MediConnect MANAGT DEN KLINISCHEN PROZESS

Ähnliche Dokumente
EKG-Datenmanagement Ein leistungsstarkes Modul für die Funktionsdiagnostik

Echokardiographie Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect

Schrittmacher- und ICD-Management Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

Sigrid Reifferscheidt Key Account Manager - d.velop AG

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Gerd Dreske Geschäftsführer Magrathea Informatik GmbH

APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61

Switch on the Mobile Enterprise

GWAVA EMEA GmbH. Die TOP 5 Funktionen von Retain. Für die Archivierung Ihrer elektronischen Kommunikation

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte

Dineso Software - Technische Daten

DIE SOFTWARE ZUR DIGITALEN PATIENTENAUFKLÄRUNG

Die interne Textverarbeitung. Voraussetzungen. Grundlagen. SOFTplus Merkblatt

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

BI Publisher Beleggestaltung ganz einfach. Matthias Bergmann Senior Development Berater

APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest!

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ

Sikom AgentOne ProcessGuide

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch

Überführung NON-IHE zu IHE. Überführung von Befunden in ein IHE konformen Standard

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

UNSERE MATERIALWIRTSCHAFT

MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH

BRUNIE ERP.kur. 2 medizinischer Arbeitsplatz. Ganzheitliches System für Mutter-Vater-Kind-Rehaeinrichtungen. Gina Sanders - Fotolia.

earztbrief und Befundoptimierung mit comdoxx-integrated Matthias Zippel

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Projektmanagement in Outlook integriert

Enterprise Content Management für Hochschulen

Software mikropro hades

BI Publisher Style- und Subtemplates

Informationen zum Thema Elektronische Patientenakte (EPA)

Einsatz einer softwaregestützten Maschinenwartung in der Telemedizin

smartdox connect for nav Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics NAV und d.3ecm

Archivierung der erfassten Daten in der Anästhesie und der Intensivmedizin

BIOBANKING FÜR DIE PERSONALISIERTE MEDIZIN MEHR ALS REINE LAGERLOGISTIK.

Switch on the Mobile Enterprise

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

DPV: Dokumentation CGM/FGM

Word, Excel, PowerPoint, & Co. in. OfficeWork. Informationen zu OfficeWork Ausgabe B22.

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen!

ECM Lösung JiveX und die Berücksichtigung von IHE. Ihre Ansprechpartner: Rudolf Heupel, Vertriebsleiter Deutschland

Referenzhandbuch zum EHRDirect -Export. Merlin.net -Patientenversorgungsnetzwerk (Patient Care Network, PCN)

AMMON und Microsoft Publisher

Präsentation einer ganzheitlichen medizinischen Dokumentation im Krankenhaus

MEDICONNECT MATERIALWIRTSCHAFT

PDF-Generator. Produktinformation. für Fonds-Factsheets und Depotübersichten. Stand

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen.

Produktinfo Kulauea. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Betriebsarten (Benutzermodi) Statistik Groß- Kleinschreibung Der KAdmin...

Der Navigationsbereich

Shiftconnector in neuem Gewand. eschbachit bringt mit Shiftconnector 5.0 eine komplett überarbeitete Version des bewährten elektronischen Schichtbuchs

TecLocal Installationsanleitung: Besteller-Modus bei Einzelplatzinstallation

WIR SETZEN MASSSTÄBE

Medical Information Center die Universal-Fernbedienung für Klinik- Software. Das Problem. Die Lösung

Unentbehrlich. Zuverlässig. Problemlos. Die neuen 2007 Microsoft Office Produkte.

Der Schlüssel zur erfolgreichen Versorgung.

ETL-Industrialisierung mit dem OWB Mapping Generator. Irina Gotlibovych Senior System Beraterin

Heute bin ich krank. IT-Basierte Prozessunterstützung für die Anamnese. 21. April 2016, conhit, Berlin

OUTLOOK INFODESK. Funktionsbeschreibung. Das Informations- Basis von Microsoft Outlook. 2004, Fischer Software Berlin

Kinmatec. Einfach erfahren.

Funktionsabgrenzung qs-stat/destra/vidara/solara.mp

Der Beitrag der DRV Bund als ein Träger der medizinischen Rehabilitation bei der Gestaltung der intersektoralen Kommunikation im Gesundheitswesen

Pendenzen Management

Lagerplätze. Labor. Fahrzeugwaagen. Qualitäten. Analyse- Zellenverwaltung. werte. tacoss.escale - SOFTWARE FÜR WAAGENPROGRAMME

Computer & Medizin. Wo unterstützt der Computer Patienten und Ärzte? Und wo nicht? Daten, Information und Wissen (hier Diagnose & Therapie)

Praxis4More HZV/IV. CoKom One GmbH Software Praxis4More HZV/IV

Exponent Version 5.0. Neue Funktionen

2 Anlegen und Konfigurieren von Datenbanken 35

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE

Live im Inselspital - Dokumente in SharePoint und SAP automatisieren

Hypothyreose - BDT-Importschnittstelle (Hypothyreose Version )

AMACOS. Installationshandbuch. Client und Server. Solunex AG Niederholzstrasse 17 CH-8951 Fahrweid. Tel.: +41 (0)

Dokumente mobil erfassen und ablegen. ELO QuickScan. Dokumente mobil erfassen und ablegen. Dokumentenmanagement

Bye bye, ! Die Social Workplace Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit.

POLYPOINT IN der PSYCHIATRIE

1 Die Namensauflösung mit

GE Healthcare. MAC 600 Ruhe-EKG Umfassende Verfügbarkeit von EKG-Daten

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO

Anforderungen für mobile Datenerfassung und Datenmanagement bei der Biodiversitätsforschung in den Biodiversitäts Exploratorien

saprima Daten Konsolidieren und Auswerten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

LCM-6 Digital Signage Software

datenfabrik. Validieren von -Adressen 1

Mein Zeitsparschwein. Die E-POSTBUSINESS BOX erledigt Ihre Geschäftspost schneller und günstiger.

Die moderne Software für die effiziente Verwaltung und Führung Ihres Unternehmens.

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per

Kommentierung in C. Kommentierung in C. Von Sebastian Rothe 1/26. Kommentierung in C

DOKUMENTATION ANNOLA

EDV-Service Berbüsse Blitzschnelles Finden statt Suchen

Multi Channel Invoice Processing - der Weg nach vorne - ein Guide

ipsydion PETRA Posteingang & Typ-Relative Abteilungsverarbeitung

Microsoft SharePoint. share it, do it!

Medizinische Prozesse wirtschaftlich koordinieren.

Vorzüge auf einen Blick

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 5. Import von Adressen nach Firmen und Personen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Transkript:

MediConnect MANAGT DEN KLINISCHEN PROZESS

2 3 KEYNOTE mediconnect MANAGT DEN KLINISCHEN PROZESS Klinische Daten in einem plattformunabhängigen System aufzuzeichnen, hilft Prozesse zu strukturieren. Dazu gehört die Vorbereitung, Planung, Präsentation, Kommunikation und Archivierung der Patientendaten. MediConnect ist ein modernes, flexibles, anpassungsfähiges und zukunftsorientiertes System. In den letzten Jahren haben wir europaweit viele Krankenhäuser besucht. Mehr als 20 IT-Subsysteme in Kardiologieabteilungen sind eher die Regel als die Ausnahme. Es ist offensichtlich, dass oft schlecht vernetzte IT-Inseln nicht die Basis für benutzerfreundliche und gut organisierte Prozesse sein können. MediConnect löst dieses Problem, indem es alle Aspekte klinischer Arbeit mit Patienten abdeckt.

4 5 FUNKTIONELLES PRINZIP Die Vorteile der DATENNORMALISIERUNG mediconnect IST EIN DATAWAREHOUSE MediConnect normalisiert alle Datenelemente in einer SQL-Datenbank. Das bedeutet, dass gleichartige Informationen immer an derselben Stelle im Dataware house abgelegt werden. Dies ist eine notwendige Voraussetzung für die Prozessoptimierung, das Qualitätsmanagement und den Austausch von Patientendaten. Mit anderen Worten: Die Normalisierung ist die einzige Möglichkeit, alle gespeicherten Daten auszuwerten, unabhängig von ihrem Format und Ursprung. So werden beispielsweise die Längen von QRS-Komplexen, die bisher je nach Hersteller in verschiedenen Tabellen mit unterschiedlichen Formaten gespeichert wurden, in MediConnect einfach aus einer strukturierten Datei abgerufen. Dank der Normalisierung wird die Arbeit einfach und effizient. Werden Objekte einfach irgendwo in einem Lager platziert, werden sie später nur schwer zu finden sein. Die Normalisierung sorgt für Ordnung im Datawarehouse und vereinfacht das Auffinden. Daher können geschulte Applikationsspezialisten des Krankenhauses innerhalb kurzer Zeit Vorlagen für Workflows, Befunde oder statistische Berichte erstellen. In marktüblichen Systemen würden Programmierer hierfür mehrere Monate benötigen. MediConnect ermöglicht somit den Krankenhäusern, sich eigenständig an die kontinuierlich verändernden Bedürfnisse ihrer Anwender anzupassen.

Position Lagetyp: Linkstyp transition Zeitparameter: SA-Block: Sa-Block II. Grades AV-Block: AV-Block 1. Grades, Überl. <= 300ms Schenkelblock: Linksschenkelblock, QRS <= 150ms QT-Zeit: Präexzitation: Präexzitation vom WPW-Typ 6 7 VERANSCHAULICHUNG AUFTRAG ERSTELLEN Wenn der Arzt eine Untersuchung anordnet, werden die Ergebnisse automatisch zum MediConnect Datawarehouse gesendet. Jedes Datenelement wird in die MediConnect SQL-Datenbank übertragen. Dort kann es einfach ausgewählt werden, um in Workflows, Briefvor lagen oder Berichte integriert zu werden. Medtronic ICD In diesem Fall für eine Nachsorge eines Medtronic- Implantats. Um beim Bild des Datawarehouse zu bleiben: Anstatt Untersuchungsaufträge manuell auszuhändigen... Medtronic ICD Untere Frequenz 60/min Jeder einzelne erhaltene Parameter... MEDIKATION VITALPARAMETER ANAMNESE LABORWERTE INVASIVE EINGRIFFE... werden mit Hilfe von Vorlagen Aufträge erstellt. Dabei können mehrere Auftragspositionen zu einem Untersuchungsauftrag kombiniert werden. IT-ICD Untere Frequenz 60/min... wird in das interne MediConnect Datenformat konvertiert. Dann wird der Parameter an seinen genau bestimmten Speicherort gesendet. NÄCHSTES OBJEKT: IT-EKG QRS 92 ms Die entsprechenden Abteilungen erhalten daraufhin die elektronische Anweisung, z. B. ein EKG zu schreiben oder eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen. Nach Abschluss der Untersuchung werden Messwerte und Befunde normalisiert im MediConnect Datawarehouse gespeichert. Zusammen mit Hunderten anderer Parameter für dieselbe Nachsorge. Unabhängig von Hersteller und Gerätetyp. Derselbe Parameter wird stets am selben Speicherort abgelegt. Nach Abschluss jeder Auftragsposition stehen alle Ergebnisse im Netzwerk zur Verfügung und können bequem von jedem Arbeitsplatz aus abgerufen werden. Die Effizienz wird deutlich gesteigert, weil Informationen, beispielsweise im Rahmen der Anamnese, nur einmal erfasst werden müssen. GE-EKG QRS 92 ms Das gleiche Konzept wird mittlerweile auf mehr als 400 weitere Modalitäten angewendet. In diesem Fall wird eine EKG-Untersuchung mit einem GE-Gerät aufgenommen. Dessen Untersuchungsergebnisse werden wieder in das interne MediConnect Daten - format konvertiert. MediConnect führt automatisch mit Hilfe einer Syntax-Engine definierte Parameter, Bilder und Dropdown-Menüpunkte zu Befundtexten zusammen. Diese können über alle Modalitäten hinweg kombiniert werden. MEDIKATION VITALPARAMETER ANAMNESE LABORWERTE INVASIVE EINGRIFFE Alle weiteren Elemente des klinischen Prozesses werden auf die gleiche Art behandelt und normalisiert gespeichert. Dazu gehören u. a. die Daten aus der Aufnahme, der Anamnese, der körperlichen Untersuchung, Medikation, Diagnose sowie der Abrechnung. Da die Daten in normalisierter Form vorliegen, können diese Aufgaben von Anwendungsspezialisten ausgeführt werden. Eine kundenspezifische Programmierung ist nicht erforderlich.

8 9 Klinische Relevanz In jeder Hinsicht nahtlose Integration Klinische Daten in einem herstellerunabhängigen System zu erfassen, Abläufe und Prozesse zu strukturieren und die Ergebnisse klinikweit verfügbar zu machen, ist ein wichtiger Schritt zu einer ganzheitlichen Lösung. Mit mehr als 400 angebundenen Geräten für ein großes Spektrum an Anwendungen sind wir weltweit führend bei der Integration von Medizintechnik. Testergebnisse und Daten, aufgezeichnet von verschiedenen Geräten unterschiedlicher Her steller, werden auf einer standardisierten Bild schirmoberfläche durch vereinheitlichte Viewer dargestellt. Messergebnisse, Grafiken, Bilder und Videosequenzen werden auf elektronischem Wege übertragen. Ein integrierter Syntax-Generator unterstützt die dynamische Erstellung kompletter Befundtexte und die Einbindung von Bildern sowie Parametertabellen. Verschiedene Dokumente werden auf der Basis der zugeordneten Templates per Klick erstellt. Somit wird der Anwender von der Erstellung diverser Dokumente wie z. B. Überweisungsbriefe oder interne Befundberichte entlastet. Skalierbarkeit MediConnect basiert auf dem Microsoft.NET Framework in Kombination mit dem Microsoft SQL-Server. Die Installationsmöglichkeiten reichen von einzelnen mobilen Workstations bis hin zu komplexen Client / Server-Umfeldern mit mehreren Tausend Bildschirmarbeitsplätzen. Kommunikation Der integrierte HL7-Server von MediConnect unterstützt alle gängigen Message Types. MediConnect unterstützt außerdem den Informationsaustausch über GDT (1.1, 2.0 und 2.1), CSV, EDI und XML. Strukturierter Austausch von Patientenakten MediConnect unterstützt den partiellen oder kompletten Austausch von Patientenakten zwischen verschiedenen Einrichtungen in einem strukturierten Format. Alle zuvor gespeicherten Daten, aber auch ausgewählte Teilbereiche davon, können importiert oder exportiert werden. Anamnese, Laborwerte, Untersuchungsdaten oder ICD-10-Codes eines Patienten stehen so zur Verfügung, als ob der Patient von vornherein im eigenen Krankenhaus behandelt worden wäre. Dementsprechend können Workflows einrichtungsübergreifend festgelegt und dabei jedem Beteiligten spezifische Aufgaben zugewiesen werden. Überweisende Arztpraxen und Krankenhäuser arbeiten in aller Regel mit Geräten unterschiedlicher Hersteller für den Austausch von Patientenakten oder Teilen davon ist es nun ein klarer Vorteil, dass ein einziger Viewer alleuntersuchungen darstellen kann, die mit unterschiedlichen Geräten aufgenommen wurden. Unnötige Wiederholungen derselben Unter suchung können so vermieden werden. Entscheidungen fußen infolgedessen auf wesentlich besseren Kenntnissen der individuellen Fallgeschichten.

10 11 DARÜBER HINAUS mit mediconnect IN DIE RICHTIGE RICHTUNG interessiert? Wir würden uns freuen, ihnen mediconnect vor ort präsentieren zu dürfen. Unser team erwartet ihren Anruf, um mit ihnen einen unverbindlichen termin zu vereinbaren. erfahren Sie mehr über die möglichkeiten mit mediconnect. Wir freuen uns auf ihren Anruf und ihre Fragen!

Fleischhacker GmbH & Co. KG An der Silberkuhle 18 58239 Schwerte Germany t +49 (0)2304 931 0 F +49 (0)2304 931 199 MediConnect@fleischhacker.biz www.fleischhacker.biz