LESLING DER/DIE [Les:ling]

Ähnliche Dokumente
Blättern und in Blütenständen mancher Pflanzen. sondern findet sich auch in der Natur, beispielsweise bei der Anordnung von

Lehrlingsumfrage WKO online Oktober Zusammenfassung der verwertbaren Antworten:

Frequently asked questions zum Thema Lehrlingsausbildung

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Duale Ausbildung im Lehrberuf Finanzdienstleistungskaufmann/-frau. Mag. Hansjörg Rauth, Helmut Wittmer 8. Juli 2015

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017

Karriere mit Lehre! Information. Orientierung. Beratung.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Fachverband Hotellerie. Information zur Lehrlingsförderung NEU

Projekt Lehrstellenakquisition Projektstart Stand

LEHRBETRIEB IM WIENER TOURISMUS Ein Fahrplan durch das (Lehr)Jahr 2018

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1)

I N F O R M A T I O N

1. Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR 1.125

Image der Lehre in der Bevölkerung. Telefonische Befragung

Binderholz GmbH. Zillertalstrasse 39; A-6263 Fügen

L e h r b e r u f S T E U E R A S S I S T E N Z. für Kanzleien

MEISTERPRÜFUNGSSTELLE SALZBURG

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

AKTION BETRIEBSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!

Lehre bei Media Markt.

Recruiting. Bewirb dich jetzt unter !

LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Als einer der größten Arbeitgeber in Salzburg bilden wir junge, motivierte Menschen für ein erfolgreiches Berufsleben aus.

Arbeit AKTION

LEHRBETRIEBSFÖRDERUNG. Ausbildung zahlt sich aus!

einladung lehre? Ja!

Lehrberuf: Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn, Teil 2

Mit einer Lehre machst du bestimmt

Unternehmensbefragung

Komm! Beste Aussichten zum beruflichen Einstieg! Lehrling bei der Donau Versicherung.

SOO! MUSS KARRIERE Abheben zur Lehre bei Saturn!

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Beilage BODENLEGERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST.

MEDIENSERVICE. 2. Linzer Lehrlingsmesse mit noch größerem Angebot. 49 Lehrbetriebe, 1400 Jugendliche. Ihre Gesprächspartner:

LOHNVERTRAG Suppenindustrie

Die Attraktivität der Lehre

Gemeinsam in deine berufliche Zukunft eine Berufslehre bei Helsana

Qualifizierung zahlt sich aus

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses

meinungsraum.at April 2015 Radio Wien Unternehmertum & Selbständigkeit

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums.

HOLZ- UND KUNSTSTOFF- VERARBEITENDE GEWERBE ÖSTERREICHS

Teil 4. Diese Möglichkeit sehe ich nur, wenn Sie in unserer Firma mitarbeiten. Bitte prüfen Sie, ob das für Sie infrage kommt.

Mentoring für MigrantInnen Impuls zum Erfolg Eine Partnerschaft für Ihre Zukunft

Beilage TAPEZIERERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Seite 1 von 5. Brauner präsentiert neue Fachkräfte-Initiative für Wiener Unternehmen

Arbeit für Asylwerbende. Einkommen Freibeträge Versicherung. Sozial

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

( ) 2

VERLÄNGERTE LEHRE/ TEILQUALIFIZIERUNG

Lehrlingsausbildung IKEA. Diese Lehrberufe kannst du bei uns ergreifen

KARRIERE BEI LA MONICA

Studienpräsentation: Begabungen unserer Jugend

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

Landesprogramm Steiermark

Unternehmensservice. im Berufsförderungswerk Köln

LEHRE.FÖRDERN Die Zukunftsförderung für Lehrbetriebe.

LEHRE AUSBILDUNG ZAHLT SICH AUS!

Hast du Power? Coole Jobs mit Zukunft! Durchstarten bei der Nummer 1! Bewirb dich jetzt:

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Niederösterreich

Implacementstiftung Wir qualifizieren Ihr künftiges Personal

FRAGEBOGEN BEDARFSERHEBUNG DUALE AUSBILDUNG

eams-konto für Unternehmen das Konto, das für Sie arbeitet. Sie möchten das eams-konto für Unternehmen kennenlernen?

Kollektivvertrag. Artikel I Geltungsbereich. 2. Fachlich: für alle Mitgliedsbetriebe der Bundesinnung der Tischler und Holzgestalter.

DAS RECHT DER LEHRLINGSBESCHÄFTIGUNG. Teil 2 - Behaltezeit und Nachlehre Schwangerschaft und Lehre. Dr. Andreas Gattinger

2.Lehrlingsmesse Montafon

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

Die POWER-AZUBI-SCHMIEDE OBERFRANKEN

Tagebuch: Meine Schnupperlehre

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule. Höhere Duale Schule

Vereinbarung der Sozialpartner mit der Bundesregierung. Arbeitsmarkt Zukunft 2010

Unterschätzen Sie niemals die Lehre!

Matura Neu. Alle Informationen auf einen Blick

I N F O R M A T I O N

Wettbewerb für Kreative

Die Welt braucht Medizinprodukte. Die Welt braucht Dich!

Merkblatt Kaufmännische Ausbildungsmodelle

1plus1 EPU-Service- Leitfaden

Perspektiven, die bewegen.

I N F O R M A T I O N

WILLKOMMEN IN DER SPANNENDEN WELT DER WIRTSCHAFT. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation.

Smartphones und Tablets in der Schule

acadon Die Zukunft mitgestalten. The Business Optimizers. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon

PRESSEINFORMATION OKTOBER 2016 AUSZEICHNUNG ZUM STAATLICH AUSGEZEICHNETEN AUSBILDUNGS- BETRIEB DEUTSCH

Sie suchen eine Lehrstelle?

Vertrieb. Schöpfen Sie bereits alle Potenziale aus? Handelsagent P.b.b. Verlagspostamt 1050 Wien GZ 02Z M9/12

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Lehrberuf

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen

Pech Kucha / Melanie Burger / BP-Modul 2015/16

Starke Stimme für alle Mitglieder!

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Transkript:

LESLING DER/DIE [Les:ling] Seltene Spezies der Gattung Mensch, Alter zwischen 15 und 30 Jahren, überdurchschnittlich interessiert an Büchern und anderen Medien, begabt im Umgang mit KundInnen, lernwillig, geschickt, anpackend. Entwickelt sich in 3 Jahren zum Professionisten in den Bereichen Buchhandel, Verlag oder Pressegroßhandel. Achtung: bedrohte Spezies! Unbedingt aufnehmen und vermehren!

Gescheite Leute Lehrlinge in der Buch- & Medienwirtschaft sind überdurchschnittlich* gebildet 30 % kommen von der AHS 35 % haben Matura 5 % sind Studentinnen und Studenten sind mit Leidenschaft dabei treffen die Auswahl ihres Lehrberufes sehr bewusst werden innerhalb von drei Jahren gefördert: sechs (!) Bruttolehrlingsentschädigungen *Lehrlinge aus anderen Branchen kommen in den meisten Fällen aus Hauptschule oder Neuer Mittelschule bzw. Polytechnischen oder Fachmittelschule (Lehrlinge in Wien, WKO, März 2017)

Unsere Lehrlinge dürfen rasch viele Aufgaben selbstständig ausführen. Wenn man ihnen Verantwortung überträgt, nehmen sie das sehr ernst und werden wertvolle Teammitglieder, die ich nicht mehr missen möchte. Isabella Scheuringer, Vertriebsleitung G & G Verlagsgesellschaft mbh Ich empfinde die Arbeit mit jungen Leuten als Bereicherung und Motor für die Zukunft. Jungen Menschen die Chance zu geben, diesen wunderbaren Beruf zu erlernen und dadurch für gut ausgebildete Fachkräfte zu sorgen, halte ich für sehr wichtig. Michael Kratochvil, Geschäftsführer Kuppitsch Buchhandlungs GesmbH

Sie wollen ausbilden? Lehrlinge in der Buch- & Medienwirtschaft Ihre Betriebsgröße ist für die Lehrlingsausbildung nicht entscheidend. Jede Unternehmerin, jeder Unternehmer auch ein Einpersonenunternehmen kann Lehrlinge ausbilden, sofern die Lehrlingsbetreuung gewährleistet ist. Auch Ausbildungsver bünde gemeinsam mit anderen Unternehmen sind zulässig. Diese rechtlichen Voraussetzungen müssen Sie mitbringen. Ihr Betrieb muss nach der Gewerbeordnung berechtigt sein, die Tätigkeiten durchzuführen, in denen der Lehrling ausgebildet wird. Mindestens eine Person in Ihrem Betrieb muss den Ausbilderkurs absolviert haben (bitte Verhältniszahl beachten!). Feststellungsbescheid (Feststellung der Eignung zur Lehrlingsausbildung) der WKO muss vor dem ersten Lehrling erteilt sein. Lehrlinge auszubilden macht immer wieder viel Freude. Junge Menschen bringen neuen Schwung ins Team. In ihrer Unbedarftheit stellen sie eingefahrene Routinen infrage oftmals zurecht. Der Branche tut es im Übrigen auch ganz gut, wenn sie frischen Wind spürt. Ulla Harms, Geschäftsführerin Buchkontor

Wir unterstützen Sie! Unsere Branche braucht gut ausgebildete, praxiserprobte Arbeitskräfte. Die Lehrlings ausbildung ist ein erfolgreicher Weg. Daher unterstützen wir aus bildungswillige UnternehmerInnen auf allen Ebenen. Lehrlings-Ausbilderprüfung Die Kosten für die Lehrlingsausbilderprüfung können gefördert werden. Dazu kontaktieren Sie telefonisch: 01 514 50 2460 Lehrlings-Matching Das BiWi bietet angehenden Lehrlingen einen aussagekräftigen Einstufungstest ( Berufskompass ). Beziehen Sie diesen in Ihren Bewerbungsprozess ein. Verlängerte Probezeit Die Probezeit für Lehrlinge beträgt 3 Monate. Lehre mit Matura Während der gesamten Ausbildung erhalten die Lehrlinge professionelle Unterstützung durch ausgebildete Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Sie können den Coach jederzeit kontaktieren, um sich über den Stand des Lehrlings und seinen Fortschritt zu informieren.

Sie haben mehr davon! Die Entscheidung, einen Lehrling auszubilden, ist mit Zeit, Verantwortung und Zuwendung verbunden. Doch diese Investitionen lohnen sich! Denn wer den richtigen Lehrling findet, profitiert mehrfach! Mit den jungen Menschen bekommen Sie unverbildete Arbeitskräfte, die mit Neugier und Engagement diesen Beruf erlernen wollen. Sie investieren in MitarbeiterInnen, die über kurz oder lang Ihren Betrieb in- und auswendig kennen. Sie können sich langfristig Stammpersonal heranbilden. Junge MitarbeiterInnen bringen neue Perspektiven ins Team. Sie sind die Verbindung zur jungen Kundschaft und deren Bedürfnissen. Lehrlinge ausbilden ist zuletzt auch ein Dienst an der Gesellschaft. Sie geben jungen Menschen einen geistig anspruchsvollen, zukunftsfähigen Arbeitsplatz! Sie sorgen für Nachwuchs in unserer Branche!

Ihr Engagement wird gefördert! Die Wirtschaftskammer fördert die Lehrlingsausbildung direkt mit einer Zuzahlung zur Lehrlingsentschädigung. Zuschuss zur Lehrlingsentschädigung 1. Lehrjahr: 570, Förderung: 3 Bruttolehrlingsentschädigungen/Jahr 2. Lehrjahr: 720, Förderung: 2 Bruttolehrlingsentschädigungen/Jahr 3. Lehrjahr: 1.020, Förderung: 1 Bruttolehrlingsentschädigung/Jahr In vielen Fällen gibt es zusätzliche Fördermöglichkeiten, wie zum Beispiel Lehre mit Matura : Wenn Sie Ihrem Lehrling die Möglichkeit geben, die Berufsmatura zu absolvieren, wird Ihnen die kollektivvertragliche Bruttolehrlingsentschädigung im Ausmaß der Kurszeiten ersetzt. F ör d e r u n g e n v on Auslandspraktika, Fortbildungswochen und zusätzlichen Ausbildungskursen Zusätzliche individuelle Förderung vom AMS Bücher zu verlegen bringt eine Begeisterung mit hoher Ansteckungsgefahr mit sich; es bedeutet, die Welt neu zu erfinden und sie im besten Fall ein wenig besser zu machen wer kann dazu schon nein sagen? Nikolaus Brandstätter, Verlagsleitung & Geschäftsführung Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG

Win-win-win-Situation Lehrlinge auszubilden ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Wir möchten Sie dabei bestmöglich unterstützen. Denn wenn Sie auf die Richtige oder den Richtigen treffen, haben alle was davon: Sie haben eine motivierte, zukünftige Fachkraft, der Lehrling hat einen spannenden Job in einer leiden schaftlichen Branche, die engagierten Nachwuchs gut brauchen kann! Bilden Sie aus! Rufen Sie an! Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien Rudolf-Sallinger-Platz 1 1030 Wien, Österreich Telefon: +43 1 514 50 2010 Fax: +43 1 514 50 2426 E-Mail: lehrlingsstelle@wkw.at Web: wko.at/wien/lehrling Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Medieninhaber: Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Für den Inhalt verantwortlich: Georg Glöckler Koordination: Ulla Harms Text: Alexandra Fiedler-Lehmann, Die Gute Agentur Gestaltung: brennheiß serviert: Grafikdesign, Sheila Ehm Druck: Bösmüller Print Management GesmbH & Co. KG Fotos: Shutterstock.com, Brandstätter Verlag Team: Brandstätter Verlag, Isabella Scheuringer: G&G Verlag, Michael Kratochvil Kuppitsch Buchhandlungs GesmbH, Ulla Harms: Helmut Mitter Stand: 10/2017