Externe Studienarbeit / Großer Beleg am Fraunhofer IWS Dresden. Entwicklung eines Kommunikationsmoduls für die Strahlablenkoptik SAO 1.

Ähnliche Dokumente
Konzeption und Erprobung neuer Steuerungskonzepte für robotergeführte Remote-Laser-Optiken

T= 1. Institut für Technische Informatik D C D C

Test und Verifikation digitaler Systeme mit Scan-Verfahren

T= 1. Zwischenpräsentation Diplomarbeit. Michael Lehmann.

TeI. Modellierung, Dimensionierung und Optimierung des Mikrofluidikdesigns für Proteinchips zum Nachweis geringster Konzentrationen

Überblick über die Intel Virtualization Technology

T= 1. Explicitly Parallel Instruction Computing im IA-64 Itanium Prozessor von Intel. Marcel Wiechmann. Proseminar. Dresden, 25.

DC/DC Hochspannungsmodule dbc-serie - Bedienungsanleitung

Analog Ausgangsmodul DAO 081 für acht ±10 V DC Ausgänge

Stecker Stepper-Platine Platz 3

Realisierung eines 16QAM Empfängers auf dem DSK6711

Hauptseminar RFID ein Überblick

Die Technik hinter IoT: Arduino, Raspberry Pi & Co.

Diplomarbeit. FIR-Filter für Ultra Wide Bandwidth Beamformer

H mm. H mm

Diplomarbeit Verteidigung

T= 1. Trusted Platform Module Die Hardware der Trusted Computing Initiative. Jörg Holfeld.

Bussysteme. Ernst-Robert Igel I Institut für Technische Informatik

Selbstrekonfiguration des Funkprototypingsystems HaLo. Marcel Köhler.

Te I. Hardwareimplementierung kryptographischer Algorithmen. Ein kleiner Einblick. Jan Kossick Fakultät Informatik TU Dresden

Quick-Guide für das Aktienregister

Aufbau und Inbetriebnahme, COM Shield

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

Produktübersicht CAN-Bus-Systeme

EFP 4/2 AIO 12 Bit Profibus DP Slave

Micro Automation SIMATIC S und LOGO! 0BA7

SmarTach Tachograph Fehlercode (UTP-Tester)

Physical Computing. Ralf Nolte. Bielefeld, 13. Dezember 2011

pbe ELECTRONIC GMBH Bauelemente für die Electronic

[CF-2560-DATENBLATT] dpc-haustechnik. Ulrich Piechnick April Technisches Handbuch

Railuino Hacking your Märklin. Jörg Pleumann OpenRheinRuhr

Subranging-Analog/Digital-Wandler mit tiefem Leistungsverbrauch für System-on-Chip-Lösungen in Sensor-Anwendungen

LCD-GRAFIKMODUL 128x64 MIT LED-BELEUCHTUNG

Chip veraltet, für neue Anwendungen nicht empfehlenswert!

SIOSLAB. Technische Daten:

Eberle-Ersatzteilliste Spare parts

Remote-Objekt-Überwachung. von Jan Schäfer und Matthias Merk

Entwicklungsboard 16F1824

USB Datenerfassungs- und Steuerungsmodul HB628

PROFIBUS-DP / INTERBUS-S / CAN-OPEN / DEVICE NET FÜR MULTIMACH

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle

NH00-Reiter-Sicherungslasttrennschalter inkl. elektr. Sicherungsüberwachung

Seitenausgleich Katalog 04/05

Beispiel: Siemens AG 900E03 9 Seiten Update:

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel

edip320-i2c/com-board (Art.#1045)

Eine kurze Einführung Xpert-Design Software

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Wir leben Elektronik! Sontheim. We live electronics! Digitale Remote IO-Module. Klein, kompakt und leistungsstark

Verteidigung der Diplomarbeit. Untersuchung von Funktionsabläufen für das Remote-Thread-Debugging in eingebetteten Systemen

CANopen starter tutorial

Ein kleiner ARDUINO mit viel Speicher für Datalogging (Wetterstation), LED Stripe Anwendungen u.v.a.m.

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation

LOW-COST MESSTECHNIK. Grundsätzliches zum Messen (Vortrag) schnelle Prozesse ( Oszillograf ) langsame Prozesse (

Python macht Embedded Linux angenehmer

ATxMEGA 128 Board 2. Inhalt

Technische Anleitung CAN-SVR-420-BOX 2 Kanal CAN Modul mit analogen Ausgängen

Doku zum STM32F429-Board von UB. Inhaltsverzeichnis

AVR Net-IO. Der originale von Pollin vertriebene Bausatz hat folgende Eckdaten:

Temperaturmodul. Software. Bedeutung der Leuchtdioden. Kanal-LEDs. System-LEDs. Start nach Reset

Protokoll TID v0.1 ( )

Can bus Erweiterung. Powered by.

Wenn nicht anders angegeben, beträgt die normale Betriebstemperatur 25 C. Kursiv gedruckte Spezifikationen sind durch das Design vorgegeben.

2. Trennen Sie die Haupt- und die Steuerungsspannung vom

Einleitung Die Pins alphabetisch Kapitel 1 Programmierung des ATmega8 und des ATmega

Railuino Hacking your Märklin

Erarbeitung von Praktikumsversuchen für das PLD- Praktikum. Belegverteidigung. Felix Förster.

Produktspezifikation Tracker Modul visionpro JMJ GPS/GLONASS

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet

Digital-Analog-Konverter (DAC)

Eigendiagnose und Systemüberwachung in Multi-FPGA/Prozessor- Systemen

Railuino Hacking your Märklin

Kompaktes IP20 Multiprotokoll Ethernet I/O Modul 16 universelle digitale Kanäle FEN20-16DXP

Die Normalverteilung. Die Normal- oder Gauß-Verteilung ist die am häufigsten vorkommende Verteilung.

Digitalmodule AS-i in IP20, 22,5 mm

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

Serielle Busse Serielle Busse Hands-On Training

Smart Metering im Haushalt. Softwarelösungen Matthias Aebi, futurelab AG / digitalstrom Allianz

TO 161 S-DIAS Digital Ausgangsmodul

ABSOLUTER WINKELCODIERER MIT CAN-BUS INTERFACE BENUTZERHANDBUCH VERSION C5

Umbau eines Saug- und Wisch Roboters auf ARDUINO Steuerung

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

Rechnerarchitektur Atmega Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7

Datenblatt VIPA CPU 215NET PG (215-2BT13)

NANO III - MSR. Signalabtastung Analog Digital Converter (ADC) Digital Analog Converter (DAC) Themen: DAC

Technische Daten Technical data

Die 3. Generation. Marketingtools der Profiklasse klarer Bildschirmaufbau, intuitive Bedienung

PRONTO KonKaMis. Ausführung von Sensordesign und MID

Motor-Modul für Stepper-Motoren mit TB6608FNG per PWM Port (galvanisch getrennt per ADuMxx).

Web-Terminal mit SPS-Funktionalität und CAN-Master-Funktion, programmierbar in CODESYS nach IEC

C-DIAS-Temperaturerfassungsmodul CAI x Temp. Eingänge C

MAX 100 Messgerät für digitale Wegaufnehmer. Datenblatt Diagnoseschnittstelle. Version 1.01

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT

USB auf RS232 TTL UART PL2303 (HX) Konvert...

Mikrocontroller-Programmierung

Microcomputer be-greifbare Informatik

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren. Resultate 2012

Transkript:

Extrn Studinarbit / Großr Blg am Fraunhofr WS Drsdn Entwicklung ins Kommunikationsmoduls für di Strahlablnkoptik SAO 1.06 Christian Hnsl Btrur Fraunhofr WS Drsdn Dr. rr. nat. homas Schwarz Vrantwortlichr Hochschullhrr Prof. Dr.-ng. habil. Rainr G. Spallk Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 1

Übrsicht Strahlablnkoptik SAO 1.06 Ralisirungsvariantn KOM-Modul Kommunikation / Bfhlsübrsicht Zusammnfassung / Ausblick Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 2

Strahlablnkoptik lasrtronic SAO 1.06 Scannr X Z-Modul Scannr Y Objktiv Wrkstück y z x Qulln: Fraunhofr WS Drsdn Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 3

Sturung und Scannr Sri M Qulln: GS Lumonics Analog: Soll- und st-position Digital: Scannr Slct, Scannr Rady, mpraturstatus Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 4

Problm st- Soll Wrt < ca. 10m > Barbitungskopf SAO 1.06 j 3 Bit Sturung Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 5 PC Echtzitrchnr Analog /O Digital /O Analog /O Lasrlistung Sturung Digital /O Sturung Z-Modul Z-Modul Sturung MiniSAX 2 Scannr Y Sturung Mini SAX 1 Scannr X < ca. 10m > Sturung Lasr Analog Übrtragung Digital Übrtragung

Lösungsansatz Barbitungskopf SAO 1.06 CAN-BUS Kommunikations modul KOM Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 6 PC Echtzitrchnr CARD 12 CAN BUS Sturmodul Sturung MiniSAX 3 Z-Modul Spannungs- Vrsorgung Sturung MiniSAX 2 Scannr Y Sturung MiniSAX 1 Scannr X < max. 25m > Sturung Sturung MiniSAX 4 Scannr A Analog Übrtragung Digital Übrtragung

CARD 12 54mm 86 mm Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 7

Ralisirungsvariantn Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 8

DAC Ralisirungsvariant 1 srill SP MC68 HC12 SP Datn SD SDO DAC 714 Datn SD SDO DAC 714 Datn SD SDO DAC 714 Datn SCL, ChipSlct, Load DAC BB714 infachr 16 Bit DAC mit SP-ntrfac Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 9

DAC Ralisirungsvariant 2 paralll POR A POR B Datn HighByt LowByt MC68 HC12 POR G DAC 7644 ChipSlct, Load DAC, A0, A1 BB7644 virfachr 16 Bit DAC Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 10

Laufzitvrglich Datnübrtragung 35 30 Zit in µs 25 20 15 10 5 DAC 7644 (paralll) DAC 714 (SP) 0 2 Byt 4 Byt 6 Byt 8 Byt Gmssn von ChipSlct bis LoadDAC Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 11

KOM-Modul Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 12

KOM-Modul CAN Bus CAN µc MC68HC12DG128A CARD12 Datn / Sturung Datn Sturung Sturung Status Status POR B POR A POR G POR H POR AD POR P DAC BB7644 ADC ADS7825 Status-LED Soll- Position st- Position Sturung Status Scannrsystm Analog Übrtragung Digital Übrtragung Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 13

Sturmodul / Spannungsvrsorgung 54mm 86 mm Höh mit CARD12 ca. 50mm 26 mm Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 14

Btribssystm ADC Wrt in CAN Rgistr lsn Bfhlsingang? 1 Snd ADC? 1 ADC Wrt sndn 0 0 Bfhl abarbitn DAC, ADC, Status Scannrstatus lsn LEDs stzn Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 15

Kommunikation / Bfhlsübrsicht Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 16

Bfhlsübrsicht Schribn dr DAC Wrt Auslsn dr ADC Wrt Stzn von Statusparamtrn (mpratur,scannr- Rady/Slct) Schribn ds EEPROM (Grät D) Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 17

KOM Nachrichtnformat CAN-Nachricht Standard 2.0A D 11Bit Datn 0..64Bit KOM-Nachricht Bfhl 7Bit Adrss 4Bit Datn 0..64Bit Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 18

Bfhl ADC_Command KOM Nachrichtnformat 63 Adrss Empfängr Start/Stop (00..04) Antwort ADC_Command_Rturn 64 Adrss Sndr Low/High Byt ADC1..4 Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 19

Busauslastung Kommunikationsmodul 2 3a 2 3b CAN-BUS Bfhl 1 Antwort 0 Bfhl 2 Antwort 1 1 4 1 4 Zit Echtzitrchnr Modular 486/4 mit M-CAN-1 1 Echtzitrchnr startt Bfhl(n), Bus ist blgt 2 Kommunikationsmodul mpfängt Bfhl(n) vollständig, Bus wird fri 3a CAN-Ausgangsrgistr prüfn, ggf. Antwort(n-1) sndn 3b CAN-Ausgangsrgistr prüfn, Antwort(n) sndn ca. 100µs pro Bfhl Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 20

Zusammnfassung Schribn 16 Bit DAC 10µs Auslsn 16 Bit ADC 25µs Stzn von Statusparamtrn (mpratur,scannr- Rady, Slct) Schribn ds EEPROM (Grät D) Sturung von Lasrn, Listung, 2+1 Bfhl Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 21

Ausblick Algorithmn zur optischn Entzrrung Erhöhung dr Gschwindigkit (HCS12, andr Baulmnt) Kompaktr Bauwis, Erstzn dr CARD12 Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 22

Fragn? Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 23

Mssung DAC 714 SP Chip Slct SCL Data Load DAC 0 µs 10 µs 20 µs 30 µs 40 µs h: rstllt: 18.03.2005 gdruckt: 00.00.0000 Sit 1 Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 24

Mssung DAC 7644 paralll Chip Slct Load DAC A1 A0 0 µs 10 µs 20 µs 30 µs 40 µs Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 25

Anstigsvrhaltn DAC7644 Chip Slct (glb) Load DAC (blau) DAC Systm 1 (rot) DAC Systm 2 (grün) 0 µs 20 µs 40 µs 60 µs 80 µs DAC7644 Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 26

Anstigsvrhaltn DAC7644 Chip Slct (glb) Load DAC (blau) DAC Systm 1 (rot) DAC Systm 2 (grün) 0 µs 20 µs 40 µs 60 µs 80 µs DAC7644 Fraunhofr nstitut Wrkstoff- und Strahltchnik 27