Fühlst du dich am Gymnasium Kirchseeon wohl? Sehr wohl! Wohl! Nicht besonders wohl! Mir geht es an meiner neuen Schule schlecht!

Ähnliche Dokumente
KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Schülerfragebogen für die LuBK 7

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen

An diesen Tagen in der Woche habe ich die Ganztagsbetreuung besucht:

SOLE UNTERRICHT UMFRAGE Ergebnisse Juni (ja) 2 (eher schon)

Auswertung des Fragebogens

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Gesamte Schule in % oft manchmal selten nie. In den Lernzeiten werden Klassenprobleme besprochen. 32,9 51,5 13,8 1,8

Schulmilieu - Modell 2000 Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche


Fragebogen an Schüler/innen von 5. Klassen

Dr. Emanuel Vahid Towfigh Sommersemester Auswertung der Evaluation der Vorlesung Verwaltungs- und Entscheidungswissenschaften

Damit du weißt, was dich gleich erwartet, ist hier eine Beispielfrage: trifft

gelernt. knjigarna.com swis721

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung

Schulische Partizipations Skala 24/7 für GrundschülerInnen (S-PS 24/7-G)

Welche Sprachen lernen Sie?

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2015/16 Stichprobe n35

Sprachen Lernen. Role play cards. Note: Questions and answers should be used as a student guide.

Berufsfachschule Lerntagebuch

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 2. Klasse der Grundschule Bonifatius!

6.Primarstufe 2. Semester Wiederholung Name : Klasse: Wie spät ist es?

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.

Gleich sein und anders bleiben

Null Bock auf Lernen?

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler bis Klasse 6

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Gymnasium Ottobrunn. Schulinterne Evaluation 2017

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36

ZENTRUM FÜR OSTEOPATHIE UND PHYSIOTHERAPIE. Patientenbefragung 2016

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

ERGEBNISSE DER ELTERN- UND SCHÜLERBEFRAGUNG 2012 GS PETERSHAUSEN. Dr. Patricia Pfeil

Schülerfragebogen: Fragen zur Person. Jahrgangstufe

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen

2) Welche Sprache sprecht Ihr normalerweise zu Hause? deutsch 103 (88,03%) eine andere Sprache: 14 (11,97%)

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar.

Auswertungsteil der offenen Fragen

Herr Kennedy: Und sie kam zu uns einmal in der Woche ins Rechentraining und zwar mit großem Erfolg.

Algorithmen und Berechnungskomplexität II Prof. Dr. Rolf Klein

Thema: Kinder und ihre Rechte

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen

Deutsche Schule Madrid

Schülerbefragung in den Klassen 6 von G8 März 2006

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 4. Klasse der Grundschule Bonifatius!

Podcast: Ich lerne Deutsch

Die folgenden Fragen sind über verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Computer, Laptops, Notebooks,

DOWNLOAD. Ingrid Jäger-Gutjahr, Sabine Gutjahr. Bitten, helfen, Komplimente machen. Klasse 3 4

Grundschule Marschweg - Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius!

Vorbereitung: 1 Opener: 1 Andacht Teil 1: 1 Film: 2 Andacht 2: 2 Überleitung Stationen: 2

SCHÜLERFRAGEBOGEN. Dr. Otmar Schießl, OStD Leiter der Qualitätsagentur

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin!

Zufriedenheit der Eltern mit der Eingewöhnung in der. Kita Am Windberg

Endlich wieder da!!!

Vorlesung: "Diskrete Mathematik" (Dr. Witzel)

Ergebnisdarstellung. erstellt für das

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Evaluation zur Begabtenförderung 2007

Freitag, 13. April. Freitag, 23. März. Chor Wollmatinger Grundschule: Stunde 14: Wir steigen in die Musicalgeschichte ein.

Teilnehmerfeedback zum DAHD Prüfungsvorbereitungskurs Kurs-Nr. FG01 Ausbildungsberuf: Kaufmann / Kauffrau im Groß und Außenhandel, FR Großhandel 15.

Die folgenden Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte,einschließlich Desktop-Computer,

Auswertung der Evaluation zur Inklusion Schuljahr 2014/ 15. Elternfragebogen Klassenstufe 1 bis 4 (119 Rückläufe)

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Kinderrechte auf Bundesländerebene

ABC- Mappe zum Schulanfang. Hand in Hand durch Klasse 1

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums

Nikolaus-von-Myra-Schule, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Dürrlauingen der KJF Augsburg

Hallo! Hello! Merhaba! Hola! Salut! Ciao! Cześć! Привет! 你好!

sehr wichtig 467 (91,2%) wichtig 329 (64,3%) 158 (30,9%) 259 (50,6%) 148 (28,9%)

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium

Interview mit Hr Oswald

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16

Ich gehe gerne in diese Schule/OGTS 3%

Wie wird der Fragebogen ausgefüllt?

Was treibt mich an? Was motiviert mich?

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler bis Klasse 6 inklusive Inklusion

Transkript:

8 Fühlst du dich am Gymnasium Kirchseeon wohl? 7 7 6 5 49 4 3 2 1 Sehr wohl! Wohl! Nicht besonders wohl! Mir geht es an meiner neuen Schule schlecht! 3 12.3.218

8 Was gefällt dir an deiner neuen Schule besonders gut? 74 7 63 6 54 5 45 43 4 3 2 1 12.3.218 Das schöne Gebäude. Das tolle Angebot im außerunterrichtlichen Bereich (Sportturniere, Musik Wahlunterrichte etc.) Die vielen neuen Freundinnen und Freunde. Die Atmosphäre und Stimmung an meiner neuen Schule. Die netten Lehrerinnen und Lehrer.

Welche Dinge vermisst du besonders stark, wenn du an deine Grundschulzeit zurück denkst? 7 64 6 5 4 3 33 34 2 21 15 1 12.3.218 Meine Freunde aus der Grundschulzeit. Die kleinere Schule. Meine Lehrerinnen und Lehrer aus der Grundschulzeit. Ich vermisse gar nicht so viel, mir geht s am Gymnasium Kirchseeon richtig gut! Ich vermisse die Ruhe und die Möglichkeiten mich zurück zu ziehen.

8 7 "Aller Anfang ist schwer!"... Was ist dir zu Beginn am Gymnasium besonders schwer gefallen bzw. was hat dir den Beginn erleichtert? 71 6 61 5 4 35 3 22 24 27 2 1 5 Erleichtert wurde mir der Start am GymKi mit dem schönen ersten Schultag (T- Shirts, Empfang in der Aula, gemeinsamer Tanz, meine Eltern waren dabei etc.). Ich habe mir schwer getan neue Freund zu finden. Ich vermisse ein eigenes Klassenzimmer für meine Klasse. Ich finde es toll, dass ich so viele neue Fächer und Lehrer habe. Der weite Schulweg macht mir zu schaffen (Bus, S-Bahn Fahrten etc.). Die Tutoren sind als Ansprechpartner immer für mich da. Ich hätte gerne mehr Klassenleiterstunden, in welchen organisatorische Dinge besprochen werden und die Gemeinschaft gestärkt wird. 12.3.218

12 Ist das Tempo im Unterricht angenehm, zu schnell oder gar zu langsam? 1 96 8 6 4 2 11 13 12.3.218 Es ist mir viel zu schnell, ich werde fast nie fertig. Ich finde es meist in Ordnung, Arbeitsaufträge schaffe ich ganz gut. Ich arbeite sehr schnell und es fällt mir sehr leicht.

7 6 Verstehst du die Ausdrucksweise deiner neuen Lehrer in der fünften Klasse des Gymnasiums? 56 63 5 4 3 2 1 5 12.3.218 Meine Lehrer drücken sich ganz klar aus! Ich verstehe meine Lehrer meistens. Ich verstehe meine Lehrer nicht immer, komplizierter als in GS!

1 9 Verstehst du die Inhalte, welche im Unterricht behandelt werden? 94 8 7 6 5 4 3 3 2 12.3.218 1 Sehr gut sogar! Fast immer verstehe ich den Inhalt der Unterrichtsstunden! 1 Ich habe Probleme die Inhalte zu verstehen!

12.3.218 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Findest du während des Unterrichtes genug Möglichkeiten den neuen Stoff zu üben? 8 Ja, hierfür gibt es im Unterricht viel Zeit! 92 Ich muss zuhause ein wenig üben, nehme viel aus dem Unterricht mit! 2 Nein, zum Üben habe ich zu wenig Zeit!

8 Verstehst du die schriftlichen Arbeitsanweisungen, welche dir deine Lehrer in Prüfungen (Schulaufgaben, Stegreifaufgaben) geben? 76 7 6 5 4 3 27 2 15 12.3.218 1 Ja, diese sind immer klar. Meistens. Nicht immer. Damit habe ich oft Probleme. 2

8 7 6 5 Hast du Angst zu fragen, wenn du etwas nicht verstanden hast? 69 49 4 3 2 12.3.218 1 Ich traue mich immer zu fragen, wenn etwas unklar ist. Ich habe schon ein wenig Angst und zögere manchmal mit dem Nachfragen! 2 Ich habe viel Angst und traue mich nicht nochmals zu fragen.

7 6 Wo wünscht du dir noch mehr Unterstützung? 61 5 4 3 37 35 2 2 1 12.3.218 Ich brauche neue gute Lerntechniken. Beim Anfertigen der Hausaufgaben. Regelmäßig von den Eltern abgefragt zu werden. Damit habe ich oft Probleme.

6 Bist du mit deinen schulischen Leistungen zufrieden? 5 4 49 4 3 24 2 1 4 3 12.3.218 Ja, voll und ganz! Ja, mir geht es Mir geht es supergut in der Schule. am Gymnasium Kirchseeon! Ist in Ordnung. Passt so weit. Mir geht es nicht so gut! Ich bin gar nicht zufrieden. Mir macht die Schule richtig Kummer.

12 Diese Fächer fallen mir leicht: 1 93 99 8 6 65 66 63 56 69 4 41 42 2 12.3.218

7 6 62 Diese Fächer fallen mir manchmal schwer: 57 59 5 4 43 34 3 27 2 1 21 15 11 12.3.218

45 4 Wie lange brauchst du im Durchschnitt pro Tag für die Hausaufgaben und das Lernen? 42 39 35 3 25 12.3.218 2 15 1 5 18 1 6 3 2 -,5h,5-1h 1-1,5h 1,5-2h 2-2,5h 2,5-3h >3h

1 9 An das Gymnasium Kirchseeon zu gehen war: 91 8 7 6 5 4 3 2 1 11 18 12.3.218 Eine super Entscheidung. Manchmal zweifle ich daran, ob es wirklich der richtige Schritt war. Ich kann das zur Zeit noch nicht beantworten.

6 5 Unsere Grundschullotsin Frau Broocks... 53 54 4 3 2 1 1 3 12.3.218... war schon in unserer Klasse. gut!... hat mir in Deutsch, Englisch oder Mathe schon mal geholfen.... sollte noch öfter in unseren Unterricht eingebunden werden.

12 1 Ich freue mich schon auf die Klassenfahrt im April: 12 8 6 4 12.3.218 2 18 Ja, sehr! Geht so. Ich habe ein wenig ein mulmiges Gefühl! 2

6 5 53 54 Meine Schule ist... 4 3 2 1 1 12.3.218 einfach spitze! gut! eine ganz normale Schule! 3 nicht so klasse! nicht gut!