Jahresbericht und Publikationen 2004 des Lehrstuhls für Innere Medizin der kleinen Haustiere und Heimtiere

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht und Publikationen 2003 des Lehrstuhls für Innere Medizin der kleinen Haustiere und Heimtiere

Dr. med. vet. Anette Fach

Jahresbericht und Publikationen 2005 des Lehrstuhls für Innere Medizin der kleinen Haustiere und Heimtiere

Inhalt: 2.Publikationen / Publications...2

Jahresbericht und Publikationen 2006 des Lehrstuhls für Innere Medizin der kleinen Haustiere und Heimtiere

Endokrinologie der Kleintiere. Klinik für Kleintiermedizin in Zusammenarbeit mit Hill s Pet Nutrition

Impfungen beim Hund - welche?

Articles in peer-reviewed journals

Abschnitt 3: Gesamtkatalog

Jahresbericht und Publikationen 2008 des Lehrstuhls für Innere Medizin der kleinen Haustiere und Heimtiere

Zusatzbezeichnung Dermatologie beim Kleintier

Inhalt. Inhalt Vorträge, Seminare und Posterpräsentationen / Oral Presentations and Poster Presentations...2

Therapie mit FELISERIN PLUS

Pferdemedizin heute: Optimale Therapie trotz Medikationseinschränkungen,

Publikationsliste

Zytostatische Chemotherapie bei:

FACHTIERARZT für Innere Medizin der Kleintiere

Hamburg Germany March

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Internship an der ENNETSeeKLINIK für Kleintiere AG

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Teil I. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Hinweise zur Nutzung dieses Buches Prädilektionsstellen

Grundimmunisierung Kleintier: Impfen Sie noch oder schützen Sie schon?

Impfmanagement. Empfehlung der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Hunde

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer

Jahresbericht 2012 der Medizinischen Kleintierklinik

Hintergründe nde zu den neuen Deutschen Impfempfehlungen für f r die Kleintierpraxis des bpt.

Aus der Zeitschrift KLEINTIERMEDIZIN Ausgabe 1 & Deutscher Impfkodex für die Kleintierpraxis

AKTUELLE TÄTIGKEIT PRIVATPRAXIS

Krankheiten der Kleintiere

Papeln, Pusteln, Krusten beim Hund - Algorithmus

Krankheiten gibt es überall

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Jahresbericht und Publikationen 2014 der Medizinischen Kleintierklinik

Fall Pododermatitis

Allgemeine Informationen zu den Workshops. Intensiv-Workshops für praktische Tierärzte. Termine für 2007

Internship an der Ennetseeklinik für Kleintiere AG

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management

Respirationserkrankungen und Kardiologie beim Kleintier. Klinik für Kleintiermedizin in Zusammenarbeit mit Hill s Pet Nutrition

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer

für Chirurgie der Kleintiere

Jahresbericht und Publikationen 2010 der Medizinischen Kleintierklinik

SCHUTZIMPFUNG WIESO, WESHALB, WARUM?

treffen und informieren Der Teva-Kongress-Service für den onkologisch verantwortlichen Arzt ASH 2014 San Francisco Programm Teva Onkoversum

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Fortbildungen / Publikationen / Vorträge

Jahresbericht und Publikationen 2011 der Medizinischen Kleintierklinik

Postdoktorand am Institut für Genetik der Universität zu Köln Postdoktorand am Deutschen Rheumaforschungszentrum Berlin

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress

Interessantes aus der Labordiagnostik

Jahresbericht und Publikationen 2013 Der Medizinischen Kleintierklinik

Fortbildungen / Publikationen / Vorträge

Fortbildungen von Jutta Weißl

Klinische Aspekte und Diagnose der AD bei der Katze

Impfungen bei Haustieren

TIERKLINIK VÖCKLABRUCK

Follikuläre Dysplasie

Beruf ist wichtigster Risikofaktor für junge Neurodermitiker

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie

Adoptive cell transfer

1. Originalarbeiten in international hochrangigen Zeitschriften - Erstautor

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Das PhD-Studium ein Start ins ForscherInnenleben lb?

Kosteneffektivität der HIV- Präexpositionsprophylaxe in Deutschland

Diagnose und Management der Influenza.

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

Impfempfehlungen 2014 Ausgabe November 2014

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr

rmedizinisch elevante Serologie er Lyme-Borreliose n Europa: erzeitiger Stand, robleme und Ausblick eterinärmedizinisch

INNERE MEDIZIN, Refresher

Juli Über die Autorin:

PROGRAMM INNERE MEDIZIN

VTÖ-TERMINVORSCHAU 2008

15. Ho eimer Tierärztetag

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern

INTERNSHIP DER KLEINTIERMEDIZIN

Nicht-maligne Erkrankungen mit genmodifizierten Stammzellen

Das Ernährungsprogramm für. Haut und Fell DERMAFFIN HAUT- & FELLGESUNDHEIT 2011/2012

PJ in der Inneren Medizin

Chronische lymphatische Leukämien - CLL2-BCG

Molekulare Allergiediagnostik bei Allergien gegen Haustiere mit Fell. PD Dr. med. Johannes Huss-Marp ImmunoDiagnostics Thermo Fisher Scientific

MEDIZINISCHE TIERKLINIK

Publikationsliste. Prof. Dr. Johannes Hirschberger. Originalarbeiten: Published

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie. Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St.

CC Collegium Cardiologicum e.v.

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development

Akute lymphoblastische Leukämie

Chemoprävention der Tuberkulose

31. März 01.April 2001 Celle Röntgenfachtagung Kleintiere Die radiologische Untersuchung des Harnapparates: Harnblase, Prostata, Urethra, Niere

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Prof. Dr. med. vet. Dipl ACVR (Radiology and Radiation Oncology, Dipl. ECVDI) Leitung Animal Oncology and Imaging Center, Hünenberg, Zug

Germany & Europe

Der Partner für Fortbildung Ihre Kollegen von LABOKLIN. Seminarübersicht 2018

Transkript:

Jahresbericht und Publikationen 2004 des Lehrstuhls für Innere Medizin der kleinen Haustiere und Heimtiere Medizinische Kleintierklinik Veterinärstr.13, D-80539 München : 089-2180-2651 Fax: 089-2180-16501

1. Oberärzte, Residents und Interns Professoren und Oberärzte Katrin Hartmann Prof., Dr. med. vet., Dr. med. vet. habil. Dipl. ECVIM-CA (Internal Medicine) Fachtierärztin für Innere Medizin Fachtierärztin für Klinische Laboratoriumsdiagnostik Fachgebiet: Innere Medizin, Infektionskrankheiten Klinikleitung Johannes Hirschberger Prof., Dr. med. vet., Dr. med. vet. habil. Diplomate ECVIM-CA (Oncology) Diplomate ECVIM-CA (Internal Medicine) hon. Diplomate ECVCP (Clinical Pathology) Fachtierarzt für Innere Medizin Fachtierarzt für Klinische Laboratoriumsdiagnostik Fachgebiet: Onkologie und Labordiagnostik (inkl. Zytologie) Ralf Müller Dr. med. vet., Dr. med. vet. habil. Diplomate ACVD (Dermatology), Diplomate ECVD (Dermatology) Fellow Australian College of Veterinary Science (Dermatology) Fellow American Academy of Asthma, Allergy and Immunology Fachgebiet: Dermatologie Andrea Fischer Dr. med. vet., Dr. med. vet. habil. Diplomate ACVIM (Neurology), ECVN (Neurology) Fachtierärztin für Innere Medizin Fachgebiet: Neurologie Gerhard Wess Dr. med. vet. Diplomate ECVIM-CA (Internal Medicine) Fachgebiet: Kardiologie Bianka Schulz Dr. med. vet. Candidate ECVIM-CA (Internal Medicine) Fachgebiet: Innere Medizin, Krankheiten des Respirationstraktes Rossi Dorsch Dr. med. vet. Candidate ECVIM-CA (Internal Medicine) Fachgebiet: Innere Medizin, Krankheiten des Harntraktes Felix Neuerer Dr. med. vet. Candidate ECVIM-CA (Internal Medicine) Fachgebiet: Innere Medizin, Endokrinologie Jutta Hein Dr. med. vet. Fachgebiet: Heimtierkrankheiten, Gesundheitsvorsorge Steffen Sum Tierarzt Candidate ECVIM-CA (Internal Medicine) Fachgebiet: Innere Medizin 2

Residents Sabine Gleich, Resident Innere Medizin Tierärztin Christiane Stengel, Resident Innere Medizin Tierärztin Astrid Wehner, Resident Innere Medizin Tierärztin Markus Killich, Resident Kardiologie Tierarzt Kathrin Jäger, Resident Dermatologie Tierärztin Tanja Steinberg, Resident Neurologie Tierärztin Interns Yvonne Beetz Dr. med. vet. Thomas Schindler Dr. med. vet. Jane Radjai Dr. med. vet. Ariane Jaß Tierärztin Sebastian Behr Tierarzt Sabine Gleich Tierärztin 2. Publikationen Publikationen in Refereed Journals Bandt C, Steinberg T, Shaw SP. Clostridium tetanus infection in 13 dogs and one cat. J Vet Emergency Critical Care 2004; 14: 1-17. Breyer U, Reese S, Deeg C, Kraft W. Diagnostic and predictive value of autoantibodies to thyroglobulin (TgAA) in dogs. Tierärztl Prax 2004; 32: 207-13. Jopp I, Stengel C, Kraft W. Megaösophagus beim Chinchilla (Chinchilla lanigera). Tierärztl Prax 2004; 32: 96-100. Kraft W. Polydipsie, Polyurie und Anorexie bei Katzen. Tierärztl Prax 2004; 32: 169-73. Kraft W, Dusch R. Serum-Protein, -Albumin und -Globuline beim Hund, Teil 1: Abhängigkeit vom Lebensalter. Tierärztl Prax 2004; 32: 45-9. Kraft W, Dusch R. Serum-Gesamtprotein, -Albumin und -Globuline beim Hund, Teil 2: Einfluss von Geschlecht und Körpermasse. Tierärztl Prax 2004; 32: 55-9. Müller RS. Treatment protocols for demodicosis: an evidence-based review. Vet Dermatol 2004; 15: 75-89. Müller RS, Chapman P. Cross reactivity of airborne allergens based on 1000 3

intradermal tests. Aust Vet J 2004; 82: 351-4. Müller RS, Fieseler KV, Fettman MJ, Zabel S, Rosychuk RAW, Ogilvie GK, Greenwalt TL. Effects of omega-3 fatty acids on canine atopic dermatitis. J Small Anim Pract 2004; 45: 293-7. Müller RS, West K, Bettenay SV. Immunohistochemical evaluation of mononuclear infiltrates in canine lupoid onychodystrophy. Vet Pathol 2004; 41: 37-43. Zapirain Gastón J, Stengel C, Harbour D, Krieger S, Stampf S, Hartmann K. Prävalenzen des felinen Herpesvirus-1, felinen Calicivirus und von Chlamydophila felis in Mehrkatzenhaushalten. Kleintierprax 2004; 49: 689-98. Publikationen in Non-Refereed Journals Hartmann K. Antivirale Chemotherapie. Vet-Med Report 2004; V6: 8. Schulz B, Hartmann K. Therapie von Bronchopneumonien. Vet-Med Report 2004; V6: 8. Wess G. Hypertrophe Kardiomyopathie bei der Katze. Waldkatzen-Magazin 2004; 2: 13-18. Wess G. Dobermannkardiomyopathie. Dobermann-Magazin 2004; 2, 17-9. Buchbeiträge Hartmann K, Stengel C. FIV as a model for HIV treatment. In: Bendinelli M, Specter S, Friedman H, eds. In vivo Models of HIV Disease and Control. Kluwer Academic/Plenum Publishers, New York, USA, 2004: 333-64. Abstracts in Refereed Journals Bettenay SV, Müller RS. A histopathologic evaluation of feline plasmacytic pododermatitis. Vet Dermatol 2004; 15; 58. Boettcher I, Fischer A, Steinberg T, Matiasek K, Küchenhoff H, Greene CE, Hartmann K. Comparative evaluation of CSF anti-coronavirus titers and results of postmortem examination in cats. Abstract in J Vet Intern Med 2005; 19: 279. Hirschberger J, Regel A, Krieger St, Küchenhoff H. D-Dimers and optimized prothrombintest for diagnosis of D. I. C. in dogs. J Vet Int Med 2008; 18: 440. Löwenstein C, Bettenay SV, Müller RS. A retrospective study of equine sarcoidosis. Vet Dermatol 2004; 15: 67. Müller RS, Fettman, MJ, Richardson K, Hansen RA, Miller A, Magowitz J, Ogilvie. The effect of omega-3 fatty acid supplementation on cutaneous and plasma fatty acid concentrations in dogs with canine atopic dermatitis. Vet Dermatol 2004; 15: 65. Müller RS, Fieseler KV, Zabel S, Rosychuk RAW. Conventional and rush immunotherapy in canine atopic dermatitis. Vet Dermatol 2004; 15: 4. Müller RS, Krebs I, Power HT, Fieseler KV. Pemphigus foliaceus in 97 dogs. Vet Dermatol 2004;15: 26. Müller RS, Veir J, Fieseler KV, Dow S. The use of immunostimulatory bacterial DNA sequences in allergen-specific immunotherapy of canine atopic dermatitis. Vet Dermatol 2004; 15: 32. 4

Abstracts und Proceedings in Tagungsbänden Böttcher IC, Fischer A, Matiasek K, Greene CE, Hartmann K. Is CSF coronavirus antibody testing a useful diagnostic test in cats? Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Dorsch R, Hirschberger J. Essentials of radiotherapy in dogs and cats. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Ewald J, Fischer A. Evaluation of hearing in cats with oto-acoustic emissions. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Fischer A, Lobo-Roth S. Direct and repetitive facial nerve stimulation in dogs. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Furlanello T, Hartmann K, Lappin M. Le malattie infettive nei soggetti con patologie pre-esistenti o concomitanti da una presentatione di casi clinici (Infektionskrankheiten und Co-Infektionen oder zugrundeliegende Erkrankungen Vorstellung klinischer Fälle). Proceedings 49. Congresso Nazionale SCIVAC Approccio moderno alle patologie infettive (batteriche, micotiche, protozoarie) nel cane e nel gatto (Neue Herangehensweise an bakterielle, mykotische und protozoale Infektionskrankheiten von Hund und Katze). Perugia, Italien, 2004: 37. Gleich S, Stengel C, Hartmann K. Epidemiology and clinical signs of feline immunodeficiency and feline leukemia virus infection a retrospective survey in 17527 cats. Proceedings 7 th International Feline Retrovirus Research Symposium. Pisa, Italien, 2004: 35. Hartmann A, Hartmann K. Concentration of a newly developed fluorchinolone in tears and saliva of cats. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Hartmann K. Diagnose der felinen infektiösen Peritonitis. Proceedings 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 2004: 104-8. Hartmann K. Diagnose der felinen Leukämievirusinfektion. Proceedings 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 2004: 112-5. Hartmann K. Antivirale Chemotherapie. Proceedings 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 2004: 355-9. Hartmann K. Leptospirosi e borreliosi epidemiologia, patogenesi, principali quadri clinici, prevenzione e terapia. (Leptospirose und Borreliose Epidemiologie, Pathogenese, Hauptsymptome, Prävention und Behandlung). Proceedings 49 th Congresso Nazionale SCIVAC Approccio moderno alle patologie infettive (batteriche, micotiche, protozoarie) nel cane e nel gatto (Neue Herangehensweise an bakterielle, mykotische und protozoale 5

Infektionskrankheiten von Hund und Katze). Perugia, Italien, 2004: 34. Hartmann K. Hepatozoonosi e infezioni da microbatteri (Hepatozoonose und mykobaklerielle Infektionen). Proceedings 49 th Congresso Nazionale SCIVAC Approccio moderno alle patologie infettive (batteriche, micotiche, protozoarie) nel cane e nel gatto (Neue Herangehensweise an bakterielle, mykotische und protozoale Infektionskrankheiten von Hund und Katze). Perugia, Italien, 2004: 28. Hartmann K, Brunner K, Lutz H. Treatment of feline leukaemia virus-infected cats with human interferon-α and/or 3-azido-2,3-dideoxythymidine. Proceedings 7 th International Feline Retrovirus Research Symposium. Pisa, Italien, 2004: 53. Hein J, Hartmann K. Blood sampling in small pet mammals. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Hirschberger J. Leukämien. Proceedings Internationale Fortbildung für Kleintierkrankheiten, Flims, Schweiz, 2004. Hirschberger J. Chemotherapeutika. Proceedings Internationale Fortbildung für Kleintierkrankheiten, Flims, Schweiz, 2004. Hirschberger J. Anämie Symptome, Einteilung, Retikulozyten, differenzialdiagnostisches Vorgehen. Proceedings Internationale Fortbildung für Kleintierkrankheiten, Flims, Schweiz, 2004. Jaß A. Fischer A. Evaluierung von Liquoruntersuchung und PCR zur Diagnose der Enzephalitozoonose beim Kaninchen. Proceedings 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 2004: 186-8. Jaß A, Fischer A. CSF analysis in healthy rabbits and rabbits with encephalitozoonosis. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Kjaergard N, Wiedmann K, Brill T, Köstlin R, Hirschberger J. Neoadjuvant GM-CSF gene therapy of feline fibrosarcoma phase 1 clinical trial. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Müller RS. An update on the treatment of demodicosis. Proceedings V th World Congress of Veterinary Dermatology. Wien, Österreich, 2004: 296-302. Müller RS. Management of demodicosis. Proceedings V th World Congress of Veterinary Dermatology. Wien, Österreich, 2004: 424-30. Müller RS. Otitis externa/media multiresistente Pseudomonas-Otitiden. Proceedings 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DGK- DVG). Hamburg, Deutschland, 2004: 414-18. Neuerer F, Hirschberger J. Leukogram interpretation with an automated cell counter (Cell-Dyn 3500, Abbott). Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Reese S, Fischer A. Sonographic examination of the ischiadic nerve in the dog. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Schindler T, Fischer A. Investigation of the clinical utility of an extended CSF 6

protein analysis protocol in dogs. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Schulz B, Greene CE, Hartmann K. Macrocytic anemia and increased osmotic fragility of erythrocytes in a Maltese dog. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Schulz B, Hartmann K. Therapie von Bronchopneumonien. Proceedings 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 2004: 299-301. Sum S, Hartmann K. Comparison of different methods to diagnose canine Lyme disease. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Thiel S, Fischer A. Electrodiagnostic examination techniques in neurologic practice. Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. Wess G, Kittleson MD, Thomas WP, Berger DM. Indications, breed associations, complications and outcomes of pacemaker implantation in 105 dogs (1997-2002). Proceedings 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 2004. 3. Vorträge und Poster Vorträge auf wissenschaftlichen Tagungen Dorsch R, Hirschberger J. Essentials of radiotherapy in dogs and cats. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.- 27.06.2004. Gleich S, Stengel C, Hartmann K. Epidemiology and clinical signs of feline immunodeficiency and feline leukemia virus infection retrospective survey in 17527 cats. 7 th International Feline Retrovirus Research Symposium. Pisa, Italien, 11.09.-15.09.2004. Hartmann K. Diagnose der felinen infektiösen Peritonitis. 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 22.09.-26.09.2004. Hartmann K. Diagnose der felinen Leukämievirusinfektion. 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 22.09.-26.09.2004. Hartmann K. Antivirale Chemotherapie. 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DGK-DVG). Hamburg, Deutschland, 22.09.-26.09.2004. Hartmann K, Brunner K, Lutz H. Treatment of feline leukemia virus infected cats with human Interferon-α and/or 3-azido-2,3-dideoxythymidine. 7 th International Feline Retrovirus Research Symposium. Pisa, Italien, 11.09.- 7

15.09.2004. Hein J, Hartmann K. Blood sampling and reference ranges for laboratory parameters in rabbits and guinea pigs. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. Hirschberger J, Regel A, Krieger St, Küchenhoff H. D-Dimers and optimized prothrombintest for diagnosis of D. I. C. in dogs. 22 nd Annual American College of Veterinary Internal Medicine (ACVIM) Forum. Minneapolis, USA, 09.06.- 12.06.2004. Jaß A, Fischer A. Evaluierung von Liquoruntersuchung und PCR zur Diagnose der Enzephalitozoonose beim Kaninchen. Proceedings 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 2004: 186-8. Müller RS. An update on the treatment of demodicosis. V th World Congress of Veterinary Dermatology. Wien, Österreich, 25.08.-28.08.2004. Müller RS. Management of demodicosis. V th World Congress of Veterinary Dermatology. Wien, Österreich, 25.08.-28.08.2004. Müller RS. Otitis externa/media multiresistente Pseudomonas-Otitiden. 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 22.09.-26.09.2004. Müller R. Diagnose der atopischen Dermatitis. 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 24.09.-26.09.2004 (20 Neuerer F, Hirschberger J. Leukogram interpretation with an automated cell counter (Cell-dyn 3500, Abbott). 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. Schillinger U, Kjaergaard N, Wiedmann K, Loecher A, Schlemmer S, Schwarz B, Kempf T, Hirschberger J, Köstlin R, Plank C, Gänsbacher B, Brill T. Immunogene therapy of feline fibrosarcoma using intratumoral magnetofection for gene delivery preliminary results of a veterinary clinical study. ASGT- Meeting. Minneapolis, USA, 02.06.-06.06.2004. Schulz B, Hartmann K. Therapie von Bronchopneumonien. 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 22.09.-26.09.2004. Sum S, Hartmann K. Comparison of different methods to diagnose canine Lyme disease. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. Wess G, Kittleson MD, Thomas WP, Berger DM. Indications, breed associations, complications and outcomes of pacemaker implantation in 105 dogs (1997-2002). 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. 8

Posterpräsentationen Böttcher I, Fischer A, Matiasek K, Greene CE, Hartmann K. Is CSF corona virus antibody testing a useful diagnostic test in cats? 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. Ewald J, Fischer A. Evaluation of hearing in cats with oto-acoustic emissions. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.- 27.06.2004. Fischer A, Lobo-Roth S. Direct and repetitive facial nerve stimulation in dogs. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.- 27.06.2004. Hartmann A, Hartmann K. Concentration of a newly developed fluorchinolone in tears and saliva of cats. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. Hein J, Hartmann K. Blood sampling in small pet mammals. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. Jaß A, Fischer A. CSF analysis in healthy rabbits and rabbits with encephalitozoonosis. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. Kjaergaard N, Wiedmann K, Brill T, Köstlin R, Hirschberger J. Neoadjuvant GM-CSF Gene Therapy of feline Fibrosarcoma Phase I Clinical Trial. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.- 27.06.2004. Neuerer F, Hirschberger J. Leukogram interpretation with an automated cell counter (Cell-Dyn 3500, Abbott). 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. Reese S, Fischer A. Sonographic examination of the ischiadic nerve in the dog. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.- 27.06.2004. Schindler T, Fischer A. Investigation of the clinical utility of an extended CSF protein analysis protocol in dogs. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. Schulz BS, Greene CE, Hartmann K. Macrocytic anemia and increased osmotic fragility of erythrocytes in a Maltese dog. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. Thiel S, Fischer A. Electrodiagnostic examination techniques in neurologic practice. 4 th Joint Scientific Symposium of the Veterinary Faculties of Istanbul University and Ludwig Maximilian University Munich. München, Deutschland, 23.06.-27.06.2004. 9

Vorträge auf Fortbildungsveranstaltungen Dorsch R. Bluttransfusion mit Kreuzprobe. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Dorsch R. Fallbeispiel D. I. C. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Dorsch R. Sepsis. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Dorsch R. Zentraler Venenkatheter/parenterale Ernährung. Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (240 Dorsch R. Blutgasanalyse Theorie. Intensiv-Workshop Kardiologie der München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (45 Dorsch R. Blutgasanalyse Praxis. Intensiv-Workshop Kardiologie der München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (90 Dorsch R. Intensivmedizin. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der München. München, Deutschland, 26.04.2004-07.05.2004 (210 Dorsch R, Schulz B, Wehner A, Hartmann K. Infusionstherapie, parenterale und enterale Ernährung. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der München. München, Deutschland, 26.04.2004-07.05.2004 (240 Fischer A. Infektionen des ZNS. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Fischer A. Gelenkspunktion. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (240 Furlanello T, Hartmann K, Lappin M. Le malattie infettive nei soggetti con patologie pre-esistenti o concomitanti da una presentatione di casi clinici (Infektionskrankheiten und Co-Infektionen oder zugrundeliegende Erkrankungen Vorstellung klinischer Fälle). 49. Congresso Nazionale SCIVAC Approccio moderno alle patologie infettive (batteriche, micotiche, protozoarie) nel cane e nel gatto (Neue Herangehensweise an bakterielle, mykotische und protozoale Infektionskrankheiten von Hund und Katze). Perugia, Italien, 2004, 28.10.-31.10.2004 (60 Hartmann K. Serologische Tests infiziert oder nicht, das ist die Frage? Fortbildungsveranstaltung Katzeninfektionskrankheiten eine diagnostische Herausforderung in der tierärztlichen Praxis. Bochum, Deutschland, 04.12.2004 (120 Hartmann K. Feline infektiöse Peritonitis die größte diagnostische Herausforderung? Fortbildungsveranstaltung Katzeninfektionskrankheiten eine diagnostische Herausforderung in der tierärztlichen Praxis. Bochum, 10

Deutschland, 04.12.2004 (120 Hartmann K. Borreliose. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (120 Hartmann K. Katzenschnupfen. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (90 Hartmann K. Leptospirose. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (120 Hartmann K. Ehrlichiose. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Hartmann K. Hepatozoonose. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Hartmann K. Feline Immunschwächevirusinfektion. Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (120 Hartmann K. Feline Leukämievirusinfektion. Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (120 Hartmann K. Feline infektiöse Peritonitis. Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Hartmann K. Infektionen mit Mykobakterien. Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Hartmann K. Antikörpertiter und PCR was sagen sie uns? Intensiv- Workshop Infektionskrankheiten der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig- Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.- 19.11.2004 (60 Hartmann K. Impfung notwendig, überflüssig, schädlich? Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Hartmann K. Impfempfehlung Katze und Hund. Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Hartmann K. Falldiskussionen und Quiz. Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (180 Hartmann K. Antivirale Chemotherapie relevant für die Praxis? Intensiv- Workshop Infektionskrankheiten der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig- Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.- 11

19.11.2004 (60 Hartmann K. Serologische Tests infiziert oder nicht, das ist die Frage? Fortbildungsveranstaltung Katzeninfektionskrankheiten eine diagnostische Herausforderung in der tierärztlichen Praxis. Wiesbaden, Deutschland, 10.11.2004 (120 Hartmann K. Feline infektiöse Peritonitis die größte diagnostische Herausforderung? Fortbildungsveranstaltung Katzeninfektionskrankheiten eine diagnostische Herausforderung in der tierärztlichen Praxis. Wiesbaden, Deutschland, 10.11.2004 (120 Hartmann K. Leptospirosi e borreliosi epidemiologia, patogenesi, principali quadri clinici, prevenzione e terapia. (Leptospirose und Borreliose Epidemiologie, Pathogenese, Hauptsymptome, Prävention und Behandlung). Proceedings 49. Congresso Nazionale SCIVAC Approccio moderno alle patologie infettive (batteriche, micotiche, protozoarie) nel cane e nel gatto (Neue Herangehensweise an bakterielle, mykotische und protozoale Infektionskrankheiten von Hund und Katze). Perugia, Italien, 2004, 28.10.- 31.10.2004. Hartmann K. Hepatozoonosi e infezioni da microbatteri (Hepatozoonose und mykobaklerielle Infektionen). 49. Congresso Nazionale SCIVAC Approccio moderno alle patologie infettive (batteriche, micotiche, protozoarie) nel cane e nel gatto (Neue Herangehensweise an bakterielle, mykotische und protozoale Infektionskrankheiten von Hund und Katze). Perugia, Italien, 2004, 28.10.- 31.10.2004. Hartmann K. Serologic tests infected or not? Continuing education on cats infectious diseases a diagnostic challenge in veterinary practice. Amsterdam, Niederlande, 23.10.2004 (120 Hartmann K. Feline infectious peritonitis a great diagnostic challenge? Continuing education on cats infectious diseases a diagnostic challenge in veterinary practice. Amsterdam, Niederlande, 23.10.2004 (120 Hartmann K. Infektiöse Endokarditis. Intensiv-Workshop Kardiologie der München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.204 (60 Hartmann K. Infektionen mit Mykobakterien. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (60 Hartmann K. Feline infektiöse Peritonitis Diagnose und Therapie. 2. Weiterbildungskurs Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere Modul 13 Infektionskrankheiten. Leipzig, Deutschland, 08.05.-09.05.2004 (45 Hartmann K. FeLV-Infektion Diagnose und Therapie. 2. Weiterbildungskurs Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere Modul 13 Infektionskrankheiten. Leipzig, Deutschland, 08.05.-09.05.2004 (45 Hartmann K. FIV-Infektion Diagnose und Therapie. 2. Weiterbildungskurs Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere Modul 13 Infektionskrankheiten. Leipzig, Deutschland, 08.05.-09.05.2004 (20 Hartmann K. Impfung bei Hund und Katze. 2. Weiterbildungskurs Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere Modul 13 Infektionskrankheiten. Leipzig, Deutschland, 08.05.-09.05.2004 (45 Hartmann K. Leptospirose. 2. Weiterbildungskurs Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere Modul 13 Infektionskrankheiten. Leipzig, Deutschland, 08.05.- 09.05.2004 (45 12

Hartmann K. Parvovirose. 2. Weiterbildungskurs Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere Modul 13 Infektionskrankheiten. Leipzig, Deutschland, 08.05.- 09.05.2004 (45 Hartmann K. Infektionskrankheiten. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 26.04.-07.05.2004 (240 Hartmann K. Krankheiten der Leber. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 26.04.-07.05.2004 (240 Hartmann K. Problemorientierte Aufarbeitung internistischer Fälle. Kompakt- Intensiv-Workshop Innere Medizin der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig- Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 26.04.- 07.05.2004 (240 Hartmann K. Falldiskussionen und Quiz. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 26.04.-07.05.2004 (180 Hartmann K. Лейкемия кошек (Feline Leukämievirusinfektion). Московский Международный Ветеринарный Конгресс по болезням мелких домашних животных (Internationaler Veterinärkongress Kleintierkrankheiten). Moskau, Russland, 20.04.-22.04.2004 (180 Hartmann K. Ринит у кошек (Feline upper respiratory tract disease). Московский Международный Ветеринарный Конгресс по болезням мелких домашних животных (Internationaler Veterinärkongress Kleintierkrankheiten). Moskau, Russland, 20.04.-22.04.2004 (180 Hartmann K. Serologische Tests infiziert oder nicht, das ist die Frage? Fortbildungsveranstaltung Katzeninfektionskrankheiten eine diagnostische Herausforderung in der tierärztlichen Praxis. Hamburg, Deutschland, 17.04.2004 (120 Hartmann K. Feline infektiöse Peritonitis die größte diagnostische Herausforderung? Fortbildungsveranstaltung Katzeninfektionskrankheiten eine diagnostische Herausforderung in der tierärztlichen Praxis. Hamburg, Deutschland, 17.04.2004 (120 Hartmann K. Serologic tests infected or not? Continuing education on cats infectious diseases a diagnostic challenge in veterinary practice. Verona, Italien, 14.02.2004 (120 Hartmann K. Feline infectious peritonitis a great diagnostic challenge? Continuing education on cats infectious diseases a diagnostic challenge in veterinary practice. Verona, Italien, 14.02.2004 (120 Hartmann K. Serologische Tests infiziert oder nicht, das ist die Frage? Fortbildungsveranstaltung Katzeninfektionskrankheiten eine diagnostische Herausforderung in der tierärztlichen Praxis. Leipzig, Deutschland, 02.01.2004 (120 Hartmann K. Feline infektiöse Peritonitis die größte diagnostische Herausforderung? Fortbildungsveranstaltung Katzeninfektions- krankheiten eine diagnostische Herausforderung in der tierärztlichen Praxis. Leipzig, Deutschland, 02.01.2004 (120 Hartmann K, Lutz H, Straubinger R. Diskussion mitgebrachter Fälle. 2. Weiterbildungskurs Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere Modul 13 Infektionskrankheiten. Leipzig, Deutschland, 08.05.-09.05.2004 (75 Hein J. Infektionskrankheiten bei kleinen Heimtieren. Intensiv-Workshop 13

Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Hein J. Blutentnahme bei Heimtieren. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (240 Hein J. Praktische Übungen zur Blutentnahme bei kleinen Heimtieren. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Hein J. Erste Hilfe für Hundefreunde. Kurs der Volkshochschule Oberschleißheim. Oberschleißheim, Deutschland, 14.10.2004 (180 Hein J. Erste Hilfe für Hundefreunde. Kurs der Volkshochschule Oberschleißheim. Oberschleißheim, Deutschland, 07.10.2004 (180 Hein J. Dermatosen bei Kleinsäugern. Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (60 Hein J. Blutentnahme bei Kaninchen und Meerschweinchen hilfreich zur Diagnose internistischer Fälle in der Praxis. Fortbildungsveranstaltung des Tierärztlichen Bezirksverbands Oberbayern Süd. Erding, Deutschland, 26.05.2004 (120 Hirschberger J. Paraneoplastisches Syndrom. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Hirschberger J. Knochenmarkpunktion. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (45 Hirschberger J. Knochenmark-Zytologie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (45 Hirschberger J. Mastzelltumor. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (15 Hirschberger J. Osteosarkom. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (15 Hirschberger J. Milz-Zytologie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (45 Hirschberger J. Leber-Zytologie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (45 Hirschberger J. Felines Fibrosarkom. Intensiv-Workshop 14

26.11.2004 (30 Hirschberger J. Multiples Myelom. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Hirschberger J. Leukämie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Hirschberger J. Lymphknoten-Zytologie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (45 Hirschberger J. Radiotherapie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (15 Hirschberger J. Berechnung der Dosis von Chemotherapeutika. Intensiv- Workshop Hämatologie/Onkologie/Zytologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 22.11-26.11.2004 (30 Hirschberger J. Komplikationen bei einer Chemotherapie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Hirschberger J. Chemotherapeutika und Therapieprotokolle. Intensiv- Workshop Hämatologie/Onkologie/Zytologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 22.11-26.11.2004 (30 Hirschberger J. Allgemeine Onkologie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (90 Hirschberger J. Zytologie von Körperhöhlenergüssen. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (60 Hirschberger J. Tracheobronchialsekret- und Bronchoalveoläre Lavage- Zytologie. Intensiv-Workshop Hämatologie/Onkologie/Zytologie der München. München, Deutschland, 22.11-26.11.2004 (60 Hirschberger J. Allgemeine Zytologie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (60 Hirschberger J. Demonstration der Blutgruppenbestimmung. Intensiv- Workshop Hämatologie/Onkologie/Zytologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 22.11-26.11.2004 (15 15

Hirschberger J. Blutgruppen bei Hund und Katze. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (15 Hirschberger J. Fallbeispiel Leukozytose. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Hirschberger J. Mikroskopie Blut Leukozyten. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Hirschberger J. Fallbeispiel Leukämoide Reaktion. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Hirschberger J. Mikroskopie Blut Erythrozyten. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Hirschberger J. Thrombozytopenie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (15 Hirschberger J. Aplastische Anämien. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (15 Hirschberger J. Aregenerative Anämie, Blutungsanämie und hämolytische Anämien. Intensiv-Workshop Hämatologie/Onkologie/ Zytologie der München. München, Deutschland, 22.11.-26.11.2004 (30 Hirschberger J. Retikulozytenfärbung. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Hirschberger J. Anämie. Intensiv-Workshop Hämatologie/Onkologie/ Zytologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 22.11.-26.11.2004 (30 Hirschberger J. Anfertigen und Färben von Blutausstrichen. Intensiv- Workshop Hämatologie/Onkologie/Zytologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 22.11.-26.11.2004 (30 Hirschberger J. Leukopenie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (15 Hirschberger J. Leukämoide Reaktion. Seminar Onkologie. 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DGK-DVG). Hamburg, Deutschland, 22.09.-26.09.2004 (180 16

Hirschberger J. Tumorzytologie. Seminar Onkologie. 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 22.09.-26-09.2004 (180 Hirschberger J. Evaluation Körperhöhlenergüsse. Intensiv-Workshop Kardiologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (45 Hirschberger J. Zytologiepraktikum Neoplasien. Intensiv-Workshop Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 21.06.-26.06.2004 (30 Hirschberger J. Kutane Neoplasien. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-26.06.2004 (30 Hirschberger J. Beurteilung von Blutausstrichen. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 26.04.-07.05.2004 (240 Hirschberger J. Hämatologie. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der München. München, Deutschland. München, Deutschland, 26.04.-07.05.2004 (210 Hirschberger J. Fallbeispiel Multiples Myelom Differentialdiagnose Hyperglobulinämie. 25. Internationale Fortbildung Kleintierkrankheiten. Flims, Schweiz, 07.03.-13.03.2004 (30 Hirschberger J. Leukämien. 25. Internationale Fortbildung Kleintierkrankheiten. Flims, Schweiz, 07.03.-13.03.2004 (30 Hirschberger J. Chemotherapeutika. 25. Internationale Fortbildung Kleintierkrankheiten. Flims, Schweiz, 07.03.-13.03.2004 (30 Hirschberger J. Leukämoides Blutbild. 25. Internationale Fortbildung Kleintierkrankheiten. Flims, Schweiz, 07.03.-13.03.2004 (30 Hirschberger J. Anämie Symptome, Einteilung, Retikulozyten, differenzialdiagnostisches Vorgehen. 25. Internationale Fortbildung Kleintierkrankheiten. Flims, Schweiz, 07.03.-13.03.2004 (30 Hirschberger J, Brill T. Moderne Immun- und Gentherapie von Hauttumoren am Beispiel des felinen Fibrosarkoms. Dermatologische Fortbildung von Vétochinol/Chassot. München, Deutschland, 01.12.2004 (30 Hirschberger J, Göbel T. D. I. C. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (60 Hirschberger J, Kaspers, B. Cumarinvergiftung. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (45 Hirschberger J, Kaspers, B. Von-Willebrand-Syndrom. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (45 Hirschberger J, Schmid G. Mammatumor. Intensiv-Workshop 17

26.11.2004 (30 Hirschberger J, Hohenhaus A, Teske E, Kessler M. Panel discussion hematological neoplasias. 25. Internationale Fortbildung Kleintierkrankheiten. Flims, Schweiz, 07.03.-13.03.2004 (30 Killich M. Pathophysiologie Herzversagen. Intensiv-Workshop Kardiologie der München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (30 Killich M. ACE-Inhibitoren, Pimobendan, Spironolaktone. Intensiv-Workshop Kardiologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (30 Killich M. Fallbeispiel Katze mit FIP und Pulmonalstenose. Intensiv- Workshop Kardiologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig- Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 28.06.- 02.07.2004 (60 Müller R. Allergien auf dem Vormarsch. Fortbildungsveranstaltung der Universität Zürich. Zürich, Schweiz, 27.11.2004 (45 Müller R. Hauttumore. Intensiv-Workshop Hämatologie/Onkologie/Zytologie der München. München, Deutschland, 22.11.-26.11.2004 (60 Müller R. Dermatologische Falldiskussionen. Gastvorlesungen an der Freien Universität Berlin. Berlin, Deutschland, 22.11.-23.11.2004 (45 Müller R. Allergien. Gastvorlesungen an der Freien Universität Berlin. Berlin, Deutschland, 22.11.-23.11.2004 (45 Müller R. Juckreiz in der Praxis. Gastvorlesungen an der Freien Universität Berlin. Berlin, Deutschland, 22.11.-23.11.2004 (45 Müller R. Evidence-based (Tier-)Medizin. Gastvorlesungen an der Freien Universität Berlin. Berlin, Deutschland, 22.11.-23.11.2004 (45 Müller R. Einführung in die Otitis externa. Seminar von Alfavet. München, Deutschland, 19.11.2004 (150 Müller R. Otitis externa aus tierarzthelferischer Sicht. Chirurgische Tierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. München, Deutschland, 19.11.2004 (60 Müller R. Allergien: zunehmendes Problem bei Mensch und Tier. Münchener Tierärztliche Gesellschaft. München, Deutschland, 10.11.2004 (60 Müller R. Dermatology. Seminar of the Postgraduate Foundation of Veterinary Science of the University of Sydney. Sydney, Australien, 05.11.-06.11.2004 (960 Min).. Müller R. Otitis externa aus dermatologischer Sicht. Chirurgische Tierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. München, Deutschland, 27.10.2004 (60 Müller R. Allergien. Tierspital Zürich. Zürich, Schweiz, 20.10.2004 (45 Müller R. Immunbedingte Hautkrankheiten. Tierspital Zürich. Zürich, Schweiz, 20.10.2004 (45 Müller R. Otitis externa. Seminar von Eickemeyer/Essex Tierarzneimittel. München, Deutschland, 10.10.2004 (120 Müller R. Praxiseigene Tests in der Veterinärdermatologie. Fortbildungstag für Tierarzthelferinnen des Bundesverbandes der Arzt-, Zahnarzt- und 18

Tierarzthelferinnen e. V. Hamburg, Deutschland, 25.09.2004 (45 Müller R. Ohrspülungen in der Praxis. Fortbildungstag für Tierarzthelferinnen des Bundesverbandes der Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen e. V. Hamburg, Deutschland, 25.09.2004 (45 Müller R. Einführung in die Otitis externa. Seminar Video-Otoskopie 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 24.09.-26.09.2004 (60 Müller R. Ohrspülung in der Praxis. Seminar Video-Otoskopie 50. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen 24.09.-26.09.2004 (60 Müller R. Keypoints of study design. Resident Meeting V th World Congress of Veterinary Dermatology. Wien, Österreich, 25.08.-28.08.2004. Müller R. Parasites and antiparasitic drugs. Resident Meeting V th World Congress of Veterinary Dermatology. Wien, Österreich, 25.08.-28.08.2004. Müller R. Conventional and rush immunotherapy in canine atopic dermatitis. Resident Meeting V th World Congress of Veterinary Dermatology. Wien, Österreich, 25.08.-28.08.2004. Müller R. Pemphigus foliaceus in 91 dogs. Resident Meeting V th World Congress of Veterinary Dermatology. Wien, Österreich, 25.08.-28.08.2004. Müller R. The use of immunostimulatory bacterial DNA sequences in allergenspecific immunotherapy of canine atopic dermatitis. Resident Meeting V th World Congress of Veterinary Dermatology. Wien, Österreich, 25.08.-28.08.2004. Müller R. Update on the treatment of canine generalized demodicosis. Resident Meeting V th World Congress of Veterinary Dermatology. Wien, Österreich, 25.08.-28.08.2004. Müller R. Management of demodicosis. Resident Meeting V th World Congress of Veterinary Dermatology. Wien, Österreich, 25.08.-28.08.2004. Müller R. Dermpursuit. Novartis Hautseminar. Unterföhring, Deutschland, 21.07.2004 (180 Müller R. Hautinfektionen. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (60 Müller R. Tipps für Anamnese und klinische Untersuchung. Intensiv-Workshop Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (60 Müller R. Aufarbeitung eines juckenden Patienten. Intensiv-Workshop Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (60 Müller R. Atopische Dermatitis beim Hund. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (75 Müller R. Futtermittelüberreaktion und Eliminationsdiäten. Intensiv-Workshop Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (60 19

Müller R. Flohbissallergie und Flohkontrolle. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (60 Müller R. Sarcoptesräude beim Hund. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (45 Müller R. Malassezia-Dermatitis. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (45 Müller R. Aufarbeitung eines Patienten mit Läsionen. Intensiv-Workshop Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (30 Müller R. Demodikose. Intensiv-Workshop Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (60 Müller R. Bakterielle Pyodermien beim Hund. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (60 Müller R. Pemphigus foliaceus. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (30 Müller R. Immunsuppressive Therapie. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (75 Müller R. Miliare Dermatitis. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (60 Müller R. Nichtentzündliche Alopezie. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (45 Müller R. Eosinophile Konfusion Akne bei der Katze. Intensiv-Workshop Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (45 Müller R. Dermatologische Fallbeispiele. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (300 Müller R. Sterile Pannikulitis. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (60 Müller R. Untersuchung des Patienten mit Otitis externa. Intensiv-Workshop Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (30 Müller R. Prädisponierende Faktoren und Primärerkrankungen. Intensiv- Workshop Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig- Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 21.06.- 25.06.2004 (60 20

Müller R. Ohrspülung in der Praxis. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (45 Müller R. Dermatomyositis. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (30 Müller R. Diskoider Lupus erythematodes. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (30 Müller R. Metabolische epidermale Nekrose. Intensiv-Workshop Dermatologie der München. München, Deutschland, 21.06.-25.06.2004 (45 Müller R. Hautdiagnostik. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der München. München, Deutschland, 26.04.2004-07.05.2004 (240 Müller R. Dermatologie. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der München. München, Deutschland, 26.04.2004-07.05.2004 (210 Müller R. Allergien auf dem Vormarsch Zufall oder Geißel der Zukunft. Rotary Club Singen. Singen, Deutschland, 05.01.2004 (60 Neuerer F. Endokrinologie. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der München. München, Deutschland, 26.04.2004-07.05.2004 (210 Schulz B. Fallbeispiel Thrombozytopenie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Schulz B. Nasale und systemische Mykosen. Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (90 Schulz B. Antibiose wo machen wir Fehler? Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Schulz B. Entnahme virologischer und bakteriologischer Proben, Blutkulturen, Endotracheal- und Transtrachealwash. Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (240 Schulz B. Notfalltherapie beim Dyspnoepatienten. Intensiv-Workshop Kardiologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (75 Schulz B. Krankheiten des Respirationstraktes. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 26.04.-07.05.2004 (210 Steinberg T. Fallbeispiel Paraplegie bei einem Rückenmarkstumor. Intensiv- Workshop Hämatologie/Onkologie/Zytologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 21

22.11.-26.11.2004 (30 Steinberg T. Fallbeispiel Krämpfe. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Steinberg T. Infektionen des ZNS. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Steinberg T. Liquorpunktion. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (240 Steinberg T. Neurologie. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der München. München, Deutschland, 26.04.-07.05.2004 (210 Steinberg T. Neurologische Untersuchung. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 26.04.-07.05.2004 (240 Stengel C. Fallbeispiel hämolytische Anämie. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Stengel C. Staupe. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Sum S. Fallbeispiel paraneoplastisches Syndrom. Intensiv-Workshop 26.11.2004 (30 Sum S. Babesiose. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Sum S. Leishmaniose. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Sum S. Vektoren welche sind gefährlich und wo leben sie? Intensiv- Workshop Infektionskrankheiten der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig- Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.- 19.11.2004 (30 Sum S. Hund im Urlaub was ist zu beachten? Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Sum S. Ernährungssonden, enterale Ernährung. Intensiv-Workshop Universität (LMU) München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (240 Sum S. Systemische Hypertonie und Blutdruckmessung. Intensiv-Workshop Kardiologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (45 22

Sum S. Blutdruckmessung praktische Übung. Intensiv-Workshop Kardiologie der München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (90 Sum S. Nephrologie, Urologie. Kompakt-Intensiv-Workshop Innere Medizin der München. München, Deutschland, 26.04.-07.05.2004 (210 Tietgen K, Häussler N. Herzmarker. Intensiv-Workshop Kardiologie der München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (45 Wess G. Herzbasistumoren. Intensiv-Workshop Hämatologie/Onkologie/ Zytologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 22.11.-26.11.2004 (60 Wess G. Dirofilariose. Intensiv-Workshop Infektionskrankheiten der München. München, Deutschland, 15.11.-19.11.2004 (60 Wess G. Feline Kardiomyopathien, PDA und Pulmonalstenose Diagnose und Therapie. Intervet Kardiologie Seminar. München, Deutschland, 02.10.2004 (360 Wess G. Herzgeräusche Updates. Intensiv-Workshop Kardiologie der München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (60 Wess G. Einführung EKG. Intensiv-Workshop Kardiologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (60 Wess G. EKG-Seminar. Intensiv-Workshop Kardiologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (360 Wess G. Dirofilariose. Intensiv-Workshop Kardiologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (60 Wess G. Einführung Herzultraschall. Intensiv-Workshop Kardiologie der München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (90 Wess G. Neue Ultraschallmethoden. Intensiv-Workshop Kardiologie der München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (75 Wess G. Interventionelle Kardiologie. Intensiv-Workshop Kardiologie der München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (45 Wess G. Röntgen. Intensiv-Workshop Kardiologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (45 Wess G. Antiarrhythmika. Intensiv-Workshop Kardiologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (45 Wess G. Positiv inotrope Medikamente. Intensiv-Workshop Kardiologie der München. München, Deutschland, 28.06.-02.07.2004 (45 Wess G. Fallbeispiel PDA. Intensiv-Workshop Kardiologie der Medizinischen 23