Anhang. Formular 1. ...



Ähnliche Dokumente
Hygiene im Büro und im kaufmännischen Betriebe

Verordnung über die ärztlichen Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (Jugendarbeitsschutzuntersuchungsverordnung - JArbSchUV)

BETRIEBS- KRANKENKASSE BONOLINO. Das Kinder-Bonusprogramm

Studieren- Erklärungen und Tipps

Ehescheidungsformular

Leichte-Sprache-Bilder

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Ärztliches Gutachten zur Feststellung der Berufsunfähigkeit gemäß 22 der Satzung des Versorgungswerks der Landestierärztekammer Hessen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Statuten in leichter Sprache

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Vorbemerkung Scheidung online

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Rentenreform ab 1. Januar Am 16. November 2000 hat der Deutsche. Bundestag die Streichung der bisherigen Berufsund

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

WAS finde ich WO im Beipackzettel

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Versetzungsregeln in Bayern

Scheidungsfragebogen

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten.

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt

Sprachaufenthalte - Informationen allgemein

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

Fruchtbarkeit ist messbar!

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Ablauf Vorstellungsgespräch

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

EÜR contra Bilanzierung

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Weltweite Wanderschaft

Partnerportal Installateure Registrierung

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

!!! Folgeerkrankungen

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Task: Nmap Skripte ausführen

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

Darum geht es in diesem Heft

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

Elternzeit Was ist das?

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

Grundfunktionen und Bedienung

Besser leben in Sachsen

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Standard-Kontaktformular

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Transkript:

142 ANHANG Anhang. Formulare der Ruhrknappschaft, betr. Untersuchung von Ge s t ein s ar bei t ern. (Zu dem Aufsatz von Prof. Dr. W. Schürmann, Bochum: Gewerbestaub, seine Bekämpfung unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlichen Maßnahmen, insbesondere auch des Auslandes.) Formular 1 wird nach der Untersuchung der Gesteinsarbeiter von dem betreffenden Arzt ausgefüllt und der Geschäftsabteilung X (oberärztliche Abteilung) zugesandt, die den dort niedergelegten Befund auf eine besondere Kartothekkarte (Formular 2, grün) überträgt. Von der Geschäftsabteilung X erhält die in Frage kommende Zeche auf Form u I a r 3 entsprechende Mitteilung über das Ergebnis der Untersuchung. Sollte infolge der Erkrankung ein Berufswechsel erforderlich werden, so wird dieser der Zeche auf dem Form u lar 4a mitgeteilt, welche nach erfolgtem Arbeitswechsel der Geschäftsabteilung X Form ular 4b zurücksendet. In der gleichen Weise werden die Nachuntersuchungen geregelt. Formular 1. Ruhr-Knappschaft Bezirksverein der Reichsknappschaft..., den....19.. An die Verwaltung der Ruhr-Knappschaft, Geschäftsabteilung X, Bochum. Betrifft: Untersuchung der Gesteinsarbeiter. Der.... geboren am..., wurde am... untersucht. 1. Vor Gestein beschäftigt seit........... als.... Frühere Beschäftigung mit Gesteinsarbeit vom... bis... als.... vom............ bis... als.... 2. Anamnese (bei der ersten Untersuchung):.... 3. Lungenbefund (gegebenenfalls unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen seit der letzten Untersuchung):........ 4. Stadium der Staubveränderungen :.... a) fähig zur Verrichtung von Gesteinsarbeiten? - c) fähig zur Verrichtung der gleichwertigen Arbeiten über Tage? - Im letzteren Falle: Ist die Berufsunfähigkeit auf die Einwirkungen des Gesteinsstaubes zurückzuführen?........ R. K. Vordruck rn 287 d. Der untersuchende Arzt

ANHANG 143 Form ular 2. Vor- und Zuname geboren am.... Zeche... Schacht.... vor Gestein beschäftigt seit......... als.... frühere Beschäftigung mit Gesteinsarbeiten vom.......... bis... auf Zeche... als.... vom.......... bis... auf Zeche......... als.... I. Untersuchung bzw. Anlegeuntersuchung am.... 1. Untersuchende Stelle:.... 2. Anamnese:.... 3. Lungenbefund :.... 4. Stadium der Staubveränderungen :.... a) fähig zur Verrichtung von Gesteinsarbeiten? - 6. a) Hat Arbeitswechsel stattgefunden? - ja -- nein b)wann?.... c) Welche Tätigkeit wird jetzt verrichtet?.... 11. Untersuchung am.... I. Untersuchende Stelle:.... 2. a) Ist seit der letzten Untersuchung ununterbrochen Gesteinsarbeit verrichtet worden? - b) Verneinendenfalls, während welcher Zeit wurde Gesteinsarbeit verrichtet? vom........ bis... auf Zeche... als.... 3. Lungenbefund unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen seit der letzten Untersuchung:.... 4. Stadium der Staubveränderungen:.... a) fähig zur Verrichtung von Gesteinsarbeiten? - 6. a) Hat Arbeitswechsel stattgefunden? - ja - nein b) Wann?.... c) Welche Tätigkeit wird jetzt verrichtet?.... R. Vordruck ~. rn 287 c

144 ANHANG F 0 r m u I a r 2 (Rückseite). III. Untersuchung am.... 1. Untersuchende Stelle:.... 2. a) Ist seit der letzten Untersuchung ununterbrochen Gesteinsarbeit verrichtet worden? - b) Verneinendenfalls, während welcher Zeit wurde Gesteinsarbeit verrichtet? vom........ bis... auf Zeche........... als.... 3. Lungenbefund unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen seit der letzten Untersuchung:.... 4. Stadium der Staubveränderungen :.... a) fähig zur Verrichtung von Gesteinsarbeiten? - 6. a) Hat Arbeitswechsel stattgefunden? - b) Wann?.... c) Welche Tätigkeit wird jetzt verrichtet?.... IV. Untersuchung am.... 1. Untersuchende Stelle:.... 2. a) Ist seit der letzten Untersuchung ununterbrochen Gesteinsarbeit verrichtet worden? - b) Verneinendenfalls, während welcher Zeit wurde Gesteinsarbeit verrichtet? vom........ bis... auf Zeche... als.... 3. Lungenbefund unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen seit der letzten Untersuchung:.... 4. Stadium der Staubveränderungen :.... a) fähig zur Verrichtung von Gesteinsarbeiten? - 6. a) Hat Arbeitswechsel stattgefunden? - b)wann?.... c) Welche Tätigkeit wird jetzt verrichtet?....

ANHANG 145 Formular 3. ~ Ruh r - K n a p p s c h a f t Bezirksverein der Reichsknappschaft Bochum, den........ I 9.. Geschäftsabteilung X. An die Zeche.... Betrifft: Ärztliche Untersuchung der Gesteinsarbeiter. Schacht.... Der dort beschäftigte Versicherte.... geboren am..., Markennummer..., ist zwecks Feststellung, ob er die Gesteinsarbeit ohne Schädigung seiner Gesundheit weiterverrichten kann, in der oberärztlichen Station in... untersucht worden. Das Ergebnis ist folgendes: a) fähig zur Verrichtung von Gesteinsarbeiten? - c) fähig zur Verrichtung der gleichwertigen Arbeiten über Tage? Die Verwaltung der Ruhr-Knappschaft Anmerkung: Diese Mitteilung ist bei Abkehr des Untersuchten in das Arbeitsbuch (Hauerbuch) einzukleben. R. K. Vordruck III 287 e. Zentralblatt f. Gewerbehyg. Beiheft 15. 10

146 ANHANG Formular 4a. " Ruhr-Knappschaft Bochum, den... In.. Bezirksverein der Reichsknappschaft Geschäftsabteilung X. An die Zeche.... Schacht.... Betrifft: Ärztliche Untersuchung der Gesteinsarbeiter. Der dort beschäftigte Versicherte..., geboren am..., Markennummer..., ist zwecks Feststellung, ob er die Gesteinsarbeit ohne Schädigung seiner Gesundheit weiterverrichten kann, in der oberärztlichen Station in... untersucht worden. Das Ergebnis ist folgendes: a) fähig zur Verrichtung von Gesteinsarbeiten? ;- c) fähig zur Verrichtung der gleichwertigen Arbeiten über Tage? Die Verwaltung der Ruhr-Knappschaft. Anmerkung: Diese Mitteilung ist bei der Abkehr des Untersuchten in das Arbeitsbuch (Hauerbuch) einzukleben. R. K. Vordruck III 287 e. Formular 4b. An die Verwaltung der Ruhr-Knappschaft, Bochum. Betrifft: Geschäftsabteilung X....., den... 19.. Der auf Steinstaublunge untersuchte Bergmann..........................., geboren am..., wird nunmehr als... beschäftigt. Zeche................. Schacht.... (Unterschrift)

Verlag von Julius Springer I Berlin Beihefte zum ZentralblaH für Gewerbehygiene und Unfallverhütung Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Gewerbehygiene in Frankfurt a. Main, Platz der Republik 49 Beiheft 7: Arbeit und Ermüdung. Von Professor Dr. E. Atzler-Berlin; Gewerbemedizinalrat Dr. H. Betke-Wiesbaden; Dr. G. Lehmann-Berlin; Professor Dr. E. Sachsenberg-Dresden nebst Beiträgen von Medizinalrat Dr. L. Asch er-frankfurt a.m.; Dr. Bri e ger-marburg a. L.; Dr. E. Si mon s 0 n Frankfurt a. M. Mit 44 Textabbildungen und 9 Tabellen. IV, 91 Seiten. 1927. RM 4.80 Beiheft 8: Gewerbliche Ohrenschädigungen und ihre Verhütung. Von Sanitätsrat Dr. Peyser-Berlin und Gewerberat Dr. Maue-MOnster. VI, 39 Seiten. 1928. RM 2.40 Beiheft 9: Grundlagen und Aufgaben der physiologischen Arbeitseignung... prüfung und der Anlernung. Von Oberingenieur R. C. A r n hol d - Gelsenkirchen; Medizinalrat Dr. L. Ascher-Frankfurt a.m.; Professor Dr. E. Atz I e r - Berlin ; Professor Dr. H. Ru p p - Berlin. Mit 41 Textabbildungen. V, 109 Seiten. 1928. RM 6.80 Beiheft 10: Die Bedeutung der Beleuchtung flir Gesundheit und Leistungs= fähigkeit. Von Oberregierungsrat Professor Dr. Holtzmann-Karlsruhe i. 8.; DipI.-Ingenieur Schneider-Berlin; Professor Dr.Schütz-Berlin; Dr. T h i e s - Dessau ; Dr.-Ing. BIo c h - Berlin. Mit 29 Textabbildungen. IV, 53 Seiten. 1928. RM 3.60 Beiheft 11: Hygiene und Gesundheitsgefahren der Wertt= und Hafenarbeit und der Arbeit des Heizpersonals auf Schiffen. Von Oberarzt Dr. Rot hf u c h s - Hamburg; Obergewerberat Dr. Bar k 0 w - Hambtfrg; Professor Dr. S c h war z - Hamburg nebst Beiträgen von Dr. Me y e r B rod n i t z - Berlin ; M. G rot i ahn - Berlin ; E. R i e dei - Berlin. Mit 8 Textabbildungen. IV, 48 Seiten. 1928. RM 2.80 Beiheft 12: FliefJarbeit. Von Dr.-Ing. E. h. C. K ö tt gen nebst Beiträgen von O. S t r ein e und Dr. W. von Bon i n. Mit 29 Textabbildungen. V, 39 Seiten. 1928. RM 2.60 Beiheft 13: Frauenarbeit. Von Professor Dr. med. A. T h i eie, Ministerialrat, Geh. Med.-Rat, Sächs. Landesgewerbearzt, Dresden; Dr. med. E. Kr 0 ger, Regierungsgewerberat, Dresden; Professor Dr. med. H. SeIl h e im, Geh. Med.-Rat, Leipzig; M. J u c h a c z, M. d. R., Berlin ; G. Lei f er, Direktor, Berlin-Siemensstadt; Dr. med. H. K ü s t n er, Privatdozent, Leipzig. Mit 60 Abbildungen. V, 76 Seiten. 1929. RM 8.40 Beiheft 14: Arbeiterschuts und Rationalisierung. Von Gewerberat Professor Dr. Ing. Dr. Wa ff e n s c h m i d t, Heidelberg; Gewerbemedizinalrat Dr. med. H. Gerbis, Berlin; Regierungsrat Dr.-Ing. H. Eibel, Berlin. Mit 28 Abbildungen. V, 59 Seiten. 1929. RM 4.80 Die Mitglieder der Ge8eUschatt erhalten die Hette auf BesteUul'lfl direkt bei der Ge8eUschaft ~ einem Vorztt(Jspreis. - Den Beziehern des "Z6fltralblatte8 für Gewerbehygien6 und UnfaUtJerhütung" werden eie mit einem Nachlaß '/J01I 10"10 geliefert.

Verlag von Julius Springer I Berlin Gewerbestaub und Lungentuberkulose (Stahl., Porzellan., Kohle., Kalkstaub und Ru",. Eine literarische und experimentelle Studie. Von Dr. med. K. W. Jötten, o. ö. Professor der Hygiene und Direktor des Hygienischen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster i. W., und Dr. med. W. Arnoldi, ehemal. Assistent am Hygienischen Institut in Münster i. W. Mit 105 Abbildungen. VI, 256 Seiten. 1927. RM 27.- (Bildet Heft 16 der "Schriften aus' dem Gesamtgebiet dergewerbehygiene".) Aus den Besprechungen: Die Verfasser haben die Beziehungen verschiedener Koniose-Arten zur Lungentuberkulose in langwierigen und mühsamen Kaninchen-Experimenten studiert und kommen zu dem Resultat, dafi Stahlstaub, Porzellanstaub mit viel Kieselsäure oder mit wenig Kieselsäure, Kohlenstaub und Rufi in dieser Reihenfolge die Tuberkulose, und zwar die primäre Tuberkulose wie die Superinfektion, u n g ü n beeinflussen, s t i ~ während Kalkstaub keinen Einflufi ausübt oder vielleicht sogar einen günshgen. Die Untersuchungen sind mit speziellen komplizierten Apparaturen, Röntgenkontrolle des Lungentuberkuloseablaufes und genauen Sektionsprotokollen höchst sorgfältig durchgeführt und dürften einen derzeitigen Abschlufi hinsichtlich der experimentellen Nachprüfung dieser Frage bedeuten. Die Ausstattung des Buches mit den zahlreichen Abbildungen und Röntgenbildern ist ausgezeichnet..,klinische Wochenschrift". Die Staublungenerkrankung (Pneumonokoniose' der Sand. steinarbeiter. Von Professor Dr. A. Thiele, Ministerialrat, Landesgewerbearzt in Dresden, und Stadtmedizinalrat Dr. E. Saupe, Privatdozent an der Technischen Hochschule in Dresden. Mit 22 Abbildungen. III, 69 Seiten. 1927. RM 6.90 (Bildet Heft 17 der "Schriften aus dem Gesamtgebiet der Gewerbehygiene".) Aus den Besprechungen: Im ersten Teil gibt Thiele einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Sandsteinindustrie im Elbsandsteingebirge, ihre Unfallverhütungsmafire!1eln und die Gesundheitsgelährdung durch Staub. Die Geologie dieses Gebietes und die angewandte Arbeitstechnik wird beschrieben, und zum Schlufi werden kurz die Ergebnisse einer Reihenuntersuchung mitgeteilt. - Im klinischen Teil berichtet Sau p e ausführlich über die Ergebnisse der klinischen und insbesondere der röntgenologischen Untersuchung von Steinarbeitern. Insgesamt wurden 112 Steinbrecher und Steinmetzen untersucht, darunter 92 auch röntgenologisch. Unter Beibringung von 22 schönen, instruktiven Röntgenbildern wird das klinischröntgenologische Bild der Erkrankung dargelegt. In zusammenlassender Besprechung werden dann diese Befunde erörtert, und insbesondere werden die Differentialdiagnose, die Unterschiede von der Tuberkulose und die Beziehungen zwischen Tuberkulose und Pneumokoniose besprochen, dann das klinische Gesamtbild der Staublunge herausgearbeitet... "Zentralblatt für die gesamte Hygiene". Staublunge und Staublungentuberkulose. Von Dr. Franz lekert, Regierungs- und Medizinalrat in Gumbinnen, ehemaliger Leiter der Tuberkulose - Fürsorgestelle in Mansfeld. Mit 7 Abbildungen. VI, 64 Seiten. 1928. RM 4.80 j gebunden RM 6.90 (Bildet Band 4 der Sammlung "Die Tuberkulose und ihre Grenzgebiete in Einzeldarstellungen".) Die Abonnenten der "Beiträge zur Klinik der Tuberkulose" sowie des "Zentralblalt tür die gesamte Tuberkulosetorschung" erhalten einen Nachlaß "on JO%. Aus den Besprechungen: I c k e r t ergänzt die neueren Bücher zum Gegenstand durch seine geschickte Übersicht über die bisherigen eigenen und fremden Ergebnisse. Seine an den Mansfelder Erzbergleuten gewonnene Ansicht von der gegenseitigen Beeinflussung der Tuberkulose und Staublunge hat sich als allgemeingültig erwiesen, denn die Infektion ist für Entstehung und Verlauf der Staublunge entscheidend. Die Tuberkulose verläuft in der Staublunge vorwiegend indurativ-zirrhotisch. Alte Herde können aber durch gefährliche Staubarten zu neuer Aussaat angefacht werden. Staub mit kristallinischer Kieselsäure ist geiährlich, ferner Schmirgel, besonders zusammen mit Metallschleifstaub. Die beiden Krankheiten müssen als gewerbliche Berufskrankheiten entschädigungspflichtig werden. "Deutsche " edizinische ~ f Wochenschrift".