TeI. Modellierung, Dimensionierung und Optimierung des Mikrofluidikdesigns für Proteinchips zum Nachweis geringster Konzentrationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TeI. Modellierung, Dimensionierung und Optimierung des Mikrofluidikdesigns für Proteinchips zum Nachweis geringster Konzentrationen"

Transkript

1 Modllirung, Dimnsionirung und Optimirung ds Mikrofluidikdsigns für Protinchips zum Nachwis gringstr Konzntrationn Frank Sonntag, Udo Klotzbach nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik D Drsdn Stfan Voglsang, Rainr G. Spallk D Drsdn {voglsang nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 1/19

2 nhalt Aufgabnstllung Snsor und Mikrofluidik Ralisirung Ergbniss und Ausblick nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 2/19

3 Aufgabnstllung Biomdizintchnisch Aufgabnstllung Zil: Problm: Vorausstzung: Aufgab: Nachwis gringstr Konzntrationn. Für indutigs Signal muss wsntlichr il dr nachzuwisndn Molkül gbundn wrdn. Ausgklüglts Mikrofluidiksystm. Entwicklungs- und Simulationswrkzug. nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 3/19

4 Snsor und Mikrofluidik Snsor Snsorfläch: 11mm x 3mm 50 Mssflächn Mssfläch: 0.1mm x 3mm Abstand: 0.1mm nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 4/19

5 Snsor und Mikrofluidik Pictogramm dr Anströmungsvariantn Vrbssrung dr Ausbut durch mäandrirnd Übrströmung. Kin Kontakt zwischn Snsor und Mikrofluidiksystm. Sturung dr Strömung durch dfinirt Widrständ. nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 5/19

6 Snsor und Mikrofluidik Modll und Mthod Strömungsvktor Brownsch Molkularbwgung/ Winr Prozss Dtktionsgbit nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 6/19

7 Snsor und Mikrofluidik Workflow 3D Konstruktion, Vrntzung und Brchnung von Gschwindigkits und mpraturfld CFD Softwar Flunt Gomtridatn Matrialparamtr Druckgradintn Export und Aufbritung dr Flunt Datn, Simulation Protin ilchnbwgung sowi ntrfackomponnt C / C++ Programm Diffusionskoffizintn Konzntrationn Bindungskonstantn Snsormpfindlichkit Massnbladungsändrung und Konzntrationsvrtilung auf dn inzlnn Mssflächn Abschätzung Msssignal, Aussag ob Nachwis möglich Zit für Probndurchlauf, bnötigt Msszit nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 7/19

8 Snsor und Mikrofluidik Gschwindigkitprofil ins Mandrs Flunt R 6.0 Export von mpraturund Gschwindigkitsfld durch Usr Dfind Function (UDF) 1 CPU 3 GB RAM Y Z X Colord by Particl d Dc 09, 2005 FLUEN 6.0 (3d, sgrgatd, lam) nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 8/19

9 3 Elmntar Komponntn : 1. Zufallsprozss Winr Prozss Ralisirung Mathmatisch Grundlagn 2. Brchnung dr rsultirndn Gschwindigkitn im Kanal 3. Bstimmung dr rfolgrich dtktirtn Protin Schnittflächnproblm Z [µm] stochastischr Prozss unabhängig Zuwächs stationär und normalvrtilt hat sttig Pfad X [µm] Y [µm] 45 nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 9/19

10 Volumnvrhältnisss zwischn Dtktionsraum und Kanal 1:5000 2D-Eintilung 4-Bit-Brichscod 3D : 6bit Y Ralisirung Cohn & Suthrland X P 1 P 2 in Lini, dann gilt bi inr bitwisn Vrknüpfung: 1. cod(p 1 ) AND cod(p 2 ) 0 P 1 P 2 kompltt außrhalb ds Schnittfnstrs. 2. cod(p 1 ) OR cod(p 2 ) 0 P 1 P 2 kompltt innrhalb ds Schnittfnstrs. n dn übrign Fälln wird mit inr Fnstrkant gschnittn und dr st mit dr vrkürztn Lini rnut nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 10/19

11 Ralisirung Optimirungn Untrstützung von Singl-CPU-Optimirungsmthodn ndxnormalisirung Cach-Alignmnt Loop-Unrooling Spzialisirung auf ntl Prozssortchnologin Mont Carlo Mthodn Paralllisirung mit MP auf SG Altix 3700 Bx2 (SHMEM in Arbit) 192 Prozssorn ntl tanium, 1.5 GHz 3 GFlop/s Pak-Prformanc pro Prozssor 768 GB Hauptspichr SuSE Linux Entrpris Srvr 9 mit SG ProPack 4 Batchsystm LSF imingprformancanalys mit PAP nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 11/19

12 Ergbniss und Ausblick Ergbniss Anzahl gbundnr Protin [Stk.] Anzahl gbundnr Protin [Stk.] mittlr Strömunsgschwindigkit [mm/s] Kanalhöh [µm] Vrglich dr Simulationsrgbniss für infach Gomtrin mit analytischr Lösung Simulation dr mäandrirndn Übrströmung größr Ausbut nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 12/19

13 Ergbniss und Ausblick Ausblick Hrstllung ins Prototypn mit nur Mikrofluidik Erprobung Dsign, Simulation und Optimirung witr Mikrofluidiksystm nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 13/19

14 Anhang Mssgrätprototyp nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 14/19

15 Anhang Mssgrätprototyp nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 15/19

16 Anhang Mssgrätprototyp nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 16/19

17 Anhang Anzahl gbundnr Protin [Stk.] mittlr Strömunsgschwindigkit [mm/s] nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 17/19

18 Ergbniss Anzahl gbundnr Protin [Stk.] Kanalhöh [µm] nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 18/19

19 Programmirsprach C/C++ Untrstützt Zufallsgnratorn: MCG31m1 R250 MRG32k3a MCG59 WichmannHill SOBOL NEDERREER Ergbniss untrstützt Programmparamtr Divrs Vrtilungsfunktionn: Glich-, Gauss-, Exponntial-, Laplac-, Wibull-, Cauchy-, Rayligh-, LogNormal-, Gumbl-, Brnoulli-, Gomtrisch-Vrtilung nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik Foli 19/19

Überblick über die Intel Virtualization Technology

Überblick über die Intel Virtualization Technology Übrblick übr di ntl Virtualization chnology hilo Vörtlr s7933688@mail.inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 13.07.2005 Glidrung Einlitung Hardwar Virtualisirung ntl

Mehr

T= 1. Trusted Platform Module Die Hardware der Trusted Computing Initiative. Jörg Holfeld. s7207040@inf.tu-dresden.de

T= 1. Trusted Platform Module Die Hardware der Trusted Computing Initiative. Jörg Holfeld. s7207040@inf.tu-dresden.de rustd Platform Modul i Hardwar dr rustd omputing nitiativ Jörg Holfld s7207040@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 06.07.2005 Struktur ds Vortrags Einführung Was

Mehr

T= 1. Institut für Technische Informatik http://www.inf.tu-dresden.de/tei/ 30.01.2008 D C D C

T= 1. Institut für Technische Informatik http://www.inf.tu-dresden.de/tei/ 30.01.2008 D C D C nstitut für chnisch nformatik 30.01.2008 nhaltsvrzichnis 1. Aufgab dr iplomarbit 2. Konzpt und Grundidn 3. Entwurf inr modularn Architktur 4. st und Auswrtung 5. Zusammnfassung 6. Ausblick nstitut für

Mehr

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33. Controlling im Ral Estat Managmnt Working Papr - Nummr: 6 2000 von Dr. Stfan J. Illmr; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Sit 33. Invstmnt Prformanc IIPCIllmr Consulting AG Kontaktadrss Illmr Invstmnt

Mehr

www.virusbuster.de ti g www.virusbuster.de

www.virusbuster.de ti g www.virusbuster.de Prislist www.virusbustr.d G ül ti g ab Ja nu ar 20 08 [ Ntto-Prislist ] www.virusbustr.d All Produkt untrlign dm End Usr Licnc Agrmnt (EULA). All Produkt könnn auf unbgrnzt Zit bnutzt wrdn, - dr Kund rhält

Mehr

Verteidigung der Diplomarbeit. Untersuchung von Funktionsabläufen für das Remote-Thread-Debugging in eingebetteten Systemen

Verteidigung der Diplomarbeit. Untersuchung von Funktionsabläufen für das Remote-Thread-Debugging in eingebetteten Systemen Vrtidigung dr Diplomarbit Untrsuchung von Funktionsabläufn für das Rmot-hrad-Dbugging in ingbtttn Systmn Btrur: Dipl.-nf. Stffn Köhlr Btrundr Hochschullhrr: Prof. Dr.-ng. habil. Rainr G. Spallk 1 9.4.2008

Mehr

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften Finanzirung und Fördrung von nrgtischn Maßnahmn für Wohnungsigntümrgminschaftn Rainr Hörl Litr Vrtribsmanagmnt Aktivgschäft Anton Kasak Firmnkundn Zntral Sondrfinanzirungn Sit 1 Finanzirung und Fördrung

Mehr

Telephones JACOB JENSEN

Telephones JACOB JENSEN Tlphons JACOB JENSEN Mhr als nur in Tlfon... Das Jacob Jnsn Tlfon 80 kann wand- odr tischmontirt wrdn. Es ist in drahtloss, digitals DECT Phon mit inr Vilzahl übrragndr Funktionn wi digital Klangschärf,

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nachsthnd Studin- und Prüfungsordnung wurd gprüft und in dr 348. Sitzung ds Snats am 15.07.2015 vrabschidt. Nur dis Studin- und Prüfungsordnung ist dahr vrbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorktor Studium,

Mehr

Diplomarbeit Verteidigung

Diplomarbeit Verteidigung iplomarbit Vrtidigung Mikrocontrollrgstützt Slbstorganisationsprinzipin rkonfigurirbarr Rchnrsystm am Bispil dr Xilinx FPGA-Architktur Falk Nidrlin s6838029@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 1 1 Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 14 Erwartungn: Di Grundlagn Güntr W. Bck 1 Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Nominal-

Mehr

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000 Physikalisch-chmischs chmischs Fortgschrittnnpraktikum SS Vrsuch F- 3: UV/VIS-Spktroskopi Vrsuchstag: 7.6. Svn Entrlin Grupp 3 18 97 36 174 Vrsuch F-3: UV/VIS-Spktroskopi PC-Fortgschrittnnpraktikum Glidrung:

Mehr

U I R = = = X C. Wechseltromnetzwerke. Grundlagen und erforderliche Begriffe. 1. Wechselstromersatzschaltbilder: RCu. RKs X L

U I R = = = X C. Wechseltromnetzwerke. Grundlagen und erforderliche Begriffe. 1. Wechselstromersatzschaltbilder: RCu. RKs X L Wchsltromntzwrk Grundlagn und rordrlich Bgri 0.. Glichungn X π 3 4 π X hmschr Widrstand [Ω] Kapazität [F] nduktivität [H] komplxr Schinwidrstand [Ω] kapazitivr Blindwidrstand X [Ω] induktivr Blindwidrstand

Mehr

X B. Gleichrichtwert u oder i u = i = Nur bei sinusförmigem Wechselstrom! Formelsammlung Wechselstrom - Seite 1 von 10

X B. Gleichrichtwert u oder i u = i = Nur bei sinusförmigem Wechselstrom! Formelsammlung Wechselstrom - Seite 1 von 10 Formlsammlung Wchslstrom Allgmin: Komplx tromstärk i Komplxr Widrstand (mpdanz) chinwidrstand (trag dr mpdanz) odr Wirkwidrstand (sistanz) ( ) { } lindwidrstand (aktanz) sin ( ) m{ } hasnwinkl Komplxr

Mehr

Test und Verifikation digitaler Systeme mit Scan-Verfahren

Test und Verifikation digitaler Systeme mit Scan-Verfahren st und Vrifikation digitalr Systm mit Scan-Vrfahrn Stfan Alx s2174321@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 01.01.2005 26.04.2006 Glidrung Einführung Fhlrartn Ursachn

Mehr

Hauptseminar RFID ein Überblick

Hauptseminar RFID ein Überblick Hauptsminar RF in Übrblick Martin Wißbach martin.wissbach@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 02.05.2007 Glidrung 1. Einführung Was ist RF? 2. Architktur Grundlgndr

Mehr

Te I. Hardwareimplementierung kryptographischer Algorithmen. Ein kleiner Einblick. Jan Kossick Fakultät Informatik TU Dresden 16.05.

Te I. Hardwareimplementierung kryptographischer Algorithmen. Ein kleiner Einblick. Jan Kossick Fakultät Informatik TU Dresden 16.05. Hardwarimplmntirung kryptographischr Algorithmn Ein klinr Einblick Jan Kossick Fakultät nformatik U rsdn 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 16.05.2007 nhalt Gschicht dr Kryptografi

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

Wechselstromkreise. Eine zeitlich periodische Wechselspannung = (1) lässt sich mit der Eulerschen Beziehung (2)

Wechselstromkreise. Eine zeitlich periodische Wechselspannung = (1) lässt sich mit der Eulerschen Beziehung (2) E4 Wchslstromkris Es soll di Frqunzabhängigkit von kapazitivn und induktivn Widrständn untrsucht wrdn. Als Anwndung wrdn Übrtragungsvrhältniss und Phasnvrschibungn an Hoch-, Tif- und Bandpässn gmssn..

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016 An l äs s l i c h 2 5 0J a h r Wi n rpr a t r! Großr Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr Lib Frund ds Großn Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr! Es ist mir in bsondr Frud, Euch di Ausschribungsuntrlagn zum

Mehr

Musterlösung der Abschlussklausur Verteilte Systeme

Musterlösung der Abschlussklausur Verteilte Systeme Mustrlösung dr Abschlussklausur Vrtilt Systm 15. Juli 2014 Nam: Vornam: Matriklnummr: Mit minr Untrschrift bstätig ich, dass ich di Klausur slbständig barbit und das ich mich gsund und prüfungsfähig fühl.

Mehr

Kryptologie am Voyage 200

Kryptologie am Voyage 200 Mag. Michal Schnidr, Krypologi am Voyag200 Khvnhüllrgymn. Linz Krypologi am Voyag 200 Sinn dr Vrschlüsslung is s, inn Tx (Klarx) so zu vrändrn, dass nur in auorisirr Empfängr in dr Lag is, dn Klarx zu

Mehr

Auslegeschrift 23 20 751

Auslegeschrift 23 20 751 Int. CI.2: 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 0 1 K 7 / 0 0 G 01 K 7/30 G 01 K 7/02 f fi \ 1 c r Auslgschrift 23 20 751 Aktnzichn: P23 20 751.4-52 Anmldtag: 25. 4.73 Offnlgungstag: 14.

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung Jtzt t stn! 60 40 O nlin -T w w w.p stzugng u ntr pl- clo ud.co m 40 60 45 135 135 135 45 135 l r t n z Di g n u s ö L r n w t f b o S g f u l h c S r für Ih 25 25 75 40 40 75 NEU PPL 10.0 PASCHAL-Pln

Mehr

Interpneu Komplettradlogistik

Interpneu Komplettradlogistik Zwi Highlights in Pris Montag kostnlos! ab S Informationn Tchnisch Hintrgründ und Lösungn PLAT P 54 Transparnts Priskonzpt: PLAT P 64 Rifnpris + Flgnpris = omplttradpris PLAT P 69 All Rädr fix und frtig

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c. Di FAIR-Mrkmal dr kbg! Bürgr-Enrgi für Schwalm-Edr! Unsr Stromtarif transparnt, günstig, fair! Di kbg ist in in dr Rgion sit 1920 vrwurzlt Gnossnschaft mit übr 1.400 Mitglidrn und in ihrm Wirkn fri von

Mehr

Eigenschaften, Anwendung und Programmierung von PLDs und FPGAs

Eigenschaften, Anwendung und Programmierung von PLDs und FPGAs Eignschaftn, Anwndung und Programmirung von PLs und FPGAs Robrt itrich s1128611@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 01.01.2005 Glidrung Einlitung/Motivation Eignschaftn

Mehr

Entwurf und Implementierung einer generischen Backend-Infrastruktur für die grafische Ausgabe des Prozesssimulators DUPSIM

Entwurf und Implementierung einer generischen Backend-Infrastruktur für die grafische Ausgabe des Prozesssimulators DUPSIM Entwurf und mplmntirung inr gnrischn Backnd-nfrastruktur für di grafisch Ausgab ds Prozsssimulators DUPSM Vorstllung ds Diplomthmas 1 25.04.2007 Foli 1 / 14 Glidrung 1. Bsthnds Systm 2. Aufgabnstllung

Mehr

Atomkerne und Radioaktivität

Atomkerne und Radioaktivität tomkrn und Radioaktivität Institut für Krnchmi Univrsität Mainz Klaus Ebrhardt und Razvan Buda 30.04.2012 1 Größnskala tom und Krn nordnung dr tom in inm Kupfr-Chlor-Phthalocyanin-Kristall Elktronnhüll:

Mehr

Wie kalkuliere ich meine IT-Kosten (Standard Software as a Service versus klassischer Individual-Software)?

Wie kalkuliere ich meine IT-Kosten (Standard Software as a Service versus klassischer Individual-Software)? Wi kalkulir ich min IT-Kostn (Standard Softwar as a Srvic vrsus klassischr Individual-Softwar)? Dr. Wolfgang Walz, Vorstand IBIS Prof. Thom AG Übrblick Forschungsplattform IBIS Labs Potnzial dr nustn Softwargnration

Mehr

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 1/ Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE UND

Mehr

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar Tagsaufgab PPS / ERP Sit 1 Prof. Richard Kuttnrich Praxisbglitnd Lhrvranstaltung: Projkt- und Btribsmanagmnt Lhrmodul 3: 25.07.2012 Produktionsplanung und Sturung - PPS / ERP Tagsaufgab: Fallbispil MOBE

Mehr

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28). 21 Si solltn nach Möglichkit immr di aktullstn Vrsionn intzn, bvor Si dn ELO-Support kontaktirn. Oft sind Prlm bi inm nun Updat schon bhn. 21.1 ELOoffic Downloads und Programmaktualisirungn Kostnlon Zugriff

Mehr

Konzeption und Evaluation eines delta-orientierten modellbasierten Integrationstestverfahrens für Softwareproduktlinien

Konzeption und Evaluation eines delta-orientierten modellbasierten Integrationstestverfahrens für Softwareproduktlinien TECHNISCHE UNIVERSITÄT CAROLO-WILHELMINA ZU BRAUNSCHWEIG Mastrarbit Konzption und Evaluation ins dlta-orintirtn modllbasirtn Intgrationststvrfahrns für Softwarproduktlinin Rmo Lachmann 3. April 2013 Institut

Mehr

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen Kapitl 2: Finanzmärkt und 1 /Finanzmärkt -Ausblick Anlihn Aktinmarkt 2 2.1 Anlihn I Anlih Ausfallrisiko Laufzit Staatsanlihn Untrnhmnsanlihn Risikoprämi: Zinsdiffrnz zwischn inr blibign Anlih und dr Anlih

Mehr

Vorstellung des Master-Studienprogramms CFO. Controlling und Finanzen in Osnabrück

Vorstellung des Master-Studienprogramms CFO. Controlling und Finanzen in Osnabrück Vorstllung ds Mastr-tudinprogras CFO Controlling und Finanzn in Osnabrück Mastr CFO MA Dr Mastr-tudingang CFO Controlling und Finanzn in Osnabrück britt i anhand von Praxisfälln auf di stratgiund kapitalarktorintirt

Mehr

Innovative Information Retrieval Verfahren

Innovative Information Retrieval Verfahren hut Innovativ Vrfahrn Hauptsminar Wintrsmstr 2004/2005 Grundlagn Htrognität Ursachn Bispil Lösungsansätz Visualisirung Ausblick Qualität (PagRank t al.) Multimdia- Maschinlls Lrnn im IR (v.a. nuronal Ntz)

Mehr

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz Thori dr Fucht Dalton schs Gstz Luft ist in Mischung aus vrschidnn Gasn mit dn Hauptbstandtiln: Gaskomponnt Volumsantil [%] Gwichtsantil [%] Stickstoff N 2 78,03 75,47 Saurstoff O 2 20,99 23,20 Argon Ar

Mehr

Regelung dynamischer Systeme

Regelung dynamischer Systeme dynamischr Systm Bi viln Prozssn soll in physikalisch Größ wi Tmpratur, Durchfluss, Druck, Gschwindigkit odr Drhzahl inn fstglgtn Wrt annhmn. Ein ist immr dann rfordrlich, wnn dis Größ ihrn Wrt auch dann

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Hi-trac Leuchte LED. Abdeckung: Diffusor, Kunststoff, strukturiert.

Hi-trac Leuchte LED. Abdeckung: Diffusor, Kunststoff, strukturiert. indirkt strahlnd 72 2000 LED 0q p DALI 132.000 LED 12W 10lm 3000K Warmwiß DALI Vrsion 2 Produktbschribung Panlprofil: Aluminium, pulvrbschichtt. Obrsit: Armatur mit LED-Modul. 5polig Stckklmm. Abgdckts

Mehr

Public-key Zertifizierung

Public-key Zertifizierung Public-ky Zrtifizirung!!Motivation: Trudy spilt Bob inn Pizza-Strich Folin und Systm II Inhalt aus!6. Problm: Di - Computr Ntworking: A - Trudy bstllt pr -mail: Lib Pizzria, schick mir bitt TopSchindlhaur

Mehr

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren. Resultate 2012

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren. Resultate 2012 Eidgnössischs Dpartmnt für Umwlt, Vrkhr, Enrgi und Kommunikation UVEK Bundsamt für Umwlt BAFU Bundsamt für Enrgi BFE Rsultat 26. April 213 Sit 2 von 12 EINLEITUNG Im Rahmn ds Projkts Einhitlich Hu- und

Mehr

Anwendung des Operationsverstärkers

Anwendung des Operationsverstärkers Anwndung ds Oprationsvrstärkrs Lars Paasch 5.09.0 Inhaltsvrzichnis Inhaltsvrzichnis Das Schaltzichn 3 Vrglich zwischn idaln OPV mit raln OPV 3 Das Baulmnt Dr Bzichnungsschlüssl Dr Cod bkanntr Hrstllr Tmpraturbrich

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

für die Stadt Paderborn

für die Stadt Paderborn Grundstücksmarktbricht 2000 Sit 0 Dr Gutachtrausschuss für Grundstückswrt in dr Stadt Padrborn Grundstücksmarktbricht 2000 für di Stadt Padrborn Grundstücksmarktbricht 2000 Sit 1 Grundstücksmarktbricht

Mehr

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen!

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen! Wir für Eupn! WEGEN Umbau... göffnt! Wir für Eupn! Wir für Eupn! Auch mit Baustll ohn Problm in di Eupnr Innnstadt! Rnovirung ds ltztn Tilstücks dr Lib Bürgrinnn und Bürgr, wir möchtn Si informirn, dass

Mehr

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung?

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Pr. Dr.-Ing. Crsn Frägr 8.0.013 1 Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Srvnrib in Prdukinsschinn, Aubu vn Srvnribn Lisungsuslgung,

Mehr

Sensorik. Praktikum Halbleiterbauelemente. B i p o l a r e T r a n s i s t o r e n

Sensorik. Praktikum Halbleiterbauelemente. B i p o l a r e T r a n s i s t o r e n Snsorik Praktikum Halblitrbaulmnt i p o l a r T r a n s i s t o r n 1 Grundlagn... 2 1.1 Struktur und Wirkungsprinzip ds Transistors... 2 1.2 Arbitswis dr Transistorn... 3 1.3 Einstllung ds Arbitspunkts...

Mehr

a) Wie groß ist das Feuchtedefizit D? b) Wie groß ist die Taupunkttemperatur? c) Was bedeutet das Erreichen der Taupunkttemperatur physikalisch?

a) Wie groß ist das Feuchtedefizit D? b) Wie groß ist die Taupunkttemperatur? c) Was bedeutet das Erreichen der Taupunkttemperatur physikalisch? Kluur Ingniurhydrologi I Sptmbr 006 Aufgb 1: Auf inm Grgndch, d 7 m lng und m brit it, oll ich in.5 cm trk ichicht mit inr Dicht ρ=97 kg/m bfindn. Di ichicht oll in Tmprtur von t=0 C hbn. ) Wlch M i ligt

Mehr

Weiterbildungskonzept Assistenzärztinnen und ärzte

Weiterbildungskonzept Assistenzärztinnen und ärzte Witrbildungskonzpt Assistnzärztinnn und ärzt Fraunklinik Spitälr Schaffhausn 1. Einlitung Witrbildung ist dfinirt als di Tätigkit ins Arzts odr Ärztin nach rfolgrich bndtm Mdizinstudium mit dm Zil, inn

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 5 Finanzmärkt und Erwartungn Güntr W. Bck Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Kurs und Rnditn

Mehr

Die nächste Welle kommt.

Die nächste Welle kommt. Di nächst Wll kommt. SOC as a Srvic, IT Scurity Monitoring, Scurity Information & Evnt Managmnt (SIEM), Advancd Cybr Thrat Dtction und IT Risk Dtction als Managd Srvics dr nächstn Gnration Das Frühwarnsystm

Mehr

g,s-zustandsdiagramm für Wasser und Wasserdampf

g,s-zustandsdiagramm für Wasser und Wasserdampf hrmodynamik g,s-zustandsdiagramm für Wassr und Wassrdamf Bi dr Untrsuchung von tchnischn Systmn kann di szifisch fri Enthali g Zusatzinformationn lifrn. Dis könnn zum Bisil anhand von Zustandsdiagrammn

Mehr

Willkommen zur Serviceentwicklung in der Logistik

Willkommen zur Serviceentwicklung in der Logistik Willkommn zur Srvicntwicklung in dr Logistik Dipl.-Inform. Volkr Engls (volkr.ngls@iml.fraunhofr.d) 1 7.1 Containr Einzlaufträg Auftragsannahm und Tournplanung Kund Auftrags annahm Dispositi on Listung

Mehr

Vortrag zum Proseminar Architekturen der ARM CORTEX Familie

Vortrag zum Proseminar Architekturen der ARM CORTEX Familie Vortrag zum Proseminar Architekturen der ARM OREX Familie Sebastian Krannich e 1 e nstitut für echnische nformatik http://www.inf.tu-dresden.de/e/ 11.06.2008 nhalt 1. Einleitung 2. ARM ortex Familie 3.

Mehr

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE /Monat, 1 Ab oftwar tzs Zusa Ohn rnt t übr Int k rk ir D n Pumpw ig g n ä g Für all Vollr Pumpwrkskontroll voll Kostnkontroll FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE Flygt is a tradmark of Xylm Inc.

Mehr

MetaBridge. Die intelligente Software für vernetzte Kommunikation. Qualität ist messbar.

MetaBridge. Die intelligente Software für vernetzte Kommunikation. Qualität ist messbar. MtaBridg Di intllignt Softwar für vrntzt Kommunikation Qualität ist mssbar. GlutoPak DIE SOFTWARE, DIE VERNETZT MT-CA Als inhitlich Softwarlösung vrntzt di MtaBridg Ihr Brabndr -Grät sowohl mit dn Bnutzrn

Mehr

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung Qualitätsmanagmnt ist: Organisationsntwicklung Kundn- und Prozßorintirung + Prsonalntwicklung Mitarbitrorintirung + kontinuirlich Vrbssrungsprozss = komptnt ntrnhmnsführung Qualitätsmanagmnt bdutt Organisationsntwicklung

Mehr

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security ...and your n works Wir sind Ihr kompnr Parnr für Nzwrk IT-Dinslisungn und IT-Scuriy Profil Als profssionllr Sysmhaus-Parnr für IT-Sysm vrwirklichn wir abgsimm Lösungn aus dn Brichn Nzwrk, IT-Srvics und

Mehr

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individull Produkt und Dinstlistunn NICHT THEORIE, SONDERN PRAXIS ntclusiv ist IT mit IQ und Srvic. Unsr Hrzn schlan für Innovation. Unsr Köpf stckn vollr

Mehr

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen - 1 - MS-EXCEL -Tools Til 2 Auswrtung von Schubvrsuchn Raab, Olivr Zusammnfassung In dism zwitn Bricht wird di Auswrtung von Schubvrsuchn bi Sandwichbautiln mit Hilf ins klinn EDV-Programms auf dr Basis

Mehr

STEMPEL BILDPREISLISTE 2013

STEMPEL BILDPREISLISTE 2013 STEMPEL BILDPREISLISTE 2013 Unvrbindlich Prismpfhlung Stmpl mit TEXTPlatt Brutto / Ntto www.trodat.d FÜR BÜRO UND GESCHÄFT Hintrlassn Si mhr Eindruck mit inm farbign Abdruck! NEU & EXKLUSIV TRODAT MULTI

Mehr

Die weitere Umsetzung der BaustellV

Die weitere Umsetzung der BaustellV Di witr Umstzung dr BaustllV 7. Erfahrungsaustausch dr Koordinatorn Magdburg, 17. Novmbr 2004 Michal Jägr 1. Vorsitzndr ds Zntralvrbands dr Koordinatorn nach Baustllnvrordnung Dutschlands ZVKD.V. Di witr

Mehr

BENCHMARKING STUDIE 2016

BENCHMARKING STUDIE 2016 g Studi 2016 STUDIE 2016 Laufzit: 10. uli 2015 bis 5. Fbruar 2016 g-sznarin im btriblichn Einsatz Projktträgr: sipmann mdia g Projktdurchführung: O U R N A L Kooprationspartnr: g Studi 2016 ditorial g

Mehr

MUFFEN IN WARMSCHRUMPFTECHNIK. ZIEGLER ENGINEERING GmbH 07121-9494-0 07121-9494-94. Stützpunkthändler. Heubergstr. 3 D-72766 Reutlingen

MUFFEN IN WARMSCHRUMPFTECHNIK. ZIEGLER ENGINEERING GmbH 07121-9494-0 07121-9494-94. Stützpunkthändler. Heubergstr. 3 D-72766 Reutlingen IN WARMSCHRUMPFTECHNIK MUFFEN Stützpunkthändlr ZIEGLER ENGINEERING GmbH Hubrgstr. 3 D-72766 Rutlingn 07121-9494-0 07121-9494-94 www.z-gmbh.d info@z-gmbh.d muffn in warmschrumpftchnik Vrbindungsmuffn für

Mehr

3 Signalabtastung und rekonstruktion

3 Signalabtastung und rekonstruktion - /8-3 Signalabaung und rkonrukion 3. Abaung Di Dikriirung inr zikoninuirlichn unkion durch di Ennahm von unkionwrn zu bimmn Zipunkn bzichn man al Abaung. Erolg di Ennahm in glichn Ziabändn voninandr,

Mehr

-communicate your business. Allgemeine Geschäftsbedigungen (AGB)

-communicate your business. Allgemeine Geschäftsbedigungen (AGB) -communicat your businss Allgmin Gschäftsbdigungn (AGB) 1 Allgmins wbcss rbringt all Lifrungn und Listungn ausschlißlich auf Grundlag disr Gschäftsbdingungn. Si gltn auch für all künftign Gschäftsbzihungn,

Mehr

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015 Strom für Privat- und Firmnkundn Anschlusswrt maximal 80 Ampèr 5040 Schöftland Einhitstarif Tarif EVS a.ns classic-15 Das Produkt EVS a.ns classic-15 gilt für Privat- und Firmnkundn in dr Grundvrsorgung

Mehr

Mobile Business Management von mobiler IT in Unternehmen

Mobile Business Management von mobiler IT in Unternehmen M o b i l B u s i n s s M a n a g m n t v o nm o b i l ri T i nu n t r n h m n T. S a m m r A. B a c k T. Wa l t r Thomas Sammr Andra Back Thomas Waltr Mobil Businss Managmnt von mobilr IT in Untrnhmn

Mehr

Eine Sonderstudie im Rahmen des

Eine Sonderstudie im Rahmen des Ein Studi dr Initiativ D21, durchgführt von TNS Infratst Ein Sondrstudi im Rahmn ds Onlin-Banking Mit Sichrhit! Vrtraun und Sichrhitsbwusstsin bi Bankgschäftn im Intrnt mit frundlichr Untrstützung von

Mehr

VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS

VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS Vrglich von Qurkrätn bi 2D- und 3D- FE-Modllirung in Magntytm 1 VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS Z. Shi Für vil vom IMAB ntwicklt Antribytm wrdn zwckmäßig

Mehr

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing Fach: WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE Fachspzifisch Komptnzn 1. di Struktur und dn Wandl dr Wirtschaft analysirn, di Mrkmal dr Wirtschaftssktorn in untrschidlichn Räumn rknnn, vrglichn und vrsthn 2. Auswirkungn

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II. Planung und Entscheidung. Denise Rühl. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II. Planung und Entscheidung. Denise Rühl. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Sommrsmstr 2012 Grundlagn dr Btribswirtschaftslhr II Planung und Entschidung Dnis Rühl Lhrstuhl f Wirtschaftsi Univrsität Litratur 2 Adam, D., Planung und Entschidung. Modll - Zil Mthodn. Gablr, Wisbadn,

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

19. Bauteilsicherheit

19. Bauteilsicherheit 9. Bautilsichrhit Ein wsntlich Aufgab dr Ingniurpraxis ist s, Bautil, di infolg dr äußrn Blastung inm allgminn Spannungs- und Vrformungszustand untrlign, so zu dimnsionirn, dass s währnd dr gsamtn Btribszit

Mehr

Wohin mit dem Atommüll?

Wohin mit dem Atommüll? Krnnrgi Wohin mit dm Atommüll? (Kurzfassung).V. Rainr Klut http://nuklaria.d/ 7. Novmbr 2015 1 1 Angst vor Atommüll 2 2 Angst vor Atommüll 3 3 Angst vor Atommüll 4 4 Angst vor Atommüll 5 5 Volumina radioaktivr

Mehr

ENERGIETECHNISCHES PRAKTIKUM I

ENERGIETECHNISCHES PRAKTIKUM I ENERGETECHNSCHES PRAKTKM Vrsuch 8: Glichstromstllr 1 ENFÜHRNG ND ZE DES VERSCHES... 2 2 DAS PRNZP DES TEFSETZSTEERS... 5 2.1 Tifstzstllr mit idln Butiln... 5 2.1.1 Kontinuirlichr Btrib... 5 2.1.2 Stromwlligkit

Mehr

Energieleitlinie für Kall

Energieleitlinie für Kall Enrgilitlini für Kall Global dnkn, lokal handln! nrgitam kall Arbitsgrupp Bluchtung Umstzung dr Projkt aus dr Enrgilitlini dr Gmind Kall Donnrstag, 12. Mai 2011 17.00 Uhr Rathaus Kall Enrgilitlini Kall

Mehr

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831 Hizlastbrchnung Sit 1 von 5 Erläutrung dr Tabllnspaltn in dn Hizlast-Tablln nach DIN EN 12831 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3x4x5 6-7 12 + 13 8 x 11 x 14 15 x Θ Orintirung Bautil Anzahl Brit Läng

Mehr

COSO Enterprise Risk Management Integrated Framework als internationale Benchmark für Risikomanagementsysteme

COSO Enterprise Risk Management Integrated Framework als internationale Benchmark für Risikomanagementsysteme COSO Entrpris Risk Mngmnt Intgrtd Frmwork ls intrntionl Bnchmrk für Risikomngmntsystm Ds Entrpris Risk Mngmnt Intgrtd Frmwork ds Committ of Sponsoring Orgniztions of th Trdwy Commission (COSO) wurd im

Mehr

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2014 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2014 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 04 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE / Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE UND BEWERTUNG

Mehr

Geldpolitik und Finanzmärkte

Geldpolitik und Finanzmärkte Gldpolitik und Finanzmärkt Di Wchslwirkung zwischn Gldpolitik und Finanzmärktn hat zwi Richtungn: Di Zntralbank binflusst Wrtpapirpris übr dn Zinssatz und übr Informationn, di si dn Finanzmärktn zur Vrfügung

Mehr

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 2/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE

Mehr

Verarbeitung von Kunstoffen und Kunststoffe im Alltag. Von Christina Marth

Verarbeitung von Kunstoffen und Kunststoffe im Alltag. Von Christina Marth Vrarbitung von Kunstoffn und Kunststoff im Alltag Von Christina Marth Vrarbitung dr Thrmoplast in Wärm vrformbarn Kunststoff, di nach dr Abkühlung widr rstarrn Vorgang ist rvrsibl Vrarbitung von Thrmoplastn

Mehr

Produkte und Anwendungen

Produkte und Anwendungen Produkt und Anwndungn AGRO POWER AGRO POWER Kilrimn Kraftband Rippnband Britkilrimn Inhabr sämtlichr Urhbr- und Listungsschutzrcht sowi sonstigr Nutzungs- und Vrwrtungsrcht: Arntz OPTIBELT Untrnhmnsgrupp,

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg Pflichttilaufgabn zu Stammfunktion, Intgral Badn-Württmbrg Hilfsmittl: kin allgminbildnd Gymnasin Alandr Schwarz www.math-aufgabn.com August 5 Übungsaufgabn: Ü: Gbn Si in Stammfunktion f mit 5 f() = +

Mehr

TI II. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Mesut Güneş 5. Exercise with Solutions

TI II. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Mesut Güneş 5. Exercise with Solutions Distributd mbddd 5. Exrcis with olutions Problm 1: Glitkomma-Darstllung (2+2+2+2+2+2=12) Ghn i bi dr binärn Glitkommadarstllung von 2-Byt großn Zahln aus. Dr Charaktristik sthn 4 Bit zur Vrfügung, dr Mantiss

Mehr

Überlegungen zur PWM Ansteuerung von Elektromotoren

Überlegungen zur PWM Ansteuerung von Elektromotoren Übrlgungn zur PWM Ansturung von Elktromotorn OlliW, Vrsion.5., ltzt Ändrung.4. Di PWM Ansturung von Elktromotorn ist im Modllbau Standard. Di Wicklungn im Motor wirkn nun allrdings nicht nur wi in Widrstand

Mehr

14 Heidesee Anlageartenliste 27.09.2012 09:37:01 Nutzer: 00207

14 Heidesee Anlageartenliste 27.09.2012 09:37:01 Nutzer: 00207 14 Hids Anlagartnlist 27.9.212 9:37:1 Nutzr: 27 Anlagtyp: Nr. Bzichnung Sachanlagtyp Kontnplan Nutzungsdaur Zuwisungn/Zuschüss/Biträg/Schnkungn sonstig 2 Zuwisungn/Zuschüss Zuschüss 21 Zuwisungn vom Bund

Mehr

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker Auswrtung P2-60 Trnsistor- und Oprtionsrstärkr Michl Prim & Tobis Volknndt 26. Juni 2006 Aufgb 1.1 Einstufigr Trnsistorrstärkr Wir butn di Schltung gmäß Bild 1 uf, wobi wir dn 4,7µ F Kondnstor, sttt ds

Mehr

Kondensator an Gleichspannung

Kondensator an Gleichspannung Musrlösung Übungsbla Elkrochnisch Grundlagn, WS / Musrlösung Übungsbla 2 Prof. aiingr / ammr sprchung: 6..2 ufgab Spul an Glichspannung Ggbn is di Schalung nach bb. -. Di Spannung bräg V. Di Spul ha di

Mehr

In der Mathematik werden Wachstumsprozesse graphisch durch steigende Graphen dargestellt. Diese können linear oder kurvenförmig verlaufen.

In der Mathematik werden Wachstumsprozesse graphisch durch steigende Graphen dargestellt. Diese können linear oder kurvenförmig verlaufen. Vorbmrkungn Wachstum und Zrall (Jochn Pllatz 2013) Das Thma Eponntialunktionn ist in ignständigs Gbit in dr Mathmatik und wird in dr Schul in vrschidnn Stun untrrichtt. Einach Eponntialunktionn (Kapitl

Mehr

Atomphysik. Universität Potsdam, Institut für Physik, Grundpraktikum Betreuer: Dr. H. Weigt, Physik weicher Materie

Atomphysik. Universität Potsdam, Institut für Physik, Grundpraktikum Betreuer: Dr. H. Weigt, Physik weicher Materie Hildbrandt, Dominik Höhn, Christian Lutzky, Christian Pasmann, Diana Sandr, Andras Thomas, Carola 0.0.006-4.0.006 Projkt-Praktikum Atomphysik Univrsität Potsdam, Institut für Physik, Grundpraktikum Btrur:

Mehr

Sprachen und Automaten. Diskrete Ereignissysteme 3.1 Sprachen und Automaten. Reguläre Ausdrücke. Definitionen

Sprachen und Automaten. Diskrete Ereignissysteme 3.1 Sprachen und Automaten. Reguläre Ausdrücke. Definitionen Sprchn und Automtn Diskrt Erignissystm 3.1 Sprchn und Automtn Institut für Tchnisch Informtik und Kommuniktionsntz Lothr Thil Es wrdn in dr Vorlsung zwi Möglichkitn gzigt, ds logisch Vrhltn DES zu schrin:

Mehr

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen K A P I T E L 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomik II Winrsmsr 2009/0 Foli Kapil 7: Erwarungsbildung, Konsum, und Invsiionn Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn

Mehr

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert Physikalischs Praktikum Wirtschaftsingniurwsn Physikalisch Tchnik und Orthopäditchnik Prof. Dr. Chlbk, MSc. M. Gilbrt E 07 Elkronn im Magntfld (Pr_EX_E07_Elktronnröhr_6, 4.09.009) Nam Matr. Nr. Grupp Tam

Mehr

Grundlagen des Mobilfunks

Grundlagen des Mobilfunks Prof. Dr.-Ing. ndras Czylwik Prof. Dr.-Ing. ndras Czylwik Insiu für Nachrichnchnik Tchnisch Univrsiä Braunschwig Grundlagn ds Mobilfunks SS S. Organisaorischs Vorlsung SWS Folin wrdn ausgil Prüfung: mündlich

Mehr