Konzerte in der Fastenzeit. vom 4. bis 12. März 2017

Ähnliche Dokumente
P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Dem Wunder die Hand hinhalten

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Nr. 3/2018

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

vom 8. bis 16. Oktober 2016

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

vom 17. bis 25. Dezember 2016

P far r n a ch r i ch t e n


Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

K I R C H E N B L A T T

Pfarrnachrichten. vom 7. bis 15. März 2015

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 1. bis zum 9. April ,20 Ausgabe der 14. Kalenderwoche Homepage

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfar r nachrichten. vom 10. bis 18. Juni 2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

vom 25. März bis 2. April 2017

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfar r nachrichten. vom 11. bis zum 19. Juni 2016

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstzeiten in

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrnachrichten. 25./26. Februar: Du gehörst dazu. Prediger: Domkapitular Dr. Thomas Witt Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes, Paderborn

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfar r nachrichten. vom. bis zum 12. bis zum 20. März 2016

Pfarrnachrichten. vom 23. bis zum 31. Januar Ökumenische Bibelwoche 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

vom 1. bis 9. Oktober 2016

Pfarrnachrichten. vom 15. Bis zum 23. März 2014

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrnachrichten. vom 30. Januar bis zum 7. Februar 2016

vom 27. August bis zum 4. September

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

P far r n a ch r i ch t e n

vom 5. bis 13. November 2016

vom 29. April bis 7. Mai 2017

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. April 2015

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Pfarrnachrichten. vom 21. März bis zum 29. März 2015

Nr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2015

Gottesdienste vom September 2017

P far r n a ch r i ch t e n

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

P far r n a ch r i ch t e n

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

vom 9. bis zum 31. Juli 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

vom 17. bis 25. Juni 2017

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

vom bis

Kurzinfo Februar 2018

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Transkript:

Pfar r nachrichten Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de vom 4. bis 12. März 2017 0,20 Ausgabe der 10. Kalenderwoche 2017 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Di: 13.30-15.30 Uhr Mi u. Do: 8-12.30 Uhr Fr: 8-12.00 Uhr Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 8. März 2017 um 12.00 Uhr Bläserensemble der Christopher Newport Universität aus Newport-Virginia USA Konzerte in der Fastenzeit Zu Beginn der Fastenzeit finden in der Delbrücker Pfarrkirche St. Johannes Baptist zwei hochkarätige Konzerte statt. Am Donnerstag, 9. März ist das Bläserensemble der Christopher Newport Universität aus Newport-Virginia aus den USA in Delbrück zu Gast auf ihrer diesjährigen Deutschland-Tournee und präsentiert um 20.15 Uhr (nach der Fastenpredigt) konzertante Blasmusik mit Werken von Bach, Beethoven und amerikanischen Komponisten. Das Bläserensemble unter Leitung von Prof. Dr. Mark Reimer arbeitet regelmäßig mit internationalen Gästen und Komponisten zusammen und bietet dadurch den Studenten aus Newport hervorragende Möglichkeiten, Musik und Kultur aus Ländern der Welt kennen zu lernen und zu spielen. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt ist das Chorkonzert mit den Singknaben der Chorschule Wewelsburg am Samstag, den 25. März um 18 Uhr nach der Abendmesse. Der in Delbrück schon gut bekannte Chor bietet erneut Passionsmusik im englischen Kathedralstil mit Werken von Orlando Gibbons, William Byrd, Thomas Tallis und anderen. Herzliche Einladung zu diesen musikalischen Leckerbissen. Notfallhandy: 0160-6483460

Gottesdienste, vom 4. bis zum 12. März 2017 Informationen für den Pastoralverbund Kinder beten für den Frieden Die Nikodemusgruppe in der St. Elisabeth Gemeinde Sudhagen möchte alle Kinder unseres Pastoralverbundes einladen zusammen für den Frieden zu beten. Wir wollen miteinander beten, weil wir erschrocken sind über vielfältige Schreckensnachrichten aus aller Welt, / weil wir uns Sorgen machen über das, was wir in den Nachrichten hören, / weil wir uns aber auch Sorge machen über das Zusammenleben hier bei uns. Wir wollen beten für den Frieden, der in der Familie beginnt, für den Frieden, der in der Schule und im Freundeskreis immer wieder ins Wanken gerät und für den Frieden, der nicht zu Letzt in der Welt gefährdet ist. In alledem fragen wir nach Gott, der das Leben jedes Menschen geschaffen und der durch Jesus Christus allen Menschen seine Liebe gezeigt hat. Wir treffen uns zum Friedensgebet am 28. März um 17.30 Uhr in der Kirche St. Elisabeth Sudhagen. Herzliche Einladung an alle Kinder, die für Frieden beten möchten. Kinder und ihre Familien gehen den Kreuzweg Jesu Mitfühlen mit dem leidenden Jesus "Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach." Der Überlieferung nach waren es fromme Jerusalem-Pilger im Mittelalter, die dieses Jesus-Wort aus dem Markusevangelium wortwörtlich nahmen. Sie hatten den Wunsch, den Kreuzweg Jesu vom Haus des Pilatus bis zum Hinrichtungsort Golgatha zu gehen. Immer häufiger stellt sich die Frage ob der Kreuzweg Jesu, seine Leidensgeschichte ein Thema für Kinder sein kann. Zugegeben, der Kreuzweg ist kein leichter Weg. Wer mit Kindern lebt, weiß jedoch, dass Kinder das Thema Leid kennen: Sie machen selbst leidvolle Erfahrungen oder erleben sie bei anderen mit. Gewalt, Leid, Hass, Verrat, Verleugnung, Einsamkeit das sind auch Themen aus dem Kinderalltag. Kinder stellen durchaus eine intensive Beziehung zur Leidensgeschichte Jesu her. Sie reicht von Betroffenheit über Solidarität bis hin zur persönlichen Identifikation mit einzelnen Lebenssituationen, die in den verschiedenen Kreuzwegstationen aufleuchten. Kinderkreuzwege in der Gemeinde haben ihre eine eigenen Chancen: Kinder können so die Inhalte des Kreuzweges ganzheitlich mit vollziehen. Das spricht auch Eltern an und bietet ihnen neu Möglichkeiten, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Eltern am Sonntag, 12. März um 16 Uhr. Wir wünschen uns diesen Kreuzweg draußen zu gehen natürlich nur bei einigermaßen stabilem Wetter. Wir würden dann um 15.00 Uhr an der Kirche in Sudhagen losgehen. Sollte es regnen, können wir den Kreuzweg auch in der Kirche beten. Am 26. März 2017 um 16.00 Uhr beten wir den Kreuzweg in der Kirche St. Johannes Baptist Delbrück. applekid Kinderbasar in der Stadthalle Delbrück am Sa. 18.03.2017 von 13:00 bis 16:00 Uhr Kinderkram kaufen und verkaufen in toller Atmosphäre. applekid Kinderbasare sind mit Liebe zum Detail gestaltet und bieten weit mehr als reine Verkaufsbasare - sie sind ein Event für die ganze Familie. Ein Teil der Einnahmen jedes applekid Kinderbasars wird gespendet. Der Erlös kommt einer lokalen Organisation oder Institution, die sich für Kinder oder Familien in Not engagiert, zugute. Wir bieten diesen Organisationen oder Institutionen auch kostenlos die Möglichkeit, sich hier zu präsentieren. Des Weiteren können Kleider- und Spielzeugspenden an einem Spendenstand abgegeben werden. Verkaufsstände können ab sofort gebucht werden. Kontakt: Christine Wegner, Web: www.applekid.de, Mail: info@applekid.de, Mobil: 01520-3444000 Impulse Treffpunkt für Frauen Gute Chancen für Mütter- und Mutter-Kind-Kurmaßnahmen Unter diesem Motto gibt es am Samstagvormittag, 25. März, von 10-12 Uhr bei Kaffee, Tee, Kaltgetränken und Gebäck Infos und Austausch rund um das Thema Gesundheit für Frauen. Frauen jeden Alters und Familienstandes sind in der Gaststätte Kerkstroer, Steinhorst, Kaunitzer Str. 50 herzlich willkommen. Junge Mütter sind durch Familie, Haushalt und Berufstätigkeit oftmals einer Dreifachbelastung ausgesetzt. Klaus Tintelott, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung im Erzbistum Paderborn, gibt durch kompetentes Fachwissen Antworten auf Fragen wie Wo gibt es eine Beratungsstelle in meiner Nähe?, Bin ich berechtigt, eine Kurmaßnahme zu beantragen?, Was geschieht in der Zeit einer Kur mit meinen (schulpflichtigen) Kindern?, Was zahlt meine Krankenkasse und welche Kosten kommen auf mich zu? Durch den Einsatz eines Kurzfilmes werden diese Infos zusätzlich veranschaulicht. Frauen, die ggf. schon jahrelang durch ihre Spenden rund um den Muttertag das Müttergenesungswerk unterstützen, erfahren, wo und wie die Spendengelder eingesetzt werden. Damit möglichst viele junge Mütter dieses Informations-Angebot annehmen können, wird eine Erzieherin die Kinderbetreuung übernehmen und hält den Frauen so den Rücken frei. Ausrichter dieser Veranstaltung ist die kfd im Bezirk Delbrück/Hövelhof. Somit sind die Anmeldungen bei allen örtlichen kfd-vorständen oder unter der Tel.-Nr. 05257-4032 bis zum 18. März möglich. Die Kosten in Höhe von 4 können am Tag selbst gezahlt werden. St. Johannes Baptist Delbrück 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Requiem, Konrad Kösters C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Frenzel 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Josefine Plückhahn, Hedwig Döring u. Fam. Döring - Zuch, Franz-Josef, Paul u. Irmgard Jonas, Josef u. Elisabeth Helfgerdt u. leb. u. Angeh., Bernhard Wirling, Mathilde Wirling, Karl Tanger u. leb. u. d. Fam. Tanger, Margarete Lipsmeier v. d. N. Kollekte für die Instandsetzung des Kirchplatzes 10.30 Uhr Hochamt, für die Leb. und Verstorbenen der Pfarrgemeinden in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, Bernd Jüde, Fam. Heinrich Jüde u. Fam. Hermann Trimborn, Heinrich Ewers v. d. N., Monika Wirth, v. d. N., Stefan Linnenbrink, Steffen Schnittker, Johannes Rump u. Angeh., Leb. u. Fam. Tepper, Heinrich u. Maria Reiling u. Sohn Anton

Antoniuskp. Delb. 10.30 Uhr ev. Gottesdienst 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Hl. Messe, in bestimmter Meinung Montag 6. März Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote 8.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Halte-Stellen in der Fastenzeit - von Frauen für Frauen Dienstag 7. März Hl. Felizitas von Karthago, Märtyrerinnen, Hl. Perpetua 8.00 Uhr Grundschulmesse der Johannesschule Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe, Elisabeth Weiß Mittwoch 8. März Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 13.30 Uhr Requiem, anschließend Urnenbeisetzung Heribert Hölters 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe mit Fastenpredigt Prediger: Domkapitular Monsignore Dr. Michael Menke- Peitzmeyer, Thema: "Zieh weg aus deinem Land!", Gerhard Kersting v. d. N., Gisela Schulte 20.15 Uhr Konzert Bläser Ensemble der Christopher Newport University, Verginia 9.15 Uhr Passionsandacht und Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Frenzel 10.00 Uhr Kreuzamt mit Fastenpredigt und Verehrung der Kreuzreliquie Prediger: Domkapitular Monsignore Dr. Michael Menke-Peitzmeyer, Thema: "Zieh weg aus deinem Land!", Hermann Schniedertüns u. Karl-Heinz Cabus, Franz Hils v. d. Di. Gymnastikgr., Georg Lübbers u. Maria u. Bernhard Lübbers, Paul Büser u. Leb. Angeh. Lektor: kfd 8.30 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Frenzel C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Lothar Klöppel, 30-täg. Seelenamt Wilhelm Stroht, 1. Jahresseelenamt Ferdinand u. Wilma Rüthers, 1. Jahresseelenamt Jan Hendrik Hollen, Maria Schulte, Paul Dzuiba u. Tochter Ilse, Heinrich u. Maria Heihoff, Maria Hüllmann, Constantin Scheer, Helmut-Josef Strunz 10.30 Uhr Hochamt, mit Kinderkatechese, 30-täg. Seelenamt Monika Wirth, Sechswochenamt Mathilde Berkemeier, Leb. u. d. Fam. Jaßmeier u. Herting, Franziska Gröpper, Stefan Münsterteicher, Heinrich Sasse*, Alois Lipsmeier, Anton Strunz Antoniuskp. Delb. 10.30 Uhr ev. Gottesdienst 11.30 Uhr Tauffeier von Max Beringmeier 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Hl. Messe, Josef u. Elisabeth Rodehutskors u. kranken Sohn Franz, Josefine Born Pfarrbüro Delbrück Das Pfarrbüro bleibt am Donnerstag, 9. März geschlossen! Es verstarben aus unserer Gemeinde Herr Konrad Kösters, Boker Str.16, im Alter von 78 Jahren. Herr Heribert Hölters, Südstr. 24, im Alter von 69 Jahren. Sie mögen ruhen in Frieden! kfd St. Elisabeth, Delbrück Mitgliederversammlung am 11. Februar Die diesjährige Mitgliederversammlung, zu der ordnungsgemäß eingeladen wurde, begann um 9 Uhr mit der hl. Messe. Anschließend trafen sich die Frauen im Elisabeth-Saal. Letztmalig begrüßten sowohl die Teamsprecherin Birgit Sprenger als auch Präses Vikar Frenzel alle Anwesenden. Vikar Frenzel führte aus, dass sein Abschied die Frauen ja nicht gänzlich unvorbereitet träfe und bedankte sich sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam. Nach dem Vortragen der Berichte Jahres- und Kassenbericht mit anschließender Entlastung des Vorstandes wurde als Nachfolgerin für die ausgeschiedene Kassenprüferin Roswitha Langer einstimmig Claudia Wagener Ragert gewählt. Weiter auf der Tagesordnung stand die Übergabe des Erlöses vom letzten Katharinenmarkt, den die Frauen durch Verkauf von diversen Leckereien erwirtschaftet hatten. Ina Fortmeier bedankte sich im Namen des Kinder- und Jugenddorfes Delbrück für 1.500 Euro. Glücklich berichtete sie, wie sie für ihre Tätigkeit als seelsorgliche Begleitung nun langersehnte Materialien (u.a. Rosenkränze, Kinderbibeln), aber auch einen Therapiewagen anschaffen könne. Darüber hinaus wird ein Teil des Geldes dafür verwendet, um die Antoniuskapelle speziell für die Jugendlichen zu einem Ort der Ruhe und Zuversicht zu gestalten. Dann hieß es Abschied nehmen. Neben Birgit Sprenger stellten sich auch deren Stellvertreterin Elke Strunz und Petra Kühnast nicht wieder zur Wahl. Als neues 2

Leitungsteam gewählt wurden: Annegret Hamschmidt, Sarah Kröning, Mechthild Kückmann, Elisabeth Osiewacz und Ulla Ramsel. Die Frauen verabschiedeten sich von den drei scheidenden Teammitgliedern und begrüßten sehr herzlich Sarah Kröning als neue Frau im Team. Mit Spannung erwartet wurde auch das Umfrageergebnis des Liturgiekreises, womit dieser denn im kommenden Jahr punkten könne. Nähere Infos folgen wenn die Themen Stammtisch für Glaubensgespräche unter Frauen, Besuch des Glaubensgartens auf der Landesgartenschau und Pilgern neu entdecken weiter ausgereift sind. Um Punkt zwölf schloss dann die Versammlung mit dem Angelus-Gebet. Volksliedersingen Nächstes Volksliedersingen mit Frau Marlies Jaßmeier: Donnerstag, 9. März um 15 Uhr im großen Saal des Kinderdorfes. Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen:, 3. März ab 16.30 Uhr im Johanneshaus. St. Elisabeth Sudhagen Messdienerkollekte 10.30 Uhr Familiengottesdienst, 1. Jahresseelenamt Georg Jäger, Paula Jäger u. Sohn Heribert, Leb. u. der Fam. Schniedermeier, Leb. u. der Fam. Breimhorst u. Lummer, Josef u. Margarete Hüwelmeier, Josef u. Elisabeth Berhorst 14.30 Uhr Tauffeier von Leo Gerken 19.00 Uhr Hl. Messe, Anni Schnitzmeier v. d. N., Johannes Hartmann 10.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Oliver Preuß u. der Familien, Heinz Kersting, Bernhard Wiesing, Franz Niggemeier, Martin u. Theresia Kettelgerdes, Paul Heinrichsrüscher, Georg, Änne u. Heinrich Hessel 16.00 Uhr Kreuzweg für Familien Das Pfarrbüro bleibt am Mittwoch, 8. März geschlossen. Dafür ist am Dienstag, 7. März von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Kinder beten für den Frieden s. Hinweis oben unter Infos PV. Altersjubilarin Frau Rita Schmitz, Sandtünsweg 9, wird am 12. März 80 Jahre alt. Zum Geburtstag wünschen wir Glück, Gesundheit und den Segen Gottes. Messdienerkollekte Die Kollekte am 5. März ist für die Messdiener unserer Gemeinde bestimmt. Die Ministranten verrichten in den Werktags-, Sonn- und Feiertagsmessen den Dienst am Altar. St. Joseph Westenholz Mit einer großzügigen Spende können wir ihnen unseren Dank zeigen. St. Elisabeth Kindergarten Kirchenkaffee Im Anschluss an den Familiengottesdienst am 5. März um 10.30 Uhr bieten Personal und Elternrat des Kindergartens St. Elisabeth ein Kirchenkaffee im Pfarrheim an! Jeder, insbesondere die Familien, sind dazu herzlich eingeladen! Cafe Zwergentreff Der nächste Kennlernnachmittag für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas und/oder Papas findet am Mittwoch, 8. März in der Zeit von 14.30-16 Uhr im Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Schlinger Str. 36, in Sudhagen statt. Wir wollen spielen, plauschen und tauschen uns aus, lernen den Kindergarten kennen und haben Spaß miteinander. 17.30 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus!! 18.30 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Matthias Oberkirch, Hubertus Rolf, Anna Steinkemper 9.00 Uhr Hl. Messe, Stefan Mertensmeier, Leb. u. Fam. Dierkes u. Schulte 10.30 Uhr Hochamt, Leb. Fam. Alfred Lakmann, Josef u. Maria Engelmeier u. leb. u. Angeh. 18.00 Uhr Andacht in der Fastenzeit mit sakr. Segen Montag 6. März Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote 9.00 Uhr Hl. Messe, Fritz u. Friedrich Dierkes u. Angeh. Dienstag 7. März Hl. Felizitas von Karthago, Märtyrerinnen, Hl. Perpetua Haus Lebensfreude 15.00 Uhr Hl. Messe 3

Mittwoch 8. März Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer 9.00 Uhr Hl. Messe, Pfr. Anton Kösters 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse, Hildegard Oelschläger, Fam. Heimeier u. Griese 8.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Hl. Messe - mit besonderer Kollekte -, Leb. u. der kfd St. Elisabeth Westenholz 9.00 Uhr Hl. Messe, Franz Josef Abel 17.00 Uhr Kinderkreuzweg 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse, Hermann Altebockwinkel, Fam. Mintert, Maria Köckerling u. Leb. u. der Fam. Köckerling, Heinrich Neukirch v. d. N., Franz Bökmann v. d. Schützenbruderschaft, Ehel. Stefan u. Hildegard Breimhorst, Alois Soremba u. Helmut Skora 9.00 Uhr Hl. Messe, Ehel. Heinrich u. Helene Müller, zu Ehren der hl. Mathilde 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, Leb. u. Fam. Hermann Sudhoff, Leb. u. Fam. Thielemeyer, Leb. u. der Fam. Rudolf Austermeier, Heinrich Hansel u. Sohn Andreas, Leb. u. der Fam. Ferdinand Corsmeier, Stephan Hansel u. Angeh., Anton u. Theresia Rübbelke, August und Maria Buczek 18.00 Uhr Andacht Altersjubilare Frau Anna Nübel, Bremer Weg 7, wird am 85 Jahre alt. Frau Maria Hansel, Suternstr. 25, wird am 80 Jahre alt. Herr Johannes Strunz, Holsteiner Weg 5, wird am 11. März 80 Jahre alt. Wir wünschen zum Geburtstag gute Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen! Erstkommunion 2017 1.) Am kommenden Mittwoch, 8. März findet der nächste Elternabend nach der Abendmesse im Pfarrheim statt. 2.) Am kommenden, beten die Kommunionkinder um 17 Uhr gemeinsam den Kreuzweg in der Pfarrkirche. Frühschichtgottesdienst Am 25. März wollen wir den nächsten Frühschichtgottesdienst feiern. Die Vorbereitung ist am kommenden Donnerstag, 9. März um 19.30 Uhr im Pfarrhaus. Interessierte sind hier herzlich willkommen! St. Meinolf Schöning Seniorengemeinschaft Unser nächster Nachmittag ist am Dienstag, 14. März. Wir beginnen mit der Hl. Messe um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend Kaffeetrinken und Vortrag zum Thema: Pflegestärkungsgesetz II im Kolpinghaus. kfd Westenholz Zur Generalversammlung am kommenden, laden wir alle Mitglieder unserer kfd herzlich ein. Wir beginnen um 8.30 Uhr mit der Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche. Nach einem kleinen gemütlichen Frühstück im Saal Lütkewitte findet dann unsere Generalversammlung statt. In diesem Jahr wird wieder ein Vorstand gewählt. Kinderkatechese Am kommenden Sonntag, 12. März sind wieder alle Kindergartenkinder und die Schüler der Grundschule bis zum 3. Schuljahr zum eigenen Wortgottesdienst ins Pfarrheim eingeladen. Beginn ist um 10.30 Uhr. Zur Gabenbereitung werden die Kinder in die Kirche geführt und feiern dort mit ihren Eltern und der ganzen Gottesdienstgemeinde die Eucharistie. 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Waltraud Kassenbrock, 1. Jahresseelenamt Anna Linnenbrink, in best. Meinung, Martin Schulte, Konrad u. Maria Schulte u. Leb. u. d. Fam., Georg Ringkamp, Heinrich u. Maria Kersting u. Leb. u. d. Fam., Als Dank in best. Meinung, Wilhelm Wiesel Dienstag 7. März Hl. Felizitas von Karthago, Märtyrerinnen, Hl. Perpetua 8.15 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe 4

17.00 Uhr Vorabendmesse/Familienmesse in der Fastenzeit, 30-täg. Seelenamt Elisabeth Keimeier, Sechswochenamt Josef Altemeier, Leb. u. d. Fam. Wilhelm Davidhaimann, Heinrich Borgmeier, Dank aus Anlaß des 85. Geburtstags v. Maria Borgmeier, Rietberger Str. 120 14.30 Uhr Kreuzwegandacht Second-Hand-Basar für Baby- und Kindersachen Am Sonntag, 26. März findet von 11 14 Uhr ein Second-Hand- Basar für Baby- und Kindersachen in der Mehrzweckhalle Schöning statt. Verkauft werden gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung für Herbst und Winter, Spielzeug, Fahrräder, Autositze und, und, und jedoch keine Kinderwagen oder Umstandskleidung. Für Schwangere ist bereits am Samstag 25. St. Landolinus Boke März von 14-15 Uhr Einlass. Für einen Plausch und zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen, angeboten. 80 % des Verkaufserlöses gehen an den Anbieter zurück, 20% kommen dem Kindergarten Schöning zugute. Verkaufsnummern und weitere Informationen sind am von 9 Uhr 11 Uhr unter Telefon: 05250/994549 (Nr. 1-100) und von 16 Uhr 18 Uhr unter Telefon: 05250/9369200 (ab Nr. 101) erhältlich. St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Anna u. Stephan Heisener, Franz Neiske u. leb. u. d. Fam., Johannes Schnitzmeier, Paul, Herbert u. Albert Müller u. d. Fam. St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Heinz Prochaska, Leb. u. d. Fam. Schüttemeier u. Hantke, Josef Gertkämper u. Ehefrau Elisabeth 10.30 Uhr Familiengottesdienst, Bernhard u. Auguste Ottensmeier u. Sohn Bernd-Jürgen, Maria Rüsing u. in besonderer Meinung, Gisela Kühler u. Sohn Andreas u. Josef u. Anna Kerkemeier, Anna Troja u. d. Fam., Maria u. Johann Wieschollek u. leb. u. d. Fam., Franziska u. Franz Kämper u. Maria Kämper u. Elisabeth u. Wilhelm Bertelsmeier, Heinrich u. Marianne Jürgensmeier u. Teresa Jürgensmeier, Elise Schniedermeier, Konrad u. Elisabeth Schniedermeier u. Sr. Dagoberta Mittwoch 8. März Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe anschl. gemeinsames Frühstück für "Jung u. Alt" - "Männer u. Frauen", Josef Rempe, Angela Rehkämper 18.15 Uhr 6. Weggottesdienst Jesus bleibt bei seinen Freunden, das letzte Abendmahl St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe 8.15 Uhr Hl. Messe, f. d. Armen Seelen St. Josef Anreppen 15.00 Uhr Wanderkreuzweg St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Johannes Brockmeier, Adalbert Becker u. d. Fam. Becker u. Müller St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Erich Troja u. leb. u. d. Fam. u. Heinrich u. Franz Meilwes, Hubert u. Marianne Hörster u. Elisabeth Hörster 10.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Bernhard Pottmeier u. Ehefrau Hermine, Josef Rüsing, Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Fam., Hubert Ridder (M), Albert u. Hildegard Bürger, leb. u. d. Fam., Leb. u. d. Fam. Tölle, Hans-Jürgen Klann u. Eltern Adolf u. Anni Klann St. Josef Anreppen 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Anreppen: Der Heimatverein Anreppen hat seine Mitglieder und alle Interessenten zur Jahreshauptversammlung am,, 20 Uhr, in die Anreppener Dorfhalle eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Berichte des Vorstandes, Kassenbericht sowie Jubilarehrungen. Nach dem offiziellen Teil folgt ein Vortrag von Bernhard Kückmann über den Bau der Dorfhalle. Dazu werden entsprechende Fotos gezeigt. Der Heimatverein freut sich auf eine rege Teilnahme. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 5

St. Joseph Ostenland 9.00 Uhr Seelenamt f. d. Heinrich Brunnert, anschl. Beisetzung 16.30 Uhr Anbetung um geistliche Berufungen 17.00 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Maria Werner, Maria Großekämper, v. d. Landfrauen, Heinrich Buschmeier, v. d. Schützenbruderschaft, Anni Beiwinkel, Franz Brechmann, Carsten Aring, Cornelia Wrede, v. d. N., Georg u. Theresia Fortmeier 7.30 Uhr Frühmesse 9.00 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Franz Austenfeld u. Leb. u. d. Fam. Austenfeld, Rita, Georg u. Theresia Renger, Maria Stollmeier, Anna Schüttemeier, Heinrich Brechmann u. Leb. u. Angehörige, Stefan, Theresia u. Paul Osdiek u. Leb. u. Angehörige 17.00 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd Dienstag 7. März Hl. Felizitas von Karthago, Märtyrerinnen, Hl. Perpetua 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Hl. Messe/Frauengemeinschaftsmesse, anschl. Frühstück, Maria Stollmeier, v. d. kfd Mittwoch 8. März Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer 18.00 Uhr Weggottesdienst 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe, d. Fam. Josef Greitens, d. Fam. Schmelter u. d. Fam. Ernesti, Agnes u. Georg Voß u. Familie Marienkapelle 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Grete Zurstegen, Maria Werner, v. d. N., Konrad u. Änne Appelbaum, Leb. u. Mitglieder d. Kolpingsfamilie, Leb. u. d. Fam. Kläsener, Bernhard Meier u. Angehörige 7.30 Uhr Frühmesse 9.00 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Anneliese Agnesens, Maria Stollmeier, Leb. u. d. Fam. Hüwelhans Jacke, Heinrich Güth, Ehel. Liborius u. Maria Brautmeier u. Leb. u. Angeh. 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Von Gott heimgerufen wurde: Herr Heinrich Brunnert, Ginsterweg 3 im Alter von 81 Jahren. Der Herr schenke ihm das ewige Leben. Wahlen zum Seniorenbeirat der Stadt Delbrück In Ostenland werden die beiden Mitglieder des Seniorenbeirats der Stadt Delbrück am Sonntag, 5. März gewählt. Die Wahlen finden im Heimatmuseum statt, dass zu diesem Zweck von 10-13 Uhr geöffnet hat. Wahlberechtigt ist jeder Ostenländer, der 60 Jahre ist oder sich mit 55 im Vorruhestand befindet. Die beiden Vertreter für Ostenland waren bisher Hubert Thoenies und Willi Austenfeld, die auch wieder kandidieren. Der Seniorenbeirat vertritt die Belange der Senioren in der Stadt Delbrück. Um rege Teilnahme an der Wahl wird gebeten. Die Wahl führt der Heimatverein Ostenland durch. Auch Besucher, die nicht wählen, sind zu diesem Termin herzlich willkommen. KFD 1.) Am 5. März um 17 Uhr wird der Kreuzweg von der KFD gestaltet. Dazu laden wir die Gemeinde herzlich ein. 2.) Zu unserer Gemeinschaftsmesse am 7. März um 8 Uhr, und zum anschließenden Frühstück im Pfarrheim, laden wir alle Mitglieder und Gottesdienstbesucher recht herzlich ein. Kleiner Kaffee-Kreis Der Kleine Kaffee-Kreis trifft sich am Mittwoch, 8. März um 15.30 Uhr im Pfarrheim. Wir freuen uns auf jeden Gast der zu uns kommt! Caritas-Konferenz St. Joseph Ostenland Die Caritas-Konferenz lädt alle Helferinnen und Helfer zur Generalversammlung ein. Dazu zählen die Helferinnen vom Seniorenkaffee und Kleinem Kaffeekreis, die Sammlerinnen, die verbliebenen Flüchtlingshelfer und ALLE, die sich angesprochen fühlen. Wir treffen uns am, um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Landfrauen Die Ostenländer Landfrauen fahren am Mittwoch, 15. März zur Kaffeerösterei Benslips in Salzkotten. Dort findet eine Besichtigung mit anschließender Verkostung statt. Es wird ein Unkostenbeitrag von 12,- erhoben. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 13.45 Uhr Parkplatz Kirche. Eine verbindliche Anmeldung nimmt bis zum 11. März A. Büser (Tel. 1641) entgegen. 6

Herz Jesu Lippling 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse, Heinrich Brökelmann, Gertrud Köllner, Agnes Böltner, v. d. N., Heinrich u. Agnes Schulte, Leb. u. d. kfd, Anneliese Beiwinkel, v. d. kfd 11.45 Uhr Tauffeier von Lars Wagner 18.00 Uhr Kreuzwegandacht, gest. vom Kirchenchor Montag 6. März Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Stefan u. Konrad Schwarze 18.30 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. Schützenschwestern/brüder u. bes. f. d. Vorstandsmitglied Alfons Beermann, anschl. Jahreshauptversammlung, Ehel. Theodor u. Anna Knapp, Ehel. Maria u. Georg Brinkschröder 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 40-stündige Anbetung in der Herz-Jesu Kirche Lippling Als Vorbereitung auf die österlichen Tage findet auch in diesem Jahr in der Karwoche wieder die 40-stündige Anbetung statt. Alle Gemeindemitglieder und alle Gläubigen aus den Nachbargemeinden sind herzlich zur Teilnahme/Mitgestaltung eingeladen. Die 40-stündige Anbetung beginnt mit der Hl. Messe am Montag, 10. April um 19 Uhr und endet mit einer Abschlussandacht am Mittwoch, 12. April um 11.30 Uhr. Für die Gestaltung der halbstündlichen (Di. zwischen 8 Uhr und 20 Uhr / Mi. zwischen 8 Uhr und 11.30 Uhr) bzw. stündlichen (jeweils zwischen 20 Uhr und 8 Uhr) Termine, steht bei Bedarf ein CD- /MP3-Player bereit. Gerne dürfen z.b. Gebete, Geschichten oder Gedichte vorgetragen, Lieder gesungen oder abgespielt werden. Die Terminliste hierfür liegt hinten in der Kirche aus. Caritas-Senioren Zu einem Besinnungsnachmittag, der am Dienstag, 14. März um 14.30 Uhr mit der Hl. Messe in der Kirche beginnt, lädt die Pfarrcaritas alle Senioren und Interessierte der Gemeinde herzlich ein. Danach findet im Pfarrheim das Kaffeetrinken statt. Pastor Daniel Jardzejewski bringt uns in einem Diavortrag den Wallfahrtsort Lourdes näher, den jährlich etwa 5 Millionen Pilger besuchen. St. Marien Steinhorst 10.30 Uhr Hochamt, Sechswochenamt Elfriede Kröger, Josef Pape, Rudolf Biermeyer, Bruno Krukenmeier, für best. Verstorbene 14.30 Uhr Tauffeier von Paul Knapp Mittwoch 8. März Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hochamt, Ehel. Gertrud u. Josef Hermesmeyer u. Heinrich Wiebeler, Theresia Lipsewers, Leb. u. d. Fam. Born Wir gratulieren Frau Hedwig Stollhans, Weststr. 11 wird am 7. März 85 Jahre alt. 7