Deutsche Beteiligungs AG

Ähnliche Dokumente
Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) Wachstum im Bereich Rechenzentren Unternehmen bestätigt Guidance Buy!

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,15 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,30 Euro (alt: 1,15 Euro)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,15 Euro (alt: 1,10 Euro)

Schlenzer durch die Tochtergesellschaft 3U ENERGY AG beeinflusst. Das Rechnungslegungsstandard IFRS

W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N.

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,50 Euro (alt: 1,30 Euro)

3U HOLDING AG. Buy(unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld

Deutsche Beteiligungs AG

Comment König & Bauer AG

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

ERWARTUNGEN ERFÜLLEN. VERSPRECHEN EINLÖSEN.

Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren

Private Equity meets Interim Management. Frankfurt, 14. Februar 2013

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie. Stand: Februar 2017

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office - Aktie

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund

Kurzportrait. Anlagekriterien GESCO AG

T R E N D S I M D E U T S C H E N B U Y - O U T - M A R K T

Private Equity meets Interim Management

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007

Unternehmenspräsentation

SYSTEM T O R E N D O D E U T S C H E A K T I E N

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

VAM Value Investing -langfristig-

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N H A U P T V E R S A M M L U N G

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016

3U Holding AG Buy (unverändert) Kursziel: 1,35 Euro (alt: 1,30 Euro)

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

MLP Hauptversammlung Wiesloch, 16. Juni 2016

InTiCa Systems AG. Kaufen (unverändert) Newsflash 26. März 2014 InTiCa Systems AG

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

Korrektur oder Bärenmarkt?

Independent Research. Investment Research. Deutsche EuroShop. Marktsegment: SDax Branche: Immobilien

Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist

Aktienkennzahlen Gewinn je Aktie KUV EV/EBITDA KGV neu bisher

Präsentation. wikifolio Chancen suchen und finden. Erfahren Sie mehr über meine Strategie & Philosophie

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN

Hauptversammlung 2016 der F24 AG

Hauptversammlung Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017

Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Goldaktien?

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung

Jetzt kommissionsfrei investieren SZKB AKTIEN- UND DIVIDENDENFONDS SCHWEIZ. Das Beste der Schweiz vereint.

PATRIZIA FRANCE. Eigeninvestments (nur in Deutschland) Co-Investments Administrations: Investment Plattform Plattform Administration

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen

Beraterinformation Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2014

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Investor Relations Newsletter Start öffentlicher Verkaufsprozess INVESTOR RELATIONS HAMBURG, 23. JANUAR 2017

H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

Suchprofil Wohnen - Wohnungsprivatisierung

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

AGENDA. Soll-Ist-Vergleich. Ergebnisse im Detail. Aktie & Dividende. Rahmenbedingungen Einzelhandel im Umbruch. Märkte 2016

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Rekordhalbjahr für Hypoport Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016


TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien?

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

ICF Research 12. Februar 2008

Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013

Aktueller Trend 08/11

MEDIENMITTEILUNG. Schwyzer Kantonalbank lanciert Aktien- und Dividendenfonds. Schwyz, 25. September 2017 / Autor: SZKB

Kurzportrait. Anlagekriterien CEWE Stiftung & Co. KGaA

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt

Transkript:

Buy (unverändert) Kursziel: 44,00 Euro (unverändert) 26 Juni 2018 Kurs (Euro) 33,80 Hoch / Tief 52 Wochen 52,30 / 33,80 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN A1TNUT ISIN DE000A1TNUT7 Reuters DBANn.DE Bloomberg DBAN GY Internet www.db.de Geschäftsjahr 30.09. Rechnungslegungsstandard IFRS IPO 19.12.85 Marktkapitalisierung (Mio.) 508,5 Anzahl der Aktien (Mio.) 15,0 Streubesitz (Free Float) 78,4% Free Float MarketCap (Mio.) 398,7 CR EBT 15/16-19/20e -3,1% Bewertung (Multiplikatoren) 2016/17 2017/18e 2018/19e 2019/20e MarketCap/Erträge 4,19 8,21 4,90 4,90 Kurs-Gewinn-Verhältnis 5,6 19,2 7,3 7,6 Dividendenrendite 4,1% 4,1% 4,1% 4,1% Kurs-Buchwert-Verhältnis 1,14 1,14 1,03 0,94 Kennzahlen je Aktie (Euro) 2016/17 2017/18e 2018/19e 2019/20e EPS (Ergebnis je Aktie) 6,01 1,76 4,63 4,43 Dividende je Aktie 1,40 1,40 1,40 1,40 Finanzdaten ('000 Euro) 2016/17 2017/18e 2018/19e 2019/20e Gesamterträge 121.319 61.900 103.850 103.813 Übriges Ergebnis -30.889-35.227-34.126-37.108 Operatives Ergebnis (EBIT) 49.740 52.140 54.050 54.641 Gewinn vor Steuern (EBT) 90.430 26.673 69.724 66.705 Konzernergebnis nach Steuern 90.392 26.539 69.588 66.571 Eigenkapital 444.884 444.427 492.953 538.463 Aktionärsstruktur Grossaktionäre 21,6% Streubesitz 78,4% Nächste Termine Bericht 3Q 2017/18 7. August 2018 SRC Forum Financials & Real Estate 6. September 2018 Geschäftsbericht 2017/18 30. November 2018 Analysten Dipl.-Kfm. Stefan Scharff, CREA Christopher Mehl, MBA Kontakt 49 (0)69 400 313-80 scharff@src-research.de mehl@src-research.de Internet www.src-research.de DB ECF beteiligt sich an der BTV Vorzieheffekt auf aktuelle Bilanzierung durch IFRS-konforme Carried Interest Berücksichtigung nach Mitteilung der BaFin-Auffassung Das Unternehmen hat heute die Beteiligung an BTV braun telecom (BTV) bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um einen bekannten Ausrüster und Dienstleister in der Breitbandkommunikation. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Komponenten für den Bau von Kabelund Glasfasernetzen und gehört zu den wenigen Full-Service-Anbietern am Markt. Der DB ECF erwirbt im Rahmen der Beteiligung die Mehrheit an vier operativen Gesellschaften der BTV-Gruppe welche im Rahmen einer Nachfolgeregelung veräußert werden. Ziel der Beteiligung ist neben dem organischen Wachstum des Unternehmens auch die Verbreitung des Produkt- und Dienstleistungsangebots durch weitere Unternehmenszukäufe. Wir bewerten diese Beteiligung als sehr vielversprechend, da die DB bereits über große Erfahrung in diesem Segment verfügt und wir auch in den kommenden Jahren weiteres starkes Wachstum und eine hohe Nachfrage in diesem Markt erwarten. Die Investition in BTV stellt bereits die fünfte Beteiligung seit 2013 im Breitbandkommunikationssegment dar. Der Vollzug der Transaktion ist für Juli geplant. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die DB co-investiert dabei bis zu 4,8 Mio. Euro, wodurch rund 38% der Anteile am Unternehmen gehalten werden. Mit der Investition in BTV beginnt ebenfalls die zweite neue Investitionsperiode des DB ECF, DB ECF II, und die erste Investitionsperiode wurde nach bereits 12 Monaten vorzeitig beendet. Für den DB ECF I sind derzeit 80% der zugesagten Mittel gebunden und es ist mit weiteren Folgeinvestitionen zur Weiterentwicklung bestehender Portfoliounternehmen zu rechnen. Am vergangenen Donnerstag, am 21. Juni, hat das Unternehmen mitgeteilt, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) einen Verstoß gegen Rechnungslegungsvorschriften für den Konzernabschluss des Geschäftsjahres 2014/15 festgestellt hat. Hintergrund der Feststellung ist die Frage nach der IFRS-konformen Berücksichtigung erfolgsabhängiger Gewinnanteile aus persönlichen Beteiligungen, welcher nach Ansicht der BaFin bereits für das Vorjahr berücksichtigt hätte werden müssen. Diese Auffassung betrifft auch die aktuelle Bilanzierung für DB Fund VI und DB Fund VII. Die DB hat über diesen Sachverhalt und das entsprechende Enforcement-Verfahren bereits in Ihrem Geschäftsbericht 2016/17 und im Halbjahresbericht 2017/18 berichtet. Das laufende Geschäftsjahr würde somit um einen Carried Interest Betrag von rund 12 Mio. Euro belastet 9,9 Mio. Euro aus dem ersten Halbjahr und weiteren rund 2 Mio. Euro aus dem laufenden zweiten Halbjahr. Sehr wichtig ist hier zu beachten, dass dieser Betrag nicht cashwirksam ist. Es handelt sich hierbei lediglich um einen Vorzieheffekt in der Gewinnrechnung. Somit ist das Ergebnis des laufenden Jahres um rund 12 Mio. Euro belastet, das Ergebnis der Folgejahre, in welchen der besagte Carried Interest eigentlich anfallen sollte, jedoch entsprechend höher als erwartet. Wir haben unsere GuV-Schätzung entsprechend angepasst und gehen nun von einem Konzernergebnis von rund 27 Mio. Euro in 2017/18 sowie entsprechend höheren Ergebnissen in den Folgejahren aus. Wir bestätigen unser Kursziel von 44,00 Euro sowie unsere Kaufempfehlung mit dem Rating Buy.

26 Juni 2018 2 2 SRC Equity Research

26 06 Juni März 2018 17 Zwei weitere Beteiligungen wurden bereits zuvor im Laufe des Junis durch den DB Fund VII und den DB ECF I eingegangen Beteiligung an Karl Eugen Fischer GmbH durch den DB Fund VII Am 12. Juni hat die DB die Beteiligung am weltweit führenden Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung von Schneideanlagen für die Reifenindustrie Karl Eugen Fischer GmbH (KEF) bekannt gegeben. Der DB Fund VII hat im Zuge eines MBOs die Mehrheit der Anteile des Unternehmens übernommen, welche von Fonds beraten durch Equistone Partners Europe verkauft wurden. Die DB coinvestiert zunächst bis 23,5 Mio. Euro und hält einen Anteil von rund 20% am Unternehmen. Der Vollzug des Kaufvertrags ist für Ende Juni vorgesehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Beteiligung stellt bereits das vierte MBO des Fund VII seit Beginn der Investitionsperiode im Dezember 2016 dar. Um von der herausragenden Position des Unternehmens profitieren zu können, soll in den kommenden Jahren in den Ausbau der Kapazitäten des Unternehmens investiert werden, wie z.b. mit dem Bau einer weiteren Montagehalle in Burgkunstadt. Beteiligung an der von Poll Immobilen GmbH durch den DB ECF I Am 5. Juni wurde die Beteiligung an der von Poll Immobilien GmbH bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eines der führenden Maklerunternehmen mit Fokus auf Premiumwohnimmobilien in der DACH-Region. Die Beteiligung stellt die dritte Transaktion seit dem Beginn der ersten neuen Investitionsperiode des DB ECF im Juni 2017 dar. Die DB co-investiert bis zu 11,7 Mio. Euro an Seite des DB ECF. Zu weiteren Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Das Unternehmen soll zukünftig durch die Eröffnung neuer Standorte weiter wachsen und seine Marktposition auch außerhalb der DACH-Region, wie Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und Polen ausbauen. 3 3 SRC Equity Research

26 Juni 2018 SWOT Analyse Stärken Schwächen Chancen Risiken Diversifiziertes Portfolio an innovativen mittelständischen Unternehmen verschiedenster Sektoren, überwiegend aus der DACH-Region. Mischung aus wiederkehrenden Erträgen aus dem management und attraktiven langfristigen Renditen aus der Beteiligung an eigenen Private-Equity- Fonds (Co-Investments). Erfolgreicher, langjähriger Track Record, insbesondere bei MBOs mittelständischer Unternehmen. Das Unternehmen hat seit 1997 mit den Fonds DBG Fonds III, sowie DB Fund IV, V, VI und VII mehr als 40 MBOs finanziert und damit ein durchschnittliches Multiple von 2,4x auf das eingesetzte Kapital erreicht. Bei den veräußerten Beteiligungen wurde sogar im Schnitt das 2,6-fache erlöst. Sehr gutes Netzwerk durch die eigene jahrzehntelange Arbeit mit deutschen Mittelständlern und dem 76 Mitglieder umfassenden Executive Circle, einem vertraglich gebundenen Netzwerk von Branchen-Multiplikatoren. Durch diesen exklusiven Zirkel kommt DB zuweilen auch an proprietäre Deals, wo man keinem Bieterwettbewerb ausgesetzt ist (etwa 15% bis 20% der möglichen Deals). Dividendenrendite/-politik: die DB möchte ab sofort eine fixe jährliche Dividende von zunächst 1,40 Euro pro Aktie ausschütten. Dieser Betrag soll zukünftig nicht unterschritten werden und bei entsprechender Geschäftsentwicklung nach oben angepasst werden. Wir gehen von attraktiven Dividendenrenditen in einem Korridor von rund 3% bis 5% in den kommenden Jahren aus. Bedingte Planbarkeit von Rückflüssen aus den eingegangenen Co-Investments. Die DB ist von kontinuierlichen Kapitalzusagen für die von ihr gemanagten PE-Fonds abhängig. Sollte das Sentiment gegenüber PE-Investments in der DACH-Region merklich nachlassen, würden die verwalteten Assets und damit die künftigen Erträge erheblich schrumpfen. Für die nächsten 5 Jahre besteht hier aufgrund des relativ neu aufgelegten Siebener-Fonds eigentlich keine Gefahr. Weiterhin leicht positiver Konjunkturausblick für die deutsche Wirtschaft und deren (mittelständische) Technologieunternehmen. Anhaltender Trend zu Eigenkapitalinvestitionen in Unternehmen aufgrund des extrem niedrigen Zinsumfeldes und der daraus resultierenden relativen Attraktivität der Private- und Public-Equity-Märkte. Starke Nachfrage nach erfahrenen Private Equity Investoren von Unternehmensseite im Zuge von Nachfolge-/Übergabesituationen, zum Beispiel in Form von Management-Buy-Outs (MBOs) oder Minderheitsbeteiligungen. Hoher Anlagedruck von Seiten der institutionellen und semi-professionellen Anleger führt auch im Private-Equity-Markt zunehmend zu einer Jagd nach Assets. Dies könnte Investitionsbewertungen unattraktiver machen. Beim Abgang wichtiger Schlüsselpersonen endet die Investitionsphase eines Fonds automatisch. Auch aus anderen Gründen wie z.b. unbefriedigender Wertentwicklung könnten Investoren die Investitionsphase eines Fonds beenden, was zu verminderten Gebühreneinnahmen führen würde. Aufgrund der Finanzierung der eigenen Co-Investments über den Aktienmarkt kann es bei weiterem Wachstum unter Umständen zu Verwässerungseffekten durch zukünftige Kapitalerhöhungen kommen. Ein unerwartet schneller oder heftiger Zinsanstieg hätte negative Auswirkungen auf die Bewertung von Portfoliofirmen und damit auf die erzielbaren Exit-Erlöse. 4 4 SRC Equity Research

26 06 Juni März 2018 17 Konzern-Gesamtergebnisrechnung DB DB 30.09. IFRS (Euro '000) 2014/15¹ 2015/16 2016/17 2017/18e 2018/19e 2019/20e Ergebnis aus dem geschäft 29.203 60.148 94.272 31.946 73.427 75.340 Erträge aus der Fondsverwaltung und -beratung 19.207 18.341 27.047 29.954 30.423 28.473 CR '16/17-19/20e Ergebnis Fonds- und geschäft 48.410 78.489 121.319 61.900 103.850 103.813-3,1% Veränderung -36,5% 62,1% 54,6% -49,0% 67,8% 0,0% Personalaufwand -14.842-16.060-20.743-20.435-19.435-20.869 Sonstige betriebliche Erträge 6.514 6.712 4.605 4.823 5.127 4.289 Sonstige betriebliche Aufwendungen -13.301-18.617-14.349-19.250-19.433-20.143 Zinsertrag 449 88 90 110 125 150 Zinsaufwand -156-585 -492-475 -510-535 Übrige Ergebnisbestandteile -21.336-28.462-30.889-35.227-34.126-37.108 3,7% Veränderung -23,0% 33,4% 8,5% 14,0% -3,1% 8,7% EBT / Ergebnis vor Steuern 27.074 50.027 90.430 26.673 69.724 66.705-5,9% Veränderung -197,7% 84,8% 80,8% -70,5% 161,4% -4,3% Steuern -23 165-1 -100-100 -100 Ergebnis nach Steuern 27.051 50.192 90.429 26.573 69.624 66.605-5,9% Veränderung -43,8% 85,5% 80,2% -70,6% 162,0% -4,3% Auf Minderheitsgesellschafter entfallende Gewinne/Verluste -32-33 -37-34 -36-34 Konzernergebnis 27.019 50.159 90.392 26.539 69.588 66.571-5,9% Veränderung -43,4% 85,6% 80,2% -70,6% 162,2% -4,3% Key ratios & figures 2014/15¹ 2015/16 2016/17 2017/18e 2018/19e 2019/20e Margen in % EBT 55,9% 63,7% 74,5% 43,1% 67,1% 64,3% Nettoergebnis 55,8% 63,9% 74,5% 42,9% 67,0% 64,1% Kostenquoten Personalkosten 30,7% 20,5% 17,1% 33,0% 18,7% 20,1% Sonstige betr. Aufwendungen 27,5% 23,7% 11,8% 31,1% 18,7% 19,4% Steuern 0,0% 0,2% 0,0% 0,2% 0,1% 0,1% Profitabilität Nettoergebnismarge 55,8% 63,9% 74,5% 42,9% 67,0% 64,1% Nettokonzernergebnis/Eigenkapital 8,9% 13,6% 20,3% 6,0% 14,1% 12,4% Bewertung KGV 17,11 9,26 5,63 19,16 7,31 7,64 Kurs/Buchwert 1,53 1,38 1,14 1,14 1,03 0,94 Dividendenrendite 3,0% 3,6% 4,1% 4,1% 4,1% 4,1% Marktkapitalisierung/Umsatz 10,50 6,48 4,19 8,21 4,90 4,90 Pro Aktie Aktienanzahl (zum Bilanzstichtag) 13.676.359 15.043.994 15.043.994 15.043.994 15.043.994 15.043.994 Ergebnis/Aktie 1,98 3,65 6,01 1,76 4,63 4,43 Dividende/Aktie 1,00 1,20 1,40 1,40 1,40 1,40 EK/Aktie 22,16 24,57 29,57 29,54 32,77 35,79 ¹ Geschäftsjahr 2014/15 umfasst die 11 Monate vom 1.11.2014 bis 30.9.2015 Quellen: Unternehmensberichte, Unternehmenspräsentationen, SRC Research 5 SRC Equity Research 5

26 Juni 2018 SRC Research - Der Spezialist für Finanz- und Immobilienaktien - SRC-Scharff Research und Consulting GmbH Klingerstrasse 23 D-60313 Frankfurt Germany Fon: +49 (0)69 400 313-80 Mail: Internet: scharff@src-research.de www.src-research.de Rating Chronik Datum Rating Aktienkurs Kursziel DB 08.05.2018 Buy 37,10 44,00 DB 17.04.2018 Buy 36,25 44,00 DB 09.02.2018 Hold 45,80 48,00 DB 08.12.2017 Hold 49,15 48,00 DB 24.11.2017 Accumulate 44,53 48,00 DB 08.08.2017 Accumulate 42,44 46,00 DB 26.06.2017 Accumulate 40,10 44,00 DB 17.05.2017 Accumulate 38,77 42,00 DB 15.05.2017 Accumulate 38,00 42,00 DB 09.05.2017 Accumulate 36,49 40,00 DB 03.05.2017 Accumulate 35,58 40,00 DB 06.04.2017 Accumulate 32,62 38,00 Wichtige Hinweise: Der in dieser Studie genannte Kurs der entspricht dem Kurs der Aktie am 25. Juni 2018. Die hat SRC Research mit der Research-Betreuung des Unternehmens beauftragt. Disclaimer 2018 Herausgeber: SRC-Scharff Research und Consulting GmbH (Kurzname: SRC Research), Klingerstr. 23, D-60313 Frankfurt am Main. Alle Rechte vorbehalten. Obwohl die in dieser Veröffentlichung der SRC-Scharff Research und Consulting GmbH enthaltenen Informationen aus sorgfältig ausgesuchten Quellen stammen, die wir für zuverlässig und vertrauenswürdig halten, können wir nicht für die Genauigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen garantieren. Jede in dieser Veröffentlichung geäußerte Meinung gibt das gegenwärtige Werturteil des Autors wieder und entspricht nicht notwendigerweise der Meinung der SRC-Scharff Research und Consulting GmbH und/oder eines Stellvertreters oder Mitarbeiters. Die in dem Bericht wiedergegebenen Meinungen und Einschätzungen können ohne Ankündigung geändert werden. In dem vom Gesetz erlaubten Umfang übernehmen weder der Autor noch die SRC-Scharff Research und Consulting GmbH irgendeine Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder seines Inhalts. Der Bericht dient nur zu Informationszwecken und stellt kein Angebot oder eine Aufforderung, einen Rat oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der genannten Wertpapiere dar und ist auch nicht als solches auszulegen. Privatkunden sollten sich beraten lassen und sich darüber bewusst sein, dass die Preise und Erträge von Wertpapieren ebenso fallen wie steigen können und dass in Bezug auf die zukünftige Entwicklung der genannten Wertpapiere keine Zusicherungen oder Garantien gegeben werden können. Der Autor und die SRC-Scharff Research und Consulting GmbH und/oder Stellvertreter oder Mitarbeiter verpflichten sich auf freiwilliger Basis, keine Long- oder Short-Positionen der in diesem Bericht genannten Wertpapieren zu halten und auch keine Optionen oder andere optionsähnliche Instrumente (derivative Instrumente) zu halten, die als Basis die in dieser Studie besprochenen Aktien zum Gegenstand haben. Nachdruck, Weiterverbreitung sowie Veröffentlichung dieses Berichts und seines Inhalts im Ganzen oder in Teilen ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Geschäftsführung der SRC-Scharff Research und Consulting GmbH gestattet. Mit der Annahme dieses Dokuments erklären Sie sich damit einverstanden, an die vorstehenden Bestimmungen gebunden zu sein und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (B), die jederzeit im Internet auf unserer Homepage www.src-research.de abrufbar sind, gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. 6 6 SRC Equity Research