Tag der offenen Tür 2018

Ähnliche Dokumente
Tag der offenen Tür 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

Herzlich Willkommen zum Elternabend an der Dathe-Oberschule!

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Tag der Grundschüler

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2018

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid!

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld

R e a l s c h u l e. Profil, Aufgaben und Ziele

Herzlich Willkommen. Friederike von Wiser Schulleiterin. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Silvia Haas Co-Leiterin der Erprobungsstufe

Elterninformation Tag der Offenen Tür an der Realschule Eslohe

Informationsabend 24. Februar 2014

Jahrgang 7. Stadtteilschule Meiendorf

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule

Tag der offenen Tür. Samstag, 18. Februar Uhr. Informationen über die Schule R 104

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Bergedorf

Elternbrief / April 2017

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018

Karl-Theodor-v.-Dalberg- Gymnasium. Informationen zum Übertritt ans Gymnasium

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Wie gestaltet sich die Qualifikationsphase? Was muss man beachten? INFORMATIONEN RUND UM DIE WAHL DER KURSFÄCHER IN DER 11. UND 12.

GUNETZRHAINER SCHULE

Integrierte Gesamtschule Bruchköbel. Heinrich-Böll-Schule

RsE. R s. Realschule Erndtebrück. Unsere weiterführende Schule in Wittgenstein. respektvolles Miteinander sozialer Zusammenhalt E erfolgreiches Lernen

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Siegmund- Loewe-Schule Kronach

Gymnasium Markneukirchen: Eine Schule in der Region für die Region.

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Herzlich Willkommen am.

Profilklasse Bläser. Eine Bläserklasse.

Herzlich willkommen WSG

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Forscherklasse. Sportklasse. Herzlich willkommen zum Infoabend für die neuen Profilklassen an der Realschule Roth am

Gymnasien Othmarschen & Hochrad. Informationen zur Studienstufe 2014

Schuljahr 2013/14: 36 Klassen:

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Städtisches Gymnasium Petershagen. Unsere Schule stellt sich Ihnen vor!

Freunde, Fairness, Toleranz

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Die Realschule in Baden-Württemberg Volker Knaupp, Realschulrektor Was Sie heute über die Realschule (Erolzheim) erfahren werden...

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12)

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011

Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule Schule besonderer Art

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Alexander-von-Humboldt- Gymnasium Ø 2017

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Musikmittelschule N e u n k i r c h e n Schoellerstraße

Herzog-Ludwig-Realschule

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Eltern Begrüßung in der Aula mit kleiner Bigband und Chorklasse Informationen zum Gymnasium Eckental. Aula Arnet/Trautnitz

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür an der Geschwister-Scholl-Realschule

Grüß Gott. zum Info-Abend über die Wahlpflichtfächergruppen an der LCR im kommenden Schuljahr 2016/2017

Anne-Frank-Realschule Mainz Petersplatz 2, Mainz, Tel.: 06131/ , Fax: 06131/238003

Herzlich Willkommen an der Sophie-Scholl-Realschule Weiden

Herzlich willkommen. zum Infonachmittag an der Staatlichen Realschule Coburg I

HERZLICH WILLKOMMEN!

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Herzlich Willkommen an der Sophie-Scholl-Realschule Weiden Informationen zum Übertritt in die Realschule für das Schuljahr 2015/2016

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Informationen zur Schulwahl

HEINRICH-HEINE-GYMNASIUM

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule 16. November 2010

Wichern-Schule. Grundschule Stadtteilschule Gymnasium

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

Kursheft für Jahrgang ALLE

Hans-Böckler-Schule Fürth. Städtische Realschule und Wirtschaftsschule Zwei Schularten unter einem Dach - einmalig in Bayern!

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Uhr. ab Uhr. ab Uhr. ab Uhr ab Uhr

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

Transkript:

Tag der offenen Tür 2018 an der Realschule am Keltenwall in Manching Wir fördern individuell

Verehrte Gäste, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Realschule Manching bietet ein breit gefächertes Bildungsangebot. So können unsere Schülerinnen und Schüler ab der siebten Jahrgangsstufe zwischen vier Ausbildungsrichtungen wählen: dem naturwissenschaftlich-technischen Zweig, dem wirtschaftlichen Zweig, dem sprachlichen Zweig mit Französisch als zweiter Fremdsprache und als Besonderheit dem musischen Zweig. Damit können alle Schülerinnen und Schüler den Realschulabschluss ihren Interessen und Neigungen entsprechend absolvieren. Hinzu kommen an unserer Schule vielfältige Aktivitäten, z.b. Musical, Instrumentalgruppen, Chorklasse oder auch Wahlfachangebote wie Robotik, Visual Basic, Französisch, Sportklettern, Schach und vieles mehr. In jedem Fall darf Ihr Kind ein lebendiges und menschliches Schulklima erwarten, eine Schule, in der man sich wohlfühlt und in die man gerne geht. Unser heutiges Programm Allgemeiner Ablauf und besondere Vorführungen Zeit Ort Angebot 14:00 Uhr Aula Begrüßung durch den Schulleiter 14:10 Uhr 14:50 Uhr 15:30 Uhr (sowie nach Bedarf) Aula Treffpunkt Herrn Schmaußer 15-minütige Schulhausrundgänge für Schüler/innen und deren Eltern 14:00 16:30 Uhr Physiksaal (085) Schüler experimentieren mit Schülern 14:30 16:00 Uhr Chemiesaal (030) Mitmachexperimente 14:00 16:30 Uhr 101 Gedichte im Schuhkarton Lapbook zu Lektüren 14:00 16:30 Uhr 102 Englische Aktivitäten 14:30 16:30 Uhr 103 Selbstständiges Arbeiten und Lernen nach dem EVA - Prinzip 14:00 16:30 Uhr 104 ipad-klasse 14:00 16:30 Uhr 105 Mathematik zum Anfassen 14:00 16:30 Uhr 082 Geographiespiele 14:00 16:00 Uhr 081 Selbsterstellte Lernvideos in BWR 14:15 Uhr Aula Breakdance 14:30 Uhr Aula Der Musikzweig stellt sich vor (Rockband, Stomp, In- Schulchor und Chorklassen, strumentalensemble) 15:00 Uhr Musiksaal I Keyboardklasse 15:00 16:00 Uhr 121 Schuleigenes Tonstudio 14:00 16:30 Uhr Biologiesaal (029) Filmvorführungen, Modelle und Medien 14:00 16:30 Uhr Kunstpavillon Filmvorführungen der ipad-klasse 14:00 16:30 Uhr Sporthalle Sportliches Mitmachprogramm 15:00 Uhr Sporthalle Tänze 14:00 16:30 Uhr 058 Luther-Ausstellung 14:00 16:30 Uhr 057 10 Jahre Siyabonga

14:00 16:30 Uhr Aula Schach 14:00 16:30 Uhr SMV/Robotik (033) Vorführungen Robotik 14:00 15:00 Uhr IT 3 (185) Bildbearbeitung 15:00 16:00 Uhr IT 1 (027) Vorführung 3D-Drucker 14:15 16:30 Uhr Keltentempel, Pausenhof Keltenrallye und Schulbuttons Unser Service für Sie Zeit Ort Angebot Café Paris SLZ Französische Spezialitäten Wahlfach Küche der Saison Schulküche (035) Smoothies SMV Aula Getränke Schülercafé Aula Kaffee und Gebäck Hausmeister Aula Snacks Durchgehende Informationsangebote in der Aula (14:00 16:30) Schulleitung (Herr Schmaußer, Frau von Zweydorf) Vorstellung der Arbeit des Elternbeirates Schulberatung und Betriebspraktikum (Frau Marquart) SMV (Frau Dullien, Herr Strohhofer) Nachmittagsbetreuung (Herr Mittermeier) Schulsanitäter (Herr Schwimmbeck) Querschnitt durch das Schulleben (Monitore) WHY-Börse/Schüler helfen Schülern (Herr Aschenbrenner) Unser Selbstlernzentrum und die Schülerbücherei Café Paris im Selbstlernzentrum Unsere Schülerbücherei

Fachspezifische Informationsangebote Sport (Turnhalle) In unserer modernen Sporthalle lassen sich alle traditionellen Schulsportarten wie Fußball, Basketball, Volleyball, Badminton und Handball betreiben. Wir haben sogar ein Soccerfeld, so dass auch in den Pausen Fußball gespielt werden kann! Zudem sind wir den sogenannten Trendsportarten wie Breakdance, Parcours und Klettern sehr aufgeschlossen und vermitteln diese in speziellen Wahlfächern. Daneben verfügt unsere Schule über ein modernes Hallenbad, sodass ein regelmäßig stattfindender Schwimmunterricht gewährleistet werden kann. Wer sich davon ein Bild machen möchte, ist herzlich eingeladen, uns im hinteren Hallenteil einen Besuch abzustatten. Neben Vorführungen bieten wir hier verschiedene Mitmachangebote, die einen interessanten Einblick in unser sportliches Schulleben ermöglichen. Deutsch (Raum 101) Ein Einblick in den Deutschunterricht der 5. Jahrgangsstufe kann in Raum 101 gewonnen werden. Hier sind Gedichte im Schuhkarton und Lapbooks zu Lektüren ausgestellt, die unsere Schüler im Rahmen des Literaturunterrichts selbst erstellt haben. Wir laden auch zum Basteln ein: Gestaltet euer eigenes Keltenwall-Lesezeichen!

Informationstechnologie (Raum IT 1 und IT 3) In den Räumen 027 und 185 könnt ihr sehen, was unter anderem die Schulart Realschule auszeichnet! Wir verfügen über einen 3D-Drucker, der bei den Schülern große Begeisterung auslöst, großzügige IT-Räume, die ein paralleles Arbeiten auf der Zeichenplatte und am PC ermöglichen und praxisbezogene Anwenderprogramme. Versucht doch selbst, erste Befehle im Bildbearbeitungsprogramm Gimp auszuführen, wie z.b. das Arbeiten mit Filtern, oder verfolgt die Entstehung einzelner Gegenstände mit dem 3D-Drucker. Musik (Aula, 036/037, 045, 121) Wir stellen uns vor: Die Realschule Manching ist eine von acht Musischen Realschulen in Bayern. So spielt Musik natürlich eine bedeutende Rolle und wird in vielen Wahlfächern praktiziert. In der 5. Klasse besteht zudem die Möglichkeit, sich für die Chor- und Musicalklasse anzumelden (Singen macht Spaß Singen tut gut.) Breakdance um 14.15 Uhr (Aula) Bigband, Rockband, Stomp, Chorklassen, Schulchor ab 14.30 Uhr (Aula) Ab 15 Uhr: Keyboardvorführungen im Musiksaal I 15 16 Uhr: Besichtigung des neuen Tonstudios und Probenraums (Raum 121)

ipad-klasse (Raum 104) Mathe: Teste dein Wissen bei einem Quiz und übe dich im Kopfrechnen mit dem ipad. Englisch: Teste die Vokabelapp, erstelle eine Mindmap und lass dir das E-book zeigen. Mathematik (Raum 105) Hier wird tüchtig mit Zahlen jongliert und bei so manchen Knobelaufgaben euer mathematisches Verständnis auf die Probe gestellt. Zudem könnt ihr Mathematik begreifen und hilfreiche Computerprogramme kennenlernen. Englisch (Raum 102) Bei uns findet ihr verschiedene Übungen und Aktivitäten aus dem Unterricht der fünften Klasse. Ihr könnt außerdem einen Blick in die neuen Lehrwerke werfen, die für das kommende Schuljahr im Rahmen des neuen Lehrplans zur Auswahl stehen. Französisch (Selbstlernzentrum) Im Café Paris bietet der Französisch-Zweig der 7. 10. Klasse zusammen mit unserem Schülercafé französische Spezialitäten wie Quiche, Gậteau au Chocolat, Baguette an. Zudem gibt es Informationen zur Frankreichfahrt und andere Aktivitäten im Rahmen des Französischunterrichts.

BWR/Rechnungswesen (081) Schüler präsentieren selbsterstellte Lernvideos zur Unterrichtseinheit Von der Inventur zur Auflösung der Bilanz (BWR, 7. Jahrgangsstufe) Physik (Raum 085) In unserem Physik-Übungssaal bekommt ihr Einblicke in die Schülerübungen verschiedener Jahrgangsstufen. Kommt vorbei und experimentiert mit Schülern an verschiedenen Stationen! Biologie (Raum 029) Unsere Biologen zeigen euch Modelle und Medien zu den Themen in der 5. und 6. Jahrgangsstufe. Zudem gibt es kleine Filmvorführungen. Chemie (Raum 030) Bei uns könnt ihr heute selbst Forscher sein und experimentieren. Ob Farbblumen oder bunte Flammen - Nur Mut! Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht!

Geografie (Raum 082) Gerade im Geografieunterricht der unteren Jahrgangsstufen ermöglichen zahlreiche Themen einen spielerischen Umgang. Einige dieser Spiele unserer Fachschaft liegen bereit, um ausprobiert zu werden. Dabei versprechen vor allem die neuen Medien interessante und abwechslungsreiche Momente. Aber neben Spaß und Unterhaltung gehören natürlich auch Gewinne zum Spielen. Für diese ist ebenfalls gesorgt. Religion (Raum 057 und 058) Im Raum 058 kannst du dich auf die Spuren von Martin Luther begeben. Hier erwartet dich eine spannende Ausstellung über den großen Reformator, die von den evangelischen Schülern der 9. Klassen erarbeitet wurde. Mit einem Quiz kannst du am Ende selbst testen, wie viel du schon über Martin Luther weißt. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich! Seit vielen Jahren unterstützen unsere Klassen Kinder in Südafrika durch Patenschaften, die vom Verein Siyabonga Helfende Hände für Afrika e.v. organisiert werden. Wir pflegen Briefkontakt mit den Kindern und haben sie während unserer Schülerreisen 2005, 2007, 2013 und 2017 besucht. Schüler der 9. Klasse freuen sich, euch den Verein im Raum 057 vorzustellen, den es seit 10 Jahren gibt. Kunst (Kunstpavillon und Schulgarten) Märchen-Quiz: Schülerinnen und Schüler der ipad-klasse Stellen Ergebnisse aus dem Kunstunterricht vor.

Geschichte (Keltentempel) Der Schulname Realschule am Keltenwall stellt eine Verpflichtung dar, uns mit den Kelten zu beschäftigen. Spuren der Kelten findet man an verschiedenen Plätzen im Schulhaus. Bei der Keltenrallye sollen diese entdeckt werden. Zudem werden im Keltentempel archäologische und römische Spiele angeboten. Zugleich bekommt man wichtige Informationen zum Thema. Zur Erinnerung wird am Schluss ein Keltenwall Button angefertigt. Robotik (Fotolabor) Wir wollen unseren Robotern Leben einhauchen. Die Roboter sollen selbstständig Dinge erledigen! Dazu müssen wir Motoren und Sensoren geschickt zusammen bringen und Programmieren, aber nicht mir Codezeilen, sondern mit einfachen Bausteinen. Ihr könnt uns gerne bei der Arbeit zuschauen und evtl. auch selbst ein bisschen probieren! Vielleicht kreierst auch du einen erfolgreichen Roboter wie schon andere Schüler? Wir waren in der First-Lego-League sehr erfolgreich, und werden auch dieses Jahr wieder auf einen Wettbewerb mit vielen anderen Realschulen fahren!

Eigenverantwortliches Lernen (Raum 103) Selbstständiges Arbeiten und Lernen wird bei uns gefördert. Hier könnt ihr euch Materialien zum eigenverantwortlichen Lernen ansehen. Schülerbücherei Die Besichtigung unserer Schülerbücherei lohnt sich! Das Team der Schülerbücherei freut sich über euer Kommen. Wahlfach Küche der Saison (Schulküche) Heute könnt ihr euch in der Schulküche von unseren Wahlfachschülern einen Smoothie mixen lassen. Smoothies gibt es auch bei unserm langjährigen Schulprojekt Gesunde Pause. Außerdem bereiten Schüler an diesem Obst- und Gemüsetag knackig frische Obstsalate und Gemüsesticks mit Frischkäse zu. In der Pause werden dies Portionen zum Preis von 1 verkauft. Die Schülerinnen und Schüler, die heute die Smoothies zubereiten, kommen aus der 7. 10. Jahrgangsstufe und besuchen in diesem Schuljahr das Wahlfach Küche der Saison. Hier darf sich jedes Mal eine andere Schülergruppe ein Thema überlegen und Rezeptwünsche äußern. Diese Vorschläge werden dann von der Lehrerin zu einem ausgewogenen, mehrgängigen Menü zusammengestellt und gemeinsam gekocht. Haben wir euer Interesse geweckt? Fragt bei den Schülern oder der Lehrerin nach, wir informieren euch gerne!