Didaktische Szenarien im E-Learning



Ähnliche Dokumente
Didaktik, Lernobjekte & Wiederverwendung

Brauchen die neuen Medien eine neue Didaktik?

Gestaltungsebenen von E-Learning

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

Gliederung. Lernobjekte. Lernobjekt Metadaten (LOM) Technologie ist nicht didaktisch neutral. E-Learning: Zur Kategorisierung

IMS - Learning Design

Interaktives Feedback im Hörsaal: Vorstellung des Classroom Response Systems PINGO

Anbindung von E-Learning-Content an Stud.IP. Workshop, Stud.IP-Tagung Uhr

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Integriertes Wissensmanagement an Hochschulen und Bibliotheken

Das Social Semantic Web

E-Learning Impulse: Blended Learning ist sauteuer - aber es wirkt

Allgemeine Informationen zu Access und Tabellen

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung

Workshop Content-Produktion 1

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

Abschlussbericht. Einführung in Python. Gruppe: 1 Autoren: Thomas Merkel (19868) David Höss (19182) Stefan Bisinger (19227)

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

edu-sharing das Portal zur Vernetzung von Anbietern und Nutzern digitaler Lernressourcen

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM

elearning und econtent

Entwicklung von Lernpfaden, insbesondere auf Wiki-Basis. Maria Eirich (Petra Bader)

TBDL-Module: + Praxis-Modul: Erstellung eines Online-Kurses. Technische Aspekte des E-Learning

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

im s intelligent media systems ag

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Weiterbildung im Wandel Arbeiten und Lernen in der Zukunft

Globaler MES Roll-out

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

TYPO3 Slide Lightwerk GmbH

Multimedia-Inhalte in Webauftritt integrieren

E-Learning im Studium Ein Einblick in die Möglichkeiten

Excel als Blended-Learning-Modul mit OLAT ist es möglich

Bayerisches Landesamt für Steuern

Doz. Dr.-Ing. Barbara Hauptenbuchner, TU Dresden. CeBit Hannover

Das Bildungsportal Sachsen was bisher geschah! Die Lernplattform OPAL wofür kann ich sie einsetzen?

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Erfolgreiches Talentmanagement mit Totara

Datenhaltung für Android Model First Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg

ICT Projekt der der KV Zürich Business School

EINSTEIGEN - UMSTEIGEN - AUFSTEIGEN

Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1

Fachtagung. Content Management Systems. Targeting. Online Marketing Suite. Namics.

Geld verdienen mit Content-Sharing.

Grundlagen Software Engineering

E-Learning Content Quo Vadis?

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

E-Learning Plattform zum Praxismodul Wasserhaushalt

Herzlich willkommen. Das erfolgreiche Ausbildungskonzept der IKK Akademie 9. Juni 2011 Michael Schulz Kundentag 2011

Unser Angebot Ihre Vorteile

HIER Workshop 2008 pmm. ENGINe: Kommunikation und Interaktionen von AutorInnen von elearning-materialien in Hildesheim. E inleitung.

Erstellung von Lernmaterialien. Inhaltsverzeichnis

Quickreferenz V1.1. Frank Naumann

Kurzanleitung Erstellen eines ONYX Tests in OPAL

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Multimed. diazentrum. Mathias Schulze Juli 2009

Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen

Administering Microsoft SQL Server 2012/2014 Database (M20462) M /

elearning 45+ eine Chance für Unternehmen und die ältere Generation

Knowledge Management in der Technischen Dokumentation. Knowledge Management in der Technischen Dokumentation

Open Source SLA Reporting mit Nagios

elearning-elemente in Vorlesungen

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

Anwendung von Wissensmanagement und E-Learning in Unternehmen Lehrbeauftragter: Dipl.-Oec Gerrit Buchenau

Dokumentenverwaltung im Internet

Kurzanleitung Moodle für Dozenten und Dozentinnen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Softwareentwicklung aus Sicht des Gehirns

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Herzlich Willkommen!

Inhalt. Bearbeiten eines Moodle-Kurses Arbeitsmaterialien und Aktivitäten

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

LEAD WELTWEITES SEMINARPROGRAMM

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Tebicon Update-Training für die Tebis V3.5 Release 2

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Website-Verwaltung mit Content Management Systemen

E-Learning und Open Source Prinzipien und Praxis mit Moodle. Hannes Gassert, CTO mediagonal AG

@inproceedings{w2005kml, author = {Thomas Weise}, title = {Entwicklung eines WYSIWYG Editors f{\"{u}}r das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format},

Förderung des selbstgesteuerten Lernens im Fernstudium durch den Wiki-Instruktionskurs (WIK)

Entwicklungsumgebungen. Packer, Vagrant, Puppet. Alexander Pacnik Mannheim,

Nachhaltigkeit im Handel Didaktische Empfehlungen - Reference Guide

E-Learning, Schule & Unterricht. Univ.Prof. Dr. Peter Baumgartner

Digitale Medien in der arbeitsprozessorientierten Berufsbildung

Bildungsmesse. Vortrag: Selbstlernzentrum der beruflichen Schulen im Berufsschul-Zentrum Limburg. Referent:

Xcode/Cocoa/Objective-C Crashkurs Programmieren unter Mac OS X

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten

Content Management mit Open Source Beispiel: OpenCms

In den Bearbeitungsmodus wechseln. Text in Wikiseite einfügen Bild auf Wikiseite einfügen Audio auf Wikiseite einfügen...

Malik Management Zentrum St. Gallen

Individuelle Formulare

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh 10. wbv Fachtagung,

Content Management Systeme (CMS)

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann

Der Weiterbildungs- Markt Auffälligkeiten und Tendenzen. Klaus Meisel

06 Lernen mit Text, Bild, Ton

Implementieren einer Microsoft SQL Server 2005-Datenbank M4739

Smartes E-Learning mit Weblogs & Co.

tobias-edu Das elearning-dienstleistungsangebot der Universitätsbibliothek Tübingen

Transkript:

Dieser Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert: Didaktische Szenarien im E-Learning Juni 2008 Peter Baumgartner 1

Didaktische Szenarien im E-Learning Was sind didaktische Szenarien? Gestaltungsebenen von E-Learning Lernobjekte neu konzipiert Integration in IMS Learning Design Juni 2008 Peter Baumgartner 2

Makrodidaktik Mesodidaktik Mikrodidaktik Zeit Gestaltungsebenen von E-Learning Bildungspolitik (Legislaturperiode) Lehrpläne/Curricula Lehrstoffverteilung - E-Learning Lernbereiche Unterrichtskonzepte Fachdidaktischer Block (mehrere Stunden - ECTS) Unterrichtseinheiten Didaktische Szenarien (Min. - Stunden) Lehr-/Lernsituationen Did. Interaktionen (Sek. - Min.) Juni 2008 Peter Baumgartner 3

Was ist ein didaktisches Szenario? Definition: Drehbuch zur Beschreibung der notwendigen Utensilien und des Ablaufs einer Szene Planung, Implementierung, Durchführung: Szene = (geplantes) didaktisches Szenario Aufführung, Performance = (reale) didaktische Szene Theaterstück = Lektion, Kurseinheit, Modul, didaktische Situation Juni 2008 Peter Baumgartner 4

Unterrichtsmethode Kugellager http://methotrain.tsn.at Dimensionen 1. räumlich 2. zeitlich 3. sozial E-Learning 1. Virtueller Raum (z.b. Wiki) 2. Zeit der Bearbeitung 3. Gruppenbildung Juni 2008 Peter Baumgartner 5

Didaktisches Schichtenmodell Fachdidaktischer Block Lernzeit: Std. - Wochen Inhaltliche Einheit (ECTS) Didaktische Szenarien Lernzeit: Min. - Std. Didaktische Einheit Didaktische Interaktionen Lernzeit: Sek. - Min. Handlungseinheit Juni 2008 Peter Baumgartner 6

Leitvorstellung: Hierarchische Ebenen der Realität Theorie der ontologischen Schichtung (Polanyi, Hartmann) obere Ebene : Didaktische Szenarien (z.b. Kugellager, Gruppenpuzzle, Brainstorming, Blitzlicht etc. ) erfordert im E-Learning die Integration von Werkzeugen (z.b. Chatdiskussion teilnehmen, eine Wikiseite kooperativ erstellen) untere Ebene : Didaktische Interaktionsmuster (z.b. Frage stellen - Antwort geben, ein Schularbeitsheft mit Kommentar übergeben, Lückentext ausfüllen, Forumsbeitrag posten, Glossareintrag lesen, Hyperlink verfolgen, an etc. ) Juni 2008 Peter Baumgartner 7

Lernobjekt Ton Bild Film Text Medienobjekte (Assets): Text, Ton, Grafik, Bild, Animation, Film etc. Informationsobjekte: Begriffe, Fakten, Prinzipien, Prozesse, Prozeduren etc. Medienobjekte werden zu einer Information zusammengestellt (zb Bewegungsablauf eines Kolben). Multiple Repräsentationen möglich Lernobjekte: Sammlung von Informationsobjekten die genau ein Lernziel erfüllen. Ist in sich abgeschlossen! (Idealerweise 7 +/-2 Informationsobjekte) Vermittelt ein Lernziel (zb: Wie funktioniert ein Verbrennungsmotor? Was ist unter einem Lernobjekt zu verstehen?...) -> Test! Kann in anderen Zusammenhängen (Lektionen, Kursen etc.) wiederverwendet werden. Juni 2008 Peter Baumgartner 8

Learning Content Management System (LCMS) Autoren Kursteilnehmerin Learning Content Management System Webbasierte Vorlagen, Formulare Editieren & Genehmigen Personalisierte Zusammenstellung Autorentools Autoren Smart Force, Netg, Skillsoft etc. Ebene der Autorinnen Ebene der Genehmigung Ebene der Veröffentlichung Kursteilnehmer Kommerziell zugekaufter Content Datenbank mit wiederverwendbaren Lernobjekten (RLO) Kursteilnehmerin Juni 2008 Peter Baumgartner 9

ROI-Paradox Lernobjekte wieder verwendbar Reusability of Objects and Instruction Paradox Didaktik angepasst kontextfrei kontextabhängig Juni 2008 Peter Baumgartner 10

Die LEGO - Metapher Juni 2008 Peter Baumgartner 11

Die LEGO - Metapher (2) Juni 2008 Peter Baumgartner 12

Die LEGO - Metapher (3) Juni 2008 Peter Baumgartner 13

Lernobjekt neu gedacht Kandidaten für eine Taxonomie: - LOM, revised - DocBook - Taxonomie von Meder - Sprechakte LO Taxonomie muss noch entwickelt werden Wissenstypen, Anderson & Krathwohl Taxonomie LZ Kognitive Prozesstypen, Anderson & Krathwohl Taxonomie = Informationsobjekt = Didaktisches Szenario LZ = Lernziel LO = Lernobjekt Juni 2008 Peter Baumgartner 14

Knowledge Understand Remember Cognitive Processes Apply Analyze Evaluate Create Facts Concepts Procedures Metacognitive Juni 2008 Peter Baumgartner 15

R e p o s i t o r i u m Informationsobjekte ( s) Didaktische Szenarien ( s) Export Fachdidaktische Integration Didaktische Szenen Laufzeit Lern - Content - Management System (LCMS) Juni 2008 Peter Baumgartner 16

? IMS LD - Conceptual Model Juni 2008 Peter Baumgartner 17

Danke für die Aufmerksamkeit! Dieser Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert: Univ.Prof. Dr. Peter Baumgartner http://www.donau-uni.ac.at/imb http://www.peter.baumgartner.name Juni 2008 Peter Baumgartner 18