WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 6

Ähnliche Dokumente
WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 8

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 7

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Johann-Schöner-Gymnasium

KEV 5 am 26. März 2015

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Wangerooge Fahrplan 2016

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium. Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. zum Infonachmittag an der Staatlichen Realschule Coburg I

kleine mündliche Leistungsnachweise Jahrgangsstufentests Jahrgangsstufentests 10E 3 1 Jahrgangsstufentest

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Konzept zur Leistungserhebung am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg (Stand 10/2014)

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Herzog-Ludwig-Realschule

Materialliste Klasse 10

Termine Klassenarbeiten / Tests - Klasse 5

Klasse 7a (Pep)

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

Jahrgangsstufenversammlung EF am

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

begrüßen Sie ganz herzlich

Terminplan des Schuljahrs 2017/18 Änderungen seit

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern

Sommerferien vom bis

Februar Std. 9b Unterrichtsgang Armeemuseum Museum

INFORMATIONSTAG DES SBG AM Das SBG stellt sich vor

Grundschulinformationen für die Eltern der Grundschüler Klasse 4

Informationen zur Oberstufe


Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Landfermann-Gymnasium

PWS aktuell. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2016/17. Wichtige Termine: Oktober 2016

Das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium

Herzlich Willkommen!

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Schuljahr 2015/ Halbjahr

Antworten auf die 20 häufigsten Fragen zur Fachoberschule

Herzog-Ludwig-Realschule

Stand: :30 Uhr Elternabend zum Thema Soziale Netzwerke und Cyber- Do Mobbing ( gilt auch als SCHILF) November 2013

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule

Arbeitsmittel für die 5. Klasse

Informationen zur Oberstufe

Sommerferien vom bis 5.8.

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische

Informationsabend über die Qualifikationsphase Programm

Informationsabend zur Kursstufe Abitur Ein Wegweiser durch die Kursstufe in 9 Schritten

(vorläufiger) Terminplan

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst.

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2014/2015

Gymnasiale Oberstufe und Abitur

Leistungserhebungskonzept

Herzlich willkommen am Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Informationsabend Primar- und Sekundarstufe

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Materialliste 1. Klassen SJ 2016/2017

Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen 2016/2017

PWS aktuell. 9. Jahrgangsstufe im Fach Werken: Ersatz einer praktischen Schulaufgabe durch die Projektpräsentation

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

DIE LERNMITTELBÜCHEREI (ZIMMER 203) INFORMIERT AKTUALISIERUNG: JUNI 2014

Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe Abitur 2020

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

So lernen wir. Schön, dass Sie da sind!

Der Stundenplan gilt grundsätzlich das ganze Schuljahr. Das Fach Naturwissenschaften ist in 2 L Biologie und 1 L Physik aufgeteilt.

Schuljahr 2016/17. Sekundarstufe I

Kurswahl für die Sekundarstufe II

Gymnasiale Oberstufe im Saarland (GOS)

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die Qualifikationsphase!

Gebundener Ganztag Stufen 7 bis 9. Basisinformationen Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016

Terminplan Abitur 2015

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Abitur Informationen zur Abiturprüfung. - Elternabend Jahrgangsstufe 12 -

Dathe-Gymnasium Helsingforser Straße 11 13; Berlin Tel.: ; Fax: ;

Herzlich Willkommen am Robert-Wetzlar Berufskolleg

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen.

Terminplan Schuljahr 2016 / 2017

Kursstufeninfoabend. Abitur

Die zweite Jahrgangsversammlung

Informationen zur Oberstufe

Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen

1. Elternbrief 2008/09

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Jg. Q1: 2. Klausur ist die Vergleichsarbeit (außer G)

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Herzlich willkommen. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium wünschen dir nun einen guten Start und viel Erfolg im neuen Schuljahr.

Transkript:

UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch in ihrer zukünftigen Berufs- und Lebenswelt erfolgreich sein können.

BESONDERHEITEN DER 6. KLASSE NEUE FÄCHER - Geschichte - IT - Werken ENTSCHEIDUNG ÜBER DIE WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPEN - Schnupperstunden im Zeitraum vom 19. 21.02.2018 - Elternabend am Do, 08.03.2018 - Entscheidung am 21.03.2018 Sach- und Selbstkompetenz

BESONDERHEITEN DER 6. KLASSE WÄHREND DES SCHULJAHRES - Besuch der FOS-Werkstätten - MfM-Projekt - Thema Gefahren des Internet - Gesundheitsvorsorge: Impfbücherkontrolle durch das Gesundheitsamt - Streitschlichter - Wahlfachangebot: MINT Entdeckungsreise in die Chemie (ab Januar) Sach- und Selbstkompetenz

LEISTUNGSMESSUNG Sach- und Selbstkompetenz Di, 26.09.2017 Do, 28.09.2017 SCHULAUFGABEN UND STEGREIFAUFGABEN: Deutsch, Englisch, Mathematik STEGREIFAUFGABEN: Musik, Geschichte, IT, Ethik KURZARBEITEN: In den Fächern katholische bzw. evangelische Religionslehre, Biologie und Geographie wird pro Halbjahr eine Kurzarbeit geschrieben. PROJEKT In den Fächern Deutsch und Englisch werden je eine Schulaufgabe durch ein Projekt ersetzt. JAHRGANGSSTUFENTEST Deutsch Mathe

EINSICHTNAHME IN LEISTUNGSNACHWEISE - Schulaufgaben und Leistungstests werden immer mit nach Hause gegeben. - Alle Noten sollen auch im HA-Planer notiert werden. - Note 5 und 6 müssen immer unterschrieben werden. - Wenn Einsicht in alle Leistungsnachweise gewünscht ist, dann muss ein schriftlicher Antrag gestellt werden (im Hausaufgabenplaner enthalten). - Bitte fragen Sie in regelmäßigen Abständen bei Ihren Kindern nach, unterzeichnen Sie und geben die Aufgaben zeitnah zurück.

MATERIAL SCHULEIGENER HAUSAUFGABENPLANER - Kommunikationsplattform mit den Eltern - Eigenverantwortliches Führen durch die Schülerinnen und Schüler - Kontrolle durch die Eltern Selbstkompetenz

MATERIAL UMSCHLAGFARBEN DER HEFTE UND ORDNER Mathe: Orange Englisch: Deutsch: Biologie: Geographie: Geschichte: SCHULBÜCHER Rot Gelb Grün Braun Lila Die Schulbücher stehen als Präsenzbestände zur Verfügung. Diese müssen also nicht mit zur Schule gebracht werden, sondern bleiben für die Erledigung der Hausaufgaben zu Hause. Selbstkompetenz

MATERIAL FOLGENDES BRAUCHT IHR KIND Wichtig-Mappe Workbook Sach- und Selbstkompetenz

PAUSENVERPFLEGUNG Unser Pausenverkauf öffnet bereits ab 7:30 Uhr. In den Pausen ist erfahrungsgemäß mit Wartezeiten zu rechnen. Unsere Schule verfügt über einen Trinkbrunnen. WIR ACHTEN AUF MÜLLVERMEIDUNG UND MÜLLTRENNUNG Selbst- und Sozialkompetenz

SCHULKLEIDUNG Es besteht die Möglichkeit über unsere Homepage T-Shirts, Sweatshirts und Jacken in unterschiedlichen Farben mit dem Logo unserer Schule zu bestellen. Selbst- und Sozialkompetenz

WAS UNS BESONDERS WICHTIG IST: Sozial- und Selbstkompetenz EIN RESPEKTVOLLER UMGANG MITEINENDER Darüber hinaus achten wir darauf, - mit Eigentum sorgsam umzugehen - die Sauberkeit im Schulhaus zu bewahren - angemessen gekleidet in die Schule zu kommen

TERMINE Di, 19.09.2017 Mo, 25.09. bis Fr, 29.09.2017 Mo, 02.10.2017 Do, 23.11.2017 Do, 30.11.2017 Di, 12.12.2017 Fr, 09.02.2018 Fr, 23.02.2018 Anfangsgottesdienst Besondere Woche : MfM-Tage, Vortrag Gefahren des Internet, Expertenbesuch zu Altsteinzeit ; MINT-Wandertag Beginn Wahlunterricht Ausgabe der Notenblätter 1. Elternsprechtag Weihnachtskonzert Klassenolympiade Zwischenzeugnis

TERMINE Datum Do, 11.01. bis Fr, 12.01.2018 Fr, 09.02.2018 Mo, 19.02. bis Mi, 21.02.2018 Do, 08.03.2018 Mi, 21.03.2018 Do, 19.04.2018 Mi, 25.04.2018 11.04. + 12.04.2018 Mi, 02.05.2018 FOS-Werkstattbesuche Klassenolympiade Zeitraum der Schnupperstunden Elternabend zur Wahl der Wahlpflichtfächergruppe Entscheidung über Wahlpflichfächergruppe Tag des offenen Hauses Ausgabe der Notenblätter Theateraufführung 2. Elternsprechtag

TERMINE Do, 03.05.2018 Mi, 09.05.2018 Mi, 11.07.2018 Mi, 17.07.2018 Do, 18.07.2018 Do, 19.07.2018 24.07. + 25.07.2018 Do, 26.07.2018 Fr, 27.07.2018 Sommerfest Bigbandkonzert Schlussgottesdienst Sommerkonzert Bundesjugendspiele Jahrgangsstufenversammlungen Workshoptage Wandertag Zeugnis

NOCH FRAGEN? Die Lehrkräfte sind auch per Mail erreichbar: kürzel@karl-meichelbeck-realschule.de Die Informationen sind auf unserer Homepage abrufbar: www. kmrs.kreis-freising.de Zugang zum geschützten Bereich: Benutzername: eltern Passwort: 17kmrs18 VIELEN DANK FÜR IHR KOMMEN!