Bericht des LG-Ausbildungswartes

Ähnliche Dokumente
Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg,

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

Leistungsrichter in der Landesgruppe Mitgliederentwicklung 2016 in unserer Landesgruppe Berlin-Brandenburg Mitgliederentwicklung im SV allgemein

Jahresbericht Landesgruppen Ausbildungswart 2016

Bericht zur LGM Bayern 2014

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News

Bericht des Oberrichters WUSV Weltmeisterschaft Niederlande/ Tilburg 2018

Richterordnung. I. Allgemein. Fassung 2005 Inhaltsübersicht SV-Zuchtrichter Der Bewerber für die Laufbahn SV-Zuchtrichter

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

Die aktuellen Landesgruppen-News

T "I h r t IPO P üf. d b" LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter)

Im Folgenden die Änderungen der Prüfungsordnung (in roter Schrift):

Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:


Klub für Terrier e.v.

SPORTORDNUNG. Fassung gegründet Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV - Rechtssitz Augsburg - Hauptgeschäftsstelle Augsburg

IPO Stand 13. August 2016 Nova Gorica Bericht FCI- Gebrauchshundekommission

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

Landesgruppenausbildungswart

Bayerisches Club-Pokal Finale 2014

Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Landesverband Westfalen Ordnungen und Satzungen

IBC - Ausbildungsordnung

Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T

Seminar weiter neue Gesichter anzutreffen, die die Rettungshundearbeit im sportlichen Bereich betreiben möchten.

die letzten überregionalen Leistungsveranstaltungen im Jahr 2015 haben stattgefunden.

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

INTERNES ARBEITSREGLEMENT DER CLSCU. (gültig ab )

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Die neue Prüfungsordnung Astrid Gätje LG-Ausbildungswartin 1

Chronik der Gruppe Frankfurt am Main im Boxer-Klub e.v. Sitz München

Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.

LIONS CLUBS INTERNATIONAL. Distrikt 111 Bayern-Süd. Governormotto des Jahres 2010/2011:

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Jugendwartbericht 2014 LG Hessen-Nord

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Unterlage zum heutigen Online Webinar VORSTELLUNG UND ERKLÄRUNGEN DER INTERNATIONALEN PRÜFUNGSORDNUNG DER FCI UND DES VDH AB DEM JAHR 2012

Betreff.: Demissionsaufforderung wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz im SV

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29.

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g)

Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

Prüfungs- u. Turnierordnung des ÖBK

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Richterordnung. I. Allgemein. Fassung 2012 Inhaltsübersicht. 2. Voraussetzungen für die Laufbahn

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668

Richterordnung. I. Allgemein. Fassung 2009 Inhaltsübersicht. 2. Voraussetzungen für die Laufbahn

Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. LG-FCI 2010 OG Eigene Scholle Brandenburg. Ausgabe Juni 2010

Westfälischer Schützenbund e.v.

Die aktuellen Landesgruppen-News

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk

Die aktuellen Landesgruppen-News

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste,

Seminarplanung. Lehrgang Nr 11

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

SPORTORDNUNG. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) E.V. Fasssung Allgemeines. 2. Agilitywettbewerb bei der Bundessiegerprüfung

Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

20. GOLDMÜNZEN BIATHLONTURNIER 2012

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Gegründet 1899, Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Essener Stadtmeisterschaft 2015 HEA Badminton Turnier Planer - Verein Runde 1 Viertelfinale Halbfinale Finale Gewinner

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Die aktuellen Landesgruppen-News. Ausgabe Dezember 2010

Aktualisierte pdfs unter "Ataraxie-Deckrüden" bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova!

PRESSEINFORMATION. OSKAR SCHUNCK KG: Umwandlung in Aktiengesellschaft & Co. KG

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Liga 1. Klasse A Stand:

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Transkript:

Bericht des LG-Ausbildungswartes Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, ich werde auch in diesem Jahr nicht müde, wiederholt um mehr Gemeinsamkeit, mehr Basisorientierung und Zusammenarbeit innerhalb unseres Vereines für Deutsche Schäferhunde speziell in unserer Landesgruppe bzw. den Ortsgruppen zu werben. Einige Neuerungen kommen auf uns zu u.a. der Wesenstest und ab 2019 die neue Prüfungsordnung. Am sinnvollsten wäre es, nicht gleich alles negativ zu sehen, sondern gemeinsam konstruktiv zusammen zu wirken. Jahresberichte der OG Ausbildungswarte Dieses Jahr haben mir 33 Ortsgruppen bis Ende Februar ihre Berichte zugeschickt. Ich danke - wie immer - allen beteiligten Ausbildungswarten für ihre Mitarbeit, möchte aber auch die Ausbildungswarte, die sich diesmal nicht beteiligt haben darum bitten, diese zukünftig zu erstellen, damit ein realer Überblick über das Ausbildungsgeschehen in unserer Landesgruppe möglich ist. Den übersandten Berichten konnte ich im Allgemeinen eine positive Stimmung innerhalb des Übungsbetriebes entnehmen. Weiter wurden in einigen nicht so aktiven Ortsgruppen wieder Prüfungen erfolgreich abgehalten und oder Seminare durchgeführt. Das Problem des so genannten Ortsgruppenhelfers ist in mehreren Vereinen leider immer noch zu erkennen und führt zur Reduzierung der IPO Prüfungen. Leistungsrichter der Landesgruppe Unsere Landesgruppe verfügte im Jahr 2017 über 8 Leistungsrichter. Herr Fred Tabert hat erfolgreich die Landesgruppeneignungsprüfungen bestanden und wird zusammen mit Herrn Petersdorff im Jahr 2018 die nun folgenden Lehrgänge, wenn sie seitens der HG bzw. des Bundesausbildungswartes angeboten werden, besuchen. Frau Sabine Gummelt ist aktiv in der Landesgruppenausbildung und wird voraussichtlich 2019 das Basisseminar und die Eignungsprüfung besuchen können. Ich danke den amtierenden Leistungsrichtern für ihr Engagement innerhalb unserer Landesgruppe. Lehrhelfer der Landesgruppe Im Jahr 2017 bestand unser Lehrhelferteam aus 4 Lehrhelfern: Thomas Brandt, Henrik Hermann, Mirko Kadach, Robert Petersdorff. Ihr Einsatz auf Körungen und Landesveranstaltungen war im Berichtsjahr einwandfrei und ohne Beanstandungen. Vielen Dank für die geleistete sehr gute Arbeit. Durch mich wurden im Berichtsjahr mehrere Schutzdiensthelfer in den Ortsgruppen intensiv gesichtet. Aus den durchgeführten Veranstaltungen wurden die Herrn Felix Wuttke (OG Tegel-Heiligensee), Ronald Huemke (OG Werneuchen) und Michael Fender (OG Spandau-Zeestow) in den Anwärterstatus zum Lehrhelfer unserer LG aufgenommen. Sie werden, wie die amtierenden Lehrhelfer in unserer LG, Lehrgänge halten und Veranstaltungen in der Abteilung C voraussichtlich übernehmen. Herr Martin Bibelge wurde im Einvernehmen aus unserem Lehrhelferanwärterpool

verabschiedet. Die LG dankt Herrn Bibelge für sein Engagement und wünscht ihm alles Gute auf seinem weiteren sportlichen Weg in der LG 05. Die im Berichtsjahr gehaltenen Lehrhelferseminare/Ortsgruppenworkshops unserer Lehrhelfer in verschiedenen Ortsgruppen (u.a. OG Plaue/Havel, OG Perleberg, OG Berlin Süd) wurden sehr positiv aufgenommen und werden selbstverständlich weitergeführt. Landesgruppenfährtenteam Als Fährtenbeauftragte fungierten Herr Klaus Lehmann (Werder), Herr Klaus Lehmann (Berlin) und Herr Carsten Karradt mit folgendem Team auf unseren Veranstaltungen: Frau Vogt, Herr Sach, Herr Schinköth, Herr Teuber und Herr Münch. Ich bedanke mich vielmals für die geleistete Arbeit und die Bereitschaft, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Prüfungsstatistik Im Jahr 2017 wurden 89 Prüfungen geschützt, 83 wurden davon tatsächlich durchgeführt. Im Vorjahr wurden 98 Prüfungen geschützt und 85 Prüfungen durchgeführt. Diese stetige, minimale Verringerung ist seit Jahren zu beobachten. Die vorgeführten Prüfungen gliedern sich wie folgt: IPO1: 81 Hunde (2016: 98 Hunde) mit einem Punktedurchschnitt von 208,5 Pkt. (2016: 227,3 Pkt) Ausfallquote: 28,4 % IPO2: 36 Hunde mit einem Punktedurchschnitt von 230,1 Pkt Ausfallquote: 13,9 % (2016:51 Hunde mit einem Punktedurchschnitt von 249,1) IPO3: 118 Hunde mit einem Punktedurchschnitt von 229,8 Pkt bei einer Ausfallquote von 20,3 % (2016: 113 Hunde mit einem Punktedurchschnitt von 231,9 und einer Ausfallquote von 24,8%) Insgesamt wurden 2017 235 IPO 1 3 Prüfungen abgelegt (2016 262 Prüfungen (2015-315 IPO1-3 Prüfungen) IPO1-3 Prüfungen). Bei den FH-Prüfungen ist im Vergleich zum Vorjahr der Stand in etwa gehalten worden. Eine leichte Erhöhung der FH 2 Teilnahmen ist zu erkennen. FH1: 15 Hunde mit einem Punktedurchschnitt von 66,8 und einer Ausfallquote von 33,3% (2016:15 Hunde, Punktedurchschnitt von 71,3 Ausfallquote von 33,3% (2015: 10 Hunde, 52,7 Pkt, Ausfallquote 2015:50%) FH2: 54 Hunde mit einem Punktedurchschnitt von 75,5 und einer Ausfallquote von 22,2 % (2016: 43 Hunde mit einem Punktedurchschnitt von 81,4 und einer Ausfallquote von 18,6 %) Bei den BH/VT Prüfungen ist die Anzahl weitestgehend stabil geblieben mit 191 Hunden (2016:205 Hunden /2015: 202 Hunde). Die BGH 1-3 wurde im Berichtsjahr 40mal (2016: 55 /2015:41) in unserer LG durchgeführt und zu 100% bestanden. Bundesweit wurde sie 1043mal (2016: 1099 / 2015968) vollzogen. Weitere Zahlen für 2017: FPR 1-3: 33 Hunde (2016: 39 Hunde /2015:36 Hunde) UPR 1-3: 9 Hunde (2016: 8 Hunde /2015: 6 Hunde) SPR 1-3: 11 Hunde (2016: 6 Hunde /2015:10 Hunde) StPr 1-3: 15 Hunde (2016: 6 Hunde /2015 6 Hunde) IPO-V: 0 Hunde (2016: 1 Hund /2015: 0 Hunde)

Veranstaltungsrückblick: Landesgruppen-FCI 2017 Diese Veranstaltung wurde durch die OG Spandau-Zeestow kurzfristig übernommen und organisiert. Als Leistungsrichter waren eingesetzt: Herr Günther Diegel und Herr Andreas Ebel. Schutzdiensthelfer waren Herr Petersdorff und Herr Brechmann aus der LG 03. Es wurden 12 Hunde vorgeführt. 10 Teams konnten erfolgreich abschließen, ein Team wurde disqualifiziert und ein Team musste auf Grund einer Erkrankung leider aufgeben. Wir konnten nach dem Wettkampf ein Team zur Bundes FCI melden, nämlich Frau Sabrina Höfer mit ihrem Duke vom Spektefeld. Bundes-FCI in Taucha Unsere Starterin Frau Sabrina Höfer konnte mit ihrem Duke vom Spektefeld bei dieser Veranstaltung das Prüfungsziel leider nicht erfolgreich absolvieren. Des weiteren waren auf dieser Veranstaltung Herr Stolpe als Beirichter in der Abt B und Herr Petersdorff als Ersatzhelfer eingesetzt. LG Sichtungsprüfung Diese Veranstaltung wurde am 06.08.2016 in der OG Spreenhagen durchgeführt. Als Leistungsrichter war Herr Bamberg eingesetzt. Schutzdiensthelfer waren Herr Brandt und Herr Petersdorff. Bei dieser LG Prüfung waren 7 Teilnehmer angemeldet. Alle 7 Teams haben das Prüfungsziel erreichen und sich je nach Ausgangslage für die LGA qualifizieren können. LGA in Rehagen Diese durch die LG offiziell ausgeführte Veranstaltung wurde maßgeblich durch Frau Gummelt und ihr Jugendteam organisiert und durchgeführt. Die Prüfung hatte 16 Teilnehmer. Als Leistungsrichter waren Herr Horst Bamberg, Herr Günther Diegel und Herr Andreas Ebel eingesetzt. Schutzdiensthelfer waren Herr Michael Müller LG 14 und Herr Henrik Hermann. Auf dieser Veranstaltung konnten 13 Teams das Prüfungsziel erreichen. Nach einem sehr schönen und spannenden Wettkampf konnte wir eine komplette Mannschaft zur BSP benennen. Frau Christine Muhsold mit Jordis vom Tollhaus Herrn Dirk Schimank mit Granit vom Spektefeld Frau Sabrina Höfer mit Duke vom Spektefeld Herrn Marcel Krügerke mit Tillmann vom Andi Herrn Kai-Uwe Vogt mit Kenzo v.d. Donnerbrücke Bundessiegerprüfung in Oberhausen Dort erreichten unsere Teilnehmer folgende Einzelplatzierungen: Frau Sabrina Höfer mit Duke v. Spektefeld Platz 6 Herr Dirk Schimank mit Granit v. Spektefeld Platz 7 Frau Christine Muhsold mit Jordis v. Tollhaus Platz 27 Herr Marcel Krügerke mit Tillmann v. Andi Platz 62 Herr Kai-Uwe Vogt mit Kenzo von der Donnerbrücke Platz 120 In der Mannschaftswertung konnten sie einen hervorragenden 2 Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch dazu. Des weiteren möchte ich an dieser Stelle auch der

Mannschaftsführerin Frau Gummelt meinen Dank aussprechen, sei es vor Ort oder bei dem anschließenden Bericht zur BSP hat sie sich sehr viel Mühe gegeben. LG-FH und Bundes-FH Diese LG Veranstaltung richtete die OG Plaue/Havel aus, an der sich 14 Teilnehmer in der Prüfungsstufe FH2 dem Wettbewerb stellten. Es war eine anspruchsvolle Veranstaltung. Als Leistungsrichter fungierte Herr Bamberg und Herr Lehmann. Aus dieser Veranstaltung konnte sich Herr Andreas Manz mit seiner Bona vom Spektefeld für die Bundes-FH qualifizieren, wo er den hervorragenden 4 Platz erreichte. LG Sichtungsprüfung für die LGA 2018 Unsere letzte Landesgruppenveranstaltung im Jahr 2017 aber schon eine Qualifikationsmöglichkeit für die LGA 2018 fand in der OG Werneuchen statt. Als Leistungsrichter war Herr Carsten Karradt tätig. Schutzdiensthelfer waren Herr Petersdorff und Herr Bibelge. Es waren 3 Teilnehmer am Start. Zwei von ihnen konnten das Prüfungsziel erreichen und somit den ersten Schritt für die Qualifikation zur LGA 2018 bewältigen. Für alle Veranstaltungen in unserer Landesgruppe nochmals ein großes Dankeschön an die verantwortlichen Ortsgruppen, Leistungsrichter, Lehrhelfer und Fährtenleger. Veranstaltungsvorschau für das Jahr 2018 LG-FCI am 28/29.04.2018 in der OG Dabendorf eingesetzte Leistungsrichter: A: Herr Horst Bamberg B: Herr Günther Diegel C: Herr Carsten Karradt Teil 1: Herr Felix Wuttke Teil 2: Herr Ronald Huemke LG Sichtung am 28/29.07.18 in der OG Spandau-Zeestow. -eingesetzter Leistungsrichter: Herr Carsten Karradt - Teil 1: Herr Robert Petersdorff Teil 2: Herr Mirko Kadach LGA am 25/26.08.2018 in der OG Hennigsdorf eingesetzte Leistungsrichter: A: Herr Horst Bamberg B&C Herr Volker Behrens LG03 Teil 1: Helfer der LG 03/BSP Teil 2: Herr Henrik Herrmann LG-FH in der OG Pasewalk am 13/14.10.2018 eingesetzter Leistungsrichter: Herr Andreas Ebel/ Frau Steinborn-Bartsch LG Sichtungsprüfung in der OG Perleberg am 10/11.11.2018 eingesetzter Leistungsrichter: Herr Günther Diegel Teil 1: Herr Thomas Brandt Teil 2: Herr Robert Petersdorff Ersatzhelfer: Michael Fender Schlusswort: Zum Abschluss meines Jahresberichtes möchte ich mich bei allen Mitgliedern der Landesgruppe für ihr Tun im Verein herzlich bedanken und hoffe wie genau im letzten

Jahr, dass wir im Sinne eines Zuchtvereins weiterhin oder sogar besser gemeinsam handeln. Für die Zusammenarbeit im Landesgruppenvorstand sei gedankt und ich wünsche allen Gesundheit und viel Erfolg im Jahr 2018. Robert Petersdorff LG-Ausbildungswart