BILDUNG IM EUROPÄISCHEN PARLAMENT KOSTENLOS UND LERNEN

Ähnliche Dokumente
Edutainment im Herzen Europas Hinweise für Lehrer. Das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments.

Europäische Kommission. Angebote der EU-Kommission an Lehrer in Bayern

Willkommen im Haus der EU

Der kleine Stern in Europa

Besuche bei den Institutionen der EU, ihren beratenden Organen und anderen europäischen Einrichtungen:

Das Europäische Jugendparlament an Ihrer Schule. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Ein Besuch beim Europarat

Rat der Europäischen Union DER EUROPÄISCHE RAT. Das strategische Organ der Union

Leitfaden zur Organisation eines Besuchs beim Europäischen Parlament

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG

Auswahl des kostenfreien Broschüren-Angebots* des

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Ausflug Stgr 2. Überblick:

Struktur für alle Lehrpläne des Systems der Europäischen Schulen

Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014. Diesmal geht's um mehr. Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement

my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Seminar-Anmeldung. Hermann Ehlers Akademie. Niemannsweg 78. HEACampus. Ich/Wir möchten an folgenden Seminaren teilnehmen.

A7-0242/

20.1 Besucherzahlen. DHB Kapitel 20.1 Besucherzahlen

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU.

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

Axporama Leben mit Energie

Karin Kadenbach, MEP. Das Europäische Parlament und die Europawahlen 2014

WILLKOMMEN. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Tabakanbaus und der Cigarrenherstellung SÃO FÉLIX - BAHIA

Herausforderungen in der europäischen Hochschulzusammenarbeit: Digitalisierung, Inklusion und Synergien in Bildung & Forschung

HBLA KEMATEN AM EUROSCOLA -TAG IN STRAßBURG - 2B, 3B & 4B

Prognose Workshop. «Arbeitsplatzkultur und Arbeitgeberattraktivität» Nutzen Sie spielerisch und systematisch den Erfahrungsschatz interner Experten

"Preis für die Gleichstellung von Frauen und Männern" 2009

Gebührenfreie Telefonnummer (*):

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT: DIE STIMME DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER IN DER EU EIN KURZER LEITFADEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

Ihr schottisches Parlament

Planspiele und Simulationen

Politische Studienfahrt Berlin 2012

Arbeitsblätter zu aktionsplanung

28 November - 1 Dezember 2017

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

"Mensch, hast. Recht(e)! DAS MOBILE LERNLABOR WAS MEINST DU? WAS TUST DU? WOVON TRÄUMST DU? EINE WANDERAUSSTELLUNG DER BILDUNGSSTÄTTE ANNE FRANK

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Mehrsprachigkeit in Europa Vorschläge für eine bessere Praxis

Rat der Europäischen Union

Rat der Europäischen Union PRAKTIKA BEIM RAT DER EUROPÄISCHEN UNION

EUROPAFORUM III LES ETATS GENERAUX DE L EUROPE III STRAßBURG 17. APRIL 2010

Neue Simulationsspiele zur Einwanderungs- und Asylpolitik

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Peter Friedrich. Mitglied des Deutschen Bundestages. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler,

Zwei Inderinnen im bunten Gewand

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Application Report interaktives Museum (multimediale Objektidentifikation) EU-Parlamentarium, Brüssel

ERASMUS+: TÜREN NACH EUROPA ÖFFNEN

Das Jugendbüro - Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30

Kinderrechte im Unterricht und am Projekttag

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments

EUROPÄISCHES PARLAMENT

4 BEWEGUNGSFREIHEIT, FLUCHT UND WIDERSTAND

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Kurzkonzept Aufklärungsprojekt Online-Sicherheit für Schulen

Entdecken, wie Strom entsteht. Die vielfältigen Besucherangebote der Axpo

willkommen im landtag Leichte Sprache

Unser Bild vom Menschen

Rahmen für die schulspezifischen Leitlinien für den Übergang Kindergarten/Primarbereich/Sekundarbereich 1

Eventlocation phaeno Familienfeiern und Firmenevents Ihre Veranstaltung im phaeno

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Der Deutsche Bundestag

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

Demokratie hautnah erleben

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. Dezember 2006 (18.12) (OR. en) 15817/06 Interinstitutionelles Dossier: 2003/0252(COD)

Ein Garten für Kinder

Quiz 3 Was weiß ich von der EU?

PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM

PARTYBIRD. partybird - Finde Partys!

Willkommen! Teil 1: Einleitung. Intention meines Besuches Der EU ein Gesicht geben! Sensibilisierung für die EU Überblickswissen EU-Verkehrspolitik

Kurzfilme im Unterricht

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Einladung zur Vortragsanmeldung

Axporama. Leben mit Energie

Lifeplus. Global Training System. Start. Name: PIN-Nr.: Sponsor: Diamantupline:

Unterrichtsverlauf zu: UE Wunder Jesu neu in Szene gesetzt, 6 Stunden, Klasse 6-8, Fach ev. Religionslehre, Realschule, Werkrealschule, Gymnasium

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

S T A T U T. beschlossen auf dem 6. Kongress der EUCDA am 15. März 1993 in KÖNIGSWINTER

Museumspädagogik Musee Marcel Dessal - Dreux. Frankreich

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Geschichte ist nicht von gestern: Entrechtung und Menschenrechte in Vergangenheit und Gegenwart

Was ist der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss?

EOLE European Programme for Employee Ownership Learning & Education Europäisches Programm für Bildung und Training für Arbeitnehmerkapitalbeteiligung

Die Europäische Union

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den Integration und Frauen Tel.: (928) II D Christian.Schlaebitz@senaif.berlin.

Auszubildende und ihre Lebenswelt. Strukturwandel der Gesellschaft

Transkript:

DE BILDUNG UND LERNEN IM EUROPÄISCHEN PARLAMENT KOSTENLOS

Das Europäische Parlament begrüßt Besucher jeden Alters. In dieser Broschüre finden Sie Informationen über die Dienste und Ressourcen, die Lehrkräften zur Verfügung stehen, um das Standardangebot für Besucher in Brüssel und Straßburg zu ergänzen. In Brüssel umfasst das Standardangebot drei Einrichtungen: den Plenarsaal, der für Debatten und Abstimmungen genutzt wird, das Besucherzentrum Parlamentarium und das Haus der europäischen Geschichte. In Straßburg können Besucher seinen Plenarsaal und das parlamentarium Simone Veil im Rahmen eines verbundenen Besuchs besichtigen. Lehrkräfte können auch die Dienste des Netzes der Informationsbüros des Europäischen Parlaments in größeren Städten in ganz Europa in Anspruch nehmen. Die Büros organisieren Veranstaltungen und bieten Materialien über das Europäische Parlament, und einige haben sogar das brandneue Erlebnis Europa in ihrem Programm, eine einzigartige Ausstellung, die es Besuchern ermöglicht, sich über europäische Politik auf interaktive und dynamische Weise kundig zu machen. Wenn nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, können alle Informationen über Besuche des Europäischen Parlaments, einschließlich Reservierungen, auf unserer Website abgerufen werden: www.europarl.europa.eu/visiting

BRÜSSEL HAUS DER EUROPÄISCHEN GESCHICHTE Das Haus der europäischen Geschichte richtet den Blick auf den Kontinent insgesamt und bietet Besuchern verschiedene Perspektiven der Geschichte Europas. Das Museum ist ein idealer Ort zum Lernen und zum Erforschen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft Europas auf ansprechende und kurzweilige Weise. Öffnungszeiten: Mo. 13.00 18.00 Uhr Di. Fr. 9.00 18.00 Uhr Sa. So. 10.00 18.00 Uhr 90 Min. Arbeitsblätter zu den Aktivitäten Speziell konzipierte Arbeitsblätter verstärken das Lernerlebnis der Dauerausstellungen und der Wechselausstellungen. Durch die Ressourcen werden Schüler angespornt, sich auf unabhängige Weise mit Geschichte auseinanderzusetzen, sie zu hinterfragen und Analysen anzustellen. Die Besucher arbeiten in kleinen Gruppen und steigen in die Geschichten und den Inhalt des Museums tiefer ein. So erlernen sie die europäische Geschichte aus eigenem Antrieb. Für Gruppenleiter stehen Leitlinien zur Verfügung, um die Schüler bei der Benutzung der Arbeitsblätter zu begleiten. 12 18 Jahre 10 60 Personen Dauerausstellung: 90 Min. Wechselausstellung: 45 Min. Verfügbarkeit: Täglich DE, EN, FR, NL Mindestfrist für Vorausbuchungen: 2 Wochen

Workshop: Raus aus dem Schaukasten Geschichte nimmt Gestalt an in dem Workshop Raus aus dem Schaukasten. Teilnehmer sollten sich auf eine unmittelbare praktische Erfahrung einstellen, während sie einige der faszinierenden Ausstellungsstücke des Hauses der europäischen Geschichte entdecken. Primäre und sekundäre Quellen, einschließlich Objekte, Fotografien, Textmaterial, können begutachtet werden, während die Teilnehmer unmittelbar Geschichte erleben. 6 18 Jahre 10 30 Personen 90 Min. DE, EN, FR, NL Verfügbarkeit: Do. 10.00 Uhr 11.30 Uhr und 14.00 Uhr 15.30 Uhr, Fr. 10.00 11:30 Uhr Mindestfrist für Vorausbuchungen: 4 Wochen Workshop: Gesichter der Vergangenheit (ab 2018) Durch Schauspieler in zeitgenössischen Kostümen wird die Geschichte zum Leben erweckt in dem Workshop Gesichter der Vergangenheit. Berühmte und weniger berühmte Gesichter des 19. und 20. Jahrhunderts bieten Besuchern die Gelegenheit, sich mit Menschen auseinanderzusetzen, die Geschichte machten. So macht Geschichte Spaß und Lust auf mehr. 6 18 Jahre 10 30 Personen 90 Min. DE, EN, FR, NL Verfügbarkeit: noch zu bestätigen Mindestfrist für Vorausbuchungen: 4 Wochen

PARLAMENTARIUM Im wegweisenden Parlamentarium können Sie das Europäische Parlament auf ganz neue Weise kennenlernen. Dynamische Multimediadisplays, einschließlich eines beeindruckenden 360 -Kinos und einer riesigen interaktiven Karte, ermöglichen es Besuchern, die europäische Demokratie kennenzulernen. Öffnungszeiten: Mo. 13.00 18.00 Uhr Di. Fr. 9.00 18.00 Uhr Sa. So. 10.00 18.00 Uhr 90 Min. Luna-Spiel Beim Luna-Spiel, bei dem die ganze Familie mitspielt, treffen Kinder Luna, eine freundliche Außerirdische, die ins Parlamentarium gekommen ist, um sich über die Europäische Union zu informieren. Junge Besucher müssen Fragen von Luna beantworten, indem sie Informationen nutzen, die über die gesamte Ausstellung verteilt sind. Alle Kinder erhalten am Ende des Besuchs einen Preis. 6 10 Jahre Gemischte kleine Gruppe Kinder und Erwachsene 90 Min. Verfügbarkeit: Täglich

Intergalaktischer Talentwettbewerb Durch den Intergalaktischen Talentwettbewerb können junge Menschen die Europäische Union spielerisch begreifen. In Gruppen von 4 bis 5 müssen sie den Text des Liedes Stimmen Europas finden, der im gesamten Parlamentarium versteckt ist. Durch Fragen und Hinweise werden die Teilnehmer ermuntert, das Europäische Parlament zu erkunden und sich mit ihm vertraut zu machen. 10 14 Jahre 4 5 Personen 90 Min. Verfügbarkeit: Täglich Rollenspiel Im Rollenspiel können die Spieler zeigen, wie sie die Europäische Union führen würden. Als Mitglieder des Europäischen Parlaments müssen sie neue Rechtsvorschriften prüfen und über sie debattieren und abstimmen. Gruppen werden in Fraktionen und Ausschüsse aufgeteilt, um die Fragen zu analysieren, Änderungen vorzuschlagen und Kompromisse zu finden. Die Spieler erfahren hautnah, wie europäisches Recht gemacht wird und wer die wichtigsten Akteure sind. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das vom Präsidenten des Europäischen Parlaments unterzeichnet ist. Es stehen auch Unterlagen für die Nachbehandlung zur Aufarbeitung der Erfahrung in der Schule zur Verfügung. 14+ Jahre 16 32 Personen 2½ Stunden Verfügbarkeit: Mo. Fr. (Termine auf der Website) Mindestfrist für Vorausbuchungen: 12 Wochen

PLENARSAAL Besichtigung des Plenarsaals Im Plenarsaal, in dem die größten und wichtigsten Debatten abgehalten werden, finden alle 751 Mitglieder des Europäischen Parlaments Platz. Gruppen besuchen die Besuchertribüne des Plenarsaals und können Debatten live miterleben, wenn eine Sitzung des Europäischen Parlaments stattfindet. Für Gruppen gibt es auch eine breit angelegte interaktive Präsentation des Europäischen Parlaments, die je nach Publikum individuell gestaltet werden kann. Spezielle Themen von Interesse können ebenfalls behandelt werden, wenn dies bei der Buchung angegeben wird. 14+ Jahre 10 100 Personen 1½ 3 Stunden Verfügbarkeit: Mo. Fr. 8.30 18.00 Uhr Mindestfrist für Vorausbuchungen: 8 Wochen Europäische Jugendseminare In Europäischen Jugendseminaren kommen junge Menschen aus ganz Europa zusammen, um Ideen zu einem aktuellen Thema vorzulegen und über sie zu diskutieren und abzustimmen. Einige Gruppen aus unterschiedlichen Ländern arbeiten zusammen in einer gemeinsamen Sprache, die von allen Teilnehmern gesprochen wird. Im Verlauf des Tages werden ihre Ideen zur Lösung von Problemen in Ideenlaboren erörtert. Am Ende des Tages wird über den besten Vorschlag abgestimmt, der dann mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments diskutiert wird. 16 30 Jahre 20 40 pro Schulgruppe (größere Gruppen sind bei Verfügbarkeit möglich) 1 Tag DE, EN, FR Verfügbarkeit: Mehrmals pro Jahr Mindestfrist für Vorausbuchungen: 8 Wochen Weitere Informationen: Vissem@ep.europa.eu

PRAKTISCHE INFORMATIONEN visit@europarl.europa.eu europarl.europa.eu/visiting @visitepbrussels facebook.com/europeanparliament Alter 30 18 16 15 14 12 Besichtigung des Plenarsaals in Brüssel Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg Rollenspiel Parlamentarium in Brüssel parlamentarium Simone Veil in Straßburg Intergalaktischer Talentwettbewerb Parlamentarium in Brüssel Workshops: Raus aus dem Schaukasten Gesichter der Vergangenheit Haus der europäischen Geschichte Arbeitsblätter zu den Aktivitäten Haus der europäischen Geschichte Programm Botschafterschule Euroscola Europäische Jugendseminare 10 6 Luna-Spiel Parlamentarium in Brüssel Europäische Union, 2017 QA-04-17-779-DE-N - ISBN 978-92-846-1680-0 - doi: 10.2861/78467

STRAßBURG Besuch des Europäischen Parlaments Straßburg ist der offizielle Sitz des Europäischen Parlaments. Dort befindet sich der Plenarsaal, der für wichtige Debatten und Abstimmungen genutzt wird. Der Besuch umfasst eine Besichtigung des Plenarsaals und die Teilnahme an einer breit angelegten interaktiven Präsentation des Europäischen Parlaments, die je nach Publikum individuell gestaltet wird. Besucher können die Gelegenheit haben, eine Debatte live zu sehen, wenn eine Sitzung des Europäischen Parlaments stattfindet. Bei einem Besuch Straßburgs gehört das parlamentarium Simone Veil dazu, das eine dynamische und interaktive Einführung in das Europäische Parlament bietet. 14+ Jahre 10 100 Personen 1½ 3 Stunden Verfügbarkeit: Mo. Fr. Mindestfrist für Vorausbuchungen: 8 Wochen Rollenspiel des parlamentariums Simone Veil Im Rollenspiel können die Spieler zeigen, wie sie die Europäische Union führen würden. Als Mitglieder des Europäischen Parlaments müssen sie neue Rechtsvorschriften prüfen und über sie debattieren und abstimmen. Gruppen werden in Fraktionen und Ausschüsse aufgeteilt, um die Fragen zu analysieren, Änderungen vorzuschlagen und Kompromisse zu finden. Die Spieler erfahren hautnah, wie europäisches Recht gemacht wird und wer die wichtigsten Akteure sind. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das vom Präsidenten des Europäischen Parlaments unterzeichnet ist. Es stehen auch Unterlagen für die Nachbehandlung zur Aufarbeitung der Erfahrung in der Schule zur Verfügung. 14+ Jahre 16 32 Personen 2½ Stunden Verfügbarkeit: Mo. Sa. 10.00 und 14.00 Uhr Mindestfrist für Vorausbuchungen: 12 Wochen

Euroscola Euroscola ermöglicht Schülern, in einem dynamischen und vielsprachigen Umfeld unmittelbar zu erfahren, wie Beschlüsse auf europäischer Ebene gefasst werden. Das Europäische Parlament lädt Schulen aus der gesamten Europäischen Union ein, an einem Programm teilzunehmen, dessen Höhepunkt eine eintägige Veranstaltung in Straßburg ist. Im Plenarsaal selbst, in dem die Debatten stattfinden, nehmen Schüler die Position eines Mitglieds des Europäischen Parlaments ein, um das Wort zu ergreifen und über Entschließungen zu debattieren und abzustimmen. Am Anfang stehen nationale Wettbewerbe von Schulen, bevor sie nach Straßburg reisen. 16 18 Jahre 15 24 Schüler (plus eine Lehrkraft) 1 Tag (plus nationale Wettbewerbe; die Dauer ist je nach Land unterschiedlich) Alle 24 Sprachen der Europäischen Union (Abschlussveranstaltung in Straßburg nur auf DE, EN, FR) Verfügbarkeit: Kontaktieren Sie das nächstgelegene Informationsbüro des Europäischen Parlaments.

IN GANZ EUROPA Informationsbüros des Europäischen Parlaments Das Europäische Parlament verfügt über ein Netz von Informationsbüros in größeren Städten in der gesamten Europäischen Union. Die Büros organisieren Aktivitäten und Veranstaltungen, bieten Lehrmaterialien zur Europäischen Union, und bei einigen gibt es interaktive Ausstellungen mit dem Titel Erlebnis Europa. Ihr nächstgelegenes Büro finden Sie auf der Besucher-Website. Programm Botschafterschule Das Programm Botschafterschule für das Europäische Parlament ist ein Bildungsnetzwerk, das das Bewusstsein für europäische Bürgerschaft und Demokratie schärft. Lehrkräfte werden zu Seniorbotschaftern und Schüler zu Juniorbotschaftern. Sie organisieren Aktivitäten, wie zum Beispiel Infopoints und Veranstaltungen zum Europatag. Das Europäische Parlament und seine Informationsbüros leisten Unterstützung durch Seminare für Lehrkräfte, Lehrmaterialien und Kommunikationsplattformen, wodurch es Schulen erleichtert wird, mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments Kontakt aufzunehmen und ihre Arbeit zu verstehen. Sie stellen auch Kontakte mit anderen europäischen Schulen in diesem Netzwerk her. 14 18 Jahre Schülergruppe(n) plus Lehrkraft/Lehrkräfte Verfügbarkeit: Kontaktieren Sie das nächstgelegene Informationsbüro des Europäischen Parlaments. Weitere Informationen: www.europarl.europa.eu/atyourservice www.facebook.com/epambassadorschools

ONLINE-RESSOURCEN Haus der europäischen Geschichte Aktivitäten im Klassenzimmer Für Lehrkräfte und Schüler stehen auf der Website des Hauses der europäischen Geschichte Online-Ressourcen zur Verfügung. Die Materialien ergänzen die Dauerausstellung und sind ideal für Schule, Heim und andere Orte, an denen Bildung vermittelt wird. In den Ressourcen werden die wichtigsten Themen behandelt und Fragen erörtert. Außerdem werden die Gemeinsamkeiten von Vergangenheit und Gegenwart herausgestellt. Verfügbare Themen: Migration, Menschenrechte, Identität, Konflikt und Kommunikation. 6 18 Jahre Weitere Informationen: www.historia-europa.ep.eu EuroparlTV Online-Ressourcen für Schulen EuroparlTV produziert Videos über die Tätigkeiten des Europäischen Parlaments. Die Videos bieten eine Mischung aus Nachrichten, Hintergrundberichten und Bildungsprogrammen. Die Sendungen stehen online in vielen Formaten und mit Untertiteln für die meisten Amtssprachen der Europäischen Union zur Verfügung. Außerdem können USB-Sticks mit Bildungsprogrammen angefordert werden. Weitere Informationen: www.europarltv.europa.eu/home