Sportlicher Jahresrückblick 2013

Ähnliche Dokumente
Sportabenteuer Gigathlon a Der Gigathlon ist eine Mischung aus Sportveranstaltung,

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Gigathlon in 6 Tagen durch die Schweiz. Sponsoringmappe Team diehausbauer. 1 Team 6 Tage 1057 km Hm. Mit Ihrem Support?

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013

Weltmeisterschaft über die Halbirondistanz 70.3 in Zell am See/Kaprun Salzburg

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

MIKE SCHIFFERLE PROFESSIONAL TRIATHLET

SKYLINE WALK BIRG DER VEREIN. Neue Aussichtsplattform offen! 23. August 2014 INFERNO-TRIATHLON. 155,1 km / Thun Schilthorn

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt

Saisonbericht 2009 Gerald Geier

Meine persönliche Marathon-Bestzeit auf der Normaldistanz liegt bei 3h 30min (San Francisco, 2009).

Jahresbericht 2010 Breitensport

Auf der Suche nach dem Abenteuer

Markus, der Gigathlon Meitschi Jäger!

Trainingsplan Marathon

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom

Sponsoring Konzept für Firma Peter Muster Musterstrasse 4

Pressestimmen. Quelle: Thüringer Allgemeine am Freitag, den 04.Juli 2008

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Trainingslager Umfrage

Brocken Challenge 2011

quaeldich.de-deutschland-rundfahrt2014

LEA s Tagebuch aus Norwegen

Triathlet. David Stalder Wehntalerstrasse Neerach stalder.david@bluewin.ch

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen

Training für den TRANSALPINE- RUN 2015

TG Trias in Kölle am Rhin

Bericht Nordseetour 2013

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

Inferno Triathlon August

DERTOUR Triathloncamp

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. Klaus FALKINGER. Mag. Florian BRUNNER. Lukas KAUFMANN

ASVÖ 3 Täler Classic Mühlviertel Mountainbike- Marathon in Windhaag bei Perg geht am Nationalfeiertag in eine neue Zukunft

Incentive Reise Gardasee

Herzlich willkommen bei

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

2. Arberlandultratrail in Bodenmais am

Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am

Am ging es in Frankfurt los. Via Johannesburg ging es nach Windhoek und unser dreiwöchiges Abenteuer konnte beginnen.

Susanne Buckenlei. Triathletin und Sportwissenschaftlerin.

Aktuelles aus dem Jahr 2009

Trainingsplan 1. Trainingshäufigkeit: 1-2 Trainingseinheiten/Woche. Trainingsumfang: Minuten (15-25 km/woche) Trainingsintensität: nach Belieben

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Trainingsplan Halb-Marathon

Media Release August 2010

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Finden Sie Ihr Zuhause auf Zeit

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Vorwort der Schulleiterin

Rennbericht Inferno Triathlon von Markus Fuchs

ENGADIN INLINE MARATHON

Willkommen bei Swissteam RAAM 2008! Race across America (RAAM) härtestes Rennen der Welt

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue

23. Internationaler Donnersberglauf

davide_nimpf.indd :01

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

S p o n s o r i n g k o n z e p t Sonntag 22. Juni Bike- & Run-Stafette, Wald/ZH

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

UCI P1 Para-Cycling Tour Salzkammergut Ein Meilenstein für den Handbikesport in Österreich

...UND ENGAGIERT SICH FÜR SOZIAL BENACHTEILIGTE MENSCHEN.

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

Der Weg ist das Ziel

Eine Schneeflocke erzählt

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Dein FRANKFURT MARATHON PROJEKT 2013

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

S p o n s o r i n g k o n z e p t

Rennbericht Weltmeisterschaft Champéry vom 2. September

Projekt Olympia Rio de Janeiro / BRA 2016

Dieses Manual gilt unter Vorbehalt von Anpassungen, Änderungen und Ergänzungen.

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Mein Name ist Patrick Lienhard vom Tourismusstudiengang 13b.

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug.

Kursbeschreibung Workshops. MTB Technikkurs 1 Für Einsteiger. Inhalt des Kurses: Termine*: Uhrzeit: Einheiten: Kursleiter/in **: Teilnehmeranzahl:

schneller weiter H Her

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

Die balearische Regenschlacht

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

Laufcampus Trainingsplan für Andreas Butz mit dem Ziel TRANSALPIN-RUN 2015

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark

Danai Dimas Venezuela,Coro

Laufen Einstieg leicht gemacht. Tipps für einen lustvollen Start.

Panorama pur. Perfekte Mountainbike-Runde in den Gadertaler Dolomiten.

Heidelbergman. Infoblatt

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

6. wind sportswear ISLANDMAN - Norderney (Triathlon)

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Sanitätshund Béryl. 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach

Transkript:

Sportlicher Jahresrückblick 2013 Was für ein Jahr geht wieder zu Ende! Begonnen hat das sportliche Jahr im Januar mit dem Flug nach Südafrika. Ich flog mit Trainingskollege Patrick Griessen nach Südafrika wo wir unseren Grundstein für den Gigathlon 2013 legten. Ich kündigte meine langjährige Stelle in Heiligenschwendi und nahm gleich mal eine Auszeit. 3 Monate verbrachte ich in Südafrika, genau in Stellenbosch. Es war eine wunderbare Zeit, wo ich viel Mountainbike, Rennvelo und Laufkilometer sammelte. Sogar das Schwimmen kam nicht zu kurz. Ich hatte die Gelegenheit die südafrikanische Mountainbike-Kultur richtig kennen zu lernen. Das berühmte Cape Epic, das 7tägige Mountainbike-Etappenrennen ist im südafrikanischen Sommer das Trainingsziel Nr. 1 der Mountainbiker. Es werden im ganzen Land verschiedene 2-3 Tages Etappenrennen organisiert, damit können Trainingsbelastungen für das grosse Ziel das Cape Epic genutzt werden. Ich persönlich nutzte solche Rennen als harte Belastungen auf dem Weg zum 6-Tages Gigathlon. Für das Cape Epic hatte ich leider keinen Startplatz erhalten. Auch nahm ich an mehreren, kleinen Trail-Läufen teil. Mit einem Mietauto fuhr ich an die verschiedenen Rennen. Ich hatte auch schöne Erlebnisse mit bekannten Leuten aus früheren Zeiten die nach Südafrika ins Trainingslager kamen. Ich wohnte nach den ersten drei Wochen, als Patrick wieder zurück in die Schweiz musste, bei Ariane Kleinhans. Sie ist in Stellenbosch verheiratet und stellte mir ein Zimmer zur Untermiete zur Verfügung. Ariane ist in Südafrika die Dominanz der Mountainbike-Marathons, so hatte ich auch mal die Gelegenheit mit ihr an Bike-Marathons zu reisen und teilzunehmen. Im Februar nahm ich am X-Terra Südafrika teil, ein Cross-Triathlon Rennen welches zur X-Terra World Tour gehört. Mit dem 7. Gesamtrang und dem Sieg der Altersklasse war ich mit dem Rennen sehr zufrieden. Ich hätte mich damit sogar an der X-Terra Weltmeisterschaft in Maui qualifiziert. Da ich aber zu schlecht schwimmen kann, lohnte sich das nicht.

Im März nutzte ich die Zeit nochmals für mehrere, längere Einheiten mit dem Bike. Schöne und lange Touren absolvierte ich öfters mit Sipho. Sipho ist ein schwarzer Junge 23 Jahre alt und kommt aus den Slums. Er trainiert täglich für das Cape Epic und wird von Christoph Sauser trainiert und unterstützt. Dank ihm kam ich durch landschaftlich, abgelegene Gebiete, die zum biken das Paradies waren. Anfang April war ich wieder in der Schweiz und arbeitete für 2 Monate erneut wieder in Heiligenschwendi. Mitte April fuhr ich ins Südtirol an den Ötzi Alpin Marathon. Ich hab mir diesen Wettkampf als Zwischenziel und Formatest vorgenommen. Der Triathlon mit Mountainbike, Laufen und Skitour viel dann dem Wetter etwas zum Opfer. Die Strecken mussten gekürzt werden. Ich absolvierte einen schlechten Wettkampf, kam nicht auf Touren und der 11. Rang war eine ziemliche Enttäuschung. Ich verbrachte nach dem Wettkampf noch 4 Tage Urlaub im Südtirol und nutzte warmes Wetter für lange Rennvelo Ausfahrten. Diese Trainings waren sehr wichtig für mich, ich zweifelte danach jedenfalls nicht mehr an meiner Form. Im Juni konnte ich dann den vierten Sieg am Biennathlon feiern. Beim X-Terra Switzerland, wo das Schwimmen wegen zu kaltem Wasser, abgesagt wurde, erreichte ich den zweiten Rang. Ein erstes Highlight war dann ende Juni der Swissman: 3,8 km schwimmen von Brissago nach Ascona, mit dem Rennvelo bei Regen über Airolo auf den

Gotthard, über den Furkapass und den Grimsel wo es endlich trocken wurde. In Brienz war die Wechselzone mit dem Rennvelo erreicht. In den Laufschuhen ging es dem Brienzersee entlang, über Wilderswil nach Grindelwald, mit Hochs und Tiefs lief es eigentlich ganz gut. Von Grindelwald weg wurde ich von Patrick begleitet bis ins Ziel auf der kleinen Scheidegg. Dieser Wettkampf war und ist von der Strecke her äusserst attraktiv und die Glücksgefühle auf der kleinen Scheidegg nach einem langen Tag.wow!! Gegen die Siegerin Emma Pooley hatte ich keine Chance. Die starke Radfahrerin (mehrmalige Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Zeitfahren) war ebenfalls auf der Schwimm- und Laufstrecke eine starke Klasse! Nun gings los mit den Vorbereitungen für den Gigathlon. Viel Material wie Velos, Inlineskates mit verschiedenen Rollen und Lager, Neopren und Kleider zu sortieren und so verpacken, dass ich nicht täglich alles suchen muss, war eine richtige Herausforderung. Endlich stand der Camper, welcher mir Garage Wenger grosszügig zur Verfügung stellte, vor der Tür. Es kam eine optimale Woche mit schönem Wetter. Ich erlebte einen Wettkampf ohne grössere Probleme, konnte meinen Rhythmus durchziehen bis zum Schluss und freute mich vor allem auf die letzte Schwimmeinheit am letzten Tag!

Der Zieleinlauf in Lausanne auf dem 2. Rang wurde durch die vielen Touristen am Genfersee emotional etwas abgeflacht, war aber trotzdem ein unbeschreibliches Glücksgefühl! 6-Tage quer durch die Schweiz auf dem Rennvelo, Mountainbike, Inlineskates, schwimmend und laufend war mit meinem genialen Betreuerteam ein unvergessliches Erlebnis! Nach dem Gigahtlon genoss ich sportlich vor allem das Berglaufen. Ich nahm zwei Wochen später am Swissalpine teil, wo ich den K78 zum ersten Mal lief. Für diesen Lauf hatte ich ja ein gute Basis, nur 78 km am Stück bin ich an einem reinen Laufwettkampf noch nie gelaufen. Die vielen Höhenmeter bergab zehrten bis zum Schluss an den Kräften. Mit dem 2. Rang war ich natürlich ganz glücklich. Mich hat nun das Ultra-Lauf-Fieber gepackt. Im August begann ich meine neue Arbeitsstelle im Spital Thun. Ich schnürte von da an vor allem noch mein Laufschuhe an. Meine Lieblingsdisziplin ist nebst dem Mountainbiken, das Berglaufen. Ich liebe es, bei schönem Wetter in den Bergen umher zu rennen! Im September absolvierte ich den Sardona Ultratrail, ein Berg-Ultra-Marathon im Pizolgebiet.

In einer wunderschönen Gegend musste über 80 km ca 6200 hm überwunden werden. Nach ca. 14 h im Ziel einlaufen, gab ein stolzes Gefühl, konnte ich den Lauf doch gleich noch gewinnen. Ich hatte mal die Idee, Punkte zu sammeln um mich für den Ultra-Trail de Mont Blanc 2014 an zu melden. Für diesen 168 km Lauf rund um den Mont Blanc braucht es 7 Punkte, welche an verschiedenen Ultraläufen vergeben werden, sofern das Ziel erreicht wird. Mit dem K78 und dem Sardona Ultratrail hatte ich nun 5 Punkte. Ich meldete mich im Oktober in Iltalien am Lago d Orta Ultratrail an und absolvierte den schönen Lauf im Piemont als Saisonabschluss. Den Lago d Orta Ultratrail war ein Lauf über 80 km und ca 5000 hm. Ich konnte ihn ebenfalls gewinnen. Der beginnende Winter hat mich dann immer mehr auf die Skitouren gelockt. Nun gibt es wieder eine für mich neue Rennsportart, den Skialpinismus. Zusammen mit zwei Kolleginnen werden wir im April die Patrouille de Glacier absolvieren. Die PdG ist ein Skitouren-Rennen von Verbier nach Zermatt, welches zu dritt absolviert wird. Ich werde also im Winter vor allem auf den Skis anzutreffen sein. Im kommenden Jahr möchte ich schöne Ultra-Bergläufe machen. Das Erlebnis, schöne Gegenden und das Ziel erreichen ist mein Reiz. Das erste Ziel nach der Patrouille de Glacier ist am 10. Mai den Transvulcania auf La Palma, einen Lauf über 80 km und 8000 hm. Wenn es klappt mit dem Startplatz, werde ich ende August den Ultra-Trail de Mont Blanc absolvieren, ein Lauf rund um den Mont Blanc mit 168 km 9600 hm. Dazwischen hoffe ich den Eiger Ultratrail laufen zu können, wenn die Arbeits- und Ferientage es erlauben. Ich möchte mich in diesem Sinne von allen bedanken welche mich im Jahr 2013 unterstützt haben. Ich profitierte von eurer Begeisterung für den Sport und ich hoffe, ich konnte mit meinen Leistungen etwas zurück geben. Ich wünsche ein erfolgreiches, glückliches und vorallem gesundes 2014!! Mit lieben Grüssen Andrea Huser Ziele 2014 Patrouille de Glacier 29.04.-03.05.2014 Trail-Ultramarathons: 10.05.2014: Transvulcania: La Palma Ultramarathon 83 km 8500 hm 19. & 20.07. 2014 : Eiger Ultra Trail 101 km 6700 hm 14.-16.08.2014: Swiss Irontrail 200 km 11340 hm Eventuell: Adventure Rennen in China oder Ultra-Trail de Mont Blanc 168 km 9600 hm (falls ich einen Startplatz bekomme) Ende August La Diagonal des fous in La Reuinion (23.-26. Okt.) 163 km 9900 hm Swiss-Alpine K78 Ende Juli