen Multicenterstudie EQOLISE

Psychiatrie 2020: Stigmata abbauen Kooperationen fördern

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie

Sozialarbeit im Stadtteil und Krankenhaus Beispiele für extra- und intramurale Hilfen

Inhalt Seite 1. Einleitung (Metzger/Schneider) 1

Datenblatt: Gesundheitsbezogene Millenniumsziele 1

WIR KÖNNEN POSITIV ZUSAMMEN LEBEN.

Transkript:

14 JAHRE MEDIZINISCHE ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT IN SIMBABWE EIN RÜCKBLICK 1

TURBULENTE JAHRE IN SIMBABWE ØIm Jahr 2000 begann eine politisch motivierte Landreform mit Invasion der industriellen Landwirtschaftsbetriebe, welche weissen Farmern gehörte ØInnert 1 Jahr Stillstand der landwirtschaftlichen Produktion à Devisen blieben aus, Arbeitslosigkeit und Hunger waren die Konsequenzen ØKorruption und unendliche Machtgier raubten der Bevölkerung die Lebensgrundlagen Januar 2018 2

TURBULENTE JAHRE IN SIMBABWE ØIm Winter 2005 landesweite «Aufräume Aktion» bei der 700 000 Bewohner von Slums vertrieben wurden ØInflation des Simbabwe Dollars Ende 2008 in Trillionen % gemessen à Im Januar 2009 wurde der Simbabwe Dollar durch den Rand und US Dollar ersetzt Ø2016 der Staat ist bankrott, druckt erneute eigene Banknoten («Z»ollar), Inflation beginnt von neuem ØNovember 2017 Mugabe wird zum Rücktritt gezwungen Januar 2018 3

Januar 2018 4

Januar 2018 5

Januar 2018 6

Januar 2018 7

HIV IN SIMBABWE Ø1.5 Millionen Menschen HIV+ in Simbabwe Ø15 % der Bevölkerung (15-49 Jr.) ist HIV+ ØJährlich 40 000 Neuansteckungen ØInfrastruktur, Fachwissen und Behandlungsqualität in den öffentlichen Kliniken ungenügend ØHIV-Behandlung = lebenslange Behandlung Januar 2018 8

HIV/Aids-Patienten in Simbabwe umfassend behandeln A) HIV-Therapie für mittellose Patientinnen und Patienten B) Ausbildung von einheimischen Fachleuten C) Klinische Forschung

Januar 2018 10

Januar 2018 11

Januar 2018 12

Januar 2018 13

Januar 2018 14

Januar 2018 15

Rundgang durch die Newlands Clinic www.ruedi-luethy-foundation.ch Act against Aids

www.ruedi-luethy-foundation.ch Act against Aids

www.ruedi-luethy-foundation.ch Act against Aids

Januar 2018 21

Januar 2018 22

Januar 2018 23

Januar 2018 24

Januar 2018 25

MEDIZINISCHE NOTHILFE Bezahlung von medizinisch dringenden Operationen durch einen Härtefallfonds (Krebserkrankungen) Überweisung der Patienten an geeignete Kliniken www.ruedi-luethy-foundation.ch Act against Aids

Die Patienten kommen je nach Gesundheitszustand alle ein bis drei Monate in die Klinik Ein regelmässiger Bluttest gibt Auskunft über die Wirksamkeit der medikamentösen Therapie

HIV/AIDS-THERAPIE Kostenlose Behandlung für über 6 000 Patienten. 2/3 sind weiblich, 1/4 Kinder Hauptverantwortung liegt bei 19 speziell ausgebildeten Pflegepersonen 4 Ärzte bieten Unterstützung und laufende Supervision Dauerhafte Virusunterdrückung bei fast 90 % der Patienten www.ruedi-luethy-foundation.ch Act against Aids

Unsere Patienten leben in schwierigsten Verhältnissen. Damit die HIV-Therapie erfolgreich ist, ergänzen wir diese durch weitere Hilfe: A) Nahrungsmittelhilfe B) Frauengesundheit C) Psychosoziale Begleitung D) Angebote für Kinder E) Berufsausbildung F) Medizinische Nothilfe G) Hausbesuche

Januar 2018 32

Januar 2018 33

Nahrungsmittelhilfe www.ruedi-luethy-foundation.ch Wöchentliche Abgabe von Maismehl, Bohnen und Öl an rund 800 Familien Milchpulver und Porridge Maisanbau- Projekt für Patienten

Januar 2018 35

Januar 2018 36

Januar 2018 37

Januar 2018 38

Januar 2018 39

ANGEBOTE FÜR KINDER Bezahlung des Schulgelds für Waisenkinder und Kinder von besonders armen Familien Behutsame Aufklärung über HIV Spielplatz und Aufenthaltsraum auf dem Gelände www.ruedi-luethy-foundation.ch Act against Aids

PSYCHOSOZIALE UNTERSTÜTZUNG FÜR JUGENDLICHE Psychische Erkrankungen bei HIV positiven Jugendlichen sehr häufig (Depression, suizidale Absichten) infolge Krankheiten und schwierigen familiären Verhältnissen Therapietreue (>95%) bei Jugendlichen während und nach Pubertät ausserordentlich schwierig Entwicklung eines Betreuungsprogramms mit einer Psychologin und vier peer-counsellors Januar 2018 41

PSYCHOSOZIALE BEGLEITUNG Workshops und Selbsthilfegruppen v.a. zu den Themen Depression, Therapietreue, Sexualität Psychologische Begleitung Jugendtreff auf dem Gelände Workshops für junge Mütter (Führen eines Haushalts, Babypflege etc.) www.ruedi-luethy-foundation.ch

Januar 2018 43

Januar 2018 44

GYNÄKOLOGISCHE VORSORGE Ausbildung von Krankenschwestern in der Diagnose und Behandlung von Vorstufen des Gebärmutterhalskrebses und Geschlechtskrankheiten www.ruedi-luethy-foundation.ch

BERUFLICHE ANLEHRE UND AUSBILDUNGSPROGRAMM Berufliche Anlehre : Autoelektrik, Koch, Kosmetik, Spengler, Schreiner, Grafik usw. Projektmanagement: Unternehmensführung, Finanzen, berufliche Kenntnisse an Gewerbeschule erwerben, EDV Ausbildung Kontinuierliche Betreuung und Beratung nach Abschluss des Lehrjahres Dauer 1 Jahr, Alter 17-23 jährige Januar 2018 46

Seit ich meinen eigenen Coiffeursalon habe, bin ich erstmals glücklich! Terrence (20), Patient der Newlands Clinic, hat dank dem Berufsausbildungsprogramm ein kleines Einkommen Act against Aids

«Ich war 16 Jahre alt, als meine Mutter starb, und lebte auf der Strasse. Heute kann ich bei SPAR arbeiten.» Vengai, Teilnehmerin Lehrausbildungsprojekt Januar 2018 48

BERUFSAUSBILDUNG Ausbildungskurse für bisher 170 junge Patienten Begleitung beim Aufbau selbständiger Tätigkeiten wie Schneidern, Coiffeur oder Maler Finanzierung einer Basisausrüstung als Starthilfe www.ruedi-luethy-foundation.ch

Aus- und Weiterbildung von einheimischen Fachleuten www.ruedi-luethy-foundation.ch Act against Aids

www.ruedi-luethy-foundation.ch Act against Aids

Januar 2018 52

HIV-Management Kurse Ausbildung von rund 300 Ärzten/innen sowie Pflegefachleuten pro Jahr Vermittlung des nötigen Wissens, um HIV- Patienten korrekt zu behandeln und die Therapie zu überwachen Praktische Einblicke in den Betrieb der Newlands Clinic Weiterbildungskurse www.ruedi-luethy-foundation.ch Act against Aids

www.ruedi-luethy-foundation.ch Act against Aids

Die Finanzierung www.ruedi-luethy-foundation.ch Act against Aids

Kostenentwicklung und Patientenzahlen 2007 bis 2016 7 000 000 7000 6 000 000 6000 CHF 5 000 000 4 000 000 3 000 000 2 000 000 5000 4000 3000 2000 Anzahl Patienten 1 000 000 1000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 0 Gesamtaufwand Anzahl Patienten

Jahresrechnung 2016 gerundet in CHF Ertrag Total 6'168 000 Ordentliche Spenden 3 460 000 Zweckgebundene Spenden 699 000 DEZA-Beiträge 1 777 000 Lokale Erlöse 232 000 Aufwand Total 6 300 000 Projektaufwand 5 276 000 Allgemeiner Aufwand 1'024 000

WIE VIEL FLIESST IN DAS PROJEKT?

PD Dr. med. Stefan Zimmerli Medizinischer Direktor Newlands Clinic Sabine Lüthy Geschäftsleiterin Ruedi Lüthy Foundation Matthias Widmaier Administrativer Direktor Newlands Clinic

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ruedi Lüthy Foundation www.ruedi-luethy-foundation.ch