Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sabine Ludwig: "Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft"

VORANSICHT. Felix hat Angst vor seiner Mathelehrerin. Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft kreatives Schreiben anhand eines Jugendbuchs üben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Susan Beth Pfeffer "Die Welt, wie wir sie kannten"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Personenbeschreibungen schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Lebenstraum. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Visit the Tower of London! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Bin ich noch Mendel Singer?" - Joseph Roths Roman Hiob

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Schulinternes, kompetenzorientiertes Curriculum für die Erprobungsstufe des Kaiser-Karls-Gymnasiums Aachen im Fach Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Komm, wir gehen auf Weltreise! Das komplette Material finden Sie hier:

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Sams Wal

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Texte schreiben, verändern und überarbeiten - Aufsatztraining leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brigitte Blobel: Drama Princess - Topmodel um jeden Preis?

deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: It's showtime! - Texte anschaulich vortragen

Fletcher Moon Privatdetektiv Mit einem spannenden Jugendkrimi die Leselust wecken VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

1. Thema: Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen. Jahrgang: Schwerpunkt: Kommunikation, Reflexion über Sprache

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr

deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Lesetagebuch für alle Bücher. Das komplette Material finden Sie hier:

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Scott Westerfeld: Ugly Verlier nicht dein Gesicht. Cover von

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Es muss auch kleine Riesen geben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sockensuchmaschine

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf den Punkt gebracht - Unfallberichte gekonnt verfassen

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Having a poster session. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Diebesnest im Unterricht - Lesetraining und Textverständnis üben

Unterrichtsvorhaben: Das Gespenster-Casting

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was guckst du so? (PDF-Format) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Andorra" von Max Frisch - Lesetagebuch Klasse 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Verwendung des Konjunktivs in der indirekten Rede

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Der überaus starke Willibald

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gott als barmherziger Vater - Begegnungen mit dem Christentum

6. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

Realschule; Gymnasium Deutsch (RS); Deutsch (Gym) 8 (RS), 8 (Gym) Dr. Jessica Lütge Zehn Stunden

Kl von. Klasse: Schule:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fremde Worte ganz vertraut - PDF-Format

Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Welle" von Morton Rhue - Lesetagebuch für die Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Olchis feiern Weihnachten

Lesen Lehrerinformation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Szenen, Dialoge, Minidramen. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 61

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Wort - eine Bedeutung? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Propheten: Menschen, von Gott berufen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lsungen zu: Erich Kstner - Konferenz der Tiere

Thema 1 :Erzählen Geschichtenwekstatt z.b. Eulenspiegelgeschichten, Lügengeschichten, Märchen. Mögliche Bausteine

Deutsch/Jg Nr. 1 im 1. Hj.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Europäische Union. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Methoden zur Textarbeit im Deutschunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ja, aber... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was guckst du so? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was tun gegen Mobbing? - Eine Projektarbeit

Tierisch gut! Im Lernzirkel Texte erfassen, argumentieren und Tiere beschreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesefertigkeitstraining mit der Hexe Pollonia

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bronsky, Alina: Scherbenpark. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich in Gottes Schöpfung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jogginghose, E-Zigarette und Fast Food

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Weg ist das Ziel. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Lesetagebuch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

II Schreiben Texte verfassen Beitrag 29 Kreatives Schreiben 1 von 28 Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft kreatives Schreiben anhand eines Jugendbuchs üben Ein Beitrag von Katrin Minner, Sundern Auf CD: Rollenkarten + Word-Dateien aller Materialien Wie kann Felix das nur rückgängig machen? Felix hat Angst vor seiner Mathelehrerin. Deshalb wendet er einen Trick an und stellt sich Frau Schmitt-Gössenwein ganz klein vor. Doch oh Schreck, sie schrumpft tatsächlich auf 15,3 cm! Begleiten Sie Felix gemeinsam mit Ihrer Klasse auf der Suche nach einem Gegenzauber und erleben Sie dabei allerhand Abenteuerliches. Im Fokus dieser Unterrichtsreihe stehen kreative Schreibübungen, ein Rollenspiel und gestalterische Aufgaben. Klasse: 5/6 Dauer: Bereich: 8 10 Stunden + LEK den Inhalt von Texten wiedergeben; persönliche Briefe, Tagebucheinträge, Monologe und Personenbeschreibungen formulieren; im Internet recherchieren

2 von 28 Kreatives Schreiben Schreiben Texte verfassen Beitrag 29 II Rund um die Reihe Warum behandeln wir das Thema? Die Lektüre Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft thematisiert die Erlebniswelt eines 12-Jährigen. Erlebnisse in der Schule, der Umgang mit Klassenkameraden, Freundschaften und alltägliche Probleme wie schlechte Noten werden in diesem Buch behandelt. Daneben spielt die Vermischung von Wirklichkeit und Fantasie eine besondere Rolle. Der Roman bietet eine sehr große Vielfalt an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Parallel zum Lesen besteht außerdem die Möglichkeit, die Hörbuch-Version zu hören. Diese eignet sich besonders, um auf den Umgang mit Sprache und Stimme zu achten und um die eigene Vorlesekompetenz zu fördern. Im Jahr 2015 kam zudem die Verfilmung des Buches in die Kinos und ist seit 2016 auch auf DVD erschienen. Hier bietet sich ein Vergleich zwischen Buchvorlage und Film an, vor allem, weil der Film stark von der Buchvorlage abweicht. Grundlage der Einheit ist diese Ausgabe: Sabine Ludwig: Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft. 10. Auflage, Oetinger Verlag: Hamburg 2017 ISBN: 978-3841500168, 7,95 Euro. Was müssen Sie zum Thema wissen? Inhalt und Aufbau der Lektüre Felix Vorndran ist zwölf Jahre alt und geht seit den Sommerferien auf das Kaiser-Wilhelm-Gymnasium. In der letzten Stunde vor den Herbstferien bekommt er seine Mathearbeit zurück. Er fühlt sich ungerecht benotet und nimmt all seinen Mut zusammen, um seine Lehrerin Frau Schmitt- Gössenwein zur Rede zu stellen. Da er Angst vor ihr hat, greift er auf einen Trick seiner Mutter zurück. Diese hatte ihm geraten, sich Personen, vor denen er sich fürchtet, ganz klein vorzustellen. Doch Felix stellt erschrocken fest, dass Frau Schmitt-Gössenwein nun tatsächlich auf wenige Zentimeter geschrumpft ist. Ratlos nimmt er die winzige Frau Schmitt-Gössenwein mit nach Hause und versucht, einen Rückzauber zu finden. Dabei kommt er einer schwarzen Katze und einem mysteriösen Schulheft auf die Spur und landet an Halloween mitten in der Nacht auf dem Turm des Gymnasiums. Allerdings kommt ihm beim Rückzauber etwas dazwischen und am Ende ist sich Felix gar nicht mehr so sicher, ob das alles tatsächlich passiert ist. Die Geschichte umfasst 12 Kapitel mit insgesamt 231 Seiten. Das Buch wird für junge Leser ab 10 Jahren empfohlen. Zur Autorin Sabine Ludwig, 1954 in Berlin geboren, studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie. Sie arbeitete als Lehrerin, Regieassistentin und Rundfunkredakteurin, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. Heute zählt Sabine Ludwig zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorinnen. Neben dem Schreiben übersetzt sie aus dem Englischen, u. a. die Kinderbücher von Eva Ibbotson. Sabine Ludwig lebt mit ihrer Familie in Berlin. Was ist das Besondere an dieser Reihe? Der Beitrag verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll die Lesekompetenz gefördert werden. Dies erfolgt durch schrittweises Lesen und durch handlungs- und produktionsorientierte Methoden, zum Beispiel durch das Verfassen eines Steckbriefes bzw. der Beschreibung der Hauptperson. Zudem setzen sich die Schüler* mit den Themenfeldern des Aberglaubens und der Vermischung von Wirklichkeit und Fantasie auseinander.

II Schreiben Texte verfassen Beitrag 29 Kreatives Schreiben 3 von 28 Das Besondere an dieser Reihe ist die Verbindung der Lektüre einer Ganzschrift mit verschiedenen Formen des kreativen Schreibens. Die Schüler verfassen neben einem Steckbrief auch eine Suchanzeige, einen inneren Dialog und schreiben die Geschichte eigenständig weiter. * Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur Schüler verwendet. Welche Kompetenzen vermitteln Sie? Die Schüler setzen sich ein Schreibziel und wenden elementare Methoden der Textplanung, Textformulierung und Textüberarbeitung an; formulieren zu vorgegebenen Situationen eigene Meinungen und begründen diese; geben den Inhalt kürzerer Texte/Textausschnitte mit eigenen Worten wieder; entwickeln und beantworten Fragen zu Texten und belegen ihre Aussagen; formulieren persönliche Briefe; erfassen Inhalte medial vermittelter jugendspezifischer Texte (Hörbuch) und beschreiben deren Wirkung; entnehmen Sachtexten Informationen und verarbeiten diese zur Beantwortung ihrer Fragen. Welche Materialien können Sie zusätzlich nutzen? Das Hörbuch, ungekürzte Ausgabe, Sabine Ludwig (Autor), Christopf Both (Sprecher), Amina Schichterich (Sprecher), Oetinger Media Verlag, Januar 2012 Dieses Hörbuch eignet sich sehr gut zum Einsatz im Unterricht, weil es direkt auf die Lektüre abgestimmt ist. Die Schüler haben somit die Möglichkeit, beim Hören mitzulesen. Sie lernen darüber hinaus, wie man bestimmte Passagen betonen kann und wie man seine Stimme gezielt einsetzt. DVD Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft, Regisseur Sven Unterwaldt, FSK 0, Juni 2016 Gegen Ende der Unterrichtsreihe bietet es sich an, die Verfilmung des Buches anzusehen. Es handelt sich um einen sehr lustigen Film, der allerdings vom Original stark abweicht. Hier besteht die Möglichkeit, die Unterschiede zwischen Buch und Film herauszustellen und gemeinsam eine Kritik zu verfassen, welches Werk den Schülern besser gefällt. Was ist Was, Katzen, Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG, Tessloff Verlag 2016 Dieses Sachbuch eignet sich hervorragend, um sich mit dem Themenfeld Katzen näher auseinanderzusetzen. Die Texte sind gut verständlich, zahlreiche Abbildungen unterstreichen den Inhalt. www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article129004581/gluecksboten-und-pechbringer-zum-freitag-den-13.html Glücksboten und Pechbringer zum Freitag, dem 13. Auf dieser Internetseite findet man eine Auflistung der Bedeutung von Glücks- und Unglückssymbolen.

4 von 28 Kreatives Schreiben Schreiben Texte verfassen Beitrag 29 II Verlaufsübersicht 1. Stunde: Wir erstellen eine Literaturkartei zur Lektüre M 1 M 2 Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft ein Deckblatt zur Literaturkartei gestalten / Assoziationen zum Titel sammeln (EA) und ein Deckblatt entwerfen (EA) Wie war das noch mal? Ein Lesetagebuch führen / ein Lesetagebuch in tabellarischer Form anlegen (EA) ; Papier und bunte Stifte Stundenziel: Die Schüler lesen die Lektüre kapitelweise und legen dazu ein Lesetagebuch an. 2. Stunde: Einstieg in die Lektüre M 3 Wer ist Felix Vorndran? Einen Steckbrief zur Hauptfigur verfassen / Einen Steckbrief verfassen (EA) Stundenziel: Die Schüler lesen die ersten Kapitel und lernen die Hauptfigur Felix kennen. 3./4. Stunde: Sich in die Hauptfiguren einfühlen M 4 M 5 Felix lässt seine Lehrerin schrumpfen ein Rollenspiel / Eine Szene aus dem Buch als Rollenspiel darstellen (EA, GA) Was ist passiert? Einen inneren Monolog verfassen / Einen inneren Monolog schreiben (EA) ; Gedankenblasen zum Ausfüllen Stundenziel: Die Schüler versetzen sich anhand eines Rollenspiels in die Situation von Felix und Frau Schmitt-Gössenwein und formulieren innere Monologe. 5. Stunde: Parapsychologie und Aberglaube M 6 M 7 Kann eine Katze weiterhelfen? Parapsychologie erkunden / Felix Plan zur Rettung seiner Lehrerin nachvollziehen (EA, PA) Achtung, schwarze Katze! Aberglaube verstehen / Einen Sachtext über Aberglauben erschließen ; Internetzugang Stundenziel: Die Schüler überlegen, wie die schwarze Katze Frau Schmitt-Gössenwein helfen kann. Sie recherchieren im Internet nach Informationen zu Glücks- und Unglückssymbolen.

II Schreiben Texte verfassen Beitrag 29 Kreatives Schreiben 5 von 28 6. Stunde: Eine Suchanzeige verfassen M 8 Schwarze Katze entlaufen eine Suchanzeige verfassen / Nach Informationen aus dem Text eine Suchanzeige entwerfen (EA, PA) Stundenziel: Die Schüler lesen den Text im Buch und verfassen eine Suchanzeige. 7./8. Stunde: Ein geheimnisvoller Brief M 9 M 10 Ein seltsamer Fund ein Brief in Sütterlinschrift / Sütterlinschrift kennenlernen und einen Brief erschließen (EA, PA) Die Katze spricht! Die Geschichte selbst weiterschreiben / Ein Karussellgespräch führen und die Geschichte weiterschreiben (GA, UG) Stundenziel: Die Schüler bekommen einen Einblick in die Sütterlinschrift und schreiben die Geschichte weiter. 9. Stunde: Wie war es wirklich? M 11 Traum oder Wirklichkeit? Einen Tagebucheintrag verfassen / Einen Tagebucheintrag schreiben Stundenziel: Die Schüler versetzen sich in die Situation von Felix und schreiben aus seiner Sicht einen Tagebucheintrag. So können Sie die Stunden kombinieren und kürzen Falls Sie nur wenig Zeit zur Verfügung haben, können Sie die Auseinandersetzung mit der Sütterlinschrift (M 9) ausklammern und sich auf einige kreative Schreibübungen fokussieren (z. B. M 3, M 5, M 10 und M 11). Auch die Internetrecherche zu Glück/Unglückssymbolen (M 7) kann ggf. entfallen. Hinweise zur CD Alle Materialien des Beitrags finden Sie auf beiliegender CD (CD 35) bzw. auf der Zip-Datei als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de