Statuten. Amtsschützenverband Erlach 2019

Ähnliche Dokumente
STATUTEN In Kraft seit dem 1. Januar 2007

Statuten. Gilt sowohl für die weibliche wie die männliche Form

Verein Barmelweid. Statuten

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Dokumentennummer: Version vom: Seite - 1 -

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

Mitglied des AGV können juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften werden, die sich im Einzugsgebiet als Arbeitgeber betätigen.

Statuten des LAC Wohlen

Statuten. Seefischer Nidwalden SF NW

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

STATUTEN DER WAKEBOARD-SCHOOL.CH

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

STATUTEN DES KIRCHGEMEINDEVERBANDES DES KANTONS BERN

Statuten des Vereins Sitterbugs

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Offizieller. Statuten

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig.

Verein «Swiss Cyber Storm»

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

IG Schweizer Christbaum

KANTONALVERBAND DER ALTERSVEREINE BASELLAND

Badminton-Club Trimbach

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Der Verein befasst sich mit gemeinnützigen Aufgaben und Werken, in erster Linie für die Bevölkerung Burgdorfs.

STATUTEN DES VEREINS GÖNNER CHRISTOPH DÜRR

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist

S T A T U T E N. Partei der Stadt Gossau

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

(Fassung vom 12. Dezember 2015)

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN

Statuten des Vereins AccessibilityGuide

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

Unter dem Namen "Verein ReBolting" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer.

Verein BENEVOL Aargau. Statuten

Statuten. Statuten BSVW Seite 1 von 10

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Generalversammlung v Statutenänderung

Verein Landart Grindelwald

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

Statuten Gegründet 11. April 1935

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

VEREIN SPITEX -DIENSTE OBERES GÜRBETAL

Statuten Version 2017

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Statuten des Vereins für Eltern und Kinder Stetten

STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ

Statuten des Vereines Forsthaus Hölli

Statuten des Vereins Jungleworld

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung

Gewerbe Industrie Dietlikon, gid

Statuten. des. s Drü-33-Clübli

Statuten Spitex Rothenburg

Statuten des Vereins. Freunde Bruno Weber Park. I. Name, Sitz und Zweck

Verein Kino Openair hof3

ICT-Berufsbildung Aargau ICT-BBAG

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Die männliche Form in diesen Statuten gilt sinngemäss auch für weibliche Personen

S t a t u t e n (Stand: )

Verbund Lebensraum Zürich (VLZ) Vereinsstatuten

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

Verein Amici di Sciaredo

Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Ausgabenkompetenz Die Ausgabenkompetenz des Vorstandes wird jeweils an der Generalversammlung

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw

STATUTEN. des Vereins. Kino Openair hof3. Verein Kino Openair hof3. Der Verein soll keinen Gewinn anstreben.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Statuten Tennis-Club Froburg,Trimbach (Abschrift vom r.b.)

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Statuten von Basel Tourismus

Statuten. Verband Schweizerischer Polizeibeamter Sektion Aargau Gemeinden

Statuten KJM-Ostschweiz

Chorverband Zürich See

STATUTEN. Besonders verdienten Mitgliedern kann die Ehren- oder Freimitgliedschaft verliehen werden.

Transkript:

2019 Statuten

Statuten Amtsschützenverband Erlach 2019 Inhaltsverzeichnis I. Name, Zweck und Ziel... 2 II. Mitgliedschaft und Zusammensetzung... 2 III. Aufnahme, Rechte und Pflichten der Mitglieder... 2 IV. Organe... 3 1. Präsidentenversammlung... 3 2. Vorstand... 5 3. Rechnungswesen... 7 4. Weitere Ressort... 7 V. Schiessvorschriften und Besonderes... 7 VI. Finanzielles... 8 VII. Schlussbestimmungen... 9 Glossar SSV BSSV SeSSV ASV Erlach PV ISSF SUVA USS VVA ZGB Schweizer Schiesssportverband Berner Schiesssportverband Seeländischer Schiesssportverband Amtsschützenverband Erlach Präsidentenversammlung International Shooting Sport Federation Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Unfallversicherung Schweizerische Schützenvereine Vereins- und Verbandsadministration des SSV Zivilgesetzbuch Vorbemerkung Im Interesse der besseren Verständlichkeit werden in diesen Statuten die herkömmlichen Formulierungen verwendet. Unter den Begriffen Schützen, Präsident, Funktionär, etc. werden sowohl Männer als auch Frauen verstanden. ASV Erlach - Statuten 2019 - Seite 1 von 9

I. Name, Zweck und Ziel Art. 1 Name Unter dem Namen Amtsschützenverband Erlach (nachfolgend ASV Erlach genannt) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZBG. Der rechtliche Sitz des Verbandes ist der Wohnort des jeweiligen Vereinspräsidenten. Art.2 Zweck Der ASV Erlach ist ein Schiesssportverband. Er vereinigt das Schiesswessen in der Region Erlach. Er umfasst das ehemalige Amt Erlach der bernischen Verwaltungsregion Seeland. Art. 3 Ziel Der ASV Erlach fördert den Breitensport, das leistungssportliche Schiessen und das Schiesswesen ausser Dienst. Das Ziel wird erreicht durch: Nachwuchsförderung und Ausbildung Förderung und Durchführung des sportlichen und leistungssportlichen Schiessens Unterstützung der Jungschützenkurse und des Schiesswesen ausser Dienst II. Mitgliedschaft und Zusammensetzung Art. 4 Organisation Der ASV Erlach ist Mitglied des Seeländischen Schiesssportverband (SeSSV). Er kann sich anderen kantonalen oder nationalen Organisationen mit verwandter Zielsetzung anschliessen. Art. 5 Versicherung Die dem ASV Erlach angeschlossenen Vereine mit ihren Mitgliedern sind Mitglied der Unfallversicherung schweizerischer Schützenvereine USS. Ergänzende Versicherungen können ebenfalls über die USS abgewickelt werden. Für die Bundesübungen gelten die Bestimmungen der SUVA, Abteilung Militärversicherung. Art. 6 Mitglieder Mitglieder des ASV Erlach sind: a) Die Schiessvereine der Region Erlach (ehem. Amt Erlach), welche dem SeSSV angehören III. Aufnahme, Rechte und Pflichten der Mitglieder Art. 7 Aufnahme Die Aufnahme bedarf einem schriftlichen Antrag an den Vorstand des ASV Erlach. Dem Antrag müssen folgende Dokumente in schriftlicher Form beigelegt werden: a) Statuten, wenn gefordert, Genehmigung von der Militärbehörde des Kantons Bern b) Angabe über Mitgliederzahl und Vorstandbesetzung c) Ausweis über die Zugehörigkeit zum Seeländischen Schiesssportverband (SeSSV) Die Aufnahme von Schiessvereinen erfolgt durch Beschluss der PV. ASV Erlach - Statuten 2019 - Seite 2 von 9

Art. 8 Rechte und Pflichten Die Mitglieder gemäss Art. 6, Buchstabe a haben Stimm-, Wahl-, und Antragsrecht an der PV. Sie verpflichten sich, Statuten, Vorschriften und Reglemente von SSV, BSSV, SeSSV und ASV Erlach einzuhalten. Art. 9 Ausschluss Schiessvereine, welche die Statuten und Reglemente des ASV Erlach, trotz wiederholter Mahnung zuwiderhandeln sowie solche, welche die Verbandsabgaben nicht bezahlen, können auf Antrag des Vorstandes von der PV aus dem ASV Erlach ausgeschlossen werden. Art. 10 Austritt Austritte von Schiessvereinen sind dem ASV Erlach jeweils bis zum 30. November schriftlich zu melden. Bei einer späteren Meldung sind die statuarischen Verpflichtungen zu erfüllen und die Beiträge für das nächste Jahr zu bezahlen. Austretende und ausgeschlossene Schiessvereine verlieren bei ihrem Austritt oder Ausschluss jeden Anspruch auf das Vermögen des ASV Erlach. Art. 11 Statuten Vereine Die Statuten der Schiessvereine unterliegen der Genehmigung durch den Vorstand des SeSSV und wenn erforderlich, der Genehmigung durch die Militärbehörde das Kantons Bern. Art. 12 Mitgliederverzeichnis Die Schiessvereine führen die Vereinsmitglieder in der Vereins- und Verbandsadministration des SSV (VVA). Art. 13 Ehrenmitgliedschaft Personen, welche sich um das Schiesswesen im Allgemeinen oder um den ASV Erlach im Besonderen verdient gemacht haben, können von der PV auf Antrag des Vorstandes zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Die Ehrenmitgliedschaft ist eine Anerkennung der Verdienste von Personen, sie führt nicht zur offiziellen Mitgliedschaft im ASV Erlach. Ehrenmittglieder haben weder Stimm- noch Wahlrecht. IV. Organe Art. 14 Organe Die Organe des ASV Erlach sind: a) Die Präsidentenversammlung (PV) b) Der Vorstand c) Die Rechnungsrevisoren 1. Präsidentenversammlung Art. 15 Aufgaben Die PV ist das oberste Organ des ASV Erlach. Sie bestimmt die Grundlagen der Verbandspolitik. ASV Erlach - Statuten 2019 - Seite 3 von 9

Art. 16 Zusammensetzung Die PV setzt sich zusammen aus: a) Den Mitgliedern des Vorstandes b) Den Präsidenten der Schiessvereine c) Den Ressortleitern Im Verhinderungsfall kann der Präsident eines Schiessvereines aus den Reihen seines Vorstandes einen Vertreter bestimmen. Art. 17 Stimmrechte Die Mitglieder des Vorstandes, die Ressortleiter und die Schiessvereine, vertreten durch den Präsidenten, resp. dessen Vertretung, haben je eine Stimme. Art. 18 Einberufung a) Die ordentliche PV findet in der Regel im ersten Quartal statt. Sie wird durch die Schiessvereine in alphabetischer Reihenfolge unter der Leitung des Verbandspräsidenten organisiert. b) Eine ausserordentliche PV kann einberufen werden von: 1. Auf Beschluss der PV 2. Vom Vorstand 3. Auf Begehren eines Fünftels der Schiessvereine, sofern das Begehren schriftlich unter Anführung des Zwecks an den Vorstand gestellt wird. Art. 19 Einladung Die Einladung mit Traktandenliste, Anträge der Mitglieder und des Vorstandes ist spätestens zwei Wochen vor der PV allen Teilnehmern gemäss Art. 16 zuzustellen. Die Einladung erfolgt in schriftlicher oder elektronischer Form. Art. 20 Leitung Die PV wird von Präsidenten des ASV Erlach oder bei dessen Verhinderung vom Vizepräsidenten oder einem anderen Mitglied des Vorstandes geleitet. Ein Protokoll wird erstellt und veröffentlicht. Art. 21 Kompetenzen In die Kompetenz der PV fallen alle ihr nach Gesetz und Statuten vorbehaltenen Geschäfte wie: a) Genehmigung des Protokolls der letzten PV b) Genehmigung der Verbandsrechnung und Budget c) Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren d) Wahl der Vorstandsmitglieder, des Präsidenten, des Vizepräsidenten und der Ressortleiter e) Wahl des rechnungsrevidierenden Schiessverein f) Festsetzung der Jahresbeiträge, des Doppelgeldes Amtsschiessen und Feldschiessen g) Organisation und Koordination des Amts-, Feld- und Einzelwettschiessen h) Organisation und Koordination des leistungssportlichen Schiessens i) Organisation und Koordination des Jungschützen- und Nachwuchswesens j) Behandlung oder Beschlussfassung von traktandierten Anträgen k) Behandlung von nicht traktandierten Anträgen ASV Erlach - Statuten 2019 - Seite 4 von 9

l) Einrichten und Auflösen von weiteren Ressorts m) Bestimmen der Kandidaten als Vertreter in übergeordneten Schützenverbänden n) Entschied über Aufnahme, Austritt und Ausschluss von Schützenvereinen o) Ernennung von Ehrenmitgliedern und Vornahme weiterer Ehrungen p) Genehmigung oder Änderungen von Reglementen q) Änderungen der Statuten r) Fusion oder Auflösung des ASV Erlach s) Alle anderen der PV von Gesetzes wegen, durch die Statuten vorbehaltenen oder vom Vorstand überwiesenen Geschäfte Die PV kann nur über Geschäfte Beschluss fassen, die traktandiert sind. Anträge zuhanden der PV müssen bis am 31. Dezember des Vorjahres dem Vorstand eingereicht werden. Der Vorstand hat zu allen Geschäften Antragsrecht. Art. 22 Beschlussfassung Abstimmungen erfolgen offen, sofern nicht ein Drittel der anwesenden Stimmberechtigten geheime Abstimmung beschliesst. Es entscheidet die einfache Mehrheit. Stimmenthaltungen werden dabei nicht mitgezählt. Ausgenommen bleiben die Art. 45-47 dieser Statuten. Der Vorsitzende stimmt mit, bei Stimmengleichheit hat er den Stichentscheid. Art. 23 Wahlen Wahlen erfolgen offen, sofern nicht ein Drittel der anwesenden Stimmberechtigten geheime Wahl beschliesst. Im ersten Wahlgang entscheidet das absolute, im zweiten und allenfalls weiteren Wahlgängen das relative Mehr der abgegebenen gültigen Stimmen. Bei geheimer Wahl werden leere und ungültige Wahlzettel nicht berücksichtigt. Ungültig sind Wahlzettel, die ehrverletzende Äusserungen enthalten und Stimmen, die unklar oder auf eine nicht wählbare Person lauten. Bei Stimmengleichheit findet eine Stichwahl statt. Wenn diese unentschieden ausgeht, entscheidet das Los. Art. 24 Protokoll Das Protokoll der PV wird der Einladung zur nächsten PV beigelegt. Die nächste PV genehmigt und verabschiedet das Protokoll endgültig. 2. Vorstand Art. 25 Zusammensetzung Dem Vorstand gehören an: a) Der Verbandspräsident b) Der Vizepräsident c) Der Sekretär d) Der Kassier Der Vorstand ist das geschäftsführende Organ des ASV Erlach. Er vertritt den ASV Erlach nach aussen. Die Mitglieder des Vorstandes werden von der PV für eine Amtsperiode von zwei Jahren, mit Ausnahme des Vizepräsidenten, dessen Amtsperiode ein Jahr beträgt, gewählt. Es gibt keine Amtszeitbeschränkung. ASV Erlach - Statuten 2019 - Seite 5 von 9

Freiwilliger Rücktritt muss dem Vorstand spätestens bis zum 31. Dezember des dem Rücktritt vorangehenden Jahres schriftlich mitgeteilt werden. Ersatzwahlen erfolgen für den Rest einer Amtsperiode. Scheidet ein Vorstandsmitglied im Laufe des Jahres aus oder kann ein zurückgetretenes Vorstandsmitglied an der PV nicht besetzt werden, kann der Vorstand die Vakanz interimistisch besetzen. Bei nächster Gelegenheit muss die Wahl anlässlich der PV ordentlich durchgeführt werden. Art. 26 Konstituierung Der Präsident wird durch die PV aus den Mitgliedern des Vorstandes gewählt. Der Vizepräsident wird aus den Präsidenten der Schiessvereine gewählt. In der Regel wird der Vizepräsident in alphabetischer Reihenfolge der Schiessvereine gestellt. Im Übrigen konstituiert sich der Vorstand selbst. Der Präsident, im Verhinderungsfall der Vizepräsident, führt mit dem Sekretär, im Verhinderungsfall ein anderes Vorstandsmitglied für den ASV Erlach die rechtsverbindliche Unterschrift. Im Verkehr mit Post- oder Bankkonten kann der Vorstand Einzelunterschrift erteilen. Art. 27 Aufgaben Die Aufgaben des Vorstandes sind: a) Einberufung der PV, Vorbereitung der Traktanden, Vollzug der Beschlüsse der PV b) Bezeichnung der Delegierten an die Delegiertenversammlung der übergeordneten Verbände c) Unterbringung, Aufbewahrung und Versicherung der dem Verband gehörenden Gaben und Akten d) Erledigen alle übrigen Aufgaben, die nicht in die Kompetenz der PV fallen oder durch Gesetze und Statuten vorgegeben sind Die Vorstandsmitglieder haben kein Anrecht auf Sitzungsgeld und/oder Reiseentschädigung. Über weitere Entschädigungen beschliesst der Vorstand. Art. 28 Kompetenzen Der Vorstand bereitet die PV vor und vollzieht deren Beschlüsse. In seine Kompetenz fallen alle Geschäfte, die nicht ausdrücklich einem anderen Organ zugewiesen sind. Zur Lösung spezieller Aufgaben kann der Vorstand Arbeitsgruppen und/oder Kommissionen nach Massgabe der Bedürfnisse bestellen. Ihre Mitglieder müssen nicht dem Vorstand angehören. Die Arbeitsgruppen und Kommissionen konstituieren sich selbst. Der Vorstand erlässt Reglemente und Ausführungsbestimmungen und gibt diese zur Einsicht frei. Art. 29 Einberufung Die Sitzungen des Vorstandes werden durch den Präsidenten einberufen. Ein Drittel der Vorstandsmitglieder können die Einberufung einer Sitzung verlangen. Der Vorstand ist bei Anwesenheit von mindestens drei Mitgliedern beschlussfähig. Bei Wahlen und Abstimmungen stimmt der Vorsitzende mit, bei Stimmengleichheit hat er den Stichentscheid. ASV Erlach - Statuten 2019 - Seite 6 von 9

3. Rechnungswesen Art. 30 Auftrag Für die Revision der Verbandsrechnung wird ein Schiessverein für ein Jahr gewählt. In der Regel wird der Schiessverein mit der Revision beauftragt, welcher die PV mit der kommenden Rechnungsgenehmigung organisiert. Die Revisoren prüfen die Verbandsrechnung des Kassiers und geben zu Händen der PV einen Bericht ab. Die Rechnungen müssen jeweils wenigstens zwei Wochen vor der PV zur Prüfung vorgelegt werden. 4. Weitere Ressort Art. 31 Einrichten Der ASV Erlach kann bei Bedarf weitere Ressorts einrichten. Ein Ressort wird für die Dauer von mindestens zwei Jahren erstellt. Die Einrichtung eines neuen Ressorts bedarf zwingend eines Ressortleiters. Art. 32 Kompetenz Die Ressorts erfüllen die ihnen von der PV zugewiesenen Aufgaben. Sie vollziehen deren Beschlüsse und bereiten in ihrem Bereich die Geschäfte zuhanden der PV vor. Art. 33 Ressortleiter Ein Ressort wird von dem Ressortleiter geführt. Dieser wird von der PV für eine Amtsperiode von zwei Jahren gewählt. Es gibt keine Amtszeitbeschränkung. Bei freiwilligem Rücktritt und Ersatzwahlen ist sinngemäss dem Vorstand nach Art. 25 vorzugehen. Art. 34 Auflösen Durch Beschluss der PV kann ein Ressort aufgelöst werden. Ein Ressort löst sich von alleine auf, falls kein Ressortleiter für den Vorsitz gefunden wird. V. Schiessvorschriften und Besonderes Art. 35 Sportliches Schiessen Der gesamte Schiessbetrieb mit Einschluss der Ausbildung sowie von Jugend + Sport wird durch die Reglemente, Vorschriften, Ausführungsbestimmungen und Beschlüsse der Organe von ISSF, SSV, BSSV, SeSSV und ASV Erlach geregelt und sind verbindlich. Art. 36 Leistungssportliches Schiessen Das leistungssportliche Schiessen umfasst: Das regionale, kantonale und nationale Schiessen nach den Vorschriften der ISSF, des SSV, des BSSV und des SeSSV Art. 37 Breitensport Der ASV Erlach fördert den Breitensport. ASV Erlach - Statuten 2019 - Seite 7 von 9

Art. 38 Schiesswesen ausser Dienst Für die Bundesübungen und das Jungschützenwesen gelten die besonderen Vorschriften des Bundes und die vom Bund mit dem SSV abgeschlossenen Leistungsvereinbarungen. Art. 39 Amtsschiessen Der ASV Erlach veranstaltet das Amtsschiessen. Die PV überträgt dessen Durchführung seinen Mitgliedern. VI. Finanzielles Art. 40 Mittel Der ASV Erlach finanziert seine Aufwendungen durch: Die Beiträge der Vereine Unkostenbeiträge der Teilnehmer an Anlässen des Ressorts Leistungssport Das Verbandsvermögen Die Erträge des Verbandsvermögens Allfällige Beiträge des Bundes, Kantons, SSV, BSSV, SeSSV und anderer Organisationen Die Gebühren und Abgaben von Schiessanlässen Schenkungen und Legate Anderweitige Einnahmen Sponsoring und Gönnerbeiträge Verbandseigentum (Inventar) Art. 41 Beiträge Die Beiträge werden von der PV jährlich festgelegt. Als Grundlage zur Rechnungsstellung dienen die Angaben in der Vereins- und Verbandsadministration (VVA) des SSV. Beiträge von Erfassungen nach dem Stichtag werden nachträglich in Rechnung gestellt. Art. 42 Rechnungsjahr Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Art. 43 Haftung Für die Verbindlichkeiten des ASV Erlach haftet ausschliesslich das Verbandsvermögen. Eine Haftung der Mitglieder für Verbindlichkeiten des ASV Erlach und seiner Mitglieder ist ausgeschlossen. Für Personen, welche für den ASV Erlach handeln, bleibt Art. 55 Abs. 3 ZBG vorbehalten. Eine Nachschusspflicht ist ausdrücklich ausgeschlossen. Art. 44 Ausgabenkompetenz Der Vorstand und die Ressorts verfügt über die ihnen im Budget zugewiesenen Mittel. Für unvorhergesehene Ausgaben im Rahmen der statuarischen Zwecke steht dem Vorstand ein Beitrag von maximal CHF 500.00 pro Ereignis zur Verfügung. ASV Erlach - Statuten 2019 - Seite 8 von 9

VII. Schlussbestimmungen Art. 45 Statutenänderungen Zur Änderung der Statuten bedarf es einer Zweidrittelmehrheit der an der PV anwesenden Stimmenden. Art. 46 Fusionen Fusionen mit anderen Verbänden oder Organisationen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung bedürfen der Dreiviertelmehrheit der an der PV anwesenden Stimmberechtigten. Art. 47 Auflösung Für die Auflösung des Verbandes bedarf es einer Dreiviertelmehrheit der an der PV anwesenden Stimmenden. Über die Verwendung des Vermögens beschliesst in diesem Fall die PV auf Vorschlag des Vorstandes. Art. 48 Genehmigung Die vorstehenden Statuten wurden an der ordentlichen Delegiertenversammlung des Amtsschützenverbandes Erlach vom 21. Februar 2018 genehmigt. Die Statuten treten, nach Genehmigung durch den seeländischen Schiesssportverband, am 1. Januar 2019 in Kraft. Die bisherigen Statuten von 1919 und 1988 sowie darauf bezogene Beschlüsse werden dadurch aufgehoben. Für den Amtsschützenverband Erlach Der Präsident: Markus Künsch Der Sekretär: Patric Jampen Für den Seeländischen Schiesssportverband Der Präsident: Eduard Kerschbaumer Der Sekretär: Heinz Schumacher ASV Erlach - Statuten 2019 - Seite 9 von 9