Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Deutsch. in der Fachoberschule



Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

Vereinbarung über den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP -

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Rahmenrichtlinien. Niedersächsisches Kultusministerium. für den berufsbezogenen Lernbereich

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Naturwissenschaft. in der Berufsoberschule

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Deutsch Grundlagenfach

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Schulinternes Curriculum. Deutsch Sekundarstufe II. Abitur 2017 (KLP 2014): Einführungsphase

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

KLP EF Deutsch. KLP EF Sachtext

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte)

A) Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung. B) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Naturwissenschaft. in der Klasse 12 der Fachoberschule

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Umsetzung des neuen RLP und der BMV in Fokus Sprache BM

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Praxis. im Fachgymnasium

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse 8 (G8) Schuljahr 08/09

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse)

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Informationsabend Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen

Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW

Hinweise zu besonderen Unterrichtsformen (IDAF, benotete STAO) werden violett und fett gedruckt vor den Lerninhalten aufgeführt.

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Klausur: Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Jgst. EF

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

DGL Deutsch Prüfungsvorbereitung Zweite Infoveranstaltung

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Checkliste zur Analyse von Websites Hintergrundinformationen

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Weiterbildungen 2014/15

2.3 Dritte Sprache: ENGLISCH (inkl. internationales Sprachdiplom)

Projektbeschreibung. bitbakers GmbH & Co. KG. Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

SeminareKunstOberstufeG8 Chancen und Strukturen

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 8, Ausgabe N (BN 3608)

Umsetzung kompetenz- und handlungsorientierter Curricula. Prof. Dr. Dieter Euler

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe

Qualifizierungsoffensive Niedersachsen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Curriculum und Fachberatung Geschichte

Master of Education Philosophie

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Übersicht über die Praxisphasen

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour

Vereinbarung Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate).

Projektarbeit im Informatikunterricht

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Führungs Kräfte Ausbildung

Wissen erarbeiten und analysieren

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT)

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Dr. Lange: 3238 Wirtschaftspsychologie (V) (Vorlesung)

Mathematik. Lineare Funktionen. Vergleich von Handy - Tarifen

Schullaufbahnempfehlung

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Am Beispiel Pair-Programming

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) PSYCHOLOGISCHER DIENST. Probieren geht vor Studieren

Forschen - Schreiben - Lehren

Transkript:

Niedersächsisches Kultusministerium Rahmenrichtlinien für das Fach Deutsch in der Fachoberschule Stand: November 2006

Herausgeber: Niedersächsisches Kultusministerium Schiffgraben 12, 30159 Hannover Postfach 1 61, 30001 Hannover Hannover, November 2006 Nachdruck zulässig Bezugsadresse: http: / / www.bbs.nibis.de

Bei der Erarbeitung dieser Rahmenrichtlinien haben mitgewirkt: Fastenrath-Danner, Silke, Einbeck Fiebag, Peter, Northeim Hoff, Hans-Hermann, Uelzen Pflüger, Gerold, Papenburg (Landesschulbeirat) Sahling, Sabine, Hannover Schnieders, Aloys, Bersenbrück Schönfelder, Inge, Hannover (Kommissionsleitung) Redaktion: Ingo Fischer Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) Keßlerstraße 52 31134 Hildesheim Abteilung 1, Ständige Arbeitsgruppe für die Entwicklung und Erprobung beruflicher Curricula und Materialien (STAG für CUM)

Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze 1 1.1 Verbindlichkeit 1 1.2 Ziele der Fachoberschule 1 1.3 Didaktische Grundsätze für die Fachoberschule 1 1.4 Ziele und didaktische Grundsätze für das Fach Deutsch 2 2 Lerngebiete 3 2.1 Struktur 3 2.2 Übersicht 3 2.3 Zielformulierungen, Inhalte und Unterrichtshinweise 5 Lerngebiet 11.1: Kommunikation in fachrichtungsbezogenen Situationen gestalten und reflektieren 5 Lerngebiet 11.2: Texte und Medienprodukte verstehen und nutzen 6 Lerngebiet 11.3: Texte entwerfen, gestalten und überarbeiten 7 Lerngebieteübergreifende Hinweise für den Unterricht in der Klasse 11 8 Lerngebiet 12.1: Kommunikation gestalten und reflektieren 9 Lerngebiet 12.2: Texte und Medienprodukte verstehen und nutzen 11 Lerngebiet 12.3: Texte entwerfen, gestalten und überarbeiten 12 Lerngebieteübergreifende Hinweise für den Unterricht in der Klasse 12 13

1 Grundsätze 1.1 Verbindlichkeit Rahmenrichtlinien weisen Mindestanforderungen aus und schreiben die Ziele, Inhalte und didaktischen Grundsätze für den Unterricht verbindlich vor. Sie sind so gestaltet, dass die Schulen ihr eigenes pädagogisches Konzept sowie die besonderen Ziele und Schwerpunkte ihrer Arbeit weiter entwickeln können. Die Zeitrichtwerte sowie die Hinweise zum Unterricht sind als Anregungen für die Schulen zu verstehen. 1.2 Ziele der Fachoberschule Die Fachoberschule hat die Aufgabe die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler weiter zu entwickeln. Dies geschieht auf der Grundlage des Christentums, des europäischen Humanismus und der Ideen der liberalen, demokratischen und sozialen Freiheitsbewegungen. Das Ziel der Fachoberschule ist der Erwerb der Studierfähigkeit mit dem Abschluss der Fachhochschulreife. 1 1.3 Didaktische Grundsätze für die Fachoberschule Handlungsorientierung Der Unterricht ist nach dem didaktischen Konzept der Handlungsorientierung durchzuführen. 2 Berufsorientierung Die Fachoberschule ist gekennzeichnet durch eine fachliche Schwerpunktbildung. Sie knüpft grundsätzlich an berufliche bzw. betriebliche Erfahrungen der Lernenden an. Diese Erfahrungen sind i. d. R. Ausgangspunkte für die Gestaltung der Lehr-/ Lernprozesse der jeweiligen Unterrichtsfächer. Studienorientierung Das Ziel der Fachoberschule, die Lernenden zur Studierfähigkeit zu führen, verlangt eine Orientierung der Lehr-/ Lernprozesse an den Prinzipien von Wissenschaft. Orientierung an Wissenschaftsprinzipien bedeutet in diesem Zusammenhang u. a. komplexe theoretische Erkenntnisse nachzuvollziehen, vielschichtige Zusammenhänge zu durchschauen, zu ordnen und verständlich darzustellen. Individuelle Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem beruflichen Erfahrungsraum werden einer Kritik unterworfen. Sie sind in verschiedene Kontexte von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Interessen, Prognosen, Szenarien usf. zu stellen (Prozesse) und in eine andere Ebene von Erkenntnis, Erklärung bzw. Meinung zu transformieren (Ergebnisse). Orientierung an Wissenschaft und Reflektieren über Berufsinhalte werden so zu den integrierenden Bestandteilen der Lehr- / Lernprozesse. Kompetenzorientierung Die Fachoberschule orientiert sich am Kompetenzmodell der KMK für die Berufsschule. In der Fachoberschule werden die in beruflichen Zusammenhängen erworbenen Kompetenzen weiter entwickelt; sie entfalten sich in den Dimensionen von Fachkompetenz, Humankompetenz und Sozialkompetenz. Fachkompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Befähigung, auf der Grundlage fachlichen Wissens und Könnens Aufgaben und Probleme zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet und selbstständig zu lösen und das Ergebnis zu 1 Vgl. Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (vgl. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004) 2 Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen 1

beurteilen. Humankompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Befähigung, als individuelle Persönlichkeit die Entwicklungschancen, Anforderungen und Einschränkungen in Familie, Beruf und öffentlichem Leben zu klären, zu durchdenken und zu beurteilen, eigene Begabungen zu entfalten sowie Lebenspläne zu fassen und fortzuentwickeln. Sie umfasst Eigenschaften wie Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein. Zu ihr gehören insbesondere auch die Entwicklung durchdachter Wertvorstellungen und die selbst bestimmte Bindung an Werte. Sozialkompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Befähigung, soziale Beziehungen zu leben und zu gestalten, Zuwendungen und Spannungen zu erfassen und zu verstehen sowie sich mit Anderen rational und verantwortungsbewusst auseinander zu setzen und zu verständigen. Hierzu gehört insbesondere auch die Entwicklung sozialer Verantwortung und Solidarität. Bestandteil sowohl von Fachkompetenz als auch von Humankompetenz und Sozialkompetenz sind Methodenkompetenz, kommunikative Kompetenz und Lernkompetenz. Methodenkompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Befähigung zu zielgerichtetem, planmäßigem Vorgehen bei der Bearbeitung von Aufgaben und Problemen. Kommunikative Kompetenz meint die Bereitschaft und Befähigung, kommunikative Situationen zu verstehen und zu gestalten. Hierzu gehört es, eigene Absichten und Bedürfnisse sowie die der Partner wahrzunehmen, zu verstehen und darzustellen. Lernkompetenz ist die Bereitschaft und Befähigung, Informationen über Sachverhalte und Zusammenhänge selbstständig und gemeinsam mit Anderen zu verstehen, auszuwerten und in gedankliche Strukturen einzuordnen. Zur Lernkompetenz gehört insbesondere auch die Fähigkeit und Bereitschaft, Lerntechniken und Lernstrategien zu entwickeln und diese für lebenslanges Lernen zu nutzen. 1.4 Ziele und didaktische Grundsätze für das Fach Deutsch 3 Das Fach Deutsch leistet einen wesentlichen Beitrag im sprachlich-kommunikativen Bereich und schafft durch die damit erworbenen Arbeits- und Lerntechniken auch grundlegende Voraussetzungen für alle anderen Fächer. Für den mündlichen Sprachgebrauch werden wesentliche Techniken situationsgerechten, erfolgreichen Kommunizierens im Alltag, Studium und Beruf erworben und gefestigt. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Fähigkeiten erwerben, - unterschiedliche Rede- und Gesprächsformen zu analysieren, sachgerechte und manipulierende Elemente der Rhetorik zu erkennen, - den eigenen Standpunkt in verschiedenen mündlichen Kommunikationssituationen zu vertreten, - Referate zu halten, dabei Techniken der Präsentation anzuwenden und sich einer anschließenden Diskussion zu stellen. Für den schriftlichen Sprachgebrauch stehen vor allem die Techniken der präzisen Informationswiedergabe und der schlüssigen Argumentation auch im Zusammenhang mit beruflichen Erfordernissen und Anforderungen des Studiums im Mittelpunkt. 3 Vereinbarung über den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen (vgl. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.06.1998 i. d. F. vom 09.03.2001) 2

Die Schülerinnen und Schüler sollen die Fähigkeit erwerben, - komplexe Sachtexte über politische, kulturelle, wirtschaftliche, soziale und berufsbezogene Themen zu analysieren (geraffte Wiedergabe des Inhalts, Analyse der Struktur und wesentlicher sprachlicher Mittel, Erkennen und Bewertung der Wirkungsabsicht, Erläuterung von Einzelaussagen, Stellungnahme) und - Kommentare, Interpretationen, Stellungnahmen oder Problemerörterungen ausgehend von Texten oder vorgegebenen Situationen zu verfassen (sachlich richtige und schlüssige Argumentation, folgerichtiger Aufbau, sprachliche Angemessenheit, Adressaten- und Situationsbezug) oder - literarische Texte mit eingegrenzter Aufgabenstellung zu interpretieren (Analyse von inhaltlichen Motiven und Aspekten der Thematik, der Raum- und Zeitstruktur, ggf. der Erzählsituation, wichtiger sprachlicher und ggf. weiterer Gestaltungselemente). 2 Lerngebiete Die Lerngebiete repräsentieren Kompetenzbereiche, die in enger Wechselbeziehung zueinander stehen. Insofern ist der Unterricht i. d. R. lerngebieteübergreifend strukturiert. Die fachspezifischen Arbeitstechniken sind in den Zielen und Inhalten der Lerngebiete integriert. Den Rahmenrichtlinien liegt ein erweiterter Textbegriff zugrunde, der literarische Texte, pragmatische Texte sowie Medienprodukte einschließt. Im Hinblick auf die Textstruktur werden lineare und nicht lineare Texte unterschieden. 2.1 Struktur Die Rahmenrichtlinien sind nach Lerngebieten strukturiert. Diese werden beschrieben durch: Titel Zeitrichtwert Zielformulierung Inhalte Unterrichtshinweise Der Titel charakterisiert Ziele und Inhalte des Lerngebiets. Der Zeitrichtwert gibt die Unterrichtsstunden an, die für das Lerngebiet eingeplant werden sollten. Vor allem die Zielformulierung definiert das Lerngebiet. Sie beschreibt Kompetenzen, die am Ende des Bildungsganges erreicht werden. Hier werden die Ziele inhaltlich konkretisiert. Sie drücken Mindestanforderungen aus und sind so formuliert, dass regionale Gegebenheiten berücksichtigt sowie Innovationen aufgenommen werden können. Die Hinweise sind für die Arbeit in den didaktischen Teams gedacht. Sie beschränken sich auf einige Anregungen zur Umsetzung im Unterricht. 2.2 Übersicht Lerngebiete Klasse 11 Kommunikation in fachrichtungsbezogenen Situationen gestalten und reflektieren Zeitrichtwerte in U.-Stunden 30 Texte und Medienprodukte verstehen und nutzen 20 3

Texte entwerfen, gestalten und überarbeiten 30 Summe Klasse 11 80 Lerngebiete Klasse 12 Zeitrichtwerte in U.-Stunden Kommunikation gestalten und reflektieren 40 Texte und Medienprodukte verstehen und nutzen 50 Texte entwerfen, gestalten und überarbeiten 70 Summe Klasse 12 160 4

2.3 Zielformulierungen, Inhalte und Unterrichtshinweise Lerngebiet 11.1 Kommunikation in fachrichtungsbezogenen Situationen gestalten und reflektieren Zeitrichtwert 30 Unterrichtsstunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler gestalten und reflektieren Verständigungsprozesse in fachrichtungsbezogenen Situationen und gestalten durch Sprache soziale Beziehungen kreativ und verantwortlich. Sie äußern sich sachgerecht, zielgerichtet sowie situations- und adressatengerecht und stellen eigene Wahrnehmungen und Auffassungen strukturiert dar. Die Schülerinnen und Schüler verstehen längere gesprochene Texte bzw. Redebeiträge in fachlichen Zusammenhängen und geben die wesentlichen Informationen wieder. Sie planen und führen Gespräche und reflektieren diese. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren mit sach- und adressatengerechten Hilfsmitteln sprachkompetent und wirkungsvoll. Inhalte Mündlicher Sprachgebrauch - Darstellen - Appellieren - Argumentieren - Diskutieren Sprache und Sprechen, besonders in beruflichen Situationen - Standardsprache - Fachsprachen Spezielle Aufgaben von Hörerrollen - Gesprächsnotiz - Protokoll Kommunikationsmodell - Schulz von Thun: Die vier Seiten einer Nachricht Aspekte rhetorischer Kommunikation - Gesprächsregeln - rhetorische Mittel - Ich-Botschaften Redeform - Kurzreferat Gesprächsformen, z. B.: - Telefongespräch - Diskussion - Besprechung Unterrichtshinweise Ausgangspunkt der Arbeit können konkrete (Gesprächs-)situationen aus dem Praktikum sein, die zur Reflexion der Erfahrungen geeignet sind. Die in Lerngebiet 11.1 erworbenen Kompetenzen sind durch intensives Üben in allen Lerngebieten zu festigen. 5

Lerngebiet 11.2 Texte und Medienprodukte verstehen und nutzen Zeitrichtwert 20 Unterrichtsstunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler verstehen und nutzen Texte und Medienprodukte. Sie analysieren, interpretieren und reflektieren Texte aus fachrichtungsbezogenen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen. Sie erkennen durch die Auseinandersetzung mit Literatur Handlungsalternativen für Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung. Inhalte Untersuchende (analysierend, interpretierend), Stellung nehmende, gestaltende Erschließung von - pragmatischen Texten unter besonderer Berücksichtigung fachrichtungsbezogener Zusammenhänge, - literarischen Texten, insbesondere epischen Kleinformen sowie einer längeren Erzählung oder einem Roman (19., 20. oder 21. Jahrhundert) und - Medienprodukten, z. B.: - Theaterszene - Film- und Hörspielsequenz - Auszüge aus Talkshows oder Fernsehserie - Hypertexte - multimediale Produkte. Texterfassungsmethoden, u. a.: - Textkonspekt - Textsegmentierung Unterrichtshinweise Im Bereich der literarischen Texte sind solche mit berufsbezogenen Aspekten zu berücksichtigen. Bei linearen und nicht linearen Texten sollte in den Bereichen Texterfassung, Textbeschreibung und Textdeutung bzw. Textuntersuchung schwerpunktmäßig an der Festigung sowie dem sicheren Umgang mit einem fachmethodischen Instrumentarium gearbeitet werden. 6

Lerngebiet 11.3 Texte entwerfen, gestalten und überarbeiten Zeitrichtwert 30 Unterrichtsstunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler entwerfen, gestalten und überarbeiten besonders fachrichtungsbezogene Texte. Sie handeln in Schreibsituationen systematisch. Die Schülerinnen und Schüler schreiben und überarbeiten Texte sach-, intentions-, adressaten- und situationsbezogen sowie normgerecht. Sie verfassen Texte in vorgegebenen Schreibformen. Inhalte Schreibplan - Arbeitsplan - Informationsrecherche, -strukturierung und -aufbereitung - Gliederung Schreibformen untersuchende (analysierende/ interpretierende) - Inhaltsangabe - Textanalyse - Textinterpretation erörternde, z. B.: - Stellungnahme - Argumentation - Leserbrief gestaltende, u. a.: - Schaubild - Diagramm weitere, z. B.: - Protokoll - Fachbericht Schriftliche Kommunikationsformen, z. B.: - berufsbezogene E-Mail - geschäftliche Briefe Schreibkonventionen - sprachliche Richtigkeit - formale Korrektheit - sach- und adressatenbezogene Sprachebene Textüberarbeitung, z. B.: - kriterienorientiertes Feedback zur inhaltlichen, sprachlichen und formalen Gestaltung - Textoptimierung im Hinblick auf den Schreibanlass Unterrichtshinweise Die Auswahl der den Schreibaufgaben zugrunde gelegten pragmatischen Texte sollte insbesondere einen Bezug zur beruflichen Lebenswelt haben. 7

Lerngebieteübergreifende Hinweise für den Unterricht in der Klasse 11 Die nachfolgend skizzierten Lernsituationen veranschaulichen, wie einzelne Lerngebiete miteinander verknüpft sein können. Es ist nicht erforderlich, in jeder Lernsituation alle Lerngebiete zu berücksichtigen. Den Praktikumsbetrieb vorstellen Lernsituation: Vorstellung der Firma, der Institution, der Einrichtung bzw. des Betriebes als Gesamtorganisation in einem Kurzreferat. Untersuchende Erschließung pragmatischer Texte (lineare/ nicht lineare), z. B. Firmenbroschüre, Flyer, Fachbücher, Homepage Texterfassungsmethode: Textkonspekt Gestaltende Schreibformen zur Visualisierung (z. B. Schaubilder, Diagramme) Mündlicher Sprachgebrauch: Darstellen Gestaltendes Sprechen in beruflichen Situationen - Artikulation und Stimme - Fachsprache - Verständlichmacher Kurzreferat Lerngebiet 2 Lerngebiet 2 Lerngebiet 1 Lerngebiet 1 Lerngebiet 1 Journalistische Texte gestalten Lernsituation: Gestaltung von journalistischen Texten zum Thema Gentechnik und Vorbereitung der Veröffentlichung in einer Broschüre. Interdisziplinärer Ansatz in Kooperation mit anderen Fächern. Lektüre von regionalen und überregionalen Zeitungen und Zeitschriften - Texterfassungsmethoden - untersuchende (analysierende) Erschließung journalistischer Textformen Verfassen journalistischer Texte - Schreibplan - Schreibformen: z. B. Fachbericht, -aufsatz, Reportage, Diagramme - Schreibkonventionen - Textüberarbeitung Lerngebiet 2 Lerngebiet 2 8

Lerngebiet 12.1 Kommunikation gestalten und reflektieren Zeitrichtwert 40 Unterrichtsstunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler gestalten und reflektieren komplexe Verständigungsprozesse im privaten, beruflichen und öffentlichen Leben. Sie gestalten durch Sprache Lebenssituationen und soziale Beziehungen kreativ und verantwortlich. Sie äußern sich sachgerecht, zielgerichtet sowie situations- und adressatengerecht in anspruchsvollen Kommunikationssituationen. Sie stellen eigene Auffassungen, Selbst- und Fremdwahrnehmungen strukturiert und zielorientiert dar. Die Schülerinnen und Schüler verstehen anspruchsvolle und umfangreiche gesprochene Texte bzw. Redebeiträge in unterschiedlichen Sprachvarianten und geben die wesentlichen Informationen wieder. Sie planen, führen, moderieren und reflektieren Gespräche und Besprechungen. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren mit sach- und adressatengerechten Hilfsmitteln sprachkompetent und wirkungsvoll. Inhalte Mündlicher Sprachgebrauch in komplexen Zusammenhängen - Darlegen - Argumentieren - Stellung nehmen Gestaltendes Sprechen - Artikulation - Stimme - Körpersprache Sprachvarianten der deutschen Gegenwartssprache - Fachsprachen - Mediensprache - Gruppensprache Spezielle Aufgaben von Hörerrollen, u. a.: - Mitschrift - Resümee Kommunikationsmodelle und -theorien, z. B.: - Kommunikationsmodell nach Jakobson - Schulz von Thun: Das Innere Team - Watzlawick: Die Axiome der Kommunikation Aspekte rhetorischer Kommunikation - Gesprächsvorbereitung, -aufbau - Redestrategien - rhetorische Mittel - Gesprächstechniken, u. a. - Aktives Zuhören - Feedback Redeformen, z. B.: - Statement 9

- Freie Rede - Präsentation Gesprächsformen, z. B.: - Teambesprechung - Beratungsgespräch - Kritik- und Fördergespräch - Konfliktgespräch Reflexionsverfahren Unterrichtshinweise Durch die audiovisuelle Aufzeichnung von Kommunikationsübungen lassen sich Reflexion und Evaluation von Kommunikation optimieren. Dieses Lerngebiet ist besonders geeignet, studienbezogene Kommunikationssituationen zu berücksichtigen. In Verbindung mit dem Lerngebiet 12.2 lassen sich geeignete Gesprächssituationen in literarischen Texten mit Berufsbezug finden. 10

Lerngebiet 12.2 Texte und Medienprodukte verstehen und nutzen Zeitrichtwert 50 Unterrichtsstunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler verstehen und nutzen Texte und Medienprodukte. Sie analysieren, interpretieren und reflektieren inhaltlich und sprachlich komplexe Texte aus fachrichtungsbezogenen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen. Sie erkennen durch die Auseinandersetzung mit Literatur Handlungsalternativen für Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung. Die Schülerinnen und Schüler entnehmen gezielt Informationen aus anspruchsvollen Texten und Medienprodukten, vergleichen diese und verwenden sie in neuen Zusammenhängen. Sie beurteilen Inhalt, Sprache, Form sowie Funktion, Intention und Wirkung von Texten und Medienprodukten. Sie gehen kritisch mit Medien um. Sie erschließen literarische und pragmatische Texte sowie Medienprodukte unter Beachtung ihrer ästhetischen Qualität sowie historischer und soziokultureller Zusammenhänge. Inhalte Untersuchende (analysierend, interpretierend), erörternde, gestaltende Erschließung von - pragmatischen Texten unter besonderer Berücksichtigung fachrichtungsbezogener Zusammenhänge, - epischen, lyrischen, dramatischen Texten, einem Roman oder einer längeren Erzählung und einem Drama (ab 18. Jahrhundert) und - Medien und Medienprodukten (u. a. ein anspruchsvoller (Literatur-)Film). Texterfassungsmethoden, u. a.: - Textparaphrase - Textresümee Unterrichtshinweise Im Bereich der literarischen Texte sind solche mit berufsbezogenen Aspekten zu berücksichtigen. Selbstständigkeit und Sicherheit in der Texterschließung kann durch intensive Übungsphasen in enger Vernetzung mit untersuchenden, erörternden und gestaltenden Schreibformen (Lerngebiet 12.3) erworben werden. Der kritische Umgang mit Medien kann u. a. im Zusammenhang mit dem mündlichen Sprachgebrauch, der Mediensprache und der Kommunikationstheorien aus dem Lerngebiet 12.1 erarbeitet werden - auch im Zusammenhang untersuchender und gestaltender Schreibformen (Lerngebiet 12.3). 11

Lerngebiet 12.3 Texte entwerfen, gestalten und überarbeiten Zeitrichtwert 70 Unterrichtsstunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler entwerfen, gestalten und überarbeiten komplexe Texte, insbesondere aus fachrichtungsbezogenen Zusammenhängen. Sie nehmen durch Schreiben am öffentlichen und kulturellen Leben mitgestaltend teil. Die Schülerinnen und Schüler gestalten ihren Schreibprozess systematisch. Sie schreiben und überarbeiten komplexe Texte sach-, intentions-, adressaten- und situationsbezogen sowie normgerecht und stilsicher. Die Schülerinnen und Schüler verfassen Texte in von ihnen ausgewählten Schreibformen. Inhalte Schreibplan - Arbeitsplan - Informationsrecherche, z. B.: - in wissenschaftlichen Bibliotheken - mit thematisch orientierten Suchmaschinen - Konzept Schreibformen untersuchende (analysierende/ interpretierende), u. a.: - Textanalyse - Textinterpretation - Strukturskizze erörternde, u. a.: - Kommentar - Texterörterung - Rezension gestaltende (als lineare oder auch nichtlineare Texte, darunter auch multi- bzw. hypermediale) - erzählende - dialogische - lyrische weitere, z. B.: - Facharbeit - Projektbericht - Thesenpapier Textüberarbeitung, z. B.: - kriterienorientiertes Feedback zur inhaltlichen, sprachlichen und formalen Gestaltung - Schreibkonferenz Unterrichtshinweise Dieses Lerngebiet ist besonders geeignet, studienbezogene Schreibsituationen zu berücksichtigen. Es bietet sich an, Möglichkeiten der Textüberarbeitung mit Textverarbeitungsprogrammen zu nutzen. 12

Lerngebieteübergreifende Hinweise für den Unterricht in der Klasse 12 Die nachfolgend skizzierten Lernsituationen veranschaulichen, wie einzelne Lerngebiete miteinander verknüpft sein können. Es ist nicht erforderlich, in jeder Lernsituation alle Lerngebiete zu berücksichtigen. Einen Gedenktag gestalten Lernsituation: Gestaltung einer Ausstellung mit Filmvorführung zum Gedenktag Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 bzw. Reichspogromnacht am 9.11.1938. Filmanalyse Das Leben ist schön von Roberto Benigni - literarische und pragmatische Texte im historischen Zusammenhang - Filmdrehbuch: Roberto Benigni, Vincenzo Cerami: Das Leben ist schön. Ffm 1998 - Ein Gespräch mit Roberto Benigni: Für die Liebe braucht man Mut Lachen hilft.. In: ebd., S. 195 200 Schreibformen (z. B. Rezensionen, Kommentare, erzählende, dialogische, lyrische Formen) Diskussion, Kurzvortrag Präsentation (visuelle und akustische Inszenierungen) von fremden und eigenen Texten und Medienprodukten Lerngebiet 2 Lerngebiet 1 Regionale Wirtschaftsräume im Rahmen einer Schulpartnerschaft darstellen Lernsituation: Auseinandersetzung mit regionalen Wirtschaftsräumen im Rahmen einer Schulpartnerschaft unter Verwendung von E-Mail und Hypermedia. Ein Schwerpunkt dieser Lernsituation liegt in der Auseinandersetzung mit diesen Kommunikations- und Darstellungsformen. Kontaktaufnahme - Gesprächsformen: Interview, Teambesprechung - gestaltende Schreibform: Porträt - dialogische Schreibformen: z. B. E-Mail Auseinandersetzung mit dem Projektschwerpunkt - pragmatische Texte zum Projektschwerpunkt - Schreibplan: Recherche-Strategien, Auswahl einer Schreibform - erörternde und weitere Schreibformen, z. B.: Kommentar, Projektbericht - Textüberarbeitung: Optimierung im Hinblick auf den Schreibanlass Lerngebiet 1 Lerngebiet 2 13

Vernetzung der Einzeldokumente zu einem hypermedialen Gesamtprodukt - erörternde Erschließung von Medienprodukten: hypermediale Dokumente - Schreibplan: Arbeitsplan, Konzept - gestaltende Schreibform: hypermediales Gesamtprodukt im Rahmen des Projektes - Sprachvariante: Mediensprache Lerngebiet 2 Lerngebiet 1 14