Hartmut Fischer, Ref Der reformierte Vorbereitungsdienst für die Lehrämter in Rheinland-Pfalz. Universität Trier,

Ähnliche Dokumente
Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Gestaltung J. Larisch

Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende zum Vorbereitungsdienst

Studienseminar Kusel. Der Vorbereitungsdienst Ausbildung an der Schule

D 1 // INFODIENST // Prüfungsordnung für alle Lehrämter. vom 3. Januar 2012, zuletzt geändert am 12. Dezember 2014

Fundstelle: GVBl 2012, 11 Gliederungs- Nr:

Ausbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier Eine erste Orientierungshilfe für den Vorbereitungsdienst

1 von :57

Leitfaden: 2.Staatsprüfung Version vom Wie ist die operationale Umsetzung der zweiten Staatsprüfung am Studienseminar BBS Trier

Handreichung für eine Teilprüfung mit einer Präsentation eines fachbezogenen Unterrichtsvorhabens

Beurteilung der LAA und zweite Staatprüfung. Mentorentagung

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Examen (Teil 1) Zweite Staatsprüfungen. Leitfaden. Inhaltsverzeichnis

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand

Studienseminar Koblenz

Ausbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier. Eine erste Orientierungshilfe für den Vorbereitungsdienst

Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017

Vorschriften für die Ausbildung für den Unterricht in bilingualen Sachfächern im Rahmen des Vorbereitungsdienstes

Welche Zielsetzungen verfolgt der Vorbereitungsdienst. für das Lehramt an Realschulen plus

Informationsveranstaltung am monatiger Vorbereitungsdienst in Sachsen:

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23)

Bachelor, Master und die Reform der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz. Impulsreferat 07. Oktober 2005 Prof. Dr. Hermann Saterdag

Informationsveranstaltung zum 18-monatigen Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an Schulen im Freistaat Sachsen, Beginn:

WIE GEHT ES WEITER? DER WEG DURCH DAS REFERENDARIAT

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Rheinland-Pfalz. Landesprüfungsamt für die Lehrämter an Schulen Rheinland-Pfalz

Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Anlage 1

Studienseminar Koblenz

DER ENTWICKLUNGSBERICHT IM VORBEREITUNGSDIENST - 1 -

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS- und WHR-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23)

Landesverordnung über die Ausbildung und Zweite Staatsprüfung für das Lehramt

Artikel 1 Änderung der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Länderforum Landesgesetzliche Vorgaben

Leitfaden DER ENTWICKLUNGSBERICHT IM VORBEREITUNGSDIENST

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für übergreifende Lehrämter der Primarstufe

Lehramtsstudium an der Universität Trier...

Infoveranstaltung Berufseinstieg

Glossar zum gymnasialen Vorbereitungsdienst

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3)

Dienstbesprechung der Mentorinnen und Mentoren am 11. Mai 2016

Lehrkräfte-Wechselprüfung I mit dem Ziel des Lehramts an Gymnasien Franz Hein / Alexander Schröer Campus Landau

Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 30. November 2015

. D: Lern- und Entwicklungsstände diagnostizieren und rückmelden. . E: Sich selbst als Lehrkraft entwickeln und das System Schule mitgestalten

Lehren und Lernen in der ersten und zweiten Phase der Lehrer*innenbildung

Glo s s a r z u m V D G y m n a s i e n Seite 1 von 8

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6)

Struktur des Vorbereitungsdienstes

Die Phasen der Lehrerbildung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. Antwort. Drucksache 17/3379. des Ministeriums für Bildung

Mündliche Prüfung. Examen (Teil 3) Leitfaden. Inhaltsverzeichnis

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. der Sekundarstufe I. (Lehramtstyp 3)

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Studienseminar Vechta GHRS. Vorbereitungsdienst. für das Lehramt an. - Grundschulen - Haupt- und Realschulen

Informationen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN

Infoveranstaltung Berufseinstieg

Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst

Kurs Herzlich willkommen am Seminar Nürtingen!

Infos zur Wechselprüfung I und V

für das Land Rheinland-Pfalz

Kooperationsvereinbarung

Johannes-Gutenberg-Schule

Lehrerbildung in Niedersachsen

D 3 // INFODIENST // Lehrkräfte- Wechselprüfungsverordnung. VV vom 29. April 2014, zuletzt geändert am 3. Juli 2015

Fit für den Master of Education Abschluss???

Information zum Vorbereitungsdienst für Grundschule Hauptschule/Werkrealschule Gemeinschaftsschule

VORIS Gesamtes Gesetz. Quelle:

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

LEHRAMT CHANCEN IM SCHULDIENST

Handreichung zu den Mündl. Prüfungen und Kolloquien GymPO II März 2016 KM, Ref. 21, 23

Infoveranstaltung Vorbereitungsdienst in Rheinland-Pfalz

Leitlinien und Beschlüsse für Ausbildung und Prüfung am Studienseminar Braunschweig

Arbeitspapier zur Beurteilung der Lehramtsanwärterin/des Lehramtsanwärters im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Förderschulen

Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen

Lehrer werden in Oberbayern!

Studienseminar Koblenz. Die Ausbildung am Seminar

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 26. Juni 2017

Was passiert im Vorbereitungsdienst für Lehrkräfte in Hessen?

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1)

Lehramt an Gymnasien das Referendariat als Vorbereitungsdienst auf den Schuldienst

Willkommen an der TU Kaiserslautern. Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge

Lehrerausbildung in Thüringen

Schulinternes Konzept zur Koordinierung der Ausbildung von Lehramtsanwärtern und Lehramtanwärterinnen am Städtischen Gymnasium Schmallenberg

LEHRERIN ODER LEHRER WERDEN

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Vorbereitungsdienst Staatsprüfung nach WHRPO II. Prüfungsvorsitz

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Infoveranstaltung Berufseinstieg

PRAKTIKUMSBUCH FÜR STUDIERENDE

Der Direkteinstieg an beruflichen Schulen (gehobenes und höheres Lehramt) Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (BS) Freiburg

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Gymnasiallehramtsprüfungsordnung, GymPO II (2015): Handreichung zur Zusatzausbildung Bilingualer Unterricht

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Verordnung für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsverordnung)

Transkript:

Hartmut Fischer, Ref. 9223 Der reformierte Vorbereitungsdienst für die Lehrämter in Rheinland-Pfalz Universität Trier, 23.11.2012

Lehrämter in Rheinland-Pfalz und Lehramtstypen der KMK Lehramt an Grundschulen (Lehramtstyp 1) Lehramt an Realschulen plus (Lehramtstyp 3) Lehramt an Gymnasien (Lehramtstyp 4) Lehramt an berufsbildenden Schulen (LA-Typ 5) Lehramt an Förderschulen (Lehramtstyp 6) Als auslaufende Ausbildung wird weiterhin das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Lehramtstyp 2) mit den Schwerpunkten Grundschule oder Hauptschule sowie das Lehramt an Realschulen (Lehramtstyp 3) in inhaltlich angepasster Ausbildungsstruktur in einem dem jeweiligen Schwerpunkt affinen Studienseminar ausgebildet: GHS >>> Studienseminar RS plus RS >>> Studienseminar RS plus GHS >>> Studienseminar GS

Fünf lehramtsbezogene Ausbildungen mit gemeinsamen Strukturen Ausbildung auf der Grundlage einer gemeinsamen Landesverordnung für alle Lehrämter (GS, RS plus, Gym, BBS, FöSch) Einheitliche Dauer des Vorbereitungsdienstes: 18 Monate Curriculare Struktur als einheitliche Grundlage für die Ausbildung im Studienseminar und an der Ausbildungsschule Ausbildungs- und Prüfungsstrukturen sind für alle Lehrämter identisch gestaltet. Lehramtsspezifischen Erfordernissen wird in angepassten Detailregelungen Rechnung getragen.

Lehrkräfteausbildung als duale Aufgabe von Studienseminar und Schule Ausbildung im Studienseminar durch Berufspraktische Seminare Fachdidaktische Seminare Ausbildungseinheiten für lehramtsspezifische Besonderheiten Beratende Rückmeldung in verbindlichen Beratungsgesprächen Kompetenz- und kriterienorientierte Besprechung von Unterrichtsbesuchen Hospitation bei den Fachleitungen Beratung außerhalb der Seminare (FL, SL)

Lehrkräfteausbildung als duale Aufgabe von Studienseminar und Schule Ausbildung in den Schulen: Ausbildung auf Grundlage der gemeinsamen Curricularen Struktur Ausbildungsunterricht (12 Stunden): eigenverantwortlicher Unterricht (4-10-10 bei Gym und RS plus), unter Anleitung zu erteilender Unterricht, Hospitationen Teilnahme an sonstigen Schulveranstaltungen gemeinsame Auswertung von schulischen Ausbildern und Seminarvertretern bei Unterrichtsbesuchen obligatorisches Beratungsgespräch

Das Berufspraktische Seminar Fragen der Bildungswissenschaften in der praktischen Umsetzung sowie Inhalte des Schulrechts und des Beamtenrechts ( 10 Abs. 2 LVO) Permanente Theorie-Praxis-Verzahnung durch Verknüpfung mit den Erfahrungen der Seminarteilnehmer/innen bezüglich Unterricht (Bildung) und Erziehung im Rahmen des für Schule relevanten Rechtsrahmens Überwindung des vielfach postulierten Gegensatzes von Theorie und Praxis Reflektierter Umgang mit der Praxis (Meta-Ebene)

Das Fachdidaktische Seminar In den Fachdidaktischen Seminaren werden didaktische und methodische Fragestellungen sowie ausgewählte Inhalte des Unterrichts im Zusammenhang mit den praktischen Erfahrungen der Anwärterinnen und Anwärter behandelt. ( 10 Abs. 3 LVO) Verortung des Praxisbezugs durch Unterrichtsmitschau (bei Fachleitungen und bei anderen Anwärterinnen und Anwärtern) Überwindung des vielfach postulierten Gegensatzes von Theorie und Praxis Reflektierter Umgang mit der Praxis (Meta-Ebene) Fachdidaktische Seminare vernetzen sich fächerverbindend, fachübergreifend und mit dem Berufspraktischen Seminar.

Entwicklungsbericht und verbindliche Beratungsgespräche Die Anwärterinnen und Anwärter führen einen Entwicklungsbericht zur kontinuierlichen Reflexion der individuellen Entwicklung im Vorbereitungsdienst. ( 13 Abs. 1 LVO)

Beurteilung am Ende der Ausbildungszeit (Vornote) vier unabhängige Einzelbeurteilungen (Fachleitungen der Fächer, Seminarleitung, Schulleitung) Festsetzung der Vornote durch die Seminarleitung

Die Zweite Staatsprüfung Die Zweite Staatsprüfung besteht aus einer praktischen Prüfung ( 19) und einer mündlichen Prüfung ( 20). ( 18 Abs. 1 LVO) Wegfall der Hausarbeit (drei Monate) Prüfungsunterricht in den beiden Fächern Mündliche Prüfungen (je 30 ) zur Didaktik und Methodik der beiden Ausbildungsfächer Mündliche Prüfung (30 ) zur praktischen Umsetzung bildungswissenschaftlicher Aspekte

Weiterentwicklung der Prüfungsinstrumente: Die Präsentationsprüfung eine Teilprüfung in einem der beiden Ausbildungsfächer mit einer Präsentation eines eigenen fachbezogenen Unterrichtsvorhabens auf der Basis einer eigenen unterrichtspraktischen Erprobung sowie in der Didaktik und der Methodik des Prüfungsfaches, Im ersten Abschnitt mit einer Dauer von 10 Minuten trägt die Anwärterin oder der Anwärter in freier Rede und in der Regel mediengestützt Überlegungen und Ergebnisse zu dem Thema vor. Der zweite Abschnitt mit einer Dauer von 20 Minuten besteht aus einem Kolloquium, ausgehend von der vorangegangenen Präsentation.

Das Streichkonzert Lehrprobe Benotung zur Lehrprobe Schriftliche Prüfung (Hausarbeit) Antrag auf Zulassung zur Prüfung

Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Schularten Lehramt Lehramt an Grundschulen Lehramt an Realschulen plus Lehramt an Gymnasien Lehramt an Förderschulen Lehramt an berufsbildenden Schulen Einsatzmöglichkeiten Grundschulen, verbundene Systeme Realschulen, Realschulen plus, Integrierte Gesamtschulen Gymnasien, Integrierte Gesamtschulen, berufsbildende Schulen Förderschulen, Schwerpunktschulen (allgemeinbildende Schulen mit Förderschwerpunkt Integration von Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf) Berufsbildende Schulen, Fachoberschulen im organisatorischen Verbund mit einer Realschule plus

Fundstellen im Internet http://studienseminar.rlp.de www.kmk.org Online-Suche zum Suchbegriff Lehramtstyp www.schuldienst.rlp.de

Viel Erfolg in Studium und Beruf!