MISSIONSBERICHT AUGUST 2011

Ähnliche Dokumente
MARANATHA Hoffnung durch Hilfe e.v.

MARANATHA HOFFNUNG DURCH HILFE E.V. Überkonfessioneller Hilfs- & Missionsverein

INFOBRIEF. Allgemeines und Dezember-Fahrt Rumänien 2017 PATENSCHAFTEN. Grußwort. Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Heiligenstadt

MARANATHA HOFFNUNG DURCH HILFE E.V. Überkonfessioneller Hilfs- & Missionsverein Hagenau

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Wolfgang Kriesemer. Dunantstr Neuss 02131/ Mobil 0177/

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy. Liebe Freunde,

Phoolbaari Nepal e.v. Deutschland. Bericht 2007

Unsere Arbeit ora international Bitte im frankierten Briefumschlag zurück senden. national Menschen in Not Antwort ora inter 1.

Wie? Mit dem gespendeten Geld wird das notwendige Material und einen Teil der Lohnkosten für die Mädchen finanziert.

Konfirmandenspende 2018

So können Sie uns helfen

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Meine Damen und Herren, Koblenzer Kürzungspolitik heißt im Klartext: massiver Stellenabbau und befristete Arbeitsverträge!

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

So können Sie uns helfen

Reisebericht Sri Lanka 2014/15

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

- - Höhenstraße Kronberg - Tel Jahresbericht des "hope for tomorrow e.v.

Mittlerweile besuchen 24 Kinder die Rehabot-Grundschule, 14 von ihnen befinden sich in einem Patenschaftsprogramm

Ich bin der Weinstock; ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, wird viel Frucht bringen. Denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun.

SOH Newsletter Nr. 1/2014

Kinderrechte und Glück

Verein Helfen Sie helfen

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Fonmeh e.v. Bildbericht Dezember Liebe Pateneltern und Spender, liebe Freunde und großzügige Unterstützer!

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Elternbrief / 2017

Menschen befähigen, Veränderung erleben Informationen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Monat der Weltmission 2011

Pascale Vayer Obfrau kleine herzen Österreich

Evangelischer Gemeindeverein

Sachspendentransport März 2012 Auslandshilfeprojekt Litauen Zwei für Einen

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

SOH Newsletter Nr. 3/2014

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Religions- Unterricht a GMS

Weihnachtsfeier in der FAE dank Ihrer Spenden

Das ganze Spektrum. Gemeinsam helfen gemeinsam mehr erreichen

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung!

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

Liebe Freunde, Kollegen & Unterstützer,

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Eine bewegende Geschichte aus Tanzania mit einer großen Bitte

Dokumentation über die Verwendung der Hilfsgelder

Liebe Freunde, nun melde ich mich wieder aus Rumänien und ich freue mich, euch auf den aktuellen Stand zu bringen. Der Sommer

Armut und Hoffnung in Laderas

Mama, es schneit, ich kann endlich draussen spielen. Freu Dich mit mir!

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Für RBB/radio Eins Einsichten

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

In dem ersten Brief, der mich hier in Lesu erreicht hat von Pastor Ollo Lillge, bekam ich diesen Spruch:

Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien. Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen

Liebe Freunde und Interessierte!

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Zeigen Sie der Kursgruppe ein Familienfoto. Wer sind die Personen? Erzählen Sie!

WERDE PATE EMPOWER KIDS

Inhalt. 7 Einleitung. 11 Erstens Aller Anfang. 25 Zweitens Alles hat seine Zeit. 37 Drittens Alltägliche Kunstwerke. 51 Viertens Alltagskultur

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Wir möchten Ihnen ganz herzlich für Ihre tatkräftige Unterstützung danken. Ihr Helfen Sie helfen Team

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016

LEBEN FÜR ALLE. Partner für Menschen in Not

1. Der Verein und seine Ziele Projekte Mentoring Stipendium Veranstaltungen Sonderprojekte

Hilfstransport nach Rumänien im Oktober 2011

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Help for typhoon Yolanda victims

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Abgeschoben vor die Glotze - wie Eltern ihre Kinder vernachlässigen

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Besuch in Brasov 28. August September 2015

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Die Peru-Gruppe Heubach e.v.

Workcamp vom 06. bis zum 16.Mai

Mainz. Newsletter 2015

Nach einem Besuch im November 2012 in einer staatlichen Schule in Kombat (Namibia) wurde uns einmal mehr deutlich wie gut es uns in Deutschland geht.

Aktionen - Mutter und Kind in Not

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Leitsätze der Ehe- und Familienpastoral im Erzbistum Paderborn

Unterschiedliche Mobilitätsverhalten Lehrerinformation

2016 Namibia Reise - Reisebericht

Projekt Armutskundschafter Not sehen und handeln in den neuen Pastoralen Räumen

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Seit 1998 leben die Scheytts in Rumänien, um die wachsende Arbeit vor Ort besser unterstützen und koordinieren zu können.

Kea leboha! Vielen, vielen Dank!

Gestartet sind wir in unser Vereinsjahr mit der letztjährigen Mitgliederversammlung

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Bericht aus Bolivien Straßenaktivität und Familien Juni 2018

Kinder- und Jugendarmut und Demokratie

Hilfe für Kinder in Äthiopien Sponsorenlauf und BBQ Info für die Teilnehmenden. Samstag 23. April, Uhr

Nachrichten von Familie Stoica aus Draganesti- Olt/ Rumänien

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Transkript:

MISSIONSBERICHT AUGUST 2011 Hagenau, 08.08.2011 Viele Dinge habe ich in der Hand gehalten und alle verloren. Aber alles, was ich in Gottes Hände gelegt habe, das besitze ich immer noch. Martin Luther Liebe Mitglieder und Missionsfreunde, dieser Bericht erreicht Sie erst nach einer etwas längeren Pause. Am 16. Mai musste ich mich einer Operation unterziehen mit anschließender Reha, sodass ich einige Wochen ausgefallen bin. Es geht mir wieder ganz gut, wofür ich sehr dankbar bin, und ich versuche gemeinsam mit meinen treuen ehrenamtlichen Mitarbeitern die liegengebliebene Arbeit nachzuholen. Letzte Fahrten Bereits vier Mal konnten wir dieses Jahr durch Ihre Unterstützung Hilfsgüter nach Rumänien transportieren. Jedes Mal war es möglich, einen 2 Tonnen Anhänger mit Kleiderkartons, Fahrrädern und anderen Hilfsgütern mitzunehmen. Zwei Mal fuhr Walter Ankenbrand allein dorthin und verteilte die Hilfsgüter mit der tatkräftigen Hilfe von Olga und Lena. Wir danken ihm ganz herzlich für seinen mutigen Einsatz! Der letzte Transport fand am 9. Juli statt. Ich konnte diesmal wieder dabei sein und wurde von Adrian Selimllari und Walter Rapp begleitet. Jugendgruppe Zum vierten Mal in Folge führte die Jugendgruppe aus Deutschland, in Zusammenarbeit mit Maranatha, einen Einsatz in Carei durch. Neben der gezielten Verteilung von Lebensmitteln betätigten sich die jungen Leute an zahlreichen Baustellen. So waren sie zum Beispiel in Kinderheimen tätig. Ich zitiere aus ihrem Tagebuch: Speranta (Heim): Schaukel gebaut, Reparaturen an Türen/Schränken. Andrea : Zimmer gestrichen, Dusche repariert, Regenablauf angebracht, Zaun gestrichen, Spültisch neu gebaut Noemie: Zimmer gestrichen Violettta: Gas-Heizung neu gekauft, Dusche repariert. Ganz herzlichen Dank an die etwa 30 jungen Leute zwischen 14 und 25 Jahren, die ihren Urlaub und ihre Kräfte für bedürftige Menschen einsetzen, von denen sie in keiner Weise etwas zurückerwarten!

Neben der humanitären Hilfe ist es ihnen ein Anliegen, durch christliche Literatur sowie Theaterstücke auf die Frohe Botschaft von der Liebe Gottes aufmerksam zu machen. Gute Kontakte haben sich schon mit Jugendlichen aus den Kinderheimen der Umgebung etabliert, die die Gruppe zu sich einlädt, um miteinander eine gute Zeit zu verbringen. Gute Nachrichten Bei jeder Fahrt besuchen wir auch die Menschen, die wir besonders intensiv betreuen, sowie unsere Patenkinder. Dabei erkundigen wir uns stets nach ihrem Wohlergehen. So konnten wir feststellen, dass Naomi und ihre Tochter jetzt in einer sauberen Wohnung mit Stromanschluss leben (sie hatten ja ihre Möbel verkaufen müssen, um sich ernähren zu können). Da sie Näherin war, haben wir ihr zwei Nähmaschinen übergeben, sowie mehrere Stoffballen, die uns ein ehemaliger Stoffladen in Reuth gespendet hatte. Ihre Situation hat sich grundlegend verändert: sie kann ihren Lebensunterhalt selbst verdienen und ihr fröhliches Gesicht bezeugt, dass ihre depressive Stimmung überwunden ist (siehe Bild 1). Für eine weitere Familie, die ihr Trinkwasser aus fast 1 Kilometer Entfernung holen musste, haben wir die Verlegung eines Wasseranschlusses veranlasst und finanziert (siehe Bilder 2 und 3). Für die 9jährige Denisa (Bild 4) haben wir die feste Zusage für eine Patenschaft. Diese wird ihr auch den Besuch der deutschen Schule in Carei ermöglichen. Wir freuen uns mit ihr! Besondere Härtefälle Leider erfahren wir immer wieder von neuen tragischen Lebensumständen, die uns in unseren Bemühungen bestärken: - Rita Maxim musste ihr drittes Kind in ein Waisenhaus abgeben, weil sie es zusätzlich zu den ersten zwei nicht mehr ernähren konnte. Sie ist von ihrem Mann verlassen worden und lebt allein vom Kindergeld (pro Kind: 10 ). - Katalin Varga, Mutter von drei Kindern (15, 14, 9) und arbeitslos, wird in Kürze aus der Wohnung ausziehen müssen und hat noch keine neue Bleibe in Aussicht. Für diese Fälle konnten wir schon Geldbeträge übergeben. - Die medizinische Versorgung von Bedürftigen gehört auch zu unseren Anliegen, besonders wenn akute Lebensgefahr besteht. So wollen wir zwei Herzoperationen bei Patientinnen um die 40 Jahre finanziell mittragen. Eine von ihnen wird am 28. August operiert. Für die zweite Frau hat sich unser befreundeter Kardiologe Dr. Marius wegen der Dringlichkeit des Falles bei uns persönlich gemeldet und um unsere Hilfe gebeten. - Die mittlerweile zweijährige Denisa hat ihre Herzoperation gut überstanden. Eine Lippenspalte muss aber später noch bei ihr korrigiert werden (Bild 6). - Die Mutter eines 12jährigen Jungen schickte uns Röntgenaufnahmen von seinem Arm. Sein Ellbogengelenk ist abgewinkelt und versteift und müsste dringend erneut operiert werden (Bild 5). Darf ich Sie freundlich fragen, ob Sie mit einer Spende diese Unterstützungen mittragen? Versorgungshilfe Die Lebensumstände gewisser Menschen stellen sie jeden Tag vor große Herausforderungen. So mussten die Eltern der oben erwähnten kleinen Denisa ihr zweites Kind (jetzt 8 Monate alt) nach der Entbindung im Krankenhaus zurücklassen. Dank einer Spende für die Zugfahrt und die weitere Grundversorgung kann nun das Baby nach Hause geholt werden. Die Großfamilie (17 Personen) lebte bisher auf engstem Raum, doch mit der Aussicht auf Hilfe unsererseits haben sie angefangen, Ziegel aus Lehm und Stroh selbst herzustellen, um auf ihrem

kleinen Grundstück eine neue Hütte für die junge Familie zu bauen. Die Zusage, dass wir ihnen für das Dach und die Einrichtung behilflich sein wollen, hat sie sehr ermutigt. Liebe Freunde und Förderer von Maranatha, für die Menschen in Rumänien, für die Armut, Leid und Not zum Alltag gehören, bedeutet unsere Hilfe die Chance auf eine hoffnungsvollere Zukunft. Bitte unterstützen Sie mit uns die Arbeitsbereiche der medizinischen und der materiellen Versorgung! Vielen Dank! Aussichten Vor dem großen Wintertransport in Verbindung mit der Weihnachtspaketaktion wird voraussichtlich noch eine Fahrt im Sommer stattfinden, wenn die finanziellen Mittel es uns erlauben. Wie im letzten Bericht schon mitgeteilt, haben wir noch genügend Hilfsgüter auf Lager. Die nächsten Annahmetermine in Effeltrich sind deswegen erst am Mittwoch 5. Oktober und Samstag 8. Oktober. Wir laden Sie jetzt schon zum diesjährigen INFO-ABEND am Freitag, den 30. September um 18 30 Uhr recht herzlich ein. Wir freuen uns, diesmal die Leiterin unserer Missionsstation in Rumänien Olga Marian und ihren Mann begrüßen zu dürfen. Sie werden uns persönlich aus ihrer Arbeit berichten und selbstverständlich auf jede Ihrer Fragen gern eingehen. Der Info-Abend findet in den Räumen der Evangelisch Freikirchlichen Baptistengemeinde in Forchheim, am Siechhaus 4, statt. Jeder ist herzlich willkommen. Bitte bringen Sie auch Gäste mit! Wie jedes Jahr wird auch der neue Film zu sehen sein, sowie ein kaltes Büffet kostenlos angeboten. Am Sonntag 18. September findet in Baiersdorf der Krenmarkt statt, bei dem wir mit einem Infostand vertreten sind. Dort verkaufen wir unter anderem selbstgemachte Marmelade, Bilder sowie handgefertigte Decken, Topflappen und Socken zugunsten des Vereins. Eine gute Gelegenheit Angenehmes mit Nützlichem zu verbinden! Gemeinsam mit Ihnen können wir in diesem Jahr noch vielen Menschen in Rumänien in ihrer vielfältigen Not zur Seite stehen. Wir bedanken uns aber schon für die bereits geleistete Unterstützung unserer Projekte und wünschen Ihnen weiterhin eine schöne Urlaubszeit! 1. Vorsitzender Manfred Schönfelder

1 - Naomi an der Nähmaschine 2 - Graben für Wasserleitung 3 - Handwerker 4 - Patenkind Denisa 5 - Junge mit versteiftem Arm 6 - Denisa nach Herz-OP

11 JAHRE MISSIONSVEREIN MARANATHA HOFFNUNG DURCH HILFE e. V Liebe Mitglieder und Missionsfreunde, seit 5 Jahren besteht in der Stadt CAREI (Rumänien) ein Stützpunkt unseres Werkes, der 2009 auch rechtlich zu einem eingetragenen Verein wurde. Vorsitzende und Leiterin ist Frau Olga Marian, die von ihrem Mann Ambrosi unterstützt wird. In einem persönlichen Bericht, der begleitet von zahlreichen Dankesschreiben ist, fasst sie zusammen, was Maranatha bisher bewegt und zustande gebracht hat. Ich zitiere einige Zeilen: Ich danke dem Missionsverein und allen Spendern für ihre großherzige Hilfe für die Ärmsten der Armen in Carei und den 19 umliegenden Dörfern. Diese Hilfsbereitschaft hat mich für den Rest meines Lebens geprägt. In den letzten Jahren war unsere Region von der finanziellen und wirtschaftlichen Krise sehr betroffen, mit tragischen Folgen für das tägliche Leben. Die Zeit war auch für unsere Familie die schwerste der letzten 30 Jahre. Die Zusammenarbeit mit Maranatha hat uns die Kraft gegeben, diese Zeit zu überstehen und unseren Blick für die Bedürfnisses Anderer zu schärfen. Ich möchte deshalb allen Mitarbeitern, bekannt und unbekannt, meinen Dank aussprechen (hier folgt eine Liste von Personen, die Olga durch die Fahrten persönlich kennt). Mir ist von verschiedenen Stellen aufgetragen worden, den Spendern vom Missionsverein zu danken: von den Schulen in Carei, den Kindergärten, den Waisenhäusern und Altersheimen, von der Sozialstation wie auch von den Kirchengemeinden in Carei und den umliegenden Dörfern (uns liegen 5 Dankesschreiben vor). Der Vorsitzende des Krankenhauses Herr Flege und Dr. Marius bedanken sich auch für den Krankenhausbedarf, den sie immer wieder aus Deutschland bekommen. Die Eltern von Denisa sind sehr dankbar für die Unterstützung bei der Herzoperation ihrer Tochter, ebenso die Familien der Patenkinder. Einer der größten Einsätze galt der 17jährigen Ilona, die fast 2 Monate in Deutschland verbrachte und weiterhin unterstützt wird. Dafür herzlichen Dank! Die jährliche Arbeit der Jugendgruppe ist immer willkommen: Danke für die gute Zusammenarbeit! Ich möchte auch nicht versäumen, einen persönlichen Dank an Josef Kokai aus Bayreuth zu übermitteln - für seine telefonische und schriftliche Übersetzungsarbeit und seine persönlichen ermutigenden Ratschläge. Einen wichtigen Beitrag für die Verteilung der Hilfsgüter und die Besuche sowie Krankentransporte bildet der Kleinbus, den wir von Maranatha erhalten haben. Wir bedanken uns von ganzem Herzen dafür. Olga Marian und ihr Mann werden am 30. September beim Infoabend präsent sein und über ihre Arbeit berichten. Bitte merken Sie sich den Termin vor und bringen Sie weitere Interessenten mit! Missionsbus im Hintergrund