Vor allem wünschen wir uns, dass alle Spass daran haben, neue Herausforderungen erleben und in Zukunft zu einem sauberen Ozean beitragen können.

Ähnliche Dokumente
Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Kommentartext Plastikmüll

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32

Meer und Küste in Leichter Sprache

Der Wal. Kanada Grönland

Hintergrundinformationen zum Thema Plastik im Meer. Kampagnenbüro Plastikfrei wird Trend

Cubetto s auf Tauchgang. Buch 4

DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN

Vor langer Zeit lebten in einem Meer zwei Delfine. Der Junge hieß Flipo und das Mädchen Flipa und sie waren Geschwister. Sie hatten es sehr schön in

INHALT PHYSIK. 011 Einleitung

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Wissenswertes aus der Welt der Robben

100 Lebensmantras. Ich selbst bin meines Glückes Schmied.

Faktencheck. Ich finde ja, dass Kunststoffverpackungen irgendwie mehr schaden als nutzen. Im Gegenteil. Lass uns doch mal die Fakten checken!

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Fluch oder Segen. Woraus wird Plastik hergestellt? Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten der Plastikherstellung:

Video-Thema Begleitmaterialien

Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Li

Warum darfst du nicht mit vollem Magen ins Wasser gehen?

Freiheit und Demokratie Pakete/Mogelpackungen, die zurück zum Absender geschickt werden müssen

1. Lisa und die Badeente

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Die Auferstehung Jesu

Das Leben unter dem Wasser

#$ % % & '! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ' ( : 80 D %80

Unterrichtsprogramm. Überblick.

Prof. Dr. Antje Boetius. Abenteuer Tiefsee. Was wir von extremen Lebensräumen lernen können

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Hast Du zu Hause einen Globus, oder hat vielleicht einer Deiner Freunde einen? Dann schau ihn Dir einmal genau an!

Wiese in Leichter Sprache

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Das Tanz-Stück. # Atme

Fenja. Auf eigenen Pfoten durch die Welt der Wölfe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Kasperlis philosophische Krise

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Ein Kater macht Urlaub

Der Chemo-Kasper. und seine Jagd auf die bösen Krebszellen. Idee und Geschichte von Helle Motzfeldt

Umweltwissen Wasser. Droppies Reise (Sachgeschichte)

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Koralleninseln die letzten Naturparadiese?

Thema der Unterrichtsstunde: Die Nordsee das letzte Paradies Europas ist in Gefahr

Epreuve : Durée : 1h 30. sections : Date : Lundi, 09 Mai Le sujet comporte 5 pages

Unterwasserkunst: Interview mit Jason decaires Taylor

Das Okrakel. Krake Paul prophezeit, wie es in Deinem Leben weitergeht

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

sie mit anderen fertigen Zeichnungen aushängen. Auf dass die Toten identifiziert werden, auf dass sie ihre Namen zurückbekommen, damit sie beerdigt

Wörterbuch für Grundschulkinder

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Mehr Geld in dein Leben fließen lassen

Schöne Grüße vom Atlantik

Fangmethoden. Sonntag, 23. Juni 13

2. Doppelstunde: Was passiert mit nicht eingesperrter, warmer Luft? Tischvideo 1: Einzelarbeit zum Bearbeiten des Arbeitsblattes Heißluftballon

Motivationssprüche Sprüche und Zitate zum Leben, Arbeiten, Lernen, Sport und Erfolg

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Der Polizist ist der Räuber

1. Verben und Präpositionen: Suche die Bedeutung im Spanischen! Verben + Präp. Spanisch Verben + Präp. Spanisch

Schön, dass du da bist!

Entschuldigung scheint das härteste Wort zu sein. Zurich Dr. Uri Weinblatt

Nachricht von Martin Hagen

Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

Alte Medikamente. gehören in den Rest-Müll. Das Heft ist in Leichter Sprache

ARBEITSBLATT 1 "OSTSEESPIEL"

Hehe, der ist eingeschlafen. Hehe! Kein Wunder! Der König lässt uns heute auch lange warten!

Habt ihr den großen Herdenschutzhund da gesehen?

Mein Alltag. Wohnort. Teil I Dein Lebensstil. Wo lebst Du? Welche Klimazone ist es? Welchen Religionen gibt es in Deinem Land?

Beschützer der Erde Ozeane

Was wir von Kindern lernen können

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers

Das ist Max, Tinas Bruder. Gehe nicht gleich an den ersten kalten Tagen aufs Eis. Na, ihr beiden habt ihr nicht Lust, ein bisschen rauszugehen?

Text. Text. Text. viel L ; wenig N für die R ; schmutziges W ; wenig S s ; viele G, M von der I t und der L w.

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

Im Wartesaal. Ein Anspiel von Andreas Erben

Spielerisches Element

Begleitmaterial zum Buch

Leseprobe S. 2, 12-17

S. 3 S. 4. Der große S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12

Hallo du liebe Seele,

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Früher waren in den Weltmeeren nur Fische, Meeressäuger und Plankton. Die Nahrungsketten waren für die Menschen und Tiere intakt.

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser!

MBSR - Training. (8 Wochen) See Meditation 20 Minuten

Jesus kam für dich! - Echt krass!

KABI-ZIITIG. Nummer 8 Juli 2018 RÄTSEL ANLÄSSE

Nadine Schubert Noch besser leben ohne Plastik ISBN Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 13 Euro oekom verlag, München 2017

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Anspiel Jona zum KIKI-Frühstück am

unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Transkript:

Die zunehmenden Umweltprobleme und die damit verbundenen Eingriffe zur Erhaltung der Umwelt sind derzeit Themen, die unsere höchste Aufmerksamkeit verdienen. Für einen gesunden Planeten, wo das Überleben aller Lebensformen gesichert ist, stellt die Erziehung der kleinsten von uns eine echte Herausforderung dar und spielt eine extrem wichtige Rolle. In einer gemeinsamen Aktion haben die Gemeindeverwaltung von Portimão und Portisub interaktive Initiativen eingeführt, die den Kindern erlauben, neben dem Kontakt mit der Unterwasserwelt ein Bewusstsein zu entwickeln, wie wichtig es ist, dazu beizutragen, die Ozeane und ihre Ökosysteme zu schützen. Lasst uns den Ozean retten ist eine Veröffentlichung in Comic-Form, die den Jüngsten den Einstieg in diese Thematik erleichtern soll. Anschaulich dargestellt soll dieses Heft auf die Folgen der Verschmutzung und des unerlaubten Fischfangs aufmerksam machen. Damit die Unterwasserwelt kennengelernt, verteidigt und das Wissen darüber verbreitet werden kann, ist es essentiell, dass interessierte Kinder die einzigartige Erfahrung erleben, unter Wasser zu atmen und in eine neue Welt der Abenteuer tauchen, reich an neuen Lebensformen, Farben und Dimensionen. Vor allem wünschen wir uns, dass alle Spass daran haben, neue Herausforderungen erleben und in Zukunft zu einem sauberen Ozean beitragen können. Lasst uns eintauchen in dieses Abenteuer und helfen, den Ozean zu retten!

EINES SCHÖNEN MORGENS IM SOMMER. EIN KLEINER TINTENFISCH. ALS ER AM UFER ENTLANG SCHWIMMT, STÖSST ER AUF EINIGEN ABFALL AM MEERESGRUND

ALS PLÖTZLICH ETWAS FUNKELNDES SEINE AUFMERKSAMKEIT ERREGT. WAS WIRD DAS WOHL SEIN, WAS DA AM FELSEN SO GLITZERT? DAS SCHAU ICH MIR AN. OH, NUR EINE FLASCHE. NOCH MEHR MÜLL. DAS IST IN DIESEM LOCH. ABER DA PASSE ICH HINEIN. UND WIE KOMME ICH JETZT HIER WIEDER RAUS? HILFE! ICH BIN IN EINEM GEISTERNETZ GEFANGEN

HOLT MICH HIER RAUS. KEINE SORGE, KLEINER FREUND. GLEICH. DU BIST FREI. DA HABE ICH ABER GLÜCK GEHABT. SCHADE, DASS ES NICHT MEHR TAUCHER WIE EUCH GIBT. VIELEN DANK. DU HAST MIR DAS LEBEN GERETTET. SCHAU DICH MAL UM.. UND WARUM? MEIN SCHÖNES MEER WAR NICHT IMMER SO VERSCHMUTZT. DAS WISSEN WIR. DARUM SIND WIR HIER. WIR SIND VOM TAUCHCLUB PORTISUB, UND WIR SIND HIER, UM ZU HELFEN. DA IST SO VIEL ABFALL AM MEERESGRUND.

DIE MENSCHEN VERSCHMUTZEN SEIT JAHRZEHNTEN DIE MEERE. MANCHMAL OHNE ES ZU WOLLEN. WIR KÖNNEN NICHT ÜBERALL SEIN, ABER WIR KÖNNEN TROTZDEM HELFEN. IHRETWEGEN HABE ICH SCHON VIELE FREUNDE VERLOREN. JEDEN TAG KANN EINER VON IHNEN STERBEN DURCH DIE VON DEN MENSCHEN VERURSACHTE VERSCHMUTZUNG. SIE GIESSEN ÖL HINEIN. SIE VERSCHMUTZEN DAS WASSER UND VERTEILEN ÜBERALL MÜLL. WENN JEDER SEINEN TEIL DAZU BEITRÄGT, KÖNNEN WIR GEMEINSAM DEN OZEAN RETTEN. DAS SCHLIMMSTE HIER SIND DIE UNERLAUBTEN FANGGERÄTE. HILFE. NOCH EIN ALTES ZURÜCKGELASSENES NETZ. DANKE. ALLEINE WÄRE ICH HIER NIEMALS HERAUS- GEKOMMEN. HILFE. HILFE ABER WAS?!.. HILFE HELFT UNS! HILFE WIR SIND GEFANGEN! LASST UNS NICHT HIER DRIN!

MINUTEN SPÄTER. DANKE, DASS IHR AUCH ALLE MEINE FREUNDE GERETTET HABT. UND DABEI WIRD ES NICHT BLEIBEN. WIR KEHREN ZU UNSEREM CLUB ZURÜCK, UM EINEN PLAN VORZUBEREITEN. RUFE DEINE FREUNDE ZUSAMMEN UND WARTE AUF UNS. IN ORDNUNG ZURÜCK BEI PORTISUB WIR MÜSSEN DEN MENSCHEN ZEIGEN, WIE WICHTIG DAS MEER IST. IRGENDEINE IDEE? UNSER MEER UND UNSERE STRÄNDE WERDEN VON MAL ZU MAL SCHMUTZIGER. LASST UNS UNSERE JÜNGSTEN UM HILFE BITTEN. SIE VERBREITEN DIE BOTSCHAFT AN DIE ERWACHSENEN. WIR KÖNNEN DIE SCHULEN UND FERIEN- BETREUUNGEN BESUCHEN. ABER FÜR DEN MOMENT BEGINNEN WIR MIT DEN STRÄNDEN. LASST UNS DEN OZEAN RETTEN UND SO GINGEN DIE TAUCHER VON PORTISUB AN DEN STRAND UND BRACHTEN DEN KINDERN DORT ALLES ÜBER DIE VERSCHMUTZUNG DER MEERE BEI..

DANACH GINGEN SIE IN DIE FERIEN BETREUUNGEN UND SCHULEN. UND ERKLÄRTEN, WAS ALLE KINDER TUN KÖNNTEN, UM ZU HELFEN. SCHULE UND SO ERFUHREN IMMER MEHR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ALLES DARÜBER, WIE WICHTIG ES IST, MEER UND KÜSTE NICHT ZU VERSCHMUTZEN. UND ES WURDE BESCHLOSSEN, DASS AB JENEM TAG AUCH SIE BEGINNEN WÜRDEN, AKTIV AM SCHUTZ DER MEERE TEILZUNEHMEN. ZUERST EINMAL ACHTETEN SIE GENAUER DARAUF, WAS UM SIE HERUM PASSIERT. ENTSCHULDIGUNG, MEIN HERR. SIE VERSCHMUTZEN GERADE UNSEREN STRAND. ICH MACHE WAS ICH WILL. ICH BIN ERWACHSEN. DAS SCHEINT ABER NICHT SO. DAS IST KEINE ENTSCHULDIGUNG DAFÜR, DASS SIE IHRE POMMES-TÜTEN IN DEN SAND WERFEN, WENN DORT DRÜBEN EIN MÜLLEIMER STEHT.

ICH LASSE MEINEN MÜLL DA, WO ICH WILL. ACH JA?! DU, UND WER NOCH? WIR ALLE! HUCH! VERZEIHUNG, ABER WIR KÖNNEN NICHT ZULASSEN, DASS SIE DAMIT WEITERMACHEN. JETZT VERHALTEN SIE SICH AUCH WIE EIN MANN. UND SO WURDE DER STRAND ALLMÄHLICH SAUBER. DA PASSIERT ETWAS. SCHAU MAL, AUF DEM BOOT DORT KIPPEN SIE GERADE DEN MÜLL INS MEER. PORTISUB IST SCHON AUF DEM WEG. ICH RUFE UNSERE FREUNDE AN. AUFHÖREN! DAS MEER GEHÖRT AUCH UNS. WIR HABEN DAS RECHT HIER ZU SEIN. UND IHR SEID NICHT DIE POLIZEI. SIE KÖNNEN NICHT WEITER SO DEN OZEAN VERSCHMUTZEN. DIESER MÜLL WIRD DIE STRÄNDE ERREICHEN UND BIS DAHIN VIELE FISCHE TÖTEN. IHR KÖNNT UNS DAS NICHT VERBIETEN.

WISSEN SIE, DASS DIE MEERESSTRÖ- MUNGEN DIESEN MÜLL ÜBERALL HINTRAGEN WERDEN. DIE KINDER KÖNNEN DIE STRÄNDE NICHT WEITER VOM MÜLL SÄUBERN, DEN SIE VERTEILEN. MÖCHTEN SIE WIRKLICH DIE NATÜRLICHE SCHÖNHEIT DER KÜSTE ZERSTÖREN? UND DANN?. IST MIR EGAL! ICH GEH SOWIESO NICHT GERNE AN DEN STRAND. UND DARUM, GEHT NACH HAUSE UND LASST UNS IN RUHE. NOCH DAZU HABEN SICH EINIGE UNSERER FANGKÖRBE AM MEERESGRUND VERFANGEN UND WIR MÜSSEN NEUE AUSLEGEN. ACH WIRKLICH? NICHT! GULP! ABER NUR, WENN UNSERE FREUNDE DAMIT EINVER- STANDEN SIND. WIR HABEN JA VERSTANDEN! WIR GEBEN AUF. WIR MACHEN DAMIT NICHT WEITER.

NATÜRLICH NICHT, MEINE HERREN. SIE SIND FESTGENOMMEN! DIE KINDER HABEN UNS BENACHRICHTIGT, DASS SIE HIER SIND. MIST MIST KÜSTENWACHE DIE GEFAHR IST ERSTMAL VORBEI. ABER WIR BRAUCHEN EURE HILFE, DENN WIR MÜSSEN NOCH ETWAS ERLEDIGEN. WIR MÜSSEN DEN MEERESGRUND SAUBER MACHEN.

ENDE BITTE BEACHTE, DAS ENDE DER GESCHICHTE IST ERFUNDEN. IN WIRKLICHKEIT DARFST DU NIEMALS MEERESTIERE JAGEN, FÜTTERN, SIE ANFASSEN, AUF IHNEN REITEN ODER MIT IHNEN SPIELEN.

Ein halbes Dutzend Tipps, die helfen, die Unterwasserwelt zu schützen: 1. Tauche vorsichtig in den empfindlichen Ökosystemen unter Wasser, wie z. B. Riffen. Obwohl viele Organismen unter Wasser auf den ersten Blick wie Felsen oder Pflanzen aussehen, sind sie empfindliche Lebewesen, die durch einen Stoss mit dem Fuss, Knie oder mit der Kamera verletzt oder beschädigt werden können, durch einen Flossenschlag oder auch schon durch die Berührung mit der Hand. Auch ist es wichtig zu wissen, dass einige Unterwasser-Lebewesen, wie Korallen, extrem langsam wachsen. Wenn wir ein Stück Koralle abbrechen, wie klein es auch sein mag, haben wir Jahrzehnte des Wachstums zerstört. 2. Verstehe und respektiere die Lebewesen unter Wasser Durch die Anpassung an die Umgebung unter Wasser sind die dort lebenden Tiere oft sehr unterschiedlich zu denen, die wir gewohnt sind, an Land zu sehen. Viele Tiere sehen aus wie Pflanzen oder leblose Gegenstände. Wenn man sie als Spielzeug verwendet oder andere Tiere mit ihnen füttert, führt das zu massiver Zerstörung des lokalen Ökosystems und verhindert, dass andere Personen Freude daran haben, sie zu beobachten und zu fotografieren. 3. Widerstehe der Versuchung Erinnerungen zu sammeln und mit nach hause zu nehmen. Die natürlichen Ressourcen in Gegenden mit vielen Besuchern können in kürzester Zeit verschwinden. In solchen Gegenden kann das Einsammeln von Lebewesen, Korallen und Muscheln die Schönheit und das natürliche Gleichgewicht zerstören. Wenn du Erinnerungen mitnehmen möchtest, um sie deinen Freunden oder deiner Familie zu zeigen, nimm nur Fotos mit oder kaufe Nachbildungen aus künstlichen Materialien. 4. Melde Eingriffe in die Umwelt. Wenn du irgendeinen Eingriff in die Umwelt bemerkst, melde es den Behörden. 5. Sei durch dein Handeln ein Vorbild für den Umweltschutz. Du weisst bereits, dass, wenn jemand einen Plastiksack ins Wasser wirft, verschwindet er nicht, nur weil man ihn nicht mehr sieht. Mache selbst nicht das, was du auch von anderen nicht möchtest, dass sie es tun 6. Mach mit bei Aktivitäten und lokalen Umwelt-Veranstaltungen. Vielleicht glaubst du, dass du alleine die Welt nicht retten kannst, aber du kannst grossen Einfluss in dem Winkel der Planeten haben, in dem du lebst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Unterstützung für saubere Gewässer zeigen kannst, einschliesslich der Säuberung von Stränden, Teilnahme an öffentlichen Diskussionen über sachgemässe gesetzliche Entscheidungen zur Umwelt, Verbreitung an deiner Schule und noch viele weitere Aktivitäten.

Beispiele von Schäden, die die Verschmutzung bei Unterwasser-Lebewesen anrichtet Kunststoff-Materialien Studien haben ergeben, dass etwa 46.000 Plastikteile in je 2 km² des Ozeans treiben. Diese Kunststoffteile sind z. B. Wasserflaschen, Plastiktüten, Essensverpackungen etc. Die Kunststoffmaterialien sind eine der grössten Bedrohungen für die Tierwelt, da es zwischen 20 und 100 Jahren dauert, bis sie abgebaut sind. Weltweit sterben jährlich mehr als 1 Million Wasservögel, 100.000 marine Säugetiere und unzählige Fische durch ihre Neugier oder dadurch, dass sie Plastik versehentlich für ihre Nahrung, die Quallen, halten. Geisternetze Diese entstehen durch am Meeresboden verloren gegangene Fanggeräte - Langleinen mit Haken, Schnüre oder Netze, verloren oder zurückgelassen, da sie durch die Fischerboote nur schwierig geborgen werden konnten. Sie können für ein unbeabsichtigtes Massensterben unzähliger Arten sorgen. Und das dadurch, da diese Fanggeräte eine lange Zeit brauchen, bis sie sich zersetzen. Normalerweise sind sie aus synthetischen, biologisch nicht abbaubaren Materialien gefertigt und können nach ihrem Einsatz als Fanggerät so auf unbestimmte Zeit Schaden anrichten. In vielen Abschnitten unserer Küste ist der Meeresgrund hauptsächlich felsig, wo Fanggeräte leicht verloren gehen und sich alle Arten von Abfall ansammeln. Die Benachteiligten sind zunächst die Fischer selbst, einerseits dadurch, dass sich durch die Geisternetze die Anzahl der verfügbaren Fanggeräte der lokalen Fischerei verringert, andererseits dadurch, dass durch die Meeresströmungen und Gezeiten viele dieser Fanggeräte und der ins Meer geworfene Müll Richtung Land getrieben wird und dadurch auch den Küstenbereich schädigt.

Impressum Urheberrecht: Portisub Clube Subaquático de Portimão Câmara Municipal de Portimão Illustration: Luis F. Peres www.luisperes.net Geschichte: Luis F. Peres, Ivo Tavares und Schülergruppen der Ferienbetreuung der Amigos dos Pequeninos de Silves des Schuljahres 2007/2008 Herausgeber: Portisub Clube Subaquático de Portimão www.portisub.com Câmara Municipal de Portimão www.cm-portimao.pt Auflage: 1.000 Exemplare Gedruckt auf Recycling-Papier: Litográfis, Artes Gráficas, Lda. Originaltitel: VAMOS SALVAR O OCEANO Aus dem Portugiesischen ins Deutsche von: Lolita Petriconi, textfieber.de Verteilung kostenlos Jahr 2009