Rückenmark Makro- und mikroskopische Anatomie

Ähnliche Dokumente
Neuroanatomie Topographie, Blutversorgung, Spinalnerven

Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven

Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Themenblock ZNS Rückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme

Themenblock ZNS Rückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme

Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems

Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie

24 Zentralnervensystem

Spinales Segment, Spinalkanal, Spinalnerven und Rückenmark

2.4 Trigonum caroticum

Vegetatives Nervensystem. Gliederung des Vegetatives Nervensystems. Vegetatives Nervensystem. Vegetatives Nervensystem. Vegetatives Nervensystem

Dozentenscript Kurstag 3: Rückenmark, Spinalnerven, Reflexe

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012

Neuroanatomie. egetatives Nervensystem (autonomes NS)

2.1. Allgemeine Sinnesphysiologie

Körperfunktionen. Rückenmark = Medulla spinalis. Rückenmark liegt im Foramen vertebrales Die Summe aller Foramen vertebrales heißt Spinalkanal

1.1 Informationsfluss im Nervensystem Transmitter und Transmitter-Rezeptoren Entwicklung des Nervensystems...

Somatosensorik. Das protopathische System dient der Empfindung von grobem Druck Schmerz und Temperatur. Die Fasern sind unmyelinisiert.

Nerven- und Gliagewebe Peripheres Nervensystem (PNS) Rückenmark

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne

Kleinhirnseitenstrangbahnen

Zum 3-dimensionalen Vibrationstraining bei Multiple Sklerose Patienten

Anatomie für die Tiermedizin

Neuroanatomie Hirnnerven

Plexusbildung und periphere Nerven

Zentralnervensystem 25

Neurobiologie viszeraler Schmerzen

Anatomie des Nervensystems

Nervensystem. 1. Auflage

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Allgemeine Grundlagen

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Wo liegt das Rückenmark und wie ist es gebaut? - Was sind Spinalnerven? - Was sind Reflexe? - Wie ist ein Reflexbogen gebaut?

Seitenhorn. Wirbelkörper. Abb. 1 Vergleich embryonales Neuralrohr und adultes Rückenmark

HN VII Die einzelnen Tafeln im Überblick HN VIII HN I und II HN IX HN III, IV und VI HN X HN V...

Neuroanatomie Hirnnerven

Rückenmark. Aufbau (A, B) Rückenmark. Reflexbogen (C G) Rückenmark und Rückenmarksnerven

VL Gehirn... Struktur. Ratte. Kaninchen. Katze

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3

Peter Walla Biologische Psychologie I Kapitel 3. Die Anatomie des Nervensystems

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Übersicht Plexusbildung

2. Entwicklung des Nervensystems im menschlichen Körper

Inhaltsverzeichnis Fragen 9 Antworten 89

ANATOMIE DES ZENTRALNERVENSYSTEMS: OBLIGATORISCHE GEBILDE FÜR DIE DEMONSTRATION

Körperbautypen z. B. asthenisch, athletisch, pyknisch geschlechtsspezifische Unterschiede

Neuroanatomie Hirnnerven

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten:

Aufbau der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 08

13. Brusteingeweide 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen. Teil 2 Praxis. 4 Pathomechanismen Einleitung Zentrales Nervensystem... 13

Semester Woche 01 :

Skelett des Stammes. Schwein, Wiederkäuer und Pferd 1H. E. König. Skelett eines Pferdes mit markierten tastbaren Knochenpunkten (Ansicht von links).

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna

Ein bahnbrechendes Werk zur Akupunktur

DAS NERVENSYSTEM. Es ist die Gesamtheit des Nervengewebes (Nerven- und Gliazellen) des Menschen.

Willkommen in Kappel am Albis. Harald Faltz, Kappel am Albis,

III. Wirkungsmodus eines Notfallmedikaments als Beispiel: Atropin

Register. Die Zahlen hinter den Begriffen beziehen sich auf die Abbildungsnummern.

Nervensysteme 19. Nervensysteme im Vergleich. Einfache Nervennetze. Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion. Oesophagus Segment.

Neuroanatomie. Hüllen des ZNS (Meningen) & Liquor cerebrospinalis

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Anatomie und Histologie

NERVENSYSTEM. M. Hirn (Ratte), Nissl : - Die

Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen

Aktuelle Probleme in Chirurgie und Orthopädie. extraforaminale lumbale Diskushernie

Spinalanästhesie. 1 Anatomische Grundlagen Praxis der Spinalanästhesie. 2 Verhalten der Lokalanästhetika

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

p Not for Publication fotoatlas NEURO- ANATOMIE

Funktionelle Anatomie des ZNS. 2. Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Einige wenige Kommentare zum PNS

Struktur und Funktion des menschlichen Körpers

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen

Funktionelle Anatomie des Menschen

Neuraltherapeutische Injektionstechniken der LWS

Inhaltsverzeichnis. Nervensystem Einleitung Grundelemente des Nervensystems Rückenmark und Rückenmarksnerven...

Neuroanatomie. Liquor cerebrospinalis, Cisternen, Ventrikel

Sympathisch oder parasympathisch?

Nervensystem (Systema nervorum)

1 Anatomie des autonomen Nervensystems

Nerv - Muskel - Schmerz

Anatomie, Physiologie 19

Skript zur Vorlesung Biologische Psychologie (PD Dipl.-Psych. Dr. med. Robert Bering) Wintersemester 2010/2011

Anästhesie Famulatur Curriculum. Spinalanästhesie -SPA Periduralanästhesie - PDA

Besonderheiten an den Halswirbeln

Inhaltsverzeichnis. Nervensystem

Injektionstechniken in der Schmerztherapie

Allgemeine Anatomie IV Muskel, Sehne und Hilfseinrichtungen

Schichten der Skelettmuskulatur eine Klassifikation

Transkript:

Rückenmark Makro- und mikroskopische Anatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 77-0107-00 Nervensystem, Mo 0.11.017 1:00 Rückenmark, Makro- und mikroskopische Anatomie, Mo 0.11.017-1

Gliederung und Oberflächenanatomie Abschnitte & Segmente Pars cervicalis C1-8 Pars thoracalis Th1-1 Pars lumbalis L1- Pars sacralis S1- (Pars coccygea Co1-) Durchmesser variiert Intumescentiae: Versorgung der Extremitäten (cervicalis C-Th1, lumbosacralis L1-S) Conus medullaris: kegelförmiges Ende a b 6a 6b 7a 7b 7c Intumescentia cervicalis Intumescentia lumbosacralis Conus medullaris Funiculus ant. Funiculus lat. Funiculus post. Fasciculus gracilis Fasciculus cuneatus Fissura mediana ant. Sulcus medianus post. Sulcus anterolateralis. Sulcus posterolateralis Sulcus intermedius post. a b 7c Längsfurchen / Rinnen tiefe mediane Spalte ventral, flache mediane Rinne dorsal Rinnen im Bereich der Wurzelaustritte begrenzen Funiculus ant., lat., und post. Funiculus posterior kranial von Th6 geteilt in Fasciculus gracilis (medial) und Fasciculus cuneatus (lateral, nimmt nach kranial keilförmig an Breite zu) 7a 7b 6b 6a a 7c b von ventral gesehen Dorsalansicht 6b 7b 6a 7a Ventralansicht Rückenmark, Makro- und mikroskopische Anatomie, Mo 0.11.017 -

Spinalnerv und Segment Spinalnervenwurzeln zwischen Vorder- und Seitenstrang: Radix ventralis = efferent zwischen Seiten- und Hinterstrang: Radix dorsalis = afferent mit Ganglion spinale Entstehen durch Vereinigung von -10 Fila radicularia im Foramen intervertebrale Vereinigung der Wurzeln Spinalnerv (Truncus nervi spinalis) Radices ventrales + dorsales L-S = Cauda equina Spinalnervenäste R. ventralis: Plexus cervicalis (C1-, Hals), Plexus brachialis (C-Th1, Arm), Thorax- und Bauchwand, Plexus lumbosacralis (T1-S, Bein) R. dorsalis: autochthone Rückenmuskulatur, Rückenhaut R. communicans griseus: sympathisch postganglionär (zu allen Spinalnerven) R. communicans albus: sympathisch präganglionär (aus Spinalnerven Th1-L) R. meningeus: Rückenmarkshüllen 1c 6 Radix dorsalis Spinalganglion Radix ventralis N. spinalis Funiculus ant. Funiculus lat. Funiculus post. Truncus sympathicus von ventral gesehen v d g a m R. ventralis R. dorsalis R. communicans griseus R. communicans albus R. meningeus 1c m 6 g a d v Rückenmark, Makro- und mikroskopische Anatomie, Mo 0.11.017 -

Blutversorgung Blutgefässe des Rückenmarks longitudinal: Arterien, Venen piales Gefässnetz (Vasocorona) penetrierende Gefässe (funktionelle Endarterien) segmentale Speisung R spinalis wirbelsäulennaher Arterie Aa. radicularis ant. et post. (verläuft mit Wurzel) davon erreichen ca. 1 post. und 6 ant. Rückenmark, grösste = A radicularis magna ADAMKIEWICZ (ca. Th8-L) Versorgungsterritorien A. vertebralis (Pars cervicalis): intrakranial gehen Aa. spinales aus A. vertebralis hervor, extrakranial Rr. spinales als weitere Einspeisungen Aorta thoracica (Pars thoracalis): Aa intercostales post. Rr. spinales Aorta abdominalis (Pars lumbalis & sacralis): Aa. lumbales Rr. spinales Venöser Abfluss Plexus vertebralis internus externus b A. radicularis ant. / post. Aa. spinales post. A. spinalis ant. piales Arteriennetz (Vasocorona) 1 a R. spinalis b a b b a a b von ventral gesehen b Pl. venosus vertebralis int. V. radicularis ant. / post. V. spinalis post. V. spinalis ant. piales Venennetz b a a 1 Rückenmark, Makro- und mikroskopische Anatomie, Mo 0.11.017 -

Nervenzelltypen im Rückenmark Interneurone kurze Reichweite, im Rückenmark innerhalb grauer Substanz (= Schaltzellen) hemmend oder erregend kleiner Zellkörper Projektionsneurone lange Reichweite, Rückenmark: Axon verlässt graue Substanz, ev. sogar Rückenmark überwiegend aber nicht immer erregend eher grosser bis sehr grosser Zellkörper Wurzelzellen schicken Axon via Radix anterior in Peripherie (Ach) Strangzellen lassen Axon in weisser Substanz auf oder absteigen (Glu, GABA), teilweise als lange Bahnen bis in Gehirn aufsteigen (Glu) Propriospinales System alle Neurone, deren Axon Rückenmark nicht verlässt: Interneurone und Teil der Projektionsneurone (kreuzend oder assoziativ = nicht kreuzend) Projektionsneurone Interneurone = Schaltzellen Strangzellen Wurzelzellen inhibitorisch (GABA, Gly) exzitatorisch (Glu) Assoziationsneurone (Glu, GABA) kommissurale Neurone (Glu, GABA) Aufsteigende Bahnen gekreuzt / ungekreuzt (Glu) Motoneurone (ACh) Präganglionäre vegetative Neurone (ACh) Binnenzellen = Eigenapparat = propriospinales System Rückenmark, Makro- und mikroskopische Anatomie, Mo 0.11.017-6

Organisation der grauen Substanz (Querschnitt) REXED-Laminae I-X Bror REXED 19, Nissl-Färbung Rückenmark Katze I-VI Columna posterior / Cornu posterius I Zona marginalis mit WALDEYER-Zellen (Projektionsneurone Hirnstamm) II Substantia gelatinosa mit inhibitorischen und exzitatorischen Interneuronen (spinale Schmerzreizverarbeitung) III-VI Rest mit Nc proprius (Projektionsneurone) VII+X Columna / Pars intermedia VII enthält Nc thoracicus post. (Grenzbereich VII-VI, = Nc STILLING-CLARKE, Projektionsneurone Kleinhirn), Nc intermediolateralis (C8-L, präganglionär sympathisch), Ncc parasympathici sacrales (S-, präganglionär parasympathisch) X Substantia gelatinosa centralis um Canalis centralis VIII-IX Columna anterior / Cornu anterius VIII Interneurone, einige Projektionsneurone IX mediale (alle Segmente) und laterale (nur in Intumeszenzien) Motoneuron-Gruppen Skelettmuskulatur Zona marginalis Substantia gelatinosa Laminae III-VI Nc. proprius columnae posterioris Lamina VII Nc. thoracicus post. (STILLING-CLARKE) Nc. intermediolateralis Lamina X Lamina VIII Motoneurongruppen Rückenmark, Makro- und mikroskopische Anatomie, Mo 0.11.017-8

Organisation der weissen Substanz (Querschnitt) Longitudinale Fasern Binnenverbindungen tief, direkt auf grauer Substanz: Fasciculus proprius lange Bahnen oberflächlicher in Funiculi anterior, lateralis, posterior LISSAUER Randzone: Auf- oder Abstieg afferenter Fasern vor Eintritt in graue Substanz Transversale Fasern Motoneurone Radix anterior präganglionäre vegetative Neurone Radix anterior eintretende Afferenzen: direkter Eintritt in Funiculus post. oder Endigung in Columna posterior z.t. Kreuzung aufsteigender Bahnen in ventraler Kommissur vor Aufstieg Motoneuron präganglionäres vegetatives Neuron aufsteigende Bahn primärafferentes Neuron Fasciculus proprius LISSAUER-Randzone Commissura alba 1c 1c Radix dorsalis Spinalganglion Radix ventralis N. spinalis Funiculus ant. Funiculus lat. Funiculus post. Rückenmark, Makro- und mikroskopische Anatomie, Mo 0.11.017-1

Dermatome Segment einem Spinalnervenpaar zugeordneter Rückenmarksabschnitt Dermatom von Spinalnerv innerviertes Hautareal, gürtelförmig am Rumpf, langgezogen an Extremitäten (z.b. S1: Ischias-Schmerz) Gesicht: Nervus trigeminus (Hirnnerv V1-)! Reizung der Hinterwurzel Projektionsschmerz im Dermatom Schädigung der Hinterwurzel Sensibilitätsausfall (Dermatome überlappen: ev. unbemerkt) Muskelinnervation Motoneurongruppen umfassen mehrere Segmente, etwa darüber liegenden Dermatomen entsprechend Schädigung der Vorderwurzel Muskelschwäche, Lähmung Rückenmark, Makro- und mikroskopische Anatomie, Mo 0.11.017-1

Einbau des Rückenmarks in Spinalkanal Selbststudium Trepel, 7. Auflage Rückenmark,.1 Äussere Gestalt, Lage und Gliederung Rückenmark,. Rückenmarkshäute und entsprechende Räume Ausdehnung des Rückemarks im Spinalkanal Conus medullaris auf Höhe 1-. Lendenwirbel Ende der Dura und Subarachnoidalraum auf Höhe. Kreuzwirbel zwischen. Lendenwirbel und. Kreuzwirbel: Cisterna lumbalis, darin Cauda equina und Filum terminale internum (piales Bindegewebe) zwischen Ende der Dura und Steissbein: Filum terminale externum (durales Bindegewebe) Segmente/Spinalnerven - zervikal C1-8 - thorakal Th1-1 - lumbal L1- - sakral S1- Spinalwurzel & -Nerv (exemplarisch dargestellt) Dura mater Filum terminale externum Filum terminale internum Subarachnoidalraum Cisterna lumbalis Sagittalschnitt Rückenmark, Makro- und mikroskopische Anatomie, Mo 0.11.017-1