Info zu Unterschriftensammlung Bürgerinitiative Angelsdorf Aschenplatz

Ähnliche Dokumente
Informationsblatt der Stadt Elsdorf zum Ratsbürgerentscheid am

Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße. GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage

Gocher Bürgervereinigung Zukunft in Goch e.v. 2004

Die Bauern in der Europäischen Union bekommen Hilfe: Weil der Sommer so heiß war.

Ja zur Region Nein zum Outlet-Center Lennep

Stuttgart - Vaihingen

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Bäder. Übersicht: Badesee Barmen. Freibad. Hallenbad


Spielregeln für die Gruppen

Sportarena, Zentralbahn, Messewesen, Natur- und Erholungsraum Grosse Entwicklungen auf der Allmend

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

L 113 Ausbau der Ortsdurchfahrt Malterdingen

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Bebauungsplan Marktplatz Entlebuch. Orientierungsversammlung vom 24. Mai 2018

Informationsveranstaltung zur Gemeindeversammlung vom 22. März 2017 betreffend der beiden Initiativen zur Entwicklung des Areal Beugi

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung am 14. September 2015

Wie ist das Bad Essener Urmeer entstanden?

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Untersuchung zum Thema Daten als Währung, Daten als Ware

Alexandra Maxeiner. mit Bildern von Horst Klein

Pressemitteilung: vom Öffentliche Versammlung der BI-Dell

Straßenausbaubeiträge

Raum für Taten und Talente. Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung

Bürgerinformationsveranstaltung der Gemeinde Aarbergen

Ausschuss für Sport, Freizeit und Städtepartnerschaften

Vorurteile zum Nationalpark Steigerwald und die Wahrheit

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN

Windenergie in Büchenbronn aus Sicht der Region

Stellungnahme zum Integrierten Handlungskonzept II / Umbau Weststadt

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

4-Zimmer-Garten-Wohnung mit exklusivem Gartenanteil

Bergheim Am Knüchelsdamm. Bergheim Martinswerk Thorr Wiebachhof Ahe Feuerwehr. Bergheim Rathaus Bergheim Bf 8. Kenten

August 2016 Dkfm. Dirk Dose. Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, Ihnen folgende Immobilie anbieten zu können: Haus. Obj.Nr.

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4

Verschönern Sie Ihr Lieblingseck GRÜNANLAGEN PATENSCHAFT

Stadt Weiden Machbarkeitsstudie Turnerbundgelände. Bestandsanalyse. Dokumentation 1. Bürgerbeteiligung DRAGOMIR STADTPLANUNG GMBH 1

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Bürgerhaus Oberpörlitz am

Sportarena, Zentralbahn, Messewesen, Natur- und Erholungsraum Grosse Entwicklungen auf der Allmend

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

Produktschulung WinArchiv

Erschließungsbeitrag Straßenausbaubeitrag kein Beitrag Erstmalige Herstellung Ausbau (Verbesserung, Erneuerung) Instandsetzung, Unterhalt (Reparatur)

Renditeobjekt Buchs Mehrfamilienhäuser

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Projekte Belalp Bahnen AG

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

Neues Dorfzentrum Marktplatz Entlebuch. Infoveranstaltung 17. November 2017

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

Bürger entscheide 2017 Worüber können Sie abstimmen?

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

UNTERRICHT UND BILDUNG

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

Bedienungsanleitung Unitymedia- Online- Planauskunft

Lübecker Architekten bauen Buddenbrookhaus um

Gemeinsam für den Klimaschutz: Wie Eltern sich für mehr Energieeffizienz in Schulen engagieren (Bürger-Contracting)

Schulentwicklung Ötigheim. Informationsveranstaltung am

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Interview mit Claudia Roth

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee

MANNHEIMS GRÜN. Stand: 14. März 2016

E R K L Ä R U N G zu bestehenden Unternehmensbeteiligungen

V E R W A L T E R V E R T R A G zwischen

Erbstollen Park 2014/15, Nutzer

Mediendemokratie und Parlamentarismus

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Herzlich willkommen zur Vereins-Info Dreifachturnhalle

Der Jade-Weser-Port. Kurze Darstellung der Planungen

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Der Unterschied zwischen BER und A1

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Nachverdichtungspotenziale in Köln

"FREIE ENERGIEN": Aus: htm

des Gemeinderates Plein

Mehr über die BISS Lage absichtlich oder unabsichtlich Falschaussagen Fa. Eckert und Ziegler aufräumen über BISS informieren Fakten

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Sport am

Vorschlag zur Klarstellung der Unterschriftenprüfung bei Volksbegehren und Bürgerbegehren in Berlin

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

von Olaf Kretschmer 1 von , 11:55 Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:

Grenzen der formellen Beteiligung im Planungsprozess. Norbert Menz menz + weik GbR TübingenT

PANORAMARESTAURANT IN FREQUENZLAGE MIT ERWEITERUNGSMÖGLICHKEIT. Gutmann-Immobilien Ges.m.b.H. A-2380 Perchtoldsdorf

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Odemshof in Köln-Lövenich. Bedenken und Anregungen. Stadt Köln Dezernat VI

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten -

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Weltausstellungsallee 37

Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen

Entwicklung Stellingen Bürgerbeteiligungsverfahren zu Stellingen 61 und 62

Machen Sie Ihre Dachfläche zu Geld!

Sportstättenbau. Sportanlagen Orte, an denen sich viel bewegt. Gut gebaute Sportanlagen sind eine Investition in die Zukunft.

DIEK Roland & Vellern Doku 1. Gemeinsamer Arbeitskreis beider Handlungsfelder Stadtteilspaziergang

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen

Transkript:

Info zu Unterschriftensammlung Bürgerinitiative Angelsdorf Aschenplatz Argumente und Fakten: Der Aschenplatz Elsdorf ist: für alle Bürger frei zugänglich, jeder kann dort jeder Zeit Sport betreiben voll in der Nutzung des Fußballvereins für Training und teilweise Spiele bis zum Beginn der Diskussion war der Platz gut genug, jetzt redet man ihn kaputt Der Parkplatz ist: der größte Parkplatz der Stadt Elsdorf überhaupt für das Schwimmbad im Sommer unverzichtbar für Veranstaltungen in der Turnhalle und der Schule dringend gebraucht Potential für die kommende Oberstufe der Gesamtschule Die Grünanlage ist: Für die Anwohner wichtig und eine der wenigen Grünflächen Elsdorfs Mit alten Bäumen und Hecken wichtig für Vögel und Tiere Diese Fläche gehört allen Bürgern der Stadt Elsdorf und darf unserer Meinung nach nicht für den Profit eines Investors geopfert werden. Kein Bürger Elsdorfs braucht dort noch einen Supermarkt mehr, dies ist völlig sinnlos. So wie scheinbar geplant ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich das Erftcenter quasi zum Aschenplatz verlagert.

Vorgehen des Bürgermeisters und des Rates Es wurde eine nachweislich vorhandene Nahversorgungslücke konstruiert um den Weg frei zu machen für den Verkauf des Areals. Diese Lücke gibt es nicht und die Anwohner werden sogar mit als Grund für den Verkauf mit angeführt. Kein Anwohner will noch einen Supermarkt, wir haben 2 mit Bäcker und Metzger. Es wird auf ein Gutachten Bezug genommen, das gar nicht vorliegt. Im Mai sagte der Stadtplaner der Stadt es wird in 2 Wochen vorliegen, es liegt 2 Monate später immer noch nicht vor. Die Firma, die das Gutachten erstellen soll, berät auch Bergheim, Grevenbroich usw.. Hier finden sich zahlreiche Fälle, in denen nachher Leestände und Arbeitsplatzverluste zu vermelden waren (Gangelt bei Geilenkirchen z.b.). Man spielt die Städte gegeneinander aus. Bergheim soll Elsdorf Umsatz wegnehmen und umgekehrt. Der Bürgermeister gibt hohe Summen für Gutachten, Machbarkeitsstudien usw. aus, obwohl die Bürger diese Planungen ablehnen. 15.000 unvollständiges Gutachten, 57.000 Machbarkeitsstudie, bis 90.000 Anwaltskosten und die Skizzen zum Supermarkt an Kosten noch dazu. Nicht zu vergessen fast 30 neue Stellen, davon 3 gerade erst wieder ausgeschrieben. Rechtlich darf der Rat nur mit einem vorliegenden Gutachten zum Sinn und Risiko einer Bebauung mit einem Supermarkt überhaupt weiter machen um den Verkauf einzuleiten. Der Rat missachtet Hinweise der Bürger und einzelner Ratsmitglieder einfach und gibt weitere Gelder frei. Die Bürgerbeteiligung gibt es in der eigentlich vorgesehenen Form gar nicht, wir Bürger soll zahlen und es zur Kenntnis nehmen.

Ausbau Ohndorfer Strasse zu zentralem Versorgungsbereich! = neues Zentrum eine großflächige Einzelhandelsansiedlung!

Sportstättenkonzept Das gezeigte Konzept stammt von einer Fachfirma in Wuppertal. Jede Firma kann auf Basis eigener Zeichnungen zumindest einen Budgetpreis angeben, nichts hört man vom Bürgermeister. Es läge laut Bürgermeister und Stadtplaner Sigglow kein Preis vor. Dies ist nicht nachvollziehbar, da man selbst im Internet in Eingabe-Masken ca. Preise in Minuten anfragen kann. Wir haben die Skizze zur Preisanfrage zu einem Gutachter geschickt, dieser hat uns einen ca. Preis gegeben. Nur zur Info, dieser liegt höher als der zu erwartende Verkaufserlös des Areals. Alle 12-15 Jahre müssen Kunstrasenflächen und Tartanbahnen (Laufbahn Stadion) erneuert werden.der Preis läge bei dem gezeigten Entwurf bei etwa 600.000. Zusätzlich kommen der jährliche Unterhalt, kleine Reparaturen (Strafraum) und natürlich der Wartungsvertrag des Herstellers dazu, wenn man die Garantie haben will. Wer soll dies bezahlen? Laut übereinstimmenden Quellen liegt der Unterhalt für einen Kunstrasenplatz bei 25-33.000 pro Jahr OHNE die Rückstellung für die Erneuerung. Für einen Kunstrasenplatz sind dies gesamt dann ca. 60.000 pro Jahr ohne Baukosten. Nur für einen Platz! Ohne 2. Spielfeld, Tennisanlage, Bolzplatz, Kugelstoßbahn und Tartanbahn. Die Stadt Köln hat 35 Kunstrasenplätze und rechnet für einen mit realistischen Baukosten von 1 Mio. Euro. Wer soll dies zahlen? Es gibt fertige Programme mit Fördermitteln. Der Bedarf muss belegt werden und die Vereine müssen sich finanziell beteiligen. In dieser Richtung wurde scheinbar nichts unternommen. Wir bekommen jetzt schon die Anlagen einfach nicht gepflegt. Marode oder einsturzgefährdet ist hier nichts. Davon kann sich jeder Bürger ein Bild machen. Die Wahrheit ist, dass wir die finanziellen Mittel und Spielstunden nicht haben um solch ein Projekt zu bauen.

Zukunft von Elsdorf Die Bürgerinitiative hat mit zwei Architekten und Stadtplanern gesprochen. Einer war sogar in der Infoveranstaltung des Bürgermeisters am 22.5.17 vor Ort. Es gibt kein Gesamtkonzept für Elsdorf und weder Parkplätze noch Situation der Gesamtschule wurden berücksichtigt. Ein Gesamtkonzept würde berücksichtigen, dass Elsdorf, Angelsdorf und Esch zusammenwachsen und in der Mitte große Flächen im Eigentum der Stadt (und Bürger) für eine spätere Nutzung zur Verfügung stehen würden. Eine einmalige Chance für einen Stadtkern, den wir bisher praktisch nicht haben. Dann könnten auch die dann überalterten Sportanlagen zusammengefasst und um ein dringend notwendiges Hallenbad ergänzt werden. Nun will man hingehen und zerstückelt die Fläche und will sie an einen Investor verkaufen. Ohne Gesamtkonzept für die kommenden 20-30 Jahre kann man so eine Fläche nicht einfach für einen nicht gebrauchten Supermarkt verkaufen. Rechtes Feld zeigt den Stadionweg, welcher bei Schwimmbadwetter zugeparkt wird. Ein Ratsmitglied wohnt dort und die PKW Navi-Adresse wurde nun geändert.