Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Ähnliche Dokumente
Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Saison in unserem Freibad!

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Jahrgang 33 Freitag, 08. Dezember 2006 Nr. 49

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 22. Dezember 2006 Nr. 51

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Jahrgang 32 Freitag, 23. Dezember 2005 Nr. 51/52

Jahrgang 34 Freitag, 30. November 2007 Nr. 48

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten.

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 18. November 2011 Nummer 46

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Jahrgang 34 Freitag, 14. Dezember 2007 Nr. 50

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Fit auf dem Fahrrad

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht

Jahrgang 34 Freitag, 02. März 2007 Nr. 9. Einweihung der generalsanierten Schule und Turnhalle Schleerieth am Samstag, 3.

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Griesheim

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 21. Januar 2011 Nummer 3

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Jahrgang 33 Freitag, den 19. Mai 2006 Nr. 20

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Nr März 2018 INHALT:

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Nr Jahrgang

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Jahrgang 35 Freitag, 22. Februar 2008 Nr. 8

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Amtliche Nachrichten. Das Hallenbad in der Adventszeit etwas anders genießen! Wernecker Weihnachtsmarkt am 1. und 2. Dezember

Satzung der Stadt Tambach-Dietharz über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 29. Juli 2011 Nummer 30

Satzung der Stadt Friedberg für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 18. Juli 2001

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012

SATZUNG DER STADT SULZBACH-ROSENBERG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG)

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Amtliche Nachrichten. Probealarm der Sirenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Einsatz des Großhäckslers

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Jahrgang 33 Freitag, 2. Juni 2006 Nr. 22

Transkript:

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.01.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Einem Bauvorhaben wurde zugestimmt. Der Marktgemeinderat erteilte mehrheitlich das Einvernehmen für die Windkraftanlage in der Gemarkung Schraudenbach, Fl.Nr. 662, an der Schwebenrieder Gemarkungsgrenze. Das Einvernehmen war bereits in der Sitzung am 05.09.2006 erteilt worden. Die Windkraftanlage ist im Zusammenhang mit 2 weiteren Anlagen auf Schwebenrieder Gemarkung zu sehen. Da der Standort einer dieser 2 Anlagen verschoben worden ist, war auch die erneute Behandlung der Antragsunterlagen für die Anlage in der Schraudenbacher Gemarkung erforderlich. Für diese Windkraftanlage ist keine Veränderung eingetreten. Der ursprüngliche Standort ist unverändert geblieben. Der 1.Bürgermeister informierte den Marktgemeinderat über den mit Schreiben vom 18.12.2007 eingereichten Förderantrag für das geplante Bildstockzentrum in Egenhausen, an das Amt für Ländliche Entwicklung, Würzburg. Der Antrag musste noch im alten Jahr gestellt werden. Wegen der Dringlichkeit war ein vorheriger Marktgemeinderatsbeschluss nicht möglich. Der Marktgemeinderat hat dem Förderantrag nachträglich zugestimmt. Der Antrag beinhaltet neben den geschätzten Kosten für die Errichtung eines Bildstockzentrums in der St.- Johannes-Str. 73, auch die Kosten für die Sanierung dieses Gebäudes. Durch die Sanierung wird gewährleistet, dass sich das Gebäude in einem vorzeigbaren, bestandsichernden Zustand befindet und so die problemlose dauerhafte Unterbringung des Bildstockzentrums gesichert ist. Der Marktgemeinderat stimmte der Vergabe der Architektenleistungen für die Sanierung des Gebäudes und die Errichtung des Bildstockzentrums in der ehemaligen Schule, St.-Johannes-Str. 73, Egenhausen, an das Architekturbüro Gerber, Mühlhausen, zu. Für den Gemeindeteil Werneck wird die Umstellung von 162 Straßenlampen auf Energiesparlampen an die ÜZ Lülsfeld vergeben. Damit sind dann alle HQL 80 W-Lampen im Markt Werneck auf die NAV 50 W Energiesparlampen umgerüstet. Nach den vorliegenden Berechnungen amortisieren sich die Ausgaben durch die Energieeinsparung in 5,7 Jahren. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 29.01.2008 statt. Hinweis zu den Bauvorhaben: Wir informieren Sie hiermit, dass mit Inkrafttreten der Novellierung der Bayerischen Bauordnung ab 01.01.2008 die Veröffentlichung von Angaben (Antragsteller, Straße, Flurnummer usw.) zu den eingereichten Bauvorhaben nicht mehr möglich ist. Dies gilt sowohl für die Veröffentlichung der Tagesordnungspunkte für die Sitzungen, als auch für die Bekanntgabe der Ergebnisse der Marktgemeinderatssitzungen. Stellenausschreibung Der Markt Werneck, stellt zum 01.09.2008 eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) ein. Der Markt Werneck mit rd.10.500 Einwohnern betreibt in Mühlhausen eine auf den neuesten technischen Stand gebrachte mechanisch / biologische Kläranlage. Die Ausbildung findet in der Kläranlage in Mühlhausen statt. Wir erwarten: Mittlere Reife oder einen guten qualifizierenden Hauptschulabschluss.

Die Bereitschaft, während der 3-jährigen Ausbildung die von der Bayer. Verwaltungs-schule angebotenen überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen zu besuchen. Wir bieten: Eine fundierte Ausbildung. Die Chance, nach einem guten Ausbildungsabschluss, in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden. Tarifgerechte Bezahlung nach dem TVAöD (VKA). Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 20. Februar 2008 an den Markt Werneck Herrn 1.Bürgermeister Paul Heuler Balthasar-Neumann-Platz 8 97440 Werneck. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Göbel (Geschäftsleiter), Tel. 09722/2212. Hundesteuer 2008 Anmeldung: Wer einen über 4 Monate alten Hund besitzt, der beim Markt Werneck noch nicht zum Hundesteuer angemeldet ist, muss ihn unverzüglich in der Verwaltung des Marktes, Zimmer-Nr. 21 (auch tel.: 22-33) zur Hundesteuer anmelden. Besitzen mehrere zusammen einen Hund, genügt die Anmeldung durch einen Besitzer. Wenn sich Voraussetzungen für eine Steuervergünstigung ändern oder entfallen, ist dies ebenfalls unverzüglich dem Markt mitzuteilen. Abmeldung: Wenn ein über 4 Monate alter Hund abhanden kommt, getötet wird oder verendet, muss ihn der bisherige Besitzer ebenfalls unverzüglich beim Markt abmelden. Wechselt der Hund den Besitzer, so hat der bisherige Hundehalter bei der Abmeldung Namen und Wohnung des neuen Hundebesitzers anzugeben. Hält ein Hundehalter einen Hund künftig in einer anderen Gemeinde, ist dies ebenfalls unverzüglich beim Markt zu melden. Hundesteuerzeichen: Zur Kennzeichnung jedes angemeldeten Hundes gibt der Markt Werneck ein Hundezeichen aus, das der Hund tragen muss, wenn er das Grundstück des Besitzers verlässt. Dieses Hundezeichen gilt für die gesamte Dauer der Hundehaltung. Bei Verlust ist ein neuen Hundezeichen bei der Verwaltung des Marktes abzuholen. Hundesteuer: Die Hundesteuer ist eine Jahressteuer und wird zu Beginn des Kalenderjahres fällig. Sie wird nicht erhoben, wenn ein Hund weniger als drei aufeinander folgende Kalendermonate gehalten wird. Der Hundesteuersatz beträgt derzeit jährlich 35,00 Euro für den ersten, für jeden weiteren Hund 50,00 Euro; der ermäßigte Steuersatz beträgt die Hälfte. Für Kampfhunde im Sinne der Hundesteuersatzung wird ein Steuersatz von 500,00 Euro/Jahr erhoben. Hundesteuerbescheide 2008: Vorbehaltlich anderslautender schriftlicher Hundesteuerbescheide 2008 wird die Hundesteuer in gleicher Höhe wie im Kalenderjahr 2007 festgesetzt. Dies bedeutet, dass diejenigen Steuerschuldner, die keinen Hundesteuerbescheid 2008 erhalten, im Kalenderjahr 2008 die gleiche Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Die Hundesteuer wird zum 15.4. vom Konto abgebucht, falls eine Abbuchungsermächtigung erteilt wurde. Steuerpflichtige ohne Einzugsermächtigung zahlen oder überweisen den fälligen Betrag bis zum 15.4.2008. Astholzversteigerung Am Sa., 19.01. ab 9.30 Uhr werden ca. 30 Astholzlose im Gemeindewald Holzberg, Mühlhausen, versteigert. Der Aufwurfpreis beträgt 10,00 EUR/Ster. Treffpunkt: am Waldeingang, Zufahrt in Mühlhausen, Grombühl. Korbball-Marktgemeinde-Pokal 2008 Die Auslosung für den Marktgemeinde-Pokal im Korbball findet am Freitag, 18.01. um 19.30 Uhr im Sportheim Schraudenbach statt. Die Vereine werden gebeten einen Vertreter zu schicken. Eine weitere Einladung erfolgt nicht mehr. Fundsachen 1 Geldbetrag, gef. in Werneck

Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters Oberbürgermeisters am Sonntag, 02. März 2008 Für die oben bezeichnete Wahl wurden folgende Wahlvorschläge bis zum 10. Januar 2008, 18 Uhr eingereicht: (voraussichtliche (Name des Wahl- (Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Beruf oder Ordnungszahl) vorschlagsträgers (Kennwort)) Stand, Anschrift, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil)) 01 CSU Baumgartl Edeltraud, Verwaltungsfachangestellte, Ferdinand-Tietz-Str. 2, 97440 Werneck, Kreisrätin, Gemeindeteil Werneck 02 Sozialdemokratische Gschwender Oliver, Verwaltungsangestellter, Partei Deutschlands - Sonnenstr. 10, 97534 Waigolshausen, Magister SPD Artium, Master of Multimedia-Didactics 04 Ettlebener Wähler- Kraft Peter, Sonderschullehrer, Steinstr. 29, vereinigung - Freie 97440 Werneck, 3. Bürgermeister, Gemeindeteil Wähler Markt Werneck Ettleben 10. Januar 2008 Heuler Gemeindewahlleiter Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am Sonntag, 02. März 2008 Für die oben bezeichnete Wahl wurden folgende Wahlvorschläge bis zum 10. Januar 2008, 18 Uhr eingereicht: (voraussichtliche Ordnungszahl 10. Januar 2008 (Name des Wahlvorschlagsträgers(Kennwort)) 01 CSU 03 B 90/GRÜNE UNABHÄNGIGE 04 Wählergemeinschaft Schleerieth-Eckartshausen-Rundelshausen 05 Wählergemeinschaft Eßleben 06 Ettlebener Wählervereinigung 07 Freie Wählergemeinschaft Zeuzleben FWZ 08 Wählergemeinschaft Stettbach 09 Dorfgemeinschaft Egenhausen 10 Schraudenbacher Wählergemeinschaft 11 Freie Wählergemeinschaft Schnackenwerth 12 Freie Wählergemeinschaft Mühlhausen 13 Freie Wählergemeinschaft Vasbühl 14 Freie Wähler Markt Werneck - FWMW Heuler Gemeindewahlleiter

Veröffentlichung der Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Die Regierung von Unterfranken hat die von der Verbandsversammlung am 26.10.2007 beschlossene Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe im Amtsblatt der Regierung von Unterfranken Nr. 24/2007 vom 13. Dezember 2007 bekannt gemacht. Flurbereinigung Geldersheim 3,Gemeinde Geldersheim, Landkreis Schweinfurt Bekanntgabe Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat im vorgezeichneten Verfahren die vorläufige Besitzeinweisung, mit der die Beteiligten in den Besitz der neuen Grundstücke eingewiesen werden, verfügt. Die Verfügung sowie eine Karte für die vorläufige Besitzeinweisung nach 65 FlurbG, aus der die neuen Grundstücke ersichtlich sind, liegen in der Zeit vom 28.01.2008 mit 27.02.2008 in Geldersheim, Rathaus, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Würzburg, den 10.01.2008 Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken gez. Krämer, Techn. Amtsrat Teilnehmergemeinschaften Euerbach 2 und Geldersheim 3 E I N L A D U N G zur Informationsveranstaltung über die Bodenuntersuchung Termin: Dienstag, 22. Januar 2008, Beginn 19.00 Uhr Versammlungsort: Geldersheim, Pfarrheim, Oberdorf 12 Tagesordnung: Ablauf der Bodenuntersuchungen Zu dieser Versammlung werden alle Bewirtschafter der neuen Grundstücke in den Verfahren Euerbach 2 und Geldersheim 3 herzlich eingeladen. Der beauftragte Ringwart wird dabei über alle wichtigen Informationen über die anstehenden Bodenuntersuchungen berichten und Fragen hierzu beantworten. Die Verpächter der landwirtschaftlichen Grundstücke werden gebeten, die Information an die auswärtigen Pächter weiterzugeben. Geldersheim und Euerbach, den 15.01.2008 Die Ansprechpartner für die Bodenuntersuchungen gez. Warmuth Herbert gez. Lutz Roland VHS In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 22 Textverarbeitung - Auffrischungskurs (Word 2000/2002) Intensivkurs. Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen gedacht, die ihre schon einmal erworbenen Kenntnisse in Word auffrischen und erweitern möchten. Inhalte: Wiederholen und vertiefen der Grundkenntnisse von Word. Tabellen und Tabulatoren. Umschläge und Etiketten mit Seriendruck. Einfügen von Daten aus anderen Programmen (Excel, Outlook). Grafische Gestaltung von Texten. Auf spezifische Fragen der Teilnehmer/-innen wird eingegangen. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Word. Doz.: Andrea Hammer Sa 26.01.08, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr So 27.01.08, 9.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 37 Akupressur Seit 2000 Jahren hat Akupressur einen festen Platz in der chinesischen Medizin. Akupressur wird ergänzend zur Akupunktur angewandt. Aufgrund der Leitbahntheorie (Nerven, Blutgefäße und biochemische Verbindungen im Körper) aus der chinesischen Medizin kann man selbst lernen, die verschiedenen Reizpunkte mit der Hand zu

pressen und zu massieren. Dabei können Beschwerden wie z.b. Grippe, Allergien, Wechseljahre, Menstruationsund Stoffwechselstörungen gebessert oder diesen Beschwerden vorgebeugt werden. Im Kurs werden für jeden persönliche Rezepte gezeigt und individuelle Übungen geübt. Der Dozent ist ein chinesischer Arzt. Doz.: Weihong Yang Di ab 22.01., 19.00-21.30 Uhr, 2 x, Werneck, Hauptschule, 20 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 20.01., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 19.01., 18.30 Uhr VAM So., 20.01., 10.00 Uhr Gottesdienst - Altenheim - So., 20.01., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen So., 20.01., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen So., 20.01., 9.30 Uhr mit Kinderwortgottesdienst Pfarrei Eßleben So., 20.01., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche Pfarrei Ettleben So., 20.01., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen So., 20.01., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen Sa., 19.01., 17.30 Uhr VAM Pfarrei Schleerieth So., 20.01., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 20.01., 9.00 Uhr Gottesdienst, MF Pfarrei Schraudenbach So., 20.01., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Stettbach So., 20.01., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl Sa., 19.01., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Zeuzleben Sa., 19.01., 18.00 Uhr Gottesdienst mit Altarweihe durch H. H. Bischof Friedhelm Hofmann mit Namensgebung St. Sebastian für die Pfarreiengemeinschaft und 400-Jahrfeier Pfarrei St. Bartholomäus So., 20.01., 14.00 Uhr Festandacht der Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian mit Euch. Segen Evang. Luth. Kirche Werneck So., 20.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Pfr. Lösch) Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Schulze Erna, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 09.01.2008 Weeth Christian, Ettleben, Ettlebener Str. 12, am 12.01.2008 Geburten Dubson Joshua Jayden 21.12.2007

Dubson Benjamin u. Concetta, Schwanfeld Baumann Nele Mareike Antja 28.12.2007 Baumann Dieter u. Kerstin, Arnstein Karl Regina Julia 05.01.2008 Karl Thomas u. Andrea, Wolkshausen Peks Semino 08.01.2008 Jordan Alexander u. Peks Carla-Simina, Gerbrunn Geus Inka 11.01.2008 Geus Frank u. Weiß Kerstin, Ettleben Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 21.01., 17.30 Uhr, Jugend 2, 19.00 Uhr Löschgruppe, Feuerwehrhaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Sa., 23.01., um 19.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in Zeuzleben Herzliche Einladung am So., 24.01., um 19.30 Uhr, zum Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum. Frauenbund Werneck Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sa., 26.01., 14.00 Uhr im Pfarrheim. - Tagesordnung - 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Jahresbericht, 4. Berichte der AK-Delegierten, 5. Kassenbericht, 6. Ehrungen, 7. Neuwahl, 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Kath. Kirchengemeinde Werneck Unser nächster Kindergottesdienst mit dem Thema: Wir sind Gemeinde findet am So., 20.01., 10.00 Uhr im Kindergarten Marienau statt. Kinderfasching Werneck Die Pfarrgemeinde lädt alle kleinen Närrinnen und Narren zum bunten Treiben ins Pfarrheim ein. Am So., den 27.01., gibt es von 14.00-17.00 Uhr viele lustige Tänze und Spiele, Kinderdisco, Maskenparade, Schokokuss-Wettessen, Tanzaufführung und jede Menge weiteren Klamauk. Der Eintritt ist für Kinder frei, Erwachsene lassen wir für einen Euro hinein. Eine Bitte an alle Hobbybäcker: Für das Kuchenbuffet können wir noch einige leckere Kuchenspenden brauchen. Bitte geben Sie diese auf gekennzeichneten Platten rechtzeitig im Pfarrheim ab. TSV Werneck Sa., 19.01., Jug. 19 I in Schweinfurt, Wichtermannhalle 18:00 Uhr TSV I - Eßleben 19:15 Uhr TSV I - Schwanfeld 20:30 Uhr TSV I - Brebersdorf Abfahrt: 17:00 Uhr am Sportplatz Sa., 19.01. Frauen Bayernliga in Grafenrheinfeld 18:35 Uhr TSV I - Schonungen 20:20 Uhr TSV I - Nordheim Abfahrt: 17:45 Uhr am Sportplatz So., 20.01. Frauen über 30 in SW, Wichtermannhalle 9:25 Uhr TSV - Oberndorf 11:05 Uhr TSV - Grettstadt Abfahrt: 8:30 Uhr am Sportplatz Sa., 19.01., Jugend 15 I Mannschaft Trainingsspiele von 10.00-12.00 Uhr. Treffpunkt 9.45 Uhr in der Turnhalle. -Tischtennis- Fr., 18.01., 19.30 Uhr Burghausen Werneck I Fr., 18.01., 20.00 Uhr Ettleben III Werneck III Do., 24.01., 20.15 Uhr Werneck II Schwanfeld III Kindergarten Marienau Werneck Am Mo., 11.02., laden wir zu einem Informations-Elternabend ein. Thema: Das neue Bildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG). Seit Inkrafttreten dieses Gesetzes muss Kindergarten-Betreuung/Erziehung und Bildung für Ihr Kind gebucht werden. Wenn Sie ab September einen Kindergarten/ Kleinkindplatz in unserer Einrichtung brauchen, dann laden wir Sie zu diesem Abend herzlich ein. Beginn um 20.00 Uhr im Foyer unseres Kindergartens.

Anmeldetag für künftige Kindergartenkinder: am Do., 14.02., ab 13.30 Uhr im Kiga. Anmeldung für unsere Purzelzwergegruppe (Kinder unter 3) am Di., 19.02., ab 13.30 Uhr. Es kann an beiden Tagen zu Wartezeiten kommen! Information: Am So., 24.02., findet unser Kinderkleidermarkt im Pfarrheim statt. GT Werneck -Altpapiersammlung- Wir weisen darauf hin, dass wir auch nach Einführung der Papiertonne weiterhin Altpapiersammlungen durchführen. 2008 finden die Sammlungen statt am: Sa., 19.01. (TSV), Sa., 19.04. (FF), Sa., 19.07. (TSV), Sa., 18.10. (TSV). Bitte stellen Sie Ihr Altpapier weiterhin zur Abholung bereit. Sie unterstützen damit tatkräftig die Jugendarbeit der Vereine. KAB Junge Familie Einladung zum Fränkischen Kabarett mit Rüdicher und seiner Fraa am Fr., 29.02., nach Sommerach in den Gasthof Zum Schwan. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 11,- Euro. Wir treffen uns um 18.15 Uhr auf dem Parkplatz am Hallenbad und bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bitte bis Mi., 23.01., bei H. Schmitt, Tel. 6765. Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck So., 10.02., 15.00 Uhr, findet im kath. Pfarrheim Werneck die satzungsgemäße Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Berichte a) Vorsitzenden b) Schriftführerin c) Kassiererin d) Rechnungsprüfer; 4. Entlastung der Vorstandschaft; 5. Bestellung eines Wahlausschusses; 6. Neuwahlen des Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden, Kassiers, Schriftführers, Beisitzer, Rechnungsprüfer; 7. Ehrungen; 8. Programm 2008; 9. Wünsche u. Anträge Herzl. Einladung an alle. Senioren Werneck Die Senioren feiern am Mi., 23.01. Fasching mit Unterhalter Otto Hornung. Beginn: 14.30 Uhr im Pfarrheim großer Saal- nach Wunsch mit Abendessen. Über Gäste würden wir uns sehr freuen. Wo uns der Schuh drückt CSU OV Werneck Herzl. Einladung an alle zum Bürgergespräch Wo uns der Schuh drückt am Do., 24.01., 19.30 Uhr im Pfarrheim Werneck.. Die Bürgermeisterkandidatin Edeltraud Baumgartl stellt sich vor. Sie können auch die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU-Listen für den Marktgemeinderat und Kreistag kennen lernen. DJK Eckartshausen Di., 22.01., 18.30 Uhr Trainingsauftakt der 1. und 2. Mannschaft. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Bitte Laufschuhe mitbringen! Reservistenkameradschaft Eckartshausen Monatsversammlung am Do., 24.01. um 20.00 Uhr im Sportheim. Bitte um vollzähliges Erscheinen wegen div. Ehrungen. KAB Egenhausen Herzl. Einladung zu Sing mit am Di., 22.01., ab 19.30 Uhr im Sportheim. BBV Landfrauen Egenhausen Herzl. Einladung zum Landfrauentag am Do., 31.01., um 9.15 Uhr in Waigolshausen. Es spricht Ref. Brigitte Scherb über Globalisierung gestalten Unsere Welt ins Gleichgewicht bringen. Anschl. bunter Nachmittag. Anmeldung bei A. Fick, Tel. 1697. FV Egenhausen Spieltag Jug.15 A1 am Sa., den 19.01., in Werneck 15.30 Uhr Spgm Egenh./Schnackenw. - Ettleben 16.10 Uhr Spgm Egenh./Schnackenw. - Röthlein 17.10 Uhr Spgm Egenh./Schnackenw. - Gernach Caritas-Kindergartenverein St. Johannis Egenhausen e. V. -Altpapiersammlung- Der Kindergarten führt am Sa., 19. 01. eine Altpapiersammlung durch. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier und Ihre Kartonagen ab 9.00 Uhr gebündelt bereit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. -Jahreshauptversammlung- Am So., 27.01., hält der St. Johannisverein seine Jahreshauptversammlung im Sportheim ab. -Tagesordnung- 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Einsichtnahme in das Protokoll des Vorjahres, 3. Bericht der 1. Vorsitzenden, 4. Bericht der Kindergartenleitung, 5. Kassenbericht, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Festsetzung der

Elternbeiträge, 8. Haushaltsplan mit Stellenplan, 9. Vorstandswahlen, 10. Vorschau über anstehende Termine, 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Herzliche Einladung ergeht an alle Vereinsmitglieder und Interessierte KLJB Eßleben Altpapiersammlung am Sa., 19.01. Bitte Papier und Pappe getrennt bereit stellen. GT Eßleben -Christbaumsammlung- Die Ministranten sammeln am Fr., 18.01., ab 13.00 Uhr die Christbäume ein. Bitte gut sichtbar bereitstellen. Über eine kleine Geldspende freuen wir uns. Hubertusverein Eßleben Versammlung am Di., 22.01., um 19.00 Uhr bei Pizzeria Antonio. Herzl. Einladung an alle Mitglieder. Immissionsschutzmessungen an Öl- u. Gasheizungen in Eßleben Ab 21.01. wird vom Bez.-Kaminkehrermeister (oder Mitarbeiter) Roland Rumpel, Glockenberg 46, Schraudenbach, 97440 Werneck, Tel. 2646, Fax: 940146, die Immissionsschutzmessung durchgeführt. KAB Eßleben Herzliche Einladung zur Generalversammlung am So., 20.01. Wegen der Festandacht zum Hl. Sebastian in Zeuzleben treffen wir uns um 13.40 Uhr an der Linde, um gemeinsam an dieser Andacht teilzunehmen. Danach fahren wir gleich zurück und beginnen unsere Versammlung mit Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Eßleben. TSV Eßleben -Lumpenball- Sa., 19.01., im Sportheim mit dem Motto: Der Wilde Westen. Beginn: 20:00 Uhr Eintritt frei Tischreservierung bei S. Weis, Tel. 8174 -Kegeln- Sa., 19.01. 14:00 Uhr Bez.Liga B-Ost Herren TSV Stettfeld 14:00 Uhr Vereinskl. Herren ESV Schweinfurt TSV So., 20.01. 15:00 Uhr Vereinskl. Herren A offen Röthlein TSV gem. Sa., 19.01. Jugend 11/1 in Schweinfurt Landkreishalle 13:20 Uhr TSV I Sömmersdorf 14:40 Uhr TSV I Wülfershausen Jugend 11/3 in Grafenrheinfeld 16:10 Uhr TSV II Euerbach 16:50 Uhr TSV II Garstadt Jugend 11/4 in Grafenrheinfeld 14:20 Uhr TSV III Bergrheinfeld II 15:00 Uhr TSV III Grafenrheinfeld II Jugend 15 D1 in Schweinfurt Landkreishalle 16:10 Uhr TSV II Schraudenbach II 16:50 Uhr TSV II Zeuzleben II Jugend 19 A1 in Schweinfurt Landkreishalle 18:00 Uhr TSV Werneck 18:50 Uhr TSV Zeuzleben 20:05 Uhr TSV Schwanfeld So., 20.01., Frauen Ü30 in SW, Wichtermann-Halle 10:40 Uhr TSV Bergl SW 11:30 Uhr TSV Ettleben -Tischtennis- Fr., 18.01. 20:00 Uhr TSV Herren I Waigolshausen 20:00 Uhr SC 1900 SW TSV Herren II 20:00 Uhr TSV Herren III Niederwerrn CSU Eßleben

Vorstellung der Bgm.-Kandidatin, Fr. Edeltraud Baumgartl am Fr. 18.01., um 19.00 Uhr im Sportheim des TSV Eßleben. Es werden auch CSU Kreistagskandidaten dazukommen. Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen. Pfarrei Eßleben/Mühlhausen Firmelternabend für Eßleben und Mühlhausen am Di., 22.01., 19:30 Uhr, Pfarrheim Eßleben. Frauenbund Ettleben Herzl. Einladung zum Frauenbundfasching am Sa., 26.01., um 13.58 Uhr im Pfarrheim, auch an Nichtmitglieder. Bitte gute Laune und Verlosungsartikel im Wert von etwa 1,- Euro mitbringen. So., 03.02., Besuch des Musicals My fair Lady in Meiningen. Abfahrt: 17.00 Uhr am Brunnen, anschl. bei Baier, Siedlung und Schnackenwerth an der Bushaltestelle B 19. TSV Ettleben Sa. 19.01. Jug. 11/1 in Schweinfurt - Landkreishalle 14.20 Uhr Ettleben I Schwanfeld 15.00 Uhr Ettleben I Greßthal Jug. 15 A1 in Werneck 15.30 Uhr Ettleben Spgm Egenh./Schnackenw. 16.30 Uhr Ettleben Erbshausen/Sulzwiesen 17.30 Uhr Ettleben Stammheim So., 20.01., Frauen Ü 30 in SW - Wichtermannhalle 9.00 Uhr Ettleben Grettstadt 10.15 Uhr Ettleben Oberndorf 11.30 Uhr Ettleben Essleben Frauen Bundesliga Süd in SW - Wichtermannhalle 17.30 Uhr Ettleben Hambach 19.00 Uhr Ettleben Schraudenbach -Busfahrt zum Bundesliga-Spieltag in Hohenhausen- Am 08./09.03.2008 findet in Hohenhausen ein Doppelspieltag der Bundesliga Süd. Hierfür ist eine Busfahrt geplant. Weitere Info unter www.tsvettleben.de/korbball o. unter Tel. 946869. Anmeldung bis 03.02. -Tischtennis- Do., 17.01., 17:30 Uhr, Jug. Schweinfurt Ettleben II Fr., 18..01., 20:00 Uhr, Herren Ettleben I Gänheim Fr 18.01., 20:00 Uhr, Herren Wülfershausen III Ettleben III Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Ettleben Ab dem 11.02. wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 Stadtlauringen, Tel: 09724/908071, Fax: 09724/906383, die Immissionsschutzmessung durchgeführt. TSV Mühlhausen -Kesselfleischessen- Am Faschingsdienstag, den 05.02., findet ab 11.00 Uhr im Sportheim ein Kesselfleischessen statt. Bitte in die im Sportheim aufliegende Anmeldeliste eintragen, da nur dieser Personenkreis berücksichtigt werden kann. Kindergarten Mühlhausen -Anmeldung für das Kindergartenjahr 2008/2009- Alle Eltern, die für ihr Kind im Kigajahr 2008/2009 einen Kigaplatz benötigen, können ihr Kind am Do., 31.01. in der Zeit von 7.30 9.00 Uhr und von 11.30 12.30 Uhr anmelden. Nähere Informationen auch tel. im Kiga (Tel. 2855). Gerne nehmen wir auch Kinder ab 2 Jahren. Sie müssen nicht sauber sein. FF Mühlhausen Änderung: Übung der Gruppe 1 am Di., 22.01. um 19.00 Uhr. ÜZ Lülsfeld Wahlbezirk Mühlhausen Neuwahl der Vertreter der ÜZ-Mitglieder am Mi., 23.01., um 19.00 Uhr im Sportheim Mühlhausen. FF Schleerieth Einladung zur Jahreshauptversammlung am So., 10.02., um 20.00 Uhr im Gasthaus Goldener Stern. -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des Kassierers, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Berichte der Kommandanten / Jugendwart, 7. Wünsche und Anträge

Für aktive Mitglieder ist Erscheinen Pflicht. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. BBV Schleerieth, Rundelshausen, Eckartshausen und Stettbach -Landfrauentag in Waigolshausen am Do., 31.01. Thema: Globalisierung gestalten Unsere Welt ins Gleichgewicht bringen. Beginn: 9.30 Uhr, Ref. Fr. Brigitte Scherb. 14.00 Uhr Bunter Nachmittag mit Modeschau, Fahrgemeinschaften -Landfrauenbildungstag am Mo., 11.02. in Königshofen. Thema: Sind wir noch zu retten Veränderung für eine Atmosphäre, die gut tut bei mir, bei Dir und weltweit. -Backkurs am Fr., 15.02., im Sportheim Schleerieth um 14.00 Uhr. Feine Kuchen und Torten natürlich mit Butter, Sahne, Jogurt u. Quark. Kursgebühr 4,- Euro + Material. Anmeldung bei den Ortsbäuerinnen. SV Schnackenwerth Jugend 15/1 am Sa. 19.01. in Werneck 15:30 Uhr Spgm Ettleben 16:10 Uhr Spgm Röthlein 17:10 Uhr Spgm Gernach CSU Schnackenwerth Wahlveranstaltung am Mo., 21.01., um 19.00 Uhr im Sportheim. Es stellt sich unsere Bürgermeisterkandidatin Edeltraud Baumgartl vor. Auch einige CSU-Kreistagskandidaten stellen sich vor. Die Gesamtbevölkerung, vor allem die Frauen, sind herzlich eingeladen. Kindergarten Schraudenbach -Voranzeige Faschingsumzug- Am Di., 05.02., findet um 13:00 Uhr unser alljährlicher Faschingsumzug statt. Start: Gambachstraße Ortsausgang Zeuzleben. Begleitet werden wir von den Schraudenbacher Dorfmusikanten. Über rege Teilnahme und Zuschauer würden wir uns freuen. Obst- und Gartenbauverein Schraudenbach Interessenten zu unserem Ausflug vom 24. - 27.04. nach Holland setzen sich bitte umgehend mit P. Hofmann, Tel. 1527, o. mit W. Lenz, in Verbindung, da auch Interesse aus anderen Ortsteilen besteht. SV Schraudenbach Sa.,19.01., Jugend 11 I in Werneck 13:00 Schraudenbach I - Hergolshausen 13:40 Zeuzleben - Schraudenbach I 14:40 Schraudenbach I - Brebersdorf Sa.,19.01., Jugend 11 II in Grafenrheinfeld 13:20 Mühlhausen - Schraudenbach II 14:40 Wipfeld - Schraudenbach II Sa.,19.01., Jugend 15 II in SW, Landkreishalle 15:30 Schraudenbach II - Wasserlosen 16:10 Schraudenbach II - Eßleben II 17:10 Schraudenbach II - Wülfershausen II Sa.,19.01., Frauen III in Werneck 18:00 Schraudenbach III - Hergolshausen 18:50 Schwebenried - Schraudenbach III 20:05 Schraudenbach III - Schwebheim II So., 20.01., Frauen - Bundesliga in SW, Wichtermann-Halle 16:45 Schraudenbach - TG 48 Schweinfurt 19:00 Ettleben - Schraudenbach Spfr. Stettbach Sa., 19.01., Jug.11/3 in Grafenrheinfeld 15.50 Uhr Spfr. - Garstadt I 16.30 Uhr Spfr. - Grafenrheinfeld I 17.10 Uhr Euerbach - Spfr. Pfarrgemeinde Vasbühl

Gruppenstunde am Fr., 18.01. von 15.00-17.00 Uhr im Pfarrhaus Vasbühl mit Pater Thomas. SV Vasbühl -Sportheim Sa., 19.01., Schlachtschüssel vom Brett. Beginn 18.00 Uhr; Straßenverkauf ab 17.15 Uhr So., 20.01., Wurstverkauf ab 16.00 Uhr Musikverein Vasbühl Jahreshauptversammlung am So., 27.01. um 19:30 Uhr im Sportheim. -Tagesordnung- 1.Begrüßung, 2.Totengedenken, 3.Bericht des Schriftführers, 4.Kassenbericht, 5.Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft, 6.Wahl der Kassenprüfer, 7.Bericht des Vorstandes, 8.Neuwahlen, 9.Wünsche und Anträge An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung Pfarrei Zeuzleben Sa., 19.01., 18.00 Uhr Gottesdienst mit Altarweihe durch Bischof Friedhelm Hofmann. Anschl. Stehempfang in der Aula der Grundschule. So., 20.01., ab 11.00 Uhr Mittagessen. 14.00 Uhr Festandacht zu Sankt Sebastian. Anschl. Kaffee und Kuchen in der Aula der Grundschule. Herzl. Einladung Schweizer Freischütz Zeuzleben Sa., 26.01., Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Sportberichte, 4. Protokoll, 5. Kassenbericht, 6. Neuwahlen, 7. Ehrungen, 8. Wünsche und Anträge TSC Zeuzleben Helferessen des TSC am Fr., 18.01., 20:00 Uhr im Sportheim. Einladung an alle Helfer und Betreuer. Sa., 19.01., Jugend 11 I in Werneck 13:40 Uhr TSC I Schraudenbach I 14:20 Uhr Bergrheinfeld I TSC I Abfahrt: 12:45 Uhr Sa., 19.01., Jugend 15 II in SW, Landkreishalle 16:50 Uhr Eßleben II TSC II 17:30 Uhr Wasserlosen TSC II Abfahrt: 15:50 Uhr Sa., 19.01., Jugend 19 I in SW, Landkreishalle 18:50 Uhr TSC I Eßleben 19:40 Uhr Brebersdorf TSC I Abfahrt: 17:50 Uhr -Eisstockabteilung- Am Sa., 19.01., schießen wir mit 1 Herrenmannschaft in Mitterteich ein Pokalturnier. Beginn: 7.00 Uhr, Abfahrt: 4.30 Uhr. Am Mo., 21.01., Training in Bad Kissingen, Abfahrt: 19.00 Uhr. Waldbesitzer von Zeuzleben Am Mi., 23.01., um 19.30 Uhr, findet im Sportheim Zeuzleben eine Aufklärungsversammlung über eine effektive Waldbewirtschaftung bzw. Beantragung einer Waldbereinigung des Privatwaldes in der Gemarkung Zeuzleben statt. Herr Thierfelder vom Amt für Landwirtschaft und Forsten, Schweinfurt und unser neue Revierförster, Herr Sven Kaps, werden anwesend sein. Alle Waldbesitzer in der Gemarkung Zeuzleben sind zu dieser wichtigen Versammlung herzlich eingeladen. CSU Zeuzleben Einladung zur Wahlveranstaltung am Sonntag, 27.01., 19.00 Uhr, Sportheim. Die Bürgermeisterkandidatin Edeltraud Baumgartl stellt sich vor. Ebenso sind an diesem Abend CSU-Kreistagskandidaten anwesend. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Pfarrei Schraudenbach/Zeuzleben Firmelternabend für Schraudenbach und Zeuzleben am Mi., 23.01., 19:30 Uhr, Alte Schule Zeuzleben. Sonstiges Kreuzbundgruppe Mo., 21.01., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Interkommunalen Allianz Oberes Werntal

3. Regionalmarkt im Oberen Werntal in Oberwerrn Präsentation und Vermarktung heimischer Erzeugnisse und Leistungen Am Sonntag, den 13. April 2008 findet gemeinsam mit der Gemeinde Niederwerrn und dem Gewerbeverein Niederwerrn GE-NIE der 3. Regionalmarkt der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal statt. Ziel des Regionalmarktes ist es, Gästen, Verbrauchern und Besuchern ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot heimischer und regionaler Produkte und Leistungen zu präsentieren. Für Direktvermarkter, Gewerbetreibende, Händler und Dienstleister aus den Mitgliedsgemeinden der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal besteht die Möglichkeit, mit einem Informations- und/oder Verkaufsstand rund um die Festscheune Oberwerrn in der Zeit von 11 17 Uhr am Regionalmarkt teilzunehmen. Die Bewerbung des Aktionstages erfolgt durch die Interkommunale Allianz Oberes Werntal, so dass hierfür keine Kosten entstehen. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich direkt mit einem der folgenden Ansprechpartner in Verbindung zu setzen: Gemeinde Niederwerrn, Schweinfurter Str. 54, 97464 Niederwerrn, Telefon 09721/4999-0, Telefax 09721/499940, E-Mail: gemeinde@niederwerrn.de GE-NIE Gewerbeverein Niederwerrn e. V., Sonja Lang, Wichernstraße 16, 97464 Niederwerrn, Tel. 09721/498762, Telefax 09721/498763, E-Mail info@ge-nie.de Die Anmeldung sollte bis spätestens 25. Januar 2008 erfolgen! Kultur-Tipps Oberes Werntal Januar bis März 2008 Konzerte und Theateraufführungen, Musik und Brauchtum, Kunst und Kultur in Bergrheinfeld, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, Waigolshausen, Wasserlosen und Werneck - das präsentieren die Kulturtipps Oberes Werntal, der Kultur- und Veranstaltungskalender für das Obere Werntal. Die aktuelle Ausgabe für den Zeitraum Januar bis März 08 ist als pdf.-dokument im Internet unter www.obereswerntal.de AKTUELLES abrufbar und nur online verfügbar. Gadenverein Geldersheim -Musik aus Irland und seiner Nachbarschaft Termin: 19.01.2008, 20.00 Uhr Ort: Kirchgaden Geldersheim Kartenreservierung unter Tel. 09721/806165 -Vernissage mit Ulrike Becher und Doris Kupfer Termin: 18.01.2008, 19.00 Uhr Ort: Gadengalerie in den Kirchgaden Geldersheim Wohnungsmarkt 2-3 ZW in Werneck ab sofort gesucht, Tel. 7520 oder 0171/7003658 Ruhige 2-Zi-Wohnung, ca. 70 qm, gehobene Ausstattung, EBK, Balkon mit Markise, Laminat, Keller, Stellplatz, ab sofort für 420,- Euro + NK zu vermieten, Tel. 941111. Suche 2 3 ZW, EG, evtl. Balkon o. Terrasse in Werneck, Ettleben. Tel. 6165. Schöne, geräumige und ruhige 2 1/2 ZW in Zeuzleben ab dem 01.03. zu vermieten. Mit EBK, Terrasse, KFZ- Stellplatz, Kellerabteil, separate Waschküche, Garten,... ca. 71 qm. Für Fragen/ Besichtigung...bitte ab 18:00 Uhr unter Tel. 1325 melden. Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 19./20./23.01. Dr. Mayer, Bahnhofstr. 24, Eßleben, Tel. 940704 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 18./19./23.01. Dr. Gimpl, SW, Tel. 09721/22881 20.01. Dr. Stadler, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr

Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützende Abteilung. Information und Beratung unter Tel. 5080 Zahnärztlicher Notfalldienst 19./20.01. ZA M. Redelberger, Zehntstr. 1, Schweinfurt, Tel. 09721/23524 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 18.01. Anker-Apotheke, Niederwerrn 19.01. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 20.01. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 21.01. St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach 22.01. Schönborn-Apotheke, Werneck 23.01. St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach 24.01. Hubertus-Apotheke, Arnstein