BRA.IN Bauforschung 2020 Kurzvorstellung der Förderprogramme

Ähnliche Dokumente
FFG-Förderung. Strukturen und Infrastrukturen. - Talente - COIN - COMET - Forschungskompetenzen

10. Ausschreibung COIN Netzwerke

Fördermöglichkeiten für F&E

BASISPROGRAMME FÖRDERUNGEN FÜR INNOVATIVE KLEIN- UND MITTELUNTERNEHMEN

FFG Fördermöglichkeiten für Innovation: die nationale und internationale Landschaft DI Dr. Iraklis Agiovlasitis

Förderungen für Koopera0onsprojekte mit Unternehmungen die Programme der FFG

ECKPUNKTE 17. Joint Call IraSME

Von der Idee zum Markt Unterstützung für Unternehmen

Aktuelle Ausschreibungen FFG. Strukturprogramme

Weiterbildung nach Maß: Forschungskompetenzen für die Wirtschaft

IM ÜBERBLICK. Facts & Figures. Fördermöglichkeiten Material und Produktion Programme mit thematischem Fokus Programme die themenoffen sind

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft. Angewandte Forschungsförderung. Mobilität. DI (FH) Norbert Hainitz Wien,

österr. Kompetenzzentren- Programms

SILICON!ALPS CALL FÜR F&E PROJEKTE

Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft

BRIDGE: FFG PROGRAMM FÜR DEN WISSENSCHAFTSTRANSFER

BASISPROGRAMME STRUKTURPROGRAMME THEMATISCHE PROGRAMME INNOVATIVE IDEEN GROSS RAUSBRINGEN

Förderung von Humanressourcen. 18. April 2016 Mag.a Judith Palatin

Ein Streifzug durch aktuelle Förderausschreibungen Mag. Astrid Stakne Forschungs- und Transfersupport

Europäische FuE-Förderungen

IKT der Zukunft & Förderungen der FFG für Big Data

Erwartungen von Unternehmen bei F&E Kooperationen mit Forschungsinstituten?

WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG. Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse Wien

Fabrik der Zukunft. Projektarten und Einreichhinweise der 5. Ausschreibung DI (FH) Katrin Saam Donnerstag, 3. April 2008, 17:00 19:30 Uhr, TU Wien

Maßnahmen zur Förderung von Humanpotenzial

Energieforschung Smart Cities, 9. AS Förderungsupdate Graz,

HERZLICH WILLKOMMEN zur Talente regional Netzwerkveranstaltung

F&E Wirtschaft Wissenschaft Förderungen. Standortagentur Tirol / FP 1

IKT der Zukunft & Förderungen der FFG für die Sicherheit großer Datenmengen

Förderung von Humanressourcen. 2. Juni 2015 Mag. Josef Scheucher

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Workshop FEMtech Karriere: Informationen zum Förderprogramm. Humanpotenzial Förderinfotag Wien Urania, Wien

Evaluierungspläne der FFG Förderungen

Innovationen in der KMU-Förderung

Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro EFRE-Förderlinien ( ) Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte

Mobilität der Zukunft Innovationsfeld Gütermobilität

Der Fahrplan zum innovativen Unternehmen. Karin Ruzak 25. Juni 2014

Technologieförderung des Landes Tirol

Eurostars Irina Slosar, FFG

FÖRDERUNG FÜR UNTERNEHMENSPROJEKTE CASH ODER CRASH. 24. Oktober 2013 / Karin Ruzak

Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, Forschung, Technologie

Zukunftsperspektiven der österreichischen FTI-Politik: Relevanz erfolgreicher Kooperationsbeispiele

GALILEO - Förderung für innovative Ideen. FFG, Agentur für Luft- und Raumfahrt. Elisabeth Klaffenböck 1. Oktober 2008

Zusammenarbeit von KMUs und Forschungseinrichtungen in Österreich

KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand

Regionale Wettbewerbsfähigkeit Steiermark Förderungen für Unternehmen

COIN. 3. Ausschreibung. Programmlinien - Aufbau - Kooperation & Netzwerke

FORSCHUNG WIRKT.

Von der Idee zum Markterfolg. Technologieoffene Innovationsprogramme für den Mittelstand. 14. ZIM-Netzwerkjahrestagung Berlin, 09.

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

Impact Innovation FAQs

CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger

APS Regionalbüro Steiermark

Ein Förderprogramm des BMWF für die Zusammenarbeit mit Schulen

Mehr Mittelstandsinstrumente im EU-Forschungsprogramm Horizont 2020

FFG. Förderungen und Unterschiede zur Forschungsprämie

Neue Entwicklungen bei brainpower austria

Application of Innovation & Technology- Management - Gastvortrag

Gender in der Forschung am Beispiel von genderatlas. Fachtagung genderatlas 22. Oktober 2015, Wien

vielseitig und flexibel

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Überblick. Innovationsförderung für den Mittelstand

COMET Competence Centers for Excellent Technologies. Oktober 2014

Öffentliche Fördermittel und KMU: Welcher Antrag darf es bitte sein?

PERSPEKTIVEN FÜR DIE FORSCHUNGSFINANZIERUNG

Biologische Innovation in der Kosmetik

Unterstützung und Förderungsmöglichkeiten zur Ressourceneffizienz

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Innovationslehrgang zur Digitalen Transformation in der Produktentwicklung und Produktion

7. Forschungsrahmenprogramm der EU. Forschung für KMU. Auftragsforschung durch Dienstleister

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Öffentliche Förderung für Gründer und Unternehmer in NRW einige wichtige Förderprogramme

ZIT Die Technologieagentur der Stadt Wien. Unterstützungsmöglichkeiten für forschende und innovative Wiener Unternehmen

Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF

Fördermöglichkeiten für unternehmerische Entwicklungs- und Effizienzprojekte

05. Juni 2007, bis Uhr FFG, 9. Sensengasse 1, Seminarraum, EG. Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme

Zuschuss-Strategien für den Mittelstand Ein pragmatischer Ansatz

austria wirtschaftsservice

Förderungshinweise zur 5. Neue Energien Inhalt. Thomas Trink. Linz, 22. Juni Ausschreibung Neue Energien 2020

13:45-14:30 Fördermöglichkeiten für EUREKA Cluster-Projekte in Österreich (K. Ruzak, G. Niklfeld, O. Hartmann)

Forschung wirkt. PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK

FTI Strategie für Luftfahrt 2020 Aviation Forum Austria, DI(FH) Ingrid Kernstock, MA FTI Strategie für Luftfahrt & Take Off

Research for the benefit of SMEs: Auftragsforschung für KMU im 7. EU-Rahmenprogramm (7.RP)

Einladung Erfolgreich durch Innovation

Implikationen der RIS3 Thüringen für die FuTuI-Förderung

Mag. (FH) Harald Horvath, RMB HERZLICH WILLKOMMEN

KMU-Förderung in Horizon 2020

KMU-innovativ und das KMU-Konzept Vorfahrt für den Mittelstand des BMBF

EU Forschungs-Rahmenprogramme und die Betreuung in Österreich

Take Off 2016 Das FTI Programm für Luftfahrt

Nationale Förderungen im Bereich Umwelt, Energie und Intelligente Produktion

Solarthermieforschung im Ländervergleich: ÖSTERREICH

Forschungsfinanzierung und Förderlandschaft in Österreich, 5. April 2016

Kleine und mittlere Unternehmen im. 7.EU-Rahmenprogramm. 7. EU-Rahmenprogramm. Regionale Auftaktkonferenz Salzburg

Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

SET-Plan. Der SET-Plan ist eine Strategie. H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget

ZIT Die Technologieagentur der Stadt Wien

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen

Transkript:

BRA.IN Bauforschung 2020 Kurzvorstellung der Förderprogramme Peter Schörghofer Robert Schwertner 13. Jänner 2017

BAUEN SIE AUF FORSCHUNG! FFG Ihr Partner für Forschung und Innovation Leistungen ca. 460 Mio. Zusagen an Förderung ca. 250 MitarbeiterInnen Firmensitz Haus der Forschung FFG ca. 3.000 Projekte pro Jahr, rd. 5.500 Partner www.ffg.at 1

DAS INNOVATIONSSYSTEM IN ÖSTERREICH 2

AGENDA Vorentwurf, Planung und Vorbereitung Durchführung des Vorhabens Ausbildung und Qualifizierungsmaßnahmen Internationalisierung 3

KMU-ANGEBOT Vorentwurf, Planung und Vorbereitung Projekt.Start vereinfachter ANTRAG 4

KMU-DEFINITON GEM. EU < 250 MitarbeiterInnen < 50 Mio. Umsatz oder < 43 Mio. Bilanzsumme. Das Unternehmen darf nicht zu 25 % oder mehr des Kapitals oder Stimmanteile im Besitz von einem oder von mehreren Unternehmen stehen, die die Definition KMU nicht erfüllen.. 5

PATENT.SCHECK Der direkte Weg zur Patentanmeldung 6

PATENT.SCHECK Zielgruppe: KMUs, Startup, Einzelpersonen mit konkreter wirtschaftlicher Verwertungsabsicht Einreichung laufend maximal 1x pro Jahr und Antragsteller möglich Phase 1 ist verpflichtend Spätestens innerhalb eines Jahres muss ein JA/NEIN- Ergebnis vorliegen Förderung bis zu max. 80 % der anfallenden Kosten Förderung: max. 10.000,- (Kosten max. 12.500,-) (Dialogrecherche am Patentamt, Patentanmeldung mit Patentanwalt, Patentmonitoring) 7

INNOVATIONSSCHECK Die Eintrittskarte in die Bauforschung Zielsetzung: KMU-Einstieg in eine kontinuierliche Forschungs- und Innovationstätigkeit Studien zur Umsetzung innovativer Ideen Vorbereitungsarbeiten für ein Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben Unterstützung bei der Prototypenentwicklung Analyse des Technologietransferpotentials Analysen zum Innovationspotential des Unternehmens Konzepte für technisches Innovationsmanagement www.ffg.at/programme/innovationsscheck 8

INNOVATIONSSCHECK Einlösbar bei: außeruniversitären Forschungseinrichtungen Fachhochschulen und Universitäten Förderung / Kosten Innovationsscheck 5.000,- (ohne Selbstbehalt) Innovationsscheck Plus 10.000,- (mit Selbstbehalt, Förderung 80 %) mit der im Antrag genannten Forschungseinrichtung Auszahlung und Abschluss nach positiver Endprüfung durch die FFG 9

FEASIBILITY STUDIE Die Tragfähigkeit von Ideen bestimmen Zielsetzung: Externe Studien zur Prüfung der technischen Durchführbarkeit für KMUs Entscheidungsgrundlage für nachfolgendes F&E-Projekt Aufzeigen und Bewerten von Lösungsansätzen Einholung externer Expertisen Sammlung von Kooperationserfahrungen Vermeidung von Fehlentwicklungen www.ffg.at/programme/feasibility 10

FEASIBILITY STUDIE Studienpartner Universitätsinstitut, Fachhochschule außeruniversitäres Forschungsinstitut Unternehmenspartner, qualifizierte Sachverständige Förderung / Kosten Gesamtkosten maximal 80.000,- Förderung max. 48.000,- (60 % der Gesamtkosten) externe Kosten der durchgeführten Studien interne Kosten i.h.v. max. 20 % möglich 2 Raten (50/50 - Beginn/nach Endberichtslegung und Abrechnung) 11

PROJEKT.START Der (Bau-) Plan für ein Forschungsprojekt Zielsetzung: fundierte Basis für qualitativ hochwertige KMU-Projekte im Basisprogramm und EFREtop Vorbereitungsarbeiten zu einem F&E Projekt Definition von Projektzielen Recherchen zum Stand der Technik Markt - und Konkurrenzanalysen Projektorganisation inkl. Projektpartnersuche Analyse von technischen Risiken Bewertung von möglichen Lösungsansätzen Arbeits- und Kostenplanung und bedarfsorientierte Analysen www.ffg.at/programme/projektstart 12

PROJEKT.START Förderung / Kosten Gesamtkosten max. 10.000,- (mind. 60 % PK, zusätzlich Drittkosten, Reisekosten) Förderung max. 6.000,- (max. 60 % der Gesamtkosten) 1 x pro Jahr/Unternehmen vereinfachtes Antragsverfahren nachfolgender Förderungsantrag innerhalb von 6 Monaten, sonst Verfall der Förderzusage kein Präjudiz für nachfolgende Förderentscheidung 13

THEMENOFFEN - ALLE FIRMENGRÖSSEN Durchführung des Vorhabens Basisprogramm 14

BASISPROGRAMM Unternehmerisches F&E-Einzelprojekt Zielsetzung Förderung von Produkt-, Verfahrens- und Dienstleistungsentwicklungen (F&E-Projekt) Einzelprojektförderung für Unternehmen ohne Kooperationsverpflichtung Kooperation jedoch möglich Förderung aller Unternehmens- und Projektgrößen keine Einschränkung bezgl. Forschungsthema kontinuierliche Förderungsentscheidungen bei laufend möglicher Einreichung www.ffg.at/programme/basisprogramm 15

BASISPROGRAMM Unternehmerisches F&E-Einzelprojekt Projektkosten Personalkosten Kosten für die Nutzung von F&E-Infrastruktur Sach-/Materialkosten Drittkosten Reisekosten 25 % Gemeinkostenpauschale auf alle Kostenkategorien außer Drittkosten 16

BASISPROGRAMM Unternehmerisches F&E-Einzelprojekt Förderung/Finanzierung gem. EU- Fördergrenzen (Experimentelle Entwicklung) - bis 50 % oder - bis 70 % bei Start-up oder Bundesländerförderung Zuschüsse Kleinunternehmen (< 50MA) bis zu 45% * Mittelunternehmen (< 250 MA) bis zu 35% * Großunternehmen (> 250 MA) bis zu 25 % * Darlehen/Kredit Zinsbegünstigte Darlehen (dzt. 0,75 %) oder Haftungen für Bankkredite + Kreditkostenzuschuss *) Kooperation + 15 Prozent: mind. 1 KMU oder grenzüberschreitend oder Unternehmen mit Forschungseinrichtung (nicht im Subauftrag und Recht zur Veröffentlichung); Details siehe AGVO (Allg. Gruppenfreistellungsverordnung) 17

THEMENOFFEN FÜR START-UP für neu gegründete und in Gründung befindliche Unternehmen (Gründung max. 5 Jahre zurückliegend) Erfüllung der Start-up-Definition (neues Unternehmen, KMU) bis zu 70 % Förderung, Mix aus Zuschuss und Darlehen Darlehenstilgung 5 Jahre nach Projektende + 5% Zuschuss bei Hightech-Start-up www.ffg.at/start-up 18

BRIDGE-PROGRAMM Grundlagen für zukünftige Bauentwicklungen Zielsetzung Wissenschaftstransfer von Erkenntnissen der Grundlagenforschung in Richtung wirtschaftlicher Anwendungen Vertiefung von Forschungskooperationen und Einbindung von Firmen in (sehr) frühe Phasen industrieller Entwicklung (mit internationaler Vernetzung) Intensivierung im Bereich hochwertiger wissenschaftlicher Forschung Nutzung der Potentiale im Bereich der Humanressourcen (intensive Einbindung von DissertantInnen und PostDocs in die Projekte) www.ffg.at/programme/bridge 19

BRIDGE-PROGRAMM Die zwei Förderlinien BRIDGE Frühphase BRIDGE 1 Anwendungsnähe Grundlagenforschung Industrielle Forschung Experimentelle Entwicklung Verwertung 20

BRIDGE 1 BRIDGE FRÜHPHASE Die zwei Förderlinien im Vergleich BRIDGE Frühphase Kostenaufteilung: min. 10 % bei den Unternehmen Förderquote des Gesamtprojektes bis zu 90 % (unabhängig von der Unternehmensgröße) 10% der Kosten bei ausländischen wissenschaftlichen Einrichtungen Verwertungspartner erhalten keine Förderung KEINE Barleistung der Partner notwendig BRIDGE 1 Kostenaufteilung : min. 80 % bei den wissenschaftlichen Partnern Höchstfördersätze GU: max. 60 % MU: max. 70 % KU: max. 75 % Verwertungspartner erhalten keine Förderung BARLEISTUNG der Partner IST notwendig! 21

COLLECTIVE RESEARCH Branchenforschung als Baugrundlage Förderung Forschungsprojekte, deren Ergebnisse der Branche zur Verfügung gestellt werden müssen Branchenprojekte liefern die Grundlage für Normen und Richtlinien kein konkretes Produkt, Verfahren oder Dienstleistung max. 60 % Zuschuss www.ffg.at/collective-research 22

COLLECTIVE RESEARCH Branchenforschung als Baugrundlage Weitere Informationen laufende Einreichung Antragsteller: kooperative Forschungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen mit Intermediärsfunktion sowie Interessenvertretungen (z.b. Fachverbände) Restfinanzierung durch mindestens 3 Firmen bzw. oder Interessenvertretungen (mind. 20 % Barbeteiligung; 20 % der Projektkosten können als in-kind -Leistungen anerkannt werden) Achtung: Universitäten und Fachhochschulen nur im Subauftrag! 23

COIN NETZWERKE Cooperation & Innovation Zielsetzung Auf-/Ausbau von Unternehmensnetzwerken für anwendungsorientierte, mehrjährige Innovationsprojekte Hebung des Innovationsniveaus der beteiligten Unternehmen (im Konsortium) KMU-Vorteile: effizienter Wissens-/Technologietransfer sowie Stärkung der Kooperationsfähigkeit Integration von Forschungseinrichtungen und Intermediären (z.b. Vereine, NGOs etc.) in Unternehmensnetzwerke Verbesserung der ökonomischen Verwertung innovierter Produkte, Verfahren und/oder Dienstleistungen www.ffg.at/programme/coin-programmlinie-netzwerke 24

COIN NETZWERKE Cooperation & Innovation gleichzeitig zu berücksichtigende Anforderungen Innovation Innovationen bei KMU durch Technologietransfer Projektdurchführung im Konsortium (min. 4 Unternehmen, davon 3 KMU, optional FEI-Einrichtungen und Intermediäre) Kooperation - Neue oder weiterentwickelte Produkte oder Produktlinien - Verfahrens- od. Prozessinnovationen - Dienstleistungsinnovationen - Auf- oder Ausbau nachhaltiger Innovationskooperationen - Durchführung innovativer Projekte im Rahmen neuer oder bereits bestehender Netzwerke - Netzwerke innerhalb einer Branche oder entlang der Wertschöpfungskette 25

COIN NETZWERKE Cooperation & Innovation Fakten zu jährlich themenoffenen Ausschreibungen Mögliche Antragsteller bzw. Konsortialpartner - mindestens 4 Unternehmen (davon mind. 3 KMU ) - FEI-Einrichtungen (universitär u. außeruniversitär) - Fachhochschulen und deren Transferstellen - Intermediäre bzw. Technologietransfereinrichtungen Laufzeit - min. 1 Jahr - 2 Jahre in der Regel - max. 3 Jahre in begründeten Fällen Gesamtkosten - min. EUR 100.000 Bundesförderung je Projekt Finanzierung, Eigenmittel, Drittleistungen - max. 60 % - max. EUR 500.000 (Zuschuss) - min. 40 % Eigenmittel in Form einer cash-leistung und/oder in-kind Leistung - max. 40% Drittleistungen 26

THEMATISCH - ALLE FIRMENGRÖSSEN Durchführung des Vorhabens Energie IKT 27

ENERGIEFORSCHUNGSPROGRAMM Das Programm bezieht sich auf die gesamte Energiekette von der Bereitstellung, Energieumwandlung, über den Transport bis hin zur Energieverwendung. Damit unterstützt der Klima- und Energiefonds ebenso Bauforschungsprojekte, in denen Österreich ein Stärkefeld besetzt und die einen besonders wirkungsvollen Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit leisten können. www.ffg.at/programme/energieforschung 28

ENERGIEFORSCHUNGSPROGRAMM Themen o Erzeugung o Speicherung o Smart Grids o energieeffiziente Produkte usw. Ausschreibung einmal jährlich Projektlaufzeit max. 3-5 Jahre F&E Projekte max. 2 Millionen, Leitprojekte über 2 Millionen 29

FORSCHUNGSPROGRAMME ZUR STADT Themen Stadt der Zukunft o Digitales Planen und Bauen o Demonstrationsgebäude o Technologieentwicklung für Gebäudemodernisierung Begrünung eines Stadtteils/Stadtquartiers o PV-Eigenverbrauchsoptimierung o Wärmenetze für Gebäude Budget: 7,5 Mio. Einreichfrist 30.3.2017, 12:00 Uhr www.ffg.at/programme/stadt-der-zukunft 30

FORSCHUNGSPROGRAMME ZUR STADT Handlungsfelder Smart Cities Demos Gebäude und Energie, kommunale Ver- und Entsorgung, urbane Mobilität, Kommunikation & Information sowie Grün- und Freiraum 1. Smarte Modernisierung im (öko)sozialen Wohnbau 2. Smarte Industriestandorte in Stadtregionen/ Industriebrachen 3. Stadtoasen smarte Grün- und Freiraumgestaltung im urbanen Raum www.ffg.at/programme/smart-cities-demo 31

MOBILITÄT DER ZUKUNFT Das Programm Mobilität der Zukunft fördert vorwiegend kooperative Forschungsprojekte und beinhaltet vier Themenfelder: Personenmobilität, Gütermobilität, Fahrzeugtechnologien und Verkehrsinfrastruktur. Das Themenfeld Verkehrsinfrastruktur ist speziell auf Technologien und Akteure der Baubranche ausgerichtet. www.ffg.at/programme/mobilitaet-der-zukunft 32

IKT DER ZUKUNFT Im Programm IKT der Zukunft werden Technologieentwicklungen auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie in Verschränkung mit Anwendungsfeldern und gesellschaftlichen Fragen unterstützt. Gefördert werden vor allem Kooperationen von Unternehmen mit Forschungseinrichtungen. >> für Bauwirtschaft relevant Thema Ambient Assisted Living www.ffg.at/programme/ikt-der-zukunft-thematische-foerderungen 33

PRODUKTION DER ZUKUNFT KIRAS SICHERHEITSFORSCHUNG Programm Produktion der Zukunft Anwendungsnahe Forschung auf dem Gebiet der Produktionstechnik und der IKT wird gefördert. Pilotfabriken unterstützt. >> für Bauwirtschaft relevant: Materialforschung www.ffg.at/programme/produktion Programm Sicherheitsforschung >> für Bauwirtschaft relevant: Schutz von kritischer Infrastruktur, Schutz von Kunst- und Kulturgütern Einreichfrist 8.2.2017 12:00 Uhr, Budget: 6,4 Millionen www.ffg.at/programme/kiras 34

AUSBILDUNG UND QUALIFIZIERUNG Humanressourcenaktivitäten Talente Dissertationen 35

TALENTE ENTDECKEN NÜTZEN FINDEN Bauforschungsprojekte brauchen Talente Das Talente -Programm unterstützt Menschen in Forschung und Entwicklung über den gesamten Karriereverlauf. Damit werden drei Ziele zur Förderung von Talenten verfolgt: Mit Praktika für Schülerinnen und Schüler will man junge Menschen für Forschung und Entwicklung begeistern, Forscherinnen und Forscher mit der Wirtschaft vernetzen und gleiche Chancen für alle garantieren. Mit diesem Talente -Management werden attraktive Rahmenbedingungen für Forscherinnen und Forscher in und für Österreich geschaffen. www.ffg.at/programme/talente 36

TALENTE ENTDECKEN NÜTZEN FINDEN Praktika für Schülerinnen und Schüler Bei einem 4-wöchigen Praktikum gewinnen Schülerinnen und Schüler Einblick in die faszinierende Welt der Forschung und Entwicklung in Naturwissenschaft und Technik. Forschungseinrichtungen und forschungsnahe heimische Unternehmen bieten hochwertige Praktikumsplätze an. Die Praktikabörse hilft beim Suchen. Themenoffen Fixe Ausschreibungen Zuschuss Förderhöhe 1.000,- pro Praktikum www.ffg.at/praktika 37

TALENTE ENTDECKEN NÜTZEN FINDEN FEMtech Praktika für Studentinnen Es sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen für Karrieren in der angewandten Forschung im naturwissenschaftlichtechnischen Bereich gewonnen werden. Die Studentinnen lernen berufliche Ein- und Aufstiegswege kennen und erhalten einen fundierten Einblick in die angewandte Forschung und Entwicklung. Themenoffen Fixe Ausschreibungen Zuschuss Förderhöhe max. 1.680 EUR /Praktikum/Monat Praktikumsdauer 1 6 Monate www.ffg.at/femtech-praktika 38

FORSCHUNGSKOMPETENZEN FÜR DIE WIRTSCHAFT Bauinnovationen brauchen Kompetenzen Mit Forschungskompetenzen für die Wirtschaft werden primär KMU im systematischen Aufbau und in der Höherqualifizierung ihres vorhandenen Forschungsund Innovationspersonals unterstützt: mittels Qualifizierungsseminaren, Qualifizierungsnetzen und Innovationslehrgängen. Daneben werden die Verankerung unternehmensrelevanter Forschungsschwerpunkte an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen gefördert und Impulse für eine höhere sektorale Mobilität gesetzt. www.ffg.at/programme/forschungskompetenzen-fuer-die-wirtschaft 39

FORSCHUNGSKOMPETENZEN FÜR DIE WIRTSCHAFT Qualifizierungsseminare verstehen sich als Einsteigerformat für den Kompetenzaufbau in Forschung, Entwicklung und Innovation Qualifizierungsnetze richten sich an technologisch kompetente Unternehmen, die Netzwerke knüpfen, gemeinsam voneinander lernen und ihre Kompetenzen vertiefen wollen Innovationslehrgänge richten sich an forschungsorientierte Unternehmen, die sich längerfristig engagieren und nachhaltig vernetzen wollen und ihre Kompetenzen in Schlüsseltechnologien erweitern wollen 40

FORSCHUNGSKOMPETENZEN FÜR DIE WIRTSCHAFT Themenoffene Programmlinien Qualifizierungsseminare - laufend Qualifizierungsnetze, Innovationslehrgängen - Ausschreibungen Zuschuss Förderhöhe max. 50.000,- / 500.000,- / 1 Mio. Projektlaufzeiten zwischen 6 Monaten und 4 Jahren FTI-Richtlinie 41

FORSCHUNGSPARTNERSCHAFTEN Der Festbeton für das Karrierefundament Mit dem Programm Forschungspartnerschaften werden Dissertationsprojekte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gefördert, die eine naturwissenschaftliche oder technische Forschungsfrage behandeln. Die Bauleitung, also die Antragstellung, wird von einem Unternehmen oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung übernommen, die die Dissertantin oder den Dissertanten bei sich anstellen. www.ffg.at/programme/forschungspartnerschaften 42

FORSCHUNGSPARTNERSCHAFTEN Industrienahe Dissertationen bauen darauf, die Verfügbarkeit von exzellent und bedarfsgerecht ausgebildetem Forschungspersonal in Naturwissenschaft und Technik für die österreichische Industrie strukturell zu verbessern den Einstieg in Forschungskarrieren außerhalb des Wissenschaftssystems zu erleichtern und neue Karrierepfade zu eröffnen bestehende Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu systematisieren und zu vertiefen und insbesondere die Karrierechancen von Frauen im Bereich Naturwissenschaft und Technik zu verbessern. 43

FORSCHUNGSPARTNERSCHAFTEN Themenoffen Laufende Einreichung Förderung bis zu max. 50 % der Gesamtkosten bzw. max. 100.000.- Projektlaufzeit mind. 2, max. 3 Jahre 44

INTERNATIONALISIERUNG Forschen in internationalen Partnerschaften national Beyond Europe 45

FFG BERATUNG Europäische und Internationale Programme Steigerung der österreichischen Beteiligung an europäischen und internationalen Förderprogrammen Beratung, Coaching und Unterstützung der AntragstellerInnen EUREKA, 7. EU-RP für Forschung technologische Entwicklung und Demonstration, Horizon 2020 Alle Nationalen Kontaktstellen zum RP sind unter einem Dach Agieren in einem nationalen und internationalen Netzwerk Koordination der nationalen Betreuungsstruktur zum RP FFG Akademie 46

BRA.IN Bauforschung 2020 Internationalisierung Die FFG engagiert sich in ERA-Net-Initiativen, am europäischen Förderangebot im Rahmen von HORIZON2020, EUREKA/Eurostars und baut mit dem eigenen Internationalisierungskonzept Beyond Europe konkrete Aktivitäten und Initiativen auf. Die FFG unterstützt damit den Gedanken, dass internationale Zusammenarbeit und Kooperation noch mehr Chancen eröffnen kann. www.ffg.at/internationale-zusammenarbeit 47

BRAI.IN Bauforschung 2020 >> Zusammenfassung der Förderangebote FFG- Förderung Themenoffen Themen- Schwerpunkte Strukturen und Infrastrukturen, Kooperation Europäisch International Innovationsscheck Patent.Scheck Feasibility Studie Projekt.Start Basisprogramm (Einzelprojekte und Start-up Förderung) BRIDGE Programm Collective Research Energieforschung Stadt der Zukunft Mobilität der Zukunft IKT der Zukunft Produktion der Zukunft Sicherheitsforschung Talente COIN Forschungskompetenzen Forschungspartnerschaften EUREKA, Eurostars ERA-Net- Initiativen Beyond Europe 48

FFG-WEGWEISER auf www.ffg.at Hilfe am Weg zum richtigen Programm 49

VIELEN DANK FÜR IHR AUFMERKSAMKEIT Heute direkt beraten lassen. Firmensitz Haus der Forschung FFG oder 05 7755 5000 office@ffg.at www.ffg.at 50

KONTAKT DI Peter Schörghofer Mag. Robert Schwertner Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbh (FFG) 1090 Wien, Sensengasse 1 Tel +43 (0)5 7755-0 Fax +43 (0)5 7755-97900 E-Mail: office@ffg.at Internet: www.ffg.at 51