Blick in die Geschichte: 83 Jahre Telemedizin 46 Jahre Krankenhausplanung in NRW

Ähnliche Dokumente
Bedeutung von ausländischen Fachkräften in der stationären Versorgung in NRW

Finanzierung psychiatrischer und psychosomatischer Kliniken

Der neue Krankenhausplan: Vorstellung und gesundheitspolitische Einordnung

Krankenhäuser im Wettbewerb

Krankenhausplanung NRW 2015 Quo vadis? aus Sicht der Ärztekammer Nordrhein

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Krankenhausplanung NRW eine Zwischenbilanz

Patientenorientierung im Krankenhaus eine Managementaufgabe

Beschlussempfehlung und Bericht

Krankenhausplanung in NRW mit Auswirkungen auf das Ruhrbistum

Weiterentwicklung der Thüringer Krankenhausplanung an die Erfordernisse der Zukunft

Wie gestaltet sich der Stand der Umsetzung des Krankenhausplans NRW 2015?

Das Krankenhaus der Zukunft: wohin geht die Reise?

Eine Dekade DRG - Auswirkungen des aktuellen Gesetzgebungsverfahrens

Digitale und sektorenübergreifende Kooperationen ein Ausblick

Erfahrungen mit Alternativen Die Baupauschale in NRW

Krankenhausplanung NRW eine Zwischenbilanz

Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen: Wo steht die Pflege?

Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser in NRW

KHSG Neuigkeiten in Sachen Krankenhausreform Qualitätszu- und abschläge was ist zu erwarten? Mariott Hotel Leipzig, Am Hallischen Tor 1

Krankenhausplanung NRW eine Zwischenbilanz aus Sicht der Krankenhäuser

Rahmenbedingungen für Krankenhäuser in NRW

Duale Finanzierung 4 KHG

Qualitätsvorgaben in der Krankenhausplanung

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

3. EVR-Forum, Geriatrische Versorgungsverbünde NRW ein Musterland? Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen

Schriftliche Kleine Anfrage

Ordnungspolitischer Rahmen der Krankenhäuser ab Positionen und Ziele aus Sicht der Krankenhäuser

Kapitel Krankenhausförderung

Mindestmengen nach 137 Abs. 3 Nr. 2 SGB V: Wann geht was? von Dr. Katja Fahlbusch stv. Leiterin der Abteilung Recht beim Gemeinsamen Bundesausschuss

Beauftragung ambulanter Hospizdienste mit Sterbebegleitung in Berliner Krankenhäusern gem. 39a Abs. 2 Satz 2 SGB V *

Datenschutz im vernetzten Gesundheitswesen

Hochschulambulanzen aus Sicht der GKV: Teurer Luxus oder. Versorgung?

DIE VERSORGUNG UND DIE VERGÜTUNG

Krankenhausfinanzierung

Rahmenbedingungen für Telematik-Strukturen im Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt. 14. Juni 2017 Frau Lange

Dr. Stefan Bales Bundesministerium für Gesundheit

Krankenhausplanung in Thüringen Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung

Zukunft der stationären Versorgung in Thüringen Symposium der KHG Sachsen am Michael Lorenz Geschäftsführer der LKHG Thüringen e.v.

Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Krankenhausversorgung Harmonisierungsbedarf aus rechtlicher und tatsächlicher Sicht

Innovationspanel Klinikwirtschaft NRW

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

zwischen dem Verband der Privaten Krankenversicherung, Köln und der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Düsseldorf

Vorlesung Krankenhausrecht am an der Universität Augsburg - 2. Krankenhausplanung - Dr. Thomas Vollmoeller

Herzlich willkommen in Hannover zum BVMed-Forum Homecare ALTENPFLEGE 2014

Der Gesundheitsstandort Nordrhein-Westfalen

Februar Gibt es Fälle, in denen der Krankenhausplan 2001 weitergilt?

Wie setzt Bremen seine Rolle bei der Krankenhausaufsicht um?

Vorstellungen für eine regionale Versorgungsplanung von morgen. Die Sicht der AOK Baden-Württemberg

III/Dr.Kü 5. Dezember Krankenhausstatistik

Investitionskosten. Fakten und Argumente 7. Anspruch: Investitionspflicht der Bundesländer. Realität

Rolle der Qualitätsdaten in der Krankenhausplanung

16. Frühjahrstagung Medizinrecht Hamburg 15./ Krankenhausstrukturgesetz Krankenhausversorgung zwischen Qualität und Kostendruck

Krankenhaus-Reform? So nicht! aktive Mittagspause Nürnberg

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen am Beispiel von Mecklenburg-Vorpommern

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode

Krankenhausstatistik. 29. Januar 2010

Krankenhausversorgung der Zukunft

Vorträge von Rechtsanwalt Frank Sarangi, LL.M

Modellprojekte jetzt wird s praktisch!

Sozialdienst im Krankenhaus

vdek Ein starker Partner im Gesundheitswesen

We need a plan! Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung = DAKEP DAKEP. DAKEP-presentation Januar 2015

Konsolidierung des Marktes

Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung

Krankenhaus. Zulässigkeit und Grenzen der Beauftragung von Vertragsärzten, rzten und sonstigen Ärzten im Krankenhaus. rzten, Konsiliarärzten

Stellungnahme der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) zum Entwurf "Krankenhausplan NRW 2015"

Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Forum Versorgung, 21. Mai 2014 in Berlin

Folien-Auszüge aus dem Referat von Willy Oggier, Dr.oec.HSG, Gesundheitsökonom, Küsnacht

Aktuelles zu CIRS und CIRS-NRW

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen

Programm am Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen. Gesundheitswirtschaft. Telematik. Telemedizin. in Halle 15 - Stand C05 / E06

119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. österreichischen Gesundheitswesen

Beteiligungder RK-NRW-mas an der Krankenhausplanung in NRW

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

Translationale Zentren Ein Weg für Innovationen? Brennpunkt Onkologie. Berlin, Bernhard Egger GKV-Spitzenverband

Krankenhausstrukturgesetz

Krankenhausstatistik

der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1264 vom 10. November 2011 der Abgeordneten Schulze Föcking und Astrid Birkhahn CDU Drucksache 15/3308

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am

Grundsätzliche Fehler im DRG- System Prof. Dr. Michael Simon Hochschule Hannover

Drei Jahre frühe Nutzenbewertung: Erfahrungen Standortbestimmung Weiterentwicklung Sicht der DKG

Auswirkungen verbindlicher Personalmindestzahlen für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser

Anzahl Krankenhäuser 2013 nach Ländern*

Ein kurzer Blick auf die Krankenhauslandschaft

Ökonomische Aspekte der

Ein Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen - Das E-Health-Gesetz

EVR-Forum Qualität im Krankenhaus

Fachtagung Psychiatrie der Landeshauptstadt Potsdam im Potsdam Museum Forum für Kunst und Geschichte am 16. Januar 2018

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Ministerin Steffens: Neuer Krankenhausplan mit Qualitätsvorgaben ist in Kraft - Umsetzung vor Ort bis 2015

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stä rkung der Versorgung in der gesetzlichen Kränkenversicherung vom

Beschlussempfehlung und Bericht

Die Ministerin. - FAQ-Liste der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) -

Planung und Qualität. Dr. Matthias Gruhl. Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Prof. Dr. Stefan Greß. Mehr und besser qualifiziertes Personal im Krankenhaus

"Auf den Kopf gestellt!" Notdienst, Notarzt, Notaufnahme Bündelung der Kräfte als Zukunftsmodell?

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen

Pflege- und Gesundheitsberufe heute und zukünftig -

Transkript:

3. Frühjahrstagung Telemedizin, 12.06.2014, Düsseldorf Alles nach (Krankenhaus-)Plan Wie können Engpässe mit Hilfe der Telemedizin kompensiert werden? Krankenhausplan Burkhard Fischer Referatsleiter Qualitätsmanagement, IT und Datenanalyse Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. KGNW 2014

Blick in die Geschichte: 83 Jahre Telemedizin 46 Jahre Krankenhausplanung in NRW Telemedizin 1931 Stadtkrankenhaus Cuxhaven: Ärzte beraten weltweit in medizinischen Notfällen auf See 1960 Physiologische Überwachung von Astronauten im All (NASA) Krankenhausplan NRW 1967 Landesregierung startet erste systematische Krankenhausplanung 1971 Start für stationäre Notruftelefone an Autobahnen 1989 Space Bridge: telemed. Konsultation nach Erdbeben in Armenien Aufstellung des ersten Krankenhausplans für NRW 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 2

1996 Mein Telemedizin-Hintergrund Fachbesprechungen (Videokonferenzen) Fallakte (datenbankbasiert) Ulm RATEMA Bildquelle: FAZ online, 15.02.2013 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 3

Blick in die Geschichte: 83 Jahre Telemedizin 46 Jahre Krankenhausplanung in NRW Telemedizin 1998 Dierks C: Rechtliche und praktische Probleme der Integration von Telemedizin in das Gesundheitswesen in Deutschland (1999) 2001 Initiative Gesundheitswirtschaft: Rechtsgutachten Telemedizin - Rechtliche Problemfelder sowie Lösungsvorschläge 2007 Prognoseverbesserung beim Schlaganfall ( Dtsch Arztebl 2007; 104) 2013 Frist für 87 Abs. 2a SGB V für die Ergänzung des EBM um Telemedizin 2015?????? Krankenhausplan NRW Krankenhausgesetz NRW (KHG NRW) verabschiedet Krankenhausplan NRW 2001 (Neuaufstellung) Krankenhausgestaltungsgesetz NRW (KHGG NRW) Krankenhausplan NRW 2015 (Neuaufstellung) 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 4

Krankenhausrahmenplan 2015 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 5

Krankenhausfinanzierungsgesetz - KHG 6 Krankenhausplanung und Investitionsprogramme (1) Die Länder stellen zur Verwirklichung der in 1 genannten Ziele Krankenhauspläne und Investitionsprogramme auf; Folgekosten, insbesondere die Auswirkungen auf die Pflegesätze, sind zu berücksichtigen. 1 Grundsatz (1) Zweck dieses Gesetzes ist die wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser, um eine bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit leistungsfähigen, eigenverantwortlich wirtschaftenden Krankenhäusern zu gewährleisten und zu sozial tragbaren Pflegesätzen beizutragen. 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 6

Krankenhausgestaltungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (KHGG NRW) 12 Krankenhausplan (1) Das zuständige Ministerium stellt einen Krankenhausplan gemäß 6 KHG auf und schreibt ihn fort. Der Krankenhausplan wird regelmäßig im Internet veröffentlicht. (2) Der Krankenhausplan weist den Stand und die vorgesehene Entwicklung der für eine ortsnahe, bedarfsgerechte, leistungsfähige und wirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung erforderlichen Krankenhäuser und Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG aus. [ ] 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 7

Krankenhausgestaltungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (KHGG NRW) 12 Abs. 2 Krankenhausplan (Fortsetzung) Er berücksichtigt die Versorgungsangebote benachbarter Länder, die Vielfalt der Krankenhausträger nach 1 Abs. 2 Satz 1 KHG und besteht aus 1. den Rahmenvorgaben und 2. den regionalen Planungskonzepten. Die Fortschreibung des Krankenhausplans erfolgt durch Änderung der Rahmenvorgaben und der regionalen Planungskonzepte. Die Änderungen nach Satz 2 Nr. 2 sind durch Bescheid nach 16 festzustellen. [ ] 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 8

Jahresergebnis 2012 Krankenhäuser in % Deutsches Krankenhausinstitut, Krankenhaus-Barometer 2013 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 9

Strukturdaten Nordrhein-Westfalen Veränderungen in 17 Jahren 1995 2012-38,8% Verweildauer in Tagen 12,6 7,7-19,6% Betten 150.431 120.973-20,2% Krankenhäuser 483 385-2,5% [-4,9%] Beschäftigte* 256.044 249.499 [2011:244.790] Fälle in Mio. +25,7% 3,5 4,4 *Die Beschäftigten ergeben sich als Summe aus den hauptamtlichen Ärzten/-innen, den Belegärzten/-innen, den Zahnärzten/-innen, dem nichtärztlichen Personal sowie dem Personal der Ausbildungsstätten, ohne die Schüler/-innen und Auszubildenden Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland, Fachserie 12, Reihe 6.1.1, 2012 Statistische Berichte, Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen; Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Jg.1995, 2011 und 2012 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 10

Haushaltsplan NRW 2014 Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) vom 18. Dezember 2013 am 01.01.2014 in Kraft getreten Titelgruppe 62: a.) Abgeltung der Anlauf- und Umstellungskosten ( 27 KHGG NRW) b.) Entgelte für die Nutzung von Anlagegütern ( 22 Abs. 3 KHGG NRW) c.) Ablösung der "alten Last" ( 25 KHGG NRW) d.) Ausgleich der Eigenmittel ( 26 KHGG NRW) und e.) Ausgleichsleistungen bei Einstellung oder Einschränkung des Krankenhausbetriebes ( 24 KHGG NRW) f.) Bevorratung von Arzneimitteln für Großschadensereignisse ( 10 KHGG NRW) Halbierung auf 700.000 : Weniger in Anpassung an den Bedarf 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 11

Investitionsquote nach Bundesländern Nationaler Kraftakt unter Beteiligung des Bundes und der Länder erforderlich! Quelle: DKG-Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern, 2014 9% 10% 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 12

Entschließung des Bundesrates zur Weiterentwicklung des Vergütungsrechts für Krankenhäuser Die Mehrheit der Krankenhäuser hat in den vergangenen Jahren ihre Betriebsabläufe gestrafft und Rationalisierungsreserven auch im Personalbereich gehoben. Der weiter bestehende Kostendruck führt daher nicht mehr zur Effizienzsteigerung und besserer Organisation, sondern zu weiterer Arbeitsverdichtung und Verschlechterungen im Ablauf des Krankenhausbetriebs, insbesondere in der Pflege. 909. Sitzung des Bundesrates am 3. Mai 2013 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 13

Über Jahre steigen die Löhne schneller als die Krankenhausvergütung Mit 8,7 % Preiszuwachs können 15,9 % Tariflohnanstieg nicht bezahlt werden Quelle: Positionen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) für die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 14

Deutschland im internationalen Vergleich Patientenentlassungen je Krankenhausmitarbeiter 2010 auf Basis Vollzeitkräfte Slowakische Republik 27,8 Deutschland Ungarn 21,7 21,2 Österreich 16,5 Tschechische Republik 14,9 Niederlande Norwegen Schweiz Dänemark Frankreich 9,8 9,8 9,5 9,2 9,0 Quelle: OECD Health Data 2012 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 15

Krankenhausrahmenplan 2015 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 16

Grundsätzliches zum aktuellen Krankenhauplan NRW 2015 In Anbetracht der derzeitigen Ausgestaltung des Entwurfs halten wir insbesondere folgende Punkte für kritisch: Eine Krankenhausplanung unter Bezugnahme auf Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen einzelner medizinischer Fachgesellschaften. Eine Krankenhausplanung, bei der der Versorgungsauftrag des einzelnen Krankenhauses unklar bleibt. Eine Krankenhausplanung faktisch erst in den Budgetverhandlungen, soweit Aspekte des Versorgungsauftrages unklar und interpretationsfähig bleiben. 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 17

Kleine Anfrage 2086 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 18

Antwort auf Kleine Anfrage 2086 Auszüge aus der Antwort der Ministerin (Lt-Drucksache 16/5510) : die im Krankenhausplan NRW 2015 für verschiedene Versorgungsbereiche herangezogenen Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen als Orientierung zu verstehen keine krankenhausplanerischen Mindestvorgaben, es sei denn, eine unmittelbare Anwendung im Plan ausdrücklich vorgegeben Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) nicht um zwingend einzuhaltende Vorgaben, sondern um Zielorientierungswerte handelt 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 19

Infoportal Krankenhausplan - Informationsangebot der KGNW 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 20

Krankenhausrahmenplan 2015 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 21

Große Taten werfen ihre Schatten voraus Telemedizin in Krankenhausrahmenplan NRW 2015 NRW-Koalitionsvertrag 2012-2017 Koalitionsvertrag Bund 2013-2017 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 22

Krankenhausrahmenplan NRW 2015 zum Thema Telemedizin 2.2.2.10 Telematik und Telemedizin [ ] Die Unterstützung der medizinischen und administrativen Dokumentationen, der Organisation sowie der Kommunikation intern als auch mit externen Partnerinnen und Partnern mithilfe von Anwendungen der Telematik und der Telemedizin legt die Basis für modernes Management. (Krankenhausrahmenplan NRW 2015, Seite 43/44) 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 23

NRW-Koalitionsvertrag 2012-2017 zum Thema Telemedizin VIII. Gesundheit, Pflege, Emanzipation [ ] Wir wollen dabei insbesondere dem sich abzeichnenden Ärztemangel entgegenwirken. Hierzu sind auch neue Angebotsund Kooperationsformen (z.b. verstärkte Nutzung der Telemedizin) zu entwickeln und umzusetzen. (Koalitionsvertrag 2012-2017 zwischen der NRW-SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW: Verantwortung für ein starkes NRW - Miteinander die Zukunft gestalten, Seite 90) 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 24

Koalitionsvertrag Bund 2013-2017 zum Thema Telemedizin 2.4. Gesundheit und Pflege Ambulante Gesundheitsversorgung [ ] Telemedizinische Leistungen sollen gefördert und angemessen vergütet werden. (Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD: Deutschlands Zukunft gestalten. 18. Legislaturperiode, Seite 77) 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 25

Vor welchen Problemen stehen wir? Ärztemangel Pflegemangel Seltene Erkrankungen Sektorengrenzen Haftungsrecht Wirksamkeit Finanzierung Technische Umsetzung 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 26

Pioniere die besten Ideen setzen sich durch! Alexander von Humboldt (1769-1859) Charles Robert Darwin (1809-1882) Johann Philipp Reis (1834-1874) 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 27

Wirksamkeit Bildquelle: http://www.kidsnet.at/sachunterricht/aegypt/aegypt_pyram.htm 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 28

Wirksamkeit: Klinische Studien 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 29

Finanzierung Bildquelle: http://www.kidsnet.at/sachunterricht/aegypt/aegypt_pyram.htm 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 30

Finanzierung Use Cases - Vorbilder Konsil Verbringung Verlegung vor- und nachstationäre Versorgung Finanzierungs- und Abrechnungsgrundlage EBM, GOÄ, DKG-NT, DRG, ZE, NUB, IV, Innovationsfonds (225 M p.a.) 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 31

Berufsrecht Bildquellen: http://www.kidsnet.at/sachunterricht/aegypt/aegypt_pyram.htm, http://de.allgemeinbildung.wikia.com/wiki/datei:medizin.png 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 32

Evidenz und Konsens: Leitlinien 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 33

Haftungsrecht Bildquelle: http://www.kidsnet.at/sachunterricht/aegypt/aegypt_pyram.htm 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 34

Zeitschrift das Krankenhaus 12/2013 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 35

Aussichtslos? 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 36

Es gibt immer Lösungen Bildquelle: http://home.arcor.de/ths.fireball/fpyramide.htm 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 38

Alles nach (Krankenhaus-)plan? 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 39

Flächendeckende, wohnortnahe Versorgung? http://d-maps.com/m/europa/germany/rhenanienord/rhenanienord37.gif 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 40

Krankenhausrahmenplan NRW 2015 zum Thema Telemedizin 2.2.2.10 Telematik und Telemedizin Die Unterstützung der medizinischen und administrativen Dokumentationen, der Organisation sowie der Kommunikation intern als auch mit externen Partnerinnen und Partnern mithilfe von Anwendungen der Telematik und der Telemedizin legt die Basis für modernes Management. Voraussetzung dafür ist der Aufbau einer Telematikinfrastruktur für das Gesundheitswesen in NRW, den die Landesregierung gemeinsam mit der Krankenhausgesellschaft NRW in einem abgestimmten Stufenplan realisieren will. (Krankenhausrahmenplan NRW 2015, Seite 43/44) 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 41

Alles nach Krankenhausplan? Haftungsrecht Standesrecht Finanzierung Evidenz- und Konsensbasis Methodenbewertung 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 42

Vielen Dank für Ihr Interesse! bfischer@kgnw.de 12.06.2014 Alles nach Krankenhausplan? Burkhard Fischer KGNW 2014 43