Bussysteme. Ernst-Robert Igel I Institut für Technische Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bussysteme. Ernst-Robert Igel I Institut für Technische Informatik"

Transkript

1 Bussystm Ernst-Robrt gl 1 nstitut für chnisch nformatik

2 Glidrung 1. Warum Bussystm? 2. Bus-Strukturn 3. paralll / srill Buss 4. Buszugriffsvrfahrn 5. ² 6. nfiniband 7. Aussichtn 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 2/17

3 Allgmins Bus - Broadcast and Unknown Srvr Bgriff für atnvrbindung mit mhrrn ilnhmrn Litungssytm mit Sturungskomponntn zum Austausch von atn und/odr Enrgi zwischn Hardwar hundrt vrschid Bussystm untrschidn sich durch: Sichrhit, Kapazität, Latnz, Kostn, Echtzitfähigkit,... Einsatzgbit intrn/xtrn am omputr Sturung in dr ndustrifrtigung Autos Gbäudtchnik... 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 3/17

4 Vrntzung von Komponntn zum nformationsaustausch Warum Bussystm? grundsätzlich Altrnativ zur Einzlvrdrahtung (Zwipunktvrbindung) Vortil: physisch nicht so komplx infachr Vrkablung + günstigr + lichtr Komponntn nicht so ortsfst Nachtil: gringr Ausfallsichrhit Fhlrdiagnos mist schwirigr 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 4/17

5 Busstrukturn Lininstruktur Problm: durch Fordrung an blibign atnvrkhr, hört jdr ilnhmr mit; blastt dn Sndr ilnhmrzahl bschränkt Litungswidrstand, -kapazität und Abschlußwidrständ müssn ausgglichn wrdn und blastn Sndr Übrtragungsgschwindigkit, Litungslängn bschränkt Baumstruktur Witrntwicklung Lininstruktur (glich Problm) durch Rpatr in dr Fläch vrgrößrbar Ringstruktur Strnstruktur 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 5/17

6 paralll / srill Buss Paralllbus bstht mist aus dri gtrnntn ilbussn: Adrßbus, atnbus, Sturbus atn wrdn bit-paralll übrtragn typischrwis 2 n atnbits paralll transfrirt mist auf Litrplattn als Vrbindung gnutzt als Kabllösung rcht aufwndig/tur atnkonsistnz bispilswis durch Paritätsbits Multiplxbus: Adrss- und atnbus gmultiplxt um Litungn zu sparn Bispil: P-Bus 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 6/17

7 paralll / srill Buss srillr Bus Übrtragung bit-srill übr gminsam Litungn für Adrssn, atn und Sturinformationn Übrtragung in Blöckn (Paktn) mit Ziladrss, Sturinformationn, Prüfsummn, manchmal Sndradrss asynchron: ohn aktlitung, durch Sturinformationn mist nur inzlns Zichn synchron: mit aktlitung odr durch od (NRZi, Manchstr) synchronisirt turr als asynchron 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 7/17

8 paralll / srill Buss Wlchn nhmn? kann nicht vrallgminrt wrdn srill Buss wnigr Litungn Vrbindungn günstigr mist für witr Entfrnungn sinnvoll parall Buss höhr atnratn wnigr aktiv Hardwar kurz Vrbindungn 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 8/17

9 Buszugriffsvrfahrn opologin vrlangn Zugriffssturung, da nur in Mdium vorhandn ist Untrschidung zwischn kontrollirtm odr zufälligm Buszugriff kontrollirtr Buszugriff Sndr ist vor dm Sndn indutig bstimmt allgmin chtzitfähig, da sich di Zykluszit brchnn läßt Mastr/Slav-Vrfahrn in Mastr (aktiv), n Slavs (passiv) Mastr baut Vrbindung zu Slavs auf, dis antwortn sofort Slavs shr günstig, da ntllignz fast ausschlißlich im Mastr 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 9/17

10 Buszugriffsvrfahrn okn-passing kontrollirtr Buszugriff okn-passing all ilnhmr könnn Bus und Kommunikationssturung übrnhmn okn wird gnau inm ilnhmr zugtilt nach atnübrtragung wird dr okn witr gricht mist als logischr Ring ralisirt ilnhmr müssn Übrwachungsfunktionn durchführn + wnn kin okn vorhandn: in ilnhmr muss nun rzugn + wnn zwi okn vorhandn: in okn muss glöscht wrdn + dfkt Stationn müssn aus dm Ring ntfrnt wrdn + Möglichkit im laufndn Btrib Stationn nu aufzunhmn 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 10/17

11 Buszugriffsvrfahrn PROFBus hybrid Zugriffsvrfahrn möglich: PROFBus (Procss Fild Bus) 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 11/17

12 zufälligr Buszugriff zufälligr Buszugriff mhrr Sndr grifn bi Bdarf auf Bus zu (Multi-Mastr) Mhrfachzugriff muß grglt wrdn (Arbitrirung) bitwis Arbitrirung ilnhmr sndt ignn dntifir und prüft Ergbnis SMA (arrir Sns Multipl Accs) ilnhmr hört Buslitung ab wartt, falls Litung blgt Problm, wnn zwi glichzitig anfangn zu sndn SMA/ (ollision tction) ilnhmr hörn Litung währnd ds Sndns ab sofortigr Abbruch bi Fhlr mit Bus-Arbitr Arbitr ntschidt, wr dn Zugriff auf dn Bus rhält Bispil: Stichlitung + Arbitr kann dn Bus blibig an anfordrnd ilnhmr zutiln + rfolgt bi Mhrfachanfordrung mist nach Priorisirung Buszugriffsvrfahrn 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 12/17

13 ² - ntr-ntgratd ircuit von Philips ntwicklt, um hips in Frnshgrätn zu vrbindn srills Bus-Systm (Multi-Mastr bzw. Mastr-Slav) nur zwi Litungn (SA, SL) Mastr sndt Adrss (mit R/W-Bit) und atn Slav sndt bi Lszugriffn atn atn wrdn bytwis quittirt vom Slav nach Adrss- und Schribdatn vom Mastr nach Lsdatn Gschwindigkit max. 3,4 Mbit/s (mist nur 100 kbit/s) kin Prüfung auf Fhlr währnd dr atnübrtragung shr günstig Komponntn 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 13/17

14 ² - ntr-ntgratd ircuit Litungn führn ohn Zugriff logisch 1 währnd SL logisch 1, signalisirt Pgländrung an SA Übrtragungsbginn währnd dr Übrtragung Pgländrung an SA nur bi SL logisch 0 rlaubt nach acht Bit sndt ER Slav Quittung, indm r SA auf logisch 0 ziht 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 14/17

15 nfiniband Vrinigung von "Futur /O" (ompaq, BM, HP) "Nxt Gnration /O" (ntl, Microsoft, Sun) Einsatzgbit: Ntzwrkvrbindungn, Bussystm im Momnt nur als lustr-vrbindungstchnologi pro Kanal atnübrtragungsratn von 2,5 Gbit/s vollduplx (R Variant 5 Gbit/s) transparnt Bündlung von Kanäln möglich bsondrs nidrig Latnz (ca. 3 Mikroskundn) Übrtragung übr Kupfrlitungn spzill Vrbindungsmodi, um Latnz nidrig zu haltn: Zugriff auf Hauptspichr ins andrn Knotns, ohn Btribssystm odr Prozssor dr Ggnsit zu bnutzn: RMA (Rmot MA) 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 15/17

16 Aussichtn immr wichtigr Roll bi infachr Vrntzung Automobilindustri Hausautomatisirung Standardisirung von Bussn und Schnittstlln spzill Bussystm für noch schnllr Übrtragungn chtzitfähigs Ethrnt (zum Bispil ndustrial Ethrnt) wird als Standard vilfach komplx, tur Buss in dr ndustri vrdrängn 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 16/17

17 End Viln ank! 1 nstitut für chnisch nformatik Foli 17/17

T= 1. Institut für Technische Informatik http://www.inf.tu-dresden.de/tei/ 30.01.2008 D C D C

T= 1. Institut für Technische Informatik http://www.inf.tu-dresden.de/tei/ 30.01.2008 D C D C nstitut für chnisch nformatik 30.01.2008 nhaltsvrzichnis 1. Aufgab dr iplomarbit 2. Konzpt und Grundidn 3. Entwurf inr modularn Architktur 4. st und Auswrtung 5. Zusammnfassung 6. Ausblick nstitut für

Mehr

Diplomarbeit Verteidigung

Diplomarbeit Verteidigung iplomarbit Vrtidigung Mikrocontrollrgstützt Slbstorganisationsprinzipin rkonfigurirbarr Rchnrsystm am Bispil dr Xilinx FPGA-Architktur Falk Nidrlin s6838029@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik

Mehr

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften Finanzirung und Fördrung von nrgtischn Maßnahmn für Wohnungsigntümrgminschaftn Rainr Hörl Litr Vrtribsmanagmnt Aktivgschäft Anton Kasak Firmnkundn Zntral Sondrfinanzirungn Sit 1 Finanzirung und Fördrung

Mehr

T= 1. Explicitly Parallel Instruction Computing im IA-64 Itanium Prozessor von Intel. Marcel Wiechmann. Proseminar. Dresden, 25.

T= 1. Explicitly Parallel Instruction Computing im IA-64 Itanium Prozessor von Intel. Marcel Wiechmann. Proseminar. Dresden, 25. Prosminar Explicitly Paralll nstruction omputing im A-64 tanium Prozssor von ntl Marcl Wichmann rsdn, 25. Juni 2008 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// Foli 1/17 Glidrung 1. Einführung

Mehr

T= 1. Trusted Platform Module Die Hardware der Trusted Computing Initiative. Jörg Holfeld. s7207040@inf.tu-dresden.de

T= 1. Trusted Platform Module Die Hardware der Trusted Computing Initiative. Jörg Holfeld. s7207040@inf.tu-dresden.de rustd Platform Modul i Hardwar dr rustd omputing nitiativ Jörg Holfld s7207040@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 06.07.2005 Struktur ds Vortrags Einführung Was

Mehr

T= 1. Zwischenpräsentation Diplomarbeit. Michael Lehmann.

T= 1. Zwischenpräsentation Diplomarbeit. Michael Lehmann. Zwischnpräsntation iplomarbit Michal Lhmann s6373652@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 05.02.2008 hmnvorstllung iplomthma Untrsuchung ds Einflusss von Oprating-Systm

Mehr

Klausur "Informatik I" vom Teil "Rechnerstrukturen"

Klausur Informatik I vom Teil Rechnerstrukturen Sit 1 von 6 Sitn Klausur "Informatik I" vom 9.8.2000 Til "Rchnrstrukturn" Aufgab 1: Binär Informationsdarstllung (18 Punkt) 1.1 Binärarithmtik: Addirn Si folgnd Zahln in inr 7 Bit britn (6P) Zwirkomplmnt-Ganzzahldarstllung!

Mehr

Auerswald Box. Internet-Telefonie-Adapter. Index. Inbetriebnahme und Bedienung

Auerswald Box. Internet-Telefonie-Adapter. Index. Inbetriebnahme und Bedienung Inbtribnahm und Bdinung Intrnt-Tlfoni-Adaptr Aurswald Box Indx A H M 884261 02 02/05 Allgmin Hinwis...10 Anschluss Call Through... 7 Intrnt-Tlfoni... 3 Kopplung n...9 Auslifrzustand...11 B Bohrschablon...12

Mehr

Überblick über die Intel Virtualization Technology

Überblick über die Intel Virtualization Technology Übrblick übr di ntl Virtualization chnology hilo Vörtlr s7933688@mail.inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 13.07.2005 Glidrung Einlitung Hardwar Virtualisirung ntl

Mehr

T= 1. Die IBM Cell Prozessorarchitektur. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars. Jonas Eymann.

T= 1. Die IBM Cell Prozessorarchitektur. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars. Jonas Eymann. i BM ll Prozssorarchitktur Vortrag im Rahmn ds Hauptsminars Jonas Eymann jonas.ymann@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// Foli 1/15 Glidrung Entwicklung ll Prozssor

Mehr

T= 1. Einführung in die Grundlagen von WiMAX. Felix Förster.

T= 1. Einführung in die Grundlagen von WiMAX. Felix Förster. Einführung in di Grundlagn von WiMAX Flix Förstr s5124396@mail.inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 27.06.2007 nhalt 1 Einführung 2 Systmarchitktur und Anwndungssznarin

Mehr

Test und Verifikation digitaler Systeme mit Scan-Verfahren

Test und Verifikation digitaler Systeme mit Scan-Verfahren st und Vrifikation digitalr Systm mit Scan-Vrfahrn Stfan Alx s2174321@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 01.01.2005 26.04.2006 Glidrung Einführung Fhlrartn Ursachn

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016 An l äs s l i c h 2 5 0J a h r Wi n rpr a t r! Großr Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr Lib Frund ds Großn Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr! Es ist mir in bsondr Frud, Euch di Ausschribungsuntrlagn zum

Mehr

Telephones JACOB JENSEN

Telephones JACOB JENSEN Tlphons JACOB JENSEN Mhr als nur in Tlfon... Das Jacob Jnsn Tlfon 80 kann wand- odr tischmontirt wrdn. Es ist in drahtloss, digitals DECT Phon mit inr Vilzahl übrragndr Funktionn wi digital Klangschärf,

Mehr

Inbetriebnahme und Bedienung Internet-Telefonie-Adapter

Inbetriebnahme und Bedienung Internet-Telefonie-Adapter Inbtribnahm und Bdinung Intrnt-Tlfoni-Adaptr 884261 01 08/04 Funktionn und Listungsmrkmal Intrnt-Tlfoni (Voic ovr IP) mit n (Aurswald o an Hrstllr) -> Sit 2 - mit alln intrnn Tilnhmrn kostnlos 1 übr das

Mehr

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen K A P I T E L 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomik II Winrsmsr 2009/0 Foli Kapil 7: Erwarungsbildung, Konsum, und Invsiionn Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn

Mehr

Hauptseminar RFID ein Überblick

Hauptseminar RFID ein Überblick Hauptsminar RF in Übrblick Martin Wißbach martin.wissbach@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 02.05.2007 Glidrung 1. Einführung Was ist RF? 2. Architktur Grundlgndr

Mehr

routeranleitung Wir bauen das Gigabit-Netz! Anleitung zur Einrichtung der VoIP-Telefonie Anwenderbeispiel AVM FRITZ!Box 7490

routeranleitung Wir bauen das Gigabit-Netz! Anleitung zur Einrichtung der VoIP-Telefonie Anwenderbeispiel AVM FRITZ!Box 7490 routranlitung Anlitung zur Einrichtung dr VoIP-Tlfoni Anwndrbispil AVM FRITZ!Box 7490 1. Einführung Sit 2 2. Intrntzugang auf LAN1 umstlln Sit 4 3. Aktualisirung dr Firmwar Sit 5 4. Einrichtn dr VoIP-Tlfoni

Mehr

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein Ihr habt inn bogn gstaltt, fotokopirt und untrs Volk gbracht. Jtzt stht Ihr da, habt inn Stapl bögn, und fragt Euch: Wi soll daraus inr schlau wrdn? Um bögn intrprtirn zu könnn, ist s sinnvoll, all Datn

Mehr

Te I. Hardwareimplementierung kryptographischer Algorithmen. Ein kleiner Einblick. Jan Kossick Fakultät Informatik TU Dresden 16.05.

Te I. Hardwareimplementierung kryptographischer Algorithmen. Ein kleiner Einblick. Jan Kossick Fakultät Informatik TU Dresden 16.05. Hardwarimplmntirung kryptographischr Algorithmn Ein klinr Einblick Jan Kossick Fakultät nformatik U rsdn 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 16.05.2007 nhalt Gschicht dr Kryptografi

Mehr

Interpneu Komplettradlogistik

Interpneu Komplettradlogistik Zwi Highlights in Pris Montag kostnlos! ab S Informationn Tchnisch Hintrgründ und Lösungn PLAT P 54 Transparnts Priskonzpt: PLAT P 64 Rifnpris + Flgnpris = omplttradpris PLAT P 69 All Rädr fix und frtig

Mehr

Konzeption und Erprobung neuer Steuerungskonzepte für robotergeführte Remote-Laser-Optiken

Konzeption und Erprobung neuer Steuerungskonzepte für robotergeführte Remote-Laser-Optiken Konzption und Erprobung nur Sturungskonzpt für robotrgführt Rmot-Lasr-Optikn hristian Hnsl ctyx@gmx.d Btrur U-rsdn: Prof. r. ipl.-ng. habil. R. G. Spallk ipl.-nf. Stfan Voglsang Btrur Fraunhofr WS rsdn:

Mehr

Eigenschaften, Anwendung und Programmierung von PLDs und FPGAs

Eigenschaften, Anwendung und Programmierung von PLDs und FPGAs Eignschaftn, Anwndung und Programmirung von PLs und FPGAs Robrt itrich s1128611@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 01.01.2005 Glidrung Einlitung/Motivation Eignschaftn

Mehr

MetaBridge. Die intelligente Software für vernetzte Kommunikation. Qualität ist messbar.

MetaBridge. Die intelligente Software für vernetzte Kommunikation. Qualität ist messbar. MtaBridg Di intllignt Softwar für vrntzt Kommunikation Qualität ist mssbar. GlutoPak DIE SOFTWARE, DIE VERNETZT MT-CA Als inhitlich Softwarlösung vrntzt di MtaBridg Ihr Brabndr -Grät sowohl mit dn Bnutzrn

Mehr

Externe Studienarbeit / Großer Beleg am Fraunhofer IWS Dresden. Entwicklung eines Kommunikationsmoduls für die Strahlablenkoptik SAO 1.

Externe Studienarbeit / Großer Beleg am Fraunhofer IWS Dresden. Entwicklung eines Kommunikationsmoduls für die Strahlablenkoptik SAO 1. Extrn Studinarbit / Großr Blg am Fraunhofr WS Drsdn Entwicklung ins Kommunikationsmoduls für di Strahlablnkoptik SAO 1.06 Christian Hnsl Btrur Fraunhofr WS Drsdn Dr. rr. nat. homas Schwarz Vrantwortlichr

Mehr

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 2/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE

Mehr

Auslegeschrift 23 20 751

Auslegeschrift 23 20 751 Int. CI.2: 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 0 1 K 7 / 0 0 G 01 K 7/30 G 01 K 7/02 f fi \ 1 c r Auslgschrift 23 20 751 Aktnzichn: P23 20 751.4-52 Anmldtag: 25. 4.73 Offnlgungstag: 14.

Mehr

Entwicklung eines generischen Simulators für Bussysteme

Entwicklung eines generischen Simulators für Bussysteme Entwicklung ins gnrischn Simulators für Bussystm Stphan Radk stphan.radk@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 05.04.2006 1 Glidrung Motivation Bussystm in dr Praxis

Mehr

Rahmenpflichtenheft für Inhaberinnen und Inhaber von Qualifikationsstellen der Philosophischen Fakultät

Rahmenpflichtenheft für Inhaberinnen und Inhaber von Qualifikationsstellen der Philosophischen Fakultät Rahmnpflichtnhft für Inhabrinnn und Inhabr von Qualifikationsstlln Philosophischn Fakultät 1. Til Allgmin Bstimmungn 1 Grundsätz Für jd auf inr Qualifikationsstll bschäftigt Prson rstllt di vorgstzt Prson

Mehr

Was ist Neu? Übersicht aller Neuerungen/Änderungen Stand : :25:57

Was ist Neu? Übersicht aller Neuerungen/Änderungen Stand : :25:57 Was ist Nu? Übrsicht allr Nurungn/Ändrungn Stand :12.05.2017 13:25:57 Modul : ANMIET Vrbssrung (1185) Wnn in Fahrtauftrag stornirt ist, ist r unwidrruflich wg. Dis findn wir nicht gut, da wir nur mit Angbot/Fahrtaufträg

Mehr

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28). 21 Si solltn nach Möglichkit immr di aktullstn Vrsionn intzn, bvor Si dn ELO-Support kontaktirn. Oft sind Prlm bi inm nun Updat schon bhn. 21.1 ELOoffic Downloads und Programmaktualisirungn Kostnlon Zugriff

Mehr

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt gsund rnährung Ballaststoff Ballaststoff sind unvrdaulich Nahrungsbstandtil, das hißt si könnn wdr im Dünndarm noch im Dickdarm abgbaut odr aufgnommn wrdn, sondrn wrdn ausgschidn. Aufgrund disr Unvrdaulichkit

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015 Finanzirung ins bdingungslosn Grundinkommns (BGE) aus Einkommnsturn Vortrag bim BGE-Kurs im Studium Gnral dr VHS Münchn am 11. 6. 2015 Aufgzigt wurd di Finanzirbarkit ins bdingungslosn Grundinkommns in

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

BMF Winkelverbinder 90 mit Rippe

BMF Winkelverbinder 90 mit Rippe BM Winklvrbindr 0 mit ipp BM Winklvrbindr 0 mit ipp Z-.-33 Allgmin bauausichtlich Zulassung Nr. Z.-33 BM Winklvrbindr 0 mit ipp wrdn aus urvrzinktm Stahlblch hrgstllt. Si rrichn augrund dr ausgormtn ipp

Mehr

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c. Di FAIR-Mrkmal dr kbg! Bürgr-Enrgi für Schwalm-Edr! Unsr Stromtarif transparnt, günstig, fair! Di kbg ist in in dr Rgion sit 1920 vrwurzlt Gnossnschaft mit übr 1.400 Mitglidrn und in ihrm Wirkn fri von

Mehr

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT Digitltchnik I-utorium 17. Jnur 2012 utorium von K. Rnnr für di Vorlsung Digitltchnik und Entwurfsvrfhrn m KI hmn Orgnistorischs Anmrkungn zum Übungsbltt 9 Korrktur inr Foli von ltztr Woch Schltwrk Divrs

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

Realisierung eines 16QAM Empfängers auf dem DSK6711

Realisierung eines 16QAM Empfängers auf dem DSK6711 Ralisirung ins 16QAM Empfängrs auf dm SK6711 Matthias Hartmann s9749614@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 01.01.2005 Glidrung 1. Motivation 2. QAM Modulation 3.

Mehr

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar Tagsaufgab PPS / ERP Sit 1 Prof. Richard Kuttnrich Praxisbglitnd Lhrvranstaltung: Projkt- und Btribsmanagmnt Lhrmodul 3: 25.07.2012 Produktionsplanung und Sturung - PPS / ERP Tagsaufgab: Fallbispil MOBE

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh smart bzahln Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts

Mehr

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 1/ Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE UND

Mehr

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung Jtzt t stn! 60 40 O nlin -T w w w.p stzugng u ntr pl- clo ud.co m 40 60 45 135 135 135 45 135 l r t n z Di g n u s ö L r n w t f b o S g f u l h c S r für Ih 25 25 75 40 40 75 NEU PPL 10.0 PASCHAL-Pln

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts und Wrtpapir

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE /Monat, 1 Ab oftwar tzs Zusa Ohn rnt t übr Int k rk ir D n Pumpw ig g n ä g Für all Vollr Pumpwrkskontroll voll Kostnkontroll FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE Flygt is a tradmark of Xylm Inc.

Mehr

LOW-COST MESSTECHNIK. Grundsätzliches zum Messen (Vortrag) schnelle Prozesse ( Oszillograf ) langsame Prozesse (

LOW-COST MESSTECHNIK. Grundsätzliches zum Messen (Vortrag) schnelle Prozesse ( Oszillograf ) langsame Prozesse ( Güntr Quast 10. Nov. 1999 Johanns Gutnbrg-nivrsität Mainz LOW-COST MESSTECHNK Grundsätzlichs zum Mssn (Vortrag) Prisgünstig Grät für schnll Prozss ( Oszillograf ) langsam Prozss ( Datnloggr ) Mssn und

Mehr

P R Ä S E N T A T I O N S S Y S T E M E

P R Ä S E N T A T I O N S S Y S T E M E Clvrtouch LCD Intraktiv-Monitor Di Sahara Clvrtouch LCD Produktfamili bitt in groß Auswahl intraktivr Multitouch-Monitor mit Bilddiagonaln von 32 bis 82. Dr Einsatz modrnstr Touch-Tchnologi garantirt intuitiv

Mehr

TeI. Modellierung, Dimensionierung und Optimierung des Mikrofluidikdesigns für Proteinchips zum Nachweis geringster Konzentrationen

TeI. Modellierung, Dimensionierung und Optimierung des Mikrofluidikdesigns für Proteinchips zum Nachweis geringster Konzentrationen Modllirung, Dimnsionirung und Optimirung ds Mikrofluidikdsigns für Protinchips zum Nachwis gringstr Konzntrationn Frank Sonntag, Udo Klotzbach nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik D-01277 Drsdn frank.sonntag@iws.fhg.d

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Innovative Information Retrieval Verfahren

Innovative Information Retrieval Verfahren hut Innovativ Vrfahrn Hauptsminar Wintrsmstr 2004/2005 Grundlagn Htrognität Ursachn Bispil Lösungsansätz Visualisirung Ausblick Qualität (PagRank t al.) Multimdia- Maschinlls Lrnn im IR (v.a. nuronal Ntz)

Mehr

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel ng Ausbildu adt... bi dr iblst E n i G LH tion in flich Z din bru vsti n I t u g Ein ukunft! LHG - in starkr Partnr für dn Lbnsmittlinzlhandl Di Lbnsmittlhandlsgsllschaft (LHG) ist di größt inhabrgführt

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

Topografiesimulation am Beispiel des zweidimensionalen Stringalgorithmus

Topografiesimulation am Beispiel des zweidimensionalen Stringalgorithmus opografisimulation am Bispil ds zwidimnsionaln Stringalgorithmus Vortrag zum Prosminar Ptr öhlr s5953323@mail.inf.tu-drsdn.d n s titu t fü r c h n is c h n fo rm a tik http://www.inf.tu-drsdn.d// 0 1.0

Mehr

Schwingungen g und Wellen III Erzwungene und überlagerte Schwingungen

Schwingungen g und Wellen III Erzwungene und überlagerte Schwingungen Physik A VL (9.. Schwingungn g und Wlln III Erzwungn und übrlagrt Schwingungn Nachtrag VL (Foli Erzwungn Schwingungn g Übrlagrt Schwingungn Nachtrag VL (Foli Gdämpft Schwingungn schwach Dämpfung Bt Btrachtung

Mehr

Mehr Leistung bei Demenz

Mehr Leistung bei Demenz Sondrdruck aus Finanztst 3/2011 Mhr Listung bi Dmnz Sondrdruck Pflgrntnvrsichrungn. Si sind vil turr als andr Policn für dn Pflgfall. Dafür bitn si mhr Flxibilität und mhr Gld bi Dmnz. Dr Uhrntst wird

Mehr

www.virusbuster.de ti g www.virusbuster.de

www.virusbuster.de ti g www.virusbuster.de Prislist www.virusbustr.d G ül ti g ab Ja nu ar 20 08 [ Ntto-Prislist ] www.virusbustr.d All Produkt untrlign dm End Usr Licnc Agrmnt (EULA). All Produkt könnn auf unbgrnzt Zit bnutzt wrdn, - dr Kund rhält

Mehr

T= 1. Untersuchungen zu In-Circuit Debug-Möglichkeiten für die Intel XScale Mikroarchitektur. Kai Schicktanz.

T= 1. Untersuchungen zu In-Circuit Debug-Möglichkeiten für die Intel XScale Mikroarchitektur. Kai Schicktanz. Untrsuchungn zu n-ircuit bug-möglichkitn für di ntl XScal Mikroarchitktur Kai Schicktanz ks37@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 20.04.2005 Glidrung Motivation /

Mehr

2010 A I Angabe. 0 1 ln 1 x 0 ln 1 x 1. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte f x an den Rändern der Definitionsmenge. 1 ln 1 x 4 1 x 1 1

2010 A I Angabe. 0 1 ln 1 x 0 ln 1 x 1. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte f x an den Rändern der Definitionsmenge. 1 ln 1 x 4 1 x 1 1 BE 3 7....3 A I Angab ln Ggbn ist di rll Funtion : in ihrr größtmöglichn Dinitionsmng ID. ID ; gilt, und brchnn Si dn atn Wrt dr Nullstll dr Zign Si, dass Funtion. Im Zählr muss gltn: Im Nnnr muss gltn:

Mehr

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert Physikalischs Praktikum Wirtschaftsingniurwsn Physikalisch Tchnik und Orthopäditchnik Prof. Dr. Chlbk, MSc. M. Gilbrt E 07 Elkronn im Magntfld (Pr_EX_E07_Elktronnröhr_6, 4.09.009) Nam Matr. Nr. Grupp Tam

Mehr

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33. Controlling im Ral Estat Managmnt Working Papr - Nummr: 6 2000 von Dr. Stfan J. Illmr; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Sit 33. Invstmnt Prformanc IIPCIllmr Consulting AG Kontaktadrss Illmr Invstmnt

Mehr

Konzeption und Realisierung von Test- und Debugtechniken zur Prototypevaluation der grobgranular-rekonfigurierbaren ARRIVE-Architektur

Konzeption und Realisierung von Test- und Debugtechniken zur Prototypevaluation der grobgranular-rekonfigurierbaren ARRIVE-Architektur Konzption und Ralisirung von st- und Dbugtchnikn zur Prototypvaluation dr grobgranular-rkonfigurirbarn ARRVE-Architktur Diplomvrtidigung mz793134@inf.tu-drsdn.d 1 mz793134@inf.tu-drsdn.d 24.5.2006 Foli

Mehr

Kryptologie am Voyage 200

Kryptologie am Voyage 200 Mag. Michal Schnidr, Krypologi am Voyag200 Khvnhüllrgymn. Linz Krypologi am Voyag 200 Sinn dr Vrschlüsslung is s, inn Tx (Klarx) so zu vrändrn, dass nur in auorisirr Empfängr in dr Lag is, dn Klarx zu

Mehr

CUBiT IT Solutions GmbH Ing. Peter-Paul Witta. <paul.witta@cubit.at> http://www.cubit.at/pres/

CUBiT IT Solutions GmbH Ing. Peter-Paul Witta. <paul.witta@cubit.at> http://www.cubit.at/pres/ Srvic- und Infrastrukturmanagmnt mit dm dirctinsight:dirctor CUBiT IT Solutions GmbH Ing. Ptr-Paul Witta http://www.cubit.at/prs/ Einsatzzil Information wnn Dinst ausfalln übr Systmstatus

Mehr

charakteristische DMF F Wertetabelle für F 2-stufiges Schaltnetz ableiten und zeichnen (evtl. Gatter gemeinsam nutzen)

charakteristische DMF F Wertetabelle für F 2-stufiges Schaltnetz ableiten und zeichnen (evtl. Gatter gemeinsam nutzen) Til II 2.2 Standard-Schaltntz als Grundlag für Rchnr Addir- und Multiplizirwrk Halb-Addirr, Voll-Addirr Multiplizirr Schaltntz zur Auswahl von Adrss- und Datnlitungn Multiplxr Dmultiplxr Schaltntz zum

Mehr

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015 Strom für Privat- und Firmnkundn Anschlusswrt maximal 80 Ampèr 5040 Schöftland Einhitstarif Tarif EVS a.ns classic-15 Das Produkt EVS a.ns classic-15 gilt für Privat- und Firmnkundn in dr Grundvrsorgung

Mehr

FOREG 2000-E1. Fahrregale mit Elektroantrieb

FOREG 2000-E1. Fahrregale mit Elektroantrieb FOREG 2000-E1 Fahrrgal mit Elktroantrib ARCHIV- & REGALSYSTEME GH LAGERCONSULTING KG 1210 WIEN, SCHWAIGERG.19/2/60 TEL: +43 1 954 73 96 FAX: DW 26 www.lagrconsulting.at www.lagrconsulting.at b L s M ü

Mehr

MUFFEN IN WARMSCHRUMPFTECHNIK. ZIEGLER ENGINEERING GmbH 07121-9494-0 07121-9494-94. Stützpunkthändler. Heubergstr. 3 D-72766 Reutlingen

MUFFEN IN WARMSCHRUMPFTECHNIK. ZIEGLER ENGINEERING GmbH 07121-9494-0 07121-9494-94. Stützpunkthändler. Heubergstr. 3 D-72766 Reutlingen IN WARMSCHRUMPFTECHNIK MUFFEN Stützpunkthändlr ZIEGLER ENGINEERING GmbH Hubrgstr. 3 D-72766 Rutlingn 07121-9494-0 07121-9494-94 www.z-gmbh.d info@z-gmbh.d muffn in warmschrumpftchnik Vrbindungsmuffn für

Mehr

Großer Beleg Realisierung eines Turbo Decoders für die ARRIVE Architektur. Martin Zimmerling

Großer Beleg Realisierung eines Turbo Decoders für die ARRIVE Architektur. Martin Zimmerling Großr Blg Ralisirung ins urbo Dcodrs für di ARRVE Architktur Martin Zimmrling mz793134@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 7.6.2005 Foli 1/19 Glidrung Motivation

Mehr

Halbleiterdetektoren. Michael Schwander

Halbleiterdetektoren. Michael Schwander Was für Dtktorn gibt s! Halblitrdtktorn Michal Schwandr 09..005 Ionisationskammr Proportional Zählrohr Gigrmüllr Zählrohr unknkammr Szintillationszählr Kalorimtr Nblkammr Blasnkammr Halblitrdtktor (Črnkov-Zählr)

Mehr

Winkelverbinder 105 mit Rippe. Winkelverbinder 105 mit Rippe. Löcher Anzahl St Winkelverbinder 105 mit Rippe

Winkelverbinder 105 mit Rippe. Winkelverbinder 105 mit Rippe. Löcher Anzahl St Winkelverbinder 105 mit Rippe Winklvrbindr 05 mit ipp Z-9.-33 Allgmin bauausichtlich Zulassung Nr. Z 9.-33 Winklvrbindr 05 mit ipp wrdn aus urvrzinktm Stahlblch hrgstllt. Si rrichn augrund dr ausgormtn ipp in groß Stabilität. Winklvrbindr

Mehr

Induktive Näherungsschalter

Induktive Näherungsschalter Induktiv Nährungsschaltr OsiSns XS Quadr und würflförmig Ausführungn Ein Snsor, dr sich schnll und problmlos an Ihr Maschinn anpasst Durch di innovativ EinKlickMontag und inn drhbarn Erfassungskopf kann

Mehr

Induktive Näherungsschalter. Quader- und würfelförmige Ausführungen

Induktive Näherungsschalter. Quader- und würfelförmige Ausführungen Induktiv Nährungsschaltr OsiSns XS Quadr und würflförmig Ausführungn Ein Snsor, dr sich schnll und problmlos an Ihr Maschinn anpasst Durch di innovativ EinKlickMontag und inn drhbarn Erfassungskopf kann

Mehr

REIECKE ALS BAUSTEINE

REIECKE ALS BAUSTEINE LU 09 DREIEKE LS REIEKE LS USTEINE Ich kann... ok. 1 in Drickn Sitn, Eckn und Höhn bschritn Rchtwinklig, spitz- und stumpwinklig Drick sowi glichschnklig, glichsitig und unglichsitig Drick bnnnn. Grundanordrungn

Mehr

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens Kontaktlinsn Shminar Visualtraining Di nu Dimnsion ds Shns Willkommn in dn Shräumn Erlbn Si in nu Dimnsion ds Shns. Mit dn Shräumn rwitrn wir unsr Angbot rund um das Aug bträchtlich. Wir bitn anspruchsvolln

Mehr

Konzeption und Implementation eines Service-Environment-Systems für HW-Agentensysteme. Belegverteidigung

Konzeption und Implementation eines Service-Environment-Systems für HW-Agentensysteme. Belegverteidigung Konzption und mplmntation ins Srvic-Environmnt-Systms für HW-Agntnsystm Blgvrtidigung 1 12.12.2007 Foli 1 / 25 Aufgabnstllung Litraturstudium Entwicklung ins amsys (Agnt Managmnt Systm) mplmntirung ins

Mehr

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen Kapitl 2: Finanzmärkt und 1 /Finanzmärkt -Ausblick Anlihn Aktinmarkt 2 2.1 Anlihn I Anlih Ausfallrisiko Laufzit Staatsanlihn Untrnhmnsanlihn Risikoprämi: Zinsdiffrnz zwischn inr blibign Anlih und dr Anlih

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nachsthnd Studin- und Prüfungsordnung wurd gprüft und in dr 348. Sitzung ds Snats am 15.07.2015 vrabschidt. Nur dis Studin- und Prüfungsordnung ist dahr vrbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorktor Studium,

Mehr

Coating your success! HERMAperfect. Durch Mehrschicht zum Mehrwert

Coating your success! HERMAperfect. Durch Mehrschicht zum Mehrwert Coating your succss! HERMAprfct Durch Mhrschicht zum Mhrwrt HERMAprfctCut (62Xpc) Disr Folinhaftklbr macht Wünsch wahr! als auch rbitung a r V l h o ssrt! Sow lich vrb t u d g n Haftu Dr innovativ Folinhaftklbr

Mehr

Triangulierung eines planaren Graphen

Triangulierung eines planaren Graphen Trianglirng ins planarn Graphn Thomas Pajor 1. Fbrar 2007 Das Trianglirn ins Graphn ist in Grndopration, di on iln Algorithmn, di af planarn Graphn oprirn, bnötigt wird. Dr hir orgstllt Algorithms trianglirt

Mehr

VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS

VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS Vrglich von Qurkrätn bi 2D- und 3D- FE-Modllirung in Magntytm 1 VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS Z. Shi Für vil vom IMAB ntwicklt Antribytm wrdn zwckmäßig

Mehr

Allgemeine Hinweise zu den Beispielen 6-8 (Abscheidung von Metallen, Elektrodenpotentiale, Redoxreaktionen in Lösung)

Allgemeine Hinweise zu den Beispielen 6-8 (Abscheidung von Metallen, Elektrodenpotentiale, Redoxreaktionen in Lösung) Allgmin Hinwis zu dn Bispiln 6-8 (Abschidung von Mtalln, Elktrodnpotntial, Rdoxraktionn in Lösung) Grundlagn: Oxidation, Rduktion, Oxidationszahln, Elktrongativität, Rdoxraktionn, lktrochmisch Spannungsrih,

Mehr

!!! NMS Dr. Körner Kapfenberg

!!! NMS Dr. Körner Kapfenberg HANDBALL - Landsmistrschaft 2018 Bwrb CLUBLESS: Knabn und Mädchn (Jahrgang 2005 und jüngr/5. 6. Schulstuf) Dinstag, 17. April 2018 / Sporthall Bärnbach Spilbginn: 9:00 Uhr Tilnhmr-Knabn: NMS Edlschrott

Mehr

Public-key Zertifizierung

Public-key Zertifizierung Public-ky Zrtifizirung!!Motivation: Trudy spilt Bob inn Pizza-Strich Folin und Systm II Inhalt aus!6. Problm: Di - Computr Ntworking: A - Trudy bstllt pr -mail: Lib Pizzria, schick mir bitt TopSchindlhaur

Mehr

Die weitere Umsetzung der BaustellV

Die weitere Umsetzung der BaustellV Di witr Umstzung dr BaustllV 7. Erfahrungsaustausch dr Koordinatorn Magdburg, 17. Novmbr 2004 Michal Jägr 1. Vorsitzndr ds Zntralvrbands dr Koordinatorn nach Baustllnvrordnung Dutschlands ZVKD.V. Di witr

Mehr

Raychem-Schaltanlagen für Regelung, Überwachung und Stromverteilung

Raychem-Schaltanlagen für Regelung, Überwachung und Stromverteilung Raychm-Schaltanlagn für Rglng, Übrwachng nd Stromvrtilng rodktübrblick Raychm-Schaltanlagn wrdn pzill für di Stromvrorgng, Rglng nd Übrwachng lktrichr Hizkri ntwicklt. Da Sytm bitt all gängign Standardkonfigrationn,

Mehr

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung Qualitätsmanagmnt ist: Organisationsntwicklung Kundn- und Prozßorintirung + Prsonalntwicklung Mitarbitrorintirung + kontinuirlich Vrbssrungsprozss = komptnt ntrnhmnsführung Qualitätsmanagmnt bdutt Organisationsntwicklung

Mehr

Eine kurze Einführung. 2011 Xpert-Design Software

Eine kurze Einführung. 2011 Xpert-Design Software Ein kurz Einführung 2 1 Xprt-Timr Mobil Handbuch Erst Übrsicht / Einsatzbrich Xprt-Timr MOBIL ist in Projktzitrfassung für untrwgs. Si soll dn Anwndr dabi untrstützn zu vrfolgn, auf wlch Tätigkit wivil

Mehr

Bitübertragungschicht eines Kfz-tauglichen Sensor-Aktor-Busses

Bitübertragungschicht eines Kfz-tauglichen Sensor-Aktor-Busses chnisch Univrsität Münchn Lhrstuhl für Rlzit-Computrsystm Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Färbr Bitübrtrgungschicht ins Kfz-tuglichn Snsor-Aktor-Busss Brnd Pfffndr Vollständigr Ausdruck dr von dr Fkultät für Elktrotchnik

Mehr

Lieber ohne Förderung

Lieber ohne Förderung Libr ohn Fördrung Pflgtaggld. Gut Pflgtaggldvrsichrungn könnn di Finanzlück im Pflgfall schlißn. Di staatlich gfördrt Vorsorg taugt abr wnig. Di gstzlich Pflgvrsichrung wird auch künftig nur inn Til dr

Mehr

Installationsanleitung Linksys SPA9000 IP-PBX

Installationsanleitung Linksys SPA9000 IP-PBX Installationsanlitung Linksys SPA9000 IP-PBX 1. sipcall.ch Bnutzrkonto rstlln Wähln Si unsrr Wbsit dn Mnüpunkt Anmldn das gwünscht Produkt und folgn Si dn Anwisungn. Nach dr Anmldung rhaltn Si Ihr Bnutzrangabn

Mehr

Richte. Deine Zukunft Mit Kohler. Peak Performance Levelling Machines

Richte. Deine Zukunft Mit Kohler. Peak Performance Levelling Machines Richt Din Zukunft Mit Kohlr Pak Prformanc Lvlling Machins 2 Chck in ins Komptnzcntr Richttchnik Wlchn Wg man im Lbn ght, hängt von dn Entschidungn ab, di in wichtign Momntn gtroffn wrdn. Grad jtzt ist

Mehr

X B. Gleichrichtwert u oder i u = i = Nur bei sinusförmigem Wechselstrom! Formelsammlung Wechselstrom - Seite 1 von 10

X B. Gleichrichtwert u oder i u = i = Nur bei sinusförmigem Wechselstrom! Formelsammlung Wechselstrom - Seite 1 von 10 Formlsammlung Wchslstrom Allgmin: Komplx tromstärk i Komplxr Widrstand (mpdanz) chinwidrstand (trag dr mpdanz) odr Wirkwidrstand (sistanz) ( ) { } lindwidrstand (aktanz) sin ( ) m{ } hasnwinkl Komplxr

Mehr

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen. Klausur Makroökonomik B Prof. Dr. Klaus Adam 21.12.2009 (Hrbssmsr 2009) Wichig: (1) Erlaub Hilfsmil: Nichprogrammirbarr Taschnrchnr, ausländisch Sudirnd zusäzlich in Wörrbuch nach vorhrigr Übrprüfung durch

Mehr

Import von Empfängeradressen Harmonisiertes Adressbuch

Import von Empfängeradressen Harmonisiertes Adressbuch Empfängradrssn Harmonisirts Adrssbuch Format: Standard Exc97-2003 (.xs) Format: Standard Exc97-2003 (.xs) Import von Empfängradrssn Harmonisirts Adrssbuch Hotin: +49 (0)180/500 3321 DHL IS Customr Intrfac

Mehr

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse.

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse. Brufskollg Marinschul Lippstadt Schuljahr 6/7 Kurs: Mathmatik AHR. Brufskollg Marinschul Lippstadt Schuljahr 6/7 Kurs: Mathmatik AHR. LÖSUNGEN dr Übungsaufgabn II zur Klausur Nr.3 (Eponntialfunktionn Aufgab

Mehr

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum. Schlussprüfung 2010 büroassistntin und büroassistnt Schulischs Qualifikationsvrfahrn 1 EBA information kommunikation IKA administration Sri 1/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung und Bwrtung Erricht

Mehr

Produkte und Anwendungen

Produkte und Anwendungen Produkt und Anwndungn AGRO POWER AGRO POWER Kilrimn Kraftband Rippnband Britkilrimn Inhabr sämtlichr Urhbr- und Listungsschutzrcht sowi sonstigr Nutzungs- und Vrwrtungsrcht: Arntz OPTIBELT Untrnhmnsgrupp,

Mehr

Selbstlaute und Umlaute

Selbstlaute und Umlaute Stratgi 1: Schwingn Slbstlaut und Umlaut Dtktiv Lüpchn zigt uch in gut Übung: 1. Nhmt uch inn Ball. Sprcht ur Namn in Silbn und wrft uch bi jdr Silb dn Ball zu. Wchslt dabi 3-mal dn rtnr! -na -man H- -l-

Mehr